06.01.2015 Aufrufe

Blitzlicht - BMX-Club Zuger-Racer

Blitzlicht - BMX-Club Zuger-Racer

Blitzlicht - BMX-Club Zuger-Racer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihre Regionalzeitung 7.<br />

KURZ UND BÜNDIG<br />

Juli 2010 Seite 13<br />

Sechsjähriger <strong>Zuger</strong> fliegt zur <strong>BMX</strong> WM<br />

<strong>Zuger</strong> fragen <strong>Zuger</strong><br />

Gustav Iten, eidg. dipl. Förster<br />

und Geschäftsführer Lignum Pro<br />

Holz Zug fragt: Franz Müller von<br />

der IG Morgarten:<br />

Grosse Oldie Rocknacht in Seewen<br />

BO - Der <strong>Zuger</strong>-<strong>Racer</strong> Severin<br />

Leuthard aus Hünenberg sammelt<br />

Pokale, wie andere Kinder Paninibilder.<br />

Im zarten Alter von nur drei<br />

Jahren gewann das kleine Ausnahmetalent<br />

seinen ersten Pokal an<br />

der <strong>Zuger</strong> Trophy. Weitere Klasseplatzierungen<br />

in grösseren Rennen<br />

in seiner Kategorie folgten. Die<br />

Sportlergene liegen bei der Familie<br />

Leuthard im Blut. Schon die Grosseltern<br />

und Eltern des Jungen haben<br />

grosse sportliche Erfolge feiern<br />

können. Zum Ausgleich versucht<br />

sich Severin auch in anderen<br />

Sportarten, wie Tennis, Inline<br />

Skaten, Wave Board, Skifahren,<br />

Snowboarden und Eislaufen, aber<br />

seine grosse Leidenschaft ist und<br />

bleibt der <strong>BMX</strong> Sport. Sein grösster<br />

Traum war es schon immer, der<br />

beste <strong>BMX</strong> Fahrer zu werden. Ende<br />

Juli kann er sich endlich in Südafrika<br />

das erste mal an einer Weltmeisterschaft<br />

gegen internationale<br />

Konkurrenz beweisen.<br />

Was bezweckt die IG<br />

Morgarten<br />

BO - Am Samstag, 17. Juli 2010,<br />

findet in der Badi Seewen im Kanton<br />

Schwyz die grosse MuotaÖ-<br />

KOstrom Oldie Night mit Künstlern<br />

der Extra-Klasse statt. Die<br />

musikalischen Leckerbissen werden<br />

ohne Zweifel «The Sweet»,<br />

«Smokie» und «Slade» sein. Sie<br />

werden ihre erfolgreichsten Hits<br />

live auf der Bühne performen und<br />

dem angereisten Publikum zeigen,<br />

dass echte Rockgrössen niemals altern.<br />

Um den Abend abzurunden,<br />

werden zusätzlich zwei regionale<br />

Bands dabei sein, die dem Konzertbesuchern<br />

als Vorgruppen mächtig<br />

einheizen werden. Da die Karten<br />

für diesen Event auf 3000 Tickets<br />

limitiert wurden, sollten Sie<br />

jetzt noch schnell zugreifen. Über<br />

www.eventim.ch und an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen gibt es<br />

noch letzte Tickets zu kaufen. Wer<br />

kein Glück mehr hat, kann nächste<br />

Woche bei unserer Verlosung mitmachen.<br />

Denn bei uns gibt es noch<br />

5x2 Tickets und ein exklusives<br />

«meet and greet» zu gewinnen!<br />

Suchen, finden und gewinnen<br />

Verlosung: Die Kaminzki-Kids sind zurück!<br />

Das obere Bild ist das Original, im Unteren haben sich zehn Fehler<br />

eingeschlichen. Finden Sie diese und senden Sie das Bild, mit den<br />

eingekreisten Fehlern und Ihrer Postanschrift, inklusive Telefonnummer,<br />

bis nächsten Montag an: Redaktion <strong>Zuger</strong> Woche «Kennwort<br />

Suchbild», Postfach 2961, 6342 Baar. Der Gewinner erhält<br />

einen 30 Franken-Gutschein von Coop, den er bei der <strong>Zuger</strong> Woche,<br />

an der Oberdorfstrasse 11/13 abholen kann.<br />

Von jeher fahren wir, wenn<br />

wir vom Ägerital nach Schwyz<br />

wollen, beim Schlachtgelände<br />

in der Schornen, beim Letziturm,<br />

bei der Schlachtkapelle<br />

und beim Morgartenhaus vorbei.<br />

Die IG Morgarten wurde<br />

vor rund drei Jahren mit dem<br />

Ziel gegründet, die Geschichte<br />

von Morgarten der breiten Öffentlichkeit<br />

näher zu bringen.<br />

Im Rahmen des Projektes «Freilichtmuseum<br />

quer durchs Aegerital»<br />

haben wir am Samstag vor<br />

einer Woche den Letziturm in<br />

der Schornen für die Öffentlichkeit<br />

geöffnet. Rund 150 Personen<br />

sind der Einladung gefolgt.<br />

Falls auch Sie eine solche Führung<br />

wünschen, setzen Sie sich<br />

bitte mit der Gemeindekanzlei<br />

Sattel, Tel: 041 835 12 01, in<br />

Verbindung.<br />

BO - Im neuen und bereits zwölften<br />

Band der Bestsellerreihe lernen die<br />

Kaminski-Kids im Marokko-Urlaub<br />

in Marrakesch das Mädchen Saida<br />

und den Jungen Abdel kennen. Als<br />

in ihrer Nähe ein verlassenes Baby<br />

auf der Strasse gefunden wird, versuchen<br />

sie, dessen Mutter aufzuspüren.<br />

Doch dabei stossen sie auf<br />

ein dunkles Geheimnis - und jemand<br />

will um jeden Preis verhindern,<br />

dass es gelüftet wird. Der Autor<br />

Carlo Meier recherchierte vor<br />

Ort in Zusammenarbeit mit dem<br />

Kinderhilfswerk «Terre des Hommes»<br />

für sein neustes Abenteuer<br />

der Kaminski-Kids. In Marokko<br />

wird eine unverheiratete Mutter<br />

von der Gesellschaft geächtet und<br />

ausgestossen. Deshalb kommt es<br />

immer wieder vor, dass die jungen<br />

Frauen aus Verzweiflung ihre<br />

Neugeborenen auf der Strasse aussetzen.<br />

«Das Geheimnis von Marrakesch»<br />

ist ab sofort in Buchläden<br />

erhältlich. Vier der Kinderkrimis<br />

haben den Weg zu uns gefunden<br />

und suchen nun einen neuen<br />

Besitzer. Interesse Dann schreibe<br />

uns, am 8. Juli, an b.oehmichen@<br />

zugerwoche.ch, warum gerade du<br />

der grösste Kaminski-Fan bist und<br />

mit etwas Glück gehört eines der<br />

Bücher vielleicht schon bald dir!<br />

Nächstes Mal stellt Franz Müller<br />

jemandem eine Frage.<br />

Abendführung im Tierpark Goldau<br />

Igelnachwuchs -<br />

Achtung!<br />

Auflösung der letzten Ausgabe<br />

Herzliche Gratulation<br />

der Gewinnerin:<br />

Tilla Pirovino aus Steinhausen<br />

PD/DK - Die ersten Igelmütter haben<br />

schon Nachwuchs bekommen<br />

- jetzt beginnt auch wieder<br />

die Zeit, in der verwaiste Igelbabies<br />

oder Igelnester gefunden werden.<br />

Wie verhält man sich richtig<br />

Die grösste Hilfe für Igelmütter und<br />

ihren Nachwuchs ist nach wie vor<br />

ein igelfreundlicher Garten. Wer<br />

Igel mag, verzichtet auf den Einsatz<br />

von Schneckenkörnern, Insektizid<br />

und Motorsensen. Vor allem<br />

der Einsatz von Motorsensen und<br />

Fadenmähern ist für Igelmütter gefährlich<br />

und führt zu schlimmsten<br />

Verletzungen, weil sie beim Säugen<br />

zur Abkühlung mit dem Oberkörper<br />

aus dem Nest ragen. Zurück<br />

bleibt in diesem Fall ein Wurf Igelbabies,<br />

der zum Tod verurteilt ist.<br />

Tauschen Sie Ihr langweiliges Stück<br />

Rasen gegen lebendige Vielfalt!<br />

BO - Am 9. und 17. Juli 2010 lädt<br />

der Tierpark Goldau zur Abendführung<br />

«Wolfsgeheul und Bärenhunger».<br />

Wollten Sie schon immer mal<br />

wissen, was nach den Öffnungszeiten<br />

im Tierpark vor sich geht Auf<br />

der Abendführung bekommen Sie<br />

einen spannenden Einblick hinter<br />

die Kulissen und erfahren obendrein<br />

noch viele interessante Fakten<br />

aus dem Leben von Bär und<br />

Wolf. Fragen rund ums Thema sind<br />

sehr willkommen. Die Führung<br />

dauert von 19 bis 20.30 Uhr und<br />

kostet zehn Franken plus Eintritt.<br />

Anmelden können Sie sich und Ihr<br />

Kind noch bis zum 8. beziehungsweise<br />

16. Juli 2010 per Telefon<br />

041 859 06 24 oder per Email tierpark-schule@tierpark.ch.<br />

Mehr Informationen<br />

zum Park, den vielen<br />

verschiedenen Tieren sowie Öffnungszeiten<br />

und Preise finden Sie<br />

im Internet auf www.tierpark.ch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!