10.11.2012 Aufrufe

5.25E MOTORISIERTES LAUFBAND

5.25E MOTORISIERTES LAUFBAND

5.25E MOTORISIERTES LAUFBAND

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEDIENUNGSANLEITUNG<br />

<strong>5.25E</strong> <strong>MOTORISIERTES</strong> <strong>LAUFBAND</strong><br />

MODELLNUMMER: <strong>5.25E</strong><br />

MAXIMALES BENUTZERGEWICHT: 125 kg (275lbs)<br />

SERVICENUMMER: + 49 (911) 8 10 59 24<br />

SERIENNUMMER (AUF RAHMEN):


2<br />

SICHERHEITSHINWEISE<br />

VORSICHT: Um die Gefahr von Verbrennungen, Feuer, elektrischen Schlägen und sonstigen Verletzungen zu reduzieren, lesen<br />

Sie bitte die folgenden wichtigen Sicherheitshinweise und Informationen, bevor Sie das Laufband benutzen. Es liegt in der<br />

Verantwortung des Eigentümers sicher zu stellen, dass alle Benutzer dieses Laufbands hinreichend über alle Sicherheitshinweise<br />

und Gefahren informiert wurden.<br />

• Benutzen Sie das Laufband nur wie es in dieser Anleitung beschrieben ist.<br />

• Platzieren Sie das Laufband nur auf ebenem Untergrund und mit mindestens 2 Metern Freiraum dahinter. Platzieren Sie<br />

das Laufband niemals an Plätzen, die die Luftöffnungen blockieren. Legen Sie eine Matte unter das Laufband, um den<br />

Boden oder Teppich vor eventueller Beschädigung zu schützen.<br />

• Stellen Sie bei der Wahl eines Standortes sicher, dass eine Steckdose in der Nähe ist.<br />

• Benutzen Sie das Laufband nur innen und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Staub. Stellen Sie das Laufband nicht in<br />

eine Garage, unter eine überdachte Veranda oder in die Nähe von Wasser.<br />

• Benutzen Sie das Laufband nicht an einem Ort an dem Sprühvorgänge vorgenommen werden oder mit Sauerstoff<br />

umgegangen wird.<br />

• Lassen Sie Kinder unter 12 Jahren und Haustiere zu keiner Zeit in die Nähe des Laufbands.<br />

• Das Laufband sollte nicht von Personen benutzt werden, die mehr als 125 kg (275 lbs) wiegen.<br />

• Erlauben Sie nur jeweils einer Person die Benutzung des Laufbands. Tragen Sie angemessene Trainingskleidung, wenn<br />

Sie das Laufband benutzen. Tragen Sie während des Trainings keine weiten Kleidungsstücke die sich im Laufband<br />

verfangen könnten. Zweckmäßige Sportbekleidung wird für Männer und Frauen gleichsam empfohlen. Tragen Sie immer<br />

Sportschuhe. Benutzen Sie das Laufband niemals barfuss, nur in Strümpfen, oder in Sandalen.<br />

• Wenn Sie das Netzkabel einstecken, achten Sie darauf, dass Sie einen geerdeten Stromkreis verwenden. Kein anderes<br />

Gerät sollte über denselben Stromkreis laufen.<br />

• Spannen Sie das Band und lassen Sie es bei jeder Benutzung anlaufen, bevor Sie auf das Band steigen.<br />

• Überprüfen Sie das Laufband vor jeder Benutzung, um sicher zu stellen, dass alle Teile richtig funktionieren.<br />

• Lassen Sie das Band vollständig auslaufen bevor Sie absteigen.<br />

• Führen Sie niemals Gegenstände oder Körperteile in die Öffnungen des Geräts ein.<br />

• Folgen Sie den Empfehlungen der Sicherheitshinweise beim Einstecken Ihres Laufbands.<br />

• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht in die Nähe der Steigungsräder des Laufbands gerät und lassen Sie das<br />

Netzkabel nicht unterhalb des Laufbands verlaufen. Benutzen Sie das Laufband nie mit einem beschädigten oder<br />

ausgefransten Netzkabel.<br />

• Entfernen Sie das Laufband jedes Mal vom Stromnetz bevor Sie es säubern oder warten. Wartungen und Reparaturen am<br />

Laufband sollten nur von einem, vom Hersteller autorisierten, Servicepartner vorgenommen werden. Ein Nicht-Befolgen<br />

dieser Anweisung hat den Verfall der Garantie des Laufbands zur Folge.<br />

• Lassen Sie das Laufband während des Betriebs niemals unbeobachtet.<br />

• Das Gerät ist nur für den Heimgebrauch


STROMVERSORGUNG<br />

www.smoothfitness.de 3<br />

FEHLENDE ODER FEHLERHAFTE ERDUNG IHRES GERÄTS ERHÖHT DAS RISIKO EINES ELEKTROSCHOCKS. FALLS SIE<br />

ZWEIFEL HABEN, ZIEHEN SIE BITTE EINEN QUALIFIZIERTEN ELEKTRIKER HINZU UND LASSEN ÜBERPRÜFEN OB DAS<br />

GERÄT SACHGEMÄSS GEERDET IST. NEHMEN SIE KEINE EINGRIFFE AN DEN MITGELIEFERTEN NETZKABELN VOR.<br />

SOLLTEN DIE MITGELIEFERTEN NETZKABEL NICHT PASSEN KONTAKTIEREN SIE BITTE EINEN QUALIFIZIERTEN<br />

ELEKTRIKER ODER EIN ELEKTROFACHGESCHÄFT.<br />

Dieses Laufband kann durch plötzliche Spannungsschwankungen beschädigt werden. Spannungsschwankungen können durch<br />

Unwetter oder das Ein – und Ausschalten anderer Elektrogeräte im selben Haushalt entstehen. Verwenden Sie immer einen<br />

Spannungsschutz um die Gefahr der Beschädigung zu verringern.<br />

Dieses Laufband wird mit 2 Netzkabeln für Zentraleuropa und United Kingdom geliefert. Diese Netzkabel verfügen über einen<br />

Erdungspol. Bitte wählen Sie das passende Netzkabel und schließen das Gerät an.<br />

Bevor Sie das Gerät anschließen, vergewissern Sie sich, dass die lokale Spannung mit den Anforderungen des Gerätes<br />

übereinstimmen.<br />

Dieses Gerät ist für eine Spannung von 230V + 5% ausgelegt.<br />

Es wird NICHT empfohlen FI-Schalter bzw. FI-Sicherungen mit diesem Gerät zu verwenden. FI-Schalter bzw. FI-Sicherungen<br />

könnten Fehlfunktionen verursachen!<br />

Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem Spannungswandler.<br />

Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem Verlängerungskabel, wenn Sie nicht sicher sind ob die Erdung gewährleistet ist.<br />

Abbildungen zu den unterschiedlichen Ansteckmöglichkeiten:


4<br />

VORBEREITUNG<br />

Öffnen Sie die Kartonage:<br />

Öffnen Sie die Kartonage mit ihrem neuen Gerät. Verschaffen Sie sich nun einen Überblick über die gelieferten Einzelteile und<br />

überprüfen Sie diese auf Vollständigkeit durch Vergleich mit den Listen auf den Seiten 5–6 dieser Anleitung. Sollten Sie Teile<br />

vermissen, oder wenn Sie Fragen zum Aufbau des Geräts haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der Rufnummer + 49 (911) 8 10<br />

59 24. Die Aufbauanleitung beginnt auf S. 18<br />

Legen Sie Werkzeug bereit:<br />

Bevor Sie mit dem Aufbau Ihres Gerätes beginnen, sollten Sie überprüfen, ob Sie alle Werkzeuge, die Sie zum Aufbau benötigen,<br />

bereitgelegt haben. Mit der richtigen Vorbereitung und dem richtigen Werkzeug zur Hand sollte der Aufbau schnell und mühelos<br />

von statten gehen.<br />

Räumen Sie sich eine Arbeitsfläche frei:<br />

Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Fläche frei geräumt haben, um den Aufbau korrekt durchzuführen. Entfernen Sie alle<br />

Gegenstände an denen man sich beim Aufbau verletzen könnte. Achten Sie darauf, dass nach dem Aufbau eine ausreichend<br />

große Fläche für den ungestörten Betrieb des Gerätes zur Verfügung steht. Nun können Sie die Kartonage mit dem neuen<br />

Equipment öffnen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Teile die Sie in den Kartonagen finden. Vergleichen Sie diese mit<br />

der Einzelteil-Übersichtsliste um sicherzustellen, dass alle Teile in richtiger Anzahl vorhanden sind. Falls Sie ein Teil vermissen<br />

sollten, oder Fragen zum Aufbau haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Smooth-Service in Verbindung.<br />

Bevor Sie mit dem Aufbau Ihres Gerätes beginnen, sollten Sie überprüfen, ob Sie alle Werkzeuge, die Sie zum Aufbau benötigen,<br />

bereitgelegt haben. Mit der richtigen Vorbereitung und dem richtigen Werkzeug zur Hand sollte der Aufbau schnell und mühelos<br />

von statten gehen.<br />

Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Fläche frei geräumt haben, um den Aufbau korrekt durchzuführen. Entfernen Sie alle<br />

Gegenstände an denen man sich beim Aufbau verletzen könnte. Achten Sie darauf, dass nach dem Aufbau eine ausreichend<br />

große Fläche für den ungestörten Betrieb des Gerätes zur Verfügung<br />

Lassen Sie sich von einem Freund helfen:<br />

Manche der Aufbauschritte verlangen schweres Heben. Es wird empfohlen, dass Sie sich beim Aufbau dieses Produkts von einer<br />

anderen Person unterstützen lassen.<br />

Maximales Benutzergewicht:<br />

Bitte beachten Sie, dass für dieses Produkt eine Gewichtsbeschränkung vorliegt. Falls Sie mehr als 125 kg (275lbs) wiegen sollten,<br />

ist die Verwendung dieses Produktes nicht empfehlenswert. Es können ernsthafte Verletzungen auftreten, wenn das<br />

Benutzergewicht die hier angegebene Grenze überschreitet. Dieses Produkt ist nicht für Menschen ausgelegt, deren Gewicht diese<br />

Grenze überschreitet.<br />

Pflege und Instandhaltung:<br />

1. Die Sicherheit kann nur gewährt werden wenn das Gerät auf Schäden und Abnutzungserscheinungen untersucht wird.<br />

2. Tauschen Sie defekte Komponenten sofort aus und benutzen Sie das Gerät bis zur Reparatur nicht mehr.<br />

3. Beim Aufsteigen auf das Gerät bitte immer vorsichtig vorgehen. Zum Aufsteigen setzen Sie ihre Füße bitte vorerst auf die<br />

seitlichen Laufbandabdeckung. Um abzusteigen, warten Sie bitte bis das Gerät völlig stillsteht.<br />

4. Um Gefahren vorzubeugen, bitte die Verschleißteile häufig auf Schäden prüfen.<br />

5. Verwenden sie den Sicherheitsstop um das Gerät im Notfall schnell und sicher anzuhalten.


Lieferumfang<br />

www.smoothfitness.de 5<br />

Diese Liste umfasst die Bestandteile, die Sie für den Aufbau benötigen. Die Bauteile A, B und C sind bereits zum Teil von Werk aus<br />

vormontiert.<br />

Nr. Bezeichnung Menge<br />

A Grundrahmen 1<br />

B Vorderer Handgriff 1<br />

C Haltebügel 2<br />

108 Trinkflaschenhalterung 2<br />

207 Haltebügelabdeckung - LL 1<br />

208 Haltebügelabdeckung - LR 1<br />

209 Haltebügelabdeckung - RL 1<br />

210 Haltebügelabdeckung - RR 1<br />

302 Abdeckung - LL 1<br />

303 Abdeckung - LR 1<br />

304 Abdeckung - RL 1<br />

305 Abdeckung - RR 1<br />

A<br />

B C 108<br />

207 208 209 210<br />

302 303 304 305


6<br />

Lieferumfang Einzelteile und Werkzeuge<br />

Diese Liste umfasst die Einzelteile und Werkzeuge, die Sie für den Aufbau benötigen. Um die verschiedenen Schrauben besser<br />

unterscheiden zu können, benutzen Sie bitte die Übersicht und vergleichen Sie die angegebenen Größen.<br />

Nr. Bezeichnung Menge<br />

802 M4×15 Schraube<br />

27<br />

805 M8×45 Schraube<br />

2<br />

810 M8×18 Schraube 8<br />

811 M8×52 Schraube 2<br />

812 φ8 Beilegscheibe 12<br />

845 M8×75 Schraube 2<br />

A Schraubendreher 1<br />

B Imbuss 1<br />

C Imbuss 1<br />

D Sicherheitsschlüssel 1<br />

E Netzkabel 2<br />

805<br />

812<br />

802<br />

810 811<br />

845<br />

A B C<br />

MILLIMETER<br />

D E


Übersicht Einzelteile<br />

www.smoothfitness.de 7<br />

Description Qty. Order No.<br />

100 Einzelteile Computer<br />

101 Aufkleber 1 5.25-101<br />

102 Computerplatine 1 5.25-102<br />

103 Rahmen 1 5.25-103<br />

104 Computergehäuse, oberes 1 5.25-104<br />

105 Computergehäuse, unteres 1 5.25-105<br />

106 Anschluss Sicherheitsschlüssel 1 5.25-106<br />

107 Sicherheitsschlüssel 1 5.25-107<br />

108 Trinkflaschenhalterung 2 5.25-108<br />

109 Motion Control Sensor Kabel, oberes 2 5.25-109<br />

110 Verbindungsstück 8 5.25-110<br />

111 Handpulskabel, oberes 2 5.25-111<br />

200 Einzelteile Lenker<br />

201 Haltebügel 1 5.25-201<br />

202 Handgriff 2 5.25-202<br />

203 Handgriffüberzug Haltebügel 2 5.25-203<br />

204 Handgriffüberzug Handgriff 2 5.25-204<br />

205 Handgriffüberzug Mittelstück 1 5.25-205<br />

206 Handpulssensor 2 5.25-206<br />

207 Haltebügelabdeckung - LL 1 5.25-207<br />

208 Haltebügelabdeckung - LR 1 5.25-208<br />

209 Haltebügelabdeckung - RL 1 5.25-209<br />

210 Haltebügelabdeckung - RR 1 5.25-210<br />

211 Verbindungsstück - L 1 5.25-211<br />

212 Verbindungsstück - R 1 5.25-212<br />

213 Verbindungsstück 2 5.25-213<br />

214 Motion Control Sensor 2 5.25-214<br />

215 Motion Control Sensor-Halterung 2 5.25-215<br />

216 Endkappe Haltegriff 2 5.25-216<br />

217 Handpulskabel - unteres 2 5.25-217<br />

300 Einzelteile Griffstützen<br />

301 Ständer 2 5.25-301<br />

302 Abdeckung Ständer - LL 1 5.25-302<br />

303 Abdeckung Ständer - LR 1 5.25-303<br />

304 Abdeckung Ständer - RL 1 5.25-304<br />

305 Abdeckung Ständer - RR 1 5.25-305<br />

306 Abdeckung Zylinder - Obere 2 5.25-306<br />

307 Motion Control Sensor Kabel - Mittleres 2 5.25-307<br />

308 2 Pin Sicherheitsschlüssel-Kabel 2200 mm 1 5.25-308<br />

309 7 Pin Computerkabel– Oberes 2980mm 1 5.25-309


8<br />

Übersicht Einzelteile<br />

Description Qty. Order No.<br />

400 Einzelteile Grundrahmen<br />

401 Grundrahmen 1 5.25-401<br />

402 Dämpfer 2 5.25-402<br />

403 Dämpfer 2 5.25-403<br />

404 Rahmen Anschluss-Stecker 1 5.25-404<br />

405 Abdeckung Anschluss-Stecker 1 5.25-405<br />

406 Anschluss-Stecker 1 5.25-406<br />

407 Sicherung 1 5.25-407<br />

408 Ein-/Ausschalter 1 5.25-408<br />

409 Transportrolle - vordere 2 5.25-409<br />

410 Dämpfer 2 5.25-410<br />

411 Fußraster 1 5.25-411<br />

412 Transportrollenbefestigung 1 5.25-412<br />

413 Feder 1 5.25-413<br />

414 Transportrolle 1 5.25-414<br />

415 Pedal 1 5.25-415<br />

416 Feder Fußraster 1 5.25-416<br />

500 Einzelteile Motor<br />

501 Motorenabdeckung, obere 1 5.25-501<br />

502 Laufmotor 1 5.25-502<br />

503 Motorenbefestigung 1 5.25-503<br />

504 Riemen 1 5.25-504<br />

505 Controller 1 5.25-505<br />

506 Unterstützung Steigungsverstellung 1 5.25-506<br />

507 Abdeckung Unterstützung Steigungsverstellung 4 5.25-507<br />

508 Steigungsmotor 1 5.25-508<br />

509 Rohr zur Steigungsverstellung 1 5.25-509<br />

510 Unterstützung Steigungsverstellung 1 5.25-510<br />

511 Dämpfer 1 5.25-511<br />

512 Rädchen 1 5.25-512<br />

513 Klammer, obere 2 5.25-513<br />

514 Klammer, untere 2 5.25-514<br />

515 Abdeckung 2 5.25-515<br />

516 Motorabdeckung - links 1 5.25-516<br />

517 Motorabdeckung - rechts 1 5.25-517<br />

518 Motorenabdeckung, untere 1 5.25-518<br />

519 Relaisplatte 1 5.25-519<br />

600 Einzelteile Laufband<br />

601 Laufband 1 5.25-601<br />

602 Seitliche Abdeckung 2 5.25-602<br />

603 Laufband-Brett 1 5.25-603<br />

604 Endkappe seitliche Abdeckung, links 1 5.25-604<br />

605 Endkappe seitliche Abdeckung, rechts 1 5.25-605<br />

606 Dämpfer 8 5.25-606<br />

607 Querträger 1 5.25-607


Übersicht Einzelteile<br />

www.smoothfitness.de 9<br />

No. Description Qty. Order No.<br />

700 Einzelteile Grundrahmen<br />

701 Grundrahmen 1 5.25-701<br />

702 Achse vordere Rolle 1 5.25-702<br />

703 Rolle, vordere 1 5.25-703<br />

704 Achse,hintere Rolle 1 5.25-704<br />

705 Rolle, hintere 1 5.25-705<br />

706 Hinterrad Laufbrett 2 5.25-706<br />

707 Dämpfer 6 5.25-707<br />

800 Einzelteile Befestigung<br />

801 M3.5×16 Schraube 8 5.25-801<br />

802 M4×15 Schraube 49 5.25-802<br />

803 M3×10 Schraube 2 5.25-803<br />

804 φ4 Beilegscheibe 4 5.25-804<br />

805 M8×45 Schraube 2 5.25-805<br />

806 M4×8 Schraube 4 5.25-806<br />

807 M5×30 Schraube 4 5.25-807<br />

808 M3×14 Schraube 4 5.25-808<br />

809 M8×49 Schraube 1 5.25-809<br />

810 M8×18 Schraube 8 5.25-810<br />

811 M8×52 Schraube 4 5.25-811<br />

812 φ8 Beilegscheibe 22 5.25-812<br />

813 M4×25 Schraube 2 5.25-813<br />

814 Schraube für Transportrolle 3 5.25-814<br />

815 φ5 Beilegscheibe 3 5.25-815<br />

816 M5×10 Schraube 3 5.25-816<br />

817 M4×14 Schraube 3 5.25-817<br />

818 M10 Mutter, selbstsichernd 7 5.25-818<br />

819 M10×67 Schraube 2 5.25-819<br />

820 φ14×50 Schraube 2 5.25-820<br />

821 φ33×φ8×10 Schraube 2 5.25-821<br />

823 φ4×45 Schraube 2 5.25-823<br />

824 M10×116 Schraube 1 5.25-824<br />

825 φ8 Mutter, selbstsichernd 2 5.25-825<br />

826 M8×12 Schraube 2 5.25-826<br />

827 φ8 Beilegscheibe 2 5.25-827<br />

828 φ10 Beilegscheibe 4 5.25-828<br />

829 φ14 Sprengring 2 5.25-829


10<br />

Übersicht Einzelteile<br />

No. Description Qty. Order No.<br />

830 M8×48 Schraube 1 5.25-830<br />

831 M8×85 Schraube 1 5.25-831<br />

832 φ26×φ8.5×3 Beilegscheibe 2 5.25-832<br />

833 φ25 Schraube 1 5.25-833<br />

834 M8×30 Schraube 4 5.25-834<br />

835 M5×14 Schraube 4 5.25-835<br />

836 M4×19 Schraube 16 5.25-836<br />

837 M3×8 Schraube 2 5.25-837<br />

838 M8×23 Schraube 6 5.25-838<br />

839 M6×45 Schraube 3 5.25-839<br />

840 φ6 Beilegscheibe 3 5.25-840<br />

841 M10×33 Schraube 1 5.25-841<br />

842 M10×56 Schraube 2 5.25-842<br />

843 M8×36.5 Schraube 1 5.25-843<br />

844 M10×43.5 Schraube 1 5.25-844<br />

845 M8×75 Schraube 2 5.25-845<br />

846 M8×30 Schraube 2 5.25-846<br />

847 3MM Dämpfer 2 5.25-847<br />

848 M10×26 Schraube 2 5.25-848<br />

849 M8x20 mm Schraube 1 5.25-849


EXPLOSIONSZEICHNUNG<br />

Ein Großteil der hier abgebildeten Teile ist von Werk aus vormontiert<br />

107<br />

109<br />

103<br />

104<br />

106<br />

803<br />

110<br />

108<br />

801<br />

801<br />

802<br />

102<br />

101<br />

111<br />

105<br />

109<br />

www.smoothfitness.de 11


12<br />

EXPLOSIONSZEICHNUNG<br />

Ein Großteil der hier abgebildeten Teile ist von Werk aus vormontiert<br />

802<br />

204<br />

214<br />

215<br />

207<br />

211<br />

807<br />

806 804<br />

810<br />

208<br />

216<br />

812<br />

802<br />

845<br />

808<br />

213<br />

812<br />

805<br />

217<br />

202<br />

204<br />

205<br />

802<br />

206<br />

201<br />

209<br />

203<br />

845<br />

214 215<br />

203<br />

808<br />

802<br />

806 210<br />

212<br />

810<br />

812<br />

804<br />

805<br />

812<br />

213<br />

807<br />

217<br />

802


EXPLOSIONSZEICHNUNG<br />

Ein Großteil der hier abgebildeten Teile ist von Werk aus vormontiert<br />

802<br />

807<br />

307<br />

302<br />

308<br />

306<br />

309<br />

301<br />

110<br />

303<br />

802<br />

307<br />

304<br />

807<br />

306<br />

301<br />

110<br />

www.smoothfitness.de 13<br />

305<br />

802


14<br />

EXPLOSIONSZEICHNUNG<br />

Ein Großteil der hier abgebildeten Teile ist von Werk aus vormontiert<br />

408<br />

837<br />

406<br />

407<br />

410<br />

802<br />

844<br />

411<br />

813<br />

811<br />

405<br />

404<br />

412<br />

849<br />

403<br />

812<br />

812<br />

415<br />

825<br />

414 843<br />

413<br />

818 802<br />

802<br />

402<br />

812 810<br />

416<br />

814<br />

401<br />

409<br />

809<br />

410<br />

815<br />

816<br />

403<br />

802<br />

812<br />

810<br />

815<br />

402<br />

812<br />

409<br />

814<br />

811


EXPLOSIONSZEICHNUNG<br />

Ein Großteil der hier abgebildeten Teile ist von Werk aus vormontiert<br />

848<br />

511<br />

518<br />

823<br />

802<br />

501<br />

834<br />

517<br />

802<br />

www.smoothfitness.de 15<br />

820<br />

507<br />

819<br />

507<br />

817<br />

505<br />

818<br />

506<br />

819<br />

507<br />

825<br />

824<br />

502<br />

503<br />

508<br />

513<br />

509<br />

507<br />

514<br />

504<br />

515 513<br />

510 818 516<br />

820<br />

514<br />

515<br />

812 826<br />

827<br />

828 818<br />

832<br />

831<br />

830<br />

833<br />

828<br />

816<br />

815<br />

821<br />

829<br />

829<br />

825<br />

832<br />

512<br />

821 814<br />

812<br />

834<br />

802<br />

812


16<br />

EXPLOSIONSZEICHNUNG<br />

Ein Großteil der hier abgebildeten Teile ist von Werk aus vormontiert<br />

835<br />

604<br />

835<br />

601<br />

603<br />

605<br />

602<br />

836<br />

606<br />

838<br />

836<br />

606<br />

602<br />

836<br />

836 846<br />

606<br />

838<br />

846<br />

607<br />

838<br />

836<br />

606<br />

838<br />

847


EXPLOSIONSZEICHNUNG<br />

Ein Großteil der hier abgebildeten Teile ist von Werk aus vormontiert<br />

705<br />

839<br />

842<br />

706<br />

840<br />

704<br />

828<br />

818<br />

828<br />

842<br />

703<br />

707<br />

702<br />

848<br />

701<br />

828<br />

www.smoothfitness.de 17<br />

840 839 818 841


18<br />

AUFBAU<br />

1.SCHRITT: Auspacken und Sortieren<br />

BITTE BEACHTEN: FÜR EINEN SICHEREN UND LEICHTEN TRANSPORT;<br />

SOLLTEN SIE DIE SICHERHEITSBÄNDER NICHT ENTFERNEN; BEVOR SIE<br />

DEN ORT DES AUFBAUS ERREICHT HABEN<br />

Nehmen Sie das Laufband und alle Einzelteile aus dem Karton. Überprüfen Sie<br />

die Teile auf Vollständigkeit mit Hilfe der Listen auf S. 5–6 dieser Anleitung.<br />

Achtung! Entfernen Sie die Bänder nicht, bevor Sie das<br />

Laufband an den Ort gebracht haben, wo Sie es aufstellen<br />

wollen<br />

S.5 Hauptbauteile<br />

S.6<br />

Einzelteile und<br />

Werkzeug


AUFBAU<br />

2. SCHRITT: Aufbau des Hauptrahmens<br />

BITTE BEACHTEN: Überprüfen Sie, ob alle Kabel im Rahmen versenkt sind.<br />

Klemmen Sie keine Kabel ein! (Ziehen Sie die Schrauben vor dem letzten<br />

Schritt nur mit der Hand fest)<br />

A) Stellen Sie den linken und rechten Ständer auf (301 x 2)<br />

B) Befestigen Sie den linken Ständer mit zwei M8×18mm Schrauben (810)und<br />

zwei #8 Beilegscheiben (812) durch die Vorderseite des Grundrahmens. (nur<br />

leicht anziehen)<br />

C) Befestigen Sie den linken Ständer mit zwei M8×18mm Schrauben (810)und<br />

zwei #8 Beilegscheiben (812) durch die Vorderseite des Grundrahmens. (nur<br />

leicht anziehen)<br />

D) Schrauben Sie eine M8x52 Schraube (811) mit einer #8 Beilegscheibe<br />

durch die Seite des Grundrahmens und den linken Ständer. (nur leicht<br />

anziehen)<br />

E) Schrauben Sie eine M8x52 Schraube (811) mit einer #8 Beilegscheibe<br />

durch die Seite des Grundrahmens und den rechten Ständer. (nur leicht<br />

anziehen)<br />

F) Ziehen Sie alle Schrauben mit dem mitgelieferten Imbussschlüssel C fest.<br />

810 812<br />

811<br />

812<br />

301<br />

www.smoothfitness.de 19<br />

811 X2<br />

810 X4<br />

812 X6<br />

fig-1


20<br />

AUFBAU<br />

3. SCHRITT: Aufbau des vorderen Haltebügels<br />

BEACHTEN: Ziehen Sie die Schrauben vor dem letzten Schritt nur mit der<br />

Hand fest<br />

A) Plazieren Sie den vorderen Haltebügel (201) oben auf dem linken und<br />

rechten Ständer (301).<br />

B) Befestigen Sie die linke Seite mit einer M8x45mm Schraube (805) und<br />

einer #8 Beilegscheibe (812) durch das vorderste Loch.<br />

C) Befestigen Sie die rechte Seite mit einer M8x45mm Schraube (805) und<br />

einer #8 Beilegscheibe (812) durch das vorderste Loch.<br />

D) Verbinden Sie das Handpulskabel (217) und das Handpulskabel (111) auf<br />

der rechten und linken Seite wie abgebildet und versenken Sie das restliche<br />

Kabel im Rohr des Haltebügels. Ziehen Sie nun alle Schrauben mit dem<br />

Imbussschlüssel fest.<br />

805 X2<br />

812 X2


AUFBAU<br />

4. SCHRITT: Aufbau der seitlichen Handgriffe<br />

BEACHTEN: Die seitlichen Haltegriffe können jeweils links und rechts<br />

verwendet werden.<br />

A) Bringen Sie einen Handgriff (202) am linken Ständer (301) an und<br />

verbinden Sie das Motion Control Sensor Kabel (214) mit dem oberen Motion<br />

Control Kabel (109).<br />

B) Befestigen Sie den Handgriff mit einer M8×75mm<br />

Schraube (845) und einer # 8 Beilegscheibe durch die Oberseite des<br />

Haltebügels in den seitlichen Handgriff.<br />

C) Schrauben Sie den Handgriff mit zwei M8x18 mm Schrauben (810) am<br />

Ständer fest.<br />

D) Wiederholen Sie das Ganze mit dem rechten Handgriff.<br />

E) Ziehen Sie alle Schrauben mit dem Imbussschlüssel fest.<br />

www.smoothfitness.de 21<br />

810 X4<br />

845 X2<br />

812 X6


22<br />

AUFBAU<br />

5. SCHRITT: Aufbau der Computerkonsole<br />

A) Drehen Sie den Computer nach oben bis zum Anschlag. (siehe<br />

Abbildung)<br />

B) Ziehen Sie die Schraube (807) des Verbindungsstücks (213) beidseitig<br />

an, damit der Computer während des Aufbaus fest sitzt.<br />

C) Schieben Sie die Haltebügelabdeckung - LR (208) unter den Computer<br />

und in linken Ständer (301) und befestigen Sie diese mit vier M4x15mm<br />

Schrauben (802) von unten und zwei der gleichen Schrauben (802) von<br />

außen, siehe Abbildung.<br />

D) Schieben Sie die Haltebügelabdeckung - LL auf den Computer und den<br />

linken Ständer. Befestigen Sie diese mit vier M4x15 Schrauben (802).<br />

E) Wiederholen Sie das Ganze auf der rechten Seite, wie in der Abbildung<br />

gezeigt.<br />

802 X20


AUFBAU<br />

6. SCHRITT: Aufbau der Ständerabdeckungen<br />

BEACHTEN: Um das Laufbrett einzuklappen, beziehen Sie sich bitte auf<br />

die Einklapp-Anleitung.<br />

A) Klappen Sie das Laufbrett hoch bis es einrastet.<br />

B) Befestigen Sie die Ständerabdeckung - LL (302) an der Außenseite des<br />

linken Ständers (301) und befestigen Sie diese mit zwei M4x15 mm<br />

Schrauben (802).<br />

C) Befestigen Sie die Ständerabdeckung - LR (303) an der Innenseite des<br />

linken Ständers (301) und befestigen Sie diese mit einer M4x15 mm<br />

Schraube (802).<br />

D) Befestigen Sie die Ständerabdeckung - RR (305) an der Außenseite des<br />

linken Ständers (301) und befestigen Sie diese mit drei M4x15 mm<br />

Schrauben (802).<br />

E) Befestigen Sie die Ständerabdeckung - RL (304) an der Außenseite des<br />

linken Ständers (301) und befestigen Sie diese mit einer M4x15 mm<br />

Schraube (802).<br />

802 X7<br />

www.smoothfitness.de 23


24<br />

Aufbau<br />

7. SCHRITT: Anbringen der Zylinderabdeckung<br />

Stecken Sie die obere Zylinderabdeckung (306) in die vorgesehene<br />

Aussparung an der Ständerabdeckung.


AUFBAU<br />

8. SCHRITT: Einsetzen des Trinkflaschenhalters<br />

Setzen Sie die Trinkflaschenhalterung (108) in die dafür<br />

vorgesehene Aussparung am Computergehäuse (104).<br />

www.smoothfitness.de 25


26<br />

AUFBAU ABGESCHLOSSEN<br />

Der Aufbau ist jetzt abgeschlossen. Überprüfen Sie nun noch einmal, dass Teile gut sitzen und alle Schrauben mit<br />

dem Schraubschlüssel fest angezogen wurden. Sollten einige Teile noch locker sein, ziehen Sie diese unverzüglich<br />

mit dem Schlüssel fest.<br />

Sicherheitsvorkehrungen<br />

Der Sicherheitsleine muss eingesteckt sein damit das<br />

Laufband funktioniert. Daher sollte die<br />

Sicherheitsleine immer umgehängt sein, wenn man<br />

das Laufband benutzt. Diese Sicherheitsvorkehrung<br />

soll Verletzungen vorbeugen.<br />

Das fertige Gerät sollte der unteren Abbildung gleichen.<br />

Sicherheitsleine Transportrolle<br />

Fußraster<br />

Sie finden zwei orangene Pedale an Ihrem<br />

Laufband. Der vorderste bedient die<br />

Sicherheitsraste und wird beim Auf- und<br />

Zuklappen benötigt. Der zweite Hebel dient<br />

zum leichteren Transport des Geräts.


EINKLAPP-ANLEITUNG<br />

So klappen Sie Ihr Laufband ein:<br />

www.smoothfitness.de 27<br />

Ihr Laufband lässt sich einklappen, um es Platz sparend zu verstauen. Folgen Sie der Einklappanleitung<br />

unten:<br />

Heben Sie das Laufbrett von hinten an.<br />

Sie hören ein “klicken” wenn das Schloss einrastet. Gehen Sie noch einmal sicher, dass das Schloss<br />

sicher eingerastet ist bevor Sie das Laufband transportieren. (Transportanleitung auf S. 30)


28<br />

AUSKLAPP-ANLEITUNG<br />

So klappen Sie Ihr Laufband aus<br />

BEACHTEN: Gehen Sie sicher, dass das hintere Transportrad eingeklappt ist bevor Sie das Laufband<br />

ausklappen.<br />

Folgen Sie der Ausklapp-Anleitung unten:<br />

Release Lever<br />

Drücken Sie das Laufband in Richtung der Computerkonsole.<br />

Öffnen Sie nun mit dem Fuß die Sicherheitsraste.<br />

Lassen Sie das Laufband langsam auf den Boden ab.


TRANSPORTHINWEISE<br />

www.smoothfitness.de 29<br />

So transportieren Sie Ihr Laufband:<br />

BEACHTEN: Das Transportrad muss wie in der Abbildung ausgeklappt sein.<br />

Um das Laufband zu befördern, heben Sie es leicht von hinten an und rollen es an den gewünschten Ort.<br />

Heben Sie das Band von hinten an bis es auf den vorderen Transportrollen ruht und das hintere Transportrad<br />

ausklappt<br />

Rollen Sie es an den gewünschten Ort.


30<br />

TASTENFUNKTIONEN<br />

COMPUTERBEDIENUNG<br />

GAB C D EF<br />

START A B NEIGUNG AUF/AB<br />

SICHERHEITSLEINE C D GESCHWINDIGKEIT AUF/AB<br />

STOP/ENTER E F SYMBOLÜBERSICHT<br />

MOTION CONTROL G<br />

START – Drücken um eine Übung mit einer Geschwindigkeit von 0.5mph / 0.8km/h zu beginnen<br />

STOP / ENTER<br />

a. Drücken um ein Programm zu bestätigen und die Funktionswerte in der Einstellung vorzugeben.<br />

b. Vor dem Drücken der Starttaste bestätigen um die Einstellungsphase einzuleiten.<br />

c. Drücken während des Trainings stoppt die Übung.<br />

SPEED UP – GESCHWINDIGKEIT AUF<br />

a. Drücken erhöht die Geschwindigkeit um jeweils 0.1 km/h<br />

b. Halten erhöht die Geschwindigkeit schnell um 0,5 km/h pro Sekunde.<br />

SPEED DOWN - GESCHWINDIGKEIT AB<br />

a. Drücken senkt die Geschwindigkeit um jeweils 0.1 km/h.<br />

b. Halten senkt die Geschwindigkeit schnell um 0.5 km/h pro Sekunde.<br />

INCLINE UP/DOWN - NEIGUNG AUF/AB<br />

a. Drücken verändert den Steigungsgrad um jeweils einen Punkt.<br />

b. Hiermit wählen Sie Programme aus und stellen Werte ein.<br />

SICHERHEITSLEINE<br />

Um das Laufband zu bedienen, muss die Sicherheitsleine in dem dafür vorgesehenen Schlitz an der Konsole eingesteckt werden.<br />

Stecken Sie die Sicherheitsleine ein und bringen Sie den Clip an Ihrer Kleidung in Taillengegend an, bevor Sie mit dem Training<br />

beginnen. Falls Probleme auftreten sollten und Sie den Motor schnell abstellen müssen, ziehen Sie einfach an der Sicherheitsleine<br />

um diese aus der Konsole zu entfernen. Um mit dem Training fortzufahren schalten Sie den Netzschalter zuerst auf AUS und<br />

stellen den Geschwindigkeitsmesser auf Stopp. Anschließend schalten Sie den Netzschalter wieder auf EIN und stecken die<br />

Sicherheitsleine zurück in die Konsole


COMPUTERBEDIENUNG<br />

www.smoothfitness.de 31<br />

NETZSCHALTER EIN<br />

Stellen sie den Netzschalter, den sie am Rahmen unten finden auf EIN und stecken Sie die Sicherheitsleine in den Computer. Der<br />

obere und untere LCD Monitor leuchten auf und befinden sich im aktiven Modus.<br />

Die untere Programmanzeige SPEED/DISTANCE zeigt “0.0”.<br />

Die obere Programmanzeige zeigt 0 in allen Fenstern<br />

SCHLAF-MODUS (STAND-BY)<br />

Wenn der Netzwerkschalter EIN ist und am Computer während drei Minuten keine Eingabe erfolgt, stellt sich automatisch der<br />

SLEEP MODE an. Drücken sie eine beliebige Taste um zurück zur Standardoberfläche zu gelangen.<br />

DISPLAY MODE<br />

Diese Einstellung ist nur für Gebrauch im Ausstellungsraum gedacht. Um den SLEEP MODE auszuschalten ziehen Sie die<br />

Sicherheitsleine aus dem Computer und halten Sie die GESCHWINDIGKEIT AUF und die GESCHWINDIGKEIT AB Taste, stecken<br />

Sie die Sicherheitsleine wieder in den Computer um die Stromzufuhr zu gewährleisten. Nach einem kurzen Piepton, ist der SLEEP<br />

MODE abgeschaltet und der Monitor bleibt beleuchtet solange der Netzschalter eingeschaltet ist und die Sicherheitsleine steckt.<br />

ENGLISCHES / METRISCHES SYSTEM<br />

Die Voreinstellung des Computers ist alle Angaben in englischen Maßeinheiten zu zeigen (Meilen, Pfund, Zoll). Diese<br />

Einstellungen können in metrische Maße (Kilometer, Kilogramm, Zentimeter) geändert werden. Gehen sie folgendermaßen vor,<br />

den Netzschalter auf EIN stellen, die START Taste gedrückt halten und die Sicherheitsleine einstecken. Sie hören einen kurzen<br />

Piepton und die obere Programmanzeige zeigt KM und blinkt. Drücken Sie die NEIGUNG AB Taste um zwischen KM und ML zu<br />

wechseln. KM steht für Kilometer und ML für Meilen. Drücken Sie die STOP/ENTER Taste um die Einstellung zu bestätigen, nach<br />

einem langen Piepton befinden Sie sich wieder im Standdarbbildschirm.<br />

SCHNELLSTART<br />

Wenn das Lauf band eingeschaltet ist können Sie mit der START- Taste den Schnellstart aktivieren. Die Geschwindigkeitsanzeige<br />

wird dann, von kurzen Pieptönen begleitet, von 3 herunterzählen und beginnt das Training mit einer Startgeschwindigkeit von<br />

0.8km/h. Mit Drücken der GESCHWINDIGKEIT AUF/AB Taste wird die Geschwindigkeit eingestellt. Mit Drücken der NEIGUNG<br />

AUF/AB Taste wird der Neigungsgrad eingestellt. Die Zeit, Kalorien und Streckenanzeige starten mit der Messung bei Null. Die<br />

Pulsanzeige zeigt P bis Sie die Pulssensoren mit den Händen greifen, damit erfolgt die Pulsmessung und Sie sehen die<br />

Pulsanzeige.<br />

STOP/PAUSE<br />

Während des Trainings können Sie pausieren indem Sie die STOP/ENTER Taste einmal drücken. Beim zweimaligen Drücken<br />

werden alle aktuellen Trainingsdaten gelöscht und Sie kehren zum Standardbildschirm zurück.<br />

COMPUTERBEDIENUNG<br />

Nach dem Einschalten können Sie mit den Programmtasten ein Programm wählen. Vor dem ersten Training muss ein<br />

Benutzerprofil erstellt werden, mit einer dazugehörigen Benutzer ID, U1 – U9, bevor man das Programm starten kann.<br />

BENUTZERPROFILE ERSTELLEN<br />

Drücken Sie eine beliebige Taste. Vor dem ersten Training wird auf dem Monitor U1 blinken und die von der Fabrik eingestellten<br />

Werte von Benutzergewicht, Größe, Alter und Zielpuls erscheinen. Durch Bedienen der NEIGUNGS AUF/AB Taste können Sie<br />

eine Benutzer ID, zwischen U1 – U9 wählen. Drücken Sie dann die STOP/ENTER Taste um diese Benutzer ID für sich zu<br />

speichern.<br />

BENUTZERGESCHLECHT EINSTELLEN<br />

Nachdem die Benutzer ID gespeichert wurde leuchte das Symbol zur Geschlechtsauswahl. Durch Bedienen der NEIGUNGS<br />

AUF/AB Taste können Sie zwischen männlich und weiblich wählen, drücken Sie dann die STOP/ENTER Taste um die Einstellung<br />

zu speichern.<br />

GEWICHTSEINSTELLUNG<br />

Nachdem das Benutzergeschlecht gespeichert ist erscheint auf dem Monitor ein W. Auf der Zeitanzeige blinkt das von der Fabrik<br />

eingestellte Benutzergewicht. Bedienen Sie die NEIGUNGS AUF/AB Taste um Ihr Gewicht richtig einzustellen. Drücken Sie dann<br />

die STOP/ENTER Taste um die Einstellung zu speichern.


32<br />

COMPUTERBEDIENUNG<br />

BENUTZERGRÖSSE EINSTELLEN<br />

Nachdem das Gewicht gespeichert ist erscheint auf dem Monitor ein H. Auf der Kalorienanzeige blinkt die von der Fabrik<br />

eingestellte Größe. Bedienen Sie die NEIGUNGS AUF/AB Taste um Ihre Größe richtig einzustellen. Drücken Sie dann die<br />

STOP/ENTER Taste um diese Einstellung zu speichern.<br />

BENUTZERALTER EINSTELLEN<br />

Nachdem die Benutzergröße gespeichert ist erscheint auf dem Monitor ein A. Auf der Neigungsgradanzeige blinkt das von der<br />

Fabrik eingestellte Alter. Bedienen Sie die Neigungs AUF/AB Taste um Ihr Alter richtig einzustellen. Drücken Sie dann die<br />

STOP/EINTER Taste um die Einstellung zu speichern. Bitte beachten mit der Altereinstellung wird nach Fabrikvorgabe ein Zielpuls<br />

entsprechend dem Alter errechnet.<br />

ZIELPULSEINSTELLUNG<br />

Nach Fabrikvorgabe basiert die Zielpulseinstellung auf 85% des Maximalwertes. Für die Errechnung des Maximalpulses nimmt<br />

man den Wert 220 abzüglich des jeweiligen Alters. Im Alter von 35, wäre der Maximalwert demnach 185. Der voreingestellte<br />

Zielpulswert von 85% ergäbe 157. Nach Eingabe des Benutzeralters, erscheint auf dem Monitor ein P und auf der Pulsanzeige<br />

blinkt der von der Fabrik eingestellte Zielpuls. Bedienen Sie die NEIGUNGS AUF/AB Taste um den Zielpuls entsprechend Ihrer<br />

körperlichen Verfassung richtig einzustellen. Drücken Sie die STOP/ENTER Taste um diese Eingabe zu speichern.<br />

Jetzt haben sie ein komplettes Benutzerprofil erstellt. Jedem weitern Benutzer muss eine andere ID zugeordnet werden. Bei<br />

diesem Gerät ist die Speicherung von 9 Benutzerprofilen möglich. Beim nächsten Training wählen Sie, nach dem Sie die<br />

Programm Taste gedrückt haben, durch das Bedienen der NEIGUNGS AUF/AB Taste das für Sie gespeicherte Benutzerprofil.<br />

Nach dem aus und einschalten des Gerätes wird es das zuletzt gewählte Programm und die Benutzer ID des letzten Benutzers<br />

anzeigen.<br />

PROGRAMMEINSTELLUNGEN<br />

Nachdem die Benutzerprofilerstellung erfolgt ist und Sie das Training beginnen möchten, folgen Sie bei der Programmwahl der<br />

Beschreibung unten.<br />

P1 MANUELLES PROGRAMM<br />

Bei Auswahl dieses Programms sehen Sie auf dem Monitor folgende Anzeigen:<br />

Nach Eingabe der Benutzerinformationen beginnt die Geschwindigkeitsanzeige mit der Anfangsgeschwindigkeit von 3.2km/h, auf<br />

der Pulsanzeige erscheint ein P, Zeit, Kalorien und Neigungsgradanzeige stehen alle auf 0. Drücken Sie START um mit dem<br />

Programm zu beginnen. Durch das Bedienen der GESCHWINDIGKEITS AUF/AB Taste können Sie die Geschwindigkeit von<br />

0,8km/h bis 16km/h einstellen. Durch das Bedienen der NEIGUNGS AUF/ AB Taste können sie einen Neigungsgrad von 0 bis 15<br />

wählen. Strecken-, Zeit- und Kalorienanzeige beginnen mit 0.<br />

P2 NEIGUNSINTERVAL PROGRAMM<br />

Bei Auswahl dieses Programms sehen Sie auf dem Monitor folgende Anzeigen:<br />

Nach Eingabe der Benutzerinformationen, beginnen Geschwindigkeits-, Kalorien- und Pulsanzeige mit 0. Die Zeitanzeige beginnt<br />

mit der Fabrikeinstellung von 24 Minuten und der Schwierigkeitsgrad 1 blinkt. Bedienen Sie die NEIGUNGS AUF/AB Taste um<br />

einen Schwierigkeitsgrad zwischen 0 und 12 zu wählen. Bestätigen Sie diesen mit der START Taste.<br />

Auf der Zeitanzeige blinken die voreingestellten 24 Minuten. Bedienen Sie die NEIGUNGS AUF/AB Taste um die gewünschte<br />

Trainingsdauer einzustellen. Bestätigen Sie diese mit der START Taste.<br />

Drücken Sie die START Taste und das Programm beginnt. Die Geschwindigkeit beginnt mit 3.2km/h. Die Zeit wird von der<br />

eingegebenen Zeit heruntergezählt. Die Kalorien- und Streckenanzeige beginnt mit 0. Der Neigungsgrad ändert sich wie in der<br />

Tabelle unten beschrieben.


COMPUTERBEDIENUNG<br />

SCHWIERIGKEITSGRAD MINIMAL NEIGUNG MAXIMAL NEIGUNG<br />

1 0 4<br />

2 1 5<br />

3 2 6<br />

4 3 7<br />

5 4 8<br />

6 5 9<br />

7 6 10<br />

8 7 11<br />

9 8 12<br />

10 9.0 13.0<br />

11 10.0 14.0<br />

12 11.0 15.0<br />

www.smoothfitness.de 33<br />

Durch das Bedienen der GESCHWINDIGKEITS AUF-AB Taste während des Trainings können Sie die Geschwindigkeit regulieren.<br />

Der Benutzer kann die Neigungsgradeinstellung mit der NEIGUNG AUF/AB Taste individuell gestalten.<br />

COOL DOWN<br />

Nach Ablauf der eingestellten Trainingsdauer beginnt ein einminütiger Cool Down. Auf der Zeitanzeige erscheint das Wort “COOL”<br />

blinkt 10 Sekunden danach werden die restlichen 50 Sekunden heruntergezählt, die Geschwindigkeit ist auf 3.2km/h eingestellt.<br />

Nach Ablauf des Cool Dorns bleibt das Band stehen, auf dem Monitor erscheint das P 2 Startmenü. Drücken Sie STOP/ENTER um<br />

zur Standartoberfläche zurück zu kehren.<br />

P3GESCHWINDIGKEITSINTERVALL PROGRAMM<br />

Bei Auswahl dieses Programms sehen Sie auf dem Monitor folgende Anzeigen:<br />

Nach Eingabe der Benutzerinformationen beginnen die Geschwindigkeits-, Kalorien- und Pulsanzeige mit 0. Die Zeitanzeige beginnt<br />

mit der Fabrikeinstellung von 24 Minuten und Schwierigkeitsgrad zeigt eine blinkende 1.Mit der NEIGUNS AUF/AB Taste können Sie<br />

einen Schwierigkeitsgrad zwischen 1 und 12 auswählen. Bestätigen Sie die Eingabe mit der STOP/ENTER Taste. Auf der<br />

Zeitanzeige blinkt die Einstellung 24 Minuten. Bedienen Sie die NEIGUNGS AUF/AB Taste um die Trainingsdauer individuell<br />

einzustellen. Bestätigen sie die Eingabe mit der STOP/ENTER Taste.<br />

Drücken Sie die START Taste und das Programm beginnt. Die Geschwindigkeit ändert sich wie in der Tabelle unten beschrieben.<br />

Die Zeit wird von der eingegebenen Zeit herunter gezählt. Die Kalorien- und Streckenanzeige beginnen mit 0. Neigungsgrad beginnt<br />

mit 0.<br />

MINIMAL<br />

MAXIMAL<br />

SCHWIERIGKEITSGRAD<br />

GESCHWINIGKEIT GESCHWINDIGKEIT<br />

1 2.9km/h 4.8km/h<br />

2 3.2 5.4<br />

3 3.5 6.0<br />

4 3.8 6.7<br />

5 4.1 7.3<br />

6 4.5 8.0<br />

7 4.8 8.6<br />

8 5.1 9.2<br />

9 5.4 9.9<br />

10 5.8 10.6<br />

11 6.1 11.2<br />

12 6.4 11,8<br />

Durch das Bedienen der NEIGUNGS AUF/AB Taste während des Trainings können Sie den Neigungsgrad regulieren. Bedienen<br />

Sie die GESCHWINDIGKEIT AUF/AB Taste um die Geschwindigkeit individuell einzustellen.<br />

COOL DOWN<br />

Nach Ablauf der eingestellten Trainingsdauer beginnt ein einminütiger Cool Down. Auf der Zeitanzeige erscheint das Wort “COOL”<br />

blinkt 10 Sekunden danach werden die restlichen 50 Sekunden heruntergezählt, die Geschwindigkeit ist auf 3.2km/h eingestellt.<br />

Nach Ablauf des Cool Dorns bleibt das Band stehen, auf dem Monitor erscheint das P 2 Startmenü. Drücken Sie STOP/ENTER um<br />

zur Standartoberfläche zurück zu kehren.


34<br />

COMPUTERBEDIENUNG<br />

P4 FETTVERBRENNUNGSPROGRAMM<br />

Bei Auswahl dieses Programms sehen Sie auf dem Monitor folgende Anzeigen:<br />

Nach Eingabe der Benutzerinformationen beginnen die Geschwindigkeits-, Kalorien- und Pulsanzeige mit 0. Die Zeitanzeige beginnt<br />

mit der Fabrikeinstellung von 24 Minuten und Schwierigkeitsgrad zeigt eine blinkende 1.Mit der NEIGUNS AUF/AB Taste können Sie<br />

einen Schwierigkeitsgrad zwischen 1 und 12 auswählen. Bestätigen Sie die Eingabe mit der STOP/ENTER Taste. Auf der<br />

Zeitanzeige blinkt die Einstellung 24 Minuten. Bedienen Sie die NEIGUNGS AUF/AB Taste um die Trainingsdauer individuell<br />

einzustellen. Bestätigen sie die Eingabe mit der STOP/ENTER Taste.<br />

Drücken Sie die START Taste und das Programm beginnt. Die Geschwindigkeit und der Neigungsgrad ändern sich wie in der<br />

Tabelle unten beschrieben. Die Zeit wird von der eingegebenen Zeit herunter gezählt. Die Kalorien- und Streckenanzeige beginnen<br />

mit 0.<br />

MINIMAL<br />

MAXIMAL<br />

SCHWIERIGKEITSGRAD<br />

GESCHWINDIGKEIT GESCHWINDIGKEIT<br />

MINIMAL<br />

NEIGUNG<br />

MAXIMAL<br />

NEIGUNG<br />

1 2.6km/h 4.6km/h 0 3<br />

2 2.9 5.0 0 4<br />

3 3.2 5.3 1 5<br />

4 3.5 5.6 1 6<br />

5 3.8 5.9 2 7<br />

6 4.1 6.2 2 8<br />

7 4.5 6.6 3 9<br />

8 4.8 6.9 3 10<br />

9 5.1 7.2 3 11<br />

10 5.4 7.5 4 12<br />

11 5.8 7.8 4 13<br />

12 6.1 8.2 4 14<br />

Während des Trainings kann die Geschwindigkeit durch Bedienen der GESCHWINDIGKEIT AUF/AB Taste und der Neigungsgrad<br />

durch Bedienen der NEIGUNGS AUF/AB Taste reguliert werden.<br />

COOL DOWN<br />

Nach Ablauf der voreingestellten Trainingsdauer beginnt ein einminütiger Cool Down. Auf der Zeitanzeige erscheint das Wort<br />

“COOL” blinkt 10 Sekunden danach werden die restlichen 50 Sekunden heruntergezählt, die Geschwindigkeit ist auf 3.2km/h<br />

eingestellt. Nach Ablauf des Cool Dorns bleibt das Band stehen, auf dem Monitor erscheint das P 2 Startmenü. Drücken Sie<br />

STOP/ENTER um zur Standartoberfläche zurück zu kehren.<br />

P5 5K SELBSTLERN – WETTKAMPF PROGRAMM<br />

Bei Auswahl dieses Programms sehen Sie auf dem Monitor folgende Anzeigen:<br />

Nach Eingabe der Benutzerinformationen, erscheint auf der Streckenanzeige die vorgegebenen 3M/5K. Die Zeit-, Kalorien und<br />

Neigungsanzeige beginnen mit 0 und auf der Pulsanzeige erscheint ein P.<br />

Drücken Sie die START Taste und das Programm beginnt. Die Geschwindigkeit beginnt mit 3.2km/h. Die Zeit- und Kalorienanzeige<br />

beginnen mit 0. Der Neigungsgrad folgt dem von der Fabrik eingestellten Profil. Die Streckenangabe wird herunterzählen von<br />

3.2km/h. Während des Trainings kann die Geschwindigkeit durch Bedienen der GESCHWINDIGKEIT AUF/AB Taste und der<br />

Neigungsgrad durch Bedienen der NEIGUNGS AUF/AB Taste reguliert werden.<br />

COOL DOWN<br />

Nach Ablauf der eingestellten Trainingsdauer beginnt ein einminütiger Cool Down. Auf der Zeitanzeige erscheint das Wort “COOL”<br />

blinkt 10 Sekunden danach werden die restlichen 50 Sekunden heruntergezählt, die Geschwindigkeit ist auf 3.2km/h eingestellt.<br />

Nach Ablauf des Cool Downs bleibt das Band stehen, auf dem Monitor erscheint das P 2 Startmenü. Drücken Sie STOP/ENTER<br />

um zur Standartoberfläche zurück zu kehren.


COMPUTERBEDIENUNG<br />

P6 HERZFREQUENZ PROGRAMM<br />

Bei Auswahl dieses Programms sehen Sie auf dem Monitor folgende Anzeigen:<br />

www.smoothfitness.de 35<br />

Nach Eingabe der Benutzerinformationen, erscheint auf der Zeitanzeige die von der Fabrik vorgegebene Trainingsdauer von 60<br />

Minuten und blinkt. Durch Bedienen der NEIGUNGS AUF/AB Taste kann die Trainingsdauer eingestellt und mit der START/ENTER<br />

Taste bestätigt werden. Auf der oberen Programmanzeige erscheint die Anfangsgeschwindigkeit 2.0mph/3.2km/h. Auf der unteren<br />

Programmanzeige erscheint die Aufwärmzeit von 3 Minuten.<br />

Drücken Sie auf Start um mit dem Aufwärmprogramm zu beginnen. Die Geschwindigkeit beginnt bei 3.2km/h und der<br />

Neigungsgrad bei 0. Um die Herzfrequenz genau zu messen müssen während des ganzen Programms die Hände auf den<br />

Pulssensoren im Handgriff bleiben. Wenn die Pulsübertragung während des Programms gestört wird erscheint auf der<br />

Pulsanzeige ein P und blinkt. Bei einwandfreier Herzfrequenzübertragung erscheint auf der Pulsanzeige ein Herzsymbol und die<br />

korrekte Pulsfrequenz wird angezeigt. Der Computer nimmt alle 30 Sekunden eine Pulsmessung vor. Während des<br />

Aufwärmprogramms kann man das Programm durch drücken der STOP/ENTER Taste pausieren oder stoppen. Mit der START<br />

Taste kann man es von neuem starten. Alle anderen Tasten sind während der Aufwärmphase außer Betrieb.<br />

Falls die Pulsmessung während des Aufwärmprogramms gestört wird (auf der Pulsanzeige erscheint ein P und blinkt) ändert der<br />

Computer die Geschwindigkeit. Erfolgt eine korrekte Pulsmessung und die Herzfrequenz erreicht nicht 65 % von der maximalen<br />

Herzschlag Rate des Benutzers(/220-Alter)x 65%) dann erhöht sich die Geschwindigkeit alle 30 Sekunden um 0.8km/h. Sobald die<br />

Herzfrequenz 65% erreicht bleibt die Geschwindigkeit unverändert. Wenn der Puls eine Minute auf 65% verbleibt, ändert sich die<br />

Geschwindigkeit bis zum Ende des Aufwärmprogramms nicht mehr.<br />

Sollte die Herzfrequenz des Benutzers während den ersten 3 Minuten des Aufwärmprogramms die 65% nicht erreichen, so wird die<br />

Dauer des Aufwärmprogramms automatisch um weitere 3 Minuten erhöht. Alle Trainingsdaten werden weiter erfasst und der Timer<br />

zählt erneut von 3 Minuten auf 0. Während des zweiten Aufwärmprogramms wird statt der Geschwindigkeit der Neigungslevel<br />

erhöht. Sollte der Computer den Puls des Benutzers nicht erfassen können(auf der Pulsanzeige erscheint ein P) wird die Neigung<br />

nicht verändert. Wenn er ihn jedoch korrekt erfasst und der Herzschlag des Benutzers weniger als 65% seiner maximalen<br />

Herzschlag-Rate (220–Alter) erreicht, dann wird der Neigungslevel alle 30 Sekunden um je 1 Punkt erhöht. Wenn der Puls jedoch<br />

65% der max. Herzfrequenz erreicht, bleibt die Neigung unverändert. Bleibt die Herzfrequenz mehr als eine Minute lang<br />

unverändert auf genau 65%, dann wird die Neigung für die Dauer des Aufwärmprogramms beibehalten.<br />

Sollte die Herzfrequenz des Benutzers während den zweiten 3 Minuten des Aufwärmprogramms die 65% nicht erreichen, so wird<br />

die Dauer des Aufwärmprogramms automatisch um weitere 3 Minuten erhöht. Alle Trainingsdaten werden weiter erfasst und der<br />

Timer zählt erneut von 3 Minuten auf 0. Während diesen dritten 3 Minuten des Aufwärmprogramms bleiben Geschwindigkeit und<br />

Neigung, unabhängig vom aktuellen Puls, unverändert. Sollten die 3 Minuten nochmals ablaufen, ohne dass die 65% der<br />

Herzfrequenzerreicht werden konnten wird die Zeitanzeige das Wort “FAIL“ (Fehler) anzeigen, das Programm wird gestoppt und<br />

der Computer kehrt zur Standartoberfläche zurück.<br />

Nachdem das Aufwärmprogramm abgeschlossen ist, d.h. der Puls hat mind. einmal die 65% der Herzfrequenz erreicht, startet der<br />

Computer das Herzfrequenz-Programm. Die Zeit zählt von der zu Beginn eingestellten Zeit nach unten. Strecke und Kalorien<br />

zählen von Beginn des Aufwärmprogramms an nach oben. Während des Herzfrequenz-Programms wird der Computer alle 30<br />

Sekunden den Puls des Benutzers messen und aktualisieren. Sollte der Puls die 85% der max. Herzfrequenz nicht erreichen, so<br />

wird die Neigung automatisch alle 30 Sekunden um einen Punkt erhöht. Werden die 85% erreicht, bleiben die Einstellungen<br />

unverändert. Sollte der aktuelle Puls des Benutzers die 85% überschreiten, wird die Neigung wieder um einen Punkt gesenkt. Die<br />

Geschwindigkeit bleibt hierbei unverändert, es sei denn der Neigungslevel steigt auf 15% bzw. sinkt auf 0%. Wenn 15%<br />

Neigungslevel erreicht sind und der Puls noch keine 85% beträgt, wird die Geschwindigkeit alle 30 Sekunden um 0.8 km/h erhöht.<br />

Sollte die 85% Herzfrequenz jedoch überschritten sein und der Neigungslevel wurde bereits auf 0% gesenkt, dann wird die<br />

Geschwindigkeit alle 30 Sekunden, schrittweise um 0.8 km/h gesenkt.<br />

Wenn der Puls des Benutzers länger als 3 Minuten über dem Wert von 85% der max. Herzfrequenz verbleibt, beendet sich das<br />

Programm und geht zu einem 1 minütigem Abkühlprogramm über.<br />

Wenn die Zeit auf 0 heruntergezählt hat, ist das Herzfrequenz-Kontrollprogramm beendet und der Computer geht zu einem<br />

einminütigen Abkühlprogramm über.<br />

Nach dem Abkühlprogramm kehrt der Computer zur Standartoberfläche zurück.<br />

Sinn und Zweck des Herzfrequenz-Programms ist es, den Puls des Benutzers bewusst zwischen 65% und 85% der max.<br />

Herzfrequenz zu halten und somit das effektivste Trainingsergebnis zu erreichen.


36<br />

BEDIENUNG MOTION CONTROL<br />

MOTION CONTROL:<br />

Die Geschwindigkeit kann erhöht, verringert oder gestoppt werden bei<br />

Verwendung der Motion Control Sensoren an den Handstützen. Folgen Sie der<br />

weiteren Anleitung:<br />

1. Drücken Sie die Motion Control - Taste am Computer, um diese<br />

Funktion ein-/und auszuschalten.<br />

• Wenn die LED-Lampe an ist, ist die Motion Control aktiv.<br />

• Wenn die LED-Lampe aus ist, ist die Motion Control ausgeschalten.<br />

2. Wenn die Motion Control eingeschalten ist, halten Sie die rechte Hand<br />

ca. 15 cm oberhalb des Sensors am rechten Haltebügel, um dadurch<br />

die Geschwindigkeit zu erhöhen. Der Sensor gibt pro „scan“ ein<br />

akustisches Signal und die Geschwindigkeit erhöht sich um 0,1 MPH<br />

bzw. 0,1 km/h pro Signalton. Halten Sie Ihre rechte Hand dauerhaft<br />

über den Sensor, ertönt ein längerer Signalton und die Geschwindigkeit<br />

erhöht sich schnell um 0,5 MPH bzw. 0,5 km/h pro Sekunde.<br />

3. Halten Sie die linke Hand ca. 15 cm oberhalb des Sensors am linken<br />

Haltebügel, um die Geschwindigkeit zu verringern. Der Sensor gibt pro<br />

„scan“ ein akustisches Signal und die Geschwindigkeit verringert sich<br />

um 0,1 MPH bzw. 0,1 km/h pro Signalton. Halten Sie Ihre linke Hand<br />

dauerhaft über den Sensor, ertönt ein längerer Signalton und die<br />

Geschwindigkeit verringert sich schnell um 0,5 MPH bzw. 0,5 km/h pro<br />

Sekunde.<br />

4. Halten Sie beide Hände gleichzeitig ca. 15 cm über beide Sensoren.<br />

Der Sensor gibt zwei kurze Signaltöne und stoppt dann das Laufband.<br />

• Achtung: Schalten Sie die Motion Control-Funktion immer ab,<br />

bevor Sie das Laufband ausschalten.<br />

2. Der rechte Sensor erhöht die<br />

Geschwindigkeit<br />

3. Der linke Sensor verlangsamt die<br />

Geschwindigkeit<br />

4. Beide Sensoren gleichzeitig stoppen<br />

das Laufband


INSTANDHALTUNG<br />

Wie warte ich mein Laufband?<br />

www.smoothfitness.de 37<br />

Eine regelmäßige Wartung ist sehr wichtig, um sicher zu stellen, dass Ihr Laufband immer bestens funktioniert. Unsachgemäße<br />

Wartung kann Schäden nach sich ziehen und die Lebenszeit Ihres Laufbandes verkürzen.<br />

• WICHTIG: Verwenden sie zur Säuberung Ihres Laufbandes niemals Scheuer- oder Lösungsmittel. Um Schäden am<br />

Computer zu vermeiden halten Sie ihn fern von jeglichen Flüssigkeiten und setzen Sie ihn nie direktem Sonnenlicht aus.<br />

Untersuchen Sie Ihr Laufband regelmäßig und ziehen Sie lockere Teile gegebenenfalls nach. Tauschen Sie abgenutzte Teile sofort<br />

aus.<br />

EINSTELLEN DES <strong>LAUFBAND</strong>ES:<br />

Das Laufband wurde in der Fabrik bereits korrekt eingerichtet. Unebene Untergründe, der Transport, oder sonstige Gründe,<br />

könnten allerdings ein Verrutschen des Bandes aus seiner mittleren Position verursachen. Dadurch könnte das Band an der<br />

seitlichen Plastikabdeckung reiben und Schaden erleiden. Um das Band wieder in seine ursprüngliche korrekte Position zu<br />

bringen, richten Sie sich bitte nach den folgenden Anweisungen:<br />

1. Wenn das Band dazu neigen sollte nach rechts zu wandern, drehen Sie die rechte Verstellschraube im Uhrzeigersinn. Wir<br />

empfehlen die Einstellungen in ¼ Umdrehungs-Schritten vorzunehmen und danach jeweils den Erfolg zu testen. Sollte<br />

das Band immer noch nach rechts tendieren können Sie auch die linke Verstellschraube im Gegenuhrzeigersinn<br />

bewegen. Testen Sie hiernach wieder den Erfolg Ihrer Maßnahme.<br />

2. Wenn das Band dazu neigen sollte nach links zu wandern, drehen Sie die linke Verstellschraube im Uhrzeigersinn. Wir<br />

empfehlen die Einstellungen in ¼ Umdrehungs-Schritten vorzunehmen und danach jeweils den Erfolg zu testen. Sollte<br />

das Band immer noch nach links tendieren, können Sie auch die rechte Verstellschraube im Gegenuhrzeigersinn<br />

bewegen. Testen Sie hiernach wieder den Erfolg Ihrer Maßnahme.<br />

1. Scheint sich Ihr Laufband gelockert zu haben, so ziehen Sie beide Verstellschrauben gleichmäßig um ¼ Umdrehung fest.<br />

Sollte es zu straff oder überdehnt wirken, dann lockern Sie beide Verstellschrauben gleichmäßig.<br />

WARNUNG! Ziehen Sie die Verstellschrauben nicht zu fest an. Das könnte Schäden an den Lagern verursachen.<br />

Die Verstellschrauben befinden sich an der Rückseite des Geräts.


38<br />

REINIGUNG:<br />

INSTANDHALTUNG<br />

Ein regelmäßiges Säubern des Laufbands kann die Lebensdauer des Gerätes erhöhen.<br />

• Warnung: Um elektrischen Schlägen vorzubeugen, überprüfen Sie ob der Netzstecker des Gerätes gezogen ist bevor Sie<br />

mit der Reinigung beginnen.<br />

• Wichtig: Verwenden Sie zur Säuberung Ihres Laufbandes niemals Scheuer- oder Lösungsmittel. Um Schäden am<br />

Computer zu vermeiden halten Sie ihn fern von jeglichen Flüssigkeiten und setzen Sie ihn nie direktem Sonnenlicht aus.<br />

• Nach jedem Training: Wischen Sie die Computerkonsole und die anderen Oberflächen des Laufbands mit einem<br />

sauberen, feuchten, weichen Lappen ab um den Trainingsschweiß zu entfernen.<br />

• Wöchentlich: Der Gebrauch einer Laufbandmatte wird für eine einfachere Reinigung empfohlen. Schmutz von Ihren<br />

Schuhen kommt in Kontakt mit dem Laufband und kann auch unter das Laufband geraten. Saugen Sie deshalb<br />

wöchentlich unter dem Laufband<br />

<strong>LAUFBAND</strong>-SCHMIERUNG<br />

Das Laufband wurde bei der Herstellung bereits vorgeschmiert. Trotzdem wird eine regelmäßige Überprüfung des Geräts nach<br />

ausreichender Schmierung empfohlen, um optimale Leistungen zu garantieren. Unter normalen Umständen sollte jedoch eine<br />

Schmierung Ihres Laufbands im ersten Jahr, bzw. während der ersten 400 Stunden Benutzung, nicht notwendig sein.<br />

Jeden zweiten Monat sollten Sie die Ränder des Laufbandes anheben und die Oberfläche des Laufbretts befühlen. Gehen Sie so<br />

weit wie möglich in die Fläche. Wenn Sie das Silikon fühlen können ist eine Schmierung nicht notwendig. Sollte sich die Oberfläche<br />

jedoch trocken anfühlen, befolgen Sie bitte die folgenden Anweisungen:<br />

Bitte benutzen Sie Lube `N Walk (bei ihrem Händler erhältlich) oder ein Silikon, das keine Erdölkomponenten enthält wie "Napa<br />

8300“ (erhältlich im Einzelhandel).<br />

Um Schmiermittel zu bestellen, wenden Sie sich bitte an Smooth Fitness Tel. + 49 (911) 8 10 59 24<br />

Wie schmiere ich mein Laufband?<br />

1. Positionieren Sie das Laufband so, dass sich der Saum oben und in der Mitte der Lauffläche befindet.<br />

2. Führen Sie die Spraydüse in die Schmiermittel-Dose ein.<br />

3. Positionieren Sie die Spraydose zwischen dem Laufband und der Lauffläche ca. 15 cm von der vorderen Kante des<br />

Laufbands entfernt, indem Sie eine Seite des Laufbands leicht anheben. Geben Sie von dem Silikonspray auf das<br />

Laufbrett und arbeiten Sie sich von vorne nach hinten vor. Wiederholen Sie diese Schritte auf der anderen Seite des<br />

Laufbands. Sprühen Sie ca. eine ¼ Flasche des mitgelieferten Schmiermittels auf jede Seite.<br />

4. Lassen Sie das Silikon eine Minute einwirken, bevor Sie das Laufband wieder benutzen.<br />

Sprühen Sie das Silikon von vorne nach hinten.


GARANTIEERKLÄRUNG<br />

Lesen und befolgen Sie unbedingt die Aufbau- und Betriebsanleitung bevor Sie das Gerät in Gebrauch nehmen.<br />

www.smoothfitness.de 39<br />

Garantieumfang: Smooth Fitness garantiert dem ursprünglichen Käufer, dass jedes neue Produkt frei von Verarbeitungs- und<br />

Materialfehlern ist.<br />

Die Garantie gilt nur für den Einsatz des Gerätes im Heimbereich.<br />

Dauer der Garantie: Die Dauer der Garantie auf dieses Produkt für den Einsatz im Heimbereich gilt ab Datum des Kaufes und<br />

gliedert sich auf wie folgt:<br />

Rahmen Motor<br />

Elektronische<br />

Komponenten<br />

Sonstige<br />

Anbauteile<br />

Instandsetzungs-<br />

Kosten<br />

30 Jahre 10 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre<br />

- Smooth Fitness übernimmt für eine Garantiezeit von 2 Jahren die Kosten für den Versand von Ersatzteilen.<br />

- Smooth Fitness behält sich das Recht vor, beschädigte Teile auf unsachgemäßen Gebrauch zu untersuchen.<br />

Zum Nachweis der Garantiezeit ist eine Kopie des Kaufbelegs notwendig. Es wird empfohlen, den original Kaufbeleg gemeinsam<br />

mit dieser Anleitung aufzubewahren.<br />

Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch nach Ablauf der Garantiezeit jederzeit unter der unten aufgeführten Telefonnummer zu<br />

Verfügung, um mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.<br />

Jegliche Maßnahmen, sei es die Reparatur oder der Austausch der betroffenen Teile bzw. des Produkts, liegen im alleinigen<br />

Ermessen von Smooth Fitness und deren anerkannten Service Partnern. Sollten Reparaturen notwendig sein, liegt es im<br />

Ermessen von Smooth Fitness, ob die Reparatur vor Ort, oder, nach Rücksendung im Service Center vorgenommen wird.<br />

Reparierte bzw. ausgetauschte Teile gliedern sich in die verbleibende Garantielaufzeit des Originalprodukts ein. Jegliche<br />

technische Beratung zur Benutzung des Produkts, die der Kunde vor oder nach der Lieferung erhält, erfolgt kostenfrei und nach<br />

bestem Wissen und Gewissen von Smooth Fitness. Die Befolgung der erfolgten Beratung geschieht jedoch auf eigenes Risiko.<br />

Einlösen der Garantieleistungen: Im Garantiefall kontaktieren Sie bitte das Smooth Fitness Service Center unter Tel. + 49 (911)<br />

8 10 59 24. Um den Vorgang zu erleichtern halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit:<br />

• Name oder Nummer Ihres Models (auf dem Deckblatt Ihrer Anleitung);<br />

• die Seriennummer (auf dem Rahmen ihres Geräts); und<br />

• die Bezeichnung des Ersatzteils sowie dessen Bestellnummer.<br />

Garantieeinschränkungen: Diese Garantie deckt keine Schäden und Probleme, die durch Unfall, unsachgerechten Aufbau,<br />

übersehene Warnhinweise, unsachgemäße Anwendung, Missbrauch, oder Transportschäden entstehen. Smooth Fitness gibt<br />

keine Garantie für Schäden, die durch Reparaturen oder Manipulationen am Gerät entstehen, die durch nicht-autorisierte<br />

Reparaturwerkstätten vorgenommen wurden.<br />

Unsachgemäße Lagerung des Geräts außerhalb des Wohnbereichs, z.B. in der Garage, kann die Garantieansprüche<br />

einschränken.<br />

Diese Garantie gilt nicht für Produkte, die an Ziele außerhalb von Deutschland, Österreich und England verschifft oder verschickt<br />

wurden. Die Garantie ist ebenfalls nicht gültig wenn das Produkt im kommerziellen Bereich oder Verleih eingesetzt wird.<br />

Folgeschäden werden durch diese Garantie nicht abgedeckt.<br />

ES GELTEN DIE GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN DES JEWEILIGEN VERKAUFSLANDES. DIESE GARANTIE ERSETZT<br />

AUSDRÜCKLICH JEGLICHE SONSTIGE GARANTIEVEREINBARUNG. DIE GARANTIEZEIT BEGINNT MIT DEM KAUF DES<br />

PRODUKTS. SMOOTH FITNESS HAFTET NICHT FÜR FOLGESCHÄDEN DURCH BESCHÄDIGTE TEILE. DIE HAFTUNG VON<br />

SMOOTH FITNESS BESCHRÄNKT SICH AUSSCHLIESSLICH AUF DIE OBEN GENANNTEN LEISTUNGEN SOWEIT NICHT<br />

VOM GESETZGEBER ANDERS GEREGELT.<br />

Für Hilfe beim Aufbau, oder um Ersatzteile zu bestellen, kontaktieren Sie bitte das Smooth Fitness Service Center unter Tel. + 49<br />

(911) 8 10 59 24. Um den Vorgang zu erleichtern halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit:<br />

• Name oder Nummer Ihres Models (auf dem Deckblatt Ihrer Anleitung);<br />

• die Seriennummer (auf dem Rahmen Ihres Geräts); und<br />

• die Beschreibung des Ersatzteils sowie dessen Bestellnummer.


40<br />

Warnung:<br />

WICHTIGE SCHRITTE<br />

Bevor Sie dieses Produkt benutzen, sollten Sie sich von Ihrem Hausarzt gründlich untersuchen lassen. Regelmäßiges und<br />

anstrengendes Training sollte erst von Ihrem Arzt genehmigt werden. Sollten sich durch das Training mit diesem Produkt<br />

irgendwelche Probleme einstellen, hören Sie mit dem Training auf und suchen Sie Ihren Arzt auf. Ein angemessenes Benutzen<br />

dieses Produkts ist unbedingt erforderlich. Lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch bevor Sie mit dem Training beginnen.<br />

Bitte lassen Sie während des Trainings und/oder ohne Aufsicht, keine Kinder in die Nähe des Gerätes.<br />

Tragen Sie beim Training immer angemessene Kleidung, einschließlich Sportschuhen. Tragen Sie keine weite Kleidung, die sich<br />

im Gerät verfangen könnte.<br />

Stellen Sie sicher, dass vor dem Training alle Schrauben und Teile festgezogen sind. Regelmäßige Wartung wird für alle Geräte<br />

vorausgesetzt um einen guten Zustand beizubehalten.<br />

Bevor Sie beginnen:<br />

Wie Sie ihr Trainingsprogramm beginnen hängt von Ihrer körperlichen Verfassung ab. Sollten Sie seit einigen Jahren nicht aktiv<br />

gewesen sein oder deutliches Übergewicht haben, müssen Sie sachte beginnen und Ihre Trainingszeit nur langsam, Woche für<br />

Woche um einige Minuten verlängern.<br />

Anfangs sind Sie vielleicht nur einige Minuten dazu in der Lage in Ihrem Zielpuls zu trainieren. Ihre Fitness sollte sich jedoch<br />

bereits in den ersten 6–8 Wochen steigern. Seien Sie jedoch nicht enttäuscht wenn es länger dauert. Es ist wichtig, dass Sie in<br />

Ihrer eigenen Geschwindigkeit trainieren. Schließlich sollten Sie in der Lage sein, 30 min am Stück zu trainieren. Umso besser Ihre<br />

Fitness wird, desto intensiver müssen Sie trainieren um Ihren Zielpuls zu erreichen. Bitte beachten Sie folgende Grundsätze:<br />

• Befragen Sie Ihren Arzt bevor Sie mit einem Fitnessprogramm beginnen. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt bezüglich Ihrer<br />

Fitness- und Diätvorhaben beraten und ein persönliches Programm zusammenstellen.<br />

• Starten Sie Ihr Trainingsprogramm langsam und setzen Sie sich vorerst kleine, realistische Ziele, die Sie mit Ihrem Arzt<br />

festlegen sollten.<br />

• Kombinieren Sie Ihr Programm mit anderen Ausdauersportarten wie Laufen, Joggen, Schwimmen, Tanzen, und<br />

Fahrradfahren. Beobachten Sie Ihre Pulswerte regelmäßig. Falls Sie kein Pulsmessgerät besitzen, lassen Sie sich von<br />

Ihrem Arzt zeigen wie man ohne Gerät seinen Puls, an Hals oder Handgelenk, fühlen kann. Ermitteln Sie Ihre<br />

Pulsobergrenze, die von Alter und Kondition abhängig ist.<br />

Nehmen Sie während des Trainings möglichst viel Flüssigkeit zu sich. Um Dehydration zu vermeiden, müssen Sie die Flüssigkeit<br />

ersetzen, die Sie beim Training verlieren. Achten Sie aber darauf, dass die Getränke nicht zu kalt sind, sondern etwa<br />

Zimmertemperatur aufweisen.


Der Puls:<br />

ZIELPULS<br />

www.smoothfitness.de 41<br />

Um sicher zu sein, dass Ihr Herz in Ihrem Zielpuls schlägt, sollten Sie mehr darüber erfahren wie Sie Ihren Puls beobachten und<br />

messen können. Die einfachste Art seinen Puls zu fühlen, ist an der linken und rechten Halsseite, zwischen Luftröhre und<br />

Halsmuskeln die Halsschlagader zu ertasten. Zählen Sie wie oft ihr Herz in 10 Sekunden schlägt und multiplizieren Sie diese Zahl<br />

mit 6. So erhalten Sie die Anzahl der Herzschläge pro Minute.<br />

Wie schnell sollte Ihr Herz beim Ausdauertraining schlagen? Schnell genug, um den Zielpuls zu erreichen und darin zu bleiben.<br />

Der Zielpuls ist eine Herzfrequenz, die sich über Ihr Alter und Ihre Kondition ermitteln lässt. Benutzen Sie die folgende Tabelle um<br />

ihren eigenen Zielpuls zu ermitteln:<br />

HERZFREQUENZ in Schlägen pro Minute<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

Aerobes Training:<br />

FIND YOUR TARGET HEART RATE<br />

20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70<br />

ALTER in Jahren<br />

KRAFT / AUSDAUER: Sportliches Training, für Höchstleistungen bei<br />

athletischem Konditionstraining oder Intervall-Training<br />

Fitness: optimales Ausdauertraining, gut für Herz/Kreislauf<br />

Gesundheit: leichtes Training, geringe Intensität und lange Trainingsdauer<br />

führt zur Fettverbrennung auch für Anfänger.<br />

Aerobe Übungen sind alle Aktivitäten, bei denen über Ihr Herz und Ihre Lungen Sauerstoff in Ihre Muskeln geleitet wird. Diese<br />

Übungen werden Ihre Lungen und Ihr Herz, welches ja der wichtigste Muskel in Ihrem Körper ist, trainieren. Aerobe Fitness erreicht<br />

man durch alle Aktivitäten, bei denen die großen Muskelgruppen, wie Arme, Beine und Gesäß beteiligt sind. Ihr Herz schlägt dabei<br />

schnell und Sie atmen tief. Aerobe Übungen sollten unbedingt Teil Ihres Trainingskonzeptes sein.


42<br />

MUSKELÜBERSICHT<br />

Beanspruchte Muskelgruppen:<br />

Das Trainingsprogramm dieses Produkts ist auf die unteren Muskelgruppen des Körpers ausgerichtet. Diese Muskelgruppen sind<br />

in der folgenden Übersicht grau hinterlegt.<br />

MUSKELGRUPPEN<br />

Schultermuskeln A B Brustmuskeln<br />

Bizeps-Muskeln C D Unterleibsmuskeln<br />

Unterarmmuskeln E F Quadrizeps-Muskeln<br />

Wadenmuskeln G H Trapez- Muskeln<br />

Trizeps-Muskeln I J Rückenmuskeln<br />

Gesäßmuskeln K L Oberschenkelmuskulatur,<br />

hi


DEHNÜBUNGEN<br />

www.smoothfitness.de 43<br />

Aufwärmen und Abkühlen:<br />

Eine erfolgreiche Trainingseinheit besteht aus dem Aufwärmen, Aerobic-Übungen, und dem Abkühlen. Machen Sie das komplette Programm<br />

mindestens 2–3 Mal die Woche, mit jeweils einem Tag Pause zwischen den Trainingstagen. Nach einigen Monaten können Sie Ihr Training auf 4–5<br />

Mal die Woche erhöhen.<br />

Das Aufwärmen ist ein sehr wichtiger Teil des Trainings und sollte jeder Einheit vorausgehen. Es bereitet ihren Körper auf anstrengendere<br />

Übungen vor, indem es Ihre Muskeln aufwärmt und dehnt, sowie Ihren Kreislauf und Pulsschlag anregt. Außerdem gelangt dadurch mehr<br />

Sauerstoff in Ihre Muskeln. Wiederholen Sie die Übungen am Ende Ihres Trainings um Muskelschmerzen vorzubeugen. Wir empfehlen die<br />

Aufwärm- und Abkühlübungen auf den folgenden Seiten:<br />

Zehen berühren:<br />

Schultern heben:<br />

Beugen Sie sich langsam<br />

aus der Taille nach vorne.<br />

Lassen Sie Ihren Rücken und<br />

Ihre Schultern entspannt<br />

während Sie versuchen mit<br />

den Händen so weit wie<br />

möglich nach unten zu<br />

kommen. Halten Sie den<br />

tiefsten Punkt für 15<br />

Sekunden<br />

Innere Oberschenkel dehnen<br />

Setzen Sie sich hin und<br />

legen Sie Ihre Fußflächen<br />

aneinander, während Ihre<br />

Knie nach außen zeigen.<br />

Ziehen Sie beide Füße<br />

möglichst nah an Ihren<br />

Schoß heran. Mit den<br />

Ellebogen drücken Sie nun<br />

vorsichtig Ihre Knie in<br />

Richtung Boden. Halten Sie<br />

die Stellung für 15 Sekunden<br />

Seiten dehnen:<br />

Öffnen Sie Ihre Arme und<br />

führen Sie diese über Ihren<br />

Kopf. Greifen Sie nun mit<br />

dem rechten Arm für einen<br />

Zähler so weit wie möglich in<br />

Richtung Decke. Beachten<br />

Sie die Dehnung Ihrer<br />

rechten Seite. Wiederholen<br />

Sie die Übung mit dem linken<br />

Arm<br />

Kopf rollen:<br />

Rollen Sie Ihren Kopf für einen<br />

Zähler nach rechts und beachten<br />

Sie die Dehnung Ihrer linken<br />

Halsseite. Dann rollen Sie Ihren<br />

Kopf für einen Zähler nach<br />

hinten indem Sie Ihr Kinn nach<br />

oben strecken und Ihren Mund<br />

offen lassen. Dann drehen Sie<br />

Ihren Kopf für einen Zähler nach<br />

links und schließlich lassen Sie<br />

Ihren Kopf für einen Zähler auf<br />

die Brust fallen.<br />

Heben Sie Ihre rechte<br />

Schulter für einen Zähler zu<br />

Ihrem Ohr. Dann heben Sie<br />

die linke Schulter für einen<br />

Zähler zum Ohr während Sie<br />

die rechte Schulter wieder<br />

entspannen<br />

Oberschenkelmuskulatur<br />

dehnen<br />

Setzen Sie sich hin und<br />

strecken Sie Ihr rechtes Bein<br />

aus. Legen Sie die Sohle<br />

Ihres linken Fußes an die<br />

Innenseite Ihres rechten<br />

Oberschenkels. Versuchen<br />

Sie nun die Zehen Ihres<br />

rechten Fußes zu berühren.<br />

Halten Sie die weiteste<br />

Stellung für 15 Sekunden.<br />

Entspannen Sie sich und<br />

wiederholen Sie die Übung<br />

mit dem linken Bein<br />

Waden dehnen:<br />

Lehnen Sie sich mit den<br />

Armen voran gegen eine<br />

Wand, mit dem linken Bein<br />

vor dem rechten. Lassen Sie<br />

Ihr rechtes Bein gestreckt<br />

und den linken Fuß locker<br />

auf dem Boden. Beugen Sie<br />

nun Ihr linkes Bein und<br />

lehnen Sie sich nach vorne<br />

indem Sie Ihre Hüfte in<br />

Richtung der Wand<br />

bewegen. Halten Sie die<br />

Stellung für 15 Sekunden<br />

und wiederholen Sie die<br />

Übung mit dem anderen<br />

Bein.


44<br />

PROBLEMBEHANDLUNG<br />

BEACHTEN: Berühren Sie niemals die interne Verkabelung des Geräts ohne vorher den Hersteller konsultiert zu<br />

haben.<br />

PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN<br />

Das Laufband lässt sich nicht starten<br />

Das Laufband schaltet sich während des<br />

Gebrauchs ab<br />

Das Laufband lässt sich nicht einklappen (nur<br />

Modelle mit Ein-Ausklapphilfe)<br />

Das Laufband lässt sich nicht ausklappen<br />

Das Laufband läuft langsamer als auf dem<br />

Display angezeigt<br />

Das Laufband verrutscht oder läuft verzögert<br />

während des Gebrauchs<br />

Das Laufband läuft nicht mittig<br />

Überprüfen Sie folgendes:<br />

● Stellen Sie sicher, dass das Laufband in einem<br />

Spannungsschützer eingesteckt ist und dieser mit einer<br />

ordentlich geerdeten Steckdose verbunden ist.<br />

Überprüfen Sie ob der Spannungsschützer<br />

angeschaltet ist. (Beachten Sie die Vorgaben aus dem<br />

Kapitel “Stromversorgung”)<br />

● Der Sicherungsschalter am Gerät ist zurückgesetzt.<br />

● Der Netzschalter am Gerät steht auf EIN.<br />

● Die Sicherheitsleine ist ordnungsgemäß eingesteckt<br />

● Die Steckdose funktioniert ordnungsgemäß und mit<br />

der benötigten Spannung. (Lassen Sie von einem<br />

Elektriker überprüfen ob Ihre Steckdose der<br />

geforderten Spannung entspricht. Siehe Kapitel<br />

Stromversorgung)<br />

● Die Haussicherung ist zurückgesetzt und vom<br />

richtigen Typ. Siehe Kapitel Stromversorgung<br />

● Die Sicherheitsleine ist ordnungsgemäß eingesteckt<br />

● Der Sicherungsschalter am Gerät ist zurückgesetzt.<br />

● Die Haussicherung ist zurückgesetzt und vom<br />

richtigen Typ. Siehe Kapitel Stromversorgung<br />

● Ihr eingestelltes Trainingsprogram ist eventuell<br />

abgelaufen<br />

● Überprüfen Sie die Position der Federraste zum<br />

Klappen des Laufbretts (beachten Sie auch die<br />

Einklappanleitung)<br />

Modelle mit Ein/Ausklapphilfe<br />

● Überprüfen Sie die Position der Federraste zum<br />

Klappen des Laufbretts (beachten Sie auch die<br />

Ausklappanleitung)<br />

Manuell klappbare Modelle<br />

● Überprüfen Sie ob die Fußraste heruntergedrückt ist<br />

● Überprüfen Sie die Anzeige auf die metrische oder<br />

Englische Darstellung (siehe diese Anleitung)<br />

● Ziehen Sie das Laufband fest (Siehe Kapitel Einstellen<br />

des Laufbands)<br />

● Das Laufband ist nicht korrekt ausgerichtet<br />

● Zentrieren Sie das Laufband (Siehe Kapitel<br />

Einstellen des Laufbands)


Smooth Fitness<br />

Sandrartstrasse 28<br />

90419 Nürnberg<br />

Germany<br />

Tel. + 49 (911) 8 10 59 24<br />

Fax. + 49 (911) 36 68 05 93<br />

e-mail: info@smoothfitness.de<br />

Website:<br />

www.smoothfitness.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!