03.01.2015 Aufrufe

Programmheft - Days of Respect

Programmheft - Days of Respect

Programmheft - Days of Respect

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. September bis<br />

6. Oktober 2007<br />

BEGEGNUNG – VERSTÄNDNIS – RESPEKT<br />

days <strong>of</strong> respect<br />

1. September ab 18 Uhr<br />

Nacht der Vernissagen<br />

Start am Fünffingerplätzchen<br />

in Ffm - Bornheim<br />

ab 22 Uhr<br />

Dance <strong>of</strong> <strong>Respect</strong> in der<br />

Interkulturelle Bühne<br />

6. Oktober ab 20 Uhr<br />

Abschlussfest in der<br />

Interkulturelle Bühne<br />

ist Medienpartner von<br />

www.days<strong>of</strong>respect.de<br />

Titelbild: www.quadratpunkt.de


1. September bis 6. Oktober<br />

days <strong>of</strong> respect 2007 in Frankfurt und Offenbach<br />

Begegnung – Verständnis – Respekt<br />

Sechs Wochen Kunst und Kultur – Sie halten das zweite <strong>Programmheft</strong> days <strong>of</strong><br />

respect in Ihren Händen.<br />

Warum days <strong>of</strong> respect <br />

Verständnis und Respekt zwischen Menschen basiert auf gegenseitigen Interessen,<br />

Begegnungen und Kulturaustausch. Wir wollen mit days <strong>of</strong> respect eine Plattform<br />

schaffen, die allen Menschen die Möglichkeit bietet sich aktiv zu beteiligen, um<br />

mehr Bewusstsein in der Öffentlichkeit zu schaffen.<br />

Bei days <strong>of</strong> respect wird kein Politiker eine Rede halten, genießen Sie dies. Hören<br />

Sie, was die Malerin, der Musiker oder die Theatergruppe sagen. Es ist eine<br />

gute Gelegenheit, um mit Künstlerinnen, Künstlern und Besuchern in den Dialog zu<br />

treten.<br />

Am 1. September starten wir um 18 Uhr am Fünffi ngerplätzchen in Bornheim mit<br />

der Nacht der Vernissagen. Ab 22 Uhr beginnt dann der legendäre „dance <strong>of</strong><br />

respect“ in der Interkulturelle Bühne. Durch Kunst und Kultur fi nden Begegnungen<br />

statt: Erleben Sie Künstlerinnen und Künstler aus Nah und Fern.<br />

Sprechen Sie uns an, falls Sie im Jahr 2008 (6. September bis 4. Oktober) teilnehmen<br />

möchten. Wir sind bereits in der Planungsphase. Für uns gilt nun mal auch:<br />

Nach days <strong>of</strong> respect ist vor days <strong>of</strong> respect. www.days<strong>of</strong>respect.de<br />

Wir bedanken uns bei den Ehrenamtlichen und besonders auch für die Berichterstattung<br />

der Medien.<br />

KünstlerInnenTREFF<br />

Jeden letzten Montag im Monat<br />

Macht Euch bekannt.<br />

Jeden letzten Montag im Monat fi ndet der KünstlerInnenTreff in der Interkulturelle<br />

Bühne statt.<br />

Ziel der Organisatoren ist es, eine Plattform zur Diskussion im Kunst- und Kulturbereich<br />

zu bieten. Durch Kontakte zwischen den unterschiedlichen Kultur-<br />

Disziplinen und Künstlerinnen & Künstler sowie zur Öffentlichkeit Verbindungen<br />

herzustellen. Das Motto ist daher „Macht Euch bekannt“.<br />

Die Künstler und Künstlerinnen haben die Möglichkeit, ihr Programm mit 20 -<br />

minütigen Darstellungen zu präsentieren oder Projekte & Ausstellungen anzukündigen.<br />

Verteilt Visitenkarten, Veranstaltungsankündigungen und Eure Flyer.<br />

Wir begrüßen Euch am letzten Montag im Monat in der Interkulturelle<br />

Bühne / Bornheim.<br />

Susanne Adler


1.<br />

Kalender :: 1. September bis 6. Oktober 2007<br />

Auftaktveranstaltung<br />

18 Uhr :: Bornheimer Fünffingerplätzchen,<br />

Berger Straße 225<br />

dance <strong>of</strong> respect<br />

Vous êtes ici :: JAHMD<br />

Der Weg in die Nacht...<br />

...die beteiligten Künstlerinnen und Künstler der Nacht der Vernissagen haben ein Paar Schuhe<br />

gestaltet. Je ein Schuh ist Bestandteil der Installation, den anderen fi nden Sie am Ausstellungsort.<br />

„Der Schuh zur Kunst“ begleitet Sie in die Nacht.<br />

Eröffnungsparty mit Groundman und DJ Vito<br />

Mit akustischen Gitarren, Geige, zweistimmigem Gesang und unbändiger Spielfreude zeigt<br />

das deutsch-amerikanische Trio „Groundman“, wie mitreißend eine traditionelle Folk-Instrumentierung<br />

klingen kann. Aus Singer-Songwriter-Sound wird so „Post Grunge Folk“. Dabei<br />

schickt „Groundman“ traumhaft schöne Melodien auf eine Gratwanderung zwischen Euphorie<br />

und Melancholie :: www.groundman.org<br />

ab 22 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Nacht der Vernissagen<br />

ab 19 Uhr :: In den Gassen von Bornheim<br />

Ausstellung<br />

19 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Kompliziert :: Martin Hakan Weigl<br />

Die Aufgabe der Kunst besteht nicht darin, der Welt zu entfl iehen, sondern sie besser zu<br />

verstehen.<br />

Ausstellung<br />

19 Uhr :: Café Charivari, Berger Straße 99<br />

„Unterwegs“ :: Rosario Triglia<br />

Unterwegs in dieser Welt faszinierten mich immer wieder die verschiedenen Menschen und<br />

Kulturen, besondere Szenarien, die ich mit schnellen Skizzen oder Fotos festhalte und danach<br />

auf Leinwand übertrage.<br />

Ausstellung<br />

19 Uhr :: Puppen nach Maß, Berger Straße 329<br />

STOFFE :: Brigitte Kunath<br />

Brigitte Kunath malt abgelegte Kleidungsstücke in Öl.


Ausstellung<br />

19 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Nico Eliou<br />

Der aus Athen stammende Maler Nico Eliou lebt und arbeitet auf der Insel Patmos in der<br />

Ägäis. Seine Malerei und Zeichnungen entstehen im Freien, insbesondere in der Bucht von<br />

Livadi ton Kalogiron. In seinen Werken spiegelt sich das griechische Licht; dabei ist der Respekt<br />

vor der Natur, dem Leben und den Menschen seinen Arbeiten immanent.<br />

Ausstellung<br />

19 Uhr :: Weiße Lilie, Berger Straße 275<br />

Sogni – Träume :: Annete Lück -Triglia<br />

Starke Farben, Sonne, Naturschönheiten, die vorwiegend auf Reisen eingefangen wurden,<br />

leben in diesen Bildern (Öl, Acryl, Mischtechniken) wieder auf – ein Lebens-Elixier und An-<br />

lass, wieder ins Träumen zu geraten ...<br />

Ausstellung<br />

19 Uhr :: Schaufenster der Firma Aron Seng<br />

Bauausführungen, Berger Straße 329<br />

Sabine Voigt<br />

Papierarbeiten, Zeichnungen, Collagen<br />

www.kunst-raum-mato.de<br />

Ausstellung<br />

19 Uhr :: Gasthaus Zur Sonne, Berger Straße 312<br />

Skulpturenpark<br />

Ehemalige und aktive Städelabendschüler stellen gemeinsam aus. Zu sehen sind Skulpturen<br />

und Plastiken im Apfelweingarten vom Gasthaus Zur Sonne.<br />

Ausstellende Künstlerinnen und Künstler:<br />

Sevil Tefarikis, Reda - Marija Richter, Benedetta Collenberg, Rosemarie Lücking,<br />

Ingrid Woisthenrich, Karl Jordan, André, Dirk Kalth<strong>of</strong>f, Giancarlo Astori<br />

Ausstellung<br />

19 Uhr :: Sugar Bar, Berger Straße 235<br />

Ausstellung<br />

FASHION! DAS NEUE SCHWARZ! :: Mrs. Velvet G.Oldmine<br />

Alle halbe Jahre wieder halten Mailand und Paris eine NEUE FARBE für uns bereit. Und alle<br />

machen mit! Wirklich alle Betrachtet man die Taktgeber der jeweiligen Trends, sieht man<br />

bei genauem Hinsehen eher SCHWARZ. Damit bei uns, den Konsumentinnen der NEUEN<br />

WARE, keine Langeweile aufkommt, lobpreist man allerdings in jeder Saison beharrlich<br />

wieder das NEUE SCHWARZ...<br />

Antonino Vultagio<br />

19 Uhr :: RED PEPPER bar & more,<br />

Berger Straße 261


Ausstellung<br />

19 Uhr :: Café „VorSpiel“, Saalburgstraße 61<br />

Reda - Marija Richter<br />

Collagen und schwarz - weiß Fotos<br />

Ausstellung<br />

19 Uhr :: Sindam Bistro & Café, Berger Straße 170<br />

Giancarlo Astori und Maria Ilieva -Wittich<br />

Aquarelle und Zeichnungen<br />

Ausstellung<br />

19 Uhr :: Blumenwerkstatt Bornheim,<br />

Bornheimer Landwehr 39 HH<br />

Termine nach Vereinbarung, Tel. 069-25750920<br />

Ausstellung<br />

19 Uhr :: Senio Frankfurt, Fachhandel für Senioren,<br />

Berger Straße 252<br />

Skulpturen :: Peter Schäck<br />

Im Außenbereich zeigt Peter Schäck<br />

eine Auswahl seiner Skulpturen/Objekte/Mobiles. In<br />

einem Material-Mix von Draht, Stein, Holz, Metall und mehr werden hier Findlinge/Fundstücke<br />

in neue Beziehungen gesetzt.<br />

www.peterschaeck.de<br />

„AUFGEHOBENES“ :: Inge Komendera<br />

Fotoarbeiten<br />

Ausstellung<br />

Fotos aus den Hutong in Peking :: Margit Matthews<br />

19 Uhr :: GALERIE in der Anwaltskanzlei,<br />

Höhenstraße 36-38<br />

vom 1. September bis zum 7. September 2007<br />

Ausstellung<br />

19 Uhr :: B & A Antiquariat,<br />

Naumann & Eisenbletter, Berger Straße 168<br />

Negat Fager (Eritrea, Ostafrika)<br />

Malerei


Ausstellung<br />

19 Uhr :: Fa. IMMANENZ, Rendeler Straße 54<br />

Inh. Innenarchitektin Brigitte Peter<br />

Ausstellung<br />

19 Uhr :: Blumenwerkstatt Bornheim,<br />

Bornheimer Landwehr 39 HH<br />

Termine nach Vereinbarung, Tel. 069-25750920<br />

Kosmische Abstraktionen :: Hildegard Fischer - Lind<br />

Die farbexpressiven Gemälde von Hildegard Fischer - Lind entstehen teilweise unter dem<br />

Einfl uss von Meditation. Die Farben sind klar, strahlend und intensiv. Bildaufbau und Formen<br />

wirken spontan, energiegeladen und wecken Assoziationen zu Figuren und Landschaften<br />

transzendenter Raumschichten.<br />

Atempause :: Edith Mahayni - Röder<br />

„Unsichtbares sichtbar machen, bedeutet Eindringen in das Sichtbare, ohne anzutasten,<br />

ohne zu zerstören. Augenblicke einer Atempause, ein Innehalten, Momente des Abwartens,<br />

des Zurückhaltens.“ In der Portraitreihe von Edith Mahayni - Röder lassen die Werke den<br />

Prozess der Transaktion von innen nach außen erahnen.<br />

Ausstellung<br />

19 Uhr :: Gaststätte „3RAUM“, Berger Straße 283<br />

Ausstellung<br />

3DAMEN :: Ingrid Woisthenrich, Ulrika Czerwinski, Tina Müller<br />

Ingrid Woisthenrich :: Zeichnungen, Öl/Aquarellgemälde<br />

Ulrika Czerwinski :: Scherenschnitte, Schattenbilder<br />

Tina Müller<br />

:: Zeichnungen, Öl/Aquarellgemälde<br />

Ulrike Müller- Holst<br />

19 Uhr :: Café Süden, Berger Straße 239<br />

Ausstellung<br />

19 Uhr :: Zimt & Koriander, Berger Straße 191<br />

Körpersprache :: Mirjam Yvonne Vogl, Ulrike Olga Asch<strong>of</strong>f<br />

Ulrike Olga Asch<strong>of</strong>f :: Malerei<br />

Mirjam Yvonne Vogl :: Radierungen<br />

Ausstellung<br />

18 Uhr :: KulturTreffCafé Distel - Psychosoziales<br />

Zentrum - der frankfurter werkgemeinschaft e.V.,<br />

Schopenhauerstraße 9<br />

Geöffnet: Mo + Fr 14 bis 16 Uhr<br />

Di, Mi, Do 14 bis 18 Uhr<br />

Franc<strong>of</strong>orte & andere Orte :: Petra Boßhammer<br />

Kohlezeichnung – Holzschnittgrafi k<br />

Petra Boßhammer ist Mitglied beim BBK Frankfurt mit Schwerpunkt Druckgrafi k.<br />

Vernissage mit anschließender „party <strong>of</strong> respect“ :: 18 - 22 Uhr<br />

Ausstellung bis 21. November 2007


2.<br />

6.<br />

7.<br />

Theater<br />

20 Uhr :: Berger Straße 316<br />

Eintritt frei<br />

www.ampere-theater.de<br />

Lesung<br />

12 Uhr :: Matinée: Frühstück<br />

Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt frei<br />

Brasilianischer Abend<br />

20 Uhr :: Interkulturelle Bühne,<br />

Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 10 EUR<br />

Film<br />

19 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Ausstellung<br />

ab 19 Uhr :: Atelierhaus B71, Bettinastraße 71/73,<br />

Hinterhaus, 63067 Offenbach<br />

www.Atelierhaus-B71.de<br />

Open Impro<br />

Das Ampere Theater geht mit Zuschauern auf die Bühne.<br />

Zur Eröffnung der neuen Theaterschule Bohnus in Frankfurt Bornheim, lädt das Ampere Theater<br />

zu einem <strong>of</strong>fenen Impro-Abend ein. Beim Improvisationstheater ist das Publikum ein wichtiger<br />

Partner, mit dem das Ampere Theater an diesem Abend ein Team bilden wird. Für alle<br />

Schauspielwütigen, die lieber auf der Bühne stehen, als im Zuschauerraum zu sitzen.<br />

DIE BESTIE VON BANGSTEDT :: Matthias Hahn<br />

Ein Mörder, der die Schädel seiner Opfer in einem alten K<strong>of</strong>fer aufbewahrt. Ein verliebter<br />

Komponist, der den ultimativen Love-Song verfasst. Ein Forscher, der den Geheimnissen einer<br />

vergessenen Sekte auf die Spur kommt. Die Figuren in Matthias Hahns erstem Kurzgeschichtenband<br />

öffnen Türen zu dunklen Welten voller absonderlicher Abenteuer.<br />

Dauer mit Pause: ca. 100 Min.<br />

Genießen Sie einen brasilianischen Abend in der Interkulturelle Bühne!<br />

Elaine Santana – eine junge Fotografi n aus São Paulo, die durch ihre Augen und ihre Linse wunderschöne Aufnahmen<br />

aus Brasilien mit Ihnen teilen wird. Diese Aufnahmen stammen hauptsächlich aus einer Reise nach Nordosten<br />

Brasiliens in diesem Jahr :: www.elainesantana.com.br<br />

Grupo Guarani – der Brasilianische Kulturverein Guarani will Deutschland und Brasilien einander näher bringen:<br />

Tanz, Musik- und Sprachkurse, Workshops und internationale Feste und Paraden mit farbenprächtigen Kostümen<br />

bieten Gelegenheit zu einem einzigartigen interkulturellen Austausch :: www.grupo-guarani.de<br />

Juliana canta – die brasilianische Sängerin Juliana da Silva und Gitarrist Andreas Kantenwein lassen die ganze<br />

Bandbreite brasilianischer Musik erklingen. Das Repertoire aus Bossa Nova, Música Popular Brasileira (MPB) und<br />

Afrosamba ergeben den speziellen Charakter des Duos, das für diesen Abend ein ganz besonderes Programm<br />

vorbereitet hat.<br />

Patmos :: Nico Eliou<br />

„Ich sehe Dich“ :: Irina Balandina<br />

Die Menschen und deren Gestalt sind Hauptfi guren im Werk von Irina Balandina. Dabei<br />

übernimmt das Spiel mit Farbkontrasten die Hauptrolle in ihrer Arbeit.<br />

Ausstellung vom 7. 9. 2007 bis 16. 9. 2007, 15 Uhr bis 21 Uhr<br />

Ausstellung<br />

19 Uhr :: Rotlint-Café, Rotlintstraße 58<br />

Nico Eliou<br />

Zum Jubiläum des Rotlint-Cafés zeigt der griechische Künstler Nico Eliou Malerei und Zeichnungen.


8.<br />

9.<br />

12.<br />

13.<br />

Premiere<br />

21 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 10 EUR<br />

Party<br />

21 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt frei<br />

Lesung<br />

12 Uhr :: Matinée :: Frühstück<br />

Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt frei<br />

Persische Komödie<br />

18 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 10 EUR<br />

Matinée<br />

11 Uhr bis 14 Uhr :: GALERIE<br />

in der Anwaltskanzlei Höhenstraße 36-38<br />

Film<br />

21 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 3 EUR<br />

Konzert<br />

21 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 10 EUR<br />

Offene Zweierbeziehung :: Regie Y. Kilic<br />

Antonia und ihr Mann führen eine „typische Ehe unter aufgeschlossenen Menschen“. Während<br />

sie ihm treu ist, geht er ständig fremd. Als er sie dann noch mit seiner Mutter vergleicht,<br />

reicht es Antonia. Sie droht mit Selbstmord, sucht sich dann aber lieber eine eigene Wohnung<br />

und Arbeit. Als sie schließlich einen Geliebten hat, beginnt die Krise für ihren Mann.<br />

Night <strong>of</strong> respect<br />

Yusuf Kilic feiert Geburtstag!<br />

Mit einer Party mit verschiedenen Künstlern. Wir dürfen gespannt sein.<br />

ZwischenBildTexte :: Franz Konter<br />

Sehen beginnt, wo die Bilder aufhören, Hören fängt an, wo das plappernde Maul schweigt.<br />

Die Texte und Zeichnungen von Franz Konter<br />

folgen keinem gradlinig nachvollziehbaren<br />

Erzählstrang, sondern dem assoziativen Fluss der Gedanken; es sind „ZwischenBildTexte“ im<br />

eigentlichen Sinn: zwischen Formen und Worten fi ndet die Bewegung statt, die verdichtet<br />

und wieder aufl öst, ohne beliebig zu sein.<br />

„Kuriositäten oder so, wie ich bin, ist kurios“<br />

Von und mit :: Farhang Kassraei :: An der Gitarre :: Massoud Darya :: Dauer ca. 60 Min.<br />

Das Programm beschäftigt sich mit einer selten gestellten Frage. Nicht „was ist das Leben“,<br />

sondern „wie ist das Leben“ Wenn man fremd ist und sich fremd fühlt, wenn die Verhältnisse<br />

umständlich sind, wenn die Träume vergessen werden und die vorbestimmte Realität dich<br />

defi niert, dann wirkt das Leben, dann ist das Leben kurios.<br />

Bilder und Objekte aus Schweden :: Solveig Stickler<br />

vom 9. September bis 23. November 2007<br />

Haus-Halt-Hilfe<br />

Haus-Halt-Hilfe – Arbeiten im fremden Alltag, handelt von sieben Haushaltshilfen, die meisten<br />

von ihnen Migrantinnen. Es geht um ihre Arbeitsbedingungen und Lebensumstände, um<br />

damit verbundene gesellschaftliche Zusammenhänge – ein ethischer, global- und frauenpolitischer<br />

Blick auf den Mikrokosmos Privat-Haushalt. Zwei der Protagonisten haben keine<br />

Aufenthaltspapiere.<br />

„From Broadway to Buenos Aires“<br />

Sängerin Andrea Paredes nimmt ihr Publikum auf eine musikalische Reise quer durch die<br />

beiden amerikanischen Kontinente mit. Vom Swing bis zu Soul- & Jazzballaden, vom Bolero<br />

bis hin zum argentinischen Tango – Andrea Paredes gibt jedem Song die richtige Note: mal<br />

samtweich und verführerisch, mal leidenschaftlich und kraftvoll. Begleitet wird sie von den<br />

Pianisten Martin Franke und Daniel Adoue.


14.<br />

15.<br />

16.<br />

Konzert<br />

22 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 10 EUR<br />

Am 21. 9.:<br />

Am Gemeindegarten 7,<br />

65933 Frankfurt am Main (Griesheim)<br />

Theater<br />

21 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 10 EUR<br />

<strong>of</strong>fenes Atelier<br />

14. 9. bis 19. 9. :: 19 Uhr bis 22 Uhr tägliche<br />

Atelier-Öffnung :: ausstellungsraum EULENGASSE,<br />

Eulengasse 65<br />

Konzert<br />

21 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 10 EUR<br />

Lesung<br />

12 Uhr :: Matinée :: Frühstück<br />

Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt frei<br />

Georgischer Kulturabend<br />

16 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 15 EUR (inkl. Buffet und Wein)<br />

ANNICK MOERMAN & Band<br />

Eine bunte Mischung von Rock, Jazz und französichen Chansons mit Impr<strong>of</strong>antasie bietet<br />

Ihnen eine multikulturelle Band mit der belgischen Opernsängerin Annick Moermann, dem<br />

lateinamerikanischen Pianisten Felipe Rojas und dem deutschen Schlagzeuger Ulli Stein.<br />

Lassen Sie sich von der Vielfalt und der charmanten und emotionalen Stimmung dieses Programms<br />

verführen!<br />

Offene Zweierbeziehung<br />

ADLER || NEUE werke Eine Ausstellung der anderen Art.<br />

real time systems I<br />

Bei Susanne Adlers Ausstellung real time systems geht es um die reale Entstehung der Kunst-<br />

Systeme. Die Frankfurter Künstlerin entwickelt täglich zwischen 19 und 22 Uhr im Ausstellungsraum<br />

die NEUEN werke real time systems. Die Distanz zwischen Kunstinteressierten<br />

und Exponaten wird aufgehoben: Das Atelier wird zum Ausstellungsraum. Machen und<br />

Betrachten – real time.<br />

LadyBirds & Juicy Blue<br />

Die LadyBirds haben mit ihrem literarischen Musikkabarett Reise-ins-Blaue.com bereits einen<br />

Stammplatz in der Interkulturellen Bühne. Heute Abend treffen sie auf Juicy Blue, ein fünfstimmiges,<br />

gemischtes Gesangsensemble mit anspruchsvollen Arrangements bekannter Jazz- und<br />

Pop-Stücke. Sopran, Mezzosopran, Alt, Tenor und Bass verschmelzen zu A - Cappella -Harmonien<br />

mit Gänsehautgarantie.<br />

Flohmarkt – Märkte, Menschen, Waren :: Sebastian Münz<br />

Sebastian Münz’ unterhaltsamer Ratgeber „Flohmarkt – Märkte, Menschen, Waren“ hat<br />

sich vom Geheimtipp zum Standardwerk der Trödler entwickelt. Flohmarkt als ausgesprochen<br />

interkulturelles Thema bietet Vergnügen für wirklich jeden, nicht nur ein paar Fans und Mittellose.<br />

Bücher können ebenso wie attraktive Einzelstücke der mitgebrachten Lesungsdekoration<br />

vor Ort erworben werden :: www.flohmarktbuch.de<br />

Georgischer Kulturabend mit der georgischen Sängerin Neka Sebiskveradze<br />

Das Georgische Kulturforum präsentiert den Kulturabend: „Georgien – multilingual, multireligiös,<br />

multikulturell“: Neka Sebiskveradze singt georgische, megrelische, lazische, jüdische<br />

Lieder, Vorträge informieren über kulturelle Eigenständigkeit und 1600 Jahre Schriftlichkeit im<br />

Kaukasus. Kunsthandwerkserzeugnisse aus Georgien und ein Buffet mit georgischen Spezialitäten<br />

und georgischem Wein komplettieren das abwechslungsreiche Programm.


<strong>of</strong>fenes Atelier<br />

Dirk Kalth<strong>of</strong>f :: 2. Stock links<br />

ab 14 Uhr :: Berger Straße 344<br />

19.<br />

20.<br />

Film<br />

21 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 3 EUR<br />

Günter Feldmann Beratungszentrum präsentiert:<br />

12 Uhr bis 22 Uhr :: Interkulturelle Bühne,<br />

Alt Bornheim 32<br />

Vernissage<br />

19 Uhr :: 20. 9. bis 30. 9. Ausstellung ::<br />

Öffnungszeiten 29., 30. 9., 16 bis 20 Uhr ::<br />

ausstellungsraum EULENGASSE, Eulengasse 65<br />

Sürü von Y. Güney<br />

Zwei Heimaten – Zwei Kulturen<br />

Russischsprachige Migranten stellen sich vor – Event russischsprachiger Länder<br />

Tanz / Workshop, Lesung, Ausstellungen, Theater, Musik, Malerei/Workshop, Essen und<br />

MigrantInnen erzählen eigene Erfahrungen.<br />

ADLER || NEUE werke Eine Ausstellung der anderen Art.<br />

real time systems I<br />

21. Theater<br />

20 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 8 EUR,<br />

6 EUR für Kinder, Studenten, Arbeitslose<br />

Salonabend<br />

ab 20 Uhr :: Atelierhaus B71,<br />

Bettinastraße 71/73, Hinterhaus,<br />

63067 Offenbach<br />

Ausstellung<br />

19 Uhr :: Kinder- und Jugendzentrum, SG Bornheim<br />

Berger Straße 385 b (auf dem Vereinsgelände)<br />

Dauer der Ausstellung: 21.9. bis 6.10.2007<br />

Geöffnet: Mo bis Fr (außer Mi) 17 bis 19 Uhr<br />

Sa und So 15 bis 19 Uhr<br />

„Le Malade Imaginaire“ von Molière<br />

Das Stück handelt vom Hypochonder Argan, der sich nur einbildet, krank zu sein. So zieht er<br />

diverse Ärzte zu Rate, die die einzigen sind, die ihm seine eingebildete Krankheit abnehmen<br />

und ihn in dieser unterstützen. Argan möchte, natürlich auch aus eigennützigen Motiven, dass<br />

seine Tochter Angelique den Thomas Diafoirus, den Sohn eines Arztes heiratet. Angelique ist<br />

jedoch in Cléante verliebt...<br />

Französisch sprechende Theatertruppe „Trou de mémoire“ Interkulturelle Bühne e.V.<br />

„Architektur der Liebe“ :: Marilena Faraci Stangier<br />

In ihren abstrakten, farbigen Öl - und Acryl - Bildern setzt die in Padua geborene Marilena<br />

Faraci Stangier emotionale Energie um und “entlädt“ sich auf der Staffelei, emotionale<br />

Erlebnisse und Themen werden umgesetzt. Kräftige Farben dominieren die dynamischen<br />

Kompositionen.<br />

Salonabend mit Ausstellung und einer Kabarettshow mit Uwe Spinder.<br />

„Kunst im Sportverein“ :: Sabine Voigt<br />

Die in schwarz/weiß gehaltenen Tuschezeichnungen stellen Figuren dar, die sich selbst in<br />

Szene setzen, sie kommunizieren mit sich und dem Betrachter. Ein Spiel mit nen zeichnerischen Elementen: Ob Fläche oder Linie, Ausgewaschenes oder Übermaltes,<br />

verschiedeschwarz<br />

oder grau, deutlich oder diffus, tot oder lebendig, dominant oder verhuscht, zufällig<br />

oder geplant, kontrastreich :: www.kunst-raum-mato.de


Konzert<br />

Live-Konzert mit Shyt<br />

21 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 5 EUR<br />

22.<br />

Theater<br />

11 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 8 EUR,<br />

6 EUR für Kinder, Studenten, Arbeitslose<br />

Kabarett<br />

21 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 15 EUR<br />

Die Kinder von Hameln – ein Stück zum Thema Kinder-Rechte<br />

Die Stadt Hameln wird von einer Rattenplage heimgesucht. Ein Fremder mit Flöte lockt die<br />

Ratten in den Fluss, wo sie alle ertrinken. Als er ohne Entlohnung aus der Stadt gejagt wird,<br />

kehrt er zurück und entführt alle Kinder. Ist der Rattenfänger der teufl ische Verführer oder folgen<br />

ihm die Kinder in eine bessere Welt ohne Lug und Trug Das Kinderpublikum entscheidet über<br />

die Rückkehr der Kinder von Hameln und nimmt so Einfl uss auf den Fortlauf der Ereignisse.<br />

Gespielt vom T.A.P. Ensemble<br />

:: Regie Ferenc Kréti :: www.theaterlabor-artproductions.com<br />

Lange Nacht des Kabaretts<br />

Die Interkulturelle Bühne präsentiert die erste lange Nacht des Kabaretts in Frankfurt: Moderator<br />

Uwe Spinder<br />

stellt vier Nachwuchsh<strong>of</strong>fnungen des Kabaretts an einem Abend vor – eine<br />

Mischung, die es in sich hat.<br />

Harald Arndt bringt Ausschnitte seines Programms „Bitte verstehen Sie mich falsch“: Hurra-<br />

Kabarett aus Essen in Zeiten der größten großen Koalition aller Zeiten.<br />

www.harald-arndt.de<br />

Udo Renner aus Tübingen begibt sich mit seinem Programm „Im Reich der Ichlinge“ auf<br />

seinem quietschfi delen Parforce-Ritt durch die Welt am Rande des 21. Jahrhunderts.<br />

www.udorenner.de<br />

Klaus Wührl aus Bayreuth fragt „Was ist eine schöne Leich Gehört Deutschland dazu“<br />

und gibt mit seinem bissigen und temporeichen Soloprogramm auch gleich die Antworten.<br />

www.der-hausmann.com<br />

23.<br />

Theater<br />

20 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 8 EUR,<br />

6 EUR für Kinder, Studenten, Arbeitslose<br />

Matinée :: Frühstück<br />

12 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

14 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

„Le Malade Imaginaire“ von Molière<br />

Französisch sprechende Theatertruppe „Trou de mémoire“ Interkulturelle Bühne e.V.<br />

Lesung<br />

Fußball -Turnier


Konzert<br />

Bulgarischer Liederabend<br />

25.<br />

26.<br />

27.<br />

16 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 10 EUR<br />

Konzert<br />

20 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 8 EUR<br />

20 Uhr :: Blumenwerkstatt Bornheim,<br />

Bornheimer Landwehr 39 HH<br />

Eintritt 6 Euro, Kinder 3 Euro<br />

Kabarett<br />

20 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 10 EUR<br />

Konzert<br />

21 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 5 EUR<br />

Premiere<br />

La Vida’s New Orleans Lounge<br />

New-Orleans-Musik ist das Markenzeichen der La Vida New Orleans Band. Die Band<br />

verkörpert die musikalische Vielfalt, die diese wunderbare Stadt am Mississippi-Delta hervorgebracht<br />

hat. Ein Gumbo aus traditionellem Jazz, Ragtime, Rhythm’n’Blues, Blues, Brassband<br />

Music bis hin zum moderneren New-Orleans-Swing.<br />

Märchenabend<br />

Gabriele Kloberdanz und<br />

Christian Mayer-Glauninger erzählen Märchen von Schicksa-<br />

len, in denen sich die Helden aus scheinbar ausweglosen Situationen befreien oder wider<br />

alle Umstände ihre Liebe erobern. Was ist das Schicksal Kann man vor ihm die Augen<br />

verschließen Oder haben wir unseren Schicksalsfaden selbst in der Hand<br />

Alle mal die Hand heben!<br />

Pianormales Kabarett mit Daniel Helfrich<br />

Bei Kabarettist und Pianist Daniel Helfrich stürzen einlullende Serenaden mit absolut nicht<br />

ernst zu nehmenden Botschaften abrupt in feurige Wort-Spielhöllen ab und werden durch<br />

urplötzlich auftauchende Gedankenblitze abgelöst. Die herzbewegende Trilogie pianormaler<br />

Kleinkunstlieder wechselt sich ab mit mächtigen Oden an den gleichnamigen Wald. Da<br />

ist es Daniel Helfrich aber eiskalt in die Lieder gefahren!<br />

Café - Musik<br />

Man muss Spekt geben um Re-Spekt zu bekommen. Und das tun die sieben Musiker, die<br />

bei diesem Konzert die Bühne stürmen werden, ausgiebig. Doch was heißt schon stürmen<br />

Langsam kommt man auch zum Ziel und sieht dabei auch was von der Welt. Die Zuschauer<br />

erwartet ein Abend voller Melancholie und Leidenschaft. Postaudio und das Café Svenson<br />

Orchester erzählen Geschichten aus der Großstadt. Zwei Kapellen, die sich in der allge-<br />

meinen Hektik zurücklehnen und erst einmal durchschnaufen.<br />

Mehr unter :: www.cafesvenson.de :: www.postaudio.de<br />

28.<br />

20 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 10 EUR<br />

Zimmerschlacht – Übungsstück für ein Ehepaar<br />

von Martin Walser<br />

»Heute sollst du alles sagen, was du sonst verschweigst!« fordert Felix – und er wird einiges<br />

zu hören bekommen. Aber auch seine Frau Trude muss viel einstecken, denn an diesem<br />

Abend treten jahrelang unterdrückte Emotionen zu Tage: Eifersucht, Stolz, geheimes Begehren,<br />

Wut und Verachtung. Es wird verletzt, intrigiert und zunichte gemacht, aber auch nach<br />

Harmonie gesucht, gelacht und getröstet.


29.<br />

30.<br />

1.<br />

Workshop<br />

Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Workshop :: Salsonic Dance Studio, Alt Bornheim 42<br />

Theater<br />

20 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 10 EUR<br />

Workshop<br />

11.30 Uhr - 15.30 Uhr :: Salsonic Dance Studio,<br />

Alt Bornheim 42<br />

Matinée :: Frühstück<br />

12 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Aufführung<br />

16 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 10 EUR<br />

A-Cappella-Comedy<br />

19 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 10 EUR<br />

Kunstlinie U7<br />

14 Uhr :: Bockenheimer Warte<br />

Kosten: 9 EUR + Fahrtgeld<br />

Voranmeldung: www.kunstkontakt-frankfurt.de<br />

Nigerianischer Kulturtag<br />

16 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

KHELEN! Tanzt! Gipsy Dance <strong>Days</strong> in Frankfurt!<br />

led by Katjusha Kozubek!<br />

Mit Workshops, Tanzabend, Basar, Konzert und Show lädt die leidenschaftliche Weltbürgerin<br />

und Künstlerin zur Begegnung zwischen den Kulturen ein!<br />

11.30 Uhr -15.30 Uhr :: Workshop :: Einführung in die Tänze osteuropäischer Roma Zigeuner<br />

::19.30 Uhr :: Gipsy Celebration :: 22 Uhr :: Musik, Tanz und Poesie der Roma und Sinti<br />

mit Katjusha & Roma-Künstlern unserer Stadt<br />

Zimmerschlacht<br />

KHELEN! Tanzt! Gipsy Dance <strong>Days</strong> in Frankfurt!<br />

led by Katjusha Kozubek<br />

Basics und Choreografi e für Solistinnen und Tanzerfahrene<br />

www.kozubek.de<br />

Lesung<br />

Persisches Kabarett<br />

Die Stimmulanten<br />

Petra Schwerdtner :: Frankfurt auf Schienen<br />

Mit kunstkontakt geht es auf eine ungewöhnliche Kunstfahrt: Über- und unterirdisch unterwegs<br />

gilt es, Kunst und Architektur entlang der Linie U7 zu entdecken: Fotografi sche Einblicke in<br />

vergangenes Universitätsleben, Esel am laufenden Meter und Rätsel um scherenschnittartige<br />

Figuren. Die Stadterkundung endet mit einem Umtrunk in der Werkbundgalerie an der letzten<br />

Station „Eissporthalle“.<br />

African Voice<br />

Die Afrikanische Tanzshow-Gruppe präsentiert Ethno-Musik nigerianischer Stämme wie<br />

Edo, Igbo, Hausa, Urhobo und Yoruba. Auf traditionellen afrikanischen Musikinstrumenten<br />

– Gongs, Trommeln und Kalabassen – erklingen Rhythmen wie Highlife, Gospels und eigene<br />

Kompositionen im Junglebeat.


2.<br />

3.<br />

Pakbann Theater e.V.<br />

20 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 6 EUR<br />

Kabarett<br />

20 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 10 EUR<br />

Ausstellung<br />

17 Uhr :: Atelierhaus B71, Bettinastraße 71/73,<br />

Hinterhaus, 63067 Offenbach<br />

www.Atelierhaus-B71.de<br />

„Liebesgeflüster RAAZ-O-NIAZ“(Deutsche Aufführung)<br />

Lustspiel von Rafi Peer<br />

Ein Hausboot auf dem Fluss im Kaschmirtal. Der Schriftsteller Niaz überrascht die junge Raaz<br />

beim Stehlen eines Briefes. Niaz fi ndet Gefallen daran, sie nach und nach aus der Reserve<br />

zu locken, um so hinter ihr Geheimnis zu kommen. Ein charmantes Spiel um Briefe, Mumps<br />

und geplatzte Hochzeiten. Autor Rafi Peer hatte in den 30er Jahren Schauspiel bei Max<br />

Reinhardt in Berlin studiert :: www.pakbanntheater.com<br />

Klaus Wührl<br />

„Natur“ und „Das Andere“<br />

Kinder sagen und malen die Wahrheit<br />

In der Ausstellung werden Werke und Videoaufnahmen der Kinder aus Projekten von Irina<br />

Balandina und Ingrid Juretzek gezeigt.<br />

4.<br />

6.<br />

Event<br />

20 Uhr :: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Eintritt 12 EUR<br />

Abschluss-Veranstaltungen<br />

Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32<br />

Night <strong>of</strong> Orient<br />

Live Musik :: Bauchtanzshow :: Wasserpfeife :: Buffet<br />

„Laetitia & Sho‘ira“ zeigen orientalischen Tanz, begleitet von Sänger Ehab El Naghar, der<br />

die in der arabischen Welt unvergessenen großen poetischen Legenden wieder auferstehen<br />

lässt. Als krönender Abschluss entwickelt sich unter kraftvollen Klängen der Musik, umgeben<br />

mit einem Hauch von Mystik und Fantasie in einem Fluss aus tänzerischer Ästhetik und akrobatischen<br />

Bildern, mit Schleierwirbel und Zimbelspiel, ein atemberaubendes, verführerisches,<br />

spannungsreiches Spiel zwischen „Sho‘ira“ und ihrer, sich um den Körper schlängelnden,<br />

tanzenden Boa :: www.shoira.de<br />

Ethno- & Worldmusic, die sowohl von traditioneller arabischer Musik, als auch von Pop und<br />

Dancefl oor u.a. modernen Stilrichtungen beeinfl usst ist. Das Orchester „El Maachi - Musique<br />

du Grand Maghreb“ wurde 2004 gegründet und hat seither mehr als 200 Konzerte<br />

auf Festivals, in Clubs und bei privaten Veranstaltungen gespielt. Das individuell entwickelte<br />

Klangerlebnis ist eine Mischung aus den arabischen Musikstilen Rai, Chaabi und Gnawa<br />

angereichert mit westlichen Klängen. Die Texte handeln von Liebe, Heimweh, Gerechtigkeit<br />

und Frieden. Das Programm umfasst klassische traditionelle Lieder genauso wie eigene Kompositionen<br />

:: www.elmaachi.de<br />

Finissagen und Aktionen auf den Straßen von Bornheim<br />

Vernissage in der Interkulturelle Bühne<br />

Abschluss-Party mit Live-Musik und DJ Vito


Impressum<br />

Für die einzelnen Veranstaltungen und redaktionellen Angaben im Programm sind die Kunst- & Kulturschaffenden<br />

und die Bereitsteller der Event-Orte rechtlich und redaktionell eigenständig verantwortlich.<br />

Veranstalter ::<br />

www.interkulturelle-buehne.de<br />

Yusuf Kilic, Interkulturelle Bühne, Tel: 069 / 46003885<br />

Dirk Kalth<strong>of</strong> f. Fragen der Bildenden Kunst, Tel: 069/459532<br />

Susanne Adler, Projektierung, Tel: 069 / 94506293<br />

Medienpartner für days <strong>of</strong> respect :: Journal Frankfurt<br />

Sponsoring ::<br />

Konzeption, Logo- & Slogan-Entwicklung, Redaktion, Plakat-/Titelbild:<br />

Adler :: Kommunikation :: www.quadratpunkt.de<br />

Enkheimer Straße 14 :: 60385 Frankfurt am Main/Bornheim :: 069 / 94506293<br />

Kompetenz / Konzeption / Umsetzung :: PR, Text, Grafi k<br />

Das Projekt Bornheim days <strong>of</strong> resepct wird unterstützt durch ::<br />

Kulturamt Frankfurt a. M.<br />

Diakonisches Werk in Hessen und Nassau<br />

Allianz Kulturstiftung<br />

Fraport<br />

Gestaltung: Helga Marx Visualdesign<br />

Basaltstraße 8 :: 60487 Frankfurt / Bockenheim :: 069 / 70793919<br />

HELGA MARX VISUALDESIGN<br />

KONZEPTION, ART DIRECTION, CI CONSULTING,<br />

CORPORATE DESIGN, ILLUSTRATION,<br />

KUNSTPROJEKTE, INFO@HELGAMARX.DE<br />

WWW.HELGAMARX.DE<br />

Schlussredaktion: Petra Boßhammer<br />

petra.bosshammer@gmx.de<br />

© 2007<br />

Interkulturelle Bühne e.V.<br />

Talentwettbewerb<br />

Wir, die Interkulturelle Bühne e.V.,<br />

produzieren ab 2008 eine neue Talentshow!<br />

Haben Sie die Fähigkeit, Menschen zu unterhalten<br />

Können Sie Dinge, die sonst keiner kann<br />

Dann bewerben Sie sich jetzt für den<br />

Interkulturelle Bühne e.V. - Talentwettbewerb.<br />

Wir suchen Talente mit ungewöhnlichen Fähigkeiten:<br />

Egal, welches unterhaltsame Talent Sie haben, von<br />

schräg bis seriös, ob Sie 8 oder 88 Jahre alt sind, alleine<br />

oder mit einer Gruppe auftreten, bewerben Sie sich<br />

per Mail bei uns.<br />

info@interkulturelle-buehne.de<br />

Interkulturelle Bühne e.V.<br />

Schauspielkurs „Basics“<br />

(Grundkurs)<br />

Kursbeginn: 4. September 2007<br />

Jeweils 19 bis 22 Uhr<br />

Altersbegrenzung ab 18 Jahre<br />

Preis: 300 Euro<br />

Berger Straße 261 :: 60385 Frankfurt


Inheidener Str.<br />

Veranstaltungsorte<br />

1 Interkulturelle Bühne :: Alt Bornheim 32<br />

2 Bornheimer Fünffingerplätzchen :: Berger Straße 225<br />

3 Senio Frankfurt, Fachhandel für Senioren :: Berger Straße 252<br />

4 EULENGASSE e.V. :: Eulengasse 65<br />

5 Eisenbletter und Naumann :: Berger Straße 168<br />

Weidenbornstr.<br />

Eulengasse<br />

24<br />

4<br />

23<br />

9<br />

12<br />

19<br />

22<br />

17<br />

18<br />

Alt Bornheim<br />

6 GALERIE in der Anwaltskanzlei :: Höhenstraße 36 - 38<br />

1<br />

8<br />

7 IMMANENZ :: Rendeler Straße 54<br />

3<br />

8 Gaststätte „3RAUM“ :: Berger Straße 283<br />

9 Puppen nach Maß :: Berger Straße 329<br />

10 Café Süden :: Berger Straße 239<br />

11 Sugar Bar :: Berger Straße 235<br />

12 Aron Seng :: Berger Straße 329<br />

14<br />

7<br />

2<br />

Berger Str.<br />

11<br />

10<br />

13<br />

13 RED PEPPER bar & more :: Berger Straße 261<br />

Wiesenstr.<br />

14 Café „VorSpiel“ :: Saalburgstraße 61<br />

15 Blumenwerkstatt Bornheim :: Bornheimer Landwehr 39 HH<br />

16 Sindam Bistro & Café :: Berger Straße 170<br />

17 Atelier Kalth<strong>of</strong>f :: Berger Straße 344<br />

18 Kinder- und Jugendzentrum SG Bornheim :: Berger Straße 385 b<br />

19 Gasthaus Zur Sonne :: Berger Straße 312<br />

20 Zimt & Koriander :: Berger Straße 191<br />

21 KulturTreffCafé Distel :: Schopenhauerstraße 9<br />

22 Ampere Theater :: Berger Straße 316<br />

23 Weiße Lilie :: Berger Straße 275<br />

24 Salsonic Dance Studio :: Alt Bornheim 42<br />

Höhenstr.Habsburgerallee<br />

Habsburgerallee<br />

Höhenstr.<br />

21<br />

Berger Str.<br />

6<br />

25<br />

Sandweg<br />

Heidestr.<br />

Berger Str.<br />

15<br />

5<br />

16<br />

20<br />

Wittelsbacherallee<br />

Offenbach<br />

Nordring<br />

Goethering<br />

25 Café Charivari :: Berger Straße 99<br />

Kaiserstr.<br />

26 Atelierhaus B 71 :: Bettinastraße 71 HH, Offenbach<br />

Bettinastr.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!