03.01.2015 Aufrufe

2007-10 - WP.net e.V.

2007-10 - WP.net e.V.

2007-10 - WP.net e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wp.<strong>net</strong>-Newsletter Oktober <strong>2007</strong> Seite 13<br />

VI. Die Dagoberts bei den BigFour<br />

Die <strong>WP</strong>-Kollegen Karl Petersen 9 und Dr. Christian zunehmende Konzentrationsprozess zu Lasten<br />

Zwirner haben den Prüfungsmarkt untersucht der Qualität gehen wird.<br />

und kommen zu dem Ergebnis, das wir schon<br />

Eines sind die Kollegen bei ihrem umfangreichen<br />

geahnt haben. Nun wissen wir es schwarz auf<br />

Datenmaterial schuldig geblieben,<br />

weiß. Nach deren Untersuchung<br />

diese Daten möchten wir Ihnen<br />

ist die KPMG Marktführer im<br />

heute nachliefern.<br />

DAX-Prüfungsbereich mit 19<br />

Prüfungsmandanten, auf 11<br />

Was bedeutet diese Marktmacht<br />

kommt die PwC und auf ein<br />

denn in Zahlen, sprich in Umsatz<br />

Mandat die Ernst & Young <strong>10</strong> .<br />

ausgedrückt<br />

Für die DAX-Prüfer haben wir Ihnen<br />

Die Kollegen weisen in ihrem<br />

heute die Zahlen für 2005 und 2006<br />

Facit darauf hin, dass sich die<br />

zusammengestellt. Denn das HGB 2004 macht es<br />

Konzentration <strong>2007</strong> (also vor dem BARefG) noch<br />

möglich 12 :<br />

verstärkt hat. Dieser Prozeß behindert<br />

zunehmend den Markteintritt der übrigen<br />

Die Tabelle 1 zeigt uns, was die aktuell drei DAX-<br />

Wettbewerber. Auch geht mit den DAX-<br />

Prüfer insgesamt mit den DAX-Unternehmen<br />

Prüfungsmandaten<br />

erlöst haben.<br />

eine Reputationssteigerung<br />

Die Onkel-Dagobert-Rolle nimmt<br />

bei<br />

zweifelsohne die KPMG ein.<br />

diesen Prüfern<br />

Interessant ist aber auch zu sehen,<br />

einher, dies wirkt<br />

was zusätzlich zum Prüfungsgeschäft<br />

sich dann natürlich<br />

in Mio. € 2006 verdient<br />

bei<br />

den<br />

KPMG 119,2 wurde.<br />

Nachfolgeaufträgen<br />

PwC 63,6 Bei der<br />

Ernst&Young <strong>10</strong>,2<br />

positiv aus. Aus<br />

KPMG<br />

193,0<br />

diesem Grund sind<br />

stieg der<br />

Tab. 2: Sonstige Umsätze<br />

die<br />

hohen<br />

Nichtprüfungsumsatz<br />

Honorarunterschiede<br />

Der Krösus unter den DAX-Prüfern 2006<br />

von 115 Mio auf 119<br />

nachvollziehbar.<br />

ist die KPMG.<br />

Mio, bei der PwC fiel er von 72 Mio €<br />

Denn der Prüfung<br />

Honorar in Mio. € 2006<br />

auf 64 Mio. €.<br />

eines DAX-Unternehmens KPMG 440,2 Bei der KPMG blieb der<br />

folgen i.d.R. weitere Aufträge.<br />

PwC 193,4 Prüfungsumsatz nahezu prozentual<br />

Insgesamt stellen<br />

Ernst&Young 24,0 konstant bei 72 % des<br />

657,6<br />

die Autoren die Frage nach der<br />

Gesamtumsatzes. Bei PwC ging der<br />

Tab. 1: Gesamtumsätze<br />

Sinnhaftigkeit<br />

dieses<br />

Prüfungsumsatz von 67% auf 56 %<br />

Konzentrationsprozesses 11 und weisen<br />

zurück.<br />

abschließend auf die Gefahr hin, dass der<br />

9<br />

DStR <strong>2007</strong>, S. 1739 ff.. Karl Petersen wurde im Juni zum<br />

Landesgruppenleiter des IDW Bayern gewählt.<br />

<strong>10</strong><br />

Nach der diesem Beitrag zugrunde liegenden Auswertung<br />

der 30 Geschäftsberichte hat die KPMG aktuell 20, die PwC<br />

9,5 und die Ernst&Young 0,5 Dax-Prüfungen. Die beiden<br />

letztgenannten Teilen sich die Telekom Prüfung.<br />

Die Mandatsverteilung von Petersen ist nicht mehr ganz<br />

aktuell. Durch das Ausscheiden von Altana (PwC-Mandat)<br />

und dem Aufstieg von Merck in den Börsenolymp (KPMG-<br />

Mandat) <strong>2007</strong> ist die Rangliste zu Gunsten von KPMG weiter<br />

verschoben worden. 2006 ging das Deloitte Mandat BASF an<br />

die KPMG.<br />

11<br />

Da der deutsche Gesetzgeber und auch die Rechtsprechung<br />

die Abschlussprüfung eher als Business und nicht als Amt im<br />

Sinne von Schmalenbach verstehen, hat die Frage nach der<br />

Sinnhaftigkeit keinen Platz. Nicht selten wird Umsatz und<br />

Qualität bei Wirtschaftsprüfern gleich gesetzt, getreu dem<br />

Motto: „Viel Umsatz, hohe Qualität“!<br />

12<br />

Nicht jedes DAX-Unternehmen hat sich Transparenz auf die<br />

Fahnen geschrieben. Einfach den Geschäftsbericht sich von<br />

der Website des DAX-Unternehmens runterzuladen und auszuwerten<br />

ist nicht möglich. Einige DAX-Konzerne, wie Conti,<br />

TUI oder Fresenius stellen die Vorjahresberichte nicht ins Netz.<br />

Oder veröffentlichen den HGB Abschluss nur im HR (Fresenius).<br />

Jedoch zeigten sich diese Unternehmen sehr kooperativ,<br />

wenn man diese Berichte angefordert hat. Auffallend ist auch,<br />

dass sich noch kein Standard gebildet hat, wie und an welcher<br />

Stelle im Anhang diese Umsatzzahlen veröffentlicht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!