05.01.2015 Aufrufe

FACTS_02.12 - Popakademie Baden-Württemberg

FACTS_02.12 - Popakademie Baden-Württemberg

FACTS_02.12 - Popakademie Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

MUSIKBUSINESS SEMINARE_<br />

so fIndET man sponsoREn – ERfolGREIchE akQuIsE<br />

füR kulTuRpRojEkTE<br />

Dominik Tomberg<br />

(esb-online.de) ist<br />

Projektleiter der<br />

ESB Europäische<br />

Sponsoring Börse<br />

und als solcher<br />

regelmäßig<br />

als Dozent für<br />

Sponsoring-<br />

Themen tätig.<br />

Immer mehr Unternehmen engagieren sich als Sponsoren<br />

von Konzerten, Festivals, Tourneen und Events. Besonders<br />

durch die gestiegene Bedeutung von „Responsibility“<br />

(z.B. durch CSR-Projekte) und dem Bedürfnis Marketing-<br />

Maßnahmen auf Kundenseite nachzuvollziehen, bieten<br />

sich Chancen für Kulturprojekte. Für Unternehmen und<br />

Veranstalter können gewinnbringende Partnerschaften<br />

entstehen. Wie Sie erfolgreiche Win-Win-Situationen<br />

schaffen und wie Sie erfolgreich Sponsoren ansprechen,<br />

zeigt dieses Seminar kompakt und praxisnah.<br />

p Was interessiert den potenziellen Sponsor<br />

p Warum betreiben Unternehmen Sponsoring<br />

p Sponsoren-Suche in 9 Schritten<br />

p Konzeption attraktiver Angebote für Sponsoren<br />

p Veranschaulichung anhand vieler praktischer Beispiele<br />

SA, 08.12.2012 | 10 bis 17 Uhr | € 99,-<br />

Early Bird-Tarif € 89,-<br />

Intensivseminar<br />

laBElGRündunG – aBER RIchTIG!<br />

Frank Fenslau<br />

ist als Managing<br />

Director/Head of<br />

Business Affairs<br />

bei Superstar<br />

Entertainment,<br />

einem der<br />

erfolgreichsten<br />

deutschen<br />

Dancelabels, tätig.<br />

Davor arbeitete er<br />

als Executive Producer<br />

von „Culture<br />

Beat“ und führte<br />

sein eigenes Plattenlabel<br />

(Abfahrt<br />

Records).<br />

Für wen und im welchen Kontext in der krisengeplagten<br />

Musikbranche eine Labelgründung überhaupt noch Sinn<br />

macht, und was Existenzgründer oder Künstler mitbringen<br />

müssen, um dennoch erfolgreich ihr eigenes Label an den<br />

Start bringen zu können, wird in diesem Seminar anhand<br />

der einzelnen Bereiche des klassischen Businessplans<br />

aufgezeigt.<br />

p Vision, Geschäftsmodell, Konkurrenzanalyse<br />

p Unternehmerische Erfolgsfaktoren<br />

p Finanzierung, Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

SA, 19.01.2013 | 10 bis 17 Uhr | € 135,-<br />

Early Bird-Tarif € 125,-<br />

Philip M. Jakober ist als Rechtsanwalt<br />

in der Kanzlei Jakober Rechtsanwälte<br />

in Stuttgart tätig mit Spezialisierung<br />

auf Musik-, Medien-, Urheber- und<br />

Markenrecht. Beim Label Four Music<br />

(Sony) arbeitete er als Legal & Business<br />

Affairs Manager. Des Weiteren war<br />

Jakober Label Director bei ALRecords<br />

und leitete den Musikverlag MOMARS<br />

Publishing.<br />

max. 12<br />

Teilnehmer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!