10.11.2012 Aufrufe

Bitte hier herunterladen. - Die Singwoche

Bitte hier herunterladen. - Die Singwoche

Bitte hier herunterladen. - Die Singwoche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Singwoche</strong> 2013<br />

<strong>Die</strong> <strong>Singwoche</strong> ist eine jährlich stattfindende einwöchige Fortbildungs-<br />

freizeit für Chorleitung und Chorgesang. Der eingetragene Verein zur<br />

Förderung kirchlicher Chorarbeit wurde 1986 gegründet, um Chorleiter<br />

aus- und weiterzubilden sowie den Chorgesang zu pflegen. Jedes Jahr<br />

treffen sich Jugendliche, Erwachsene und Familien, um gemeinsam zu<br />

singen. Mit allen Teilnehmern wird ein umfassendes Konzertprogramm<br />

einstudiert und am Ende der Woche öffentlich zur Aufführung gebracht.<br />

Zusätzlich zu den Proben im großen Chor werden verschiedene Seminare<br />

rund um das Thema Chor und Chorleitung angeboten. Da diese zeitgleich<br />

stattfinden, sollte man sich zu Beginn der <strong>Singwoche</strong> für eins<br />

entscheiden. Der Themenschwerpunkt der <strong>Singwoche</strong> 2013 ist<br />

„Laudate“. <strong>Die</strong> künstlerische Leitung hat Marc Noetzel (Freiburg).<br />

Konzertprogramm<br />

Johann Hermann Schein (1586-1630) Ich freue mich im Herren<br />

Morten Lauridsen (*1943) O Magnum Mysterium<br />

Jósef Swider (*1930) Cantus Gloriosus<br />

Eric Whitacre (*1970) Lux aurumque, Sleep<br />

Knut Nystedt (*1915) Laudate<br />

Das öffentliche Abschlusskonzert der <strong>Singwoche</strong> findet am Samstag,<br />

3. August 2013 um 11 Uhr in der Kirche St. Sixti Northeim statt. Der<br />

Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende.<br />

Seminare<br />

Dirigieren (für Anfänger und Fortgeschrittene)<br />

Von der Einführung in die Schlagtechnik bis<br />

zur Erarbeitung schwieriger Partituren wird in<br />

diesem Seminar jeder Dirigier-Interessierte<br />

auf seine Kosten kommen.<br />

Unabhängigkeit der<br />

Hände, Taktwechsel,<br />

Dynamik, Probenmethodik und Töne angeben<br />

werden - angepasst auf das individuelle Niveau -<br />

erarbeitet.<br />

Jazz- & Popchor-Seminar<br />

Im Mittelpunkt des Seminars steht sowohl das Singen von größtenteils a-<br />

capella-gesetzten Jazz-Standards als auch das Einstudieren von<br />

Arrangements aktueller Top10-Hits und Oldies. Zusätzlich werden Loop-<br />

und Cyclesongs sowie kleine Improvisationsübungen Teil des Seminars<br />

sein.<br />

Esther Witt<br />

Kinderchor-Leitung „von A (Anfang) bis Z (Zugabe)“<br />

In diesem Seminar sollen Gestaltungsmöglichkeiten, Anregungen zur<br />

Literatur, Probenmethodik, Stimmbildung, Elternarbeit, Finanzierung,<br />

Hans-<strong>Die</strong>ter & Barbara Lubrich<br />

Organisation, also alles rund um die<br />

spezielle Arbeit mit einem Kinderchor<br />

aus der Praxis für die Praxis<br />

weitergegeben werden.<br />

<strong>Die</strong> Ergebnisse der Seminararbeit werden intern vorgestellt im Rahmen<br />

einer Serenade am Samstag, 3. August 2013 um 16.00 Uhr im Haus<br />

Wohldenberg.<br />

Marc Noetzel<br />

Zusätzliche Angebote<br />

Theorie und Gehörbildung Marc Noetzel (Freiburg)<br />

Abhängig von den Interessen der Teilnehmer wird sowohl ein erster<br />

Einstieg (Intervallkunde, Erfassen von Dreiklängen) als auch eine<br />

ergänzende Vorbereitung auf die kirchenmusikalischen D- und C-<br />

Prüfungen angeboten.<br />

Instrumentales Musizieren<br />

Durch individuell von Teilnehmern gebildete Ensembles kann ein<br />

Konzertprogramm für die Serenade erarbeitet werden.<br />

Singen mit Kindern Barbara und Hans-<strong>Die</strong>ter Lubrich (Hildesheim)<br />

Parallel zu der Chorprobenarbeit wird vormittags eine Art offenes Singen<br />

für Kinder angeboten. Den Kindern wird damit der ungezwungene<br />

Zugang zum Singen auf spielerische Art ermöglicht.


Anmeldung<br />

1.Vor- und Zuname___________________________________________<br />

Straße/Nr.___________________________________________________<br />

PLZ/Ort_____________________________________________________<br />

Tel.________________________________________________________<br />

Email ______________________________________________________<br />

Geburtsdatum____________________ Stimmlage __________________<br />

2.Vorname ________________________Geb.__________Stimme______<br />

3.Vorname ________________________Geb.__________Stimme______<br />

4.Vorname ________________________Geb.__________Stimme______<br />

Instrument(e)________________________________________________<br />

Vegetarisches Essen für ____ Pers.<br />

Antrag auf Bildungsurlaub: für Person Nr. ____<br />

<strong>Bitte</strong> Anzahl der Personen und Betrag eintragen:<br />

Mehrbettzimmer 380 € (Erw. ab 18 J.) ___Pers.=_____€<br />

350 € (Erw. ermäßigt*) ___Pers.=_____€<br />

220 € (Student / Azubi) ___Pers.=_____€<br />

200 € (Jugendliche 11-17 J.) ___Pers.=_____€<br />

180 € (Kind 3–10 J.) ___Pers.=_____€<br />

Zelt (Erw. ab 18 J.) ___Pers.=_____€<br />

Familienzimmer<br />

(Erw. ermäßigt*) ___Pers.=_____€<br />

(Student / Azubi))<br />

(Jugendliche 11-17 J.)<br />

(Kind 3-10 J.)<br />

920 € Familie (max. 2 Erw.)<br />

___Pers.=_____€<br />

___Pers.=_____€<br />

___Pers.=_____€<br />

_____€<br />

Zusätzl. buchbar 50 € Einzelzimmerzuschlag ___Pers.=_____€<br />

25 € Doppelzimmerzuschalg ___Pers.=_____€<br />

Gesamtbetrag €<br />

* Rentner, Arbeitslose<br />

___________________________________________________________<br />

Ort, Datum Unterschrift des 1.Teilnehmers (s.o.)<br />

Preise<br />

Der <strong>Singwoche</strong>nbeitrag beinhaltet Unterkunft und Verpflegung sowie die<br />

Teilnahme am Chor und an den Seminaren.<br />

Familien (2 Erwachsene und beliebig viele Kinder) zahlen einen<br />

Familienbeitrag von insgesamt 920,- €. <strong>Die</strong>ser rechnet sich ab zwei<br />

Erwachsenen und einem Jugendlichen.<br />

Erw. Erw.<br />

erm.*<br />

Student /<br />

Azubi<br />

Jugendl.<br />

11-17 J.<br />

Kind 3-10<br />

J.<br />

Mehrbettzimmer 380 € 350 € 220 € 200 € 180 €<br />

Zelt Preis auf Anfrage<br />

Familienzimmer 920 €<br />

* erm. = Rentner und Arbeitslose<br />

Zusätzlich buchbar: Einzel-/Doppelzimmerzuschlag: 50 € / 25 €<br />

Anmeldeschluss ist der 30. Mai 2013<br />

<strong>Die</strong> Anmeldung ist gültig mit Überweisung der Anmeldegebühr (40 €).<br />

<strong>Die</strong> Anzahl der Plätze ist begrenzt.<br />

VzFkC e.V., Volksbank <strong>Die</strong>pholz-Barnstorf e.V.<br />

BLZ 250 695 03, Konto 614 31 900<br />

Der restliche Teilnehmerbeitrag ist spätestens bis zum 07.07.2013 zu<br />

überweisen. (Aktuelle AGB siehe homepage)<br />

Das Notenmaterial kann bei uns bestellt und gekauft werden. Der Bedarf<br />

wird rechtzeitig vor Beginn der <strong>Singwoche</strong> abgefragt. <strong>Die</strong> Noten werden<br />

am ersten Abend der <strong>Singwoche</strong> ausgeteilt und müssen vor Ort bar<br />

bezahlt werden.<br />

Anreise: Sonntag, 28.07.2013, 17-18 Uhr zum Abendbrot<br />

Abreise: Sonntag, 04.08.2013, 10 Uhr nach dem Frühstück<br />

Ort: Haus Wohldenberg, Wohldenberg 3, 31188 Holle (bei<br />

Hildesheim, www.hauswohldenberg.de)<br />

Anmeldung: per Post, Email (auch formlos möglich) oder online:<br />

VzFkC e.V.<br />

Verein zur Förderung kirchlicher Chorarbeit e.V.<br />

z.Hd. Sinje Schnittker<br />

Sandweg 19<br />

45701 Herten<br />

sinje@singwoche.de<br />

www.singwoche.de<br />

Chorleiterausbildung<br />

und Chorgesang<br />

nach dem niedersächsischen<br />

Bildungsurlaubsgesetz<br />

anerkannte Aus- und Fortbildung<br />

28.07. bis 04.08.2013<br />

„Laudate“<br />

www.singwoche.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!