10.11.2012 Aufrufe

Kalenderjahr 2012 - Sportgemeinde 1886 eV Weiterstadt

Kalenderjahr 2012 - Sportgemeinde 1886 eV Weiterstadt

Kalenderjahr 2012 - Sportgemeinde 1886 eV Weiterstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

am Rathausplatz die Entstehung des alle 2 Jahre von Gärtnereien gestalteten Blumenteppichs<br />

erleben.<br />

Nach einer Pause setzten wir unsere Stadtrundfahrt fort, fuhren unter anderem durch das<br />

Europaviertel mit seinen großen Bürogebäuden, in denen ca. 60000 Mitarbeiter in den EU-<br />

Behörden arbeiten.<br />

Am Mittwoch sangen wir zunächst Gerlinde ein Geburtstagsständchen - der obligatorische<br />

Umtrunk folgte später - und fuhren zunächst nach Gent, wo diesmal ein Stadtrundgang auf dem<br />

Plan stand. Hier konnten wir dann die Bauwerke die wir bereits vom Boot aus gesehen hatten<br />

bewundern und erhielten umfassende Erklärungen unseres Reiseführers.<br />

Nach einer Pause fuhren wir dann nach Antwerpen. Da an diesem Tage Feiertag war und in<br />

dieser Woche Festlichkeiten stattfanden, hatte man das Gefühl, die ganze Stadt ist unterwegs.<br />

Wir kämpften uns jedoch beharrlich durch und konnten auch hier die bestens erhaltene Altstadt<br />

bewundern.<br />

Der Donnerstag stand unter dem Motto “Ausflug an die Nordseeküste”, was auch allen<br />

Reiseteilnehmern zu Gute kam, denn nach den etwas anstrengenden Vortagen hatten wir uns<br />

eine Ruhepause verdient. Und so fuhren wir mit unserer Reiseführerin Brigitte nach Ostende. Hier<br />

schlenderten wir über den Hafenbereich ein Stück der Promenade an der Nordsee entlang und<br />

wieder zurück zum Bus. Danach ging es weiter die Küste entlang, an großen Hafenanlagen<br />

vorbei zur Mittagsrast in den beliebten Ort De Haan. Die Nordsee war auf unserer weiteren Fahrt<br />

leider nicht mehr zu sehen, denn Dünen und Büsche versperrten die Sicht.<br />

Den ganzen Freitag verbrachten wir dann in Brügge, zunächst mit einem Stadtrundgang. Hier gibt<br />

es eine Vielzahl eindrucksvoller historischer Gebäude zu bewundern, es gab viele Restaurants,<br />

Cafes mit stimmungsvollen Plätzen und Innengärten, die zum Einkehren einladen.<br />

Nachdem wir bei einer Grachtenfahrt etwas Abkühlung hatten, ging es weiter zu einer<br />

Brauereibesichtigung, besser gesagt, der Besichtigung eines Brauereimuseums. Hier war unter<br />

der Führung einer besonders engagierten und lustigen Brauereidame von den Teilnehmern<br />

beste Kondition gefordert, denn es ging über ca. 260 Stufen, teils vorwärts, teils rückwärts hin und<br />

her. Als wir alle wieder zusammengefunden hatten konnten wir bei unserem gemeinsamen Essen<br />

das dortige Bier genießen.<br />

Am Samstag ging es dann wieder Richtung <strong>Weiterstadt</strong>. Bei unserer Mittagspause gab es einmal<br />

ein anderes Mittagessen als gewohnt, und zwar Kaffee und von unserer lieben Else selbst<br />

gebackenen Kuchen. Bestens gestärkt erreichten wir dann wieder den Ausgangspunkt unserer<br />

Reise.<br />

Unsere Reiseteilnehmer in Brügge beim Abschluss<br />

Es war wieder, wie wir das ja bereits von unserem Reiseteam Günter und Dieter gewohnt sind,<br />

eine bestens geplante und organisierte Reise. Auch unser beliebter Fahrer Vebija hat uns mit<br />

seiner besonders umsichtigen und gekonnten Fahrweise sowie seiner freundlichen und<br />

entgegenkommenden Art viel Freude gemacht. Nicht umsonst möchten wir unsere Fahrten am<br />

liebsten nur mit ihm machen.<br />

Wir möchten uns daher recht herzlich bei diesem “Dreigestirn” für diese schöne Fahrt bedanken<br />

und freuen uns schon auf die nächsten Fahrten mit unserer Seniorengemeinschaft 50PLUS.r+f.p.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!