10.11.2012 Aufrufe

Anforderungen für den JP/P/OP-Lauf - Pfadi Chopfholz

Anforderungen für den JP/P/OP-Lauf - Pfadi Chopfholz

Anforderungen für den JP/P/OP-Lauf - Pfadi Chopfholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gaétan Vouillamoz v/o Zimet<br />

Horngasse 2<br />

8802 Kilchberg<br />

zimet@pfadichopfholz.ch<br />

Tel.078/914 59 75<br />

<strong>Anforderungen</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>JP</strong>/P/<strong>OP</strong>-<strong>Lauf</strong><br />

Liebe <strong>Pfadi</strong>s, liebe Eltern<br />

Wie jedes Jahr wird am 8. September der <strong>JP</strong>/P/<strong>OP</strong> <strong>Lauf</strong> stattfin<strong>den</strong>.<br />

Um euch diese Etappe zu erleichtern, lasse ich euch bereits jetzt die <strong>Anforderungen</strong> und<br />

eine Empfehlung <strong>für</strong> ein <strong>Pfadi</strong>technikbuch zukommen. Dazu ist das Buch „<strong>Pfadi</strong>technik Glockenhof“<br />

am passendsten.<br />

Dies ist entweder im Hajk in Zürich oder online unter www.hajk.ch erhältlich. Hierzu ist noch<br />

zu beachten dass der Hajk die Geschäftsstelle in Zürich im Sommer 2012 aufgeben wird und<br />

somit nur noch online erreichbar sein wird.<br />

Um euch optimal auf die Etappen vorzubereiten wer<strong>den</strong> wir im Sommerlager die <strong>Anforderungen</strong><br />

zusammen anschauen und angehen. Darum empfiehlt es sich das <strong>Pfadi</strong>technikbuch<br />

bis dann zu beschafften.<br />

Zwar wird ein Übungsnachmittag am 1. September stattfin<strong>den</strong>, jedoch wird aufgrund des<br />

Umfangs nicht jedes Thema intensiv behandelt wer<strong>den</strong> können.<br />

Bei Fragen stehe ich euch selbstverständlich gerne zur Verfügung.<br />

Allzeit Bereit<br />

Gaétan Vouillamoz v/o Zimet


<strong>JP</strong>/P/<strong>OP</strong> <strong>Anforderungen</strong><br />

Diese Aufstellung gibt dir Auskunft über die <strong>Anforderungen</strong> deiner nächsten pfaditechnischen<br />

Prüfung. Solltest du etwas nicht verstehen, oder sonst noch irgendwelche<br />

Fragen auftauchen, wende dich am besten an deine Leiter oder Leiterinnen. Die<br />

Seitenzahlen beziehen sich auf folgendes Buch: <strong>Pfadi</strong>technik vom <strong>Pfadi</strong>korps Glockenhof.<br />

<strong>JP</strong> • Pionier (Seite 3 bis 43)<br />

• Du kannst folgende Knoten und kennst ihre Anwendung:<br />

• Achterschlinge (um einen Baum)<br />

• Samariter<br />

• Weber<br />

• Maurer<br />

• Schiffer (Brätzeli)<br />

• Du kennst die zwei Knotenarten:<br />

• Seilverbindung<br />

• Seilbefestigung<br />

• Du kennst die in der <strong>Pfadi</strong> gebräuchlichen Seilarten und Materialien<br />

• KKK (Seite 105 bis 108 und 159 bis 161)<br />

• Du weißt, wie eine Karte aufgebaut ist<br />

• Du kennst die wichtigsten Signaturen der Karte<br />

• Du bist fähig einen nächtlichen Postenlauf mit einer Karte zu absolvieren<br />

• Du kannst die Koordinaten eines Punktes bestimmen und einen Punkt an<br />

Hand seiner Koordinaten bestimmen<br />

• Mit Hilfe eines Morsealphabetes kannst du einen Morsetext ent- und einen<br />

normalen Text verschlüsseln<br />

• Samariter (Seite 79 bis 100)<br />

• Du kannst folgende Verletzungen richtig behandeln<br />

• Schnitt-, Schürf- und Stichwun<strong>den</strong><br />

• Verstauchungen<br />

• Prellungen und Quetschungen<br />

• Nasenbluten<br />

• Insektenstiche<br />

• Verbrennungen (3 Grade)<br />

• Du kennst die Bewusstlosenlagerung<br />

• Du kennst die wichtigsten Notfallnummern<br />

• Polizei: 117


P<br />

• Feuerwehr: 118<br />

• Ambulanz: 144<br />

• Du machst dir Gedanken, wie man Unfälle verhüten kann<br />

• Du weißt, wo du bei dir selber im Lager auf Hygiene achten musst<br />

• Du kennst die Deckverbände, die du mit deiner Krawatte machen kannst<br />

• Allgemeines (Seite 11 bis 13 und 149 bis 155 und 176 bis 180 und 199 bis 207)<br />

• Du weißt über Lord Ba<strong>den</strong>-Powell und die <strong>Pfadi</strong>bewegung bescheid<br />

• Du kennst das <strong>Pfadi</strong>gestz in groben Züge<br />

• Du kannst Entfernungen und Höhen schätzen<br />

• Du kennst die Verhaltensregeln im Wald<br />

• Du kannst eine Feuerstelle bauen und ein Feuer anzün<strong>den</strong><br />

• Du kennst die einheimischen Bäume<br />

• Du kennst <strong>den</strong> grossen und kleinen Bären/Wagen<br />

• Du kannst mit dem Polarstern Nor<strong>den</strong> bestimmen<br />

• Du weißt, ob der Mond zu-, oder abnehmend ist<br />

Für die Pfaderprüfung wird vorausgesetzt, dass du <strong>den</strong> Stoff der Jungpfader-Prüfung<br />

beherrschst.<br />

• Pionier (Seite 12 bis 27 und 33 bis 44)<br />

• Du kannst zusätzlich folgende Knoten und kennst ihre Anwendung<br />

• Fischer (Spierstich)<br />

• Endacht<br />

• Seilspanner<br />

•<br />

• Du kannst zu zweit eine Seilbrücke aufstellen<br />

• Du kannst ein Seil zusammenlegen<br />

• Du weißt, wie Seile zu pflegen sind<br />

• Du weißt, wie man <strong>Pfadi</strong>material pflegt<br />

• Du weißt, was eine Blache ist und wo<strong>für</strong> man sie gebrauchen kann<br />

• Du kannst ein einfaches Schlafzelt aufstellen (First, Gotthard, Berliner)<br />

• KKK (Seite 123 bis 149 und 159 bis 166)<br />

• Du kennst die Massstäbe der Landeskarten, sowie ihre Unterschiede und ihren<br />

richtigen Einsatz (Farben, Äquidistanz, Koordinatennetz)<br />

• Du kannst einen Kompass gebrauchen (Karte nor<strong>den</strong>, Hindernis umgehen)<br />

• Du kennst die verschie<strong>den</strong>en Krokiarten<br />

• Du kannst die Länge einer Strecke aus der Karte ablesen<br />

• Du kennst die verschie<strong>den</strong>en Morsearten<br />

• Du weißt mit Morseflaggen umzugehen


• Samariter (Seite 79 bis 100)<br />

• Du kannst die verschie<strong>den</strong>en Verbände anlegen (auch Druckverband)<br />

• GABI, Ampel und die 6 „W“ sind <strong>für</strong> dich keine Fremdwörter<br />

• Du weißt, was in eine Taschenapotheke gehört<br />

• Du kannst die Bewusstlosen und Schocklagerung und weißt sie anzuwen<strong>den</strong><br />

• Du kannst Zeckenbisse richtig behandeln<br />

Daher das GABI nicht mehr im Buch steht, es doch aber noch sehr<br />

gebräuchlich und einfach ist:<br />

1. G → Gibt er Antwort ?!?<br />

2. A → Atmet er ?!?<br />

3. B → Blutet er ?!?<br />

4. I → Ist sein Puls spürbar ?!?<br />

• Allgemeines (Seite 11 bis 13 und 171 bis 194)<br />

• Du kennst die Kantone der Schweiz<br />

• Du weißt, wie die <strong>Pfadi</strong>bewegung aufgebaut ist<br />

• Du weißt, welche Pflanzen im Wald essbar und welche giftig sind<br />

• Du hast dir Gedanken gemacht, wie du die Natur schützen kannst<br />

• Du kennst die verschie<strong>den</strong>en Waldarten<br />

• Du kennst die bei uns ansässigen Tiere und Vögel


<strong>OP</strong><br />

Für die Oberpfaderprüfung wir vorausgesetzt, dass du <strong>den</strong> Stoff der Pfader-Prüfung beherrschst.<br />

• Pionier (Seite 17 bis 27 und 33 bis 44)<br />

• Du kannst zusätzlich folgende Knoten und kennst ihre Anwendung<br />

• Kreisbund<br />

• Kreuzbund<br />

• Parallelbund<br />

• Du kannst zu zweit eine Seilbahn aufstellen und weiss worauf man achten<br />

muss<br />

• Du weisst wie du dir einen Regenmantel aus einer Blachen machen kannst<br />

• KKK (Seite 105 bis 149)<br />

• Du kannst mit einer analogen Uhr die Himmelsrichtungen bestimmen<br />

• Du weiss worauf man bei einem Hajk achten muss und wie man <strong>den</strong> Rucksack<br />

packt<br />

• Samariter (Seite 79 bis 100)<br />

• Du kannst die wichtigsten Verbandsarten<br />

• Du weisst was man tut wenn ein Mitpfadi im Lager krank ist<br />

• Allgemeines (Seite 11 bis 13 und 155 bis 194)<br />

• Du kennst die Nachbarländer der Schweiz und deren Landessprachen<br />

• Du weisst wie man die Fliessgeschwindigkeit eines Flusses misst<br />

• Du kennst die verschie<strong>den</strong>en Vögel die es bei uns hat<br />

• Du weisst wie man etwas mit Sachen aus dm Wald einen z'Vieri macht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!