10.11.2012 Aufrufe

LINDSTRÖM (Carl Lindström) - Gesellschaft für Historische Tonträger

LINDSTRÖM (Carl Lindström) - Gesellschaft für Historische Tonträger

LINDSTRÖM (Carl Lindström) - Gesellschaft für Historische Tonträger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umlauf. Diese wurden von den Lyrophonwerken Adolf Lieban & Co., G.m.b.H. in Berlin <strong>für</strong><br />

den Export gepresst, unter Verwendung von deren eigenen Lyrophon-Matrizen. Lyrophon<br />

verwendete also den Namen Parlophon(e) <strong>für</strong> Schallplatten früher als <strong>Lindström</strong>.<br />

Vermutlich hat <strong>Lindström</strong> gegen Dezember 1910 mit der Aufnahme eigener Schallplatten<br />

begonnen, die Anfang 1911 unter der Bezeichnung „Parlophon-Record“ in den Handel<br />

kamen; denn im Februar 1911 berichtete die Fachpresse: „<strong>Carl</strong> <strong>Lindström</strong> AG bringt<br />

demnächst eine 30cm Platte zu 4.-Mk heraus“ [Die Sprechmaschine, Nr. 5, 04.02.1911].<br />

Hierbei handelt es sich um die ersten Platten auf dem Parlophon-Etikett, <strong>für</strong> welche ein<br />

Bildzeichen am 31.07.1911 im Kaiserlichen Warenzeichenblatt registriert wurde. Das von<br />

<strong>Lindström</strong> in Berlin <strong>für</strong> das eigene Etikett Parlophon aufgenommeneMaterial wurde in<br />

Frankreich unter dem Namen Lutetia vertrieben (Die Eigentumsrechte bedürfen noch der<br />

Klärung).<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!