05.01.2015 Aufrufe

Klavierfestival 2013

Klavierfestival 2013

Klavierfestival 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musikschule<br />

Knonauer<br />

Amt<br />

Das<br />

14. Klavier Festival<br />

Klavier<br />

im<br />

Samstag/Sonntag 26./27. Januar <strong>2013</strong><br />

Aula Ennetgraben, Affoltern am Albis<br />

Konzerte jeweils ab 14.00 Uhr<br />

Samstag 26. Januar <strong>2013</strong><br />

14.00 Uhr π Pitschis neue Abenteuer - Es Chatzegschichtli<br />

π Das Tier im Klavier<br />

15.30 Uhr π Kammermusik<br />

π Komponistinnen<br />

17.00 Uhr π Robert Schumann «Carnaval»<br />

π Robert Schumann «Papillons»<br />

Sonntag 27. Januar <strong>2013</strong><br />

14.00 Uhr π Eigenkompositionen zu Tieren<br />

π Das Tier im Klavier<br />

15.30 Uhr π Das Tier im Klavier<br />

π Klavier pur<br />

17.00 Uhr π Peter und der Wolf<br />

Freier Eintritt zu allen Konzerten, Kollekte für die Unkosten. Cafeteria in den Pausen und zwischen den Konzerten<br />

Das Leitungsteam: Mirco Bergo, Irene Meier, Isabel Tschopp. Moderation: Renata Condrau, Bettina Widmann.<br />

Cafeteria: Marina Korendfeld, Gizella Oggenfuss. Technik: Kevin Berli.<br />

Auflage und Verteiler <strong>2013</strong>: mitwirkende Schüler je 4 = 480, mitwirkende Lehrkräfte je 10 = 200, zum auflegen und aufhängen = 200, Total 880 Ex.


Samstag, 26. Januar <strong>2013</strong>, 14.00 Uhr<br />

Samstag, 26. Januar <strong>2013</strong>, 15.30 Uhr<br />

Pitschis neue Abenteuer - Es Chatzegschichtli<br />

Es spielen: George Garnett, Joëlle Gbeassor, Bigna Herold, Carmen Hurschler,<br />

Caroline Leu, Sarah Pellegrino, Dominic Vogel, Henry Wetton.<br />

Konzept und Leitung: Isabel Tschopp<br />

Anne Terzibaschtsch<br />

Kammermusik<br />

Häschen in der Grube Lynn Zeller, Klavier<br />

David Csendes, Violine<br />

Das Tier im Klavier<br />

Parashkev Hadjiev Schäferliedchen Louis Laubscher<br />

Parashkev Hadjiev Das Eselein mit dem Karren Jasmin Hirvelä<br />

Volkslied Der Kuckuck und der Esel Johan Probst<br />

Nikolai Ljubarski Die Henne Sophia Volker<br />

John W. Schaum Katz und Maus, Das Riesentier, Moïse Gantert<br />

Tanz der Moskitos<br />

Karin Gross Känguru Boogie, Koala Blues Sebastian Bättig<br />

Theo Wegmann Katzen Polka Svenja Chiesa<br />

Daniel Hellbach Manege frei Lino Arnold<br />

Henri Mancini Pink Panther<br />

Karin Gross Das alte Schaukelpferd Leonie Djordjevic<br />

Karin Gross Das rockende Nilpferd Phil Burri<br />

Karin Gross Überall Seesterne Alisha Burri<br />

Karin Gross Auf weiten Schwingen Dalila Koss<br />

Camille Saint-Saëns Der Elefant Lukas Oettli<br />

Camille Saint-Saëns Introduction et Marche de Lion Lena Junker<br />

Manfred Schmitz Das grosse Ameisenrennen Nicole Suter<br />

Manfred Schmitz Jolly Dog Luca Suter<br />

Robert Schumann Wilder Reiter Dalila Pereira<br />

In diesem Konzert spielen Schülerinnen und Schüler von Mirco Bergo, Zeynep Bingöl,<br />

Isabel Tschopp, Galina Vracheva, Daniela Wagner, Bettina Widmann.<br />

Samstag, 26. Januar <strong>2013</strong>, 17.00 Uhr<br />

Robert Schumann «Carnaval»<br />

A. Holzer-Rhomberg Das Füchslein Filippo Andretta, Klavier<br />

Tobias Bättig, Violine<br />

Anne Terzibaschitsch Auf der Lauer Letitia Kan, Klavier<br />

Emma Schudel, Violine<br />

A. Holzer-Rhomberg Wilma Watschente Zoë Luthiger, Klavier<br />

Naomi Peter, Violine<br />

Anne Terzibaschitsch Summ, summ, summ Elena Andretta, Klavier<br />

Meine Katze heisst Larissa Kurmann, Violine<br />

Möhrle<br />

Antoni Cofalik Zwei kleine Esel Sofia Andretta, Klavier<br />

Larissa Kurmann, Violine<br />

A. Holzer-Rhomberg Das flinke Wiesel Michèle Bode, Klavier<br />

Naomi Peter, Violine<br />

Henri Mancini Pink Panther Ramona Sturzenegger, Klavier<br />

Michael Sturzenegger, Saxophon<br />

Komponistinnen<br />

Karin Gross Cocktail Cyrill Signer<br />

Karin Gross Auf weiten Schwingen Jerron Agard<br />

Karin Gross Drehwurm Nadine Weber<br />

Karin Gross Mitleid mit Waldi Eric Hauser<br />

Karin Gross Häuptling stampfender Büffel Gena Vetsch<br />

Anita Etchebarne Apachen Song<br />

Carnaval, Op. 9 ist ein aus kurzen Charakterstücken bestehender<br />

Klavierzyklus von Robert Schumann. Ein Projekt von Galina Vracheva<br />

Es spielen<br />

Emil Böhme, Julia Eglin, Claire Oehninger, John Oehninger,<br />

Samuel Wenk, Mara Dee Widmer, Norio Zimmermann<br />

Anita Etchebarne Irischer Song Ginger Berg<br />

Karin Gross<br />

Zug der Dromedare<br />

Martha Mier Santa Fe Sunset Anna Fusinato<br />

Klavier vierhändig<br />

Layla Grenacher<br />

Anne Terzibaschitsch Dornröschen Livia Thaler<br />

Anne Terzibaschtisch Von einem anderen Planeten Michèle Greutmann<br />

An einem alten Brunnen<br />

Robert Schumann «Papillons»<br />

Papillons (franz.: Schmetterlinge) op. 2 für Klavier zu zwei Händen ist ein<br />

Klavierzyklus von Robert Schumann. Ein Projekt von Galina Vracheva<br />

Anne Terzibaschitsch Verfolgung Pascal Müller<br />

Anne Terzibaschitsch Zwiegespräch<br />

Nadja Plocher<br />

Pamela Wedgwood In The Gardens of Giverny Layla Grenacher<br />

Pamela Wedgwood Icicles Vivienne Lips<br />

Barbara Heller Mandala Ayla Koch<br />

Adele Turning Tables Amalaswintha Oppelt<br />

Es spielen<br />

Philippe Alf, Mathilde Bruhin, David Kaiser, John Oehninger, Teresa Tausch,<br />

Laura Wyss<br />

In diesem Konzert spielen Schülerinnen und Schüler von Mirco Bergo, Galina Vracheva.<br />

In diesem Konzert spielen Schülerinnen und Schüler von Renata Condrau Mirco Bergo,<br />

Melanie Biland, Zeynep Bingöl, Irene Meier, Nicole Vignoli, Daniela Wagner,<br />

Antoinette Horat - Violine, Thierry Kuster - Saxophon<br />

Sonntag, 27. Januar <strong>2013</strong>, 14.00 Uhr<br />

Eigenkompostionen von Schülern Thema «Tier»<br />

Ein Projekt mit Schülerinnen und Schülern von Jonas Zürcher<br />

Eisbär - Christopher Golling, Wolf - Sarah Kämpfer<br />

Tiger - Emma Kohler, Gepard - Gabriel Orrego<br />

Pferd - Amanda Tortia, Eidechse - Victoria Tortia<br />

Delphin - Celina Van der Graaf<br />

Das Tier im Klavier<br />

Hans G. Heumann Monkey Rock, Rocking Camel Katarina Seelig<br />

James Bastien Alouette, Karneval der Tiere Lara Albrecht<br />

Cornelius Gurlitt Das Pferdchen Xenja Waser<br />

James Bastien<br />

Der Matador<br />

John Williams Harry Potter and the Sorcerer's Stone Lynn Kunzelmann<br />

Martha Mier Sneaky Business Maxim Seelig<br />

Don’t Wanna Leave You Blues<br />

James Bastien Wilder Reiter Julian Randegger<br />

James Bastien Kamel Karawane Ramona Wey<br />

Manfred Schmitz Das Boogie-Huhn Lisa Martinelli<br />

David Carr Glover Wilde Ponys Josiane Bertschinger<br />

Ludovico Einaudi Le Onde Elisabeth Bönsch<br />

Edvard Grieg Vögelchen Yiqi Zhao<br />

David Carr Glover Wettlauf der Indianerponys Simone Herger<br />

Hans G. Heumann Big Bulldog Boogie<br />

Livia Thaler<br />

In diesem Konzert spielen Schülerinnen und Schüler von Naoko Anazi, Mirco Bergo,<br />

Renata Condrau, Jonas Zürcher.<br />

Sonntag, 27. Januar <strong>2013</strong>, 15.30 Uhr<br />

Das Tier im Klavier<br />

Aus «10 kleine Geschichten für 4 Hände» von Richard Kristen<br />

spielen Schülerinnen und Schüler von Andrea Kamber.<br />

Känguru - Severin Laasch, Nils Müller, Krake - Vivienne Schmitz, Nico Müller<br />

Wolf - Nils Müller, Matthias Strasser, Zirkuspferd - Emma Kemish, Miriam Brang<br />

Elefantino - Marco von Salis, Miriam Brang<br />

Klavier pur<br />

Klavierwerke vom 18. Jahrhundert bis heute<br />

Ein Projekt von Tjasa Pozar und Mirco Bergo<br />

Carl Philipp E. Bach Sonata 1 Anna-Nina Wittenwiller<br />

1714 -1788 3. Satz allegro assai<br />

Carl Philipp E. Bach Solfeggietto Daniel Repérant<br />

Wolfgang A. Mozart Sonate in C dur KV 330 Emanuel Foster<br />

1756 - 1791 1. Satz<br />

Wolfgang A. Mozart Fantasie d-moll, KV 397 Mirjam Enk<br />

Frédéric Chopin Valse KK IVa Nr. 15 Sarah Weber<br />

Frédéric Chopin Grande Valse brillante Daniel Repérant<br />

1810 - 1849 op 34 Nr. 2<br />

Modest. Mussorgsky Bydlo Anja Püntener<br />

1839 -1881 aus «Bilder einer Ausstellung»<br />

Astor Piazzolla 192 -1992 Milonga del Angel Elisabeth Kälin<br />

William Bolcom *1938 The Serpent's Kiss Seraina Brügger<br />

In diesem Konzert Schülerinnen und Schüler von Mirco Bergo, Andrea Kamber,<br />

Tjasa Pozar.<br />

Sonntag, 27. Januar <strong>2013</strong>, 17.00 Uhr<br />

Peter und der Wolf<br />

ein musikalisches Märchen von Sergei Prokofiev<br />

bearbeitet für Klavier<br />

Es spielen<br />

Tendola Bhutia, Jahlena Brägger, Beritan Delipalta, Lynn<br />

Kunzelmann, Laetitia Lorenz, Meline Püntener, Anja Püntener,<br />

Julian Randegger, Tanja Tschudin, Geraldine Brodbeck, Nadja<br />

Heldner, Mila Gulotti, Tabea Laasch, Layla Grenacher<br />

Das <strong>Klavierfestival</strong> wird unterstützt von<br />

Urs Beat Badertscher<br />

π Stimmungen<br />

Fachmann für Klavier und Flügel π Reparaturen<br />

Pilatusstrasse 17<br />

π Beratung<br />

8916 Jonen<br />

π Expertisen<br />

Tel: 056 634 59 39<br />

urs-beatmusicus@bluewin.ch<br />

www.badertscher-klavier.ch<br />

Erzählerinnen Laetitia Lorenz und Jahlena Brägger<br />

Tanz Elena und Meline Püntener<br />

Leitung Mirco Bergo und Irene Meier<br />

Musikschule<br />

Knonauer<br />

Amt<br />

Schulleitung und Sekretariat<br />

Breitenstrasse 16<br />

8910 Affoltern a.A.<br />

Die Musikschule Knonauer Amt ist<br />

eine grosse regionale Musikschule,<br />

die im Auftrag der Schulgemeinden<br />

den Musikunterricht im Einzugsgebiet<br />

anbietet.<br />

Sekretariat 044 761 99 11<br />

sekretariat@mska.ch<br />

In diesem Konzert spielen Schülerinnen und Schüler von Mirco Bergo, Anette Bodenhöfer,<br />

Marina Korendfeld, Irene Meier, Daniela Wagner.<br />

Schulleiter<br />

Daniel Berger<br />

Telefon 044 761 04 50<br />

d.berger@mska.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!