10.11.2012 Aufrufe

NEU - auf der Startseite

NEU - auf der Startseite

NEU - auf der Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

107<br />

Alles was das Pferd braucht<br />

Bewegung, Bewegung, Bewegung, Wasser, Luft, Licht, Heu und Hafer.<br />

1. Bewegung ist das A und O<br />

Egal, ob im Gelände, in <strong>der</strong> Halle o<strong>der</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Koppel – Schritt,<br />

Trab, Galopp und mehr – sich Regen bringt Segen. Das Pferd ist ein<br />

Bewegungstier. Um ausreichend zu fressen ist es in <strong>der</strong> freien Wildbahn<br />

ständig unterwegs. Täglich bis zu zwanzigtausend Schritte. In einer Box<br />

dagegen weniger als sechshun<strong>der</strong>t. Es liegt heute an uns, dem Partner<br />

Pferd zusätzlich ausreichend Bewegung zu verschaffen. Bewegung ist<br />

des Pferdes Grundbedürfnis: Regt Herz und Kreisl<strong>auf</strong> an, stärkt Sehnen<br />

und Bän<strong>der</strong> und kräftigt die Atemwege.<br />

Darum: Bewegung, Bewegung, Bewegung.<br />

2. Wasser ist Lebenselixier<br />

Neben <strong>der</strong> Menge ist die Qualität des Wassers entscheidend. Sauber<br />

und frisch ist die Maßgabe. Wasser transportiert Nährstoffe, regelt den<br />

Zelldruck und steuert die Körpertemperatur. Dafür werden dreißig bis<br />

vierzig Liter benötigt. Bei hoher Leistung erhöht sich <strong>der</strong> Bedarf bis zu<br />

achtzig Liter.<br />

Wasser stets zur freien Verfügung, heißt die Devise.<br />

3. Frische Luft für freies Atmen<br />

Die Pferdelunge – das Kraftzentrum aller Leistung – braucht viel Luft.<br />

Um davon genügend <strong>auf</strong>zunehmen bewegt das Pferd bei jedem Ein- und<br />

Ausatmen rund dreißig Liter und das zwölfmal die Minute.<br />

Bei sportlicher Leistung um das Vielfache mehr. Saubere und staubfreie<br />

Stallluft erhält die gesunde Lunge. Bewegung reinigt diese.<br />

Die große, empfindliche Lunge unserer Pferdes – ein Grund mehr<br />

Atemwegsprobleme nie <strong>auf</strong> die leichte Schulter zu nehmen.<br />

FREECALL 0800/6278374 0800/298 646 www.masterhorse.de<br />

4. Licht ist Leben<br />

Bei Menschen wirken Licht und Farbe befreiend. Die Sonne spendet<br />

Energie und wärmt. Licht und Sonne wirken entspannend <strong>auf</strong> Muskulatur<br />

und Gemüt. Auch das kann die Sonne: Sie regt die Bildung von Vitamin<br />

D in <strong>der</strong> Haut an. Dieses Vitamin ist für die Einlagerung von Calcium in<br />

den Knochen und für <strong>der</strong>en Festigkeit verantwortlich.<br />

Wann immer es geht: Raus mit den Pferden.<br />

5. Pferde brauchen Heu<br />

Gutes Heu! Und das in ausreichen<strong>der</strong> Menge.<br />

Faserhaltiges Futter wie Heu und Gras sind absolut notwendig für<br />

den Verdauungstrakt. Das viele Kauen macht das Pferd zufrieden,<br />

weil es beschäftigt ist. Und es produziert den wichtigen Speichel.<br />

Viel Speichel verbessert die Nährstoff<strong>auf</strong>nahme. So plant man für ein<br />

Warmblut täglich acht bis zehn Kilo ein. Reicht das Heu zur Deckung<br />

des Energiebedarfs nicht aus, ist Kraftfutter <strong>der</strong> richtige Zusatz.<br />

Am Besten Hafer – den besten Hafer.<br />

Richtig füttern heißt auch richtig ergänzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!