05.01.2015 Aufrufe

SAALFELD

SAALFELD

SAALFELD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SAALFELD</strong><br />

Feengrottenstadt<br />

Saalfeld-Information<br />

Markt 6 • 07318 Saalfeld<br />

Tel.: (0 36 71) 33 95 0<br />

Fax: (0 36 71) 52 21 83<br />

Internet: www.saalfeld.de<br />

E-Mail: info@saalfeld-info.de<br />

Innenstadtplan


SEHENSWERTES<br />

Saalfelder Feengrotten und Feenweltchen<br />

Die Hauptattraktion Saalfelds sind die Feengrotten.<br />

Jedes Jahr bestaunen zahlreiche Besucher<br />

die farbenprächtige Tropfsteinhöhle.<br />

Tauchen Sie ein und lassen Sie sich von der<br />

Schönheit der Grotten inspirieren. Erleben Sie<br />

die einzigartige Atmosphäre des Märchendoms<br />

mit seiner Gralsburg.<br />

Oberhalb der Tausendfarbenwelt können Sie<br />

sich weiter verzaubern lassen. Erkunden Sie<br />

die verschlungenen Pfade des Feenweltchens.<br />

Der natürliche Abenteuerfreizeitpark bietet<br />

einzigartige Holzinstallationen und viele<br />

kreative Spielmöglichkeiten.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Feengrotten - täglich ganzjährig (außer Jan.)<br />

Feenweltchen - täglich Mai bis Oktober<br />

Feengrottenweg 2 • 07318 Saalfeld<br />

Feenfon: (0 36 71) 55 04 0<br />

info@feengrotten.de • www.feengrotten.de<br />

Stadtrundgänge durch Saalfeld<br />

Entdecken Sie die über 1.111-jährige Stadt<br />

Saalfeld - die “Steinerne Chronik Thüringens” .<br />

Zwischen Ostern und Oktober finden samstags<br />

11 Uhr öffentliche Stadtführungen<br />

statt. Oder erkunden Sie die historische Innenstadt<br />

individuell mit einem Audio-Guide.<br />

Nachtschwärmerei: Eine Erlebnisführung<br />

auf mittelalterlichen Spuren mit Ratsherr,<br />

Marktweibern und Stadtgarde.<br />

Schmaus und Geschichten: Genießen Sie<br />

drei traditionelle Gerichte in historischen<br />

Gaststätten und erleben Sie vom Darrtor den<br />

Panoramablick über Saalfeld.<br />

Termine, Infos und Karten:<br />

Saalfeld-Information<br />

Markt 6 • 07318 Saalfeld<br />

Tel.: (0 36 71) 33 95 0<br />

info@saalfeld-info.de • www.saalfeld.de<br />

Stadtmuseum im Franziskanerkloster<br />

Im Franziskanerkloster, erbaut vom altehrwürdigen<br />

Franziskaner-Orden, hat eines der<br />

schönsten stadt- und kulturhistorischen Museen<br />

Thüringens seinen Platz. Nicht weit vom<br />

Marktplatz entfernt lädt es zu einer Reise in<br />

die Vergangenheit ein. Auf 2.700 qm erwarten<br />

Sie eine Ausstellung zur Stadt- und Regionalgeschichte<br />

von der Steinzeit bis zum 20. Jahrhundert<br />

sowie aktuelle Sonderschauen.<br />

Besuchen Sie die einzige in Ostthüringen komplett<br />

erhaltene Klosteranlage aus dem<br />

13. Jahrhundert.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di - So 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Münzplatz 5 • 07318 Saalfeld<br />

Tel.: (0 36 71) 59 84 60<br />

Fax: (0 36 71) 59 84 70<br />

info@museumimkloster.de<br />

www.museumimkloster.de<br />

Rundblicke über Saalfeld<br />

Das aus dem 14. Jh. stammende Darrtor ist der<br />

älteste Torturm der Stadt und steht zur Besichtigung<br />

offen. Ein Aufstieg lohnt sich: Von den<br />

Zinnen bietet sich ein großartiger Blick auf die<br />

Dächer der Stadt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

15. Mai - 15. September<br />

täglich von 13 bis 17 Uhr<br />

sowie in den Oster- bzw. Herbstferien<br />

Darrtorstraße 11 • 07318 Saalfeld<br />

Kontakt: Caritas Freiwilligenzentrum Saalfeld<br />

Tel.: (0 36 71) 3 58 20<br />

Albrecht-Dürer-Straße B 4<br />

Alte Freiheit B 3<br />

Alte Gehegstraße B 5<br />

Alte Marktgasse C 3<br />

Alter Markt C 3<br />

Altsaalfelder Straße D 2<br />

Am Blankenburger Tor B 3<br />

Am Hohen Ufer C 3<br />

Am Hügel C 3<br />

Am Roten Berg E 5<br />

Am Schieferhof B 2<br />

Am Schlossbrunnen B 2<br />

Am Vorwerk B 2<br />

Am Watzenbach B 1<br />

Am Weidig B 1<br />

An der Bahn E 6<br />

An der Veitsburg C 3<br />

Aquilastraße C 3<br />

Auf dem Graben B 3<br />

Bertolt-Brecht-Straße D 5<br />

Bahnhofstraße D 3<br />

Barfüßergasse B 3<br />

Beethovenstraße C 6<br />

Beulwitzer Straße A 2<br />

Blankenburger Straße B 3<br />

Bleichanger C 2<br />

Bohlenstraße E 5<br />

Bohnstraße D 4<br />

Breitscheidstraße C 4<br />

Brucknerstraße C 6<br />

Brudergasse B 4<br />

Brunnenstraße C 5<br />

Carl-Zeiss-Straße C 2<br />

Christian-Wagner-Straße B 1<br />

Claudiusstraße B 3<br />

Darrtorstraße C 3<br />

Diesterwegstraße D 2<br />

Dr.-W.-Külz-Straße B 4<br />

Eckardtsanger A 3<br />

Eichendorffstraße A 4<br />

Eisenstraße D 2<br />

Felsenkellerstraße A 3<br />

Fingersteinstraße A 2<br />

Fleischgasse C 3<br />

Franz-Schubert-Straße C 6<br />

Friedensstraße A 3<br />

Friedhofstraße A 3<br />

Friedhofsweg B 1<br />

G.-Hauptmann-Straße C 4<br />

Gartenstraße D 2<br />

Gerbergasse C 3<br />

Grabaer Straße B 1<br />

Grobestraße B 5<br />

Grünhain C 3<br />

Gutenbergstraße B 4<br />

Haeckelstraße D 2<br />

Halbe Gasse C 3<br />

Hannostraße B 2<br />

Heinestraße B 2<br />

Helenenstraße C 4<br />

Herderstraße A 4<br />

Hermann-Metzner-Straße B 1<br />

Hinter dem Graben C 3<br />

Hinter der Mauer C 4<br />

Hirschengasse B 3<br />

Hüttenstraße D 3<br />

J.-v.-Moltke-Straße B 2<br />

Jahnstraße B 3<br />

Johannisgasse C 4<br />

Judengasse C 3<br />

Kantstraße B 2<br />

Kapellenstraße E 6<br />

Karl-Liebknecht-Straße D 2<br />

Käthe-Kollwitz-Straße C 4<br />

Kelzstraße C 4<br />

Kircherstraße B 5<br />

Kirchplatz C 3<br />

Kleine Gasse C 4<br />

Kleiststraße B 4<br />

Klostergasse B 4<br />

Knochstraße C 4<br />

Köditzgasse C 4<br />

Körnerstraße B 4<br />

Kulmbacher Straße D 2<br />

Kulmstraße D 2<br />

Lachenstraße C 1<br />

Lange Gasse B 3<br />

Langenschader Straße E 1<br />

Langewiesenweg A 3<br />

Lindenplatz B 3<br />

Lutherstraße A 4<br />

Markt C 3<br />

Melanchthonstraße A 4<br />

Mittelweg E 1<br />

Mühlweg D 2<br />

Münzplatz B 4<br />

Neumühlenweg D 5<br />

Niedere Köditzgasse C 3<br />

Nordtangente D 1<br />

Obere Straße C 4<br />

Obere Torgasse B 4<br />

Pestalozzistraße D 1<br />

Pfortenstraße A 4<br />

Pirmasenser Straße B 6<br />

Pößnecker Straße D 3<br />

Promenadenweg A 3<br />

Puschkinstraße C 3<br />

Rainweg A 4<br />

Reinhardtstraße B 4<br />

Remschützer Straße C 1<br />

Reschwitzer Straße C 6<br />

Richterstraße C 5<br />

Rosmaringasse B 3<br />

Rudolstädter Straße A 2<br />

Saalewiesen D 4<br />

Saalstraße C 3<br />

Sagittariusstraße B 5<br />

Saumarkt C 3<br />

Scheffelstraße D 2<br />

Schenkendorfstraße A 4<br />

Schillerstraße B 3<br />

Schlossberg B 2<br />

Schlossstraße B 2<br />

Schulplatz B 3<br />

Schwarmgasse C 4<br />

Sonneberger Straße A 5<br />

Straße der Freiheit E 1<br />

Sylvester-Lieb-Straße B 5<br />

Thomas-Mann-Straße B 1<br />

Thomas-Müntzer-Straße B 2<br />

Töpfergasse C 4<br />

Tryllerstraße C 5<br />

Uhlandstraße B 4<br />

Unterm Kitzerstein D 3<br />

Valentin-Hopf-Straße B 5<br />

Webergasse C 3<br />

Wielandstraße A 4<br />

Wöhlsdorfer Weg B 1<br />

Wüste Köditz C 5<br />

Zetkinstraße C 4<br />

Zillestraße A 2<br />

Zum Turnplatz A 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!