10.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungs- verzeichnis Herbst 2008 - Gemeinde Owschlag

Veranstaltungs- verzeichnis Herbst 2008 - Gemeinde Owschlag

Veranstaltungs- verzeichnis Herbst 2008 - Gemeinde Owschlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Veranstaltungs</strong><strong>verzeichnis</strong><br />

<strong>Herbst</strong><br />

<strong>2008</strong><br />

Volkshochschule<br />

<strong>Owschlag</strong><br />

Bildungseinrichtung der <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Ahlefeld, Alt Duvenstedt, Ascheffel,<br />

Bistensee, Brekendorf, Damendorf,<br />

Hütten und <strong>Owschlag</strong>


In eigener Sache<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

zuerst einmal möchte ich mich bei allen Kursteilnehmerinnen/ Kursteilnehmern<br />

und allen Dozentinnen/Dozenten für das Interesse und für<br />

die gute Zusammenarbeit bedanken.<br />

Das neue VHS-Programm für das <strong>Herbst</strong>semester ’08 liegt Ihnen nun<br />

vor und ich hoffe, dass Sie an dem einen oder anderen Thema Interesse<br />

haben und sich für den Kursbesuch entscheiden. Die erforderlichen<br />

Anmeldekarten finden Sie wieder in der Heftmitte. Machen Sie bitte regen<br />

Gebrauch davon.<br />

Haben Sie Wünsche oder Anregungen oder möchten Sie vielleicht selbst<br />

einen Kurs anbieten, dann setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung.<br />

Wie Sie die VHS <strong>Owschlag</strong> erreichen können, finden Sie auch in der Heftmitte.<br />

Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen.<br />

Rita Rohner<br />

Inhalts<strong>verzeichnis</strong><br />

Computerkurse .......................................................................3<br />

Fitness, Entspannung, Gesundheit .......................................6<br />

Kreatives Gestalten ............................................................. 13<br />

Kochkurse ............................................................................ 15<br />

Teilnahmekarten .................................................................. 17<br />

Hinweise für Kursteilnehmer .............................................. 19<br />

Musik..................................................................................... 20<br />

Sprachen .............................................................................. 21<br />

Veranstaltungen ................................................................... 23


Die Computer- Kurse werden im neuen Informatik - Raum der<br />

Schule <strong>Owschlag</strong> durchgeführt. Das dort angewendete Betriebssystem<br />

ist Windows XP; die Excel- und Word - Kurse<br />

nutzen jeweils die Version 2003.<br />

01 Computer für Senioren<br />

Leitung: Rüdiger Petter Beginn: Montag, 15.09.08<br />

Kosten: 60,00 € Dauer: 10 Nachmittage, montags &<br />

mittwochs, 16.00 Uhr - 17.30 Uhr<br />

Sie fühlen sich zu alt für den Umgang mit dem Computer? Wir wollen versuchen,<br />

Sie vom Gegenteil zu überzeugen. Mit überwiegend praktischen Übungen wird<br />

Ihnen in diesem Kurs der Umgang mit den Geräten, mit Datenträgern, dem Betriebssystem<br />

Windows und anderen Programmen nähergebracht.<br />

02 Computer für Anfänger<br />

Leitung: Rüdiger Petter Beginn: Montag, 15.09.08<br />

Kosten: 60,00 € Dauer: 10 Abende, montags & mittwochs,<br />

17.45 Uhr - 19.15 Uhr<br />

Dieser Kurs soll Computeranfängern grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten<br />

im Umgang mit dem Computer, Datenträgern, dem Betriebssystem Windows XP<br />

und einigen Programmen vermitteln.<br />

03 Grundkurs WORD 2003 (Zertifikatskurs)<br />

Computerkurse<br />

Leitung: Rüdiger Petter Beginn: Montag,15.09.08<br />

Kosten: 60,00 € Dauer: 10 Abende, montags & mittwochs,<br />

19.30 Uhr - 21.00 Uhr<br />

Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dieser Textverarbeitung und das<br />

Formatieren von Texten (Schriftarten, Seitenränder, Absätze usw.). Einfügen und<br />

Formatieren von Grafiken, der Umgang mit Tabulatoren, das Erstellen von einfachen<br />

Tabellen und mehr sollen in diesem Kurs vermittelt werden.<br />

3


Computerkurse<br />

04 Bildbearbeitung am Computer<br />

Leitung: Rüdiger Petter Beginn: Dienstag, 30.09.08<br />

Kosten: 38,00 € Dauer: 4 Abende, dienstags& donnerstags,<br />

16.00 Uhr - 17.30 Uhr<br />

Grundlegender Umgang mit Scanner, digitalem Fotoapparat und die Bildbearbeitung<br />

mit dem Computer sollen in diesem Kurs vermittelt und geübt werden.<br />

Fotoapparat ist mitzubringen.<br />

05 AZUBI - Training<br />

Leitung: Rüdiger Petter Beginn: Dienstag, 16.09.08<br />

Kosten: 20,00 € Dauer: 4 Nachmittage, dienstags &<br />

donnerstags, 16.00 Uhr - 17.30 Uhr<br />

In diesem Kurs wird gezeigt, wie Sie gute Bewerbungsunterlagen erstellen und sich<br />

im Vorstellungsgespräch richtig präsentieren können. Die Schwierigkeiten des<br />

Bewerbungsverfahrens lassen sich mit etwas Training gut und überzeugend<br />

meistern.<br />

Diesen Kurs bietet Herr Petter (Tel. : 04621/36792) zusätzlich auch engagierten<br />

Lehrern an, die an ihrer Schule für das Bewerbungstraining zuständig sind. Erfragen<br />

Sie hierzu spezielle Schulkonditionen.<br />

06 Grundkurs EXCEL 2003 (Zertifikatskurs)<br />

Leitung: Rüdiger Petter Beginn: Dienstag, 16.09.08<br />

Kosten: 60,00 € Dauer: 10 Abende, dienstags &<br />

donnerstags, 17.45 Uhr - 19.15 Uhr<br />

Bedienung von MS – EXCEL, Aufbau, Gestaltung und Druck von Tabellen, elementare<br />

Tabellenformatierungen u. -berechnungen, Diagramme, erste Tabellenfunktionen<br />

sollen vermittelt werden. Empfohlene Voraussetzungen: gute WINDOWS<br />

95/98 - Kenntnisse. Erforderliches Material: zwei 3,5“ Disketten und Schreibutensilien.<br />

4


07 Aufbaukurs EXCEL 2003 (Zertifikatskurs)<br />

Leitung: Rüdiger Petter Beginn: Montag, 20.10.08<br />

Kosten: 60,00 € Dauer: 10 Abende, montags &<br />

mittwochs, 16.00 Uhr - 17.30 Uhr<br />

Tipps und Tricks zur Bedienung von MS-Excel (Vertiefung des Grundkurses); Zellenprogrammierung<br />

(kein VBA); logische Funktionen; Berechnungen mit Datum und<br />

Zeiten; Einführung in Datenbankverwaltung; finanzmathematische Funktionen; Ausblick<br />

in weitere Möglichkeiten von Excel (nicht thematisiert) sind Inhalte dieses<br />

Kurses.<br />

08 Internet für Einsteiger<br />

Leitung: Rüdiger Petter Beginn: Montag, 20.10.08<br />

Kosten: 38,00 € Dauer: 4 Abende, montags & mittwochs,<br />

17.45 Uhr - 19.15 Uhr<br />

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt das weltweite Netz aus Spiel, Spaß und<br />

Informationen kennen. Der Umgang mit einigen wichtigen Internetbereichen<br />

(Informationsrecherche, E-mail, Daten-download, Chatten) soll dabei vermittelt werden.<br />

In der Teilnehmergebühr sind die Kosten für die Internetnutzung enthalten.<br />

09 Aufbaukurs WORD 2003 (Zertifikatskurs)<br />

Computerkurse<br />

Leitung: Rüdiger Petter Beginn: Montag, 20.10.08<br />

Kosten: 60,00 € Dauer: 10 Abende, montags & mittwochs,<br />

19.30 Uhr - 21.00 Uhr<br />

Die Arbeit mit Formularen, das Erstellen von Tabellen, Übersichten, die Gestaltung<br />

von Kopf- und Fußzeilen, die Arbeit mit WORDART, Erstellung von Serienbriefen<br />

und vieles mehr sind Inhalt dieses Kurses. Grundkenntnisse der Textverarbeitung<br />

WORD oder vergleichbarer Programme werden vorausgesetzt.<br />

5


Fitness, Entspannung, Gesundheit<br />

10 Rückhalt - Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken<br />

Leitung: Kirsten Petersen, Beginn: Montag, 15.09.08<br />

Physiotherapeutin Dauer: 12 Abende,<br />

Kosten: 30,00 € montags 18.30 Uhr - 19.30 Uhr<br />

Rückenschule mit Ausdauer- und gezieltem Muskeltraining für die gesamte Haltemuskulatur..<br />

Nach einer Aufwärmgymnastik werden die Übungen auf Matten ausgeführt.<br />

Trainingsmittel wie Therabänder und Hanteln werden gelegentlich eingesetzt.<br />

Dieser Kurs eignet sich auch für Teilnehmer mit Beschwerden, da individuelle<br />

Übungen erlernt werden sowie rückengerechte Bewegungsabläufe für den Alltag.<br />

Eine Teilnahme ist auch im laufenden Kurs jederzeit möglich.<br />

Bitte eine Gymnastikunterlage mitbringen. Die Kursgebühr wird teilweise von den<br />

Krankenkassen bezuschusst.<br />

11 Fitness - Gymnastik<br />

Leitung: Kirsten Petersen, Beginn: Donnerstag, 18.09.08<br />

Physiotherapeutin Dauer: 10 Vormittage,<br />

Ort: Haus d. Vereine u. Verbände donnerstags 09.30 Uhr - 10.30 Uhr<br />

Im Winkel, 24811 Brekendorf<br />

Kosten: 40,00 €<br />

Mit Schwung und gezieltem Ganzkörpertraining werden hier alle Muskelgruppen<br />

und auch die Ausdauer trainiert. Die Übungen werden teilweise mit Hanteln,<br />

Therabändern und Bällen ausgeführt. Dehnung und Entspannung führt die Stunde<br />

zum Ende. Bitte Matten und Handtücher mitbringen.<br />

12 Fitness - Gymnastik<br />

Leitung: Kirsten Petersen, Beginn: Donnerstag, 18.09.08<br />

Physiotherapeutin Dauer: 10 Abende,<br />

Ort: Haus d. Vereine u. Verbände<br />

Im Winkel, 24811 Brekendorf<br />

donnerstags 19.30 Uhr - 20.30 Uhr<br />

Kosten: 40,00 €<br />

Beschreibung siehe Kurs 11.<br />

6


13 Ganzkörpertraining<br />

Fitness, Entspannung, Gesundheit<br />

Leitung: Dorothea Wiese Beginn: Mittwoch, 03.09.08<br />

Physiotherapeutin Dauer: 14 Abende, mittwochs<br />

Ort: Kindergarten <strong>Owschlag</strong> 19.45 Uhr - 20.45 Uhr<br />

Kosten: 57,00 €<br />

Das Rundum - Training für den ganzen Körper. Gezielte Übungen zur Kräftigung<br />

der Muskulatur (Beine, Bauch, Po, Rücken), Mobilisation des<br />

Bewegungsapperates, Dehnung und Entspannung. Bitte Isomatte und Handtuch<br />

mitbringen.<br />

Der Kurs ist zur Zeit ausgebucht. Eine Aufnahme in eine Warteliste ist möglich.<br />

14 Gymnastik für Senioren<br />

Leitung: Dorothea Wiese Beginn: Mittwoch, 23.07.08<br />

Physiotherapeutin Dauer: 18 Vormittage,<br />

Ort: Alten- u. Pflegeheim Eichenhof mittwochs 10.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Kosten: 54,00 €<br />

Fit in den Alltag. Anregung des Herz- Kreislaufsystems und Aktivierung aller Muskeln<br />

des Bewegungsapparates mit anschließenden Atem- und Entspannungsübungen.<br />

Eine Teilnahme ist auch im laufenden Kurs jederzeit möglich.<br />

15 Hatha-Yoga für Körper, Atem und Gedanken<br />

Leitung: Susanne Wald Beginn: Dienstag, 16.09.08<br />

Ort: Haus d. Vereine u. Verbände Dauer: 10 Vormittage,<br />

Im Winkel, 24811 Brekendorf dienstags 10.15 Uhr - 11.45 Uhr<br />

Kosten: 70,00 €<br />

Bitte mitbringen: Isomatte, kleines Kissen, Handtuch, bequeme warme Kleidung,<br />

dicke Socken.<br />

7


Fitness, Entspannung, Gesundheit<br />

16 Ganzkörpertraining nach der Pilates Methode<br />

Leitung: Helga Jessen Beginn: Montag, 08.09.08<br />

Gymnastiklehrerin Dauer 10 Nachmittage,<br />

Lehrweise Medau montags 17.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Kosten: 50,00 €<br />

Mehr Balance und Beweglichkeit durch bewußt konzentriertes Atmen. Verbesserung<br />

der Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer.<br />

Gestärkter Rücken - gestärkter Bauch - gestärkter Beckenboden.<br />

Bitte mitbringen: Unterlage, kleines Kissen und Handtuch.<br />

Dieser Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst.<br />

17 Sanfte Muskelentspannung -<br />

Progressive Relaxation nach Edmund Jacobsen<br />

Leitung: Helga Jessen Beginn: Mittwoch, 10.09.08<br />

Gymnastiklehrerin Dauer: 7 Nachmittage,<br />

Lehrweise Medau mittwochs 16.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Kosten: 75,00 €<br />

Bitte mitbringen: Unterlage, Decke, kleines Kissen, Handtuch, bequeme Kleidung<br />

anziehen.<br />

Dieser Kurs wird teilweise von den Krankenkassen bezuschusst.<br />

18 Fünf - Elemente - Gymnastik<br />

Leitung: Barbara Gumtow Beginn: Dienstag, 16.09.08<br />

Kosten: 35,00 € Dauer: 6 Abende,<br />

dienstags 19.00 Uhr - 20.00 Uhr<br />

Das Konzept der Fünf Elemente ist die Basis der traditionellen chinesischen Medizin<br />

und Philosophie. Ziel der Fünf - Elemente - Gymnastik ist es, die Meridiane<br />

(Energiekanäle) zu dehnen und zu stimulieren, um die Energie (das Ki, jap.) im<br />

Körper im Fluss zu halten, da ein ungehinderter Fluss in den Meridianen Wohlbefinden<br />

und Gesunderhaltung des Körpers, des Geistes und der Seele bedeutet.<br />

Langsame und mit bewußter Atmung durchgeführte Bewegungen fördern auch<br />

die Selbstheilungskräfte und stärken die Selbstwahrnehmung.<br />

Diese Übungen sind für Jung und Alt, Gesunde und Kranke gleichermaßen förderlich<br />

und führen zu mehr Beweglichkeit.<br />

Mitzubringen sind eine Isomatte oder eine Decke, warme Strümpfe und bequeme<br />

Kleidung.<br />

8


19 Shiatsu - Schnuppertag<br />

Fitness, Entspannung, Gesundheit<br />

Leitung: Barbara Gumtow Termin: Samstag 08.11.08<br />

Kosten: 22,00 € 10.00 Uhr - 15.00 Uhr<br />

Shiatsu ist eine Behandlungsmethode der traditionellen fernöstlichen Heilkunde<br />

in der durch durch sanften, tiefgehenden Druck entlang der Energiebahnen des<br />

Körpers der Energiefluss angeregt wird und somit eine körperlich - seelische<br />

Ausgeglichenheit fördert.<br />

An diesem Tag des Lernens und Entspannens werden die Teilnehmer sowohl<br />

in die 5- Elemente Gymnastik eingeführt als auch bestimmte Techniken des<br />

Shiatsu erlernen und gleichzeit erfahren, welche Wohltat er ist, Shaitsu zu empfangen.<br />

Im Gegensatz zu vielen anderen Massagetechniken ist der Shiatsu-<br />

Patient angezogen und mit einer wärmenden und schützenden Decke bedeckt.<br />

20 Sehnsüchte erfüllen, statt Ersatzbefriedigungen<br />

Leitung: Maren Petersen Beginn: Mittwoch, 29.10.08<br />

Kosten: 36,00 € Dauer: 6 Abende, mittwochs<br />

19.00 Uhr - 21.00 Uhr<br />

Eigentlich möchte ich und warum tue ich es nicht? Bindungen machen abhängig,<br />

so dass alles wichtiger erscheint, als dass was ich brauche. Auf das Thema<br />

bezogene Gespräche, Innere Reisen, Malen, Entspannungsübungen und<br />

Massagen, Engergie- Körperarbeit können helfen mehr Lebensraum für sich<br />

und die eigene Wunscherfüllung zu gewinnen.<br />

Weitere Informationen zu diesem Kurs erteilt Frau Maren Petersen, unter Tel.<br />

04351 44052.<br />

21 Nordic- Walking - Crash Kurs -<br />

Leitung: Kerstin Dendtler Beginn: Mittwoch, 03.09.08<br />

Treffpunkt: Restaurant „Waldhütte“ Dauer: 4 Nachmittage,<br />

Lehmberger Weg 46a mittwochs, 16.30 Uhr -18.00 Uhr<br />

24811 Brekendorf<br />

Kosten: 24,00 €<br />

Gesund und fit mit schnellen Schritten: Ein Breitensport, der mit wachsender<br />

Beliebtheit jung und alt erfreut. Der Vorteil ist der leichte Einstieg und die sanfte,<br />

körperliche Belastung. In diesem Kurs erlernen wir verschiedene Nordic- Walking-<br />

Techniken, die durch Dehnung und ein wenig Theorie ergänzt werden.<br />

Die Einheiten werden im Freien durchgeführt.<br />

Mitzubringen sind: Sportbekleidung, Stöcke.<br />

9


Fitness, Entspannung, Gesundheit<br />

22 Nordic- Walking - Crash Kurs -<br />

Leitung: Kerstin Dendtler Beginn: Donnerstag,18.09.08<br />

Treffpunkt: Restaurant „Waldhütte“ Dauer: 4 Nachmittage,<br />

Lehmberger Weg 46a donnerstags, 17.00Uhr - 18.30Uhr<br />

24811 Brekendorf<br />

Kosten: 24,00 €<br />

Beschreibung siehe Kurs 21.<br />

23 Inline- Skating für Kinder, Anfänger<br />

Leitung: Kerstin Dendtler Beginn: Freitag, 05.09.08<br />

Ort: Brekendorf, Dauer: 4 Nachmittage,<br />

Wendehammer Kammberg freitags, 15.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Kosten: 12,00 € Maximal 10 Teilnehmer<br />

In diesem Kurs erlernst Du wichtige Basics zum Inline-skaten, wie z.B.<br />

Vorwärts- und Rückwärtsfahren, Ausweichen und Bremsen. Durch spielerische<br />

Aufgaben fällt es Dir leicht, die neuen Techniken zu erlernen und zu beherrschen.<br />

Außerdem wirst Du im Umgang mit Deinen Skates im Straßenverkehr viel sicherer.<br />

Bitte mitbringen: Inline-Skates, vollständige Schutzbekleidung.<br />

24 Inline- Skating für Kinder, Fortgeschrittene<br />

Leitung: Kerstin Dendtler Beginn: Freitag, 05.09.08<br />

Ort: Brekendorf, Dauer: 4 Nachmittage,<br />

Wendehammer Kammberg freitags, 16.00 Uhr -17.00Uhr<br />

Kosten: 12,00 € Maximal 10 Teilnehmer<br />

In diesem Kurs erlernst Du weiter wichtige Fahrtechniken und ein paar Tricks,<br />

mit denen Du auch andere beeindrucken kannst. Auf dem Programm stehen u.a.<br />

Rückwärtsfahren, weitere Brems- und Ausweichtechniken, Tricks und das Verhalten<br />

im Verkehr. Auch in diesem Kurs werden wir viel spielen und so die neuen<br />

Techniken erlernen und die alten (aus dem Anfänger Kurs) noch einmal wiederholen.<br />

Bitte mitbringen: Inline- Skates, vollständige Schutzbekleidung.<br />

25 Inline- Skating für Kinder, Fortgeschrittene 2<br />

Leitung: Kerstin Dendtler Beginn: Mittwoch, 03.09.08<br />

Ort: Brekendorf, Dauer: 4 Nachmittage,<br />

Wendehammer Kammberg mittwochs, 15.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Kosten: 12,00 € Maximal 10 Teilnehmer<br />

Dieser Kurs setztden Anfänger- und den Fortgeschrittenenkurs voraus! Die bereits<br />

erlernten Techniken werden hier gefestigt - natürlich auf spielerische Art und<br />

Weise. Der Schwerpunkt liegt demnach auf dem „Spass auf Rollen“. Bitte<br />

mitbringen:Inline-Skates, vollständige Schutzbekleidung.<br />

10


26 Walderlebnistage für Kinder<br />

Fitness, Entspannung, Gesundheit<br />

Leitung: Jutta Mertens Beginn: Dienstag, 23.09.08<br />

Ort: Parkplatz auf dem Weg Dauer: 3 Nachmittage,<br />

zur Försterei, Brekendorf dienstags, 15.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Kosten: 20,00 €<br />

Hast du Lust den Wald und seine Bewohner durch spannende Spiele besser<br />

kennen zu lernen? Wir ertasten zum Beispiel Baumarten, entdecken auf einer<br />

Schatzsuche Tierspuren oder machen eine Waldolympiade, um zu sehen wer so<br />

weit wie ein Reh springen kann. Ganz nebenbei könnt ihr auch entdecken, wie<br />

sich der Wald im <strong>Herbst</strong> verändert.<br />

Bitte zieht euch wetterfeste Kleidung an, denn der Wald ist bei jedem Wetter<br />

spannend.<br />

27 Psychomotorik im Wald<br />

Das etwas andere Mutter- Kindturnen für Kleinkinder ab 2 Jahren.<br />

Leitung: Jutta Mertens Beginn: Dienstag, 23.09.08<br />

Ort: Parkplatz auf dem Weg Dauer: 3 Vormittage,<br />

zur Försterei, Brekendorf dienstags, 09.30 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Kosten: 12,00 €<br />

Mit Kleinkindern quer durch den Wald?<br />

Durch die Bewegung in und mit der Natur werden alle Sinne und der gesamte<br />

Bewegungsapparat gefordert und gefördert. Wir spazieren, klettern und balancieren<br />

über Stock und Stein und erkunden den Wald spielerisch mit allen Sinnen.<br />

Begleitet durch jahreszeitliche Sing- und Bewegungsspiele rund um die Natur.<br />

Bitte wetterfeste, bequeme Kleidung anziehen.<br />

Die Kursangebote von Frau Korjahn sind in Kooperation mit umliegenden VHS<br />

28 Hippolini - Spielerisch Reiten lernen<br />

Leitung: Anja Korjahn Termine: Dienstag, ab 09.09.08<br />

Ort: Dorfstr. 21, 15.00 Uhr - 16.00 Uhr, 10x<br />

24358 Bistensee Donnerstag, ab 11.09.08<br />

Kosten: 70,00 € 15.00 Uhr - 16.00 Uhr, 10x<br />

Samstag, ab 13.09.08<br />

17.00 Uhr - 18.00 Uhr, 10x<br />

In diesem Kurs werden Gruppen von 6-8 Grundschulkindern zusammen mit zwei<br />

ausgebildeten Pony verschiedende Spiele mit reichlich Bewegung für alle Beteiligten<br />

durchführen und der Umgang mit dem Pony geübt. Dabei wird eine solide<br />

Basis geschaffen: ein ausbalancierter Sitz, ein angstfreier, einfühlsamer und<br />

durchsetzungsfähiger Umgang mit den Tieren und ein kindgerechtes Grundwissen<br />

von der Pflege über die Haltung bis zum Sport.<br />

11


Fitness, Entspannung, Gesundheit<br />

29 Pferdekurs für Frauen<br />

„Alte oder neue Leidenschaft wecken“<br />

Leitung: Anja Korjahn Termine: Dienstag, ab 09.09.08<br />

Ort: Dorfstr. 21, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr, 6x<br />

24358 Bistensee Dienstag, ab 09.09.08<br />

Kosten: 60,00 € 20.00 Uhr - 21.00 Uhr, 6x<br />

Donnerstag, ab 02.10.08<br />

10.00 Uhr - 11.00 Uhr, 6x<br />

Donnerstag, ab 02.10.08<br />

20.00 Uhr - 21.00 Uhr, 6x<br />

In diesem Kurs wird, in entspannter Runde von 4-6 Teilnehmerinnen, Kontakt zu<br />

den Pferden aufgenommen. Wir werden die Pferde am Anfang jeder Stunde gemeinsam<br />

Putzen und danach verschiedenes mit ihnen unternehmen. Wir werden<br />

z.B. den Umgang und das Führen üben, mit den Pferden spielen, Bodenarbeit<br />

machen und einen Waldspazierführritt durchführen.<br />

Dieser Kurs richtet sich auch an Frauen, die große Ängste vor Pferden haben und<br />

sie ablegen möchten.<br />

30 Heilpädagogisches Reiten für Kinder und Jugendliche<br />

„Mit Pferden stark werden“<br />

Leitung: Anja Korjahn Termine: nach Absprache<br />

Ort: Dorfstr. 21,<br />

24358 Bistensee<br />

Kosten: 35,00 € pro Stunde<br />

Ganzheitliche Entwicklungsförderung für mehr Selbstbewusstsein, innere Ruhe,<br />

Konzentration, Mut, Lebensfreude, Durchsetzungsvermögen, Grob- u. Feinmotorik,<br />

Disziplin, Verantwortungsgefühl.<br />

31 Farb- und Stilberatung für die Frau<br />

Leitung: Christine Nielsen Termine: 24.11., 01.12. + 08.12.08<br />

Ort: Schule montags 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Kosten: 35,00 € Maximal 10 Teilnehmerinnen<br />

Farben beeinflussen unser Wohlgefühl und auch unsere Ausstrahlung. Die Farbwahl<br />

der Haare und der Kleidung bestimmen ganz entscheidend das Aussehen und die<br />

Wirkung auf andere. Sie lernen, welche Farben Ihnen am besten zu Gesicht stehen<br />

und Ihren Typus voll zur Geltung bringen.<br />

In der Stilberatung erarbeiten wir den typgerechten Aufbau einer Basis-Garderobe.<br />

Auch das Kaschieren von Problemzonen, sowie die Auswahl passender Accessoires<br />

(Brille, Schmuck, Taschen usw.) gehören dazu.<br />

12


32 Nähen – kreativ und individuell<br />

Kreatives Gestalten<br />

Leitung: Marita Müller Beginn: Mittwoch, 17.09.08<br />

Kosten: 45,00 € Dauer: 6 Abende, mittwochs<br />

19.00 Uhr - 21.15 Uhr<br />

Der Kurs ist für alle geeignet, die gern nähen oder das Nähen noch erlernen möchten.<br />

Ihnen werden Grundkenntnisse des Maßnehmens, Zuschneidens von Textilien sowie<br />

des Nähens vermittelt. Sie können nähen, was Sie möchten und erhalten dazu<br />

fachkundige Anleitung und Unterstützung durch die Kursleiterin. Sie benötigen keine<br />

besonderen Kenntnisse für diesen Kurs.<br />

Um im Umgang mit der eigenen Nähmaschine sicherer zu werden sowie deren<br />

verschiedene Funktionen kennen zu lernen, sollten Sie Ihre private Nähmaschine<br />

mitbringen.<br />

Auch Patchworkarbeiten können in dem Kurs gefertigt werden.<br />

Mitzubringen sind: übliche Nähmaterialien (Nähmaschine!), Rollschneider, Schneideunterlage,<br />

Lineal, Verlängerungskabel.<br />

Haben Sie spezielle Vorstellungen, können Sie gern vorab mit Frau Müller telefonischen<br />

Kontakt unter 04336/239 aufnehmen. Bei ihr erfahren Sie auch, was Sie benötigen.<br />

Der Kurs kann auf Wunsch fortgesetzt werden.<br />

33 Strümpfe stricken<br />

Leitung: Heidrun Brassat Termin: Montag, 15.09.08<br />

Kosten: 17,00 € Dauer: 4 Abende,<br />

montags 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Stricken ist wieder „in“. Wir wollen unter Anleitung lernen, wie man Strümpfe<br />

strickt. Mitzubringen sind Strumpfwolle und 1 Nadelspiel, Stärke 2 1/2.<br />

34 Hardanger Stickerei - Anfänger Kurs<br />

Leitung: Heidrun Brassat Termin: Montag, 27.10.08<br />

Kosten: 30,00 € Dauer: 6 Abende,<br />

montags 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Der Kurs ist für alle geeignet, die gern sticken und die norwegische Stickkunst<br />

erlernen möchten. Es können Kleinigkeiten für den täglichen Gebrauch wie<br />

Decken, Weihnachtsdecken, Tischläufer, Sets u.a. gefertigt werden.<br />

13


Kreatives Gestalten<br />

35 Ikebana im <strong>Herbst</strong> - Schnupperkurs für Anfänger + Fortgeschrittene<br />

Leitung: Elke Lohmeyer Termin: Montag, 22.09.08<br />

Kosten: 7,00 € + 5,00 € Materialkosten 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Das Wort Ikebana bedeutet: Die Blume zu ihrer schönsten Gestalt bringen.<br />

Das Blumenstecken wurde im 15. Jahrhundert von Mönchen in Japan zu einer<br />

Kunstform entwickelt und gelangte über das Kaiserhaus und die Samurai Ende<br />

des 19. Jh in die Bürgerhäuser. Durch einfache Regeln ist Ikebana heute für<br />

jeden leicht erlernbar. Mit wenigen Zweigen und Blumen stellen wir den <strong>Herbst</strong><br />

dar. Bitte bringen Sie ein Gefäß (Ø der Standfläche ca. 20 cm) mit flachem<br />

Rand (3-4cm, z.B. flache Auflaufform, Glasbaustein etc.), eine Gartenschere,<br />

eine Müslischale und ein Küchentuch mit. Ein Blumenigel (Kenzan) kann ausgeliehen<br />

(oder gekauft) werden.<br />

36 Ikebana - Blumenarrangements im Advent<br />

- Schnupperkurs für Anfänger + Fortgeschrittene<br />

Leitung: Elke Lohmeyer Termin: Montag, 24.11.08<br />

Kosten: 14,00 € + 10,00 € Materialkosten 18.00 - 21.00 Uhr<br />

Mit wenigen adventlichen Zweigen und Blumen entstehen nach einfachen Regeln<br />

pflanzliche Kunstwerke. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Bitte bringen Sie ein Gefäß (Ø der Standfläche ca. 20 cm) mit flachem Rand<br />

(3-4 cm, z.B. flache Auflaufform, Glasbaustein etc.), ein weiteres Gefäß (Vase<br />

oder Schale, nicht zu klein), eine Gartenschere, eine Müslischale und ein<br />

Küchentuch mit. Ein Blumenigel (Kenzan) kann ausgeliehen (oder gekauft) werden.<br />

Wer einen Blumenigel hat (Ø ca. 7 cm), kann ihn mitbringen.<br />

37 Weihnachtliche Adventskränze<br />

Leitung: Anne Straßenburg Termin: Donnerstag, 20.11.08<br />

Ort: Katenausbau 10, 24848 Kropp 19.00 - 21.30 Uhr<br />

Kosten: 7,00 € + Materialkosten<br />

An diesem Abend werden Sie unter Anleitung Weihnachtsschmuck u.a., Türkränze<br />

aus Naturmaterialien wie Efeu und Buchsbaum binden und dekorieren.<br />

Bitte bringen Sie Dekorationsmaterial (Schleifen etc.) entsprechend Ihren Vorstellungen<br />

mit. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Straßenburg unter der<br />

Nummer 04624-8183.<br />

14


38 Traumtheater - deine Traumrolle<br />

Leitung: Helga Jessen Termin: Samstag, 29.11.08 +<br />

Kosten: 50,00 € Sonntag, 30.11.08<br />

11.00 - 18.00 Uhr<br />

Bei diesem Theaterworkshop finden die Kinder ihre Traumrolle oder bringen ihre<br />

Traumrolle schon mit. Ob es Starlet, Ritter, Elfe, Pirat, Königin, Detektiv, Vampir<br />

oder etwas anderes ist, wird mit Hilfe von spassigen Theaterübungen aus dem<br />

Improvisationstheaterbereich herausgefunden. In Kleingruppen werden<br />

passendeTheaterstücke erfunden, sich verkleidet und es wird geprobt. Am 2 Tag<br />

findet um 17.00Uhr die Aufführung vor selbstgewähltem Publikum statt.<br />

Theaterspielen vermittelt gestärktes Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz,<br />

gezielte Ausdrucksfähigkeit, Erfolgserlebnisse und Freude.<br />

Gemeinsames Kochen und Ausprobieren von neuen Rezepten<br />

bilden den Kern der Kochkurse. Leckere Gerichte werden für<br />

Einsteiger und Genießer zubereitet, Erfahrungen werden<br />

ausgetauscht, neue Ideen und Küchentipps angewendet.<br />

39 Kochkurs I: Kochen für Männer<br />

Kreatives Gestalten / Kochkurse<br />

Leitung: Heiko Sperzel Beginn: Dienstag, 09.09.08<br />

Kosten: 37,50 € + Lebensmittelumlage 30.09., 21.10., 11.11., 02.12.08<br />

Dauer: 5 Abende,<br />

dienstags, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr<br />

40 Kochkurs II: Fisch und Wild<br />

- Aus einheimischen Flüssen, Seen, Wiesen und Wäldern -<br />

Leitung: Heiko Sperzel Beginn: Montag, 08.09.08<br />

Kosten: 37,50 € + Lebensmittelumlage 29.09., 20.10., 10.11., 01.12.08<br />

Dauer: 5 Abende,<br />

montags, 19.00 Uhr - 21.00<br />

UhrGemeinsames Kochen und Ausprobieren von neuen Rezepten bilden den Kern<br />

der Kochkurse. Leckere Gerichte werden für Einsteiger und Genießer zubereitet,<br />

Erfahrungen werden ausgetauscht, neue Ideen und Küchentipps angewendet.<br />

15


Kochkurse<br />

41 Kochkurs III: Vegetarische Gerichte leicht gemacht<br />

Leitung: Ernst- Jürgen Engel Beginn: Mittwoch, 17.+ 24.09.08<br />

Kosten: 27,00 € + Lebensmittelumlage Dauer: 2 Abende mittwochs,<br />

18.00 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Mit verschiedensten Zutaten, Kräuter und Gewürzen stellen wir kleine Gerichte<br />

her, die sie leicht in Ihrer Küche umsetzen können.<br />

1. Abend: Beilagengerichte<br />

2. Abend: Gemüsezubereitungen<br />

42 Kochkurs IV: Kochen für Anfänger - zusammen gehts<br />

einfacher<br />

Leitung: Ernst- Jürgen Engel Beginn: Mittwoch, 01. + 08.10.08<br />

Kosten: 27,00 € + Lebensmittelumlage Dauer: 2 Abende, mittwochs<br />

18.00 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Für alle diejenigen, die auf eigenen Beinen stehen wollen oder es schon immer<br />

wissen wollten. Einfache Grundkenntnisse in Technik und Zubereitung. Nur für<br />

Anfänger geeignet.<br />

43 Kochkurs V: Fingerfood - Kleinigkeiten zu Sekt, Saft,<br />

Wein, Wasser oder Cocktails<br />

Leitung: Ernst- Jürgen Engel Beginn: Mittwoch, 29.10. + 05.11.08<br />

Kosten: 27,00 €+ Lebensmittelumlage Dauer: 2 Abende, mittwochs<br />

18.00 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Eine kleine kulinarische Weltreise.<br />

44 Kochkurs VI: Single Kochkurs<br />

Leitung: Ernst- Jürgen Engel Beginn: Mittwoch, 12.11. + 19.11.08<br />

Kosten: 27,00 € + Lebensmittelumlage Dauer: 2 Abende, mittwochs<br />

1 8.00 Uhr - 22.00 Uhr<br />

1. Abend: schnelle und gesunde Zubereitung für mich allein<br />

2. Abend: Hilfe, ich bekomme Besuch.<br />

16


Anmeldung zum Kurs<br />

Kursnr._______ Kursbezeichnung_________________________________________________<br />

Familienname, Vorname:________________________________________________________<br />

Anschrift:______________________________________________________________________<br />

Telefon_____________________ Altersgruppe: � unter 16 � 16 – 18 � 19 – 25 � 26 - 35<br />

� 36 – 50 � 51 – 65 � über 65<br />

Die Teilnahme- und Anmeldebedingungen habe ich zur Kenntnis genommen. Die Daten werden<br />

entsprechend den gültigen Datenschutzbestimmungen nur für interne Zwecke der VHS verwendet.<br />

Datum:___________________________Unterschrift:___________________________________________<br />

Einzugsermächtigung<br />

Hiermit ermächtige ich die Volkshochschule <strong>Owschlag</strong> zum einmaligen Einzug der Gebühr für den<br />

o.g. Kurs von meinem folgenden Konto:<br />

Bank:_______________________________________ Bankleitzahl:______________________________<br />

Kontonummer:________________________________ Betrag:______________________________<br />

Datum:___________________________Unterschrift:___________________________________________<br />

�———————————————————————————————————————————————<br />

Anmeldung zum Kurs<br />

Kursnr._______ Kursbezeichnung_________________________________________________<br />

Familienname, Vorname:________________________________________________________<br />

Anschrift:_____________________________________________________________________<br />

Telefon_____________________ Altersgruppe: � unter 16 � 16 – 18 � 19 – 25 � 26 - 35<br />

� 36 – 50 � 51 – 65 � über 65<br />

Die Teilnahme- und Anmeldebedingungen habe ich zur Kenntnis genommen. Die Daten werden<br />

entsprechend den gültigen Datenschutzbestimmungen nur für interne Zwecke der VHS verwendet.<br />

Datum:___________________________Unterschrift:___________________________________________<br />

Einzugsermächtigung<br />

Hiermit ermächtige ich die Volkshochschule <strong>Owschlag</strong> zum einmaligen Einzug der Gebühr für den<br />

o.g. Kurs von meinem folgenden Konto:<br />

Bank:_______________________________________ Bankleitzahl:______________________________<br />

Kontonummer:________________________________ Betrag:______________________________<br />

Datum:___________________________Unterschrift:_________________________________________


Bedingungen für die Anmeldung<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise für Kursteilnehmer<br />

im <strong>Veranstaltungs</strong><strong>verzeichnis</strong>.<br />

1. Anmeldungen können nur berücksichtigt<br />

werden, soweit im Kurs noch Plätze frei sind<br />

und die Anmeldung schriftlich erfolgte. Soweit<br />

keine andere Benachrichtigung erfolgt,<br />

gilt die Anmeldung als angenommen.<br />

2. Die unterschriebene Anmeldung verpflichtet<br />

zur Entrichtung der Teilnahmegebühr<br />

zu Kursbeginn. Bei Kursausfall werden<br />

die Gebühren zurückerstattet.<br />

3. Die Teilnahmegebühren sind mit umseitiger<br />

Einzugsermächtigung zu entrichten.<br />

Postkarte<br />

Volkshochschule <strong>Owschlag</strong><br />

Rita Rohner<br />

Lehmberger Weg 5<br />

24811 Brekendorf<br />

�—————————————————————————————————————————————————----<br />

Bedingungen für die Anmeldung<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise für Kursteilnehmer<br />

im <strong>Veranstaltungs</strong><strong>verzeichnis</strong>.<br />

1. Anmeldungen können nur berücksichtigt<br />

werden, soweit im Kurs noch Plätze<br />

frei sind und die Anmeldung schriftlich erfolgte.<br />

Soweit keine andere Benachrichtigung<br />

erfolgt, gilt die Anmeldung als angenommen.<br />

2. Die unterschriebene Anmeldung verpflichtet<br />

zur Entrichtung der Teilnahmegebühr<br />

zu Kursbeginn. Bei Kursausfall werden<br />

die Gebühren zurückerstattet.<br />

3. Die Teilnahmegebühren sind mit umseitiger<br />

Einzugsermächtigung zu entrichten.<br />

Postkarte<br />

Volkshochschule <strong>Owschlag</strong><br />

Rita Rohner<br />

Lehmberger Weg 5<br />

24811 Brekendorf


Anmeldung<br />

Sie können sich mit beiliegender Anmeldekarte, über das Internet<br />

(www.owschlag.de/vhs) oder per e-mail (vhs.rohner@gmx.de) unter Angabe der<br />

in der Anmeldekarte abgefragten Daten anmelden. Die Anmeldung verpflichtet zur<br />

Zahlung der Kursgebühren. Kurse finden nur statt, wenn mindestens 8 Anmeldungen<br />

vorliegen.<br />

Da bei einigen Kursen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, entscheidet die Reihenfolge<br />

der eingegangenen Anmeldungen. Bitte melden Sie sich für alle Kurse schriftlich<br />

(siehe oben) vor Kursbeginn an. Soweit keine Benachrichtigung erfolgt, gilt<br />

die Anmeldung als angenommen.<br />

Teilnehmergebühren<br />

Die Teilnehmergebühren werden per Einzugsermächtigung erhoben. Bitte berücksichtigen<br />

Sie, dass keine Barzahlung erfolgen kann. Entstandene Kosten für Rücklastschriften<br />

trägt der Kursteilnehmer.<br />

<strong>Veranstaltungs</strong>orte<br />

Die Kurse werden an der Realschule mit G+H - Teil <strong>Owschlag</strong> durchgeführt. Eingang<br />

und Kursräume befinden sich im linken Seitentrakt zwischen Kindergarten und Schule.<br />

Ausnahmen hiervon sind gesondert ausgewiesen. Änderungen vorbehalten.<br />

Abmeldung<br />

Abmeldungen müssen schriftlich und spätestens 1 Woche vor <strong>Veranstaltungs</strong>beginn<br />

bei der Leitung der VHS <strong>Owschlag</strong> erfolgen. Fernbleiben allein gilt nicht als Abmeldung.<br />

Haftung<br />

Die Kursteilnehmer/innen sind im Rahmen der jeweils geltenden Bestimmungen des<br />

Kommunalen Schadensausgleiches versichert. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Owschlag</strong> haftet nicht für Personen- und Sachschäden<br />

sowie Eigentumsverluste während der Veranstaltungen bzw. auf dem Hin- und<br />

Rückweg zu Veranstaltungen der Volkshochschule <strong>Owschlag</strong>.<br />

Kontakte<br />

Hinweise für Kursteilnehmer<br />

Sie erreichen die Volkshochschule <strong>Owschlag</strong> über das Internet oder per e-mail (Adressen<br />

siehe oben) oder telefonisch (montags bis freitags bis 20.00 Uhr) unter der Nummer<br />

04336 –3262.<br />

19


Musik<br />

45 Gitarre für Anfänger (Grundkurs)<br />

Leitung: Michael Kordt Beginn: Freitag, 12.09.08<br />

(Musikschule Musik aKtiv) Dauer: 6 Abende,<br />

Kosten: 30,00 € freitags 19.30 Uhr - 20.30 Uhr<br />

Über das Kennenlernen der Konzertgitarre, das Stimmen nach dem Stimmgerät<br />

führt dieser Kurs zu Anschlagstechniken und dem Spielen von leichten Melodien<br />

und Akkorden. Aber auch Rhythmik, Noten und die Gitarren - Tabulatur gehören zum<br />

Kursinhalt.<br />

46 Gitarre für Fortgeschrittene I (Aufbaukurs)<br />

Leitung: Michael Kordt Beginn: Freitag, 14.11.08<br />

(Musikschule Musik aKtiv) Dauer: 6 Abende,<br />

Kosten: 30,00 € freitags 19.30 Uhr -20.30 Uhr<br />

Die Inhalte des Grundkurses werden aufgegriffen und vertieft. Neueinsteiger mit<br />

elementaren Grundkenntnissen sind aber natürlich auch willkommen.<br />

47 Akkordeon kennen- und spielen lernen<br />

Leitung: Kathrin Rohwer Beginn: Samstag, 25.10.08<br />

Kosten: 35,00 € Dauer: 8 Vormittage,<br />

samstags, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Wir spielen Melodien und Lieder.<br />

Auch die Notenlehre gehört zum Kursinhalt. Viele berühmte Menschen wie Marlene<br />

Dietrich und Hans Albers haben Akkordeon gespielt. Es ist wünschenswert ein Akkordeon<br />

mitzubringen. Beim Akkordeonkauf bzw. Anleihe stehe ich Ihnen gerne mit<br />

Rat zur Seite. 04331- 459220<br />

48 Lachyoga -Workshop-<br />

Leitung: Pit Maier Termin: Samstag, 01.11.08<br />

Kosten: 11,00 € 10.00 Uhr - 13.00 Uhr<br />

Lachyoga ist für Menschen die gerne lachen, sich gerne bewegen, gerne spielen und<br />

meditieren. Es dient, entsprechend dem Weg des Yoga, der ganzheitlichen Reinigung<br />

von Körper, Geist und Seele, sowie der Klärung von Gedanken und Gefühlen.<br />

20


Musik / Sprachen<br />

49 Trommeln für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren<br />

Leitung: Pit Maier Termin: Samstag, 01.11.08<br />

Kosten: 11,00 € 15.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

In diesem Workshop können Erwachsene und Kinder ab ca. 8 Jahren Rhythmus<br />

und Klang erleben. Geheimnisvolle Botschaften afrikanischer Buschtrommeln oder<br />

der mitreißende Rhythmus einesLiedes - Trommeln begeistern Groß und Klein.<br />

Anhand praktischer Übungen werden Konzentration,Koordination, Ausdauer und<br />

Kreativität gefördert und mit Spaß die eigene Musikalität entdeckt.<br />

10 große Congas werden gestellt. Eigene Trommeln können mitgebracht werden.<br />

50 Wiegen- und Trostlieder<br />

Leitung: Pit Maier Termin: Samstag, 01.11.08<br />

Kosten: 11,00 € 18.30 Uhr - 20.30 Uhr<br />

Workshop:<br />

Singen und Klingen mit Gitarre, Klangschalen, Gongs, Zimbeln, Sansula und Basstrommel.<br />

51 Mini-Englisch for Kids<br />

Leitung: Elaine Elzholz Beginn: Donnerstag, 25.09.08<br />

Kosten: 30,00 € Dauer: 8 Nachmittage,<br />

donnerstags 15.00Uhr - 16.00 Uhr<br />

Maximal 6 Teilnehmer<br />

Hier wird die kindliche Neugier und die Motivation Englisch zu sprechen spielerisch<br />

von einer Muttersprachlerin gefördert. Alter der Kinder 6-8 Jahre.<br />

Bitte Schnellhefter und Buntstifte mitbringen.<br />

Der Kurs kann bei Bedarf weitergeführt werden.<br />

52 Englisch für Wiedereinsteiger<br />

Leitung: Elaine Elsholz Beginn: Donnerstag, 11.09.08<br />

Kosten: 40,00 € Dauer: 8 Abende,<br />

donnerstags 18.00 Uhr - 19.30 Uhr<br />

Englisch für Wiedereinsteiger oder für Leute, die Ihr Englisch auffrischen wollen.<br />

Wir sind eine nette Gruppe und freuen uns auf neue Gesichter.<br />

21


Sprachen<br />

Sprachkurse der VHS Rickert:<br />

K1 Dänisch für Anfänger<br />

Leitung: Walter Paulsen Beginn: Freitag, 21.11.08<br />

Ort: Marktreff Alt Duvenstedt 19,30 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Kosten: 40,- € + 3,- € Materialumlage Samstag, 22.11.08<br />

09.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

K2 Dänisch (Anfängerkurs mit Vorkenntnissen)<br />

Leitung: Walter Paulsen Beginn: Dienstag, 23.09.08<br />

Ort: Ortsbegegnungsstätte Rickert Dauer: 10 Abende, dienstags<br />

Kosten: 55,- € 19.30 Uhr - 21.00 Uhr<br />

K3 Spanisch<br />

(Anfänger ohne und mit geringen Vorkenntnissen)<br />

Leitung: Susanne Ohm-Becker Beginn: Dienstag, 23.09.08<br />

Ort: Marktreff Alt Duvenstedt Dauer: 10 Abende, dienstags<br />

Kosten: 45,- € 19.00 Uhr - 20.00 Uhr<br />

Nähere Auskünfte und Anmeldungen zu den Sprachkursen:<br />

VHS Rickert<br />

Telefon: 04331/300905<br />

e-Mail: vhs-rickert@web.de<br />

22


Musicals / Reisen<br />

53 Tarzan - Vorpremiere<br />

Ein hinreißendes Spektakel!<br />

Reisetermin: 08.10.<strong>2008</strong><br />

Reisekosten: € 109,- pro Person (inkl. Imbiss und Hafenrundfahrt)<br />

54 Tarzan<br />

Ein hinreißendes Spektakel!<br />

Reisetermin: 11.11.<strong>2008</strong><br />

Reisekosten: € 109,00 pro Person (inkl. Imbiss und Hafenrundfahrt)<br />

55 Ich war noch niemals in New York<br />

Mit den Songs von Udo Jürgens<br />

Reisetermin: 08.10.<strong>2008</strong><br />

Reisekosten: 109,00 € p.P. (inkl. Imbiss und Hafenrundfahrt)<br />

56 Ich war noch niemals in New York<br />

Mit den Songs von Udo Jürgens<br />

Reisetermin: 06.12.<strong>2008</strong><br />

Reisekosten: 109,00 € p.P. (inkl. Weihnachtsmarktbummel)<br />

57 Der König der Löwen<br />

Atemberaubend! Afrikanisch! Aussergewöhnlich!<br />

Reisetermin: 16.10.<strong>2008</strong><br />

Reisekosten: 99,00 € p.P. (inkl. Mittagessen im Restaurant)<br />

58 Der König der Löwen<br />

Atemberaubend! Afrikanisch! Aussergewöhnlich!<br />

Reisetermin: 14.12.<strong>2008</strong><br />

Reisekosten: 109,00 € p.P. (inkl. Weihnachtsmarktbummel)<br />

59 Berlin zur Adventszeit<br />

3-Tage Komfortreise mit exklusivem Programm<br />

Reisetermin: 28.11. - 30.11.<strong>2008</strong><br />

Reisekosten: 329,00 € p.P. (EZ Zuschlag: 40,00 € )<br />

Zu den Musicals und Reisen können weitere Informationen angefordert<br />

werden.<br />

Anmeldungen für alle Veranstaltungen:<br />

VHS <strong>Owschlag</strong><br />

Rita Rohner<br />

Lehmberger Weg 5<br />

24811 Brekendorf, Fon +Fax 04336 - 3262<br />

Veranstalter: Up’n Swutsch, Dorfstraße 26, 24361 Haby, Fon 04356 - 986748<br />

Fax 04356 -986751<br />

E-Mail: upn.swutsch@t-online.de<br />

23


BUND Termine <strong>2008</strong><br />

Sa. 6.9.08 15.00 Uhr Exkursion: Fledermauszentrum Segeberg<br />

(Anfahrt in Fahrgemeinschaften) Treffen: 14.00 Uhr an der<br />

Apotheke<br />

Mi. 8.10.08 20.00 Uhr Gruppensitzung<br />

bei Gunda Hartard Flachsberg 10<br />

aktuelle Themen<br />

Sa. 22.11.08 Grünkohlessen 19.30 Uhr (Försterhaus ?)<br />

Anmeldung bei Peter Tel. 33 23, oder per E-mail<br />

Aktuelle Infos: siehe Schaukasten an der Apotheke<br />

Gäste sind jederzeit willkommen<br />

Noch Fragen? : Tel.0 433 6 /33 23 oder apjess@online.de<br />

Peter Jeß<br />

Theaterring <strong>Owschlag</strong><br />

Informationen über Abonnements usw. erhalten Sie bei der<br />

VHS <strong>Owschlag</strong> Tel. 0 43 36 – 32 62,<br />

e-mail: vhs.rohner@gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!