10.11.2012 Aufrufe

Stargarder Zeitung - Schibri-Verlag

Stargarder Zeitung - Schibri-Verlag

Stargarder Zeitung - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stargarder</strong> <strong>Zeitung</strong> - 38 - Nr. 03/2010<br />

Am 12. Januar 2010 hatten die Klassen 6 und 7 einen<br />

Ausflug zur Konzertkirche in Neubrandenburg. Viele Fahrschüler<br />

konnten nicht kommen, da die Busse nicht fuhren.<br />

Einige Fahrschüler kamen trotzdem, da sie von ihren Eltern<br />

gebracht wurden. Sie wollten sich dieses kulturelle Erlebnis<br />

nicht entgehen lassen. Sie trafen sich um 8.00 Uhr am Burg<br />

<strong>Stargarder</strong> Bahnhof. Als sie in Neubrandenburg eintrafen,<br />

gingen sie zuerst in die Konzertkirche, wo sie eine dreiviertel<br />

Stunde den Musikern gelauscht haben. Sie hörten<br />

Musikstücke aus verschiedenen Zeiten. Danach gingen<br />

alle für eine Stunde ins Marktplatz Center. Nach ausgedehntem<br />

Shopping fuhren alle um 13.30 Uhr zurück nach<br />

Burg Stargard. Anschließend konnten alle gleich nach<br />

Hause gehen.<br />

Schulen – Kitas – Tagesmuttis<br />

Besuch der Konzertkirche der 6. und 7. Klasse<br />

Carl Laase und David Möller<br />

CD – Aufnahme mit dem Chor der Regionalen Schule Burg Stargard<br />

Am 13.01.2010 nahmen die Kinder des Chores mit ihrer<br />

Leiterin Frau Henneberg eine Musik CD auf. Das Projekt<br />

fand im Rahmen des GTS Unterrichts statt.<br />

Der Produzent und Sänger war Mark Scheibner.<br />

Außer viel Spaß bedeutete diese Aufnahme auch harte<br />

Arbeit. Trotzdem meisterten alle diese Aufgabe sehr gut.<br />

Wir sind gespannt, ob die CD ein gutes Verkaufsergebnis<br />

erzielen wird.<br />

Laura Vogt , Anna Zühlcke<br />

Am 26.02.2010 feierten die Kinder, Eltern und Lehrer der<br />

Burg <strong>Stargarder</strong> Grundschule ihren Fasching. Alle hatten<br />

sich viel Mühe mit ihren Kostümen und dem Schminken<br />

ihrer Gesichter gegeben. Einige erkannte man kaum wieder.<br />

Um 8.00 Uhr wurde die Feier dann endlich vom Karnevalsverein<br />

der Stadt eröffnet. Die Akteure hatten viele lustige<br />

Vorführungen, Lieder und Tänze in ihrem Programm. Auch<br />

Schüler durften sich an den Beiträgen beteiligen. Drei Kinder<br />

wagten sich sogar an das Vorsingen von Titeln bekannter<br />

Sänger wie Jürgen Drews, dem König von Mallorca,<br />

Heino und DJ Ötzi heran und erhielten dafür einen kleinen<br />

Preis. In den Pausen konnte dann zur Disco- Musik getanzt<br />

werden oder unter Anleitung von Muttis und Lehrerinnen<br />

in verschiedenen Räumen gebastelt, gespielt oder geheiratet<br />

werden. Einige Kinder nutzten die Möglichkeit, sich<br />

einmal fachkundig schminken zu lassen. Dicke Pfannkuchen<br />

und Streuselschnecken luden zum Essen ein und,<br />

wenn die Kraft gar nicht mehr ausreichte, durfte man sich<br />

in den Ruheraum zurückziehen. Wir möchten uns bei allen<br />

fleißigen Helfern, der Bäckerei „De Mäkelbörger“ und dem<br />

Karnevalsverein recht herzlich dafür bedanken, dass wir<br />

auch 2010 so ein schönes Faschingsfest feiern konnten.<br />

Schüler und Lehrerinnen der GS „Kletterrose“<br />

Fasching in der Grundschule „Kletterrose“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!