10.11.2012 Aufrufe

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz AUSGABE 23. 08. 2007 8

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz AUSGABE 23. 08. 2007 8

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz AUSGABE 23. 08. 2007 8

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>AUSGABE</strong><br />

8<br />

<strong>23.</strong> <strong>08.</strong> <strong>2007</strong><br />

<strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong><br />

Ausgabe 8/<strong>2007</strong> – <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> – Seite 1


20. Internationale<br />

Thüringenr<strong>und</strong>fahrt <strong>der</strong> Frauen<br />

Am Freitag, dem 27. Juli <strong>2007</strong>, war die<br />

20. Jubiläumstour <strong>der</strong> Thüringenr<strong>und</strong>fahrt<br />

<strong>der</strong> Frauen in <strong>Schleiz</strong> zu Gast.<br />

Die 4. Etappe hieß „R<strong>und</strong> um <strong>Schleiz</strong>“<br />

<strong>und</strong> ging über 128,2 km. Um 13.30 Uhr<br />

startete die Bürgermeisterin Heidemarie<br />

Walther das Starterfeld vom <strong>Schleiz</strong>er<br />

Neumarkt aus. Während die Profis losradelten,<br />

taten es ihnen die <strong>Schleiz</strong>er<br />

gleich. Dem Aufruf <strong>der</strong> Bürgermeisterin,<br />

gegen die <strong>Stadt</strong>verwaltung auf Ergometern<br />

anzutreten, folgte ein Team <strong>der</strong><br />

THÜRINGENRUNDFAHRT DER FRAUEN<br />

Kreissparkasse, die Fun Machines <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> BUDO Nippon SV. Zwei St<strong>und</strong>en<br />

lang radelten die Mannschaften um die<br />

Wette. Wer die meisten Kilometer erradelte,<br />

gewann. Das Preisgeld in Höhe von<br />

insgesamt 500 Euro spendete die Kreissparkasse<br />

Saale-Orla. Am Ende setzte<br />

sich das Team <strong>der</strong> Fun Machines durch<br />

<strong>und</strong> gewann mit 86,6 km, gefolgt von <strong>der</strong><br />

Kreissparkasse mit 80,2 km, dem BUDO<br />

Nippon SV mit 73,3 km <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

mit 71,6 km. Mit insgesamt<br />

311,7 km erkämpfte sich <strong>Schleiz</strong> in <strong>der</strong><br />

Wertung <strong>der</strong> gesamten Thüringenr<strong>und</strong>fahrt<br />

damit einen sehr beachtlichen 3.<br />

Platz.<br />

Nach ungefähr drei St<strong>und</strong>en näherten<br />

sich die Rennerinnen wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Schleiz</strong> <strong>und</strong> damit <strong>der</strong> Ziellinie. Nach einem<br />

spannenden Kampf auf <strong>der</strong> Schleife<br />

um das <strong>Schleiz</strong>er Dreieck setzte sich die<br />

Deutsche Judith Arndt gegen die Italienerin<br />

Noemi Cantele <strong>und</strong> die US-Amerikanerin<br />

Amber Neben durch.<br />

Judith Arndt war auch am Ende <strong>der</strong> Tour<br />

die Siegerin. Nachdem sie bereits 2001<br />

<strong>und</strong> 2004 Zweite sowie 2005 Dritte <strong>der</strong><br />

Tour werden konnte, setzte dieser Sieg<br />

ihrer erfolgreichen Karriere die Krone<br />

auf.<br />

Ausgabe 8/<strong>2007</strong> – <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> – Seite 2


Internationales<br />

Frauenmotorradtreffen in Thüringen<br />

vom 29. Juli – 4. August <strong>2007</strong><br />

Die 370 Motorradfahrerinnen aus 16 Nationen,<br />

die in diesem Jahr zum Treffen<br />

<strong>der</strong> Womens International Motorcycle<br />

Association in Plothen angereist waren,<br />

besuchten am Donnerstag, dem 2. August<br />

Einweihung des Sportlerheimes<br />

<strong>der</strong> SG Bergland e.V. <strong>Schleiz</strong>-Oschitz<br />

Am Samstag, den 11. August <strong>2007</strong>, wurde<br />

das neue Sportlerheim <strong>der</strong> SG Bergland<br />

e.V. <strong>Schleiz</strong>-Oschitz eingeweiht.<br />

Eingeladen waren neben allen Sponsoren,<br />

Firmen <strong>und</strong> fleißigen Helfern auch<br />

die Bürgermeisterin <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong>,<br />

Herr Heinrich von <strong>der</strong> Kreissparkasse<br />

Saale-Orla <strong>und</strong> Herr Rosenberger vom<br />

Kreissportb<strong>und</strong>. Alle überbrachten ihre<br />

Glückwünsche zu dem gelungenen Bau<br />

WIMA THÜRINGEN <strong>2007</strong><br />

<strong>2007</strong>, <strong>Schleiz</strong> <strong>und</strong> das <strong>Schleiz</strong>er Dreieck.<br />

Der Motorradcorso führte die Fahrerinnen<br />

über die Querspange auf die Rücklaufstrecke.<br />

Dort wurden sie von <strong>der</strong> Bürgermeisterin<br />

Heidemarie Walther, den<br />

ortsansässigen Motorsportclubs <strong>und</strong> den<br />

Rennfahrerinnen Helga Heinrich <strong>und</strong><br />

Lucy Glöckner begrüßt. Die Frauen nutzten<br />

die Möglichkeit im Anschluss das<br />

SG BERGLAND SCHLEIZ-OSCHITZ<br />

<strong>und</strong> wünschten den Sportlern aus Oschitz<br />

weiterhin alles Gute <strong>und</strong> maximale sportliche<br />

Erfolge.<br />

Vereinsvorsitzen<strong>der</strong> Karl-Heinz Daßler<br />

zog Bilanz von <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>steinlegung am<br />

10. Juni 2006 über das Richtfest am 25.<br />

August 2006 bis zur Einweihung am 11.<br />

August <strong>2007</strong>. Er bedankte sich bei allen<br />

fleißigen Helfen, die nicht nur aus dem<br />

Verein, son<strong>der</strong>n aus dem ganzen Ort kamen.<br />

Ohne die Unterstützung <strong>der</strong> Oschitzer<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong>en Eigenleistungen von circa<br />

5.000 St<strong>und</strong>en unter Regie von „Baulei-<br />

Fahrerlager zu besuchen, wo die Vorbereitungen<br />

zum 73. Internationalen <strong>Schleiz</strong>er<br />

Dreieckrennen in vollem Gange waren.<br />

Als Dankeschön für die entgegengebrachte<br />

Gastfre<strong>und</strong>schaft überreichte<br />

Frau Hippe von <strong>der</strong> WIMA <strong>2007</strong> ein<br />

Holzmotorrad zum Andenken.<br />

ter“ Torsten Helfritzsch wäre ein kleiner<br />

Verein nicht in <strong>der</strong> Lage gewesen, so<br />

Großes zu vollbringen.<br />

Sein beson<strong>der</strong>er Dank galt den Sportfre<strong>und</strong>en<br />

aus Weida, die den Billardspielern<br />

während <strong>der</strong> Bauzeit ihre Trainingsstätte<br />

zur Nutzung anboten. Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> laden die Oschitzer zu ihrem ersten<br />

Spiel in <strong>der</strong> neuen Sportstätte die<br />

Sportfre<strong>und</strong>e aus Weida ein.<br />

Fotos: Franz Rückauf<br />

Ausgabe 8/<strong>2007</strong> – <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> – Seite 3


Im Monat September <strong>2007</strong> feiern folgende<br />

<strong>Schleiz</strong>er ihren Geburtstag.<br />

Auf diesem Wege herzlichste Glückwünsche<br />

an:<br />

01. 09. Bruno Dorawa zum 76.<br />

Helmut Ehrhardt zum 74.<br />

Ingrid Fleck zum 76.<br />

Günter Schmidt zum 81.<br />

Karl-Heinz Schüßling zum 72.<br />

02. 09. Irene Thrum zum 84.<br />

04. 09. Edith Haack zum 82.<br />

Ingeborg Uhlemann zum 76.<br />

Helmut Walther zum 79.<br />

06. 09. Albert Grünert zum 87.<br />

Anna Huscher zum 93.<br />

Inge Nowack zum 76.<br />

Helga Wolfram zum 86.<br />

<strong>08.</strong> 09. Rolf Einsiedel zum 73.<br />

Siegfried Frank zum 74.<br />

Gerta Heuschkel zum 72.<br />

Rudolf Schreiber zum 79.<br />

09. 09. Maria Blum zum 73.<br />

10. 09. Joachim Haschke zum 74.<br />

Lucie Kanz zum 84.<br />

11. 09. Werner Friedberger zum 88.<br />

Anne-Rose Simmert zum 76.<br />

12. 09. Willy Franz zum 78.<br />

Anneliese Höfer zum 78.<br />

Rita Münter zum 75.<br />

14. 09. G<strong>und</strong>ula Schein zum 83.<br />

Horst Weber zum 78.<br />

15. 09. Johanna Fleck zum 83.<br />

Julieta Mariants zum 72.<br />

16. 09. Erika Lorenz zum 77.<br />

Gerta Sippel zum 84.<br />

17. 09. Stanislaus Fogt zum 77.<br />

Gerhard Röhlig zum 82.<br />

18. 09. Hans-Heinrich Reuter zum 71.<br />

Walter Tunger zum 75.<br />

19. 09. Ruth Conrad zum 81.<br />

Erika Oelsner zum 81.<br />

Anni Wohlfahrt zum 84.<br />

20. 09. Gudrun Hebenstreit zum 73.<br />

21. 09. Christa Triller zum 74.<br />

22. 09. Irmgard Albrecht zum 84.<br />

Klaus Friedrich zum 73.<br />

Franz Gand zum 75.<br />

Waltraut Rückwardt zum 76.<br />

Rolf Zimmermann zum 71.<br />

<strong>23.</strong> 09. Edeltrud Kiesel zum 77.<br />

Ilse Winkler zum 88.<br />

24. 09. Werner Wachtelborn zum 73.<br />

ALTERSJUBILÄEN<br />

25. 09. Konrad Bley zum 73.<br />

Hannelore Große zum 80.<br />

25. 09. Benno Pichel zum 70.<br />

Sonja Sadlo zum 77.<br />

26. 09. Werner Müller zum 81.<br />

28. 09. Jörg Kroschewski zum 71.<br />

29. 09. Elfriede Funk zum 72.<br />

Heinz Tens zum 73.<br />

Käthe Wöhrle zum 97.<br />

30. 09. Ingeborg Orlamün<strong>der</strong> zum 91.<br />

Im Monat September <strong>2007</strong> feiern folgende<br />

Oschitzer ihren Geburtstag.<br />

Auf diesem Wege herzlichste Glückwünsche<br />

an:<br />

07. 09. Kurt Köhler zum 88.<br />

<strong>08.</strong> 09. Linda Gruner zum 86.<br />

28. 09. Marianne Tiersch zum 72.<br />

Im Monat September <strong>2007</strong> feiern folgende<br />

Lössauer ihren Geburtstag.<br />

Auf diesem Wege herzlichste Glückwünsche<br />

an:<br />

10. 09. Ursula Rabe zum 70.<br />

11. 09. Hartmut Rabe zum 71.<br />

Ingeborg Schubert zum 82.<br />

18. 09. Anita Schöbel zum 74.<br />

24. 09. Erika Langer zum 75.<br />

25. 09. Marianne Heidecke zum 76.<br />

30. 09. Hannelore Kloß zum 81.<br />

Jürgen Thiele zum 74.<br />

Im Monat September <strong>2007</strong> feiern folgende<br />

Möschlitzer ihren Geburtstag.<br />

Auf diesem Wege herzlichste Glückwünsche<br />

an:<br />

01. 09. Konrad Hermann zum 71.<br />

10. 09. Erich Luding zum 71.<br />

12. 09. Elfriede Hä<strong>der</strong> zum 81.<br />

13. 09. Sieglinde Berger zum 70.<br />

19. 09. Maria Maier zum 79.<br />

20. 09. Ingeburg Wetzel zum 81.<br />

21. 09. Gotthard Seidel zum 73.<br />

Christa Zschach zum 74.<br />

25. 09. Elsa Emmerling zum 95.<br />

27. 09. Günter Schaarschmidt zum 75.<br />

Im Monat September <strong>2007</strong> feiern folgende<br />

Oberböhmsdorfer ihren Geburtstag.<br />

Auf diesem Wege herzlichste Glückwünsche<br />

an:<br />

03. 09. Elsa Marquardt zum 95.<br />

28. 09. Dieter Kögler zum 70.<br />

30. 09. Waldemar Elschner zum 81.<br />

Ingeborg Ludwig zum 72.<br />

Im Monat September <strong>2007</strong> feiern folgende<br />

Grochwitzer ihren Geburtstag.<br />

Auf diesem Wege herzlichste Glückwünsche<br />

an:<br />

<strong>08.</strong> 09. Elly Hoffmann zum 87.<br />

21. 09. Ingeborg Schott zum 76.<br />

Im Monat September <strong>2007</strong> feiern folgende<br />

Langenbucher ihren Geburtstag.<br />

Auf diesem Wege herzlichste Glückwünsche<br />

an:<br />

20. 09. Marianne En<strong>der</strong> zum 72.<br />

Im Monat September <strong>2007</strong> feiern folgende<br />

Drösweiner ihren Geburtstag.<br />

Auf diesem Wege herzlichste Glückwünsche<br />

an:<br />

19. 09. Gudrun Elschner zum 75.<br />

Im Monat September <strong>2007</strong> feiern folgende<br />

Gräfenwarther ihren Geburtstag.<br />

Auf diesem Wege herzlichste Glückwünsche<br />

an:<br />

11. 09. Gerhard Steinhorst zum 85.<br />

13. 09. Hartmut Lippeck zum 78.<br />

16. 09. Wolfgang Gerullis zum 70.<br />

22. 09. Erika Läsker zum 78.<br />

Jubilare, die nicht genannt werden<br />

möchten, können sich bis zum Redaktionsschluss<br />

<strong>der</strong> nächsten Ausgabe (siehe<br />

Impressum auf Seite 13) im Einwohnermeldeamt<br />

sperren lassen.<br />

Ausgabe 8/<strong>2007</strong> – <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> – Seite 4


Mitteilungen <strong>der</strong> Evang.-Lutherischen<br />

Kirchgemeinde <strong>Schleiz</strong><br />

Gottesdienste im September <strong>2007</strong><br />

<strong>Schleiz</strong><br />

02. 09. 10.00<br />

09. 09. 10.00<br />

16. 09. 10.00<br />

<strong>23.</strong> 09. 10.00<br />

30. 09. 10.00 <strong>Stadt</strong>kirche<br />

Erntedankfest<br />

Wegen <strong>der</strong> Arbeiten am Altar <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>kirche<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Orgelarbeiten in <strong>der</strong> Bergkirche<br />

konnten bei Redaktionsschluss<br />

noch keine Angaben gemacht werden, in<br />

welcher Kirche die Gottesdienste stattfinden.<br />

Oschitz<br />

02. 09. 10.00<br />

16. 09. 10.15<br />

30. 09. 10.00 Erntedankfest<br />

Oberböhmsdorf<br />

02. 09. 9.00<br />

16. 09. 9.00<br />

30. 09. 9.00 Erntedankfest<br />

Lössau<br />

09. 09. 9.00<br />

<strong>23.</strong> 09. siehe Aushang<br />

30. 09. siehe Aushang<br />

Möschlitz<br />

02. 09. 10.00<br />

09. 09. 19.00<br />

16. 09. 8.30<br />

<strong>23.</strong> 09. 10.00<br />

30. 09. 10.00 Erntedankfest<br />

Grochwitz<br />

02. 09. 13.30<br />

30. 09. 8.30 Erntedankfest<br />

Burgk<br />

30. 09. 14.00 Erntedankfest<br />

Mitteilungen <strong>der</strong> Ev.-Methodistischen<br />

Kirche – Gemeindebezirk <strong>Schleiz</strong><br />

Veranstaltungen im September <strong>2007</strong><br />

Beson<strong>der</strong>es:<br />

Sonntag, 02.09., 10.00 Uhr<br />

Familiengottesdienst<br />

KIRCHENMITTEILUNGEN<br />

Montag, 03.09., 19.30 Uhr<br />

Gebet für <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> Land (Ev. Allianz)<br />

Sonntag, 09.09., 14.00 Uhr<br />

Gottesdienst mit Einführung von Pastor<br />

Manfred Meier durch Superintendent<br />

Wolgang Ruhnow (mit Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

<strong>und</strong> Kirchenkaffee)<br />

Regelmäßig:<br />

sonntags<br />

8.15 Uhr – Gebet für den Gottesdienst<br />

montags<br />

19.30 Uhr – Gebetskreis<br />

mittwochs<br />

7.45 Uhr – Gesprächsfrühstück<br />

freitags<br />

19.30 Uhr – Gebetskreis<br />

Aktuelle Informationen finden Sie auf<br />

unserer Homepage: www.emk.de/schleiz<br />

Mitteilungen <strong>der</strong><br />

Katholischen Kirche <strong>Schleiz</strong><br />

für September <strong>2007</strong><br />

22. Sonntag im Jahreskreis, 02.09.<br />

10.15 Hl. Messe in <strong>Schleiz</strong><br />

Donnerstag, 06.09.<br />

8.30 Rosenkranz in <strong>Schleiz</strong><br />

9.00 Hl. Messe in <strong>Schleiz</strong><br />

– Seniorenvormittag –<br />

<strong>23.</strong> Sonntag im Jahreskreis, 09.09.<br />

10.15 Hl. Messe in <strong>Schleiz</strong><br />

Donnerstag, 13.09.<br />

8.30 Rosenkranz in <strong>Schleiz</strong><br />

9.00 Hl. Messe in <strong>Schleiz</strong><br />

Freitag, 14.09.<br />

7.30 Abfahrt in <strong>Schleiz</strong> zur<br />

Gemeindefahrt nach Würzburg<br />

24. Sonntag im Jahreskreis, 16.09.<br />

10.15 Hl. Messe in <strong>Schleiz</strong><br />

18.30 Rückkehr in <strong>Schleiz</strong> von <strong>der</strong><br />

Gemeindefahrt nach Würzburg<br />

Donnerstag, 20.09.<br />

8.30 Rosenkranz in <strong>Schleiz</strong><br />

9.00 Hl. Messe in <strong>Schleiz</strong><br />

25. Sonntag im Jahreskreis, <strong>23.</strong>09.<br />

10.15 Hl. Messe in <strong>Schleiz</strong><br />

Donnerstag, 27.09.<br />

8.30 Rosenkranz in <strong>Schleiz</strong><br />

9.00 Hl. Messe in <strong>Schleiz</strong><br />

26. Sonntag im Jahreskreis, 30.09.<br />

10.15 Hl. Messe in <strong>Schleiz</strong><br />

– Erntedankfest –<br />

Mitteilungen <strong>der</strong><br />

Neuapostolischen Kirche <strong>Schleiz</strong><br />

für September <strong>2007</strong><br />

Regelmäßig<br />

sonntags<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

mittwochs<br />

19.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mitteilungen <strong>der</strong><br />

Evangelisch-Freikirchlichen<br />

Gemeinde für September <strong>2007</strong><br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 9. September<br />

Sonntag, <strong>23.</strong> September<br />

jeweils 10.00 Uhr in <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

<strong>der</strong> Volkssolidarität, <strong>Schleiz</strong>, Hofer Str. 7<br />

Kin<strong>der</strong>treff (für Gr<strong>und</strong>schulalter):<br />

Samstag, 15. September<br />

10.00 Uhr in <strong>der</strong> Geschäftsstelle <strong>der</strong><br />

Volkssolidarität, <strong>Schleiz</strong>, Hofer Straße 7<br />

Gesprächskreis für Interessierte am<br />

christlichen Glauben:<br />

Dienstag, 18. September<br />

20.00 Uhr bei Familie Butz in Oettersdorf,<br />

Holzmühlenweg 2a<br />

Mitteilungen <strong>der</strong><br />

Zeugen Jehovas <strong>Schleiz</strong><br />

für September <strong>2007</strong><br />

montags/dienstags<br />

18.30 Uhr – Bibelstudium<br />

im kleinen Kreis<br />

freitags<br />

18.45 Uhr – Schulkurs, Ansprachen<br />

<strong>und</strong> Tischgespräche<br />

sonntags<br />

9.00 Uhr – Öffentlicher Vortrag <strong>und</strong><br />

Bibelstudium an Hand des Wachtturms<br />

Ort:<br />

Königreichssaal Jehovas Zeugen <strong>Schleiz</strong><br />

Industriestraße 12<br />

(Gewerbegebiet <strong>Schleiz</strong>/Oschitz)<br />

Ausgabe 8/<strong>2007</strong> – <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> – Seite 5


Im Standesamt <strong>Schleiz</strong>, Saale-Orla-<br />

Kreis, wurde die Geburt folgen<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

beurk<strong>und</strong>et; die schriftliche Einwilligung<br />

zur Veröffentlichung liegt vor:<br />

Nachmeldungen Juni<br />

27. 06. Lara Sophie Künzel Gefell<br />

28. 06. Hannes Morten Heise Auma<br />

28. 06. Helena Ruß <strong>Schleiz</strong><br />

30. 06. Helena Wolfram<br />

<strong>Schleiz</strong>, OT Oschitz<br />

Monat Juli<br />

02. 07. Lena Rosenkranz Plothen<br />

GEBURTEN<br />

03. 07. Leni Philipp<br />

Mühltroff, OT Langenbach<br />

04. 07. Chris Wölfel<br />

Zeulenroda-Triebes, OT Triebes<br />

06. 07. Finn Stöckel Weira<br />

07. 07. Matthias Dietmar Wolfgang<br />

Schwarzenau Zadelsdorf<br />

07. 07. Leon Neubert<br />

Hirschberg, OT Venzka<br />

09. 07. Maximilian Andreas Franz<br />

Dreba<br />

09. 07. Olivia Falk Bad Lobenstein<br />

12. 07. Julian Barthold Pörmitz<br />

12. 07. Finja Florentina Knörnschild<br />

Hirschberg, OT Sparnberg<br />

EHESCHLIESSUNGEN<br />

13. 07. Lucian-Mick Scharfe<br />

Reichertshofen, OT Langenbruck<br />

16. 07. Michelle Giptner Oettersdorf<br />

17. 07. Leticia Joanna Degenkolb<br />

Löhma<br />

17. 07. Michel Voigt <strong>Schleiz</strong><br />

19. 07. Florian Wendel<br />

Gefell, OT Frössen<br />

20. 07. Leonie Ronja Fijolek<br />

Bad Lobenstein<br />

20. 07. Felix Poser Auma<br />

24. 07. Sophie Lilly Wetzel<br />

Saalburg-Ebersdorf<br />

26. 07. Seline Richter <strong>Schleiz</strong><br />

Im Monat Juli <strong>2007</strong> haben auf dem Standesamt <strong>Schleiz</strong>, Saale-Orla-Kreis, die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche<br />

Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor:<br />

06. 07. Dr. jur. Arno Sebastian Grohmann <strong>und</strong> Katrin Schmuck Stuttgart<br />

07. 07.<br />

11. 07.<br />

Anja Kellermann <strong>und</strong> Thomas Zimmermann<br />

Halil Nuković <strong>und</strong> Mevlida Ćosović<br />

<strong>Schleiz</strong><br />

<strong>Schleiz</strong><br />

12. 07. Antje Ria Gürtler-Wen<strong>der</strong>ich geb. Wen<strong>der</strong>ich <strong>und</strong> Andreas Michael Hoyer geb. Gertz Moßbach<br />

13. 07. Elisabeth Franz <strong>und</strong> René Ronny Rö<strong>der</strong> <strong>Schleiz</strong>, OT Gräfenwarth<br />

20. 07. Thomas Andreas Förster <strong>und</strong> Denise Jünger Knau<br />

20. 07. Steffen Ortwig <strong>und</strong> Britt Poller Bad Dürrenberg<br />

28. 07. Stefan Götz <strong>und</strong> Sandra Clivia Schuster <strong>Schleiz</strong><br />

Jane Elliott<br />

„Ausgeliefert –<br />

Wie ich die Hölle meiner<br />

Kindheit überlebte“<br />

Misshandelt, gequält, missbraucht. Der<br />

erschütternde Bericht einer jungen Frau<br />

über ihre gestohlene Kindheit. Monatelang<br />

auf Platz 1 <strong>der</strong> englischen Bestsellerliste!<br />

„Ich beschreibe, was mir zugestoßen ist,<br />

weil ich damit vielleicht diejenigen unterstützen<br />

kann, die so leiden, wie ich es<br />

BUCH DES MONATS<br />

tat. Und weil ich ihnen sagen will, dass<br />

sie etwas dagegen unternehmen können –<br />

auch wenn sie es mit einem Peiniger zu<br />

tun haben, <strong>der</strong> so gefährlich <strong>und</strong> anscheinend<br />

so unbesiegbar ist wie mein Stiefvater.“<br />

– Jane Elliott<br />

Mit einem Vorwort des Deutschen Kin<strong>der</strong>schutzb<strong>und</strong>es<br />

<strong>und</strong> einem Nachwort<br />

von TERRE DES FEMMES.<br />

Dieses Buch liegt ab sofort in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><strong>und</strong><br />

Kreisbibliothek <strong>Schleiz</strong> zur Ausleihe<br />

bereit.<br />

Ausgabe 8/<strong>2007</strong> – <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> – Seite 6


Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> hat in seiner Sitzung vom<br />

17. Juli <strong>2007</strong> folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Öffentliche Beschlüsse<br />

Beschluss-Nr.: 214-21/<strong>2007</strong><br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> genehmigt die Nie<strong>der</strong>schrift zur<br />

20. Sitzung am 15. Mai <strong>2007</strong>.<br />

Abstimmungsergebnis: 19 Zustimmungen<br />

Beschluss-Nr.: 215-21/<strong>2007</strong><br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> beschließt im Verwaltungshaushalt<br />

<strong>2007</strong> in <strong>der</strong> Haushaltsstelle „9000/8329 – Kreisumlage“<br />

eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 70.500,–<br />

Euro. Die Deckung erfolgt über Mehreinnahmen in <strong>der</strong> Gewerbesteuer.<br />

Abstimmungsergebnis: 18 Zustimmungen, 1 Enthaltung<br />

Beschluss-Nr.: 216-21/<strong>2007</strong><br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> beschließt im Verwaltungshaushalt<br />

<strong>2007</strong> in <strong>der</strong> Haushaltsstelle „Weitere Verwaltungs<strong>und</strong><br />

Betriebsausgaben, Kosten Forstunternehmen 8550/5700“<br />

eine überplanmäßige Ausgabe von 20.000,– Euro. Die<br />

Deckung erfolgt über erzielte Mehreinnahmen durch den Verkauf<br />

des Holzes.<br />

Abstimmungsergebnis: 19 Zustimmungen<br />

Beschluss-Nr.: 217-21/<strong>2007</strong><br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> beschließt die Durchführung einer<br />

1. Än<strong>der</strong>ung des bestehenden Bebauungsplanes „<strong>Schleiz</strong>-<br />

Süd“ <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong>, unter beson<strong>der</strong>er Beachtung rennstreckenspezifischer<br />

Planungsaspekte.<br />

Die Bürgermeisterin wird beauftragt, ein fachkompetentes<br />

Planungsunternehmen auszuwählen <strong>und</strong> mit den entsprechenden<br />

Planän<strong>der</strong>ungen zu beauftragen. Die Durchführung des<br />

Verfahrens erfolgt im Jahr 20<strong>08.</strong><br />

Abstimmungsergebnis: 16 Zustimmungen, 3 Enthaltungen<br />

Beschluss-Nr.: 218-21/<strong>2007</strong><br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> beschließt die Durchführung <strong>der</strong><br />

Baumaßnahme „Ausbau Gehwege Alte Poststraße“ als beitragspflichtige<br />

Straßenausbaumaßnahme <strong>und</strong> das in <strong>der</strong> Anlage<br />

bestimmte Ausbauprogramm.<br />

Abstimmungsergebnis: 19 Zustimmungen<br />

Beschluss-Nr.: 219-21/<strong>2007</strong><br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> beschließt die Entgeltordnung<br />

zum Verleih „Mobiler Technik“.<br />

Abstimmungsergebnis: 19 Zustimmungen<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

Beschluss-Nr.: 220-21/<strong>2007</strong><br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> beschließt die 1. Satzung zur<br />

Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Jagdsteuersatzung.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

14 Zustimmungen, 4 Gegenstimmen, 1 Enthaltung<br />

Nichtöffentliche Beschlüsse<br />

Beschluss-Nr.: 221-21/<strong>2007</strong><br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> beschließt die Vergabe <strong>der</strong> Bauleistungen<br />

für die Gr<strong>und</strong>instandsetzung <strong>der</strong> Wisentabrücke im<br />

Zuge <strong>der</strong> Ziegenrücker Straße im OT Möschlitz an den wirtschaftlichsten<br />

Bieter, die Firma SAFERT Hoch-, Tief- <strong>und</strong><br />

Brückenbau GmbH, Leubnitz, mit einer geprüften Angebotssumme<br />

brutto von 88.513,60 Euro.<br />

Abstimmungsergebnis: 18 Zustimmungen, 1 Enthaltung<br />

Beschluss-Nr.: 222-21/<strong>2007</strong><br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> beschließt die Zuschlagserteilung<br />

sowie Bauleistungsvergabe Braugasse 6/8 für das Los 1<br />

– Gebäudeabbruch, an die Firma Containerdienst Adler, Ronneburg,<br />

mit einem geprüften pauschalen Kostenangebot von<br />

16.660,00 Euro brutto, sowie für das Los 2 – Freiflächengestaltung<br />

<strong>und</strong> Hangsicherung, an die Fa. Fischer GmbH, Gefell,<br />

mit einem geprüften Kostenangebot von 43.427,98 Euro brutto.<br />

Abstimmungsergebnis: 19 Zustimmungen<br />

Beschluss-Nr.: 223-21/<strong>2007</strong><br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> erteilt dem Unternehmen SWR<br />

Wasser- <strong>und</strong> Rohrleitungsbau GmbH <strong>Schleiz</strong>, mit einer Kostenangebotssumme<br />

i.H.v. 111.669,25 Euro brutto bezugnehmend<br />

auf das Prüfungsprotokoll sowie den Vergabevorschlag<br />

des beauftragten Planungsbüros den Zuschlag zur Ausführung<br />

<strong>der</strong> Baumaßnahmen zur Instandsetzung <strong>der</strong> Teichanlage mit<br />

Einlaufbauwerk Höflesbach im Freibad <strong>Schleiz</strong>.<br />

Die Bürgermeisterin wird beauftragt, alle weiteren Schritte<br />

zur Realisierung dieser Maßnahme zu veranlassen.<br />

Abstimmungsergebnis: 19 Zustimmungen<br />

<strong>Schleiz</strong>, den 31. Juli <strong>2007</strong><br />

Walther<br />

Bürgermeisterin<br />

Ausgabe 8/<strong>2007</strong> – Amtlicher Teil vom <strong>23.</strong> August <strong>2007</strong> – Seite 7


Der Vergabeausschuss <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> hat in seiner Sitzung<br />

vom 24. Juli <strong>2007</strong> folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr.: V 31-10/<strong>2007</strong><br />

Der Vergabeausschuss <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> beschließt die Vergabe<br />

<strong>der</strong> Bauleistung für den Gehwegausbau „Alte Poststraße“<br />

an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Knobel Bau<br />

GmbH, Greiz, mit einer geprüften Angebotssumme brutto von<br />

35.906,57 Euro.<br />

Abstimmungsergebnis: 4 Zustimmungen<br />

Die Steuer- <strong>und</strong> Abgabepflichtigen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong>, die mit<br />

<strong>der</strong> Zahlung bis zum 15. August <strong>2007</strong> für<br />

– Gr<strong>und</strong>steuer<br />

– H<strong>und</strong>esteuer<br />

– Gewerbesteuer<br />

– Vergnügungssteuer<br />

– Jagdsteuer<br />

– Nutzungsentgelt, Pacht sowie Miete<br />

einschließlich <strong>der</strong> ebenfalls fälligen Nachträge im Rückstand<br />

sind, werden hiermit öffentlich gemahnt.<br />

Zur Vermeidung <strong>der</strong> kostenpflichtigen Beitreibung im Verwaltungsvollstreckungsverfahren<br />

werden die Zahlungspflich-<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

Beschluss-Nr.: V 32-10/<strong>2007</strong><br />

Der Vergabeausschuss <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> genehmigt die Nie<strong>der</strong>schrift<br />

<strong>der</strong> 9. Sitzung des Vergabeausschusses vom 7. Mai<br />

<strong>2007</strong>.<br />

Abstimmungsergebnis: 4 Zustimmungen<br />

<strong>Schleiz</strong>, den 31. Juli <strong>2007</strong><br />

Walther<br />

Bürgermeisterin<br />

ÖFFENTLICHE MAHNUNG<br />

tigen aufgefor<strong>der</strong>t, sofort die geschuldeten Beträge unter Angabe<br />

<strong>der</strong> Abgaben-Nr. auf eines <strong>der</strong> auf dem Abgabenbescheid<br />

aufgeführten Konten zu überweisen.<br />

Für Steuerbeträge ab 50,– Euro ist <strong>der</strong> gesetzliche Säumniszuschlag<br />

zu entrichten. Er beträgt für jeden angefangenen Monat<br />

1 % des abger<strong>und</strong>eten rückständigen Steuerbetrages; abzur<strong>und</strong>en<br />

ist auf den nächsten durch fünfzig Euro teilbaren Betrag.<br />

<strong>Schleiz</strong>, den 16. August <strong>2007</strong><br />

Walther<br />

Bürgermeisterin<br />

Erklärung für Dauerauftrag <strong>und</strong> Abbuchung<br />

Ich / Wir erkläre(n) mich / uns damit einverstanden, dass die<br />

<strong>Stadt</strong>kasse <strong>Schleiz</strong> die jeweils fälligen Beträge für Abgaben<br />

❏ Gr<strong>und</strong>steuer<br />

❏ Gewerbesteuer<br />

❏ H<strong>und</strong>esteuer<br />

❏ Pachten<br />

❏ Mieten<br />

❏ .................................................................................................................<br />

bis auf Wi<strong>der</strong>ruf zu Lasten meines / unseres Kontos abbuchen<br />

lässt.<br />

Wenn mein / unser Konto die erfor<strong>der</strong>liche Deckung nicht aufweist,<br />

besteht seitens des kontoführenden Kreditinstitutes keine<br />

Verpflichtung zur Einlösung. Die dadurch entstehenden<br />

Bankgebühren trägt <strong>der</strong> K<strong>und</strong>e.<br />

Ausgabe 8/<strong>2007</strong> – Amtlicher Teil vom <strong>23.</strong> August <strong>2007</strong> – Seite 8<br />

✄<br />

............................................................................................................................................<br />

Kontoinhaber<br />

............................................................................................................................................<br />

Konto-Nr. Bankleitzahl<br />

............................................................................................................................................<br />

Kreditinstitut<br />

............................................................................................................................................<br />

Name<br />

............................................................................................................................................<br />

Anschrift<br />

<strong>Schleiz</strong>, den ...............................................................................................................<br />

Unterschrift <strong>der</strong> zeichnungsberechtigten Person


Entgeltordnung für<br />

„Mobile Technik“ <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong><br />

Aufgr<strong>und</strong> des <strong>Stadt</strong>ratsbeschlusses Nr. 219-21/<strong>2007</strong> hat <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> in seiner Sitzung am 17. Juli <strong>2007</strong><br />

folgende Entgeltordnung für „Mobile Technik“ beschlossen:<br />

I. Anspruch auf Verleih<br />

Ein Anspruch auf Verleih von „Mobiler Technik“ wird nicht<br />

gewährt. Die <strong>Stadt</strong>verwaltung entscheidet über den Verleih<br />

sowie die Kaution im Einzelfall.<br />

II. Kostenpflicht<br />

§ 1 Kostenerhebung<br />

Für das Verleihen von „Mobiler Technik“ werden Kosten nach<br />

Maßgabe dieser Entgeltordnung erhoben.<br />

§ 2 Kostenschuldner<br />

Schuldner <strong>der</strong> Kosten ist <strong>der</strong> Unterzeichner des entsprechenden<br />

Nutzungsvertrages, ohne den kein Verleih von Technik<br />

stattfindet.<br />

§ 3 Entstehung <strong>der</strong> Kostenschuld, Fälligkeit<br />

(1) Die Kostenschuld entsteht bei Verleih von nachfolgend<br />

aufgeführten technischen Geräten, <strong>und</strong> zwar mit <strong>der</strong> Beantragung<br />

zum Verleih.<br />

(2) Die Kosten sind bei Herausgabe <strong>der</strong> Gegenstände fällig.<br />

(Soweit das Verleihen von mobiler Technik im Interesse <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> <strong>und</strong> seiner Ortsteile erfolgt, kann ein teilweiser<br />

bzw. völliger Erlass <strong>der</strong> Leihgebühr vereinbart werden.)<br />

III. Kosten<br />

§ 4.1 Mobile Bühne<br />

Bei Verleih <strong>der</strong> Bühne an an<strong>der</strong>e Nutzer werden folgende<br />

Mietkosten erhoben:<br />

1. Tag (einschließlich Kosten für Auf<strong>und</strong><br />

Abbau in <strong>Schleiz</strong>) 250,00 Euro<br />

1. Tag (einschließlich Kosten für Auf<strong>und</strong><br />

Abbau bis 50 km Entfernung) 325,00 Euro<br />

1. Tag (einschließlich Kosten für Auf<strong>und</strong><br />

Abbau bis 100 km Entfernung) 400,00 Euro<br />

2. Tag <strong>und</strong> je<strong>der</strong> weitere Tag 150,00 Euro<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

Der Nutzer hat für den Auf- <strong>und</strong> Abbau eine Hilfskraft zu stellen.<br />

Erfolgt dies nicht, wird eine Kostenpauschale von 50,00<br />

Euro erhoben.<br />

§ 4.2 Musik- <strong>und</strong> Technikanlage<br />

Bei Verleih von mobilen Gerätschaften <strong>der</strong> Musik- o<strong>der</strong> Technikanlage<br />

werden folgende Mietkosten erhoben:<br />

je Anlagenteil, pro Tag 10,00 Euro<br />

(siehe anliegende Geräteliste)<br />

§ 5 In-Kraft-Treten<br />

Diese Entgeltordnung tritt am 1. August <strong>2007</strong> in Kraft.<br />

<strong>Schleiz</strong>, den 17. Juli <strong>2007</strong><br />

Walther<br />

Bürgermeisterin<br />

Geräteliste für § 4.2<br />

Die nachfolgend aufgeführten Gerätschaften gelten als je ein<br />

Gerät:<br />

Yamaha Mixer 10,00 Euro<br />

Yamaha Verstärker 10,00 Euro<br />

Bell Verstärker 10,00 Euro<br />

Radio 10,00 Euro<br />

CD-/DVD-Player 10,00 Euro<br />

Beamer 10,00 Euro<br />

2 Lautsprecher 10,00 Euro<br />

Multicorkabel 10,00 Euro<br />

1 Funkmikroanlage 10,00 Euro<br />

1 Mikrofon (Kabel) 10,00 Euro<br />

Kabel, Stecker, Lautsprecherhalter, Mikrohalter <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e<br />

Kleinteile sind bei Herausgabe schriftlich zu vermerken; werden<br />

aber nicht berechnet.<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG<br />

Die nächste <strong>Stadt</strong>ratssitzung findet am Dienstag, dem<br />

18. September <strong>2007</strong>, um 19.00 Uhr im Ratssaal, Bahnhofstraße<br />

1 statt.<br />

Die Tagesordnung können Sie in den Schaukästen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Schleiz</strong> spätestens fünf Tage vor <strong>der</strong> Sitzung nachlesen bzw.<br />

als Information <strong>der</strong> Tagespresse entnehmen.<br />

Ausgabe 8/<strong>2007</strong> – Amtlicher Teil vom <strong>23.</strong> August <strong>2007</strong> – Seite 9


September-Angebote des Regio-Teams/<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendstützpunkt:<br />

15. September<br />

ab 10.00 Uhr 6. Budo-Night im Freibad<br />

<strong>Schleiz</strong> mit zahlreichen Attraktionen, wie<br />

z.B. 2. Saale-Orla-Kreismeisterschaften<br />

im Schwimmen, Beachvolleyballturnier,<br />

Judovorführungen uvm.<br />

Für musikalische Umrahmung wird ein<br />

DJ sorgen.<br />

20. September<br />

ab 14.00 Uhr Weltkin<strong>der</strong>tag am AWZ mit<br />

Basteln, Hüpfburg <strong>und</strong> Spielen<br />

Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Eltern sind sowohl zur Budo-<br />

Night als auch zur Weltkin<strong>der</strong>tagsveranstaltung<br />

herzlich eingeladen!!<br />

Bildungsfahrt ins KZ Auschwitz/Polen<br />

vom 16. 10. – 20. 10. <strong>2007</strong><br />

Nach verschiedenen Anfragen haben wir<br />

eine Bildungsfahrt für Jugendliche ab 14<br />

Jahre ins KZ Auschwitz organisiert. Wir<br />

starten ab <strong>Schleiz</strong>, es stehen ca. 40 Plätze<br />

zur Verfügung um das interessante Angebot,<br />

was u.a. zwei große Führungen in<br />

1. September<br />

9.00 Uhr Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendturnier<br />

Tennisplatz<br />

2. September<br />

9.00 Uhr Sponsorenturnier<br />

für Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Tennisplatz<br />

6. September<br />

19.30 Uhr Vortrag „Heinrichsruher Park“<br />

mit Otto Pätzold<br />

Café Riedl<br />

8. September<br />

18.30 Uhr musikalischer <strong>Stadt</strong>gang aus<br />

Anlass des Tages des Offenen Denkmals<br />

KINDER- UND JUGENDSTÜTZPUNKT<br />

den Stammlagern, eine Gesprächsr<strong>und</strong>e<br />

mit einem ehemaligem Häftling, Möglichkeiten<br />

im Archiv selbst zu forschen,<br />

eine <strong>Stadt</strong>führung in Auschwitz sowie<br />

eine Besichtigung incl. Freizeit in Krakau<br />

<strong>und</strong> vieles mehr beinhaltet. Die Fahrt<br />

wird vom Thüringer Kultusministerium<br />

geför<strong>der</strong>t, so dass <strong>der</strong> Bus, Vollverpflegung<br />

sowie das Programm pro Person lediglich<br />

80 Euro kosten wird. Verbindliche<br />

Anmeldungen bitte unter nachstehen<strong>der</strong><br />

Adresse bzw. Telefonnummer.<br />

-------------------------------------------------<br />

Kontinuierliche Angebote im<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendstützpunkt:<br />

dienstags<br />

14.00 Uhr – Kreativ-Zeit <strong>und</strong> „Leseecke“<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet, Start: Am Judenkirchhof<br />

(Altersheim)<br />

9. September<br />

19.00 Uhr Tag des Offenen Denkmals,<br />

Konzert für den Altar mit „alta musica“<br />

<strong>Stadt</strong>kirche „St. Georg“<br />

9. September<br />

Denkmaltag im Rittergut Knau, u.a. mit<br />

Führungen, Meditationen in <strong>der</strong> Kirche,<br />

Lithurgischem Mittagsgebet, Führungen<br />

im Rittergut, Knopffest (Urk<strong>und</strong>enschau<br />

<strong>und</strong> Erläuterung aus dem alten Turmknopf),<br />

Benefizkonzert, Gebet nach alter<br />

Klostertradition u.v.m.<br />

Gemeinde Knau, För<strong>der</strong>kreis Rittergut<br />

18.00 Uhr – Freizeitsport (Gymnasiumhalle)<br />

donnerstags<br />

15.00 Uhr – Spieletag (abwechselnd: TT,<br />

Billard, Dart <strong>und</strong> Kicker) mit Punktesammeln<br />

für Pokalwertung<br />

freitags<br />

15.00 Uhr – YU-GI-OH (Karten sind vorhanden)<br />

16.00 Uhr – AG Kochen <strong>und</strong> Backen<br />

-------------------------------------------------<br />

Weitere Angebote:<br />

*Infopoint *Tischtennis *Kicker *Billard<br />

*Dart *Leseecke (Ausleih möglich)<br />

*Bandproberaum *Nintendo *Raumnutzung<br />

*Couchecken *Schach <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e<br />

Brettspiele *Beratung <strong>und</strong> Unterstützung<br />

-------------------------------------------------<br />

Informationen <strong>und</strong> Anmeldungen:<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendstützpunkt<br />

Schreberstraße 24, 07907 <strong>Schleiz</strong><br />

Tel.: 0 36 63-42 48 48, Mobil:<br />

0 17 33 63 79 21 o<strong>der</strong> 0 17 47 25 96 88<br />

E-Mail:<br />

kin<strong>der</strong>jugendstuetzpunkt@web.de<br />

15. September<br />

14.00 Uhr Heinrichstädter Kirmes<br />

<strong>Schleiz</strong>, Heinrichstadt<br />

22. September<br />

10.00 Uhr 6. Wehrteichfest<br />

<strong>Schleiz</strong>, Wehrteich<br />

22. September<br />

Simon and Garfunkel (Cover) – Musik,<br />

die Generationen verbindet – „Flower-<br />

Power“-Zeit-Musik, dargeboten von jungen<br />

Künstlern aus <strong>der</strong> Region<br />

Rittergut Knau – Renaissancesaal<br />

Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten!<br />

Ausgabe 8/<strong>2007</strong> – <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> – Seite 10


Der Sozialverband VdK Ortsverband <strong>Schleiz</strong>-Tanna informiert:<br />

Einladung an unsere VdK-Mitglie<strong>der</strong>!!<br />

Babyschwimmen für<br />

Kin<strong>der</strong> von 3 – 6 Monaten<br />

Das nächste Babyschwimmen findet am<br />

Montag, dem 3. September <strong>2007</strong>, im<br />

Michaelisstift in Gefell statt. Wir bitten<br />

um Anmeldung unter Telefonnummer:<br />

(0 36 63) 42 11 40.<br />

VDK-ORTSVERBAND SCHLEIZ-TANNA<br />

Am Mittwoch, dem 26. September <strong>2007</strong>, führen wir vom Ortsverband<br />

in den „Werkstätten <strong>der</strong> Lebenshilfe e.V.“ in 07907<br />

<strong>Schleiz</strong>, Komtursteig 6 (gegenüber dem Busbahnhof), unseren<br />

diesjährigen Info-Nachmittag (Herbstfest) durch.<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Wer am 26. September nicht teilnehmen kann, hat die Möglichkeit<br />

an unserem Info-Nachmittag am 10. September <strong>2007</strong> in Tanna<br />

im „Leiten-Cafe“ teilzunehmen.<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Wir möchten Sie bitten, Ihre Teilnahme unbedingt an unsere Vorsitzende<br />

Frau Ute Trommer telefonisch bis zum 4. bzw. 20. September<br />

<strong>2007</strong> durchzugeben. Telefon: 0 36 63/40 04 93<br />

Aus dem Mitglie<strong>der</strong>leben unseres OV <strong>Schleiz</strong>-Tanna:<br />

Unsere diesjährige Ausfahrt, die wir als Ortsverband für unsere<br />

Mitglie<strong>der</strong> ausgewählt hatten, führte uns nach Dresden mit dem<br />

Ziel, die Frauenkirche zu besichtigen <strong>und</strong> Dresden mit einer kleinen<br />

<strong>Stadt</strong>r<strong>und</strong>fahrt etwas besser kennen zu lernen.<br />

Die neue Energiesparverordnung – EnEV <strong>2007</strong><br />

INFORMATION DES DRK<br />

Die DRK Familien- <strong>und</strong> Schwangerenberatungsstelle<br />

<strong>Schleiz</strong> in <strong>der</strong> Oschitzer<br />

Straße 1 ist im Monat September<br />

wie folgt geöffnet:<br />

jeden Montag 8.00 – 13.00 Uhr<br />

jeden Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr<br />

13.00 – 18.00 Uhr<br />

Ein Busunternehmen aus dem Oberland führte diese Reise am<br />

19. Juni <strong>2007</strong> durch.<br />

jeden Donnerstag 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Terminvereinbarungen unter Telefon<br />

(0 36 63) 42 11 40<br />

DRK Kreisverband Saale-Orla e.V.<br />

Doris Kerl<br />

Beratungsstelle<br />

Walther-Heizungen.Bae<strong>der</strong>@t-online.de<br />

Die EnEV <strong>2007</strong> sieht die Einführung von Energieausweisen für bestehende<br />

Gebäude vor. Ab 1. Juli 2008 bzw. ab 1. Januar 2009 müssen Eigentümer,<br />

die ein Wohngebäude neu vermieten o<strong>der</strong> verkaufen möchten, einen<br />

Energieausweis vorlegen.<br />

Der Energieausweis versetzt den Hauseigentümer in die Lage, den jährlichen<br />

Heizenergiebedarf seines Gebäudes je Quadratmeter Nutzfläche<br />

anzugeben. Damit bekommt er eine Vergleichbarkeit gegenüber an<strong>der</strong>en<br />

Gebäuden. Je geringer <strong>der</strong> Energiebedarf, umso höher <strong>der</strong> Verkehrswert<br />

<strong>und</strong> umso besser lässt es sich vermieten.<br />

Wie kommt nun ein Hauseigentümer zum Energieausweis? Die Firma Bruno Walther – Heizungen <strong>und</strong> Bä<strong>der</strong> nimmt alle für die energetische<br />

Beurteilung relevanten Gebäudewerte auf <strong>und</strong> erstellt daraus einen Energieausweis. Aufbau <strong>und</strong> Inhalt des Energieausweises sind<br />

einheitlich. Er enthält die wesentlichen Gebäudedaten, das „Energielabel“ sowie leicht verständliche Vergleichswerte gegenüber an<strong>der</strong>en<br />

Gebäuden. Der Eigentümer kann jetzt sein Gebäude hinsichtlich Energiebedarf, Wert <strong>und</strong> Vermietbarkeit einschätzen <strong>und</strong> fachlichen Rat<br />

zur Verbesserung einholen. Das können z.B. eine Verbesserung <strong>der</strong> Dämmung <strong>der</strong> Außenhülle o<strong>der</strong> eine Investition in die Anlagentechnik<br />

sein. Für Investitionen in die energetische Verbesserung von Gebäuden gibt es zahlreiche För<strong>der</strong>möglichkeiten, über die wir in jedem Fall<br />

informieren können.<br />

Anzeige<br />

Ausgabe 8/<strong>2007</strong> – <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> – Seite 11


ERINNERUNGEN AN DIE 775-JAHRFEIER<br />

Fotobuch „Impressionen von <strong>der</strong> Festwoche<br />

zur 775-Jahr-Feier <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> anno <strong>2007</strong>“<br />

Format: 21 x 21 cm, 34 Seiten farbig<br />

Preis: 29,95 Euro (auf Vorbestellung)<br />

Verkaufsstelle: Photo Porst, <strong>Schleiz</strong>, Teichstraße<br />

(dort liegt auch ein Ansichtsexemplar aus)<br />

Auf Wunsch ist das Fotobuch auch mit eigenen Bil<strong>der</strong>n gestaltbar.<br />

Bei Interesse freut sich das Team von Photo Porst<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Erste Erinnerungsstücke von <strong>der</strong> 775-<br />

Jahrfeier <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> sind ab sofort<br />

erhältlich:<br />

DVD<br />

„Impressionen <strong>der</strong> Festwoche“<br />

(mit Aufnahmen von <strong>der</strong> Eröffnungsveranstaltung<br />

bis hin zum Festumzug –<br />

siehe nebenstehendes Cover)<br />

Laufzeit: ca. 90 Minuten<br />

Preis: 9,95 Euro<br />

Verkaufsstelle: Alte Münze, <strong>Schleiz</strong><br />

Hier könnte Ihre<br />

Anzeige stehen!<br />

Haben auch Sie Interesse an Werbung im<br />

<strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong>?<br />

Dann rufen Sie uns an: (0 36 63) 48 04-1 36<br />

Ausgabe 8/<strong>2007</strong> – <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> – Seite 12


Die Kin<strong>der</strong> des Evangelischen Kin<strong>der</strong>gartens<br />

bedanken sich bei <strong>der</strong> Bürgermeisterin<br />

Heidemarie Walther für einen<br />

R<strong>und</strong>gang durch das Rathaus mit einem<br />

selbst gebastelten Modell des selben.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong><br />

Bahnhofstraße 1 · 07907 <strong>Schleiz</strong><br />

Telefon: (0 36 63) 48 04-0<br />

Fax: (0 36 63) 42 32 20<br />

E-Mail: info@schleiz.de<br />

Homepage: www.schleiz.de<br />

Verantwortlich f. d. amtlichen Teil:<br />

Die Bürgermeisterin <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong>,<br />

Heidemarie Walther<br />

Verantwortlich f. d. nichtamtlichen Teil:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schleiz</strong><br />

Hauptamt / Amt für Wirtschaft <strong>und</strong> Kultur<br />

Bahnhofstraße 1 · 07907 <strong>Schleiz</strong><br />

Satz, Druck <strong>und</strong> Verarbeitung:<br />

Druckservice <strong>Schleiz</strong><br />

Naumann & Partner GmbH<br />

Greizer Straße 7– 9 · 07907 <strong>Schleiz</strong><br />

Telefon: (0 36 63) 42 33 08<br />

Fax: (0 36 63) 41 34 11<br />

E-Mail: info@naumann-druck.de<br />

Der Vertrieb erfolgt kostenlos an alle Haushalte<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong>. Ein Rechtsanspruch<br />

auf Zustellung besteht nicht.<br />

Einzelexemplare sind kostenlos in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

erhältlich.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte <strong>und</strong><br />

Fotos sowie die Richtigkeit <strong>der</strong> im nichtamtlichen<br />

Teil erschienenen Beiträge übernehmen<br />

wir keine Gewähr.<br />

Das <strong>Amts</strong>blatt erscheint monatlich in einer<br />

Auflage von 4.050 Stück.<br />

Redaktionsschluss für die nächste<br />

Ausgabe: Donnerstag, 6. September <strong>2007</strong><br />

Erscheinungstermin <strong>der</strong> nächsten<br />

Ausgabe: Donnerstag, 20. September <strong>2007</strong><br />

EVANGELISCHER KINDERGARTEN<br />

Während des R<strong>und</strong>ganges hatten die Kin<strong>der</strong><br />

nicht nur die Möglichkeit in alle Zimmer<br />

des Rathauses zu schauen, sie erfuhren<br />

auch viel Wissenswertes über die<br />

Tätigkeiten <strong>der</strong> verschiedenen Ämter innerhalb<br />

des Rathauses.<br />

Anzeige<br />

Ausgabe 8/<strong>2007</strong> – <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schleiz</strong> – Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!