05.01.2015 Aufrufe

Merkblatt Läuse

Merkblatt Läuse

Merkblatt Läuse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Merkblatt</strong> <strong>Läuse</strong><br />

Ursache<br />

Die Übertragung der Kopfläuse erfolgt von Mensch zu Mensch innerhalb der Familie oder in der<br />

Schule durch Überwandern der Parasiten von einem Kopf auf den anderen. Kopfläuse wandern von<br />

Kopf zu Kopf. Sie können nicht hüpfen oder fliegen. Die Kopfläuse können auch durch verlauste,<br />

nebeneinander hängende Halstücher, Mäntel, Kappen, Velo-Helme und über gemeinsam benutzte<br />

Haarbürsten übertragen werden. Haustiere spielen bei der Übertragung der Kopfläuse keine Rolle.<br />

Viele Behandlungsmethoden für Kopflausbefall beinhalten chemische Komponenten. Das sind<br />

Substanzen, die in vielen Ländern bereits zu einer Widerstandsfähigkeit der <strong>Läuse</strong> gegenüber diesen<br />

Substanzen geführt haben. Die Aromatherapie-<strong>Läuse</strong>-Produkte enthalten natürliche ätherische Öle,<br />

gegen welche die <strong>Läuse</strong> keine Resistenzen bilden können.<br />

Vorbeugen<br />

<strong>Läuse</strong> befallen nicht alle Menschen in gleichem Mass. Vorbeugen können Sie in beschränktem Mass<br />

mit Hilfe von Duftstoffen mittels Rausch Weidenrindenshampoo, Laus Abwehr-Spray oder mit<br />

einem Repellent-Spray (Typ Antibrumm forte) um eine Übertragung in Schule und Kindergarten zu<br />

vermindern. Wenn <strong>Läuse</strong> festgestellt werden, sind alle im Haushalt zusammenlebenden Menschen zu<br />

behandeln (siehe unten) um eine Weiterverbreitung zu verhindern, und alle Zusatzmassnahmen mit<br />

zu beachten.<br />

Laus Abwehr-Spray:<br />

Dieses Abwehr Spray ist ein Medizinprodukt zum Schutz vor dem Befall mit Kopfläusen. Benutzen Sie<br />

diesen Spray, wenn in Ihrem Umfeld Kopfläuse festgestellt werden, oder nach dem Urlaub, wenn die<br />

Kinder wieder zur Schule gehen. Der Spray bietet einen wirksamen Schutz vor dem Befall mit<br />

Kopfläusen und verhindert eine Ausbreitung der Kopfläuse. Durch die Tägliche Anwendung vor dem<br />

Spray sind Ihre Kinder vor Kopfläusen geschützt.<br />

Anwendung: Der Spray täglich vor der Schule auf das trockene Haar sprühen.<br />

Kopflausbefall feststellen<br />

Es ist sehr wichtig, den Kopf des Kindes in regelmäßigen Abständen auf Kopfläuse zu untersuchen,<br />

vor allem, wenn ein Kopflausbefall in der Schule festgestellt wurde.<br />

Kämmen Sie das Haar mit einem speziellen Kunstoff-Nisskamm über einem Abwaschbecken,<br />

einem weißen Polsterbezug oder über einem weißen Papier. Untersuchen Sie nahe an der Kopfhaut,<br />

hinter den Ohren und im Nacken. Hier sind oft die Nissen und <strong>Läuse</strong> lokalisiert. Nach jeder<br />

Untersuchung muss der Kamm gründlich gereinigt werden.<br />

Behandlungs-Möglichkeiten<br />

Loxazol:<br />

Loxazol ist eine Creme um Kopfläuse zu behandeln. Neben der Eigenschaft Kopfläuse zu behandeln<br />

ist es weiterhin effektiv bei Filzläusen oder bei Krätze. Der Wirkstoff Permethrin stört den<br />

Stoffwechsel der Kopflaus und deren Eier woran sie letztendlich sterben. Loxazol ist nur für die<br />

äusserliche Anwendung bestimmt. Bei Kinder unter 2 Jahren sollte Loxazol nicht angewendet<br />

werden.<br />

Stöckli-Drogeie/01.03.2008


Anwendung:<br />

1. Das Haar wie üblich, mit Ihrem Shampoo waschen und nach der letzten Spülung mit einem Tuch<br />

trocknen, so dass es noch feucht bleibt. Verwenden Sie weder eine Haarspülung noch ein Shampoo,<br />

das bereits eine Pflegespülung 2 in 1 enthält.<br />

2. Die Loxazol-Flasche gut schütteln und den Inhalt auf Kopfhaut und Haare auftragen, so dass<br />

beides gut bedeckt sind. 1 Flasche reicht für schulterlanges Haar.<br />

3. Loxazol 10 Minuten einwirken lassen.<br />

4. Spülen Sie das Haar sorgfältig mit Wasser und trocknen Sie es in gewohnter Weise. <strong>Läuse</strong> und<br />

Nissen sind vor allem im Bereich des Ansatzes vom Kopf- und Körperhaar zu finden. Die Behandlung<br />

dieser Bereiche ist daher besonders gründlich durchzuführen. Die Nissen welche am Haar haften<br />

blieben, sind abgestorben und können mit einem Nissen-Kamm entfernt werden. Die Anwendung<br />

wenn nötig nach 7-14 tagen wiederholen.<br />

Rausch Laus-Stop:<br />

Dieses Mittel basiert auf Kokosöl und Quassia-Essig. Auf hier werden die <strong>Läuse</strong> erstickt. Zusätzlich<br />

löst Lausweg den Klebstoff mit dem sich die Nissen am Haar festhalten. Das Haar wird geschmeidig<br />

und gut durchkämmbar. Laus-Stop auf den trockene Haaransatz auftragen, 45 Minuten einwirken<br />

lassen und mit lauwarmem Wasser ausspülen. Nachwaschen ist nicht notwendig. Das Haar mit dem<br />

<strong>Läuse</strong>kamm durchkämmen. Die Kur nach 7 und 14 Tagen wiederholen.<br />

Prioderm (chemisches Insektizid):<br />

Haare mit lauwarmem Wasser befeuchten, Prioderm gut in das nasse Haar einmassieren, zehn<br />

Minuten einwirken lassen und wieder mit lauwarmem Wasser ausspülen. Die Haare an der Luft<br />

trocknen lassen. Nicht mit dem Fön oder anderen Wärmequellen die Haare trocknen, da sonst<br />

die Wirkung zunichte gemacht wird. Nach 7 und 14 Tagen die Behandlung wiederholen um auch<br />

wirklich alle <strong>Läuse</strong> und Nissen beseitigen zu können. Die behandelnde Person sollte Handschuhe<br />

tragen. Zwischen den Behandlungen die Haare mit einer Spülung waschen, damit sie gut<br />

durchkämmbar sind. Mit einem Nissenkamm das Haar täglich nach <strong>Läuse</strong>n absuchen.<br />

Was sonst noch zu beachten ist…<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Reinigen oder waschen Sie Möbel, Bettzeug, Kuscheltiere und Kleider am selben Tag, an<br />

dem Sie die Behandlung gegen Kopfläuse durchführen.<br />

Das Haus und das Auto sollten sorgfältig mit einem Staubsauger gereinigt werden, und nach<br />

dem Saugen sollte der Staubsaugerbeutel gewechselt werden.<br />

Kleider, Kuscheltiere und Bettwäsche sollten bei 60 0 C gewaschen und in einem elektrischen<br />

Wäschetrockner mindestens 20 Min. lang getrocknet werden.<br />

Andere Methoden, um die Sachen, z.B. Kleider Nissen- und Lausfrei zu bekommen:<br />

‣ Legen Sie die Gegenstände für 24 Stunden in den Tiefkühlschrank<br />

‣ Stecken Sie die Sachen für 2 Wochen in einen gut verschlossenen Kehrichtsack<br />

Stöckli-Drogeie/01.03.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!