10.11.2012 Aufrufe

Missionsfest - Nettelkamp

Missionsfest - Nettelkamp

Missionsfest - Nettelkamp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindebrief<br />

Christus-Gemeinde<br />

<strong>Nettelkamp</strong><br />

Ausgabe Oktober / November 2009<br />

Ich will das Morgenrot wecken<br />

- David wird König -<br />

Der Kinderchor unter der Leitung von Frauke Pommerien führte das<br />

biblische Kindermusical mit großer Begeisterung am 19. September in<br />

der Christus-Kirche <strong>Nettelkamp</strong> auf.


„Wenn Gott spricht, so geschieht´s; wenn er gebietet, so steht´s da.“<br />

Psalm 33,9<br />

Liebe Leser,<br />

bei Gott gibt es keine leeren Worte.<br />

Was Gott verspricht, das hält er.<br />

Sein Wort geschieht. Bei Gott gehören<br />

Wort und Tat zusammen.<br />

Gott sprach: „Es werde Licht!“<br />

Und es ward Licht. So hören wir<br />

von der Schöpfung durch das<br />

Wort.<br />

Der Evangelist Johannes schreibt:<br />

„Im Anfang war das Wort, und das<br />

Wort war bei Gott, und Gott war<br />

das Wort. Dasselbe war im Anfang<br />

bei Gott. Alle Dinge sind durch<br />

dasselbe gemacht, und ohne dasselbe<br />

ist nichts gemacht, was gemacht<br />

ist.“<br />

Gott tut, was er sagt, und sagt, was<br />

er tut. Darum hat die Kirche von<br />

Anfang an Gott als den „Poieten“<br />

bekannt. Wir glauben an Gott als<br />

den Poeten des Himmels und der<br />

Erden, so heißt es in unserem<br />

Glaubensbekenntnis. Gott ist ein<br />

Poet, sein Reden und Handeln sind<br />

eins. Gott redet und handelt als<br />

Schriftsteller und Autor. Seine<br />

Worte sind nicht nur Schall und<br />

Rauch, sondern wirksames Sprechen<br />

und die Schöpfung Gottes ist<br />

ein sprechendes Werk. Zugleich<br />

schreibt Gott, was er spricht und<br />

wirkt.<br />

-2-<br />

Ins Wort begibt er sich nicht nur<br />

mündlich, sondern, als Autor der<br />

biblischen Texte, auch schriftlich.<br />

Gott ist - ein Schriftsteller!<br />

Darum ist die Bibel nicht nur ein<br />

Buch, Papier und Buchstaben;<br />

Text, dem man den Sinn und das<br />

Leben erst menschlicherseits einhauchen<br />

müßte. Das Wort Gottes<br />

ist wirksames Wort. Es tötet und<br />

macht lebendig. Es deckt die Sünde<br />

auf und gibt Leben und Seligkeit.<br />

In der Bibel lesen und hören<br />

wir das Wort, von dem Johannes<br />

schreibt: „In ihm war das Leben,<br />

und das Leben war das Licht der<br />

Menschen.“<br />

So begegnen wir in der Heiligen<br />

Schrift dem Autor, Poeten und<br />

Schöpfer des Lebens. Wer auf Gottes<br />

Wort hört, den Verheißungen<br />

und Zusagen Gottes vertraut, der<br />

hat, was sie sagen und wie sie lauten:<br />

Vergebung, Leben und Seligkeit!<br />

Hörend können wir es erfahren:<br />

„Wenn Gott spricht, so geschieht´s;<br />

wenn er gebietet, so steht´s da.“.<br />

Neue Freude am Lesen und Hören<br />

auf Gottes Wort wünscht Ihnen<br />

/Euch


Ohne Autor kein Wissen<br />

-Über den Verlust des Wissens-<br />

Ein ehrgeiziges Projekt unternimmt<br />

der Google-Konzern, nämlich das<br />

Weltwissen zu digitalisieren: Die<br />

ganze Welt im Internet. Im Jahr<br />

2004 begann Google damit, die<br />

Bücher amerikanischer Bibliotheken<br />

zu scannen und ins Internet zu<br />

stellen. Der erklärte Anspruch ist,<br />

sämtliche Bücher, die jemals gedruckt<br />

wurden, ins Netz zu stellen.<br />

Google digitalisiert das Weltwissen.<br />

Was als Schritt der Freiheit<br />

gedacht ist, wird jedoch zur „Informationsdiktatur<br />

im demokratischen<br />

Kleid“. Die deutsche „Verwertungsgesellschaft<br />

Wort“, die sich<br />

um die Rechte von Autoren kümmert,<br />

schätzt, daß Google bereits<br />

sieben Millionen Bücher eingescannt<br />

hat - ohne einen einzigen<br />

Autor oder Verlag um Erlaubnis<br />

gebeten zu haben. Damit kommt<br />

das Projekt einer digitalen Bibliothek<br />

des Weltwissens einer universalen<br />

Enteignung gleich. Es ist<br />

ein Frontalangriff auf die Freiheitsund<br />

Eigentumsrechte von Autoren<br />

und Wissenschaftlern. Buchautoren<br />

wehren sich dagegen. Fast 1600<br />

Autoren haben den „Heidelberger<br />

Appell“ unterzeichnet, in dem sie<br />

gegen Google protestieren. Es<br />

geht jedoch nicht nur um die Eigentumsrechte,<br />

sondern vielmehr<br />

-3-<br />

um die Abschaffung der Autorschaft.<br />

Niemand, der einen Text<br />

aus dem Internet herunterlädt, kann<br />

sicher sein, daß er tatsächlich das<br />

liest, was der Autor geschrieben<br />

hat. Im Gegensatz zu einer Zeitung<br />

oder einem Buch liefert das Internet<br />

kein Wissen, sondern „lediglich<br />

Information“, sagt Heinz Bude,<br />

Professor für Soziologie an der Uni<br />

Kassel. „Ohne Autor gibt es kein<br />

Wissen“, so der Germanist. Der<br />

Name des Autors „markiert die<br />

Stelle, an der aus dem Meer der<br />

Information eine Insel des Wissens<br />

entstanden ist“. Der Autor mache<br />

sich durch seine Bewertungen und<br />

seine kreative Leistung angreifbar,<br />

„aber genau dadurch beglaubigt er<br />

Wissen“. Erst der Akt der Bewertung<br />

mache Information zu Wissen.<br />

Nur „bewertetes Wissen“, für das<br />

bestimmte Autoren oder eine vertrauenswürdige<br />

Redaktion mit ihrer<br />

Seriosität bürgen, ist ein Wissen,<br />

das Wert hat. Durch das Internet<br />

wird die Autorenschaft faktisch<br />

aufgehoben. Die Digitalisierung<br />

der Information beraubt sie ihrer<br />

Beglaubigung. Damit steht digitale<br />

Information in der Gefahr mißbraucht<br />

zu werden.<br />

Das Weltwissen in einer Hand ist<br />

ein Schritt hin zur Informationsdiktatur!<br />

Andreas Eisen


Gemeindefest am 30. August in Emern<br />

Auch unsere Flötengruppe war mit dabei<br />

Bei den<br />

Spielen waren Geschicklichkeit und Kraft<br />

gefragt.<br />

-4-<br />

Auf dem Hof von Henner<br />

und Uta Kopp waren wir zu<br />

Gast.


Fenster im Kirchturm<br />

Die Restaurierung der drei Kirchturmfenster<br />

macht Fortschritte.<br />

Drei untere Hälften sind restauriert<br />

und versandfertig für die Einfassung<br />

in die Isolierverglasung. Jetzt<br />

sind auch die Bögen der oberen<br />

Fensterhälften angefertigt, so dass<br />

die Bleiverglasung entsprechend<br />

restauriert werden kann. Der Einbau<br />

der neuen bleiverglasten Isolierfenster<br />

im Turm ist nun für Mitte<br />

/ Ende Oktober geplant.<br />

Sonderanfertigungen benötigen<br />

halt etwas mehr Zeit und Geld.<br />

Lasst uns die Freude über die neuen<br />

Fenster, die das Gesamterscheinungsbild<br />

unserer Kirche aufwerten,<br />

mit einer Spende zur Bezahlung<br />

der neuen Fenster zum Ausdruck<br />

bringen (11.000 €), siehe<br />

auch Spendenaufruf in der letzten<br />

Gemeindebriefausgabe.<br />

Dieter Pommerien<br />

Türen gestrichen<br />

Es war wieder fällig! Zur Erhaltung<br />

der Substanz mussten die drei Kirchentüren<br />

wieder gestrichen werden.<br />

Unter der Federführung von<br />

Siegfried Gütschow hatten wir am<br />

Samstag, 5. September, zu fünft die<br />

-5-<br />

Türen zuerst abgeschliffen und<br />

dann neu lasiert. Ein zweiter Anstrich<br />

erfolgte zu dritt am Freitagnachmittag,<br />

11. September.<br />

Es gibt zur Erhaltung der Bausubstanz<br />

unserer Kirchengebäude immer<br />

etwas zu tun. Der Kirchenvorstand<br />

ist dankbar, wenn Gemeindeglieder<br />

es erkennen und dann auch<br />

noch kräftig mit anpacken.<br />

In der Zukunft sind wohl weitere<br />

kleine Aktionen notwendig.<br />

Dieter Pommerien<br />

Kirchenputz<br />

Donnerstag, 3.Dezember, ab 8.30<br />

Uhr. Weitere Informationen bei<br />

Gertrud Constien.


Büchertisch<br />

Ab dem 11.Oktober ist der Büchertisch<br />

wieder in der Volksstube geöffnet.<br />

Ein neues Sortiment an<br />

christlicher Literatur, Kalender für<br />

das Jahr 2010 und Andachtsbücher,<br />

besonders der Feste-Burg-Andachtkalender,<br />

werden zum Verkauf angeboten.<br />

Auch die Bausteinsammlung der<br />

SELK, die in diesem Jahr für Bauund<br />

Sanierungsmaßnahmen der<br />

Zionsgemeinde in Hamburg umd<br />

im Pfarrbezirk Marburg-Treisbach-<br />

Warzenbach bestimmt ist, wird<br />

über den Büchertisch durchgeführt.<br />

Bausteine im Wert von 1, 2, 5 oder<br />

10 Euro können hier erworben werden.<br />

Pfarrkonvent<br />

Am 3.November tritt in Stelle der<br />

Pfarrkonvent des Kirchenbezirks<br />

Niedersachsen-Ost zu einer ordentlichen<br />

Tagung zusammen.<br />

Die Gemeinde wird um Fürbitte für<br />

die Beratungen des Pfarrkonventes<br />

gebeten, damit alles, was verhandelt<br />

und beschlossen wird, zur Auferbauung<br />

der Kirche geschehe.<br />

-6-<br />

Urlaub<br />

Pastor Eisen hat<br />

vom 10.-17.Oktober Urlaub.<br />

Die Vertretung in Notfällen hat<br />

Pastor Alfred Prange<br />

aus Gistenbeck Tel.: 05844 339<br />

übernommen.


Martinsumzug<br />

Am Mittwoch, 11.November, wird<br />

wieder zu einem Martinsumzug<br />

eingeladen.<br />

Um 17.00 Uhr beginnt er mit einer<br />

Andacht in der St.Martinskirche in<br />

<strong>Nettelkamp</strong>. Danach geht der Martinsumzug<br />

mit Laternen durchs<br />

Dorf zum Gemeindehaus der<br />

Christus-Kirche. Hier erwartet alle<br />

Teilnehmer zur Stärkung das traditionelle<br />

Martinshörnchen.<br />

Mitarbeitertreffen<br />

Die Mitarbeiter der einzelnen Kreise<br />

der Christus-Gemeinde sind eingeladen<br />

zu einem Mitarbeitertreffen<br />

am Donnerstag, 26.November, von<br />

19.00-20.00 Uhr in der Volksstube.<br />

Neben einem Rückblick auf die<br />

Aktivitäten und Veranstaltungen<br />

dieses Jahres, geht es besonders um<br />

die Planung, Absprache und Zielsetzung<br />

für das kommende Jahr<br />

2010. Aus jedem Gemeindekreis<br />

-7-<br />

sollte zumindest ein Verantwortlicher<br />

vertreten sein. Darüber hinaus<br />

sind auch alle Interessierten<br />

dazu herzlich eingeladen!<br />

Adventsfeier<br />

Am 1.Advent, dem 29.November,<br />

wird zur Gemeindeadventsfeier<br />

eingeladen. Auch Gäste sind dazu<br />

herzlich willkommen. Die Adventsfeier<br />

beginnt mit einem<br />

Hauptgottesdienst um 14.00 Uhr.<br />

Anschließend wird ins Gemeindehaus<br />

eingeladen zum gemütlichen<br />

Beisammensein mit Kaffee und<br />

adventlichem Gebäck.<br />

Wer zu diesem Nachmittag noch<br />

etwas beitragen möchten, ist gebeten<br />

sich bei Pastor Eisen zu melden.


Jugendchor zu Gast<br />

in <strong>Nettelkamp</strong><br />

Vom 16. bis zum 18.Oktober ist der<br />

Jugendchor im Sprengel Nord der<br />

SELK unter der Leitung von Antje<br />

Ney zu Gast in <strong>Nettelkamp</strong>. Das<br />

Probenwochenende schließt mit<br />

einem geistlichen Konzert ab in der<br />

Christus-Kirche am Sonntag, 18.10.<br />

um 16.00 Uhr. Auch der Gottesdienst<br />

am Sonntag wird durch den<br />

Jugendchor musikalisch ausgestaltet.<br />

Die Gemeinde und natürlich<br />

auch Gäste sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Zur Verpflegung der rund 50 bis 60<br />

Jugendlichen wird die Gemeinde<br />

um Mithilfe gebeten. Listen liegen<br />

dazu im Turm aus.<br />

Missionsabend<br />

Zum Auftakt unseres <strong>Missionsfest</strong>es,<br />

das am 1.November stattfindet,<br />

wird am Abend zuvor, zu einem<br />

Missionsabend eingeladen:<br />

am Gedenktag der Reformation<br />

31.Oktober<br />

19.00 bis ca. 20.30 Uhr<br />

im Gemeindehaus<br />

mit Missionar Hartwig Neigenfind<br />

aus Berlin-Marzahn zu der Frage:<br />

-8-<br />

„Wozu gibt es christliche Kirche?“<br />

Herzliche Einladung!


Bilder vom Tag der Aufführung des Kindermusicals<br />

Vor der Aufführung<br />

stärkten sich die Kinder<br />

mit leckeren Kuchen und<br />

Getränken<br />

Mit Begeisterung sangen und tanzten die<br />

Kinder<br />

-9-


Gottesdienste<br />

Datum Uhr Gottesdienste Predigttext<br />

04.10.<br />

Erntedank<br />

11.10.<br />

18.S.n.Trinitatis<br />

18.10.<br />

19.S.n.Trinitatis<br />

25.10.<br />

20.S.n.Trinitatis<br />

01.11.<br />

Reformationstag<br />

08.11.DrittletzterS.i.Kirchenjahr<br />

15.11. VorletzterS.i.Kirchenjahr<br />

18.11.<br />

Buß- und Bettag<br />

22.11. Letzter<br />

S.i. Kirchenjahr<br />

10.00 Gottesdienst für<br />

Erwachsene und Kinder<br />

9.30 Predigtgottesdienst/<br />

Christenlehre<br />

9.00<br />

9.30<br />

Beichte<br />

Hauptgottesdienst<br />

9.30 Predigtgottesdienst/<br />

Christenlehre<br />

-Zeitumstellung beachten-<br />

9.30<br />

10.00<br />

Beichte<br />

Hauptgottesdienst zum<br />

<strong>Missionsfest</strong><br />

9.30 Predigtgottesdienst/<br />

Christenlehre<br />

9.15<br />

9.30<br />

Beichte<br />

Hauptgottesdienst<br />

-10-<br />

Abschluß der<br />

Kinder-Bibel-Tage<br />

P. H.Otto<br />

Markus 12,28-34<br />

Markus 2,1-12<br />

Markus 10,2-16<br />

Kirchenmusik<br />

P.Hartwig<br />

Neigenfind<br />

Mission<br />

Lukas 17,20-30<br />

Mt.25,31-46<br />

Studienbeihilfe<br />

19.30 Beichtgottesdienst Lukas 13,1-9<br />

9.30 Hauptgottesdienst Mt.25,1-13<br />

29.11. 1.Advent 14.00 Hauptgottesdienst<br />

anschl.ADVENTSFEIER<br />

Kindergottesdienst an allen Sonn- und Feiertagen !<br />

Römer 13,8-14<br />

Solidaritätsfonds


<strong>Missionsfest</strong><br />

am 1.November um 10.00 Uhr der Festgottesdienst (9.30 Uhr Beichte)<br />

und um 13.30 Uhr die Nachmittagsfeier. Zu Gast ist Missionar Hartwig<br />

Neigenfind, der aus seiner Arbeit in Berlin-Marzahn berichten wird:<br />

Seit November 1999 arbeitet die Lutherische Kirchenmission in Berlin-Marzahn.<br />

Dieser östliche Stadtbezirk von Berlin<br />

hat etwa 130 000 Einwohner. Nur ein sehr kleiner<br />

Teil von ihnen gehört einer Kirche an.<br />

In einer ehemaligen Kindertagesstätte in Marzahn<br />

wurden Räume angemietet. Nach den Umbauarbeiten<br />

im Jahr 2000 sind nun im Erdgeschoß Räume<br />

für gemeindliche Aktivitäten vorhanden und<br />

im ersten Stock eine Wohnung für den Missionar<br />

und seine Familie.<br />

Diese frühere Kindertagesstätte in der Schwarzburger Straße ist das Zuhause<br />

der Missionsgemeinde.<br />

Missionar Hartwig Neigenfind wurde<br />

von der LKM in dieses Projekt entsandt.<br />

Die Aufgabe in Marzahn ist, Kontakte<br />

zu knüpfen, Vertrauen zu Nichtchristen<br />

aufzubauen, auf konkrete Nöte einzugehen,<br />

Gelegenheiten zum Zeugnis vom<br />

christlichen Glauben zu suchen und zu<br />

ergreifen. So engagiert sich die zwischenzeitlich<br />

entstandene Gemeinde mit<br />

dem Projekt "Laib und Seele" im Rahmen<br />

der "Berliner Tafel" für Bedürftige.<br />

Die "Evangelisch-Lutherische Missionsgemeinde<br />

Marzahn" zählt zur Zeit etwa<br />

60 Glieder und ist Teil des Kirchenbezirks<br />

Berlin-Brandenburg der SELK.<br />

-11-


-12-


Grundstückspflege<br />

Die Einsatzpläne werden in diesem Jahr im Zweimonatsrhythmus im<br />

Gemeindebrief veröffentlicht.<br />

Einsatzplan für den Monat Oktober 2009<br />

Bernd Brendemühl, Wilhelm Dammann,<br />

Michael Brendemühl, Gerhard Schulz, Sören Schulz<br />

Einsatzplan für den Monat November 2009<br />

Martin Warnecke, Hans-Heinrich Warnecke,<br />

Dieter Schulz, Dirk Schulz, Christian Schulz, Matthias Schulz,<br />

Wolfgang Stallbohm, Andreas Warnecke<br />

Die unterstrichenen Namen sind der Gruppenleiter und sein Vertreter.<br />

Für das Rasenmähen sind Hans-Jürgen Behn und Helmut Behrens zuständig.<br />

Dieter Pommerien<br />

-13-


“WUNDERBAR SIND DEINE WERKE!”<br />

Glaube und Naturwissenschaft im Gespräch<br />

9.30 Uhr Andacht in der Kirche<br />

(Pastor Bernhard Schütze, Farven)<br />

10.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung<br />

(Dozent Dr. Jobst Reller, Hermannsburg)<br />

10.15 Uhr Bibelarbeit zu 1.Mose 1,31:<br />

“...und siehe es war sehr gut!”<br />

(Pastor i.R. Dr. Reinhard Deichgräber, Hermannsburg)<br />

11.00 Uhr Pause<br />

11.15 Uhr Referat: Glaube und Naturwissenschaft im Gespräch<br />

(Pastor Dr. Georg Gremels, Hermannsburg)<br />

12.00 Uhr Aussprache über das Referat<br />

12.30 Uhr Mittagessen<br />

13.30 Uhr Gebetsgemeinschaft in der Kirche<br />

Film über Wunder der Schöpfung<br />

14.15 Uhr Erfahrungsberichte<br />

! aus dem medizinischen Bereich<br />

(Dr. Hartmut Dittmann, Hermannsburg)<br />

! aus der naturwissenschaftlichen Forschung<br />

(Prof. Dr. Johannes Petersen, Hermannsburg)<br />

! aus dem Biologieunterricht<br />

(Studiendirektor a.D. Albert Rathjen, Bremervörde)<br />

15.15 Uhr Gruppenarbeit zu den Erfahrungen<br />

16.30 Uhr WAS ICH VON LOUIS HARMS GELERNT HABE<br />

(Pastor Norbert Hintz, Wilstedt)<br />

16.45 Uhr Abschluss<br />

-14-


-15-


-16-


T e r m i n e<br />

Wöchentliche Gemeindekreise<br />

montags: Sing- und Posaunenchor<br />

19.00 Uhr / 20.30 Uhr im Wechsel<br />

dienstags: Kindertreff<br />

15.00 Uhr - 17.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

mittwochs: Kinderunterricht Kindersingen<br />

15.00 Uhr - 15.45 Uhr 16.00 Uhr - 16.45 Uhr<br />

Jugendkreis �������� BJT: 23. - 25.10<br />

19.30 Uhr JuMiG: 20. -22.Nov.<br />

in Scharnebeck<br />

donnerstags: Konfirmandenunterricht Jungbläser<br />

17.00 Uhr - 18.00 Uhr 17.00 Uhr<br />

bei Markus Behn<br />

Monatliche Gemeindekreise:<br />

dienstags<br />

Flötenkreis: 20. Oktober, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr im Gemeindehaus (oben)<br />

17. Nov., 17.00 Uhr - 18.30 Uhr im Gemeindehaus (oben)<br />

mittwochs<br />

Frauenabend:<br />

4.11., 19.30 Uhr: Punsch und Geschichten<br />

-17-<br />

Finanzkommission:<br />

Nach Absprache


donnerstags<br />

Fürbittkreis:<br />

22.10., 12.11. jeweils um<br />

14.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

freitags<br />

-18-<br />

Kirchenvorstand:<br />

Fr., 30.10., 18.30 Uhr bei<br />

Kerstin Pommerien<br />

Do., 26.11. 20.00 Uhr<br />

Bibelgespräch:<br />

5.11., 19.30 Uhr in der Volksstube<br />

Gesprächskreis:<br />

D o, 22.10., 20.00 Uhr: Luther in St. Marien Uelzen (Theaterprojekt)<br />

Samstag, 21.11., 20.00 Uhr: Ewigkeit<br />

Besondere Veranstaltungen:<br />

Missionsabend: PastorNeigenfind<br />

Sa. 31.10. 19.00 Uhr - 20.30 Uhr<br />

<strong>Missionsfest</strong>: 1. 11., 10 Uhr Hgd.<br />

Adventsfeier:<br />

29.11. n. d. Gottesdienst (14 Uhr)<br />

Martinsumzug: 11.11., 17.00 Uhr<br />

Mitarbeitertreffen: Do., 26.11., 19.00Uhr - 20.00 Uhr in der Volksstube<br />

Pfarramt der Christusgemeinde <strong>Nettelkamp</strong> - Pastor Andreas Eisen<br />

29596 Stadensen/<strong>Nettelkamp</strong>, Papenstieg 2 - Tel.: 05802 / 591, Fax: 05802 / 987900<br />

Email: <strong>Nettelkamp</strong>@selk.de<br />

Gemeindekonto: Volksbank Uelzen-Salzwedel (Blz. 258 622 92) Nr. 3 5201 200<br />

Konto für besondere Anlässe: Volksbank Uelzen-Salzwedel Nr. 3 5201 201<br />

Baukonto: Volksbank Uelzen-Salzwedel Nr. 3 5201 202<br />

Rendant: Andreas Warnecke, Schweriner Straße 6, 30625 Hannover,<br />

Tel.: 0171/3117782, Email: AndreasWarnecke@web.de<br />

Gemeindebrief - online zu beziehen bei Email: dr.pommerien@gmx.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Pastor Andreas Eisen<br />

Dieter Pommerien, Wrestedt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!