05.01.2015 Aufrufe

Aus Liebe zum Menschen 4

Landesmagazin Nr. 4/ 2014 / 15. Jahrgang

Landesmagazin Nr. 4/ 2014 / 15. Jahrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Schweriner Tim Buchholz engagiert sich seit seiner Kindheit in der Wasserwacht und weiß daher um viele Probleme der Ehrenamtler.<br />

Rahmenbedingungen des Ehrenamtes und den daraus resultierenden<br />

Reformbaustellen.<br />

Ein weiterer Workshop informierte über das Projekt INKA, welches<br />

optimierte Lösungen für die erfolgreiche Integration des freiwilligen<br />

Engagements in den Bereichen Krisenmanagement und Katastrophenschutz<br />

beinhaltet. In diesem Zusammenhang wurden auch<br />

die Medical Task Forces vorgestellt, die Teil des neuen bundesweiten<br />

Konzeptes <strong>zum</strong> Bevölkerungsschutz sind.<br />

Besonders interessant waren die Gespräche, bei denen langjährig<br />

engagierte Führungskräfte mit Rotkreuzlern der jüngeren Generation<br />

diskutierten. Dabei wurden zahlreiche Probleme und Erfahrungen<br />

aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet und neue<br />

Ideen entwickelt.<br />

Text und Fotos: Christine Mevius<br />

Hans-Peter Schultz und Silvia Brinkmann im Workshop der Geschäftsführungen und Vorstände. Hier<br />

ging es vor allem um die Finanzen.<br />

<strong>Aus</strong>gabe 04 | 2014 | Jahrgang 15 | Rotkreuzmagazin M-V<br />

Carsten Schöppke (Schwerin) und Liane Wengelnik (Ludwigslust) im angeregten Gespräch.<br />

Für Präsidiumsmitglied Karin Brümmer (r.) gab es auch in den Pausen viel Gesprächsbedarf – hier mit<br />

Frank Schulz, Fred Wollnitzke und Sigrid Mindemann (v.l.) aus ihrem Kreisverband Bad Doberan.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!