10.11.2012 Aufrufe

Die Passung in der Kommunikation

Die Passung in der Kommunikation

Die Passung in der Kommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MASTER’s THESIS<br />

<strong>Die</strong> <strong>Passung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

Das Konzept <strong>der</strong> <strong>Passung</strong> zur Vergrößerung geme<strong>in</strong>samer Verständnisräume <strong>in</strong><br />

Autor: Michael Herdlitzka<br />

Coach<strong>in</strong>g und lösungsorientiertem Management<br />

zur Erlangung des akademischen Grades<br />

Master <strong>in</strong> Coach<strong>in</strong>g<br />

im Studiengang<br />

„Coach<strong>in</strong>g und lösungsorientiertes Management“<br />

an <strong>der</strong> PEF Privatuniversität für Management<br />

Betreuer: Univ.-Prof. (PEF) Mag. Dr. Günter Lueger<br />

................................................. ...............................................<br />

Univ.-Prof. (PEF) Dr. Peter Heimerl<br />

Ort und Tag <strong>der</strong> Abgabe Wissenschaftliche Leitung<br />

- I -


Name: Michael Herdlitzka, MBA, MAS, MTD<br />

Geburtsdatum: 31. Mai 1957<br />

Eidesstattliche Erklärung<br />

Ich versichere hiermit,<br />

1. dass ich die vorliegende Master’s Thesis selbstständig verfasst, an<strong>der</strong>e als die<br />

angegebenen Quellen und Hilfsmittel nicht benutzt und mich auch sonst ke<strong>in</strong>er<br />

unerlaubten Hilfe bedient habe, und<br />

2. dass ich diese Master’s Thesis bisher we<strong>der</strong> im Inland noch im Ausland <strong>in</strong> ir-<br />

gende<strong>in</strong>er Form als Prüfungsarbeit vorgelegt habe.<br />

3. dass dieses Exemplar mit <strong>der</strong> beurteilten Arbeit übere<strong>in</strong>stimmt.<br />

_____________________ ________________________<br />

Ort, Datum Unterschrift<br />

- II -


Kurzzusammenfassung:<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Passung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong>“ ist auf den geme<strong>in</strong>samen Zugew<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>er<br />

höheren Ebene des gegenseitigen Verständnisses aller Gesprächspartner ausgerichtet.<br />

Basierend auf e<strong>in</strong>er ganzen Reihe führen<strong>der</strong> Theorien und Modelle <strong>der</strong><br />

<strong>Kommunikation</strong> kann man erwarten, dass dieser Verständnis-Zugew<strong>in</strong>n am besten<br />

durch das Konzept „HAUE“ (Haltung <strong>der</strong> Wertschätzung – Aktives Zuhören –<br />

Unterschiede herausarbeiten und für – Erlebbarkeit <strong>der</strong>selben sorgen) erreicht<br />

werden kann. <strong>Kommunikation</strong>sangebote aller Art sollten nicht „vorgefertigt“ angeboten<br />

werden, weil dadurch e<strong>in</strong>e bestimmte Interpretation durch den Gesprächspartner<br />

vorweg genommen wird. Statt dessen ist es hilfreicher, sich <strong>der</strong> <strong>Passung</strong><br />

des jeweiligen <strong>Kommunikation</strong>sangebotes zu versichern, welche sich aus <strong>der</strong> unvore<strong>in</strong>genommenen<br />

Interpretation durch den Gesprächspartner ergibt. <strong>Die</strong>s gilt<br />

auch für bestimmte Methoden professioneller <strong>Kommunikation</strong> (wie z.B. Skalierungen<br />

im Coach<strong>in</strong>g).<br />

Schlagworte (m<strong>in</strong>d. 3, max. 6):<br />

<strong>Kommunikation</strong>, Verständnis, <strong>Passung</strong>, Coach<strong>in</strong>g, Skalierungen<br />

Abstract:<br />

“The Fit <strong>in</strong> Communications” aims at the common ga<strong>in</strong> of a higher level of mutual<br />

un<strong>der</strong>stand<strong>in</strong>g of all communicat<strong>in</strong>g parties. Based on a whole range of lead<strong>in</strong>g<br />

theories and models of communication this ga<strong>in</strong> can be best expected through the<br />

concept of “ELDE” (attitude of esteem – active listen<strong>in</strong>g – compil<strong>in</strong>g differences<br />

and translate them <strong>in</strong>to a – sensual experience). Communicative offers should<br />

never be made <strong>in</strong> a “prefabricated” way as this presumes a certa<strong>in</strong> <strong>in</strong>terpretation<br />

by the other party. It turns out more helpful to assure the fitt<strong>in</strong>g of the offer <strong>in</strong>stead.<br />

Then one can expect a more unprejudiced <strong>in</strong>terpretation by the other<br />

party. This applies also to certa<strong>in</strong> methods <strong>in</strong> professional communication, e.g.<br />

scal<strong>in</strong>g questions <strong>in</strong> coach<strong>in</strong>g.<br />

Keywords (at least 3, max. 6):<br />

communication, un<strong>der</strong>stand<strong>in</strong>g, fit, coach<strong>in</strong>g, scal<strong>in</strong>g<br />

- III -


Inhaltsverzeichnis<br />

1 THEMENSTELLUNG 1<br />

1.1 AUSGANGSSITUATION 1<br />

1.2 FORSCHUNGSFRAGE(N) 2<br />

1.3 BASIS DES GEGENWÄRTIGEN WISSENSSTANDES 4<br />

2 GRUNDLAGEN DER KOMMUNIKATION 6<br />

2.1 AUSGANGSSITUATION 6<br />

2.2 EIN „GESAMTMODELL“ DER KOMMUNIKATION 9<br />

2.2.1 Das Modell im Überblick 10<br />

2.2.2 TA - Transaktionsanalyse 12<br />

2.2.3 NLP – Neuro-l<strong>in</strong>guistisches Programmieren 15<br />

2.2.4 4 S / 4 O – Vier Seiten / Vier Ohren 17<br />

2.2.5 SCM – The Strategic Communication Model 19<br />

2.2.6 5 PA – <strong>Die</strong> fünf pragmatischen Axiome 21<br />

2.2.7 GFK – Gewaltfreie <strong>Kommunikation</strong> 23<br />

2.3 „BESONDERE“ ANWENDUNGSFÄLLE BZW. SITUATIONEN 25<br />

2.3.1 <strong>Kommunikation</strong> <strong>in</strong> Gruppen: TZI – Themenzentrierte Interaktion 26<br />

2.3.2 Verhandlung und Konflikt: HK – Harvard-Konzept 30<br />

2.3.3 Strukturierte Konfliktbehandlung: Mediation 32<br />

2.3.4 <strong>Kommunikation</strong> im Kundengespräch: Verkaufstechnik 35<br />

2.4 ZUSAMMENFASSUNG 39<br />

- IV -


3 „PROFESSIONELLE“ KOMMUNIKATION 44<br />

3.1 MEDIEN UND JOURNALISTEN 44<br />

3.2 WERBUNG UND MARKTKOMMUNIKATION 47<br />

3.3 PUBLIC RELATIONS 48<br />

3.4 FÜHRUNGSKRÄFTE 49<br />

3.5 PROFESSIONELLE HILFE 51<br />

3.5.1 <strong>Die</strong> Be-rater, Advisors o<strong>der</strong> „B<strong>in</strong>destrich-Coaches“ 52<br />

3.5.2 Counselors und Coaches 53<br />

3.5.2.1 Vorgehensweise im Coach<strong>in</strong>g 54<br />

3.5.2.2 Ausgewählte Methoden im Coach<strong>in</strong>g 59<br />

4 DAS KONZEPT DER PASSUNG 64<br />

4.1 VON DEN EIGENSCHAFTEN ZUM VERHALTEN 65<br />

4.2 VOM FÜHRUNGSSTIL ZU FÜHRUNGSROLLEN 66<br />

4.3 VON DER EVOLUTION ZUM WIRTSCHAFTSKONTEXT 69<br />

4.4 IMPLIKATIONEN FÜR DEN COACH 75<br />

5 EXPERTEN-INTERVIEWS 77<br />

5.1 VORGEHENSWEISE 79<br />

5.2 AUSWERTUNG 81<br />

5.2.1 E<strong>in</strong>satz von Skalierungen 82<br />

5.2.2 Spezielle Anlässe und Zielsetzungen 82<br />

5.2.3 Nutzen für die Klienten 83<br />

5.2.4 Nutzen für den Coach 84<br />

- V -


5.2.5 „Ungewöhnliche“ Reaktionen 84<br />

5.2.6 Verständnisprobleme für die Aufgabenstellung 85<br />

5.2.7 Interventionen zur Verständnissicherung 86<br />

5.2.8 „Sonstige“ Verständnisprobleme 87<br />

5.3 DISKUSSION 88<br />

5.3.1 <strong>Kommunikation</strong>sregeln 89<br />

5.3.2 „Fit“ für den Gesprächspartner und die Situation 90<br />

5.3.3 Skalierungen s<strong>in</strong>d (oft) hilfreich 90<br />

5.3.4 Schluss 91<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS 92<br />

LITERATURVERZEICHNIS 93<br />

INTERNETQUELLEN 97<br />

ANHANG 1 98<br />

ANHANG 2 99<br />

- VI -


VORWORT:<br />

Vieles zum Thema „passen<strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong>“ hat sich im Laufe me<strong>in</strong>er bisheri-<br />

gen Ausbildung und beruflichen Stationen „angesammelt“, um sich irgendwann <strong>in</strong><br />

gesammelter Schriftform zu „entladen“. Dankbar für die Gelegenheit ist die ge-<br />

genständliche Arbeit ke<strong>in</strong>e bloße „Pflichterfüllung“ son<strong>der</strong>n – mehr als je zuvor –<br />

ambitionierte Aufgabe mit wesentlich mehr subjektiver Bedeutung als dem bloßen<br />

Bestehen e<strong>in</strong>er Prüfung.<br />

Aus Gründen <strong>der</strong> besseren Lesbarkeit – und zugegebenermaßen aus persönli-<br />

cher Abneigung gegen allzu viel „political correctness“ verwende ich im laufenden<br />

Text nur die jeweils männliche Form und unterlasse sämtliche sprachlichen Ver-<br />

renkungen mit diversen Klammer-, Schrägstrich- und / o<strong>der</strong> B<strong>in</strong>destrichorgien<br />

ebenso wie die noch viel schlimmeren Großbuchstaben mitten im Wort. Der<br />

männlichen Form gebe ich aus alter Gewohnheit und <strong>der</strong> zumeist größeren Präg-<br />

nanz den Vorzug, ke<strong>in</strong>esfalls aus Missachtung des Weiblichen, dessen seien alle<br />

potenziellen LeserInnen versichert.<br />

DANKSAGUNG:<br />

Allen bedeutenden Lehrern <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong>, vor allem jenen, welchen ich per-<br />

sönlich begegnen durfte wie Paul Watzlawick, Marshall Rosenberg und John<br />

Gr<strong>in</strong><strong>der</strong> danke ich für die beflügelnde Inspiration, welche sie durch ihre Werke,<br />

vor allem aber durch ihre bee<strong>in</strong>druckend Persönlichkeit ausstrahlen. In diese<br />

Reihe möchte ich auch me<strong>in</strong>en Betreuer, Günter Lueger aufnehmen, welcher ei-<br />

nen e<strong>in</strong>zigartigen Lehrgang und e<strong>in</strong>e bee<strong>in</strong>druckende Bewegung <strong>in</strong>s Leben geru-<br />

fen hat. Dadurch durfte ich weitere herausragende Experten persönlich kennen<br />

lernen, stellvertretend möchte ich hier anführen Gunther Schmidt, He<strong>in</strong>z Stahl,<br />

Peter Szabo, Matthias Varga von Kibed und nicht zuletzt Insoo Kim Berg.<br />

- VII -


1 Themenstellung<br />

1.1 Ausgangssituation<br />

In <strong>der</strong> (sozialwissenschaftlich def<strong>in</strong>ierten) <strong>Kommunikation</strong> geht man vom M<strong>in</strong>i-<br />

malerfor<strong>der</strong>nis für e<strong>in</strong>en gelungenen, „passenden“ <strong>Kommunikation</strong>svorgang<br />

von e<strong>in</strong>em geschlossenen Kreislauf (welcher im ersten theoretischen Teil noch<br />

detailliert erörtert werden wird) zwischen Sen<strong>der</strong> und Empfänger, so dass es zu<br />

e<strong>in</strong>em Feedback und damit erhöhtem Verständnis zwischen beiden kommen<br />

kann, aus. <strong>Die</strong>ses Feedback bewirkt gegenseitig bessere Kenntnis des jewei-<br />

ligen <strong>Kommunikation</strong>skontextes. <strong>Die</strong> sche<strong>in</strong>bar so objektive Aussage „draußen<br />

hat es heute 20 Grad“ ist zwar physikalisch überprüfbar, sagt aber noch nichts<br />

über subjektive Bef<strong>in</strong>dlichkeiten. <strong>Die</strong> (nach dem Modell <strong>der</strong> „GFK“ bereits „ge-<br />

walttätige“) Aussage „draußen ist es heute warm“ ist zwar vollkommen subjek-<br />

tiv, ersche<strong>in</strong>t aber auf den ersten Blick genau so „objektiv“ konstruiert wie die<br />

vorige.<br />

E<strong>in</strong> (speziell <strong>in</strong> Coach<strong>in</strong>g- o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en „professionellen“ <strong>Kommunikation</strong>ssitu-<br />

ationen) Mittel zur Verknüpfung objektiver (besser: <strong>in</strong>tersubjektiver 1 ) und sub-<br />

jektiver Wirklichkeiten ist die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er Skala. Auch wenn diese Skalie-<br />

rung auf die subjektive Empf<strong>in</strong>dung des Gegenübers e<strong>in</strong>geht („Wie warm emp-<br />

f<strong>in</strong>den Sie es heute auf e<strong>in</strong>er Skala zwischen 1 und 10?“), so entsteht doch<br />

e<strong>in</strong>e Art von Sche<strong>in</strong>-Objektivität. Dass „1“ wenig und „10“ viel bedeutet, dass<br />

die Abstände zwischen den Skalenwerten gleich s<strong>in</strong>d und e<strong>in</strong>iges mehr wird<br />

(manchmal) unreflektiert als „gegeben“ und von allen gleich <strong>in</strong>terpretiert ange-<br />

nommen. H<strong>in</strong>zu kommt e<strong>in</strong>e möglicherweise kulturell o<strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuell präfor-<br />

mierte E<strong>in</strong>stellung – e<strong>in</strong> nicht leicht zu entdeckendes, möglicherweise auf<br />

Coach- wie auf Klientenseite vorhandenes Vorurteil – gegenüber dem gewähl-<br />

ten Skalentypus. Im oben genannten Beispiel mit den „20 Grad“ wird noch<br />

ke<strong>in</strong>e Rücksicht darauf genommen, dass e<strong>in</strong> <strong>Kommunikation</strong>steilnehmer mögli-<br />

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Intersubjektivit%C3%A4t ,06-2007<br />

- 1 -


cherweise <strong>in</strong> Celsius, <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e aber <strong>in</strong> Fahrenheit (o<strong>der</strong> Kelv<strong>in</strong> o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er<br />

auch gänzlich ungeläufigen Skala) „denkt“, o<strong>der</strong> noch schlimmer, „fühlt“. E<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>verständnis über Art und Eigenschaften <strong>der</strong> verwendeten Skala sollte also,<br />

zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> „heiklen“ Fällen, hergestellt werden.<br />

Hier kommt das Konzept <strong>der</strong> <strong>Passung</strong> zur Anwendung. Es erfolgt die Nach-<br />

frage „und wie passt das für Sie?“, worauf man erst e<strong>in</strong> „gültiges“ Feedback<br />

darüber erhält, wie viel an relativer Wärme als subjektiv „passend“, also ange-<br />

nehm empfunden wird. Wie nötig die erhöhte Sensibilität gegenüber solchen<br />

„Fits“ und noch mehr gegenüber möglichen „Misfits“ ist, zeigt das folgende Bei-<br />

spiel aus <strong>der</strong> Praxis. E<strong>in</strong>e überaus erfahrene und kommunikativ ebenso gebil-<br />

dete wie e<strong>in</strong>fühlsame Mediator<strong>in</strong> pflegt ihren Klienten rout<strong>in</strong>emäßig (sic!) e<strong>in</strong>e<br />

100-teilige Skala anzubieten, weil sie ihrer Erfahrung nach mit den Prozentan-<br />

gaben <strong>der</strong> Klienten die treffgenauesten Schätzungen erhält. In betrieblichen<br />

Kontexten gehört es zu ihren Methoden, vor und nach Interventionen nach <strong>der</strong><br />

„Betriebstemperatur“ <strong>der</strong> betreffenden organisatorischen E<strong>in</strong>heit zu fragen.<br />

Auch dabei bietet sie die Prozentskala an (!), <strong>in</strong> ihrer Logik (welche den Klien-<br />

ten natürlich mitgeteilt wird) versteht sie dabei niedrige Werte als „unange-<br />

nehm und konfliktreich“, hohe Werte als „angenehm und konfliktarm“. Obwohl<br />

die meisten Klienten <strong>der</strong> „gewohnten“ Prozentlogik vermutlich ohne weiteres<br />

folgen können, ist es leicht vorzustellen, dass für manche e<strong>in</strong>e „hohe Betriebs-<br />

temperatur“ als ke<strong>in</strong>esfalls angenehm aufzufassen ist. Es liegt sogar auf <strong>der</strong><br />

Hand, dass oftmals die gegenteilige Vorstellung „hoher Wert = heiß = konflikt-<br />

beladen“ überwiegen wird. Auch von erfahrenen, professionellen Kommunika-<br />

toren werden also manchmal geme<strong>in</strong>same Verständnisräume vorausgesetzt,<br />

wo sie def<strong>in</strong>itiv (noch) nicht vorhanden s<strong>in</strong>d.<br />

1.2 Forschungsfrage(n)<br />

Im Rahmen dieser Arbeit soll dargestellt werden, welche Auswirkungen (<strong>in</strong><br />

Form vermehrten geme<strong>in</strong>samen, bzw. gegenseitigen Verständnisgew<strong>in</strong>ns) von<br />

- 2 -


<strong>der</strong> Anwendung des Konzepts <strong>der</strong> <strong>Passung</strong> im Rahmen von unterschiedlichen<br />

<strong>Kommunikation</strong>ssituationen, vor allem <strong>in</strong> typischen Coach<strong>in</strong>ggesprächen, vor<br />

allem an Hand von Skalierungsfragen zu erwarten s<strong>in</strong>d. Dazu ist e<strong>in</strong>e relativ<br />

breit angelegte theoretische Analyse <strong>der</strong> Basisliteratur zu den Grundlagen <strong>der</strong><br />

<strong>Kommunikation</strong>, dem bevorzugt untersuchten Sett<strong>in</strong>g „Coach<strong>in</strong>g“ und dem be-<br />

vorzugt untersuchten Instrument „Skalierung“, sowie e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gehen<strong>der</strong>e Be-<br />

trachtung des Konzepts <strong>der</strong> <strong>Passung</strong> notwendig. <strong>Die</strong>s alles wird im H<strong>in</strong>blick auf<br />

e<strong>in</strong>en wirtschaftlichen Bezugsrahmen, auf die Bedürfnisse von Organisationen<br />

und <strong>der</strong> dar<strong>in</strong> arbeitenden Menschen, untersucht. Allfällige Unterscheidungs-<br />

merkmale, vor allem aber die verb<strong>in</strong>denden Geme<strong>in</strong>samkeiten führen<strong>der</strong> Theo-<br />

rien und Modelle zur <strong>Kommunikation</strong> s<strong>in</strong>d zu erheben. <strong>Die</strong> wesentlichen Theo-<br />

rieaspekte, welche zum „Gel<strong>in</strong>gen“ e<strong>in</strong>es <strong>Kommunikation</strong>svorgangs beitragen,<br />

s<strong>in</strong>d theoretisch zu erarbeiten und Anhaltspunkte für die Rolle <strong>der</strong> <strong>Passung</strong> <strong>in</strong><br />

gelungenen <strong>Kommunikation</strong>svorgängen s<strong>in</strong>d festzuhalten.<br />

E<strong>in</strong>e Abgrenzung, was im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> gegenständlichen Arbeit unter „professio-<br />

neller <strong>Kommunikation</strong>“ (Coach<strong>in</strong>g und lösungsorientiertes Management) zu<br />

verstehen ist und was nicht, ist zu treffen. Empirisch unterstützt soll durch die<br />

Arbeit geklärt werden, ob und <strong>in</strong>wieweit die Anwendung des Konzepts <strong>der</strong> Pas-<br />

sung zu verbessertem „Rapport“ führt, zu erhöhtem gegenseitigem Verständnis<br />

und damit zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>sgesamt höheren Niveau an „gelungener“ Kommunika-<br />

tion. Wobei wir unter „gelungener <strong>Kommunikation</strong>“ das Entstehen e<strong>in</strong>es im<br />

Vergleich zu vorher vergrößerten geme<strong>in</strong>samen Verständnisraums verstehen<br />

wollen. (Indem beispielsweise das „Missverständnis Celsius – Fahrenheit“ aus-<br />

geräumt wurde)<br />

Beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong>teressant ist es zu erheben, ob erfahrene Coaches diese erhöhte<br />

Sensibilität für die <strong>Passung</strong> ohneh<strong>in</strong> bereits besitzen, o<strong>der</strong> ob auch diesen<br />

„Missverständisse“ durchaus geläufig s<strong>in</strong>d. Dazu wird e<strong>in</strong>e (kle<strong>in</strong>e) qualitative<br />

Studie mittels halb-standardisierter Experten-Interviews bei erfahrenen Coa-<br />

ches durchgeführt, um <strong>der</strong>en praktische Anwendungserfahrungen als weitere<br />

Informationsquelle zu erschließen. Da <strong>in</strong> <strong>der</strong> qualitativen Datenerhebung selbst<br />

- 3 -


das Konzept <strong>der</strong> <strong>Passung</strong> (vom erfahrenen Interviewer s<strong>in</strong>d die Fragen dem<br />

Verständnis des Respondenten und dem Gesprächsverlauf ständig anzupas-<br />

sen!) e<strong>in</strong>e wesentliche Rolle 2 spielt, ergibt sich die Wahl dieser Methode quasi<br />

„von selbst“. E<strong>in</strong> sekundärer Nutzen würde sich aus <strong>der</strong> Abgrenzung ergeben,<br />

ob und unter welchen Umständen (k)e<strong>in</strong> erhöhter Nutzen im S<strong>in</strong>ne zusätzlichen<br />

Informationsgew<strong>in</strong>ns durch die Anwendung des Konzepts <strong>der</strong> <strong>Passung</strong> ent-<br />

steht. Gerade die „Sammlung“ anekdotischer Berichte wie das o.a. Beispiel von<br />

<strong>der</strong> „Betriebstemperatur“ würde aber aufzeigen, wann und unter welchen Um-<br />

ständen die Gefahr e<strong>in</strong>es Misfits besteht und e<strong>in</strong>e zusätzliche <strong>Passung</strong>sab-<br />

frage angezeigt wäre.<br />

1.3 Basis des gegenwärtigen Wissensstandes<br />

Als „State of the Art“ wird die Standardliteratur zur <strong>Kommunikation</strong> angesehen.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e soll das Modell <strong>der</strong> „sektoralen Spezialisierung“ des Autors als<br />

Ausgangspunkt dienen. Demnach können zur Erklärung <strong>der</strong> Phänomene im<br />

<strong>Kommunikation</strong>skreislauf <strong>in</strong> bestimmten Sektoren bestimmte Theorien und Mo-<br />

delle den am besten passenden Nutzen stiften. Namentlich geht es dabei um:<br />

� 5 pragmatische Axiome nach Watzlawick<br />

� GFK (Gewaltfreie <strong>Kommunikation</strong>)nach Rosenberg<br />

� TA (Transaktionsanalyse) nach Harris & Berne<br />

� NLP (Neuro-l<strong>in</strong>guistisches Programmieren) nach Bandler & Gr<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

� 4 Seiten <strong>der</strong> Nachricht / 4 Ohren des Empfängers nach Schulz v. Thun<br />

� SCM (Strategic Communication Model) nach O’Hair & Friedrich<br />

Des weiteren werden spezielle <strong>Kommunikation</strong>ssituationen kurz beleuchtet:<br />

2 Bortz, Jürgen & Dör<strong>in</strong>g, Nicola: Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschafter; Spr<strong>in</strong>ger,<br />

Berl<strong>in</strong> 2002<br />

- 4 -


� Spezialfall „<strong>Kommunikation</strong> <strong>in</strong> Gruppen“: TZI (Themenzentrierte Interak-<br />

tion) nach Cohn<br />

� Spezialfall „<strong>Kommunikation</strong> <strong>in</strong> Verhandlungen“: HK (Harvard-Konzept)<br />

nach Fisher<br />

� Spezialfall „<strong>Kommunikation</strong> im Konflikt“: Mediation<br />

� Spezialfall „<strong>Kommunikation</strong> im Kundengespräch“: Verkaufstechnik (z.B.<br />

SE 4 © nach Herdlitzka)<br />

Nicht berücksichtigt s<strong>in</strong>d die zahlreichen aus <strong>der</strong> Philosophie und Soziologie<br />

stammenden <strong>Kommunikation</strong>stheorien, aus welchen sich aber nach unserer<br />

Auffassung kaum „alltagstaugliche“ Handlungsanleitungen herleiten lassen.<br />

Zur näheren Def<strong>in</strong>ition des eigentlichen Untersuchungsgegenstands dient aus-<br />

gewählte Standardliteratur bezüglich Coach<strong>in</strong>g, beson<strong>der</strong>s die Darstellung des<br />

lösungsfokussierten Kurzzeitcoach<strong>in</strong>gs nach de Shazer.<br />

Als Basis für die zu untersuchende Methodik nach dem Konzept <strong>der</strong> <strong>Passung</strong><br />

dient ausgewählte Literatur zum „Fit-Konzept“ nach Lueger.<br />

- 5 -


2 Grundlagen <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

2.1 Ausgangssituation<br />

<strong>Die</strong> <strong>Kommunikation</strong>sforschung stammt ursprünglich aus <strong>der</strong> physikalischen In-<br />

formationstheorie. <strong>Die</strong> Zielsetzung war dort, die Phänomene technischer Über-<br />

tragung von Information – genau genommen von Daten - zu untersuchen. Das<br />

daraus entwickelte Regelkreismodell (Sen<strong>der</strong>-Empfänger-Modell) wurde später<br />

für die Sozialwissenschaften angepasst.<br />

In jedem <strong>Kommunikation</strong>svorgang gibt es e<strong>in</strong>en Sen<strong>der</strong>, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en bestimmten<br />

Inhalt codiert, also <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e übertragungsfähige Form br<strong>in</strong>gt. <strong>Die</strong>ser Inhalt wird<br />

dann auf e<strong>in</strong>em bestimmten Weg zu e<strong>in</strong>em Empfänger übertragen, <strong>der</strong> den In-<br />

halt wie<strong>der</strong> decodiert, das heißt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e für ihn lesbare Form br<strong>in</strong>gt. In umge-<br />

kehrter Richtung erfolgt dann die Rückmeldung, und erst wenn durch den<br />

Schluss des Kreises e<strong>in</strong> gegenseitiges Verständnis hergestellt wurde, spricht<br />

man von erfolgreicher <strong>Kommunikation</strong>. Das bloße Absenden e<strong>in</strong>er Nachricht ist<br />

also noch ke<strong>in</strong>e <strong>Kommunikation</strong> im eigentlichen S<strong>in</strong>ne.<br />

Das tatsächlich vergrößerte o<strong>der</strong> gar neue geme<strong>in</strong>same Verständnis bedarf<br />

des <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong>spsychologie so genannten „dialogischen Drei-<br />

schritts 3 “.<br />

� Dabei wird zunächst vom „Sen<strong>der</strong>“ e<strong>in</strong>e Äußerung – das „Interpretan-<br />

dum – unterbreitet.<br />

� <strong>Die</strong>se wird vom „Empfänger“ <strong>in</strong>terpretiert und paraphrasierend zurückge-<br />

spiegelt.<br />

� <strong>Die</strong>se Interpretation wird nun vom ursprünglichen Sen<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Weise<br />

qualifiziert, dass sie entwe<strong>der</strong> angenommen (Verständnis) o<strong>der</strong> abge-<br />

3 Galliker, Mark & Weimer, Daniel: Psychologie <strong>der</strong> Verständigung, E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die kommunikative Praxis;<br />

Kohlhammer, Stuttgart 2006<br />

- 6 -


wiesen (ke<strong>in</strong> Verständnis) wird. Auch die Abweisung stellt jedoch e<strong>in</strong>e<br />

Vergrößerung des geme<strong>in</strong>samen Verständnisraumes dar – die neue Er-<br />

kenntnis lautet ja zum<strong>in</strong>dest „so nicht“.<br />

<strong>Die</strong> folgende Abbildung zeigt schematisch den Ablauf des Dreischrittes und<br />

das – durch die spiralige Anordnung symbolisierte – geme<strong>in</strong>same Fortschreiten<br />

zu immer höheren Niveaus des Verständnisses.<br />

Abb. 1: Der dialogische Dreischritt, aus Galliker & Weimer 2006<br />

<strong>Die</strong>ser Dreischritt wird <strong>in</strong> realen <strong>Kommunikation</strong>ssituationen selten vollständig<br />

ausgeführt. <strong>Die</strong> re<strong>in</strong> verbal übermittelten Inhalte werden – zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> face-to-<br />

face Situationen – durch paral<strong>in</strong>guale (z.B. stimmliche) und non-verbale Zu-<br />

- 7 -


satz<strong>in</strong>formationen wesentlich angereichert. Dadurch kann über weite Strecken<br />

e<strong>in</strong>es Gesprächs e<strong>in</strong>e gegenseitige Sicherung des Verständnisses (<strong>der</strong> „Rap-<br />

port“) hergestellt werden, ohne dass die drei Schritte erkennbar und vollständig<br />

ausgeführt werden. Sollte jedoch e<strong>in</strong>e unklare Situation e<strong>in</strong>treten, empfiehlt<br />

sich die bewusste, e<strong>in</strong>- o<strong>der</strong> mehrmalige komplette Ausführung des dialogi-<br />

schen Dreischritts um wie<strong>der</strong> auf e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same „Pace“ e<strong>in</strong>schwenken zu<br />

können.<br />

Dazu ist e<strong>in</strong>e Verständigung auf zwei Ebenen notwendig:<br />

� Es muss e<strong>in</strong>e Verständigung über die Bedeutung hergestellt werden.<br />

Der ursprüngliche Sen<strong>der</strong> muss sicherstellen, dass <strong>der</strong> Empfänger die<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Aussage <strong>in</strong> gleicher o<strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest sehr ähnlicher<br />

Weise verstanden hat wie er selbst.<br />

� Dann erst kann e<strong>in</strong>e Verständigung über den S<strong>in</strong>n entstehen. Der<br />

Empfänger gibt zu verstehen, ob er das mit den Worten „eigentlich Ge-<br />

me<strong>in</strong>te“ akzeptieren kann o<strong>der</strong> will. <strong>Die</strong>se Aussage ist selbst wie<strong>der</strong>um<br />

e<strong>in</strong> Interpretandum, welches vom ursprünglichen Sen<strong>der</strong> – dem nun-<br />

mehrigen Empfänger – zu <strong>in</strong>terpretieren und zurückzuspiegeln ist. Erst<br />

die Qualifikation des Rückgespiegelten durch den neuen Sen<strong>der</strong> gibt<br />

Auskunft über das „wirkliche Gel<strong>in</strong>gen“ des <strong>Kommunikation</strong>svorgangs.<br />

Alle<strong>in</strong>e die Komplexität des bisher Dargelegten lässt das Zustandekommen<br />

gelungener <strong>Kommunikation</strong> als eher seltenen Ausnahmefall ersche<strong>in</strong>en. Dabei<br />

s<strong>in</strong>d noch gar nicht sämtliche Phänomene, welche durch die im folgenden dar-<br />

gelegten Theorien und Modelle zur <strong>Kommunikation</strong> aufgezeigt werden, berück-<br />

sichtigt. <strong>Die</strong> daher nur allzu verständliche tägliche Praxis des ane<strong>in</strong>an<strong>der</strong>-vor-<br />

bei-Redens und -Schreibens wird bestens illustriert durch die Aussage von<br />

Steve de Shazer: „Verständnis gibt es nicht. Es gibt nur nützliche und weniger<br />

nützliche Missverständnisse.“<br />

- 8 -


Durch die Betrachtung <strong>der</strong> Rückkoppelung zwischen Sen<strong>der</strong> und Empfänger ist<br />

die <strong>Kommunikation</strong>swissenschaft „pr<strong>in</strong>zipiell systemisch“. Durch den Begrün<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Systemtheorie Niklas Luhmann selbst wurden „<strong>Kommunikation</strong>en“ - nicht<br />

Gruppen o<strong>der</strong> Individuen - als die kle<strong>in</strong>sten, unteilbaren Elemente von Syste-<br />

men bezeichnet.<br />

<strong>Die</strong> Sozialwissenschaften haben zahlreiche Theorien und Modelle zur Kommu-<br />

nikation entwickelt. <strong>Die</strong> meisten davon stammen aus Ansätzen <strong>der</strong> Psychothe-<br />

rapie und s<strong>in</strong>d daher mehr o<strong>der</strong> weniger auf bestimmte E<strong>in</strong>satzgebiete speziali-<br />

siert. Erst ganz wenige Konzepte beschäftigen sich auf wissenschaftlicher Ba-<br />

sis mit den Phänomenen <strong>der</strong> betrieblichen (=<strong>in</strong>ternen) und <strong>der</strong> Unternehmens-<br />

kommunikation (=externe). Das folgende „Modell <strong>der</strong> sektoralen Spezialisie-<br />

rung“ nach Herdlitzka versucht, e<strong>in</strong>en Gesamtüberblick über die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommu-<br />

nikationsforschung wesentlichen Theorien und Modelle zu geben.<br />

2.2 E<strong>in</strong> „Gesamtmodell“ <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

Im Modell <strong>der</strong> „sektoralen Spezialisierung 4 “ wird versucht, die wesentlichsten<br />

Theorien, Modelle und Konzepte h<strong>in</strong>sichtlich ihres Spezialisierungsgrades den<br />

Abschnitten (=Sektoren) des <strong>Kommunikation</strong>sregelkreises (=sozusagen e<strong>in</strong><br />

Spiralumgang des dialogischen Dreischrittes) zur besseren Übersicht und zum<br />

leichteren Verständnis zuzuordnen. <strong>Die</strong>s bedeutet nicht, dass die genannten<br />

Konzepte nicht auch bedeutsame Erklärungen zu an<strong>der</strong>en Abschnitten des<br />

Regelkreises liefern können. Im Gegenteil, sämtliche <strong>der</strong> vorgestellten Modelle<br />

stellen <strong>in</strong> gewisser Weise mehr o<strong>der</strong> weniger Universalitätsansprüche. <strong>Die</strong>se<br />

mögen großteils auch durchaus zurecht bestehen. Trotzdem o<strong>der</strong> gerade des-<br />

halb ist <strong>der</strong> Autor überzeugt, dass von manchen Modellen an bestimmten Stel-<br />

len im <strong>Kommunikation</strong>sregelkreis e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>s hoher Erklärungswert für die<br />

4 Herdlitzka, Michael R.: Sem<strong>in</strong>arskriptum „Grundlagen <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong>“; verum GMBH Selbstverlag, Klagenfurt<br />

2004; bzw. „Grundlagen <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong> – Verständnisfragen zwischen den Geschlechtern“; Projektarbeit -<br />

Sem<strong>in</strong>ardesign, Management Akademie <strong>der</strong> Universität Salzburg 2001<br />

- 9 -


möglichen Störungen und <strong>der</strong>en Behebung ausgeht. Nur dieser als beson<strong>der</strong>s<br />

hoch e<strong>in</strong>geschätzte Erklärungswert wird für den Überblick verwendet. Es muss<br />

bewusst se<strong>in</strong>, dass daher alle zitierten Modelle nur auszugsweise und damit<br />

stark verkürzt wie<strong>der</strong>gegeben werden.<br />

2.2.1 Das Modell im Überblick<br />

<strong>Die</strong> folgende Abbildung zeigt e<strong>in</strong>en grafischen Gesamtüberblick über die Zu-<br />

ordnung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen <strong>Kommunikation</strong>smodelle zu den Sektoren des Kommu-<br />

nikationsregelkreises.<br />

Abb. 2: Das Modell <strong>der</strong> sektoralen Spezialisierung, aus Herdlitzka 2004<br />

- 10 -


Legende – die Kurzbezeichnungen <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong>smodelle und <strong>der</strong>en<br />

spezialisierte, sektorale Bedeutung im Uhrzeigers<strong>in</strong>n:<br />

� TA = Transaktionsanalyse nach Berne & Harris, zur Erklärung <strong>der</strong><br />

psychodynamischen Struktur bei Sen<strong>der</strong> und Empfänger und <strong>der</strong> da-<br />

durch bed<strong>in</strong>gten <strong>Kommunikation</strong>smuster<br />

� NLP = Neuro-l<strong>in</strong>guistisches Programmieren nach Bandler & Gr<strong>in</strong><strong>der</strong>, zur<br />

Erläuterung <strong>der</strong> Codierung von Botschaften im Vokabular <strong>der</strong> bevorzug-<br />

ten S<strong>in</strong>neskanäle<br />

� 4 S = <strong>Die</strong> vier Seiten e<strong>in</strong>er Nachricht nach Schulz von Thun, zur<br />

Verdeutlichung <strong>der</strong> nicht-<strong>in</strong>haltlichen Aspekte <strong>in</strong> Nachrichten<br />

� SCM = Strategic Communication Model nach O’Hair & Friedrich, zur<br />

Sensibilisierung für die Wahl des situativ optimal geeigneten Übertra-<br />

gungskanals<br />

� 4 O = <strong>Die</strong> vier Ohren des Empfängers nach Schulz von Thun, zum<br />

Bewusstmachen <strong>der</strong> für die e<strong>in</strong>zelnen Nachrichtenaspekte <strong>in</strong>ter- und<br />

<strong>in</strong>tra<strong>in</strong>dividuell unterschiedlichen Sensibilität des Empfängers<br />

Legende – die im Zentrum des Regelkreises stehenden, quasi „übergeordne-<br />

ten“ (im S<strong>in</strong>ne von „überall relevanten“) Kurzbezeichnungen <strong>der</strong> Kommunikati-<br />

onsmodelle und <strong>der</strong>en Erklärungsanteil<br />

� 5 PA = <strong>Die</strong> fünf pragmatischen Axiome nach Watzlawick, zum besseren<br />

Verständnis, wie leicht und wie oft es zum „Rauschen“ <strong>in</strong> Kommunikati-<br />

onsvorgängen kommen kann und – ressourcenorientiert gedacht – wie<br />

e<strong>in</strong>fach es wäre, durch Berücksichtigung e<strong>in</strong>iger e<strong>in</strong>facher Grundregeln<br />

deutlich rauschärmere <strong>Kommunikation</strong> zu erhalten<br />

� GFK = Gewaltfreie <strong>Kommunikation</strong> nach Rosenberg, zum Verständnis<br />

<strong>der</strong> wichtigsten Verhaltensweisen, um zum Gel<strong>in</strong>gen des erfolgreichen<br />

Schließens <strong>der</strong> Feedbackschleifen beizutragen<br />

- 11 -


<strong>Die</strong>sen „Komplett-Regelkreis“ mit den angeführten Erklärungsmodellen, bzw.<br />

den entsprechenden Ausschnitten daraus, kann man sich situationsspezifisch<br />

e<strong>in</strong>gebettet <strong>in</strong> bestimmte <strong>Kommunikation</strong>skontexte mit „beson<strong>der</strong>en Eigen-<br />

schaften“ vorstellen. Wie bereits e<strong>in</strong>gangs erwähnt, werden auch e<strong>in</strong>ige dieser<br />

beson<strong>der</strong>en Situationen – welche aber im betrieblichen Alltag häufig und auch<br />

aus dem privaten Alltag nicht wegzudenken s<strong>in</strong>d – beschrieben und mit zusätz-<br />

lichen erklärungsrelevanten Informationen aus diesbezüglich noch weiterge-<br />

hend spezialisierten <strong>Kommunikation</strong>smodellen versehen. Nochmals im Spe-<br />

ziellen:<br />

� Spezialfall „<strong>Kommunikation</strong> <strong>in</strong> Gruppen“: TZI (Themenzentrierte Interak-<br />

tion) nach Cohn<br />

� Spezialfall „<strong>Kommunikation</strong> <strong>in</strong> Verhandlungen“: HK (Harvard-Konzept)<br />

nach Fisher<br />

� Spezialfall „<strong>Kommunikation</strong> im Konflikt“: Mediation<br />

� Spezialfall „<strong>Kommunikation</strong> im Kundengespräch“: Verkaufstechnik (z.B.<br />

SE 4 © nach Herdlitzka)<br />

2.2.2 TA - Transaktionsanalyse<br />

E<strong>in</strong> gutes Modell für das Verständnis <strong>der</strong> Struktur e<strong>in</strong>es Sen<strong>der</strong>s und / o<strong>der</strong><br />

Empfängers bietet die von Eric Berne und Thomas Harris begründete Transak-<br />

tionsanalyse 5 . <strong>Die</strong>se psychoanalytisch fundierte (wer würde nicht Sigmund<br />

Freud’s <strong>in</strong>nere Zustände „Über-Ich, Ich und Es“ wie<strong>der</strong> erkennen?), aber trotz-<br />

dem systemisch orientierte Theorie 6 (denn im Mittelpunkt stehen nicht die<br />

Individuen und <strong>der</strong>en Strukturen, son<strong>der</strong>n die „Transaktionen“ zwischen den<br />

Individuen, bzw. <strong>der</strong>en jeweiligen Ich-Zuständen) geht von e<strong>in</strong>er dreigeteilten<br />

Persönlichkeitsstruktur aus:<br />

� Eltern – Ich<br />

5 Harris, Thomas A.: Ich b<strong>in</strong> o.k. – Du bist o.k., E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Transaktionsanalyse; Rowohlt, Hamburg 1975<br />

6 Berne, Eric: <strong>Die</strong> Spiele <strong>der</strong> Erwachsenen, Psychologie <strong>der</strong> menschlichen Beziehungen; Rowohlt, Hamburg 1970<br />

- 12 -


� Erwachsenen – Ich<br />

� K<strong>in</strong>d – Ich<br />

Im Eltern-Ich s<strong>in</strong>d die erlernten, durch die jeweilige Gesellschaft „vorgegeben“<br />

Ansichten und E<strong>in</strong>stellungen repräsentiert. Im K<strong>in</strong>d-Ich drücken sich die unmit-<br />

telbaren, persönlichen Bedürfnisse des E<strong>in</strong>zelnen aus. Das Erwachsenen-Ich<br />

schafft den aktuellen Ausgleich aller E<strong>in</strong>flüsse und wählt die adäquate Reak-<br />

tion situationsspezifisch aus. <strong>Die</strong> drei Ich-Zustände variieren <strong>in</strong> ihrer Ausprä-<br />

gung <strong>in</strong>ter- und <strong>in</strong>tra<strong>in</strong>dividuell laufend, e<strong>in</strong>e „erfolgreiche“ <strong>Kommunikation</strong><br />

kann auf Dauer im S<strong>in</strong>ne des Modells („symmetrisch“) nur zwischen zwei<br />

gleichberechtigten Erwachsenen-Ichs stattf<strong>in</strong>den („Ich b<strong>in</strong> o.k., Du bist o.k.“).<br />

Auch „komplementäre“ <strong>Kommunikation</strong>smuster (z.B. zwischen Eltern- und K<strong>in</strong>d-<br />

Ich) können von Dauer se<strong>in</strong>, führen aber bei lang andauern<strong>der</strong> Verfestigung<br />

wegen <strong>der</strong> Asymmetrie zu psycho- (patho-) logischen Symptomen. Selbstver-<br />

ständlich hat wie <strong>der</strong> Therapeut auch <strong>der</strong> Coach auf sich verfestigende, kom-<br />

plementäre <strong>Kommunikation</strong>smuster – wie sie bei Übertragungsphänomenen<br />

typisch s<strong>in</strong>d – zu achten. Solche können nicht nur zur vom Klienten „mitge-<br />

brachten“ Symptomatik gehören, son<strong>der</strong>n sich auch nur allzu leicht zwischen<br />

Coach und Klient ausprägen. Im H<strong>in</strong>blick auf den Untersuchungsgegenstand<br />

könnte e<strong>in</strong> Coach, welcher beson<strong>der</strong>s selbstbewusst „die richtige“ Skala an-<br />

bietet, bereits deshalb leicht <strong>in</strong> die Position des Eltern-Ich (aus Sicht des<br />

Klienten) geraten.<br />

Noch weitaus eher alltagsrelevant s<strong>in</strong>d aber „gekreuzte“ <strong>Kommunikation</strong>smus-<br />

ter. <strong>Die</strong>s ist z.B. dann <strong>der</strong> Fall, wenn <strong>der</strong> Sen<strong>der</strong> se<strong>in</strong>er Auffassung nach e<strong>in</strong>e<br />

Botschaft von Erwachsenem-Ich zu Erwachsenem-Ich abschickt, beim Emp-<br />

fänger jedoch e<strong>in</strong>e asymmetrische Empf<strong>in</strong>dung auslöst und e<strong>in</strong>e Reaktion von<br />

dessen K<strong>in</strong>d-Ich zum Erwachsenen-Ich des Sen<strong>der</strong>s erfolgt. Das beson<strong>der</strong>s<br />

Tückische an solchen gekreuzten Reaktionen besteht dar<strong>in</strong>, dass sich die Ver-<br />

ständigung <strong>in</strong>haltlich (<strong>der</strong> Bedeutung nach) über längere Zeit auf durchaus ho-<br />

- 13 -


hem Niveau abspielen kann, die Verständigung auf <strong>der</strong> Beziehungsebene (dem<br />

S<strong>in</strong>n nach) aber von Anfang an gestört verläuft. <strong>Die</strong> schematische Darstellung<br />

sämtlicher möglicher <strong>Kommunikation</strong>smuster ersche<strong>in</strong>t auf den ersten Blick<br />

wenig übersichtlich, verhilft aber nach etwas „E<strong>in</strong>gewöhnungszeit“ oft zu e<strong>in</strong>em<br />

raschen und treffgenauen Überblick <strong>in</strong> <strong>der</strong> Realität <strong>der</strong> konkreten Situation.<br />

Abb. 3: Das komplette Beziehungs-Geflecht, aus Berne 1970<br />

Legende:<br />

� EL = Eltern – Ich<br />

- 14 -


� ER = Erwachsenen – Ich<br />

� K = K<strong>in</strong>d – Ich<br />

2.2.3 NLP – Neuro-l<strong>in</strong>guistisches Programmieren<br />

Ebenfalls aus ursprünglich therapeutischer Richtung stammt das von Richard<br />

Bandler und John Gr<strong>in</strong><strong>der</strong> entwickelte Konzept des Neurol<strong>in</strong>guistischen Pro-<br />

grammierens 7 . Dar<strong>in</strong> wird – unter an<strong>der</strong>em – wohl begründet postuliert, dass es<br />

<strong>in</strong>dividuell unterschiedliche Bevorzugungen bestimmter S<strong>in</strong>neskanäle gibt.<br />

<strong>Die</strong>se Bevorzugungen wirken sich nicht nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wahrnehmung, son<strong>der</strong>n<br />

auch notwendigerweise im <strong>Kommunikation</strong>sverhalten 8 aus. In diesem Wissen<br />

kann man sich für die Ausdrucksweisen sensibilisieren, welche Indikatoren für<br />

die Bevorzugung e<strong>in</strong>zelner S<strong>in</strong>neskanäle darstellen, und damit zu e<strong>in</strong>em erfolg-<br />

reicheren Kommunikator werden, vor allem, was die Codierung <strong>der</strong> eigenen<br />

Botschaften betrifft.<br />

Denn wenn e<strong>in</strong>em bewusst ist, auf welchen S<strong>in</strong>neskanälen <strong>der</strong> Gesprächspart-<br />

ner bevorzugt kommuniziert und daher auch <strong>in</strong> aller Regel schneller verständ-<br />

nisbereit ist, kann man ihm beson<strong>der</strong>s bedeutungsvolle Inhalte – zum<strong>in</strong>dest<br />

zusätzlich – <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sprache dieses S<strong>in</strong>neskanals (z.B. „das sieht man doch“,<br />

„man muss nur genau h<strong>in</strong>hören“, „packen wir’s an“, „da konnte man den Braten<br />

doch riechen“) anbieten o<strong>der</strong> diese untermauern. <strong>Die</strong> Vorstellung, dass für ei-<br />

nen ganz stark den akustischen S<strong>in</strong>neskanal bevorzugenden Klienten vielleicht<br />

e<strong>in</strong>e Tonleiter die „ideale Skala“ darstellen könnte, sollte zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>e Über-<br />

legung wert se<strong>in</strong>.<br />

7 Gr<strong>in</strong><strong>der</strong>, John & Bostic St. Clair, Carmen: Sem<strong>in</strong>ar Handout + DVD „Intensive Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Summer Workshop“; Quantum<br />

Leap, Scotts Valley 2004<br />

8 Sawizki, Egon R.: NLP im Alltag, E<strong>in</strong>führung, Technik, Übungen; Gabal, Offenbach 1996<br />

- 15 -


Natürlich besteht auch hier die Gefahr aller Typologien. Kaum jemals wird man<br />

auf e<strong>in</strong> Individuum treffen, welches ausschließlich o<strong>der</strong> auch nur ganz stark<br />

überwiegend auf e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> S<strong>in</strong>neskanäle<br />

� visuell / optisch<br />

� akustisch / auditiv<br />

� k<strong>in</strong>ästhetisch / motorisch<br />

� olfaktorisch<br />

� gustatorisch<br />

sozusagen „fixiert“ ist. In <strong>der</strong> realen Praxis werden Menschen wohl immer<br />

„Mischtypen“ se<strong>in</strong> und mal den e<strong>in</strong>en, mal den an<strong>der</strong>en S<strong>in</strong>neskanal nutzen<br />

o<strong>der</strong> verstärkt e<strong>in</strong>setzen. Speziell als Coach sollte man aber <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage se<strong>in</strong>,<br />

möglichst bewusst auf <strong>der</strong>artige Phänomene zu achten und sich vor allem auch<br />

<strong>der</strong> eigenen Präferenzen bewusst se<strong>in</strong>, um diese gegebenenfalls – vorüberge-<br />

hend – aufgeben zu können, wenn die Situation es erfor<strong>der</strong>t.<br />

Auch aus <strong>der</strong> Lerntheorie 9 – besser: den Lerntheorien – ergibt sich, dass Ler-<br />

nen, an<strong>der</strong>s ausgedrückt, Verän<strong>der</strong>ung durch <strong>Kommunikation</strong>, freudvoller er-<br />

lebt wird und wirksamer ist, wenn möglichst viele S<strong>in</strong>neskanäle angesprochen<br />

werden und auf die <strong>in</strong>dividuellen Eigenarten <strong>der</strong> Lern- und Verän<strong>der</strong>ungsbe-<br />

reitschaft e<strong>in</strong>gegangen wird. <strong>Die</strong>s ersche<strong>in</strong>t umso wichtiger, als <strong>in</strong> Verände-<br />

rungsprozessen immer mit Wi<strong>der</strong>ständen zu rechnen ist. Daher ist dem im<br />

Coach<strong>in</strong>g, welches ja stets Verän<strong>der</strong>ungsarbeit bedeutet, beson<strong>der</strong>er Stellen-<br />

wert e<strong>in</strong>zuräumen. <strong>Die</strong> Lern-, sprich Verän<strong>der</strong>ungsarbeit wirkt am besten, wenn<br />

<strong>der</strong> Prozess „Spaß“ macht und primär nicht als „Arbeit“ bzw. nicht mit dem er-<br />

for<strong>der</strong>lichen Aufwand verbunden erlebt wird.<br />

9 Herdlitzka, Michael R.: Lernen – Last o<strong>der</strong> Lust?, Betriebliche Bildung zwischen „lebenslänglichem Druck“ und<br />

freudvoller Entwicklung persönlicher Potenziale; Master’s Thesis – Diplomarbeit, University of Salzburg Management<br />

Bus<strong>in</strong>ess School, 2005<br />

- 16 -


2.2.4 4 S / 4 O – <strong>Die</strong> vier Seiten e<strong>in</strong>er Nachricht / <strong>Die</strong> vier Ohren des<br />

Empfängers<br />

Friedemann Schulz von Thun 10 hat überzeugend dargelegt, dass je<strong>der</strong><br />

<strong>Kommunikation</strong>s<strong>in</strong>halt m<strong>in</strong>destens vier Aspekte, die vier Seiten e<strong>in</strong>er Nachricht<br />

<strong>in</strong> unterschiedlicher Ausprägung <strong>in</strong> sich trägt:<br />

� Sachaspekt<br />

� Selbstoffenbarungsaspekt<br />

� Appellaspekt<br />

� Beziehungsaspekt<br />

Das <strong>in</strong>zwischen weltberühmte Beispiel „da vorne ist grün“ zeigt nicht nur, son-<br />

<strong>der</strong>n lässt e<strong>in</strong>en sehr gut Situationen aus eigenem Erleben nachempf<strong>in</strong>den,<br />

was e<strong>in</strong>e so „simple und harmlose“ Botschaft auslösen kann, je nachdem, wel-<br />

cher Aspekt <strong>der</strong> Botschaft im Vor<strong>der</strong>grund steht.<br />

Der <strong>in</strong>haltlich-sachliche Aspekt bezieht sich auf den Sachgehalt <strong>der</strong> Botschaft<br />

im engeren S<strong>in</strong>ne. Der Aspekt <strong>der</strong> Selbstoffenbarung gibt Auskunft über die<br />

Bef<strong>in</strong>dlichkeit des Sen<strong>der</strong>s. Der Auffor<strong>der</strong>ungs- o<strong>der</strong> Appellaspekt soll e<strong>in</strong>e Re-<br />

aktion auf Empfängerseite auslösen. Der Beziehungsaspekt def<strong>in</strong>iert, <strong>in</strong> wel-<br />

cher Beziehungsdynamik Sen<strong>der</strong> und Empfänger aus Sen<strong>der</strong>sicht (!) sich be-<br />

f<strong>in</strong>den. Der Empfänger hat h<strong>in</strong>gegen unterschiedlich weit geöffnete „vier Oh-<br />

ren“, welche auf e<strong>in</strong>zelne Nachrichtenaspekte mehr o<strong>der</strong> weniger sensibel rea-<br />

gieren. Auch dieses Modell ist sehr stark psychologisch ausgerichtet und zeigt<br />

– analog zu den S<strong>in</strong>neskanälen im NLP – die <strong>in</strong>ter- und <strong>in</strong>tra<strong>in</strong>dividuell wech-<br />

selnde Bevorzugung bestimmter Aspekte <strong>der</strong> wahrgenommenen Botschaft.<br />

<strong>Die</strong> folgende Abbildung verdeutlicht die Zusammenhänge und unterschiedli-<br />

chen Aspekte <strong>der</strong> „vier Seiten“.<br />

10 Schulz von Thun, Friedemann: Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> reden, Allgeme<strong>in</strong>e Psychologie <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong>, Band 1 – 3; Rowohlt,<br />

Hamburg 1981<br />

- 17 -


Abb. 4: <strong>Die</strong> vier Aspekte e<strong>in</strong>er Nachricht, aus Schulz von Thun 1981<br />

<strong>Die</strong> folgende Abbildung verdeutlicht das Konzept <strong>der</strong> „vier Ohren“.<br />

Abb. 5: <strong>Die</strong> vier Ohren des Empfängers, aus Schulz von Thun 1981<br />

- 18 -


Auch für die Coach<strong>in</strong>gsituation besteht hohe Relevanz. <strong>Die</strong> Analogie zu den<br />

bevorzugten S<strong>in</strong>neskanälen des NLP-Modells erklärt sich zu e<strong>in</strong>em guten Teil<br />

selbst. Der erfolgreiche Coach wird sich die <strong>in</strong>tr<strong>in</strong>sische „Schieflage“ je<strong>der</strong><br />

<strong>Kommunikation</strong> stets vergegenwärtigen. Als quasi „Weiterentwicklung“ des<br />

zweiten Axioms von Paul Watzlawick führen uns die Modelle Schulz von Thuns<br />

vor Augen, dass drei Aspekte <strong>der</strong> Nachricht, bzw. <strong>der</strong>en Empfang die Bezie-<br />

hungsebene def<strong>in</strong>ieren, während „nur“ e<strong>in</strong> Aspekt sich mit dem „eigentlichen“<br />

Inhalt beschäftigt.<br />

2.2.5 SCM – The Strategic Communication Model<br />

Das strategische <strong>Kommunikation</strong>smodell von Dan O’Hair und Gustav W. Fried-<br />

rich ist e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> wenigen Modelle, welche sich speziell mit <strong>Kommunikation</strong>s-<br />

vorgängen <strong>in</strong> Organisationen 11 beschäftigen. Dar<strong>in</strong> wird beson<strong>der</strong>s auf die<br />

Frage <strong>der</strong> Wahl des dem <strong>Kommunikation</strong>sziel optimal angepassten Übertra-<br />

gungskanals e<strong>in</strong>gegangen. Es soll immer jener Kanal e<strong>in</strong>gesetzt werden, wel-<br />

cher das Angstniveau auf Empfängerseite zu reduzieren vermag. Dazu muss<br />

zuerst e<strong>in</strong> solches Ziel klar ausformuliert se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e umfassende Kenntnis <strong>der</strong><br />

situationalen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen (sowohl auf Sen<strong>der</strong>, als auch auf Empfän-<br />

gerseite und im relevanten Umfeld) sollte gegeben se<strong>in</strong> und die sozialen Kom-<br />

petenzen <strong>der</strong> Kommunikatoren müssen entsprechend hoch entwickelt se<strong>in</strong>. Im<br />

realen <strong>Kommunikation</strong>salltag <strong>der</strong> meisten Organisationen ist das Angst erzeu-<br />

gende Potential gerade <strong>der</strong> „wichtigen“ <strong>Kommunikation</strong>svorgänge nicht e<strong>in</strong>mal<br />

bewusst – e<strong>in</strong> untrügliches Zeichen für mangelnden Dialog. E<strong>in</strong> zielgerichteter,<br />

konstruktiver Umgang damit ist dadurch von vorne here<strong>in</strong> ausgeschlossen.<br />

Manchmal wird aber – noch schlimmer – die Angst erzeugende Wirkung be-<br />

wusst e<strong>in</strong>gesetzt, entwe<strong>der</strong> um <strong>der</strong> eigenen Position mehr durchsetzende Wir-<br />

kung zu verleihen o<strong>der</strong> um schlicht „Ruhe zu haben“.<br />

11 O’Hair, Dan & Friedrich, Gustav W.: Strategic Communication <strong>in</strong> Bus<strong>in</strong>ess and the Professions; Houghton Miffl<strong>in</strong>,<br />

Boston 1992<br />

- 19 -


<strong>Die</strong> folgende Abbildung stellt die schematische Übersicht über die Wirkungs-<br />

weise des Modells <strong>der</strong> strategischen <strong>Kommunikation</strong> und die E<strong>in</strong>bettung <strong>in</strong> den<br />

betrieblichen Kontext dar.<br />

Abb. 6: Das strategische <strong>Kommunikation</strong>smodell, aus O’Hair & Friedrich 1992<br />

Es ist davon auszugehen, dass die Angstreduktion auch <strong>in</strong> außerbetrieblichen<br />

Situationen <strong>in</strong> erheblichem Maße zu positiverer <strong>Kommunikation</strong> beitragen<br />

- 20 -


könnte. Dass dies auch im Coach<strong>in</strong>g <strong>der</strong> Fall ist, kann mit Sicherheit ange-<br />

nommen werden. <strong>Die</strong>ses Bewusstse<strong>in</strong> darf aber bei Coaches – und an<strong>der</strong>en<br />

professionellen Kommunikatoren – vorausgesetzt werden.<br />

Über die Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Übertragungskanälen<br />

nachzudenken, <strong>der</strong>en Unterschiede (!) zu reflektieren, sich die jeweiligen Aus-<br />

wirkungen auf die Empfänger und die Gesamtsituation vorzustellen brächte<br />

e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong> gutes Stück weiter auf dem Weg zur Verwirklichung professioneller<br />

Unternehmenskommunikation.<br />

2.2.6 5 PA – <strong>Die</strong> fûnf pragmatischen Axiome<br />

In Europa, beson<strong>der</strong>s im deutschen Sprachraum, erlebte das Thema Kommu-<br />

nikation e<strong>in</strong>e signifikante Aktualität durch die fünf pragmatischen Axiome 12 von<br />

Paul Watzlawick.<br />

� Man kann nicht nicht kommunizieren<br />

� Jede <strong>Kommunikation</strong> verläuft auf e<strong>in</strong>er Inhalts- und e<strong>in</strong>er Beziehungs-<br />

ebene<br />

� Der Inhalt wird <strong>in</strong>dividuell <strong>in</strong>terpunktiert<br />

� Es gibt digitale und analoge <strong>Kommunikation</strong>sformen<br />

� Es gibt symmetrische und komplementäre <strong>Kommunikation</strong>sformen<br />

Das erste davon besagt, dass jedwedes Verhalten e<strong>in</strong>en <strong>Kommunikation</strong>svor-<br />

gang auslöst. Das zweite Axiom postuliert wie schon von Schulz von Thun be-<br />

kannt, dass <strong>der</strong> Sachaspekt nur e<strong>in</strong>en – kle<strong>in</strong>en – Teil <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

ausmacht. Der überwiegende Teil bezieht sich auf den Beziehungsaspekt und<br />

wird nonverbal übertragen. Der Satz von <strong>der</strong> subjektiven Interpunktion zeigt<br />

auf, dass <strong>der</strong> „objektiv“ gleiche Sachverhalt von Sen<strong>der</strong> und Empfänger ganz<br />

12 Watzlawick, Paul & Beav<strong>in</strong>, Janet D. & Jackson, Don D.: Menschliche <strong>Kommunikation</strong>, Formen, Störungen,<br />

Paradoxien; Huber, Bern 2000<br />

- 21 -


unterschiedlich <strong>in</strong>terpretiert werden kann. Der Ausdruck Interpunktion, also<br />

Zeichensetzung, bedeutet, dass die Ursache solch unterschiedlicher Interpre-<br />

tationen auf verschiedenes Erleben des Zeitverlaufes (Henne – Ei) zurück-<br />

zuführen ist. Das Axiom über digitale und analoge <strong>Kommunikation</strong>sformen zeigt<br />

den umgangssprachlich leicht nachvollziehbaren Unterschied zwischen<br />

„Schwarz-Weiß-Malerei“ und „zahlreichen Schattierungen“ auf. Der Lehrsatz<br />

über symmetrische und komplementäre <strong>Kommunikation</strong> zeigt, dass gleichartige<br />

Verhaltensmuster gesucht und als „unkompliziert“ empfunden werden. Gerade<br />

Unterschiede und Gegensätze schaffen aber Ergänzungen, welche im kon-<br />

struktiven Zusammenwirken e<strong>in</strong> „größeres Ganzes“ ergeben. E<strong>in</strong>e bewegliche,<br />

anpassungsfähige Organisation sollte also gezielt e<strong>in</strong> ausgewogenes Maß an<br />

„unbequemer“ komplementärer <strong>Kommunikation</strong> anstreben. Alle fünf Axiome<br />

bieten, vor allem, wo <strong>der</strong>en Bedeutung nicht beachtet wird, wun<strong>der</strong>bare Erklä-<br />

rungen für das so verbreitete „Rauschen“, also die Störungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommuni-<br />

kation und stammen wie<strong>der</strong>um aus <strong>der</strong> Psychotherapie.<br />

Im Coach<strong>in</strong>g muss man natürlich an möglichst „rauscharmer“ <strong>Kommunikation</strong><br />

<strong>in</strong>teressiert se<strong>in</strong>. <strong>Die</strong> Fähigkeit dazu darf man wie<strong>der</strong>um bei den meisten Coa-<br />

ches voraussetzen. Trotzdem kann man von Watzlawick auch im Coach<strong>in</strong>g<br />

sehr viel lernen. <strong>Die</strong> „Weitergabe“ <strong>der</strong> kommunikativen Fähigkeiten an den<br />

Klienten könnte an Hand <strong>der</strong> pragmatischen Axiome am leichtesten gel<strong>in</strong>gen.<br />

Das erste Axiom macht deutlich, dass <strong>Kommunikation</strong> nicht „verweigert“ wer-<br />

den kann. Das zweite Axiom, welches sich auf die „Zweigleisigkeit“ <strong>der</strong> Kom-<br />

munikation auf Inhalts- und Beziehungsebene bezieht, wirkt simpler als die ver-<br />

gleichbaren, davon abgeleiteten Konzepte und sollten daher für Laien leichter<br />

nachvollziehbar se<strong>in</strong>. Das dritte Axiom von <strong>der</strong> „Interpunktion“ legt elegant den<br />

Grundste<strong>in</strong> für zahlreiche, e<strong>in</strong>leuchtende Beispiele <strong>der</strong> täglichen Praxis, wo e<strong>in</strong><br />

und <strong>der</strong>selbe Satz durch verschiedene Setzung <strong>der</strong> Satzzeichen unterschiedli-<br />

che Bedeutungen bekommen kann. <strong>Die</strong> Axiome vier und fünf s<strong>in</strong>d möglicher-<br />

weise für Laien schon wie<strong>der</strong> etwas komplex, aber alle<strong>in</strong>e durch die Lenkung<br />

erhöhter Aufmerksamkeit auf die drei vorgenannten wird sich das Kommunika-<br />

tionsverhalten „durchschnittlicher“ Klienten signifikant verbessern lassen. <strong>Die</strong><br />

- 22 -


vom vierten Axiom nahe gelegte Unterschiedsbildung (viele Grauwerte statt nur<br />

schwarz o<strong>der</strong> weiß) ist Basis e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> entscheidendsten „Eckpfeiler“ unseres<br />

später dargelegten „Basismodells <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong>“ und speziell im profes-<br />

sionellen Kontext beson<strong>der</strong>s wichtig. Sowohl <strong>in</strong> <strong>der</strong> Coach-Klientenbeziehung,<br />

als auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Weitergabe“ <strong>der</strong> Fähigkeit zur Unterschiedsbildung an das<br />

Klientensystem dürfte mehr analoge als digitale <strong>Kommunikation</strong> zu den wich-<br />

tigsten „Wirkfaktoren“ gelungener <strong>Kommunikation</strong> gehören. Auch im fünften<br />

Axiom geht es um Unterschiede – um die möglichen Bereicherungen und damit<br />

Ressourcen (!), welche durch komplementäre <strong>Kommunikation</strong> im Vergleich zur<br />

„bequemen“ parallelen erlebt und gefunden werden können. <strong>Die</strong> „Anleitung<br />

zum Unglücklichse<strong>in</strong> 13 “ sollte Pflichtlektüre für jeden Coach und vor allem<br />

Klienten se<strong>in</strong>. <strong>Die</strong> „paradoxe Intervention 14 “ ist <strong>in</strong> erfahrenen Händen e<strong>in</strong><br />

machtvolles Instrument, gehört aber nur am Rande zu unserem Thema. Nicht<br />

zuletzt lassen sich auf Watzlawicks Grundlagen hervorragende Anleitungen<br />

dar<strong>in</strong> gew<strong>in</strong>nen, den Klienten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Konstruktion neuer, passen<strong>der</strong>er (!) Wirk-<br />

lichkeiten 15 zu unterstützen.<br />

2.2.7 GFK – Gewaltfreie <strong>Kommunikation</strong><br />

<strong>Die</strong> gelungene Rückkopplung, welche nicht nur <strong>in</strong>haltlich, son<strong>der</strong>n auch h<strong>in</strong>-<br />

sichtlich <strong>der</strong> Beziehung positiv glückt, ist am besten durch die gewaltfreie<br />

<strong>Kommunikation</strong> 16 nach Marshall Rosenberg zu erreichen. <strong>Die</strong>ses ebenfalls psy-<br />

chotherapeutisch fundierte Modell wird neuerd<strong>in</strong>gs treffen<strong>der</strong> als e<strong>in</strong>fühlende,<br />

noch besser als wertschätzende <strong>Kommunikation</strong> bezeichnet. Gefor<strong>der</strong>t wird die<br />

Trennung und separate Ansprache von<br />

� Beobachtungen (und Bewertungen)<br />

13 Watzlawick, Paul: Anleitung zum Unglücklichse<strong>in</strong>; Piper, München 1992<br />

14 Watzlawick, Paul & Weakland, John W. & Fisch, Richard: Lösungen, Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels;<br />

Hans Huber, Bern 1979<br />

15 Watzlawick, Paul: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?, Wahn, Täuschung, Verstehen; Piper, München 1986<br />

16 Rosenberg, Marshall B.: Gewaltfreie <strong>Kommunikation</strong>, Aufrichtig und e<strong>in</strong>fühlsam mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> sprechen, Neue Wege <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Mediation und im Umgang mit Konflikten; Junfermann, Pa<strong>der</strong>born 2003<br />

- 23 -


� Bef<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

� Bedürfnissen<br />

� Bitten<br />

Von diesem Modell mit den For<strong>der</strong>ungen, von sich selbst, den eigenen Bef<strong>in</strong>d-<br />

lichkeiten und Bedürfnissen zu sprechen, stammt auch die auch aus <strong>der</strong> bellet-<br />

ristischen „Ratgeber-Literatur“ bekannte Formel <strong>der</strong> „Ich-Botschaften“ anstelle<br />

von „Du-Botschaften“. <strong>Die</strong>sen Grundsatz sollte man beson<strong>der</strong>s bei <strong>der</strong> Formu-<br />

lierung von den Bitten beachten, um nicht den vorher erzielten Teilerfolg (durch<br />

die getrennte Behandlung von Beobachtungen, Bef<strong>in</strong>dlichen und Bedürfnissen)<br />

im letzten Schritt unwirksam zu machen o<strong>der</strong> gar <strong>in</strong>s Gegenteil zu verkehren.<br />

<strong>Die</strong> grundlegende Fähigkeit zum re<strong>in</strong>en Beobachten, ohne die Beobachtung<br />

gleich erklären, also bewerten zu wollen, ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> grundlegendsten „Basis-<br />

qualifikationen“ erfolgreicher Kommunikatoren. <strong>Die</strong> Verwechslung und / o<strong>der</strong><br />

Vermischung von <strong>der</strong> Beobachtung e<strong>in</strong>es Verhaltens und <strong>der</strong> Erklärung / Inter-<br />

pretation / Bewertung davon ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> häufigsten und auch schwerwie-<br />

gendsten Quellen für Missverständnisse. <strong>Die</strong> Fähigkeit ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ethologie es-<br />

sentiell, ebenso <strong>in</strong> <strong>der</strong> vergleichenden Anthropologie und auch Ethnologie,<br />

aber <strong>in</strong> den Sozialwissenschaften vergleichsweise unterrepräsentiert. Erst ganz<br />

wenige Autoren, wie etwa Fritz Simon, weisen auf die beson<strong>der</strong>e Wichtigkeit<br />

h<strong>in</strong>.<br />

Wenn Gefühle o<strong>der</strong> Bedürfnisse so bedeutend s<strong>in</strong>d, dass sie erhebliche Ener-<br />

gien b<strong>in</strong>den, sollen sie <strong>in</strong> konkrete Bitten zur Verbesserung <strong>der</strong> Bedürfnissitua-<br />

tion umformuliert werden. Entscheidend ist, dass alle <strong>Kommunikation</strong>steilneh-<br />

mer die ausgesprochene Verantwortung für die eigenen Wahrnehmungen und<br />

Bef<strong>in</strong>dlichkeiten übernehmen. Dadurch können „Projektionen“ (im psychologi-<br />

schen S<strong>in</strong>ne) weitgehend vermieden werden und die Sachaspekte werden<br />

durch verdeckte Motive weniger überlagert. Durch e<strong>in</strong>fühlendes Kommunikati-<br />

onsverhalten entsteht e<strong>in</strong>e wesentlich tragfähigere Vertrauensbasis und die<br />

darauf aufbauende Beziehungsqualität ermöglicht es allen Beteiligten, sich of-<br />

fener und freier e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen.<br />

- 24 -


Voraussetzung dafür ist natürlich, dass a priori ke<strong>in</strong>e „gewalttätigen“ Kommuni-<br />

kationsangebote gemacht werden. Wie im bereits e<strong>in</strong>gangs erwähnten Beispiel<br />

gezeigt, ist die an sich harmlose Äußerung „heute ist es warm draußen“ poten-<br />

ziell gewalttätig im Rosenberg’schen S<strong>in</strong>ne, weil e<strong>in</strong>e Interpretation durch den<br />

Empfänger bereits vorweg genommen und diesem <strong>in</strong> den Mund gelegt wird. Ist<br />

die Angelegenheit wichtig genug, kann mit Wi<strong>der</strong>stand und e<strong>in</strong>er Zurückwei-<br />

sung gerechnet werden („20 Grad ist doch nicht warm!“) – immerh<strong>in</strong>. Wird die<br />

Angelegenheit als nicht so wichtig e<strong>in</strong>geschätzt o<strong>der</strong> ist <strong>der</strong> Gesprächspartner<br />

sehr zurückhaltend, besteht das Missverständnis o<strong>der</strong> gar Missverhältnis fort.<br />

Für den Coach wäre natürlich die Unterbreitung gewalttätiger <strong>Kommunikation</strong>s-<br />

angebote fatal, daher kann <strong>in</strong> gerade dieser Profession die Bedeutung <strong>der</strong> GFK<br />

nicht hoch genug e<strong>in</strong>geschätzt werden. Im H<strong>in</strong>blick auf unseren Untersu-<br />

chungsgegenstand halten wir die Möglichkeit, dass e<strong>in</strong> unreflektiertes Skalie-<br />

rungsangebot bereits im Rosenberg’schen S<strong>in</strong>ne „gewalttätig“ se<strong>in</strong> kann,<br />

nochmals fest. Gewalttätige <strong>Kommunikation</strong> schafft immer e<strong>in</strong> quasi – Faktum,<br />

etwas Unverän<strong>der</strong>liches, beseitigt also (Quellen für) Unterschiede und führt<br />

somit zum Gegenteil dessen, was durch die „professionelle“ <strong>Kommunikation</strong><br />

angestrebt wird.<br />

2.3 „Beson<strong>der</strong>e“ Anwendungsfälle bzw. Situationen<br />

Es folgt e<strong>in</strong> Überblick über e<strong>in</strong>ige Modelle, welche mehr o<strong>der</strong> weniger auf den<br />

vorgenannten Theorien und Konzepten aufbauen, d.h. diese gewissermaßen<br />

voraussetzen, und sich mit <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong> <strong>in</strong> jeweils „beson<strong>der</strong>en“ Situati-<br />

onen befassen. Im S<strong>in</strong>ne unseres „Gesamtmodells“ verfahren wir analog. Wir<br />

setzen die grundsätzliche Gültigkeit, bzw. Anwendbarkeit des Vorgenannten<br />

voraus und weisen im Folgenden nur auf gewisse zusätzliche o<strong>der</strong> abwei-<br />

chende Aspekte h<strong>in</strong>, welche durch die beson<strong>der</strong>en Umstände <strong>der</strong> betreffenden<br />

Situation bed<strong>in</strong>gt werden.<br />

- 25 -


Viele H<strong>in</strong>weise, welche sich aus diesen Modellen ergeben, s<strong>in</strong>d im H<strong>in</strong>blick auf<br />

unser Gesamtmodell durchaus auf an<strong>der</strong>e Situationen übertragbar. Es sche<strong>in</strong>t<br />

im Wesen <strong>der</strong> Entwicklung von Modellen <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong> zu liegen, dass<br />

man s<strong>in</strong>nvolle und generalisierbare Erkenntnisse generiert, dabei aber vor dem<br />

H<strong>in</strong>tergrund ganz bestimmter Voraussetzungen zu e<strong>in</strong>em oft etwas e<strong>in</strong>ge-<br />

schränkten Blickw<strong>in</strong>kel gelangt. <strong>Die</strong> anschließenden Generalisierungen fallen<br />

dann manches Mal etwas gar zu universell aus. Wir hoffen, mit unserer quasi<br />

vorweg genommenen Generalisierung e<strong>in</strong>en partiellen Ausgleich zu dieser<br />

Tendenz schaffen zu können.<br />

2.3.1 <strong>Kommunikation</strong> <strong>in</strong> Gruppen: TZI – Themenzentrierte Interaktion<br />

<strong>Die</strong>ses von Ruth Cohn entwickelte Modell <strong>der</strong> themenzentrierten Interaktion 17<br />

ist für den „Spezialfall Gruppe“ beson<strong>der</strong>s gut geeignet. Das Dreieck „Ich (als<br />

Individuum) – Wir (die Gruppe mit allen Beziehungsdynamiken) – Es (das ver-<br />

b<strong>in</strong>dende Gruppenthema)“ stellt im situationalen Kontext („Globe“) die Basis<br />

für die Betrachtung <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong>svorgänge <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Gruppe dar.<br />

Für die Betrachtung – und dem professionellen Kommunikator zur Steuerung –<br />

<strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong> <strong>in</strong> Gruppen ist beson<strong>der</strong>s das Wissen hilfreich, dass ja je-<br />

des Individuum <strong>der</strong> Gruppe über diese drei Pole verfügt. Je nachdem, mit wel-<br />

cher Intensität die Individuen den e<strong>in</strong>en o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Pol „<strong>in</strong>s Zentrum“ des<br />

„geme<strong>in</strong>samen Gruppen-Globes“ rücken, ergeben sich völlig unterschiedliche<br />

Arten von Gruppen mit jeweils adäquaten <strong>Kommunikation</strong>smustern. Dem Un-<br />

bedarften mag das Verhalten <strong>in</strong> Gruppen als gänzlich undurchschaubar er-<br />

sche<strong>in</strong>en. Dem TZI-Sensibilisierten wird vieles schnell verständlich, wenn er<br />

erkennt, dass er im e<strong>in</strong>en Fall e<strong>in</strong>e bloß zufällige Menge (bei allen Individuen<br />

<strong>der</strong> Ich-Pol o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> jeweils an<strong>der</strong>er im Zentrum), im an<strong>der</strong>en Fall e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>-<br />

17 Cohn, Ruth: Von <strong>der</strong> Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion: Von <strong>der</strong> Behandlung e<strong>in</strong>zelner zu e<strong>in</strong>er<br />

Pädagogik für alle; Klett-Cotta., Stuttgart 1991<br />

- 26 -


schaft (bei allen Individuen <strong>der</strong> Wir-Pol im Zentrum) o<strong>der</strong> im dritten Fall e<strong>in</strong><br />

Team (bei allen Individuen <strong>der</strong> Sach-Pol im Zentrum) vor sich hat.<br />

<strong>Die</strong> folgende Abbildung zeigt schematisch das TZI-Dreieck:<br />

Abb. 7: Sach-, Ich-, und Wir- Pol des TZI-Dreiecks, aus Stangl’s Arbeitsblätter<br />

Sollte <strong>der</strong> Coach – was <strong>in</strong> <strong>der</strong> betrieblichen Praxis oft <strong>der</strong> Fall se<strong>in</strong> wird – mit<br />

<strong>der</strong> Aufgabe konfrontiert se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong> Team zu formen, f<strong>in</strong>det er auf diese Weise<br />

schnell Anhaltspunkte, wie die Gruppenmitglie<strong>der</strong> am besten unterstützt wer-<br />

den können, ihren „Sach-Pol“ <strong>in</strong>s Zentrum zu rücken.<br />

<strong>Die</strong> psychotherapeutische Verwurzelung zeigt sich <strong>in</strong> den <strong>Kommunikation</strong>sre-<br />

geln, welche auf e<strong>in</strong>e Stärkung des Selbst abzielen („Sei De<strong>in</strong> eigener Chair-<br />

- 27 -


man“). Bei e<strong>in</strong>igen <strong>der</strong> – im folgenden weitgehend wörtlich wie<strong>der</strong>gegebenen –<br />

<strong>Kommunikation</strong>sregeln 18 wird relativ rasch die „Verwandtschaft“ zu den „Re-<br />

geln“ <strong>der</strong> bereits im vorigen vorgestellten <strong>Kommunikation</strong>smodelle deutlich. An-<br />

<strong>der</strong>e dieser Regeln wirken bereits <strong>der</strong>art „allgeme<strong>in</strong> bekannt“ und „gepflegten<br />

Umgangsformen“ zuzurechnen, dass sie eher dem Elmayer als <strong>der</strong> TZI ent-<br />

nommen zu se<strong>in</strong> sche<strong>in</strong>en.<br />

� Sei De<strong>in</strong> eigener Chairman. <strong>Die</strong>s bedeutet soviel wie "übernimm die<br />

Verantwortung für Dich selbst". Bestimme wann und was Du sagen willst<br />

und bestimme De<strong>in</strong> eigenes Vorgehen im Blick auf die Arbeit, die<br />

Gruppe und alles, was für Dich wichtig ist. Nimm De<strong>in</strong>e Ideen, Gedan-<br />

ken, Wünsche und Gefühle wichtig und wähle aus, was Du den an<strong>der</strong>en<br />

anbieten kannst und um was Du bitten möchtest.<br />

� Störungen angemessen Raum geben. Schmerzen, Abneigung o<strong>der</strong><br />

Vorurteile können unter Umständen <strong>der</strong> aktuellen Mitarbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grup-<br />

pen ebenso im Wege stehen wie große Freude, denn sie schwächen<br />

unterschwellig die Konzentration auf das eigentliche Vorhaben. Deshalb:<br />

Unterbrich das Gespräch, wenn Du nicht wirklich teilnehmen kannst,<br />

wenn Du gelangweilt, ärgerlich o<strong>der</strong> aus e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Grund unkon-<br />

zentriert bist. <strong>Die</strong> Gruppe weiß dann, was <strong>in</strong> Dir vorgeht und welchen<br />

Anteil sie daran hat. Werden Störungen nicht beachtet, so kann dies<br />

schwerwiegende Folgen haben, weil das Lernen o<strong>der</strong> die Arbeit be- o<strong>der</strong><br />

sogar verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t werden. <strong>Die</strong> Gruppe kann Störungen zwar ignorieren,<br />

wirksam s<strong>in</strong>d sie trotzdem. E<strong>in</strong>e Gruppe, die die Störungen ihrer Mitglie-<br />

<strong>der</strong> bearbeitet, gew<strong>in</strong>nt die sche<strong>in</strong>bar verlorene Zeit durch <strong>in</strong>tensivere<br />

und konzentriertere Arbeit zurück.<br />

� Vertritt Dich selbst <strong>in</strong> De<strong>in</strong>en Aussagen: Sprich per "ich" und nicht<br />

per "man" o<strong>der</strong> per "wir". <strong>Die</strong> verallgeme<strong>in</strong>ernden Redewendungen<br />

wie z.B. "je<strong>der</strong> weiß", "man sagt", "wir alle wollen" usw. s<strong>in</strong>d häufig per-<br />

sönliche Versteckspiele; <strong>der</strong> Sprecher übernimmt nicht die volle Verant-<br />

18 http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/KOMMUNIKATION/TZIRegeln.shtml ,06-2007<br />

- 28 -


wortung für das, was er sagt. Er versteckt sich h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Me<strong>in</strong>ung o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er behaupteten Mehrheit um sich und an<strong>der</strong>e zu über-<br />

zeugen.<br />

� Stelle möglichst nur Informationsfragen. Informationsfragen s<strong>in</strong>d nö-<br />

tig, um etwas zu verstehen. Fragen, die ke<strong>in</strong> wirkliches Verlangen nach<br />

Information ausdrücken, s<strong>in</strong>d unecht. Ausweichende Antworten o<strong>der</strong><br />

Gegenfragen s<strong>in</strong>d die Folge, es kommt zum Interview, statt zum Dialog.<br />

Wenn anstelle von Fragen Aussagen treten, <strong>in</strong>spiriert das zu weiteren<br />

Interaktionen. Versuche also, eigene Erfahrungen und Gedanken anzu-<br />

sprechen.<br />

� Seitengespräche haben Vorrang. Sie stören und s<strong>in</strong>d zugleich meist<br />

wichtig, sonst würden sie nicht geschehen. Wenn Teilnehmer Seitenge-<br />

spräche führen, so s<strong>in</strong>d sie mit großer Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit stark beteiligt<br />

o<strong>der</strong> gar nicht. Es kann se<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong> Gruppenmitglied etwas sagen will,<br />

was ihm wichtig ist, aber gegen schnellere Sprecher nicht ankommt und<br />

Hilfe braucht, um sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe zu exponieren.<br />

� Nur e<strong>in</strong>er zur gleichen Zeit. Niemand kann mehr als e<strong>in</strong>er Äußerung<br />

zur gleichen Zeit zuhören. Damit man sich auf verbale Interaktionen<br />

konzentrieren kann, müssen sie nache<strong>in</strong>an<strong>der</strong> erfolgen. Sofern mehr als<br />

e<strong>in</strong>er gleichzeitig reden wollen, verständigt man sich <strong>in</strong> Stichworten über<br />

das, was gesagt werden soll, und über die Reihenfolge <strong>der</strong> Sprecher.<br />

� Sei authentisch und selektiv <strong>in</strong> De<strong>in</strong>er <strong>Kommunikation</strong>. Mache Dir<br />

bewusst, was Du denkst und fühlst, und wähle aus, was Du sagst<br />

und tust. Authentisch se<strong>in</strong> heißt, Kontakt zu den eigenen Gedanken<br />

und Gefühlen zu haben, die Auskunft darüber geben, was ich jetzt brau-<br />

che, wünsche o<strong>der</strong> tun sollte. Wähle aus, was Du davon den an<strong>der</strong>en<br />

sagen o<strong>der</strong> zumuten willst. Alles, was Du sagst, sollte wahr se<strong>in</strong>, aber<br />

nicht alles, was wahr ist, muss gesagt werden.<br />

� Beachte die Signale De<strong>in</strong>es Körpers und achte auf solche Signale<br />

auch bei den An<strong>der</strong>en. Wer die Sprache se<strong>in</strong>es Körpers kennt, ver-<br />

steht, wie Gedanken und Aussagen von bestimmten Körpergefühlen be-<br />

- 29 -


gleitet werden und wie diese ihrerseits e<strong>in</strong>e Aussage machen. Auf die<br />

Sprache des Körpers zu achten, verschafft wichtige zusätzliche Informa-<br />

tionen über das Gesprochene und Gehörte h<strong>in</strong>aus. Körpersprache sig-<br />

nalisiert Emotionen sehr deutlich und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel eher als sie ausge-<br />

sprochen werden.<br />

� Sprich De<strong>in</strong>e persönlichen Reaktionen aus und stelle Interpretatio-<br />

nen so lange wie möglich zurück. S<strong>in</strong>d Interpretationen <strong>in</strong>adäquat<br />

ausgedrückt, so erregen sie Abwehr und verlangsamen o<strong>der</strong> unterbre-<br />

chen den Gruppenprozess. Direkte persönliche Reaktionen aber, also<br />

Gedanken und Gefühle, die das Gehörte bei Dir auslösen, führen immer<br />

zu weiteren Aktivitäten und för<strong>der</strong>n die spontane Interaktion.<br />

2.3.2 <strong>Kommunikation</strong> <strong>in</strong> Verhandlung und Konflikt: HK – Harvard-Konzept<br />

E<strong>in</strong> wichtiges <strong>Kommunikation</strong>skonzept, speziell für Verhandlungssituationen<br />

und generell schwierige Situationen mit hohem Konfliktpotenzial, ist das von<br />

Roger Fisher publizierte Harvard-Konzept 19 . Im Konfliktmanagement bildet es<br />

die Grundlage für e<strong>in</strong>e Reihe von Methoden <strong>der</strong> Mediation und an<strong>der</strong>er Kon-<br />

fliktbewältigungsstrategien. <strong>Die</strong> sehr übersichtlich und leicht nachvollziehbar<br />

empfohlene Vorgehensweise beruht auf grundlegenden und daher beson<strong>der</strong>s<br />

wichtigen, zahlreiche positive „Nebenwirkungen“ nach sich ziehende Unter-<br />

schiedsbildungen.<br />

Das sehr e<strong>in</strong>fache Basiskonzept beruht auf vier Verhaltensregeln 20 , welche <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> folgenden Abbildung übersichtlich dargestellt s<strong>in</strong>d.<br />

19 Fisher, Roger & Ury, William & Patton, Bruce: Gett<strong>in</strong>g To Yes, Negotiat<strong>in</strong>g an agreement without giv<strong>in</strong>g <strong>in</strong>: The secret to<br />

successful negotiation; Random House, London 2004<br />

20 http://www.iemw.tuwien.ac.at/schawarz/Harvard_Verhandeln/sld002.htm ,06-2007<br />

- 30 -


Abb. 8: <strong>Die</strong> vier Grundpr<strong>in</strong>zipien des Harvard-Konzepts, aus Schawarz<br />

Aus diesem Verhalten kann man „erfolgreiches“ Verhandeln sowohl für den<br />

„Teilnehmer“, als auch für den vermittelnden Mo<strong>der</strong>ator / Mediator ableiten.<br />

Wie<strong>der</strong>um zeigt sich die „Verwandtschaft“ zu bereits Bekanntem, bzw. erkennt<br />

man sehr leicht die Grundlage, wie wir gleich zeigen werden, für das noch<br />

deutlich strukturierte Verfahren zur Konfliktbearbeitung, <strong>der</strong> Mediation. Auch im<br />

Coach<strong>in</strong>g haben sich die Vorgehensweisen „Trennen von Sachthemen und<br />

persönlichen Emotionen“, „Trennen von Positionen und Interessen“ sowie<br />

„Entwickeln von Optionen“ etabliert. E<strong>in</strong>e Skalierung könnte demnach ebenfalls<br />

als Versuch <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung „neutraler“, bzw. leichter nachvollziehbarer Beurtei-<br />

lungskriterien <strong>in</strong>terpretiert werden.<br />

- 31 -


2.3.3 Strukturierte Konfliktbehandlung: Mediation<br />

<strong>Die</strong> strukturierteste Form <strong>der</strong> Konfliktbehandlung, zum Teil auch gesetzlich ge-<br />

regelt und deshalb möglicherweise zu konkreten, juristisch relevanten Ergeb-<br />

nissen führend, ist die Mediation 21 . Dabei handelt es sich im wesentlichen um –<br />

salopp gesprochen – das gleichzeitige Coach<strong>in</strong>g <strong>der</strong> am Konfliktgeschehen<br />

beteiligten Parteien. <strong>Die</strong> „Verwandtschaft“ zum Coach<strong>in</strong>g ist deshalb beson<strong>der</strong>s<br />

ausgeprägt und die gesetzlichen Regelungen verlangen e<strong>in</strong>en expliziten Bezug<br />

zum theoretischen Unterbau. Aus diesem Bezug werden die Verweise auf (fast)<br />

alle <strong>der</strong> im vorigen erläuterten Theorien, Konzepte und Modelle <strong>der</strong> Kommuni-<br />

kation ersichtlich, zum Teil <strong>in</strong> größerer Deutlichkeit, als dies <strong>in</strong> <strong>der</strong> „re<strong>in</strong>en“<br />

Coach<strong>in</strong>gliteratur oft <strong>der</strong> Fall ist. E<strong>in</strong> zusätzliches theoretisches Fundament be-<br />

steht im Modell <strong>der</strong> Konflikteskalation 22 nach Glasl, welches e<strong>in</strong>e gute Unter-<br />

scheidbarkeit zwischen mediierbaren und nicht mehr mediierbaren Konflikten<br />

bietet. <strong>Die</strong>se Unterscheidbarkeit, sowie die E<strong>in</strong>teilung <strong>der</strong> neun Eskalations-<br />

stufen bezieht sich zwar auf diverse <strong>Kommunikation</strong>sphänomene, bietet aber<br />

wenig bis gar ke<strong>in</strong>e konkreten Handlungsempfehlungen <strong>in</strong> Bezug auf die Kom-<br />

munikation und wird daher auch von uns nicht als <strong>Kommunikation</strong>smodell im<br />

engeren S<strong>in</strong>ne angesehen.<br />

<strong>Die</strong> Methodenvielfalt ist ebenso groß und thematisch sehr ähnlich wie im Coa-<br />

ch<strong>in</strong>g, <strong>der</strong> logisch und zeitlich strukturierte Ablauf – zu welchem <strong>der</strong> Mediator,<br />

wenn er im Rahmen e<strong>in</strong>es gesetzlich geregelten Auftrages handelt, verpflichtet<br />

ist – bildet jedoch die Grundlage für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>sgesamt weitaus größere Ähnlich-<br />

keit <strong>der</strong> Arbeitsweise unter den Mediatoren, als dies unter den Coaches ver-<br />

mutlich je <strong>der</strong> Fall se<strong>in</strong> wird. Den besten und am leichtesten merkbaren Über-<br />

21 http://de.wikipedia.org/wiki/Mediation ,06-2007<br />

22 Glasl, Friedrich: Konfliktmanagement. E<strong>in</strong> Handbuch für Führungskräfte und Berater. Haupt, Bern und Freies<br />

Geistesleben, Stuttgart 1997<br />

- 32 -


lick über den strukturellen Aufbau e<strong>in</strong>er Mediation liefert das „Modell<br />

ALPHA 23 “. <strong>Die</strong>ses besteht aus den folgenden Phasen:<br />

� Auftragsklärung: Zunächst werden die Parteien über das<br />

Mediationsverfahren, die Rolle und Haltung des Mediators <strong>in</strong>formiert, für<br />

die Konfliktvermittlung wird e<strong>in</strong>e Mediationsvere<strong>in</strong>barung abgeschlossen<br />

und das weitere Vorgehen mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> abgestimmt. Besagte Me-<br />

diationsvere<strong>in</strong>barung ist <strong>der</strong> so genannte „äußere“ Auftrag, welcher den<br />

rechtlichen Rahmen und nicht zuletzt die Bezahlung des Mediators ab-<br />

steckt. Mit den konkret an <strong>der</strong> Mediation teilnehmenden Personen ist<br />

aber auch <strong>der</strong> „<strong>in</strong>nere“ Auftrag zu klären und <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Zielvere<strong>in</strong>ba-<br />

rung festzuhalten.<br />

� Liste <strong>der</strong> Themen: Zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> zweiten Phase stellen die Parteien<br />

ihre Streitpunkte und Anliegen im Zusammenhang dar, sodass die The-<br />

men und Konfliktfel<strong>der</strong> gesammelt und für die weitere Bearbeitung<br />

strukturiert werden können. Im Idealfall entsteht <strong>in</strong> dieser Phase bereits<br />

e<strong>in</strong>e zeitlich und möglicherweise sogar <strong>in</strong>haltlich priorisierte Themen-<br />

liste.<br />

� Positionen verflüssigen und Interessen erkunden: In <strong>der</strong> Exploration<br />

genannten dritten, zeitlich umfangreichsten Phase wird den Konfliktpar-<br />

teien die Möglichkeit gegeben, ihre Sicht des Konflikts zu jedem The-<br />

menpunkt umfassend darzustellen. Informationen, Daten und Wahrneh-<br />

mungen werden ausgetauscht, bevor auf die unterschiedlichen und ge-<br />

me<strong>in</strong>samen Wünsche, Bedürfnisse und Interessen <strong>der</strong> Parteien vertieft<br />

e<strong>in</strong>gegangen und damit <strong>der</strong> Konflikt umfassend erhellt werden kann.<br />

Dabei kommen neben den Positionen <strong>der</strong> Konfliktparteien <strong>der</strong>en H<strong>in</strong>ter-<br />

gründe, Ziele, Interessen, und – je nach Ausrichtung und Ausbildung<br />

des Mediators – Emotionen und Identitätsaspekte (Rollen, Selbstbild)<br />

zum Vorsche<strong>in</strong>. Speziell <strong>in</strong> dieser Phase wird die Abhängigkeit <strong>der</strong> Er-<br />

folgswahrsche<strong>in</strong>lichkeit von <strong>der</strong> Coach<strong>in</strong>gkompetenz des Mediators evi-<br />

23 v. Hertel, Anita: Professionelle Konfliktlösung. Führen mit Mediationskompetenz. Campus Verlag, Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

2003<br />

- 33 -


dent. Verständnis (mit allen von de Shazer verdeutlichten E<strong>in</strong>schrän-<br />

kungen) <strong>der</strong> Bedeutung und dem S<strong>in</strong>n nach ist nicht nur zwischen dem<br />

Mediator und allen Konfliktparteien, son<strong>der</strong>n sukzessive auch zwischen<br />

letzteren herzustellen. Unter diesem Gesichtspunkt könnte man die Me-<br />

diation sogar als die „hohe Schule“ <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong>skompetenz ver-<br />

stehen.<br />

� Heureka – Lösungsoptionen suchen und f<strong>in</strong>den: Es beg<strong>in</strong>nt e<strong>in</strong>e<br />

kreative Phase <strong>der</strong> Ideenf<strong>in</strong>dung, um unterschiedliche Lösungsoptionen<br />

(Bra<strong>in</strong>storm<strong>in</strong>g) zu entwickeln. In diese Phase gehört auch die<br />

Bewertung <strong>der</strong> Optionen, die Entscheidung im Wege von Konsens sowie<br />

die Vorbereitung e<strong>in</strong>er verb<strong>in</strong>dlichen Abschlussvere<strong>in</strong>barung, <strong>in</strong> welcher<br />

W<strong>in</strong>-W<strong>in</strong>-Ergebnisse konkretisiert und formuliert werden. Manche Auto-<br />

ren empfehlen zudem Maßnahmen, um den Praxistransfer wahrsche<strong>in</strong>li-<br />

cher zu machen und damit 'Rückfälle' <strong>in</strong> konfliktuöse Situationen ger<strong>in</strong>-<br />

gere Folgen nach sich ziehen. Auch diese Phase zeigt wegen <strong>der</strong> aus-<br />

geprägten Ressourcenorientierung und dem Eröffnen weiterer Hand-<br />

lungsoptionen <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Schritten e<strong>in</strong>e außerordentlich hohe Aff<strong>in</strong>ität<br />

zum Coach<strong>in</strong>g.<br />

� Abschlussvere<strong>in</strong>barung: Hierbei regeln die Konfliktparteien unter <strong>der</strong><br />

mo<strong>der</strong>ierenden Anleitung des Mediators <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er (am besten schriftli-<br />

chen) Abschlussvere<strong>in</strong>barung die zukünftigen Modalitäten <strong>der</strong> Koopera-<br />

tion o<strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest <strong>der</strong> weiter bestehenden Berührungspunkte. So wer-<br />

den im Laufe e<strong>in</strong>er Mediation aus den Konfliktparteien eventuell Perso-<br />

nen, die wie<strong>der</strong> kooperativer mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> umgehen können. Ohne zu-<br />

m<strong>in</strong>dest ansatzweise geme<strong>in</strong>same Interessen ist aber das Unterfangen<br />

e<strong>in</strong>er Mediation weitgehend aussichtslos. Auch hier<strong>in</strong> besteht e<strong>in</strong>e Ana-<br />

logie zum Coach<strong>in</strong>g, wo ja ohne eigenes Entwicklungsziel des Klienten<br />

und e<strong>in</strong>em daraus resultierenden „<strong>in</strong>neren Auftrag“ für den Coach<br />

ebenfalls ke<strong>in</strong> „Ergebnis“ erwartet werden kann.<br />

- 34 -


Es gibt zahlreiche an<strong>der</strong>e Grundstrukturen <strong>der</strong> Mediation, auch solche mit mehr<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>s bezeichneten Phasen, im wesentlichen ist die fünf-Phasen-Struk-<br />

tur aber immer erkennbar.<br />

Der enge Verwandtschaftsgrad zum Coach<strong>in</strong>g h<strong>in</strong>sichtlich des theoretischen<br />

Unterbaus wie auch <strong>der</strong> Methodik lassen den Schluss zu, dass Beispiele – wie<br />

anfangs bezüglich <strong>der</strong> Skalierung – analog verwendet werden können, ja mit-<br />

unter sogar ohne weiteres übertragbar se<strong>in</strong> dürften. Dass neben all dem bisher<br />

Gesagten auch Überlegungen zur Gestaltung des Sett<strong>in</strong>gs 24 e<strong>in</strong> signifikantes<br />

Erfolgskriterium s<strong>in</strong>d, liegt auf <strong>der</strong> Hand.<br />

2.3.4 <strong>Kommunikation</strong> im Kundengespräch: Verkaufstechnik<br />

<strong>Die</strong> direkte Kundenkommunikation stellt e<strong>in</strong>en Spezialfall dar und unterliegt ei-<br />

genen Gesetzmäßigkeiten. Das Modell <strong>der</strong> situativen Strukturierung des Kun-<br />

dengesprächs 25 bietet e<strong>in</strong>e Orientierungshilfe für solche Situationen, stellt<br />

aber natürlich nur e<strong>in</strong> Beispiel für die zahllosen Konzepte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verkaufstech-<br />

nik dar. Trotz unzähliger Unterschiede und Abweichungen f<strong>in</strong>den sich doch<br />

e<strong>in</strong>ige wesentliche Grundannahmen bei e<strong>in</strong>er qualifizierten Mehrheit solcher<br />

Konzepte.<br />

Für den Coach ist die Beschäftigung mit diesem Thema doppelt <strong>in</strong>teressant.<br />

Zum e<strong>in</strong>en ist es branchenüblich und wird auch von kompetenter Seite 26 den<br />

Verkäufern empfohlen, nicht nur regelmäßig zu „tra<strong>in</strong>ieren“, son<strong>der</strong>n sich auch<br />

im S<strong>in</strong>ne größeren <strong>Kommunikation</strong>serfolges gezielt coachen zu lassen. Dabei<br />

wird „Coach<strong>in</strong>g“ zwar durchaus kontroversiell verstanden, dass die Kommuni-<br />

24 Ernst, Johannes & Herdlitzka, Michael R.: Mediation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Betriebsübergabe. E<strong>in</strong> Anwendungsbeispiel;<br />

Abschlussarbeit Lehrgang „Wirtschaftsmediation“; <strong>in</strong>cite Institute for Consultants and IT Experts, Wien 2007<br />

25 Herdlitzka, Michael R.: SE 4 © , Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsmodell zur situativen Strukturierung des Kundengespräches; verum GMBH<br />

Selbstverlag, Klagenfurt 1990<br />

26 Heiman, Stephen E. & Sanchez, Diane: The New Strategic Sell<strong>in</strong>g. The unique sales system proven successful by the<br />

word’s best companies; Warner, New York 1998<br />

- 35 -


kationsfähigkeit aber im Vor<strong>der</strong>grund zu stehen hat, ist unbestritten. Zum ande-<br />

ren bietet das Kundengespräch e<strong>in</strong>en – mit wenigen Ausnahmen – <strong>in</strong>tr<strong>in</strong>si-<br />

schen Gradmesser für den „Erfolg“ <strong>der</strong> stattgefundenen <strong>Kommunikation</strong>: den<br />

getätigten Abschluss. Es ist allerd<strong>in</strong>gs zu beachten, dass dieser Gradmesser<br />

immer mittelbarer und schwieriger <strong>in</strong>terpretierbar wird, je komplexer (etwa im<br />

Anlagenbau) o<strong>der</strong> je immaterieller (<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Die</strong>nstleistung) <strong>der</strong> Gegenstand <strong>der</strong><br />

Kundenbeziehung ist.<br />

E<strong>in</strong> Kundengespräch verläuft <strong>in</strong> vier klar unterscheidbaren Phasen, welche je-<br />

doch Schleifen o<strong>der</strong> Verzweigungen bilden können und nicht immer <strong>in</strong> streng<br />

<strong>der</strong>selben Reihenfolge ablaufen. Schleifen und / o<strong>der</strong> Verzweigungen können<br />

durchaus mehrmals h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> auftreten, „Rücksprünge“ treten manchmal<br />

„spontan“ auf, s<strong>in</strong>d aber gelegentlich auch auf e<strong>in</strong>e ganz wesentliche, absichts-<br />

volle Intervention zurückzuführen. Dennoch lassen sich die Phasen relativ<br />

deutlich vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> unterscheiden, und zwar an Hand bestimmter typischer<br />

<strong>Kommunikation</strong>smuster. Dem „Verkäufer“ fällt es dann, wenn er e<strong>in</strong>e gut<br />

abgesicherte Annahme darüber treffen kann, <strong>in</strong> welcher Phase sich das Ge-<br />

spräch gerade bef<strong>in</strong>det, wesentlich leichter, die „passenden“ Interventionen<br />

auszusuchen. <strong>Die</strong> gleiche Intervention kann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er nicht passenden Phase<br />

nichts o<strong>der</strong> gar Wi<strong>der</strong>stand bewirken, während sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> passenden Phase<br />

positiv zu e<strong>in</strong>em erfolgreichen Gesprächsverlauf beiträgt.<br />

<strong>Die</strong> Begriffe s<strong>in</strong>d zwar im Verkauf nicht üblich, es ist aber offensichtlich, dass<br />

e<strong>in</strong> Verkäufer umso erfolgreicher agieren kann, je besser er „Rapport“ zum<br />

Kunden herstellen und das Gespräch durch „Pac<strong>in</strong>g“ und „Lead<strong>in</strong>g“ gestaltend<br />

steuern kann.<br />

Daher darf man die folgende Abbildung ke<strong>in</strong>esfalls im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er unumstößli-<br />

chen Regel auffassen.<br />

- 36 -


Abb. 9: <strong>Die</strong> vier Phasen des Kundengespräches, aus Herdlitzka 1990<br />

In <strong>der</strong> Eröffnungsphase geht es um die Herstellung e<strong>in</strong>er tragfähigen Kommu-<br />

nikationsbeziehung, dies alle<strong>in</strong>e verlangt eigentlich danach, dass Verkäufer<br />

bestens ausgebildete, professionelle Kommunikatoren se<strong>in</strong> müssten. In <strong>der</strong><br />

Erkennensphase sollen die „wahren“ Kundenbedürfnisse erhoben und die<br />

Kundenreaktionen 27 sicher klassifiziert werden. Nur dann kann man auf diese<br />

auch adäquat reagieren. Viele Verkäufer bilden geradezu hervorragende „Stu-<br />

dienobjekte“, s<strong>in</strong>d sie doch – zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> <strong>der</strong> weniger gut ausgebildeten<br />

Masse – wahre Meister im „gewalttätigen“ Kommunizieren und im Vorausset-<br />

zen e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>samen Verständnisses, ohne auch nur den Versuch zu star-<br />

ten, sich des Kundenverständnisses zu versichern.<br />

27 Heiman, Stephen E. & Sanchez, Diane: The New Conceptual Sell<strong>in</strong>g. The most effective and proven method for faceto-face<br />

sales plann<strong>in</strong>g; Warner, New York 1999<br />

- 37 -


In <strong>der</strong> folgenden Abbildung s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige Zusammenhänge und Klassifikations-<br />

kriterien für die wichtigsten Kundenreaktionen zu sehen.<br />

Abb. 10: <strong>Die</strong> Klassifikation <strong>der</strong> wichtigsten Kundenreaktionen, aus Herdlitzka<br />

1990<br />

Alle<strong>in</strong>e die Unterscheidung <strong>der</strong> Kundenbef<strong>in</strong>dlichkeit <strong>in</strong> den Dimensionen „Inte-<br />

resse“ und „Verständnis“ zeigt die Verwandtschaft zu den – im materiellen<br />

S<strong>in</strong>ne – weniger zielorientierten <strong>Kommunikation</strong>smodellen. Interesse bezeich-<br />

net <strong>in</strong> diesem Zusammenhang das Ausmaß <strong>der</strong> auch (!) emotionalen Aufmerk-<br />

samkeit, welche <strong>der</strong> „Kunde“ dem Gegenstand entgegen br<strong>in</strong>gt. Verständnis<br />

bedeutet <strong>in</strong> diesem Kontext, <strong>in</strong> welchem Ausmaß <strong>der</strong> Kunde auch (!) über fach-<br />

liche, <strong>in</strong>haltliche Expertise verfügt. Wie bereits erwähnt, <strong>in</strong> <strong>der</strong> passenden E<strong>in</strong>-<br />

stellung auf den Kunden scheidet sich die Spreu vom Weizen.<br />

- 38 -


In <strong>der</strong> Erklärungsphase f<strong>in</strong>det <strong>der</strong> Abgleich zwischen angebotenen Leistungen<br />

und nachgefragten Bedürfnissen, e<strong>in</strong> „Verkaufsgespräch“ im engeren S<strong>in</strong>ne,<br />

statt. Der Erfolg <strong>in</strong> dieser Phase hängt <strong>in</strong> vielen Fällen von Vorbereitungsarbei-<br />

ten, welche lange vor dem Gespräch durchgeführt werden mussten, ab. Ge-<br />

nauso entscheidend ist das adäquate E<strong>in</strong>gehen auf die Kundenreaktionen. <strong>Die</strong><br />

Phase Erledigen dient <strong>der</strong> Herstellung e<strong>in</strong>er konkreten Vere<strong>in</strong>barung und <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>haltung <strong>der</strong>selben.<br />

2.4 Zusammenfassung<br />

Von e<strong>in</strong>er Dame wurde ich e<strong>in</strong>mal während e<strong>in</strong>es Sem<strong>in</strong>ars darauf angespro-<br />

chen, ob ich sozusagen an e<strong>in</strong>er „Weltformel“ <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong> arbeite. Wis-<br />

send, dass dieser Anspruch natürlich gerade unter e<strong>in</strong>em wissenschaftlichen<br />

Blickw<strong>in</strong>kel betrachtet nicht erfüllt werden kann, geht es doch um e<strong>in</strong>e Art „Ge-<br />

samtbild“ <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong>(-swissenschaft) und die davon abzuleitenden Er-<br />

kenntnisse für die Praxis, z.B. im Coach<strong>in</strong>g bzw. <strong>in</strong> je<strong>der</strong> Art <strong>der</strong> „professione-<br />

len“ <strong>Kommunikation</strong>, aber auch dort, wo das Gel<strong>in</strong>gen geme<strong>in</strong>samen Verständ-<br />

nisgew<strong>in</strong>ns im Vor<strong>der</strong>grund steht. Dem Hl. Benedikt wird als Succus se<strong>in</strong>er<br />

umfangreichen Ordensregel die folgende „Konzentration auf das Wesentliche“<br />

zugeschrieben.<br />

� Man muss zuhören können<br />

� Man muss unterscheiden können<br />

� Man muss dienen wollen<br />

<strong>Die</strong>se e<strong>in</strong>fachen For<strong>der</strong>ungen erfüllen me<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach recht weitgehend<br />

die Ansprüche an die „Weltformel“. Nicht zufällig wird die „Benediktusregel“<br />

auch heute noch immer wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> Managementsem<strong>in</strong>aren 28 als – teilweise, die<br />

vollständige Ordensregel umfasst immerh<strong>in</strong> 75 Kapitel – durchaus nachah-<br />

28 http://www.mc-kaernten.at/nachlese_15012004.html ,06-2007<br />

- 39 -


menswert zitiert. In dieser Zusammenfassung wollen wir kurz versuchen, die<br />

wesentlichen Geme<strong>in</strong>samkeiten <strong>der</strong> vorgenannten Theorien, Konzepte und<br />

Modelle herauszufiltern und diese dann, wenn schon nicht als „Weltformel“, so<br />

doch als unser „Basiskonzept“ <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong> auffassen.<br />

Das „zuhören Können“ steckt als wichtige soziale Grundkompetenz <strong>in</strong> allen Mo-<br />

dellen, wenn vielleicht auch nicht immer so explizit ersichtlich wie beispiels-<br />

weise bei Ruth Cohn. Dass man mit Oberflächlichkeit nicht weit kommen wird,<br />

wenn es um das „Gel<strong>in</strong>gen“ von <strong>Kommunikation</strong>svorgängen geht, liegt auf <strong>der</strong><br />

Hand. Im nachfolgenden Teil, welcher sich wesentlich detaillierter mit Coach<strong>in</strong>g<br />

ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzt, wird davon noch die Rede se<strong>in</strong>.<br />

Noch offensichtlicher f<strong>in</strong>det sich das „dienen Wollen“ als wertschätzende<br />

Grundhaltung <strong>in</strong> allen wesentlichen Modellen, speziell wo sie von Carl Ro-<br />

gers 29 <strong>in</strong>spiriert s<strong>in</strong>d. Dass man jemandem schwer helfen kann, wenn man nicht<br />

aufrichtig an se<strong>in</strong>em Wohlergehen <strong>in</strong>teressiert ist, leuchtet unmittelbar e<strong>in</strong>.<br />

Auch von <strong>der</strong> wertschätzenden Grundhaltung wird im speziellen Coach<strong>in</strong>g-Teil<br />

noch vieles zu lesen se<strong>in</strong>.<br />

An dieser Stelle wollen wir daher mit etwas mehr Tiefgang das „unterscheiden<br />

Können“ beleuchten. <strong>Die</strong>se zutiefst lösungs- weil unterschiedsorientierte Fähig-<br />

keit sche<strong>in</strong>t tatsächlich e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> entscheidenden Fähigkeiten auf dem Weg zu<br />

erfolgreicher <strong>Kommunikation</strong> zu se<strong>in</strong>. Nicht nur Gregory Bateson hat uns auf<br />

den „Unterschied, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Unterschied macht“ h<strong>in</strong>gewiesen. Angefangen bei<br />

Paul Watzlawick, welcher zum<strong>in</strong>dest das „unterscheiden Können“ von Inhalts-<br />

und Beziehungsebene und die unterschiedliche Interpunktion „objektiv“ glei-<br />

cher Sachverhalte durch verschieden Personen, sowie die unterschiedsreiche,<br />

analoge gegenüber <strong>der</strong> digitalen <strong>Kommunikation</strong>sform nahe legt, werden wir<br />

bei Friedemann Schulz von Thun zu noch fe<strong>in</strong>erer Unterscheidung <strong>der</strong> vier<br />

29 Rogers, Carl R.: Therapeut und Klient. Grundlagen <strong>der</strong> Gesprächspsychotherapie; K<strong>in</strong>dler, München 1981<br />

- 40 -


Nachrichtenaspekte, und dies sowohl auf Sen<strong>der</strong>- wie auf Empfängerseite an-<br />

geregt. <strong>Die</strong> Transaktionsanalyse zeigt uns, dass <strong>in</strong> vielen Fällen die Unter-<br />

scheidung zwischen den drei Ich-Zuständen überaus hilfreich se<strong>in</strong> kann, ja<br />

notwendig ist. In NLP-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs wird uns die Sensibilität beigebracht, zwischen<br />

den <strong>in</strong>dividuell zur Codierung und Decodierung bevorzugten S<strong>in</strong>neskanälen<br />

bzw. <strong>der</strong>en „Sprache“ zu unterscheiden. Das strategische <strong>Kommunikation</strong>smo-<br />

dell mahnt uns, je nach Zielsetzung und Angstniveau (!) <strong>der</strong> Empfänger zwi-<br />

schen geeigneten und weniger geeigneten Übertragungswegen zu unterschei-<br />

den. Marshall Rosenberg zeigt uns die Wichtigkeit, zwischen Beobachtungen<br />

und den dadurch <strong>in</strong> uns ausgelösten Bef<strong>in</strong>dlichkeiten zu unterscheiden. Roger<br />

Fisher for<strong>der</strong>t, Menschen (bzw. <strong>der</strong>en emotionale Bedürfnisse, gleichzeitig e<strong>in</strong><br />

weiterer Beleg für die Wichtigkeit des „zuhören Könnens“) von Sachthemen,<br />

und noch deutlicher Positionen von den dah<strong>in</strong>ter liegenden Interessen zu<br />

unterscheiden. Im Kundengespräch s<strong>in</strong>d wir gefor<strong>der</strong>t, Kundenreaktionen klar<br />

vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> unterscheiden und klar zuordnen zu können. Nicht nur im Kun-<br />

dengespräch wird die Unterscheidung <strong>der</strong> Merkmale „Interesse“ (an <strong>der</strong> Sache)<br />

und „Verständnis“ (für die Sache) hilfreich se<strong>in</strong> können. Und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediation<br />

besteht die zeitlich meist umfangreichste Phase – ganz klar vom Harvard-Kon-<br />

zept abgeleitet – <strong>in</strong> <strong>der</strong> Unterscheidung von Positionen und Interessen, sowie<br />

von emotionalen und Sachthemen.<br />

Nicht zu vernachlässigen s<strong>in</strong>d auch die zahlreichen Unterschiede zwischen<br />

„weiblicher“ und „männlicher“ <strong>Kommunikation</strong> 30 . Bei Männern s<strong>in</strong>d häufig die<br />

nicht-sachlichen Aspekte von Mitteilungen subjektiv deutlich ger<strong>in</strong>ger gewichtet<br />

und s<strong>in</strong>d daher auch wesentlich schwieriger bewusst zu machen. Bei Frauen<br />

kann man oft e<strong>in</strong> sehr viel sensibleres „Beziehungs-Ohr“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Decodierung<br />

von Mitteilungen feststellen. Damit haben wir nur zwei relativ rasch auffallende<br />

Unterscheidungsmerkmale genannt, es kann daher oft s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e Un-<br />

terscheidung zu treffen, je nachdem, ob e<strong>in</strong>e Mitteilung von Mann zu Mann, von<br />

Mann zu Frau, von Frau zu Frau o<strong>der</strong> von Frau zu Mann ergeht. Letztlich nicht<br />

30 Herdlitzka, 2001<br />

- 41 -


vergessen werden darf <strong>der</strong> schon ganz grundsätzliche Unterschied zwischen<br />

dem Bedeutungs- und dem S<strong>in</strong>nverständnis.<br />

Zum Abschluss des ersten Teils halten wir fest, dass wir uns <strong>in</strong> unserem Basis-<br />

konzept <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong> ruhigen Gewissens dem Hl. Benedikt anschließen<br />

können. Ich versteige mich nicht dazu, die vielen Arten möglicher o<strong>der</strong> notwen-<br />

diger, <strong>in</strong> jedem Fall hilfreicher Unterschiedsbildungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Art Rangreihe<br />

nach Wichtigkeit br<strong>in</strong>gen zu wollen. Welche Unterschiedsbildung man <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

jeweiligen Situation aufgreift, mag <strong>in</strong> vielerlei H<strong>in</strong>sicht e<strong>in</strong>e Frage <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Methodik und vor allem <strong>der</strong> <strong>in</strong>tuitiven Sensibilität se<strong>in</strong>. Ich b<strong>in</strong> zutiefst davon<br />

überzeugt, dass jedes Gespräch, ob „professionell“ o<strong>der</strong> nicht, klären<strong>der</strong>, hilf-<br />

reicher und somit „erfolgreicher“ verläuft, wenn man nur irgendwo (!) beg<strong>in</strong>nt,<br />

an den Unterschieden zu arbeiten und diese als Ressource begreift.<br />

Me<strong>in</strong>em Verständnis nach würde ich versuchen, den Unterschied zwischen In-<br />

halts- und Beziehungsebene <strong>in</strong> die Haltung weitgehend zu ver<strong>in</strong>nerlichen und<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis vor allem die Unterscheidung von Positionen und eigentlichen<br />

Interessen mit beson<strong>der</strong>er Gewichtung zu betrachten. Vor allem sehe ich aber<br />

die Notwendigkeit, die Fähigkeit zu tra<strong>in</strong>ieren, Beobachtungen von Bewertun-<br />

gen sicher zu trennen. Vielleicht, aber dies ist e<strong>in</strong>e Hypothese, welche <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

an<strong>der</strong>en Studie zu erörtern wäre, steigt <strong>der</strong> Bedarf an professioneller, unter-<br />

schiedsorientierter <strong>Kommunikation</strong> so merklich an, weil <strong>in</strong> unserer Gesellschaft<br />

durch f<strong>in</strong>stere – wenn auch manchmal ungewollte – Komplizenschaft von Politik<br />

und Medien Unterschiede systematisch <strong>in</strong> ihrer Bedeutung herabgesetzt, ver-<br />

heimlicht o<strong>der</strong> verleugnet werden. Umso wichtiger sche<strong>in</strong>t es zu werden, dass<br />

zum<strong>in</strong>dest Therapeuten, Coaches, Mediatoren, Supervisoren, Berater und<br />

Tra<strong>in</strong>er Unterschiede erkennen und – vor allem – erlebbar machen. <strong>Die</strong>ses<br />

„erlebbar machen“ möchte ich daher als e<strong>in</strong>zige Ergänzung dem Modell des Hl.<br />

Benedikt h<strong>in</strong>zufügen und im H<strong>in</strong>blick auf unseren engeren Untersuchungsge-<br />

genstand darauf verweisen, dass Skalierungen <strong>in</strong> den obgenannten Sett<strong>in</strong>gs<br />

überaus probate Instrumente zu eben diesem Vorhaben darstellen.<br />

- 42 -


Abschließend sei hier nochmals unser „Basiskonzept“ <strong>der</strong> (professionellen)<br />

<strong>Kommunikation</strong>, „<strong>Kommunikation</strong>, die passt“, zusammengefasst:<br />

� E<strong>in</strong>e wertschätzende Grundhaltung, welche den Gesprächspartner als<br />

wertvollen, mit zahlreichen Ressourcen ausgestatteten Menschen be-<br />

greift, dem Respekt und Anerkennung zu erweisen ist und dem Hilfe-<br />

stellung am besten nicht durch „autoritäre“ Ratschläge, son<strong>der</strong>n durch<br />

empathische Hilfe zur Selbsthilfe geleistet wird.<br />

� <strong>Die</strong> Fähigkeit und Geduld (!) zum aktiven Zuhören, um Ansatzpunkte<br />

für mögliche Unterschiedsbildungen, Bedürfnisse und Interessen entde-<br />

cken zu können.<br />

� <strong>Die</strong> methodische Vielfalt, möglichst zahlreiche Unterschiedsbildungen<br />

herausarbeiten zu können, vorrangig solche<br />

o zwischen sachlicher und emotionaler Ebene<br />

o zwischen Beobachtungen und Interpretationen<br />

o zwischen Positionen und Interessen<br />

� <strong>Die</strong> Fähigkeit und das E<strong>in</strong>fühlungsvermögen, die Unterschiede auch <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e erlebbare Form übersetzen zu können.<br />

Zur besseren Merkbarkeit möge uns e<strong>in</strong>e vielleicht auch hier hilfreiche para-<br />

doxe Intervention <strong>in</strong> Form des folgenden Anagramms dienen:<br />

� H – Haltung <strong>der</strong> Wertschätzung<br />

� A – aktives Zuhören<br />

� U – Unterschiede bilden und<br />

� E – erlebbar machen<br />

- 43 -


3 „Professionelle“ <strong>Kommunikation</strong><br />

Zahlreiche Berufsgruppen heften sich ihre Professionalität <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunika-<br />

tion auf die Fahnen. Schon aus dem vorigen Kapitel ist deutlich geworden,<br />

dass wir uns vorrangig mit dialogisch (und unterschieds-) orientierten, an <strong>der</strong><br />

Vergrößerung geme<strong>in</strong>samer Verständnisräume <strong>in</strong>teressierten Kommunikati-<br />

onsformen beschäftigen. Zur Übersicht und auch zur Abgrenzung betrachten<br />

wir im folgenden aber auch an<strong>der</strong>e, professionelle Kommunikatoren.<br />

3.1 Medien und Journalisten<br />

Das Fach, welches die Vertreter dieser Berufsgruppen zumeist als ihre Be-<br />

rufsausbildung betrachten, nennt sich „Publizistik und <strong>Kommunikation</strong>swissen-<br />

schaft“. In den praktischen Auswirkungen <strong>der</strong> Berufsausübung sehen wir uns<br />

aber – aus unserer Sicht – mit nur sehr wenig „professionellen“ Kommunikati-<br />

onsanteilen konfrontiert. Zeitungsartikel, Radio- und Fernsehsendungen s<strong>in</strong>d<br />

per se nicht dialogisch orientiert, son<strong>der</strong>n werden dem Publikum „vorgesetzt“,<br />

dessen Reaktionen werden gar nicht o<strong>der</strong> sehr verspätet (<strong>in</strong> Form von Leser-,<br />

Hörer- bzw. Seherbefragungen) erhoben. Es existieren zwar auch hier unter-<br />

schiedsbasierte Handlungsanleitungen 31 , (z.B. Trennung von Informationen<br />

und Me<strong>in</strong>ungen) diese werden aber zusehends weniger beachtet. Der Exis-<br />

tenzkampf zwischen diesen zumeist als Wirtschaftsbetrieben organisierten E<strong>in</strong>-<br />

heiten sche<strong>in</strong>t so stark zu se<strong>in</strong>, dass ethische, moralische und im kommunikati-<br />

ven S<strong>in</strong>n „hygienische“ Verhaltensweisen unter die Rä<strong>der</strong> kommen.<br />

Daher erlebt man zumeist ke<strong>in</strong>en dialogischen Verständnisaufbau, son<strong>der</strong>n<br />

den Empfängern wird – ganz und gar nicht „gewaltfrei“ – e<strong>in</strong> fertiges Konzept<br />

dessen vorgesetzt, was diese „zu verstehen haben“. Wird dieser Vorgang oft<br />

genug und von genügend „Gleichges<strong>in</strong>nten“ wie<strong>der</strong>holt, wird – <strong>in</strong>folge sozialen<br />

31 http://de.wikipedia.org/wiki/Journalismus ,06-2007<br />

- 44 -


Drucks 32 – das „gewünschte“ Ergebnis tatsächlich erzielt. In <strong>der</strong> Folge kann<br />

man solch globalisierte Massenphänomene wie die „Bestrebungen zum Klima-<br />

schutz“, <strong>der</strong>en „objektive“ Grundlagen zweifelhaft (es ist das Wetter nicht auf<br />

drei Tage bestimmt vorhersagbar, wie soll das Klima auf fünfzig Jahre und<br />

mehr bee<strong>in</strong>flusst werden?) bis offenkundig uns<strong>in</strong>nig (etwa die CO2-Debatte)<br />

s<strong>in</strong>d, beobachten. Auf diese Weise entsteht tatsächlich e<strong>in</strong> Höchstmaß an „ge-<br />

me<strong>in</strong>samen Verständnisräumen“, welche allerd<strong>in</strong>gs auf ganz und gar nicht dia-<br />

logische, nicht wertschätzende, nicht gewaltfreie und letztlich auf Empfänger-<br />

seite nicht kognitive Art erzeugt werden. Das Gespenstische daran ist, dass<br />

auch Wissenschaftler (div. „Klimaforscher“) nicht vor <strong>der</strong> Wirkung dieser Me-<br />

chanismen gefeit s<strong>in</strong>d und zu willfährigen Verstärkern des Phänomens ge-<br />

macht werden.<br />

Dort wo die dialogischen Voraussetzungen weit besser wären, etwa <strong>in</strong> Inter-<br />

views, werden die daraus erwachsenden Chancen immer öfter nicht nur nicht<br />

genutzt, son<strong>der</strong>n sogar gezielt missachtet. Das „Aufdecken“, das an-die-Öffent-<br />

lichkeit-Zerren br<strong>in</strong>gt offensichtlich mehr „Quoten“ als das Verfügbarmachen<br />

von Information 33 , welche erst aus geme<strong>in</strong>samem Verständnis über Daten her-<br />

vorgeht. Der Aufdecker weiß schon im vorh<strong>in</strong>e<strong>in</strong>, welche Daten (nicht Informa-<br />

tionen!) die „richtigen“ wären und legt se<strong>in</strong>e Gesprächsführung so an, dass<br />

eben jene zu Tage treten. Man ist dem Gesprächsergebnis gegenüber nicht<br />

offen, son<strong>der</strong>n kennt bereits die Ecke, <strong>in</strong> welche das „Opfer“, <strong>der</strong> Interviewpart-<br />

ner, zu drängen ist. Persönlichkeiten, welche dieses Spiel durchschauen und<br />

vielleicht sogar selbst die noch begabteren Manipulatoren s<strong>in</strong>d, werden zu-<br />

nächst unverhohlen bewun<strong>der</strong>t, bald aber (aus Sicherheitsgründen?) dämoni-<br />

siert und später totgeschwiegen. <strong>Die</strong> österreichische Außenm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> Ursula<br />

Plassnik wurde während <strong>der</strong> österreichischen EU-Ratspräsidentschaft mit dem<br />

unverhohlenen Ziel <strong>in</strong>terviewt, „aufzudecken, dass <strong>der</strong> Ratsvorsitz zu ke<strong>in</strong>erlei<br />

Ergebnissen geführt“ habe. Sie blieb völlig sachlich und versuchte durch Ge-<br />

32 http://de.wikipedia.org/wiki/E<strong>in</strong>stellung_(Psychologie) ,06-2007<br />

33 Stahl, He<strong>in</strong>z K.: Erkenntnistheorie, Skriptum zum Lehrgang “Master <strong>in</strong> Coach<strong>in</strong>g”; PEF Privatuniversität für<br />

Management, Wien 2006<br />

- 45 -


genfragen (!) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Dialog darüber e<strong>in</strong>zutreten, wie es denn aus Sicht <strong>der</strong><br />

Interviewer „an<strong>der</strong>s o<strong>der</strong> besser“ gewesen wäre, vorzugehen. <strong>Die</strong> Journalisten<br />

waren verblüfft, ja entsetzt und wiesen dieses empörende Ans<strong>in</strong>nen zurück mit<br />

dem H<strong>in</strong>weis, dass es „ihre Aufgabe nicht sei, sich Gedanken zu machen.“ <strong>Die</strong><br />

ihrerseits entlarvten Möchtegern-Entlarver vermieden daraufh<strong>in</strong> viele Monate<br />

lang so gut wie jede Berichterstattung über die Außenm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong>.<br />

Natürlich gibt es auch seriöse Journalisten, aber diese bilden nur e<strong>in</strong>e<br />

(schrumpfende) M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit und sie werden wegen ihrer ger<strong>in</strong>gen „Lautstärke“<br />

immer weniger gehört. <strong>Die</strong> – politisch außerdem höchst erwünschte – Gleich-<br />

schaltung <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>stellungen und im Denken durch die genau genommen<br />

totalitäre Macht <strong>der</strong> Medien ist auch e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> zentralen Themen unserer <strong>der</strong>-<br />

zeitigen Gesellschaftsordnung. Wie Umberto Eco es richtig erwähnt, wäre die<br />

Wie<strong>der</strong>belebung unseres zentralen gesellschaftlichen Erbes, <strong>der</strong> Fähigkeit zur<br />

Unterscheidung 34 (!), von allerhöchster Dr<strong>in</strong>glichkeit. <strong>Die</strong>se Fähigkeit, soweit<br />

überhaupt noch vorhanden, wird aber aufs heftigste bekämpft. Das uns ver-<br />

sprochene Paradies hat „politisch korrekt“ e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> Gleichheit, <strong>der</strong> Unter-<br />

schiedslosigkeit zu se<strong>in</strong>. Das ist beson<strong>der</strong>s schade, weil „uns die Geschichte<br />

lehrt, dass uns die Geschichte nichts lehrt“, wie schon Mahatma Gandhi fest-<br />

stellen musste und weil die „Massen“ eben nicht zum „Edlen“ taugen. „Der Ge-<br />

me<strong>in</strong>e strebt nach Gleichheit, nur <strong>der</strong> Edle strebt nach Harmonie“ hätte uns<br />

Konfuzius lehren können.<br />

Aus dieser Ecke werden wir also ke<strong>in</strong>e Unterstützung unserer Anliegen zu er-<br />

warten haben. Aus unserer Sicht beobachten wir dort Manipulation <strong>in</strong> Re<strong>in</strong>kul-<br />

tur, das Gegenteil „gelungener <strong>Kommunikation</strong>“, wie wir sie verstehen wollen.<br />

Wie bereits erwähnt liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zunahme solcher Ersche<strong>in</strong>ungen möglicher-<br />

weise die Ursache für den steigenden Bedarf an „professioneller Kommunika-<br />

tion“ <strong>in</strong> unserem S<strong>in</strong>ne.<br />

34 Eco, Umberto: Im Krebsgang voran. Heiße Kriege und medialer Populismus; Hanser, München 2007<br />

- 46 -


3.2 Werbung und Marktkommunikation<br />

Werbefachleute bezeichnen sich üblicherweise sehr gerne als „Kommunikati-<br />

onsprofis“. Im Gegensatz zu den Journalisten s<strong>in</strong>d sie sich <strong>der</strong> Notwendigkeit<br />

des Dialogaufbaus immerh<strong>in</strong> bewusst. Auch wo <strong>der</strong> Dialog nicht o<strong>der</strong> nur<br />

schwierig herzustellen ist, wird er zum<strong>in</strong>dest gesucht. „Direct Market<strong>in</strong>g 35 “ heißt<br />

das Schlagwort, wo dem Konsumenten durch e<strong>in</strong>e ganze Kaskade verschiede-<br />

ner <strong>Kommunikation</strong>smittel zum<strong>in</strong>dest teilweise e<strong>in</strong>e annähernd gleichberech-<br />

tigte Me<strong>in</strong>ungsäußerung ermöglicht, ja nahe gelegt wird. Sogar vor <strong>der</strong> eigentli-<br />

chen „Bewerbung“ f<strong>in</strong>det <strong>in</strong>sofern bereits e<strong>in</strong>e Art Dialog statt, als ja e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zel-<br />

ner Konsument persönlich und namentlich anzusprechen ist. Natürlich ist auch<br />

hier die ursprüngliche Absicht nicht ergebnisoffen, das eigene Produkt soll ja<br />

gekauft werden. Aber im Gegensatz zu den Medien ist dem Konsumenten dies<br />

zum<strong>in</strong>dest zum Teil bewusst und er glaubt <strong>der</strong> Werbung merklich weniger als<br />

<strong>der</strong> Politik o<strong>der</strong> den Redakteuren.<br />

Der wachsende Wettbewerbsdruck sorgt auch für die immer stärker ausge-<br />

prägte Notwendigkeit, „sich zu unterscheiden“. In <strong>der</strong> Fachsprache bedeutet<br />

„Segmentierung 36 “, dass den Konsumenten gezielt unterschiedsorientierte (!)<br />

Daten angeboten werden. Durchaus zweischneidig, denn die Absicht ist auch<br />

hier nicht ergebnisoffen, die Konsumenten <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Segments sollen<br />

sich ja (aus Kostengründen) möglichst nicht unterscheiden, aber sie werden<br />

doch <strong>in</strong> erheblichem Maße dazu angeregt, wenigstens auf Unterscheidungs-<br />

merkmale gegenüber den Konkurrenzprodukten zu achten.<br />

Solcherart bef<strong>in</strong>den wir die „professionelle“ <strong>Kommunikation</strong> zu Werbezwecken<br />

<strong>in</strong> unserem S<strong>in</strong>ne auch nicht als professionell, immerh<strong>in</strong> entdecken wir bedeut-<br />

same Ähnlichkeiten und Parallelen. Auf Grund des öffentlichkeitswirksamen<br />

Gewichts <strong>der</strong> Werbemechanismen könnte man optimistisch von e<strong>in</strong>em gewis-<br />

35 http://de.wikipedia.org/wiki/Direktmarket<strong>in</strong>g ,06-2007<br />

36 http://de.wikipedia.org/wiki/Marktsegmentierung ,06-2007<br />

- 47 -


sen Gegengewicht zur Medienkommunikation sprechen. Erstaunlich ist die Er-<br />

kenntnis, dass dem Phänomen „Wettbewerbsdruck“ im Falle <strong>der</strong> Werbung mit<br />

Segmentierung, also Unterschiedsbildung begegnet wird, im Falle <strong>der</strong> Medien<br />

mit dem krassen Gegenteil.<br />

3.3 Public Relations<br />

Der schwergängige deutsche Begriff Öffentlichkeitsarbeit 37 bezeichnet sozusa-<br />

gen das Gegenteil des Journalismus, als versuchte „Manipulation <strong>der</strong> Manipu-<br />

latoren“ e<strong>in</strong>e Manipulation höherer Ordnung, sozusagen. <strong>Die</strong> Ziele wären ja<br />

noch ganz <strong>in</strong> Ordnung, nämlich das Erreichen e<strong>in</strong>er Berichterstattung über das<br />

eigene Anliegen und diese sollte nach Möglichkeit positiv gefärbt se<strong>in</strong>. Viele<br />

Organisationen, vor allem solche, welche über <strong>in</strong> unserem S<strong>in</strong>ne professionelle<br />

Kommunikatoren <strong>in</strong> ihren Reihen verfügen, bemühen sich auch redlich, diese<br />

Form <strong>der</strong> Bee<strong>in</strong>flussung <strong>in</strong> möglichst offener, dialogischer, durchaus wertschät-<br />

zen<strong>der</strong> Form auszuüben. Gerade die „<strong>in</strong>neren Gesetze“ <strong>der</strong> Zielgruppe bed<strong>in</strong>-<br />

gen aber, dass <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis die besten Erfolge erzielbar s<strong>in</strong>d, wenn man sich –<br />

ganz zielgruppengerecht – genau dieser <strong>in</strong>neren Gesetze bedient.<br />

Dass daher – um e<strong>in</strong> aktuelles und e<strong>in</strong>drucksvolles Beispiel zu nennen – die<br />

Diskussion um den „Fe<strong>in</strong>staub“ auf e<strong>in</strong>e (<strong>in</strong> nur sehr beschränktem Umfang<br />

offen gelegte) Initiative <strong>der</strong> M<strong>in</strong>eralölwirtschaft zurück geht, ist nicht <strong>in</strong>s Be-<br />

wusstse<strong>in</strong> <strong>der</strong> beteiligten Journalisten, Politiker und noch weniger <strong>der</strong> Öffent-<br />

lichkeit gedrungen. Als <strong>der</strong> <strong>Die</strong>selkraftstoff wegen se<strong>in</strong>er höheren Energie-<br />

dichte, somit Sparsamkeit und obendre<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>geren Besteuerung allzu beliebt<br />

wurde, musste die M<strong>in</strong>eralölwirtschaft gegensteuern. Raff<strong>in</strong>erien lassen sich<br />

(heutzutage) nämlich nur ökonomisch betreiben, wenn die erzeugten Mengen<br />

von <strong>Die</strong>sel und an<strong>der</strong>en Kraftstoffarten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em stabilen und ausgewogenen<br />

Verhältnis stehen. Wird e<strong>in</strong>e Kraftstoffart allzu beliebt, geraten die Verhältnisse<br />

37 http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffentlichkeitsarbeit ,06-2007<br />

- 48 -


aus dem Gleichgewicht und die Konzerne müssen etwas unternehmen. <strong>Die</strong><br />

sicherlich millionenschweren Investitionen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e „raff<strong>in</strong>iert“ angelegte P.R.-<br />

Kampagne zur „Schädlichkeit des <strong>Die</strong>sels“ waren sicher weitaus kostengünsti-<br />

ger als e<strong>in</strong>e technische Umgestaltung <strong>der</strong> Raff<strong>in</strong>erieprozesse gewesen wäre.<br />

<strong>Die</strong> Erfolge s<strong>in</strong>d frappierend, <strong>der</strong> Anteil des <strong>Die</strong>selkraftstoffes geht zurück (statt<br />

dessen wird mehr des ohneh<strong>in</strong> umsatzträchtigeren Superbenz<strong>in</strong>s verkauft),<br />

Journalisten wie Politiker s<strong>in</strong>d überzeugt, für e<strong>in</strong>e „gute Sache“ tätig zu se<strong>in</strong>,<br />

letztere s<strong>in</strong>d im ureigensten Interesse beson<strong>der</strong>s willfährig und e<strong>in</strong>mal mehr als<br />

„nützliche Idioten“ am Werk, wenn sie die Steuern auf <strong>Die</strong>sel deutlich mehr er-<br />

höhen als auf an<strong>der</strong>e Kraftstoffe und die Konsumenten haben e<strong>in</strong> beruhigtes<br />

Gewissen. Vere<strong>in</strong>zelt tauchten verstörende Fakten auf, wie z.B., dass e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>-<br />

zige W<strong>in</strong>terwoche Splittstreuung mehr Fe<strong>in</strong>staub erzeugt als <strong>der</strong> gesamte Ver-<br />

kehr für den Rest des Jahres. Aber im <strong>in</strong>szenierten „Massenkonzert“ gehen<br />

solche Nachrichten e<strong>in</strong>fach unter.<br />

<strong>Die</strong>s alles funktioniert ungeheuer professionell, <strong>in</strong> unserer Betrachtung können<br />

wir aber nur zu ähnlichen Schlüssen wie bezüglich <strong>der</strong> Medien gelangen: <strong>Die</strong>se<br />

Art professioneller <strong>Kommunikation</strong> ist ziemlich genau das Gegenteil dessen,<br />

was wir darunter verstehen möchten.<br />

3.4 Führungskräfte<br />

Mehr und mehr erkennen die leitenden Mitarbeiter von Organisationen, dass<br />

die „soft skills“ mehr Gewicht gegenüber den “harten“ Fachkenntnissen be-<br />

kommen sollten, dass Führende und Geführte <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Beziehungsnetzwerk 38 aus<br />

wechselseitigen Bedürfnissen und sich daraus ergebenden Abhängigkeiten<br />

e<strong>in</strong>gebunden s<strong>in</strong>d und dass sich daher e<strong>in</strong>e mehr dialogisch als autoritär orien-<br />

tierte Führungskultur 39 sozial und wirtschaftlich bewährt. Dabei s<strong>in</strong>d sie durch-<br />

38 Qu<strong>in</strong>n, Robert E. & Faerman, Sue R. & Thompson, Michael P. & McGrath, Michael R.: Becom<strong>in</strong>g A Master Manager.<br />

A Competency Framework; Wiley & Sons, New York 1990<br />

39 Smeltzer, Larry L. & Leonard, Donald J.: Managerial Communication. Strategies and Applications; Irw<strong>in</strong>, Boston 1994<br />

- 49 -


aus gewillt, sich mehr und mehr „unsere“ Methoden professioneller Kommuni-<br />

kation anzueignen. Noch f<strong>in</strong>den die „soft skills“ ke<strong>in</strong>e dem wahren Wert ent-<br />

sprechende (also eigentlich gar ke<strong>in</strong>e) Entsprechung <strong>in</strong> den Bilanzen, daran<br />

erkennt man, dass unsere Gesellschaft e<strong>in</strong>fach noch nicht so weit ist, aber im-<br />

merh<strong>in</strong> gibt es Signale zur „öffentlichen“ Anerkennung wenigstens auf <strong>in</strong>direk-<br />

tem Wege. Im Rahmen <strong>der</strong> so genannten „Basel II“ Richtl<strong>in</strong>ien s<strong>in</strong>d die Bank<strong>in</strong>-<br />

stitute dazu angehalten, bei <strong>der</strong> Bewertung ihrer Schuldner dem Bereich <strong>der</strong><br />

„soft facts“ e<strong>in</strong>e zahlenmäßige, damit also wirtschaftlich „reale“ Bedeutung 40<br />

beizumessen.<br />

Noch bezieht sich (vor allem im deutschen Sprachraum) <strong>der</strong> Term<strong>in</strong>us „Unter-<br />

nehmenskommunikation“ auf die „externe“, also nach außen gerichtete Kom-<br />

munikation von Organisationen. <strong>Die</strong>se ist – falls überhaupt präsent – nicht im<br />

gesamten Unternehmen „gelebt“, was logisch und wünschenswert wäre, son-<br />

<strong>der</strong>n zumeist an e<strong>in</strong>e Stabstelle delegiert (woraus sich die nicht-Funktionalität<br />

relativ deutlich ergibt), dort ist real <strong>in</strong> den allermeisten Fällen e<strong>in</strong>e „P.R.-Assis-<br />

tent<strong>in</strong>“ tätig, welche dem Vorstand jene Mitteilungen aufbereitet, <strong>der</strong>en Weiter-<br />

gabe an die Öffentlichkeit beim besten Willen nicht länger zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n ist.<br />

Relativ getrennt davon (ebenfalls hauptsächlich im deutschen Sprachraum)<br />

betrachtet man die „betriebliche <strong>Kommunikation</strong>“, als die <strong>in</strong>terne, und <strong>der</strong>en<br />

Wahrnehmung als bedeutsam 41 wächst.<br />

<strong>Die</strong> volle Integration <strong>der</strong> gesamten (<strong>in</strong>ternen und externen) Unternehmens-<br />

kommunikation steckt noch <strong>in</strong> den K<strong>in</strong><strong>der</strong>schuhen. Deren Zusammenhänge mit<br />

<strong>der</strong> generellen Unternehmensentwicklung 42 und den sich daraus ergebenden<br />

nachhaltigen (!) Steuerungsmöglichkeiten s<strong>in</strong>d daher noch kaum bewusst.<br />

Trotzdem können wir im Rahmen unserer Übersicht e<strong>in</strong>e hohe Aff<strong>in</strong>ität zwi-<br />

40 http://www.basel-ii.co.at/<strong>in</strong>dex.php?option=com_content&task=view&id=138&Itemid=51 ,06-2007<br />

41 Deibl, Maria: <strong>Kommunikation</strong> im Betrieb; L<strong>in</strong>de, Wien 1995<br />

42 Herdlitzka, Michael R.: The Interdependence of Communicational Behaviour and Organisational Life Cycle<br />

Stages; Master’s Thesis, City University, Bellevue (Seattle) 1995<br />

- 50 -


schen den Zielsetzungen fortschrittlicher Führungskräfte und unserer Auffas-<br />

sung von professioneller <strong>Kommunikation</strong> attestieren. Nicht zuletzt s<strong>in</strong>d ja die<br />

letztgenannten unsere wichtigsten Auftraggeber, es sollte uns daher bewusst<br />

se<strong>in</strong>, dass „unsere Ziele“ möglicherweise stark von „<strong>der</strong>en Zielen“ bee<strong>in</strong>flusst<br />

s<strong>in</strong>d. <strong>Die</strong>se Wechselwirkungen näher zu untersuchen wäre aber bereits wie-<br />

<strong>der</strong>um e<strong>in</strong>e lohnende Aufgabe e<strong>in</strong>er weiteren Studie.<br />

3.5 Professionelle Hilfe<br />

E<strong>in</strong>e ganze Reihe von Berufsgruppen hat sich h<strong>in</strong>gegen dem wachsenden Be-<br />

darf an – <strong>der</strong> bereits zum geflügelten Wort gewordenen – professioneller Hilfe<br />

gewidmet. Therapeuten, Psychologen, Psycho-soziale Berater, Supervisoren,<br />

Coaches, Tra<strong>in</strong>er, Prozessbegleiter, Persönlichkeitsentwickler, diese Aufzäh-<br />

lung ist noch bei weitem nicht vollständig. Wir wollen hier ke<strong>in</strong>e weitergehende<br />

Aufsplitterung vornehmen, son<strong>der</strong>n werfen sie zunächst alle <strong>in</strong> „unseren“ Topf<br />

<strong>der</strong> professionellen Kommunikatoren, so wie wir es zu verstehen gedenken. E<strong>in</strong><br />

weitgehendes, gegenseitiges Verständnis auf Bedeutungs- und S<strong>in</strong>nebene, <strong>der</strong><br />

„Rapport 43 “ (e<strong>in</strong> ebenfalls aus <strong>der</strong> Therapie entlehnter Begriff) ist unbed<strong>in</strong>gte<br />

Voraussetzung für e<strong>in</strong>e wirksame Beziehung zwischen Coach und Klient und<br />

damit diese Beziehung für den Klienten sich hilfreich auswirken kann. Aller-<br />

d<strong>in</strong>gs ist e<strong>in</strong>e bedeutsame Unterscheidung auch <strong>in</strong>nerhalb dieser für unser<br />

Thema beson<strong>der</strong>s relevanten Berufsgruppen vorzunehmen – wir sollten zwi-<br />

schen den „Counselors“ und den „Advisors“ unterscheiden 44 , weniger prägnant,<br />

aber auf Deutsch auch Prozessberater vs. Fachberater.<br />

43 Schmidt-Tanger, Mart<strong>in</strong>a: Gekonnt coachen. Präzision und Pro-vocation im Coach<strong>in</strong>g; Junfermann, Pa<strong>der</strong>born 2004<br />

44 Janes, Alfred: Sem<strong>in</strong>arskriptum „Beratungsvorhaben prozesshaft gestalten“; Lehrgang „GCP – General Consult<strong>in</strong>g<br />

Programme“; <strong>in</strong>cite, Hernste<strong>in</strong> / Wien 2003<br />

- 51 -


3.5.1 <strong>Die</strong> Be-rater, Advisors o<strong>der</strong> „B<strong>in</strong>destrich-Coaches“<br />

Gerade im Coach<strong>in</strong>g war während <strong>der</strong> letzten Jahre e<strong>in</strong>e wahre Inflation an Be-<br />

zeichnungen und den dazugehörigen Spezialisten zu bemerken. Angefangen<br />

bei allerlei sportlichen Modeersche<strong>in</strong>ungen („Nordic-Walk<strong>in</strong>g-Coach“) über<br />

sehr persönliche Themen („Beziehungs-Coach“) und die berufliche Seite („Job-<br />

Coach“) bis h<strong>in</strong> zu esoterischen Bereichen („Astrologie-Coach“) wird alles und<br />

jedes gecoacht. Viele dieser Beratungen verlaufen nach Art <strong>der</strong> „Ratgeber-Lite-<br />

ratur“ und s<strong>in</strong>d ebenfalls nicht <strong>in</strong> unserem S<strong>in</strong>ne als professionell e<strong>in</strong>zustufen.<br />

Der simple Grund ist zumeist, dass <strong>der</strong> sich als „Ratgeber“ verstehende Coach<br />

aus <strong>der</strong> Haltung <strong>der</strong> Überlegenheit, des Expertenwissens agiert und dieses Be-<br />

ziehungsgefälle zum Gecoachten als wirksamen Teil <strong>der</strong> Kooperation betrach-<br />

tet. Auch die vorh<strong>in</strong> erwähnten Berufsgruppen wie Politiker, Journalisten, etc.<br />

werden im H<strong>in</strong>blick auf die dem Berufsbild entsprechenden Fähigkeiten „pro-<br />

fessionell gecoacht“.<br />

Wir dürfen aber an dieser Stelle nicht die Notwendigkeit und auch absolute Se-<br />

riosität <strong>der</strong> Fachberatung im klassischen S<strong>in</strong>ne verschweigen. Selbst <strong>in</strong> unse-<br />

rem S<strong>in</strong>ne bestausgebildete und auch im S<strong>in</strong>n des Hl. Benedikt absolut „dienen<br />

wollende“ Psychologen können z.B. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Krisen<strong>in</strong>tervention nicht an<strong>der</strong>s, als<br />

sehr direktiv und bestimmt nicht nur Ratschläge, ja be<strong>in</strong>ahe „Befehle“ zu ertei-<br />

len. Anwälte, Steuerberater, betriebswirtschaftlich orientierte Unternehmensbe-<br />

rater, Fachtra<strong>in</strong>er, auch Ärzte und Angehörige an<strong>der</strong>er psychosozialer Berufe<br />

und Lehrer werden ja gerade wegen ihrer Fachkenntnis konsultiert. Sie s<strong>in</strong>d<br />

aufgerufen, ihr Expertenwissen e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen, werden aber durch ihre Haltung<br />

und ganz <strong>in</strong> unserem S<strong>in</strong>ne professionelle <strong>Kommunikation</strong>sfähigkeit – so sie<br />

darüber verfügen – e<strong>in</strong> entstehendes Beziehungsgefälle eher zu verkle<strong>in</strong>ern<br />

trachten und längerfristig die nicht-mehr-Notwendigkeit ihres Expertentums<br />

verfolgen. All diese geben auf Grund ihrer Rolle Ratschläge, konkrete Hand-<br />

lungsempfehlungen und werden manchmal auch durchaus sehr direktiv agie-<br />

ren, um Schlimmes zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Sie s<strong>in</strong>d daher eben „Advisors“, ke<strong>in</strong>e Coa-<br />

ches <strong>in</strong> unserem engeren S<strong>in</strong>ne, aber doch eng Verbündete auf „unserem“<br />

- 52 -


Feld <strong>der</strong> professionellen <strong>Kommunikation</strong>. Sie werden selbst an Unterschieden<br />

<strong>in</strong>teressiert se<strong>in</strong> und ihre Klienten dah<strong>in</strong>gehend sensibilisieren. Ihre Methoden<br />

werden sich oft und <strong>in</strong> vielerlei H<strong>in</strong>sicht nicht von den „unseren“ unterscheiden.<br />

3.5.2 Counselors und Coaches<br />

Genau diese Berufsgruppen bilden sozusagen die „Kernzielgruppe“ unserer<br />

Betrachtungen. Ihren Kennzeichen und Methoden müssen wir daher im folgen-<br />

den etwas mehr Raum e<strong>in</strong>räumen, obwohl wir ja die Merkmale <strong>der</strong> professio-<br />

nellen <strong>Kommunikation</strong>sfähigkeit bereits im 1. Teil vorweg genommen haben.<br />

Wie die „eigentliche“ Berufsbezeichnung auch immer lauten mag, wir werden<br />

im folgenden unserem Untersuchungsgegenstand gemäß von „Coaches“ spre-<br />

chen. E<strong>in</strong>e „Def<strong>in</strong>ition“ von Coach<strong>in</strong>g könnte bestenfalls e<strong>in</strong>e von unzähligen<br />

möglichen se<strong>in</strong>, deshalb sei hier an Hand <strong>der</strong> folgenden Merkmale 45 versucht<br />

festzuhalten, worüber weitgehende E<strong>in</strong>igkeit herrscht, auch über viele „Schu-<br />

len“ und / o<strong>der</strong> Berufsverbände h<strong>in</strong>weg.<br />

� Coach<strong>in</strong>g ist e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teraktiver, personenzentrierter Vorgang <strong>der</strong><br />

Prozessberatung. „Interaktiv“ bedeutet hierbei <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>em Maße,<br />

dass möglichst ke<strong>in</strong> Autoritätsgefälle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beratungsbeziehung auf-<br />

kommen soll. Der Coach liefert ke<strong>in</strong>e Lösungsvorschläge (zum<strong>in</strong>dest<br />

nicht <strong>in</strong> „endgültiger“ Form), son<strong>der</strong>n för<strong>der</strong>t den Prozess <strong>der</strong> Lösungs-<br />

f<strong>in</strong>dung durch den Gecoachten.<br />

� <strong>Die</strong> Beratungsbeziehung beruht auf Freiwilligkeit und Vertrauen. Voraus-<br />

setzung dafür ist gegenseitige Akzeptanz – welche ihrerseits e<strong>in</strong> weitge-<br />

hendes gegenseitiges Verständnis auf <strong>der</strong> Bedeutungs- und S<strong>in</strong>nebene<br />

voraussetzt. Wir haben uns bisher darauf verständigt, dass dieses Ver-<br />

ständnis nicht nur, aber wohl am besten durch „professionelle Kommuni-<br />

kation“ hergestellt werden kann.<br />

45 Rauen, Christopher: Coach<strong>in</strong>g. Praxis <strong>der</strong> Personalpsychologie; Hogrefe, Gött<strong>in</strong>gen 2003<br />

- 53 -


� Coach<strong>in</strong>g setzt auf transparente Interventionen und gibt „Hilfe zur<br />

Selbsthilfe“, <strong>in</strong>dem Selbstreflexion, -bewusstse<strong>in</strong> und -verantwortung<br />

geför<strong>der</strong>t werden.<br />

� Coach<strong>in</strong>g beruht theoriegeleitet auf Konzepten, welche <strong>in</strong> sich logisch<br />

geschlossen s<strong>in</strong>d und auch „anerkannt“ s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> dem Maße, als die Erklä-<br />

rung von Wirkzusammenhängen als Basis für die Auswahl <strong>der</strong> Methoden<br />

und Interventionen auch von Vertretern an<strong>der</strong>er „Schulen“ nachvollzo-<br />

gen werden können. Wünschenswert ist daher e<strong>in</strong>e spezielle Ausbildung<br />

im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er „psychologischen“ Basisqualifikation, aber auch e<strong>in</strong>e sol-<br />

che, die e<strong>in</strong>e Anschlussfähigkeit an das Beratungsumfeld (z.B. Be-<br />

triebswirtschaft) ermöglicht. An<strong>der</strong>s ausgedrückt sollen Coaches über<br />

e<strong>in</strong>e hohe „Schnittfeldqualifikation“ verfügen.<br />

� Seriöses Coach<strong>in</strong>g wird deshalb auch vorzugsweise erkennbar e<strong>in</strong>er be-<br />

stimmten Zielgruppe angeboten. Das Angebot ist wegen <strong>der</strong> zu för<strong>der</strong>n-<br />

den Selbstverantwortung <strong>der</strong> Gecoachten auch immer zeitlich begrenzt.<br />

3.5.2.1 Vorgehensweise im Coach<strong>in</strong>g<br />

M<strong>in</strong>destens so zahlreich wie die im zweiten Kapitel erörterten <strong>Kommunikation</strong>s-<br />

modelle s<strong>in</strong>d auch die „Schulen“ im Coach<strong>in</strong>g. Es kommen sogar noch die von<br />

den e<strong>in</strong>zelnen psychotherapeutischen Schulen hergeleiteten Coach<strong>in</strong>g-Mo-<br />

delle h<strong>in</strong>zu, sowie e<strong>in</strong>ige weitere, welche ihrerseits aus spezifischen Anwen-<br />

dungsfällen entstanden s<strong>in</strong>d. An dieser Stelle sei als Beispiel das GROW-Mo-<br />

dell von John Whitmore erwähnt, welches ursprünglich speziell für das <strong>in</strong>terne<br />

Coach<strong>in</strong>g von Mitarbeitern durch Vorgesetzte 46 konzipiert war. Das „Angebot“<br />

ist schier unerschöpflich, auch wenn wir nur den engsten Kreis <strong>der</strong> <strong>in</strong> unserem<br />

S<strong>in</strong>ne auf „professioneller <strong>Kommunikation</strong>“ aufbauenden Schulen betrachten<br />

wollen.<br />

46 http://www.coach<strong>in</strong>g-magaz<strong>in</strong>.de/artikel/nelhiebel_walter_-_mitarbeitercoach<strong>in</strong>g.doc ,06-2007<br />

- 54 -


<strong>Die</strong> e<strong>in</strong>gehende Untersuchung aller Unterschiede (!) und Fe<strong>in</strong>heiten dieser<br />

Schulen bedürfte e<strong>in</strong>er Studie, welche über den von uns hier angestrebten<br />

Umfang weit h<strong>in</strong>ausgeht. Grob vere<strong>in</strong>fachend dürfen wir aber von e<strong>in</strong>er h<strong>in</strong>rei-<br />

chend großen Ähnlichkeit aller seriösen, professionellen Schulen ausgehen,<br />

zum<strong>in</strong>dest was die wesentlichen Grundannahmen und methodischen Eckpfei-<br />

ler angeht.<br />

<strong>Die</strong>s gilt sogar – vielleicht mit gewissen E<strong>in</strong>schränkungen – für das auf <strong>der</strong><br />

klassischen Psychoanalyse basierende „psychodynamische Coach<strong>in</strong>g 47 “. Hier<br />

wird die Vergangenheits-, Problem- und Strukturorientierung etwas stärker<br />

ausgeprägt se<strong>in</strong> als <strong>in</strong> den von vornehere<strong>in</strong> kurzfristiger angelegten, zukunfts-<br />

und lösungsorientierten Schulen. In den verhaltenstherapeutisch ausgerichte-<br />

ten Schulen wird <strong>in</strong> Bezug auf Coach<strong>in</strong>g (und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g) meist von „kognitiv-ver-<br />

haltenstherapeutischem Lernen 48 “ gesprochen, was wie<strong>der</strong>um den Grundsät-<br />

zen <strong>der</strong> Freiwilligkeit und Gleichberechtigung <strong>der</strong> Klienten entgegen kommt.<br />

Wenn wir uns im Folgenden auf den „lösungsorientierten Ansatz 49 “, welcher<br />

se<strong>in</strong>en Ursprung <strong>in</strong> <strong>der</strong> systemischen Kurzzeit-Familientherapie hat, beschrän-<br />

ken, s<strong>in</strong>d wir uns bewusst, dass wir damit nur e<strong>in</strong>en w<strong>in</strong>zigen Ausschnitt aus all<br />

<strong>der</strong> Vielfalt an möglichen Blickw<strong>in</strong>keln, Schwerpunkten und methodischen An-<br />

sätzen, betrachten. Jedoch s<strong>in</strong>d zahlreiche Ähnlichkeiten und Überschneidun-<br />

gen gegeben, so dass wir mit unserem engeren Untersuchungsgegenstand<br />

das Phänomen Coach<strong>in</strong>g trotzdem e<strong>in</strong>igermaßen ruhigen Gewissens als h<strong>in</strong>-<br />

reichend abgedeckt betrachten dürfen, wie wir ja auch schon im H<strong>in</strong>blick auf<br />

„professionelle <strong>Kommunikation</strong>“ e<strong>in</strong>en sehr engen Ausschnitt unserer Betrach-<br />

tung gewählt haben.<br />

47 West-Leuer, Beate & Sies, Claudia: Coach<strong>in</strong>g – E<strong>in</strong> Kursbuch fûr die psychodynamische Beratung; Klett-Cotta,<br />

Stuttgart 2003<br />

48 Pf<strong>in</strong>gsten, Ulrich & H<strong>in</strong>sch, Rüdiger & Bauer, Mathilde & Weigelt Manfred & Jürgens, Barbara: Gruppentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

sozialer Kompetenzen. Grundlagen, Durchführung, Materialien; Beltz, We<strong>in</strong>heim 1991<br />

49 de Shazer, Steve: Das Spiel mit Unterschieden. Wie therapeutische Lösungen lösen; Carl-Auer, Heidelberg 2006<br />

- 55 -


Coach<strong>in</strong>g setzt vor allem bei <strong>der</strong> Wahrnehmung 50 <strong>der</strong> Klienten von ihrer Situa-<br />

tion, ihrem Umfeld und den dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gebetteten Beziehungen an. Schon Robert<br />

Mills Gagne beschreibt als die wichtigste Aufgabe e<strong>in</strong>es „Lehrers“ (und wir er-<br />

lauben uns den Analogieschluss auf den Coach) die Begleitung im Verände-<br />

rungsprozess 51 (=Lernen) durch Unterstützung bei <strong>der</strong> Selbstwahrnehmung,<br />

um zu immer besser passenden (!) Zielsetzungen zu gelangen.<br />

<strong>Die</strong> folgende Abbildung zeigt den schematischen Ablauf und den E<strong>in</strong>griff durch<br />

den Lehrer / Coach.<br />

Abb. 11: Unterstützung durch den Coach im Zielsetzungsprozess, aus e<strong>in</strong>em<br />

Sem<strong>in</strong>ar des Autors für Sporttra<strong>in</strong>er 52<br />

50 Szabo, Peter: Coach<strong>in</strong>g – E<strong>in</strong>fûhrung <strong>in</strong> die lösungsorientierte Kurzzeitberatung; Sem<strong>in</strong>arskriptum Studiengang<br />

„Master <strong>in</strong> Coach<strong>in</strong>g“, PEF Privatuniversität für Management, Wien 2005<br />

51 Gagne, Robert M.: Conditions of Learn<strong>in</strong>g; Holt, R<strong>in</strong>ehart & W<strong>in</strong>ston, Orlando 1970<br />

52 Herdlitzka, Michael R.: Tra<strong>in</strong>ersem<strong>in</strong>ar „Sportpsychologie“; Sportakademie, Wien 2005<br />

- 56 -


In diesem Prozess soll <strong>der</strong> Lehrer / Coach vor allem die Rückkopplung zwi-<br />

schen Zielerreichung (o<strong>der</strong> dessen Verfehlung) und <strong>der</strong> daraus resultierenden<br />

Neufestsetzung des Anspruchsniveaus 53 unter Berücksichtigung des <strong>in</strong>dividuel-<br />

len und situationsspezifischen Attributionsstils 54 unterstützend begleiten. Dabei<br />

helfen beson<strong>der</strong>s Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ausgangssituation – unter bestimmten<br />

Umständen kann die volle Leistung leichter o<strong>der</strong> öfter erbracht werden als <strong>in</strong><br />

an<strong>der</strong>en Situationskonstellationen. Als beson<strong>der</strong>s bedeutsam und hilfreich für<br />

den „Klienten“ o<strong>der</strong> Schüler ist eben dessen verbesserte, „passen<strong>der</strong>e“ Selbst-<br />

wahrnehmung – <strong>in</strong> Relation zu den unterschiedlichen Ausgangssituationen –<br />

zu sehen. <strong>Die</strong>se äußert sich <strong>in</strong> realistischen Ausgangs-Normwerten, von wel-<br />

chen aus die neue Zielfestsetzung erfolgt. „Motivation“ und e<strong>in</strong> positives<br />

Selbstkonzept entstehen aus – nach zumutbarer Anstrengung – erreichten<br />

Zielen.<br />

In enger Analogie, trotzdem als Ergänzung zur Haltung unserer professionellen<br />

Kommunikatoren zeigt <strong>der</strong> Coach folgende Grundwerte se<strong>in</strong>er Haltung:<br />

� Er will zuhören und wahrnehmen<br />

� Er kann den eigenen Bezugsrahmen loslassen und auf Sichtweisen,<br />

Ziele, vor allem aber Ressourcen und Lösungen se<strong>in</strong>er Klienten fokus-<br />

sieren<br />

� Er betrachtet daher Klienten als Experten ihrer eigenen Lösungen und<br />

� för<strong>der</strong>t daher <strong>der</strong>en Unabhängigkeit und Eigen<strong>in</strong>itiative<br />

Auf dieser Lösungsebene f<strong>in</strong>den sich die <strong>in</strong> <strong>der</strong> folgenden Abbildung darge-<br />

stellten Wegpunkte auf dem Weg zur Lösung.<br />

53 http://www.uni-bielefeld.de/psychologie/ae/AE02/LEHRE/Anspruchsniveau.pdf<br />

54 We<strong>in</strong>er, Bernard: Motivationspsychologie; Beltz, Psychologie-Verl.-Union, We<strong>in</strong>heim 1994<br />

- 57 -


Abb. 12: Elemente <strong>der</strong> Lösungsf<strong>in</strong>dung, aus Szabo 2005<br />

„Probleme lösen“ bedeutet im Coach<strong>in</strong>g mehr als <strong>in</strong> jedem an<strong>der</strong>en Kontext<br />

„sich vom Problem lösen“ zu können. <strong>Die</strong> Hauptaufgabe des Coaches ist die<br />

Begleitung <strong>der</strong> Klienten von <strong>der</strong> Problemebene auf die Lösungsebene.<br />

Daraus ergeben sich auch schon die wichtigsten Stationen <strong>der</strong> grundsätzlichen<br />

Vorgehensweise im Coach<strong>in</strong>g, wobei die Reihenfolge, <strong>in</strong> welcher diese Statio-<br />

nen angesteuert werden, und die dazu verwendeten Methoden von Schule zu<br />

Schule, mitunter sogar von Coach zu Coach verschieden se<strong>in</strong> können, was<br />

aber je nach Situation ja auch sehr s<strong>in</strong>nvoll und hilfreich se<strong>in</strong> kann.<br />

� Das Ziel (die Ziele) gibt (geben) vor, was am Ende <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Sit-<br />

zung, aber auch am Ende des Prozesses erreicht werden soll<br />

- 58 -


� <strong>Die</strong> Lösung(en) s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Vorwegnahme <strong>der</strong> „idealen“ Zukunft – wie<br />

wird es se<strong>in</strong>, wenn (zunächst hypothetisch) alles zufrieden stellend ge-<br />

löst werden konnte?<br />

� <strong>Die</strong> Vorboten geben Hilfestellung auf <strong>der</strong> Suche nach Unterschieden (!)<br />

– was funktioniert bereits, wann, unter welchen Umständen?<br />

� <strong>Die</strong> Ressourcen bezeichnen alles (vor allem die Fähigkeiten des Klien-<br />

ten), was <strong>der</strong> Zielerreichung dienlich se<strong>in</strong> kann<br />

� <strong>Die</strong> Skalen unterstützen die „Portionierung“ <strong>der</strong> Vorhaben, machen auch<br />

kle<strong>in</strong>e Unterschiede erlebbar (!) und helfen damit bei <strong>der</strong> konkreten Um-<br />

setzung <strong>der</strong> nächsten „kle<strong>in</strong>en Schritte“<br />

� Der Perspektivenwechsel lässt auf unterschiedliche Standpunkte<br />

fokussieren, was weitere Unterschiedsbildungen (!) ermöglicht und<br />

manchmal den Blick auf weitere Ressourcen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Lösungsoptio-<br />

nen lenkt<br />

E<strong>in</strong>ige Zusammenhänge <strong>der</strong> Stationen dieser pr<strong>in</strong>zipiellen Vorgehensweise zu<br />

bestimmten Methoden werden im nächsten Punkt dargelegt.<br />

3.5.2.2 Ausgewählte Methoden im Coach<strong>in</strong>g<br />

Im wesentlichen geht es um Fragen, welche <strong>der</strong> Coach dem Klienten stellt.<br />

Daran erkennt man am schnellsten den Unterschied zwischen den „Counse-<br />

lors“ und den „Advisors“. Letztere geben die Antworten auf die Fragen <strong>der</strong><br />

Klienten, während erstere mit wohl gezielten Fragen die Klienten unterstützen,<br />

<strong>der</strong>en eigene Antworten (!) zu f<strong>in</strong>den. Je nach Anwendungszweck und „Station“<br />

erweisen sich ganz an<strong>der</strong>e Arten von Fragen 55 als hilfreich. <strong>Die</strong> Zahl <strong>der</strong><br />

Fragetechniken geht noch mehr <strong>in</strong> die Legion als die Zahl <strong>der</strong> Coach<strong>in</strong>gschu-<br />

55 Tomm, Karl: <strong>Die</strong> Fragen des Beobachters. Schritte zu e<strong>in</strong>er Kybernetik zweiter Ordnung <strong>in</strong> <strong>der</strong> systemischen Therapie;<br />

Carl-Auer, Heidelberg 2004<br />

- 59 -


len, daher werden wir hier wie<strong>der</strong>um nur e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Ausschnitt, welcher aber<br />

eng mit dem lösungsfokussierten Ansatz verknüpft ist, näher beleuchten.<br />

� <strong>Die</strong> positiven Aspekte statt <strong>der</strong> negativen, die vorhandenen Ressour-<br />

cen statt <strong>der</strong> Defizite sollen verstärkte Aufmerksamkeit erlangen. <strong>Die</strong><br />

Fragetechnik wurde hier bereits durch das Wörtchen „statt“ vorweg ge-<br />

nommen. Wenn Klienten beispielsweise ausführlich schil<strong>der</strong>n, was sie<br />

alles nicht möchten, bietet sich die Frage an, was sie statt dessen er-<br />

warten.<br />

� <strong>Die</strong> konkreten Handlungsaspekte bieten wichtigere Anhaltspunkte als<br />

allgeme<strong>in</strong>e Zustandsaspekte. <strong>Die</strong> Aussage „dann fühle ich mich immer<br />

so schlecht“ kann mit <strong>der</strong> Frage „was genau tun Sie dann?“ spezifiziert,<br />

konkretisiert und <strong>in</strong> konkretes Handeln übersetzt werden.<br />

� Der Zielzustand und konkrete Vorboten davon s<strong>in</strong>d zu erheben. Wie<br />

vorh<strong>in</strong> sollten sich die dazu dienenden Fragen auf konkretes Handeln<br />

des Klienten beziehen. „Woran würden Sie e<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ung bemerken<br />

und was werden Sie dann tun, bzw. was tun Sie dann gerade?“ könnten<br />

solche Beispiele se<strong>in</strong>. Zur Erleichterung, <strong>in</strong> diese Denkmuster e<strong>in</strong>zutre-<br />

ten können auch hypothetische Fragen beitragen: „Angenommen, Sie<br />

würden bereits … „<br />

� E<strong>in</strong>e ganz wesentliche Informationsquelle s<strong>in</strong>d die Ausnahmen. Der Fo-<br />

kus wird e<strong>in</strong>mal mehr auf die Unterschiede (!) gelegt, „wann war / ist es<br />

an<strong>der</strong>s?“ wäre e<strong>in</strong>e mögliche, passende Frage.<br />

� <strong>Die</strong> Ressourcen, also die verfügbaren Fähigkeiten und sonstigen Hilfs-<br />

mittel auf dem Weg zur Lösung verdienen beson<strong>der</strong>s viel Aufmerksam-<br />

keit. „Wie haben Sie das geschafft?“ ist e<strong>in</strong> Beispiel für e<strong>in</strong>e diesbezüg-<br />

lich hilfreiche Frage.<br />

� <strong>Die</strong> Unterstützung beim Perspektivenwechsel ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> wesentlichs-<br />

ten, am meisten Verständnis för<strong>der</strong>nden Interventionen. <strong>Die</strong> systemisch-<br />

zirkuläre Fragetechnik führt den Klienten zu ganz unterschiedlichen<br />

Standpunkten und trägt damit zur Verflüssigung <strong>der</strong> bisherigen Denk-<br />

muster bei. „Wie würde Ihr Kollege darauf reagieren, wenn Ihr Chef die<br />

- 60 -


Frau X so behandelt … ?“ ist e<strong>in</strong> typisches Beispiel für diese Art von<br />

Fragen.<br />

<strong>Die</strong> Arbeit mit Skalierungen 56 beg<strong>in</strong>nt zwar auch im Pr<strong>in</strong>zip mit e<strong>in</strong>er Frage,<br />

geht aber über e<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>e Fragetechnik h<strong>in</strong>aus, weil gleich mehrere Zielsetzun-<br />

gen gleichzeitig damit verfolgbar s<strong>in</strong>d. Unterschiedsbildung, Konkretisierung,<br />

Bewusstmachen <strong>der</strong> nächsten Schritte, dies alles im Idealfall <strong>in</strong> visualisierter<br />

Form bietet <strong>in</strong> Summe mehr Möglichkeiten als e<strong>in</strong>e „re<strong>in</strong>e“ Fragetechnik. Der<br />

vielleicht größte Vorteil dieser Technik liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> be<strong>in</strong>ahe augenblicklichen<br />

Verflüssigung 57 von – vorher – sche<strong>in</strong>bar „festen“ Zuständen. Es gibt plötzlich<br />

ke<strong>in</strong> unumstößliches „Gut“ o<strong>der</strong> „Schlecht“ mehr, son<strong>der</strong>n die Skala visualisiert<br />

deutlich, dass es e<strong>in</strong>e Abstufung gibt, mit zahlreichen möglichen Ausprägun-<br />

gen zwischen den Polaritäten. Im H<strong>in</strong>blick auf unseren engeren Untersu-<br />

chungsgegenstand erwarten wir, dass schon alle<strong>in</strong>e deshalb unterschiedliche<br />

Skalentypen (z.B. „offene“, ohne festgelegte Endwerte, o<strong>der</strong> bildhafte, nicht-<br />

numerische bis h<strong>in</strong> zu den nach mehreren Dimensionen gleichzeitig abfragen-<br />

den Multi-Skalierungen) je nach Klient und Thema s<strong>in</strong>nvoller und hilfreicher <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Anwendung se<strong>in</strong> können als die stereotype Verwendung des immer glei-<br />

chen Skalentyps. Solche „Fe<strong>in</strong>heiten“ im Angebot von Methoden können sicher<br />

dazu beitragen, das Verständnisniveau zwischen Coach und Coachee im opti-<br />

malen Rapport-Bereich zwischen Prozess- und Autoritätsrapport zu halten.<br />

Nicht zuletzt bedeutet Flexibilität <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wahl des Skalentypus zudem e<strong>in</strong>e<br />

Vermehrung <strong>der</strong> Optionen (!). Auch für den Coach selbst sollte dies im S<strong>in</strong>ne<br />

He<strong>in</strong>z von Foerster’s se<strong>in</strong>.<br />

Es folgt e<strong>in</strong> weitgehend wörtlich zitierter Ausschnitt aus dem o.a. Fachartikel<br />

von Peter Szabo, um die „sieben Pr<strong>in</strong>zipien erfolgreichen Skalierens“ zu ver-<br />

deutlichen.<br />

56 Szabo, Peter: Skalierungsfragen im Coach<strong>in</strong>g: E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>faches und wirksames Instrument für die Praxis;<br />

Fachartikel http://www.weiterbildungsforum.ch/de/pdf/Skaleboard-Artikel_D1.pdf ,06-2007<br />

57 Schmidt-Tanger, 2004<br />

- 61 -


� Fragen Sie zunächst um Erlaubnis, falls Sie ke<strong>in</strong>en ausdrücklichen<br />

Auftrag haben, Leistung und Lernen zu reflektieren. Wenn e<strong>in</strong>e Gruppe<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zelne Person Ihre Unterstützung nicht beanspruchen will,<br />

respektieren Sie es. Fragen Sie stets: „Was wäre für Sie hilfreich?”<br />

� Markieren Sie e<strong>in</strong>en klaren Unterschied zwischen den normalen Ge-<br />

schäftsbesprechungen (mit <strong>in</strong>haltlichen Diskussionen, Zielvorgaben,<br />

Ratschlägen und Maßnahmen) und dem Rahmen des „Solution Surf<strong>in</strong>g“<br />

mit Skalen. Manchmal reicht alle<strong>in</strong> die Verwendung von Skalenfragen<br />

aus, um diesen Unterschied deutlichen zu machen. E<strong>in</strong> Skaleboard auf<br />

dem Tisch o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Skala auf den Flipchart gezeichnet können klare vi-<br />

suelle Signale se<strong>in</strong>, welche Ihrem Gesprächspartner helfen, vom Hand-<br />

lungsmodus <strong>in</strong> den Reflektionsmodus zu wechseln.<br />

� Fortschritte bei weichen Wirklichkeiten und <strong>der</strong>en <strong>in</strong>dividuelle E<strong>in</strong>schät-<br />

zung s<strong>in</strong>d überraschend subjektiv. Es bewährt sich, diese sehr persönli-<br />

chen E<strong>in</strong>schätzungen des Gegenübers als Gesprächsgrundlage anzu-<br />

nehmen. Statt auf Unterschiede zwischen Ihrer eigenen Sichtweise und<br />

<strong>der</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Person zu pochen, nutzen Sie die gege-<br />

benen Antworten Ihres Gesprächpartners. <strong>Die</strong>se bieten h<strong>in</strong>reichend<br />

Stoff für wirkungsvolle Skalenfragen.<br />

� Formulieren Sie Ihre Skalierungsfragen so, dass zunächst viel Informa-<br />

tion über vorhandene Stärken, über funktionierende Aspekte ent-<br />

steht. Er<strong>in</strong>nern Sie sich daran: über Lösungen zu reden, schafft Lösun-<br />

gen, und über Probleme und Defizite reden macht die Probleme größer.<br />

Fortschritte fallen leichter, wenn man herausf<strong>in</strong>det, worauf man bereits<br />

bauen kann, bevor man gleich auf die nächsten Verän<strong>der</strong>ungen abzielt.<br />

� <strong>Die</strong> absolute Höhe von e<strong>in</strong>zelnen Zahlenwerten ist weniger bedeutsam<br />

als die Unterschiede zwischen Zahlenwerten. <strong>Die</strong> Unterschiede zwi-<br />

schen dem, was Sie am Anfang taten, und dem was Sie jetzt bereits an-<br />

<strong>der</strong>s machen o<strong>der</strong> Unterschiede zwischen exzellenten Beispielen und<br />

nicht so exzellenten Beispielen o<strong>der</strong> auch Unterschiede zwischen dem,<br />

- 62 -


was Sie jetzt noch nicht tun, aber bei weiteren Fortschritten tun werden,<br />

liefern relevante Informationen über mögliche Lösungsansätze.<br />

� Skalierungsfragen können ungewöhnlich und schwierig se<strong>in</strong>, denn sie<br />

regen zu neuem Denken an. Geben Sie daher Ihrem Gegenüber genug<br />

Zeit zum Nachdenken. Stille ist die øheilige Lernzeit Ihres Partners’.<br />

Zählen Sie still bis zwanzig, während Sie auf e<strong>in</strong>e Antwort warten, und<br />

wenn Sie bei zwanzig s<strong>in</strong>d, fangen Sie mit Zählen von vorne an.<br />

� Wie verlockend es auch se<strong>in</strong> mag immer weiter auf Entdeckungsreisen<br />

zu gehen; zwölf M<strong>in</strong>uten mit Skalierungsfragen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel genug.<br />

Denn die gewonnenen Erkenntnisse müssen irgendwann verwertet und<br />

<strong>in</strong> die Tat umgesetzt werden. Machen Sie lieber e<strong>in</strong>en neuen Term<strong>in</strong><br />

aus, an welchem Sie dann fragen können, wie sich die Skalenwerte <strong>in</strong>-<br />

zwischen verbessert haben.<br />

Da eben mehrere Möglichkeiten und viele Ansatzpunkte geboten werden, s<strong>in</strong>d<br />

<strong>der</strong> „Fit“ zwischen dem Coach und dem Klienten, <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>same Verständnis-<br />

raum über die Beziehung, die verwendeten Begriffe, die Zielsetzung, die Me-<br />

thoden und letztlich auch über Details <strong>der</strong> Methodik wie z.B. die Art <strong>der</strong> Skala<br />

selbst, von entscheiden<strong>der</strong> Bedeutung. <strong>Die</strong>s ist e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Gründe, weshalb wir<br />

uns die Skalierungstechnik als Untersuchungsgegenstand im engeren S<strong>in</strong>ne<br />

gewählt haben. Auch wenn die o.a. Pr<strong>in</strong>zipien e<strong>in</strong>en h<strong>in</strong>reichend sicheren, also<br />

für den Klienten hilfreichen Umgang mit dieser Methode signalisieren, werden<br />

wir im Folgenden untersuchen, ob noch weitere Voraussetzungen s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong><br />

können. An dieser Stelle sei nochmals kurz an das Beispiel mit <strong>der</strong> 100-teiligen<br />

Skala <strong>der</strong> „Betriebs-Klima-Temperatur“ er<strong>in</strong>nert.<br />

- 63 -


4 Das Konzept <strong>der</strong> <strong>Passung</strong><br />

Nicht erst durch den E<strong>in</strong>fluss des Konstruktivismus, aber beson<strong>der</strong>s durch die-<br />

sen und vor allem durch den E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Systemtheorie begann man sich ver-<br />

mehrt damit ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu setzen, dass nicht die e<strong>in</strong>zelne Person „gut“ o<strong>der</strong><br />

„schlecht“ ist, son<strong>der</strong>n dass <strong>der</strong> persönliche Mix aus Eigenschaften, E<strong>in</strong>stellun-<br />

gen und Fähigkeiten zu bestimmten Aufgabenkonstellationen besser passt als<br />

zu an<strong>der</strong>en. Als die Personalwirtschaft entdeckte, dass die Psychologie hier<br />

wertvolle Beiträge (zur E<strong>in</strong>sparung <strong>der</strong> Kosten von „Fehlbesetzungen“) liefern<br />

kann, ward <strong>der</strong> „Eignungstest“ erfunden.<br />

Bis dah<strong>in</strong> wurden zwar auch manchmal „Tests“ verwendet, welche über die In-<br />

tuition und Expertise des Interviewers h<strong>in</strong>ausg<strong>in</strong>gen, aber gemessen wurde e<strong>in</strong><br />

statisches Konstrukt aus Eigenschaften und Fähigkeiten des Bewerbers, beide<br />

wurden als relativ stabil angesehen und die Bewerber demnach als „fähig“ o<strong>der</strong><br />

nicht e<strong>in</strong>gestuft. Durch die Erf<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> „Eignung“ kam die Betrachtung <strong>der</strong><br />

konkreten Arbeitssituation <strong>in</strong>s Spiel und diese Eignung erstellte erstmals ke<strong>in</strong><br />

„absolutes“ Werturteil über e<strong>in</strong>en Bewerber, son<strong>der</strong>n setzte dessen Profil <strong>in</strong><br />

Relation zu den Aufgaben, welche von ihm erwartet würden. Zunächst g<strong>in</strong>g<br />

man auch dabei von zeitlich überdauernden Parametern, eben „Eigenschaften“<br />

und „Fähigkeiten“ aus, das „lebenslange Lernen“ 58 war noch nicht zum<br />

Betrachtungsgegenstand geworden und die Möglichkeit zur Verän<strong>der</strong>ung von<br />

Fähigkeiten drang noch nicht <strong>in</strong>s Bewusstse<strong>in</strong>.<br />

Aber die „Eignung“ bereitete den Boden für die Wahrnehmung <strong>der</strong> Interdepen-<br />

denz und die Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Umwelt führten schon bald zur Betrachtung<br />

e<strong>in</strong>er „neuen“ Fähigkeitsdimension: Der Fähigkeit zur Verän<strong>der</strong>ung. Das „Be-<br />

rufsleben“ war plötzlich nicht mehr homogen, son<strong>der</strong>n voller Unterschiede.<br />

58 Herdlitzka, Michael R.: Lernen – Last o<strong>der</strong> Lust? Betriebliche Bildung zwischen „lebenslänglichem Druck“ und<br />

freudvoller Entwicklung persönlicher Potentiale; Diplomarbeit, University of Salzburg Management Bus<strong>in</strong>ess School, 2005<br />

- 64 -


4.1 Von den Eigenschaften zum Verhalten<br />

Der Wandel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Betrachtung von den „Fähigkeiten“ zur „Eignung“ und von<br />

den „Eigenschaften“ zum „Verhalten“ wurde ausgelöst durch die Erkenntnis<br />

„neuer“ Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> Arbeitswelt. Nicht nur durch „Modeersche<strong>in</strong>ungen“<br />

wie „Job Rotation“ und <strong>der</strong>gleichen, auch durch „schicksalhafte“ Verän<strong>der</strong>un-<br />

gen gelangte <strong>in</strong> den Betrieben <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Mitarbeiter plötzlich an ei-<br />

nen an<strong>der</strong>en Arbeitsplatz. Und Erstaunliches war zu beobachten. Überaus „fä-<br />

hige“ Mitarbeiter versagten auf e<strong>in</strong>mal, während an<strong>der</strong>e, die man eher nur aus<br />

„Verzweiflung“ als „Notnagel“ aufgenommen hatte, nun wie aus heiterem Him-<br />

mel Spitzenleistungen zeigten. <strong>Die</strong> Erkenntnis, dass es offenbar weniger auf<br />

„absolute“ Eigenschafts- und Fähigkeitsmuster ankam, son<strong>der</strong>n auf die „Eig-<br />

nung“ für bestimmte Aufgaben, löste heftige Entwicklungen im Personalwesen<br />

aus. Während <strong>in</strong> Zeiten des „hire and fire“ Personal hauptsächlich „verwaltet“<br />

wurde, kann man nun von <strong>der</strong> Geburtsstunde <strong>der</strong> Personalentwicklung spre-<br />

chen.<br />

Verän<strong>der</strong>ung war <strong>der</strong> Schlüsselbegriff und – vielleicht e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> positivsten E<strong>in</strong>-<br />

flüsse des Behaviourismus – das Verhalten wurde als Schlüssel zur Verände-<br />

rung begriffen. Aufbauend auf <strong>der</strong> „DISC“-Theorie 59 von William Marston ent-<br />

standen ganze Systeme von Analysen (<strong>der</strong> Begriff „Test“ wurde bewusst we-<br />

gen <strong>der</strong> Koppelung an die Messung „statischer“ Dimensionen vermieden) zur<br />

Sicherstellung <strong>der</strong> „Eignung“ bestimmter Kandidaten für bestimmte Aufgaben-<br />

bereiche, <strong>der</strong> „<strong>Passung</strong>“ bestimmter Verhaltensorientierungen und den situatio-<br />

nalen Anfor<strong>der</strong>ungen. <strong>Die</strong> Verhaltendimensionen<br />

� Dom<strong>in</strong>ance<br />

� Inducement (heute „Influence“)<br />

� Submission ( heute „Stead<strong>in</strong>ess“)<br />

� Compliance<br />

59 Marston, William M.: Emotions of Normal People; Routledge, Oxford 1999<br />

- 65 -


s<strong>in</strong>d zwar als zeitlich relativ stabil anzusehen, bezeichnen aber Tendenzen,<br />

sich <strong>in</strong> günstigen, wohl gesonnenen o<strong>der</strong> ungünstigen, unfreundlich gestimm-<br />

ten Umgebungen eher aktiv o<strong>der</strong> eher passiv zu verhalten. Das „Absolute“ an<br />

Eigenschaften ist also durch die E<strong>in</strong>flüsse <strong>der</strong> Situation relativiert, e<strong>in</strong>e „Ten-<br />

denz“ zeigt nur e<strong>in</strong>e im allgeme<strong>in</strong>en bevorzugte, aber eben ke<strong>in</strong>e „gewisse“<br />

Ausprägung.<br />

Dem wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis dieser Systeme Rechnung getragen, <strong>in</strong>dem – hier am<br />

Beispiel des „Thomas Systems“ 60 erläutert – zunächst e<strong>in</strong>e „Mitarbeiter-Arbeits-<br />

platz-Analyse“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Weise erstellt wird, dass e<strong>in</strong>e Erhebung des „Soll-Profils“<br />

für e<strong>in</strong>en ganz konkreten Arbeitsplatz mit allen wesentlichen Aufgabenberei-<br />

chen erfolgt. Dann können Kandidaten e<strong>in</strong>er „Verhaltens-Profil-Analyse“ unter-<br />

zogen werden. <strong>Die</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> beiden Analysen werden abgeglichen und<br />

zeigen relativ konkret das Ausmaß <strong>der</strong> „<strong>Passung</strong>“ zwischen Kandidat und<br />

Stelle auf.<br />

4.2 Vom Führungsstil zu Führungsrollen<br />

Auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Führung von Organisationen 61 bemerkt man den Wandel vom<br />

Unverän<strong>der</strong>lichen h<strong>in</strong> zum Verän<strong>der</strong>lichen, Situationsspezifischen. G<strong>in</strong>g man<br />

früher von den so genannten „Führungsstilen“ aus, so war damit jeweils e<strong>in</strong><br />

bestimmtes Muster aus Eigenschaften geme<strong>in</strong>t, über welches die entspre-<br />

chende Führungspersönlichkeit verfügte – diese Person „war eben so“. E<strong>in</strong><br />

„guter Führer“ war demnach „von Natur aus“ – denn führen konnte man damals<br />

noch nirgends lernen und auch heute ist dies eher immer noch die Regel – da-<br />

für „geschaffen“, e<strong>in</strong> Unternehmen zu leiten o<strong>der</strong> eben nicht. Wenn er über den<br />

„richtigen“ Stil verfügte, dann war ihm die erfolgreiche Führung zuzutrauen,<br />

60 Sem<strong>in</strong>arskriptum (ohne Autor) „Führungskräftetra<strong>in</strong><strong>in</strong>g“; SLG Thomas International GmbH, Mödl<strong>in</strong>g 2001<br />

61 Blankmann, Hermann: Studienbrief „Unternehmensführung 2, Management“; HFH – University of Applied Sciences,<br />

Hamburg 2005<br />

- 66 -


und zwar immer, unabhängig vom Stand <strong>der</strong> Unternehmens- o<strong>der</strong> Marktent-<br />

wicklung.<br />

<strong>Die</strong> ursprünglichen Stile „autoritär, patriarchalisch, kooperativ, etc.“ s<strong>in</strong>d zum<br />

Allgeme<strong>in</strong>gut geworden und gelten auch heute noch als <strong>in</strong> weiten Kreisen be-<br />

kannt. E<strong>in</strong>e erste Aufweichung <strong>der</strong> „Unverän<strong>der</strong>lichkeit“ von Führungsstilen er-<br />

gab sich aus dem Auftauchen zahlloser weiterer Stile <strong>in</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>schlägigen Lite-<br />

ratur, worauf „wie von selbst“ die Suche nach „<strong>Passung</strong>en“ für den e<strong>in</strong>en o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Stil begann. Man begann die Stilrichtungen nach bestimmten Krite-<br />

rien, wie z.B. „sach- o<strong>der</strong> personenbezogen“ e<strong>in</strong>zuteilen und schuf damit die<br />

ersten Ansätze von Unterschiedsbildungen.<br />

Revolutionär erschienen die ersten „mehrdimensionalen“ Führungsmodelle,<br />

wie z.B. das „Grid-Modell“ nach Blake & Mouton, wobei erstmals<br />

Unterscheidungen im Führungsverhalten (!), und das gleich nach zwei Dimen-<br />

sionen gleichzeitig (!), eben nach Sach- und Personenorientierung, getroffen<br />

wurden. Bald kamen weitere Dimensionen h<strong>in</strong>zu, wie etwas die „Effektivität“ im<br />

„3-D-Modell“ nach Redd<strong>in</strong>, später <strong>der</strong> „Reifegrad“ <strong>der</strong> Mitarbeiter im „Glocken-<br />

kurven-Modell“ nach Hersey & Blanchard. Immer mehr Dimensionen kamen<br />

h<strong>in</strong>zu, was zwar <strong>der</strong> Realität durchaus angemessen war, die Modelle aber im-<br />

mer unanschaulicher und schwerer nachvollziehbar machte.<br />

Heutzutage gelten die so genannten „Kont<strong>in</strong>genz-Modelle“ als die fortschritt-<br />

lichsten. Auch hier werden – wenige – verschiedene Dimensionen als Hilfe zur<br />

Unterscheidbarkeit spezifischer Situationen verwendet. <strong>Die</strong> Verhaltensempfeh-<br />

lungen für die Führenden laufen darauf h<strong>in</strong>aus, <strong>in</strong> bestimmten Situationen be-<br />

stimmte, passende (!) Rollen e<strong>in</strong>zunehmen und dementsprechend ihr Verhalten<br />

stark steuern und abwandeln zu können. Nicht mehr die Persönlichkeit des<br />

Führers, se<strong>in</strong> „Stil“ bestimmt also das Verhalten, son<strong>der</strong>n die zielgerichtete,<br />

möglichst passgenaue E<strong>in</strong>stellung auf die jeweilige Situation, gemessen an den<br />

dem Modell entsprechenden Dimensionen, nach welchen Führungssituationen<br />

- 67 -


unterschieden und beschrieben werden. E<strong>in</strong>es <strong>der</strong> vielfältigsten und trotzdem<br />

übersichtlichsten Modelle sei hier beispielhaft erwähnt, das „Competency Fra-<br />

mework“ 62 , welches acht verschiedene Rollen e<strong>in</strong>er Führungspersönlichkeit<br />

nach den Dimensionen „Innen- vs. Außenorientierung“ und „Stabilität vs. Ent-<br />

wicklung“ unterscheidet.<br />

<strong>Die</strong> folgende Abbildung zeigt e<strong>in</strong>en schematischen Modellüberblick.<br />

Abb. 13: Rollen <strong>in</strong> Abhängigkeit von <strong>der</strong> Führungssituation, aus e<strong>in</strong>er Vorle-<br />

sung des Autors für FH-Studenten 63<br />

62 Qu<strong>in</strong>n et al, 1990<br />

63 Herdlitzka, Michael R.: Vortragspräsentation „Unternehmensführung“; HFH – University for Applied Sciences,<br />

Hamburg / Klagenfurt 2005<br />

- 68 -


<strong>Die</strong> Führung sollte sich daher je nach Umständen schwerpunktmäßig, aber<br />

nicht ausschließlich, den Menschen, den Prozessen, den Zielen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ent-<br />

wicklung des Unternehmens widmen. Bei Betrachtung <strong>der</strong> Rollenmodelle wird<br />

ersichtlich, dass e<strong>in</strong> beständiger „Stil“ auf Dauer nicht zielführend se<strong>in</strong> kann,<br />

dass im Gegenteil sehr viel Flexibilität von den Führenden verlangt wird. Um<br />

als authentisch und nicht „sprunghaft“ erlebt zu werden, ist dennoch auch e<strong>in</strong><br />

Maß an Stabilität wichtig, welches den Geführten Sicherheit gibt. Kaum e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>zelner Mensch wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage se<strong>in</strong>, 8 zum Teil sehr verschiedene Rollen<br />

gleich überzeugend zu verkörpern, denn „spielen“ darf es ja schon gar nicht<br />

se<strong>in</strong>. Idealerweise wird man also zusätzlich das Risiko e<strong>in</strong>gehen, sich mit kom-<br />

plementären Persönlichkeiten zu ergänzen, um bei Bedarf alle Sektoren gültig<br />

abdecken zu können. Wie „unbequem“ das se<strong>in</strong> kann, haben wir schon bei <strong>der</strong><br />

Betrachtung <strong>der</strong> „komplementären <strong>Kommunikation</strong>“ nach Watzlawick vorgeführt<br />

bekommen.<br />

Em<strong>in</strong>ent wichtig ist jedoch, dass die gewählte Führungsrolle zur entsprechen-<br />

den Situation auch wirklich passen (!) muss. All <strong>der</strong> Aufwand an Flexibilität, an<br />

Risiko, an Analysen (nicht zur Ursachen-, son<strong>der</strong>n zur Unterschiedsforschung)<br />

wäre ja nicht nur vergebens, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Zielsetzung sogar höchst abträglich,<br />

wenn sich dann erst recht e<strong>in</strong> „Misfit“ zwischen Führendem, den Geführten, <strong>der</strong><br />

Zielsetzung und den umgebenden Rahmenbed<strong>in</strong>gungen ergäbe.<br />

4.3 Von <strong>der</strong> Evolution zum Wirtschaftskontext<br />

Wir konnten im Rahmen e<strong>in</strong>es sehr kompakten historischen Abrisses zeigen,<br />

weshalb und wie sich die Konzepte von „absoluten, überdauernden“ Konstruk-<br />

ten h<strong>in</strong> zu „relativen, variablen“ entwickelt haben. <strong>Die</strong> Vorstellung von „richti-<br />

gen“ Fähigkeiten, Eigenschaften und Vorgehensweisen ist jener von „passen-<br />

dem“ Verhalten gewichen. Relativ neu h<strong>in</strong>zugekommen ist die Metapher <strong>der</strong><br />

Evolution und die adäquate Sprache von <strong>der</strong> (An-) <strong>Passung</strong>, von den Fits und<br />

- 69 -


Misfits, von <strong>der</strong> „driftenden“ Aneignung von Merkmalen, welche e<strong>in</strong> besser<br />

passendes Abbild von <strong>der</strong> jeweiligen Umwelt entstehen lassen.<br />

Um den Bezug zu dieser Metapher etwas zu präzisieren, wollen wir das evolu-<br />

tionäre Pr<strong>in</strong>zip ganz kurz vertiefen, hauptsächlich deshalb, weil kaum e<strong>in</strong> füh-<br />

ren<strong>der</strong> Wissenschaftler, ob absichtsvoll o<strong>der</strong> aus Ignoranz, so oft, so weitge-<br />

hend miss<strong>in</strong>terpretiert wurde wie Charles Darw<strong>in</strong>. Nicht e<strong>in</strong>mal das am häu-<br />

figsten verwendete Zitat vom „survival of the fittest“ stammt von ihm, son<strong>der</strong>n<br />

wurde ihm von se<strong>in</strong>em Zeitgenossen Herbert Spencer als quasi „Ultra-Kurz-Zu-<br />

sammenfassung“ des evolutionären Pr<strong>in</strong>zips im Rahmen e<strong>in</strong>es Vortrags <strong>in</strong> den<br />

Mund gelegt. Geme<strong>in</strong>t 64 s<strong>in</strong>d im wesentlichen zwei D<strong>in</strong>ge:<br />

� Organismen passen sich evolutionär (= <strong>in</strong> ganz kle<strong>in</strong>en Schritten über<br />

viele Generationen h<strong>in</strong>weg, über die Mechanismen Mutation und Selek-<br />

tion) an ihre Umwelt an, um dem Überleben <strong>der</strong> eigenen Art optimale<br />

Chancen bieten zu können.<br />

� Organismen, welche ke<strong>in</strong>e h<strong>in</strong>reichende Anpassung an ihre Umwelt<br />

„schaffen“, werden durch an<strong>der</strong>e Arten (!) im betreffenden Lebensraum<br />

verdrängt.<br />

Ke<strong>in</strong>esfalls kann aus <strong>der</strong> orig<strong>in</strong>ären Evolutionslehre e<strong>in</strong>e Argumentation für das<br />

„Faustrecht“ abgeleitet werden. Wer „survival of the fittest“ mit „Überleben des<br />

Stärksten“ übersetzt, begeht e<strong>in</strong>en gleich zweifachen Irrtum. „Fit“ hat we<strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Zeit noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Muttersprache von Charles Darw<strong>in</strong> je die Bedeutung im<br />

S<strong>in</strong>ne unseres heutigen Begriffs von <strong>der</strong> „Fitness“ besessen. Im evolutionären<br />

Zusammenhang überlebt ke<strong>in</strong>esfalls immer <strong>der</strong> „Stärkere“, schon gar nicht <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Form von Individuen, denn <strong>in</strong> <strong>der</strong> Evolutionslehre geht es um Arten. Es<br />

überlebt auch nicht – und hier hat Herbert Spencer den Grundste<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em<br />

grundlegenden Missverständnis gelegt – die „am besten angepasste“ Art, son-<br />

<strong>der</strong>n <strong>der</strong> umgekehrte Schluss ist gültig: E<strong>in</strong>e nicht h<strong>in</strong>reichend angepasste Art<br />

64 Riedl, Rupert: <strong>Die</strong> Strategie <strong>der</strong> Genesis. Naturgeschichte <strong>der</strong> realen Welt; Piper, München 1986<br />

- 70 -


überlebt nicht. „H<strong>in</strong>reichend“ ist e<strong>in</strong> dehnbarer Begriff, aber im evolutionären<br />

S<strong>in</strong>ne ist darunter e<strong>in</strong> Grad <strong>der</strong> Anpassung zu verstehen, welcher gerade aus-<br />

reicht, um <strong>der</strong> eigenen Art das Überleben im betreffenden Lebensraum zu si-<br />

chern. Der Pfau lebt, obwohl er e<strong>in</strong> sehr schlechter Flieger und behäbiger Läu-<br />

fer ist. Der Säbelzahntiger ist ausgestorben, obwohl er e<strong>in</strong> überaus starkes,<br />

mächtiges und schnelles Tier war.<br />

Genau so sieht es auch – auf den wirtschaftlichen Kontext und auf Organisati-<br />

onen bezogen – Fritz Simon, wo er <strong>in</strong> weitreichen<strong>der</strong> Weise die biologischen<br />

Selektionskriterien nach Darw<strong>in</strong> mit den sozialen Selektionskriterien, welche<br />

auf die <strong>Kommunikation</strong>smechanismen wirken, vergleicht 65 . Dadurch ergibt sich<br />

die nicht zielgerichtete Selbstfortschreibung <strong>der</strong>artiger Systeme, wie sie bei-<br />

spielsweise auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Autopoiese“ nach Maturana (und Varela) beschrieben<br />

wurde. Fritz Simon weist ausdrücklich auf die notwendige <strong>Passung</strong> <strong>der</strong> Inter-<br />

ventionen (z.B. Metaphern, aber auch an<strong>der</strong>e Methoden) <strong>in</strong> professioneller Ge-<br />

sprächsführung h<strong>in</strong>.<br />

Auf „unsere“ wirtschaftsorientierte Sprache von den Fits und Misfits bezogen<br />

können wir ableiten, dass e<strong>in</strong>e „100 %-ige“ <strong>Passung</strong> unrealistisch zu erwarten,<br />

wie von <strong>der</strong> Natur vorgelebt auch sehr unökonomisch wäre. Es kann lediglich<br />

darum gehen, e<strong>in</strong> „potentiell tödliches“ Ausmaß an Misfits zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n – posi-<br />

tiv und ressourcenorientiert ausgedrückt – am besten durch Überlegungen zur<br />

Erhöhung <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Fits, aber nicht „um jeden Preis“. Das Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong><br />

Natur ist sehr pragmatisch. <strong>Die</strong>s sche<strong>in</strong>t auch Steve de Shazer bewusst gewe-<br />

sen zu se<strong>in</strong>, als er behauptete: „You can know what is better without know<strong>in</strong>g<br />

what is good.“ Man kann die <strong>Passung</strong> verbessern, ohne im Detail zu analysie-<br />

ren, was alles „nicht passt“.<br />

65 Simon, Fritz B.: Geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>d wir blöd!? <strong>Die</strong> Intelligenz von Unternehmen, Managern und Märkten; Carl-Auer,<br />

Heidelberg 2006<br />

- 71 -


Hier kommt den Arbeiten von Günter Lueger e<strong>in</strong>e wahrlich pionierhafte Vorrei-<br />

terrolle 66 zu. Er lehrt uns nicht nur die – richtig verstandene – Metapher von <strong>der</strong><br />

Evolution, son<strong>der</strong>n zeigt auch gleich die Mittel zur Umsetzung im wirtschaftli-<br />

chen Kontext. Zahlreiche Instrumente <strong>der</strong> Personalentwicklung 67 , über die Ver-<br />

wendung e<strong>in</strong>er „an<strong>der</strong>en“ Art <strong>der</strong> Sprache bis h<strong>in</strong> zur Positionierung <strong>der</strong> Coa-<br />

ches 68 als beratende Unterstützung auf <strong>der</strong> Suche nach <strong>Passung</strong> wurden von<br />

ihm entwickelt. Und auch letzteren werden gleich die passenden (!) Werk-<br />

zeuge 69 zur Hand gegeben. Wir sehen uns das Konzept im folgenden etwas<br />

näher an.<br />

<strong>Die</strong> „klassischen“ Ansätze <strong>der</strong> Organisationsentwicklung (OE) und Personal-<br />

entwicklung (PE) konzentrieren sich jeweils auf nur e<strong>in</strong>en Aspekt, eben die Or-<br />

ganisationsstruktur und <strong>der</strong>en Abläufe, bzw. auf die Menschen, welche diese<br />

Strukturen und Abläufe mit Leben und Funktion erfüllen müssen. <strong>Die</strong> Frage,<br />

wie gut (o<strong>der</strong> schlecht) Mensch und Struktur zusammen passen, wurde bisher<br />

zu wenig oft gestellt. Dabei ist diese <strong>Passung</strong> sowohl von psychologischer (=<br />

„menschlicher“) Seite, wie auch von betriebswirtschaftlicher Seite her gesehen,<br />

für den nachhaltigen Erfolg ausschlaggebend. Menschen, welche <strong>in</strong> ihrer (Ar-<br />

beits-) Umgebung zu viele Misfits erleben, können nicht „glücklich“ se<strong>in</strong>, wer-<br />

den zunehmend demotiviert, irgendwann vielleicht sogar krank.<br />

Daraus ergibt sich – selbst bei „optimalen“ (?) Strukturen – e<strong>in</strong>e deutlich ver-<br />

m<strong>in</strong><strong>der</strong>te Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> gesamten Organisation, welche ja aus Struktu-<br />

ren und Menschen, respektive aus <strong>der</strong>en Interaktionen besteht. Dafür mangelt<br />

es nicht an Belegen, zahlreiche Untersuchungen zeigen die Zusammenhänge<br />

66 Lueger, Günter: Solution Focused Management: Towards a Theory of Positive Differences; Reihe „Solution Focused<br />

Management”, Hampp, München 2006<br />

67 Lueger, Günter: Solution-Focused Assessment. New Ways of Develop<strong>in</strong>g HR – Instruments; Proceed<strong>in</strong>gs of 5t h<br />

International Conference on Solution Focused Practise <strong>in</strong> Organisations, Wien 2006<br />

68 Lueger, Günter: Das Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Evolution im Coach<strong>in</strong>g; Workshop Handout, acc Fachtagung Coach<strong>in</strong>g, Laxenburg<br />

2006<br />

69 Lueger, Günter: Lösungsorientierte <strong>Kommunikation</strong>. Wie aus Problemen Lösungen warden; Reihe „Manag<strong>in</strong>g for<br />

Solutions“, bisher unveröffentlicht, 2006<br />

- 72 -


zwischen Krankenständen, Identifikation mit dem Unternehmen, Verände-<br />

rungsbereitschaft und dem jeweiligen Grad an Fits bzw. Misfits. Nur bei guten<br />

Bed<strong>in</strong>gungen für diese Interaktionen, also – evolutionär ausgedrückt – bei zu-<br />

m<strong>in</strong>dest h<strong>in</strong>reichen<strong>der</strong> <strong>Passung</strong> kann man von <strong>der</strong> optimalen Leistungsfähigkeit<br />

(= wirtschaftlichen Überlebensfähigkeit) <strong>der</strong> Organisation im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong>en Ziel-<br />

setzung ausgehen.<br />

Wie Günter Lueger gezeigt hat, s<strong>in</strong>d die „traditionellen“ Instrumente im Bereich<br />

des „Human Resource Management“ (HR) zumeist „e<strong>in</strong>äugig“ ausgelegt. <strong>Die</strong>se<br />

e<strong>in</strong>seitige Ausrichtung des entwe<strong>der</strong> „Kontextualisierens“ o<strong>der</strong> „Personalisie-<br />

rens“ kann mittels Fragen nach <strong>der</strong> <strong>Passung</strong> korrigiert werden. Im lösungsori-<br />

entierten Vertrauen, dass „Klienten“ zugleich die Experten Ihrer Lösungen s<strong>in</strong>d,<br />

kann man also getrost diejenigen, welche Misfits orten, auch als wichtigste<br />

Ressourcen für Entwicklung besserer Fits betrachten. Lueger verfolgt dabei<br />

das relativ simple Konzept, die <strong>in</strong> OE und PE zahlreich vorhandenen Skalen<br />

(aus Umfragen, Betriebsklimabarometern, Studien zur Arbeitszufriedenheit,<br />

Qualitätsspiegeln, 360�-Feedback, etc.) mit e<strong>in</strong>er jeweils zweiten Skala, welche<br />

den Grad <strong>der</strong> erlebten <strong>Passung</strong> angibt, zu h<strong>in</strong>terlegen. <strong>Die</strong> implizite Erwartung,<br />

dass „nur <strong>der</strong> Höchstwert optimal se<strong>in</strong> kann“, wird dadurch erheblich relativiert<br />

und <strong>der</strong> Blick auf e<strong>in</strong>e neue Art von Erkenntnissen wird frei gegeben: Unter-<br />

schiede.<br />

Nicht die absoluten Werte, son<strong>der</strong>n die Unterschiede (welche <strong>in</strong> Bezug auf die<br />

<strong>Passung</strong> e<strong>in</strong>en Unterschied machen) s<strong>in</strong>d die entscheidenden Indikatoren.<br />

Fragen nach solchen Unterschieden, Fragen nach den Wechselwirkungen<br />

(zwischen Mensch und Mensch, zwischen Mensch und Struktur) helfen, den<br />

Fokus auf hilfreiche Ansatzpunkte zu richten. <strong>Die</strong> verwendete Sprache sollte<br />

daher auch <strong>in</strong> den Formulierungen auf die Wechselwirkungen e<strong>in</strong>gehen. „Ab-<br />

stimmen“, „koord<strong>in</strong>ieren“ s<strong>in</strong>d solche Worte, welche ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>seitige „Wertung“<br />

vornehmen, son<strong>der</strong>n die Funktionalität aus <strong>der</strong> Wechselwirkung betonen. Da-<br />

- 73 -


mit wird <strong>der</strong> Übergang von mechanistisch-monokausalem zu systemisch-lö-<br />

sungsorientiertem Denken geför<strong>der</strong>t.<br />

<strong>Die</strong> hauptsächliche Zielsetzung von Lueger’s „zweiten Skalen“ ist die „Verflüs-<br />

sigung“ von bestehenden, oft sehr festgefahrenen, als „unverän<strong>der</strong>lich“ erleb-<br />

ten Wirklichkeitskonstruktionen. <strong>Die</strong> Fokussierung auf Unterschiede erfolgt da-<br />

bei <strong>in</strong> <strong>der</strong> Weise, dass „das nicht immer Gleiche“ daraufh<strong>in</strong> untersucht wird,<br />

„wann, unter welchen Umständen es besser passt“. Gerade kle<strong>in</strong>e Unter-<br />

schiede s<strong>in</strong>d dabei oft die wirksamsten Ansatzpunkte für Verän<strong>der</strong>ungen. <strong>Die</strong><br />

Evaluation dessen, was an<strong>der</strong>s ist, wenn es besser passt, schafft e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es<br />

Bewusstse<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>en völlig an<strong>der</strong>en Zugang zu den – vorher – „unverän<strong>der</strong>li-<br />

chen Fakten“. E<strong>in</strong>es <strong>der</strong> Grundpr<strong>in</strong>zipien <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gestaltung passungsorientier-<br />

ter HR-Instrumente ist <strong>der</strong> E<strong>in</strong>bau <strong>der</strong> Variation(en). Ke<strong>in</strong>e „absoluten“ Skalen-<br />

werte, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Bereich „von – bis“ wird stets kommuniziert, um eben die<br />

Variation <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung zu behalten.<br />

<strong>Die</strong> „Sprache“, welche die Orientierung an Unterschieden und an <strong>der</strong> <strong>Passung</strong><br />

am besten unterstützt, ist die „lösungsfokussierte“ Sprache, wie sie im Rahmen<br />

<strong>der</strong> „Kurzzeittherapie“, später Kurzzeitberatung nach Steve de Shazer entwi-<br />

ckelt wurde. Zur besseren Vorstellung seien hier nur e<strong>in</strong>ige Beispiele gebracht:<br />

� Wann, wodurch, unter welchen Umständen war / ist es besser?<br />

� Woran bemerken Sie, dass es besser ist?<br />

� Woran bemerken Ihre Kollegen / Vorgesetzte / Mitarbeiter, dass es bes-<br />

ser ist?<br />

� Was ist konkret an<strong>der</strong>s, wenn es besser ist?<br />

� Was hilft dabei, es besser zu machen?<br />

Hier sieht Lueger auch die Schnittstelle zwischen den wirtschaftlichen Anforde-<br />

rungen und <strong>der</strong> <strong>Die</strong>nstleistung „Coach<strong>in</strong>g“. Coaches, vor allem solche mit lö-<br />

- 74 -


sungsorientierter Ausbildung und Arbeitsweise, beherrschen ja bereits die<br />

Sprache, welche das passungs- = lösungsorientierte Management am besten<br />

unterstützt. Sie sollten daher a priori sehr gut geeignet se<strong>in</strong>, die Entwicklung<br />

von passungsför<strong>der</strong>nden Instrumenten, <strong>der</strong>en Anwendung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis und<br />

auch die Umsetzung <strong>der</strong> daraus gewonnenen Erkenntnisse zu begleiten. <strong>Die</strong><br />

e<strong>in</strong>fache, aber sehr logisch begründete Formel „Misfit = Problem, Fit = Lösung“<br />

führt direkt zur Anwendung von lösungsorientiertem Management.<br />

4.4 Implikationen für den Coach<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf unseren engeren Untersuchungsgegenstand ergeben sich aus<br />

all dem für den Coach folgende Implikationen. Zusätzlich zu e<strong>in</strong>em „grundsätz-<br />

lich“ hohen Interesse an gelungener <strong>Kommunikation</strong> ist e<strong>in</strong>e erhöhte Sensibili-<br />

tät für Fragen nach <strong>der</strong> <strong>Passung</strong> zu for<strong>der</strong>n. Vor allem bei lösungsorientierten<br />

Coaches wird diese Sensibilität hoch ausgeprägt se<strong>in</strong>, br<strong>in</strong>gt doch die lösungs-<br />

orientierte Methodik e<strong>in</strong>e ständige Suche nach hilfreichen Unterschieden mit<br />

sich.<br />

Trotzdem werden oft „bewährte, methodenkonforme“, damit aber manchmal<br />

potentiell „stereotype“ Instrumente e<strong>in</strong>gesetzt. Das Beispiel mit <strong>der</strong> „100-teili-<br />

gen Skala für das Betriebsklima“ sei uns Warnung – o<strong>der</strong> auch nicht. Bei e<strong>in</strong>er<br />

Mehrzahl <strong>der</strong> Klienten mag e<strong>in</strong>e „h<strong>in</strong>reichende“ <strong>Passung</strong> gegeben se<strong>in</strong> und<br />

ke<strong>in</strong>e „weniger hilfreichen“ Missverständnisse im S<strong>in</strong>ne de Shazer’s s<strong>in</strong>d dar-<br />

aus zu erwarten. Manchmal könnte aber e<strong>in</strong>e weniger als h<strong>in</strong>reichende Pas-<br />

sung gegeben se<strong>in</strong>. In diesen Fällen dürfte Lueger’s „zweite Skala“ e<strong>in</strong>en wert-<br />

vollen Ansatz bieten, das Missverständnis wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong> hilfreicheres zu ver-<br />

wandeln.<br />

Der Coach o<strong>der</strong> lösungsorientierte Manager (und je<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e an Verständnis<br />

aufbauen<strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong> Interessierte) wird also zunächst an se<strong>in</strong>er Hal-<br />

tung arbeiten. „<strong>Die</strong>nen wollen“ im S<strong>in</strong>ne aufrichtiger Wertschätzung sowohl <strong>der</strong><br />

- 75 -


Person des An<strong>der</strong>en als auch dessen Themen s<strong>in</strong>d als Grundvoraussetzung<br />

für gel<strong>in</strong>gende <strong>Kommunikation</strong> anzusehen. <strong>Die</strong>se Haltung wird <strong>in</strong> den meisten<br />

Fällen ausreichen, so zu kommunizieren, dass <strong>der</strong> Grad gegenseitigen Ver-<br />

ständnisses höher wird. E<strong>in</strong>e speziell zu erlernende Methodik <strong>der</strong> Gesprächs-<br />

führung, wie sie von den verschiedenen therapeutisch orientierten Schulen an-<br />

geboten wird, kann hilfreich se<strong>in</strong>, ist aber ke<strong>in</strong>e so zw<strong>in</strong>gende Voraussetzung<br />

wie die Haltung. Im Gegenteil ist sogar größte Vorsicht geboten, wo „Metho-<br />

den“ vertraut wird und diese angewendet werden, die nötige Haltung aber un-<br />

terentwickelt ist. Jedenfalls sollten die „Methoden“ dazu dienen, den Fokus auf<br />

„den Unterschied, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Unterschied macht“ zu richten, wo immer dieser<br />

auch zu f<strong>in</strong>den se<strong>in</strong> mag. Hier bieten die e<strong>in</strong>zelnen Schulen mannigfaltige An-<br />

satzpunkte für Unterschiedsbildungen, die Suche nach dem „richtigen“ o<strong>der</strong><br />

auch nur „wichtigsten“ Unterschied führt sich im systemtheoretischen Denken<br />

selbst ad absurdum.<br />

Unterschiede an sich entfalten erst ihre „volle Wirkung“, wenn sie nicht nur ge-<br />

funden, son<strong>der</strong>n auch dem Gesprächspartner erlebbar gemacht werden. Des-<br />

halb ist speziell an dieser Stelle stets an szenische, handlungs-, spiel-, körper-,<br />

allgeme<strong>in</strong> eben „erlebnisorientierte“ Methoden zu denken. Da <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen<br />

Pädagogik und noch mehr Andragogik (Erwachsenenbildung) Lernen immer<br />

mehr als Verän<strong>der</strong>ungsarbeit begriffen wird, schließt sich hier <strong>der</strong> Kreis zum<br />

„lebenslangen Lernen“, zur „lernenden Organisation“, zum Leben mit <strong>der</strong> dau-<br />

ernden Verän<strong>der</strong>ung. Der Coach o<strong>der</strong> lösungsorientierte Manager ist professio-<br />

neller Begleiter <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ung – h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er erfolgreicheren <strong>Passung</strong> <strong>in</strong> den<br />

relevanten Umwelten.<br />

- 76 -


5 Experten-Interviews<br />

Der empirische Teil wird die theoretisch hergeleiteten Ansätze durch e<strong>in</strong>ige<br />

ausgewählte Praxiserfahrungen von Persönlichkeiten, welche als Coaches und<br />

Berater im H<strong>in</strong>blick auf „lösungsorientiertes Management“ tätig s<strong>in</strong>d und über<br />

entsprechend fundierte Ausbildungen ebenso wie über den Zugang zu e<strong>in</strong>er<br />

repräsentativen Auswahl an realen Klienten verfügen, untermauern.<br />

<strong>Die</strong> Methode wird daher trotz aller theoretischen Kontroversen 70 nach bestem<br />

Wissen als jene <strong>der</strong> „Experten-Interviews“ angesehen. Kurz zusammengefasst<br />

lässt sich von Bogner & Menz ableiten, dass die Qualität <strong>der</strong> zu erwartenden<br />

Daten von mehreren Faktoren abhängt, welche ihrerseits mit den allgeme<strong>in</strong><br />

gültigen Gütekriterien psychosozialer Untersuchungen zusammen hängen.<br />

� Der Auswahl <strong>der</strong> „Experten“ kommt zentrale Bedeutung zu. <strong>Die</strong> Experten<br />

sollten im H<strong>in</strong>blick auf den Untersuchungsgegenstand e<strong>in</strong>en gegenüber<br />

dem Durchschnitt <strong>der</strong> Gesellschaft auf Grund ihrer Funktion (!) <strong>in</strong> dieser<br />

Gesellschaft signifikanten Wissens- und Erfahrungsvorsprung (ohne<br />

dass dieser „messbar“ und konkret belegbar anzugeben ist, was zwar<br />

e<strong>in</strong>erseits als methodische Schwäche, an<strong>der</strong>erseits als viel geübte und<br />

„bewährte“ Praxis angesehen wird) aufweisen.<br />

� <strong>Die</strong> Interaktion zwischen Interviewer und Befragten sollte als Stärke (im<br />

S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Anpassung an die Situation und das Thema) und nicht als die<br />

Objektivität bee<strong>in</strong>trächtigendes H<strong>in</strong><strong>der</strong>nis angesehen werden.<br />

� <strong>Die</strong> Auswertung sollte am besten so unverzüglich wie möglich erfolgen,<br />

wenn „die E<strong>in</strong>drücke noch frisch“ und im eigentlichen „Mess<strong>in</strong>strument“,<br />

dem Interviewer, noch lebendig vorhanden s<strong>in</strong>d. Dann s<strong>in</strong>d sogar hand-<br />

schriftlichen Stichwortnotizen 71 günstiger und „objektiver“ als vollstän-<br />

70 http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-04/04-3-1-d.pdf , 07-2007<br />

71 http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za3702/rpkg/experten<strong>in</strong>terview.pdf , 07-2007<br />

- 77 -


dige Transkripte, welche erst lange nach <strong>der</strong> aktuellen Interviewsituation<br />

ausgewertet werden.<br />

Experten-Interviews unterscheiden sich, zum<strong>in</strong>dest nach Me<strong>in</strong>ung mancher<br />

Autoren, von „normalen“ E<strong>in</strong>zelfallanalysen <strong>in</strong> qualitativen Studien <strong>in</strong> (zum<strong>in</strong>-<br />

dest) zweifacher Weise. E<strong>in</strong>e „M<strong>in</strong>destanzahl“ o<strong>der</strong> gar „optimale“ Anzahl<br />

durchzuführen<strong>der</strong> Interviews kann nicht s<strong>in</strong>nvoll angegeben werden. Während<br />

man im Allgeme<strong>in</strong>en von „m<strong>in</strong>destens zwanzig“ Probanden ausgeht, hängt<br />

beim Experten-Interview zu viel von den jeweiligen Umständen ab, auch e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>ziger, anerkannter Experte kann <strong>in</strong> entsprechend engen Untersuchungsfel-<br />

<strong>der</strong>n quasi e<strong>in</strong>er „Vollerhebung“ entsprechen. Es muss jedenfalls auf e<strong>in</strong> aus-<br />

reichendes „Erfahrungs- und Betriebswissen 72 “ <strong>der</strong> Experten geschlossen wer-<br />

den können und das „Informationsgefälle“ zwischen Interviewern und Befragten<br />

soll nicht zu groß se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e bewährte Faustregel besteht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Annahme, e<strong>in</strong>e<br />

„gute“ Anzahl an Interviewpartnern erhält man durch den Vergleich mit e<strong>in</strong>er<br />

entsprechend angelegten Gruppendiskussion, was methodisch ebenfalls mög-<br />

lich wäre. Das wären also nach dem allgeme<strong>in</strong>en Verständnis etwa sechs bis<br />

zwölf Interviewpartner. E<strong>in</strong> weiterer Anhaltspunkt ergibt sich aus <strong>der</strong> geplanten<br />

Auswertung als explorierende (und daher breiter anzulegende) o<strong>der</strong>, wie <strong>in</strong> un-<br />

serem Fall, systematisierende 73 Interviews.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Unterschied besteht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Transkription, bzw. auf den Verzicht<br />

darauf. Überall dort, wo es nicht auf wörtlich exakte Formulierungen ankommt,<br />

sollte stark gerafften Zusammenfassungen 74 sowohl aus ökonomischen, wie<br />

auch aus Gründen <strong>der</strong> Verständlichkeit und <strong>der</strong> Konzentration auf das Wesent-<br />

liche <strong>der</strong> Vorzug gegeben werden. Manche Autoren sprechen sogar von „Ex-<br />

traktion 75 “, um dem nötigen hohen Ausmaß an Zusammenfassung und Straf-<br />

72 http://www.uni-trier.de/uni/fb4/vwl-apo/4302ws0304/efstudien.pdf , 07-2007<br />

73 http://www.uni-flensburg.de/geo/H_Seite_91-112_kanwischer.pdf , 07-2007<br />

74 http://www.uni-trier.de/uni/fb4/vwl-apo/4302ws0304/efstudien.pdf , 07-2007<br />

75 Gläser, Jochen & Laudel, Grit: Experten<strong>in</strong>terviews und qualitative Inhaltsanalyse; VS, Wiesbaden 2004<br />

- 78 -


fung gerecht zu werden. Gerade wegen <strong>der</strong> erwünschten Systematisierung ist<br />

es erfor<strong>der</strong>lich, nur die Aussagen zu berücksichtigen, welche auch den im In-<br />

terviewleitfaden zu Grunde gelegten Aspekten gegenüber relevant s<strong>in</strong>d.<br />

5.1 Vorgehensweise<br />

<strong>Die</strong> qualitativen Experten-Interviews mit erfahrenen Coaches erheben <strong>der</strong>en<br />

Erfahrungen mit Skalierungen, bzw. <strong>der</strong>en <strong>Passung</strong> und beleuchten diese <strong>in</strong><br />

zweifacher Weise näher: <strong>Die</strong> <strong>Passung</strong> zwischen Coach<strong>in</strong>g-Situation und Skala,<br />

aber auch die <strong>Passung</strong> zwischen Skala und <strong>der</strong> Fragestellung des Klienten<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>teressant. <strong>Die</strong> qualitative Methodik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialforschung erfor<strong>der</strong>t e<strong>in</strong>e<br />

im H<strong>in</strong>blick auf den Untersuchungsgegenstand passende (!) Kooperation zwi-<br />

schen Forschenden und Erforschten. Hypothesen werden erst gegen Ende das<br />

Prozesses im Rahmen <strong>der</strong> Auswertung 76 ableitbar, daher kommt den narrativen<br />

Wie<strong>der</strong>gaben auch nur erhellende, ke<strong>in</strong>e „beweisende“ Eigenschaft zu.<br />

E<strong>in</strong> Interviewleitfaden (siehe Anhang 1) wurde entwickelt und <strong>in</strong> zwei Kurz<strong>in</strong>ter-<br />

views e<strong>in</strong>em Vortest unterzogen. <strong>Die</strong> Fragen bezogen sich auf die Aspekte <strong>der</strong><br />

<strong>Kommunikation</strong>, <strong>der</strong> <strong>Passung</strong> und zwar vorrangig an Hand <strong>der</strong> Beispiele aus<br />

den ex post Erfahrungen mit Skalierungsfragen. Auf Grund <strong>der</strong> Erkenntnisse<br />

<strong>der</strong> Vorgespräche wurde e<strong>in</strong> strafferer, offenerer und mit erläuternden Beispie-<br />

len versehener Interviewleitfaden letztlich e<strong>in</strong>gesetzt. Gemäß diesem Leitfaden<br />

wurden die qualitativen Interviews durchgeführt, die Interviews wurden vom<br />

Autor mitprotokolliert. <strong>Die</strong> Protokolle wurden nach dem Verfahren <strong>der</strong> „qualitati-<br />

ven Inhaltsanalyse nach Mayr<strong>in</strong>g 77 “ (dieses Verfahren wurde dem Datenmate-<br />

rial „Experten-Interviews“ als am ehesten angemessen betrachtet) ausgewertet,<br />

und zwar <strong>in</strong> den folgenden drei Schritten:<br />

76 http://www.iaw.ruhr-uni-bochum.de/imperia/md/content/iaw/vtpqualitativ.pdf , 07-2007<br />

77 Bortz, 2002<br />

- 79 -


� In <strong>der</strong> „zusammenfassenden Inhaltsanalyse“ wurden die Protokolle auf<br />

überschaubare, nur die wichtigsten Inhalte umfassende Kurzversionen<br />

reduziert. Der „Paraphrasierung“ (ausschmückende o<strong>der</strong> umgangs-<br />

sprachliche Redewendungen, aber auch grammatikalisch unvollständige<br />

Kurzformen werden „übersetzt“) und vor allem <strong>der</strong> „Reduktion“ (Weglas-<br />

sen von Wie<strong>der</strong>holungen o<strong>der</strong> sonstig redundanten Aussagen) kam da-<br />

bei beson<strong>der</strong>e Bedeutung zu.<br />

� In <strong>der</strong> „explizierenden Inhaltsanalyse“ wurden unvollständige, sprachlich<br />

unklare Passagen analog zu an<strong>der</strong>en Interviewpassagen unter Heran-<br />

ziehen zusätzlicher Materialien <strong>in</strong> nachvollziehbare Inhalte übersetzt.<br />

<strong>Die</strong>s geschah zum größten Teil im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> <strong>Passung</strong> bereits während<br />

<strong>der</strong> Interviews.<br />

� In <strong>der</strong> „strukturierenden Inhaltsanalyse“ wurde <strong>der</strong> <strong>in</strong>haltlichen<br />

Strukturierung nach den Hauptkategorien des Interviewleitfadens ge-<br />

genüber e<strong>in</strong>er typisierenden o<strong>der</strong> skalierenden Strukturierung <strong>der</strong> Vor-<br />

zug gegeben, obwohl Letztere angesichts <strong>der</strong> Fragestellung durchaus<br />

reizvoll gewesen wäre.<br />

<strong>Die</strong> Auswahl <strong>der</strong> Interviewpartner erfolgte an Hand <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung von <strong>der</strong>en<br />

„Expertise“, wobei sämtliche Persönlichkeiten (siehe Anhang 2) e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>schlä-<br />

gige Ausbildung genossen haben bzw. <strong>in</strong> manchen Fällen auch selbst als Lehr-<br />

coaches und / o<strong>der</strong> Tra<strong>in</strong>er tätig s<strong>in</strong>d, wodurch sie nicht nur über die eigenen<br />

Erfahrungen, son<strong>der</strong>n auch – zum<strong>in</strong>dest teilweise – über jene ihrer Schüler<br />

verfügen. In e<strong>in</strong>igen Fällen besteht überdies e<strong>in</strong>e Erfahrung, welche weit über<br />

den wirtschaftlichen Kontext h<strong>in</strong>aus, bis <strong>in</strong> den psychosozialen, ja therapeuti-<br />

schen Bereich reicht, bzw. e<strong>in</strong> sehr spezielles Feld, wie die Ernährung, ab-<br />

deckt. <strong>Die</strong> „Ursprungsberufe“ decken mit Jurist, Ärzt<strong>in</strong>, Techniker, Unterneh-<br />

mensberater, Personalmanager<strong>in</strong> und Psychologen e<strong>in</strong> relativ breites und am<br />

„Markt“ durchaus übliches Spektrum ab. Durch die Term<strong>in</strong>vergabe <strong>der</strong> zu Be-<br />

fragenden entstand e<strong>in</strong>e Art „Randomisierung zweiter Ordnung“ bezüglich <strong>der</strong><br />

letztlich tatsächlich durchgeführten Interviews. Über die grundsätzliche Eigen-<br />

- 80 -


schaft des „Expertentums“ und dessen Vielfalt besteht daher nur wenig Zweifel.<br />

Trotzdem ergab sich schon nach wenigen Gesprächen e<strong>in</strong> relativ homogenes<br />

Bild <strong>der</strong> Ergebnisse (mit nur wenigen „Ausreißern“), welches sich auch durch<br />

die noch folgenden Interviews nur mehr unwesentlich verän<strong>der</strong>te.<br />

Daher kann man von e<strong>in</strong>er relativ guten Absicherung <strong>der</strong> Erkenntnisse spre-<br />

chen. Dadurch, durch die transparente Beschreibung des gesamten empiri-<br />

schen Prozesses und dessen bewusst ger<strong>in</strong>g gehaltenen Ansprüche an die<br />

„Beweiskraft“ wurde dem Gütekriterium 78 <strong>der</strong> Objektivität Rechnung getragen.<br />

E<strong>in</strong>e h<strong>in</strong>reichende Validität ist <strong>in</strong>folge <strong>der</strong> Authentizität <strong>der</strong> Befragten sowie de-<br />

ren <strong>in</strong>tersubjektiven Konsenses mit <strong>der</strong> Themenstellung an sich, sowie auch<br />

bei Konfrontation mit den beispielhaften Aussagen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Interviewten<br />

(dialogische Validierung) gegeben. Bei beiden obgenannten Kriterien wäre<br />

natürlich noch e<strong>in</strong>e konsensuelle Validierung durch an<strong>der</strong>e Forscher, z.B. die<br />

Beurteiler <strong>der</strong> gegenständlichen Arbeit, wünschenswert. Über die Reliabilität<br />

qualitativer Studien darf man sich laut Bortz ke<strong>in</strong>en Illusionen h<strong>in</strong>geben, die<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, dass an<strong>der</strong>e Interviewer bei den Befragten <strong>in</strong>haltlich sehr<br />

ähnliche Antworten erhalten würden, ersche<strong>in</strong>t aber sehr hoch.<br />

5.2 Auswertung<br />

<strong>Die</strong> zusammenfassende Darstellung <strong>der</strong> Befragungsergebnisse erfolgt nach<br />

<strong>der</strong> Fragenstruktur des Interviewleitfadens. Nur die wichtigsten Aussagen wer-<br />

den als „zusammenfassende Antwort“ auf die e<strong>in</strong>zelnen Fragen des Leitfadens<br />

wie<strong>der</strong>gegeben. Zur zusätzlichen Verdeutlichung s<strong>in</strong>d auch e<strong>in</strong>ige wörtliche<br />

Zitate (e<strong>in</strong>gerückt) e<strong>in</strong>gefügt, dort wo daraus beson<strong>der</strong>s prägnante Gedanken-<br />

flüsse abgeleitet werden können.<br />

78 Bortz, 2002<br />

- 81 -


5.2.1 E<strong>in</strong>satz von Skalierungen<br />

Werden Skalierungen e<strong>in</strong>gesetzt? Ja, praktisch immer, von allen Coaches. In<br />

e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen Fall wurde zwar <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz von Skalierungen strikt geleugnet<br />

(„Skalierung schließt Erlebbarkeit aus“), <strong>in</strong> <strong>der</strong> nachfolgenden Diskussion<br />

stellte sich jedoch heraus, dass sich diese Aussage re<strong>in</strong> auf „vorgefertigte“,<br />

numerische Skalierungen komplexerer Konstruktion bezog. Simple, nicht-nu-<br />

merische, son<strong>der</strong>n bildhafte (z.B. „Smileys“) Skalen wurden sehr wohl e<strong>in</strong>ge-<br />

setzt.<br />

„Ne<strong>in</strong>, denn es geht ja um das Erleben für den Klienten, und die rationalisierenden Zah-<br />

lenspielereien schließen e<strong>in</strong>e Erlebbarkeit aus, das wäre ja das Gegenteil dessen, was<br />

wir wollen. …. Ja, e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Sache, wenn ich ihm Smileys h<strong>in</strong>lege, und er soll zur Si-<br />

tuation den passenden Smiley heraussuchen, das ist etwas an<strong>der</strong>es, da braucht er<br />

nicht nachzudenken, da spürt er <strong>in</strong>st<strong>in</strong>ktiv, was passt und was nicht.“<br />

5.2.2 Spezielle Anlässe und Zielsetzungen<br />

Bei welchen Anlässen, mit welcher Zielsetzung werden Skalierungen e<strong>in</strong>ge-<br />

setzt? Hier ergab sich e<strong>in</strong> sehr breites Spektrum <strong>der</strong> Angaben: Als Indikator für<br />

den Prozess, als Perspektivenwechsel, zur Verdeutlichung <strong>der</strong> Variabilität, als<br />

„Verbleiben an <strong>der</strong> Oberfläche“ im S<strong>in</strong>ne de Shazer’s, zum Entdecken von<br />

Ressourcen, zur Zielformulierung, zum Vergleich verschiedener Zeitpunkte und<br />

/ o<strong>der</strong> Umstände. Ganz konkrete Anlässe o<strong>der</strong> Situationen, welche sozusagen<br />

nach Skalierung „verlangen“ wurden kaum genannt, alle Coaches verlassen<br />

sich diesbezüglich auf ihre Intuition. Jedoch sche<strong>in</strong>t die Skalierung mehrheitlich<br />

als beson<strong>der</strong>s probates Mittel, den Klienten aus <strong>der</strong> Problemtrance („Jam-<br />

mern“) zu holen, gesehen zu werden. E<strong>in</strong> diesbezüglich beson<strong>der</strong>s kreatives<br />

Skalen-Beispiel steuerte Claudia Michalopulos bei: Aus e<strong>in</strong>em selbstreflexiven<br />

Spiel zum Bewusstmachen des „Coach<strong>in</strong>g-Jargons“ („hilfreich-B<strong>in</strong>go“) entstand<br />

die Idee, den Klienten e<strong>in</strong> „Strichliste“ anlegen zu lassen und ihn bei jedem<br />

Rückfall <strong>in</strong> den „problem talk“ an e<strong>in</strong>en Vermerk zu er<strong>in</strong>nern. Schon nach weni-<br />

gen Er<strong>in</strong>nerungen dieser Art bekommt <strong>der</strong> Klient e<strong>in</strong> ganz neues Bewusstse<strong>in</strong><br />

- 82 -


für das verhaftet Se<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Problemsprache und <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>same Weg h<strong>in</strong> zur<br />

Lösungssprache fällt nun viel leichter.<br />

Manchmal kommen Klienten auch von selbst mit Skalenwerten (z.B. aus e<strong>in</strong>em<br />

Assessment), welche sie zu verbessern trachten. Erfahrungen wurden genannt,<br />

dass sich (wirtschaftlich orientierte) „Zahlenmenschen“ deutlich leichter tun mit<br />

Skalierungen, während technisch / naturwissenschaftlich Orientierte oft sogar<br />

„verweigern“, weil ihnen die rationale Begründung <strong>der</strong> „Messbarkeit“ fehlt.<br />

„… also am ehesten dann, wenn er nur mehr jammert, dann versuche ich ihn mit <strong>der</strong><br />

Skalierung an irgende<strong>in</strong>em positiven Unterschied d<strong>in</strong>gfest zu machen.“<br />

„Ich möchte me<strong>in</strong>en Kooperations-Score verbessern. Ich komme nur auf 40, während<br />

me<strong>in</strong>e wichtigsten Kollegen alle bei 70 liegen.“<br />

5.2.3 Nutzen für die Klienten<br />

Bei <strong>der</strong> Frage nach dem größten Nutzen für die Klienten spannte sich <strong>der</strong> Bo-<br />

gen von <strong>der</strong> Möglichkeit zum beson<strong>der</strong>s hilfreichen „Selbstkompliment“ bis zur<br />

„Gefahr <strong>der</strong> Stabilisierung“ auf e<strong>in</strong>em numerischen Wert (vom Kritiker numeri-<br />

scher Skalen). Hier müsste sogar die „<strong>in</strong>nere Skala“ des Klienten dekonstruiert<br />

werden, um wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Verflüssigung zu erreichen. Im Gegensatz dazu hob<br />

e<strong>in</strong> Coach hervor, dass <strong>in</strong> manchen Fällen auch das Verweilen auf e<strong>in</strong>em be-<br />

stimmten Wert bereits e<strong>in</strong> Erfolg für den Klienten se<strong>in</strong> kann. Jedenfalls besteht<br />

von jedem Skalenpunkt aus e<strong>in</strong> Blick nach vor und zurück! Mehrheitlich wird<br />

daher die „Fassbarkeit“ des vorher Unfassbaren als sehr positiv beschrieben.<br />

Ziele und auch die „kle<strong>in</strong>en Schritte“ auf dem Weg dorth<strong>in</strong> werden, beson<strong>der</strong>s<br />

bei erlebnisorientierten Skalen mit stark k<strong>in</strong>ästhetischer Komponente (symboli-<br />

sche Aufstellungen, „solution walk“), spür- und nachvollziehbar. Ferd<strong>in</strong>and Wolf<br />

berichtete über e<strong>in</strong>e Aussage von Steve de Shazer, wonach bei vielen Klienten<br />

vom gesamten Coach<strong>in</strong>g-Prozess gerade die Skalenfrage beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> hilfrei-<br />

cher Er<strong>in</strong>nerung verblieben sei.<br />

- 83 -


„… das könnte äußerst schädlich se<strong>in</strong>, denn so e<strong>in</strong> numerischer Wert verfestigt ja wie-<br />

<strong>der</strong> se<strong>in</strong>en Zustand. Bei solchen Klienten müsste man <strong>der</strong>en Skala sogar dekonstruie-<br />

ren, bzw. sie dabei unterstützen, damit wie<strong>der</strong> Bewegung, weg von diesem øFaktum’<br />

des festen Wertes, möglich wird.“<br />

„Man muss aber auch sehen, dass es für manche Klienten schon e<strong>in</strong> Riesenerfolg se<strong>in</strong><br />

kann, e<strong>in</strong>e Weile auf e<strong>in</strong>em bestimmten Wert zu verweilen.“<br />

5.2.4 Nutzen für den Coach<br />

Der erkennbar größte Nutzen für den Coach dürfte im „Verbleiben an <strong>der</strong> Ober-<br />

fläche“ zu sehen se<strong>in</strong>. Ohne über die Details <strong>der</strong> näheren Umstände sprechen<br />

zu müssen, kann man die Unterschiede zwischen den Zuständen „3“ und „5“<br />

benennen, bzw. h<strong>in</strong>terfragen. <strong>Die</strong>se vere<strong>in</strong>fachende Begriffsbildung macht den<br />

Prozess „handlich“ und überschaubar, die Zeitersparnis ist enorm, sobald die<br />

Begriffsbildung geklärt ist und „passt“. Fortschritte im Prozess s<strong>in</strong>d leicht er-<br />

kenn- und verfolgbar, vor allem, wenn vom Klienten selbst „Sprünge“ <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> Skala 79 o<strong>der</strong> sogar aus dieser h<strong>in</strong>aus vollzogen werden.<br />

„Da kann ich dann ganz e<strong>in</strong>fach mit ihm reden, øund was ist jetzt an<strong>der</strong>s für Sie bei <strong>der</strong><br />

5 im Unterschied zur 3’?“<br />

„… spätestens ab dem dritten Folgegespräch weiß er, wenn ich diese Frage stelle, soll<br />

es nicht so lang und breit werden … „<br />

5.2.5 „Ungewöhnliche“ Reaktionen<br />

Gibt es „ungewöhnliche“ Reaktionen? Sehr selten, bis auf gelegentliche Ableh-<br />

nung des Konzepts <strong>in</strong>folge „zu viel“ Rationalität auf Seiten des Klienten („so<br />

etwas kann man nicht genau messen“) o<strong>der</strong> „generelles“ Unverständnis <strong>der</strong><br />

79 Szabo, Peter: Brief Coach<strong>in</strong>g: Quick Occurrence of Last<strong>in</strong>g Change; http://www.briefcoach<strong>in</strong>g.com/en/pdf/DadCanYouCoachMe.pdf<br />

, 07-2007<br />

- 84 -


Aufgabenstellung wird nur von rascher, „e<strong>in</strong>facher“ und positiver Reaktion <strong>der</strong><br />

Klienten berichtet. Darunter fallen auch e<strong>in</strong>ige Fälle vollständiger Ablehnung<br />

<strong>der</strong> Skalierungsarbeit durch den Klienten, welche nicht aufgeklärt werden<br />

konnte.<br />

5.2.6 Verständnisprobleme für die Aufgabenstellung<br />

Gibt es Verständnisprobleme? Ja, durchaus, manchmal ersche<strong>in</strong>t die Aufgabe,<br />

speziell bei numerischen Skalen, als zu schwierig, manchmal ist es dem Klien-<br />

ten ansche<strong>in</strong>end nicht möglich, <strong>der</strong> „Eichung“ des Coaches zu folgen: positive<br />

Verän<strong>der</strong>ungen werden plötzlich mit niedrigeren Skalenwerten verknüpft. Oft<br />

werden auch von <strong>der</strong> Instruktion abweichende Extremwerte von den Klienten<br />

selbständig festgesetzt. Auch auf Nachfrage mit den Beispielen „Celsius / Fah-<br />

renheit“ und „Betriebstemperatur“ ergab sich e<strong>in</strong> hoch<strong>in</strong>teressanter H<strong>in</strong>weis:<br />

<strong>Die</strong> Instruktion „Betriebstemperatur“ suggeriert e<strong>in</strong>e bipolare Skala. Solche s<strong>in</strong>d<br />

mit beson<strong>der</strong>er Vorsicht zu genießen, weil ja letztlich beide Extreme unange-<br />

nehm, zum<strong>in</strong>dest unpassend erlebt werden und die „optimalen“ Skalenwerte ir-<br />

gendwo <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte liegen. Daher ist entwe<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e viel e<strong>in</strong>fachere Skalenkon-<br />

struktion zu verwenden o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Instruktion erhöhte Aufmerksamkeit auf die<br />

<strong>Passung</strong> zwischen Anlass, Klientendisposition und <strong>der</strong> verwendeten Skala zu<br />

richten. Manches Mal können <strong>der</strong>artige Missverständnisse o<strong>der</strong> „schlechte<br />

<strong>Passung</strong>en“ gar nicht aufgeklärt werden, ohne <strong>in</strong> analytische „Ursachenfor-<br />

schung“ zu verfallen und damit dem Coach<strong>in</strong>gziel zuwi<strong>der</strong> zu handeln. In sol-<br />

chen Fällen empfiehlt es sich, e<strong>in</strong>fach das Thema, bzw. die Methode zu wech-<br />

seln. E<strong>in</strong>e <strong>in</strong> solchen Fällen manchmal überaus hilfreiche Intervention kann<br />

dar<strong>in</strong> bestehen, die „Annahme, <strong>der</strong> Sachverhalt ließe sich <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Ska-<br />

lenwerte von – bis abbilden“ zu vere<strong>in</strong>baren. <strong>Die</strong>s ist beson<strong>der</strong>s dann wichtig,<br />

wenn die Skalenkonstruktion des Klienten o<strong>der</strong> dessen Abweichungen von den<br />

Instruktionen zu Unverständnis / schlechter <strong>Passung</strong> auf Seite des Coaches<br />

führen würden.<br />

- 85 -


„Bei <strong>der</strong> Skalenkonstruktion sollte man sich immer bewusst an den „KISS-Approach“<br />

halten!“ (Anm.: Keep It Simple and Stupid, stammt aus <strong>der</strong> Marktkommunikation, als<br />

Faustregel für die Formulierung von Werbebotschaften gedacht)<br />

„Das ist, glaube ich, <strong>in</strong> jedem Fall zu kompliziert. Bei <strong>der</strong> Betriebstemperatur handelt es<br />

sich um e<strong>in</strong>e bi-polare Skala, wo es an beiden Extremen unangenehm zugeht. Das<br />

br<strong>in</strong>gt für kaum jemand e<strong>in</strong>en Erkenntnisgew<strong>in</strong>n, für mich auch nicht, mir wär’s auch zu<br />

kompliziert.“<br />

„… da kommt noch <strong>der</strong> spezielle Kontext dazu. Betriebstemperatur gibt es ja immer nur<br />

e<strong>in</strong>e genau richtige, im Humanbereich zwischen 36 und 37 Grad, das ist sehr eng. Da<br />

kommt man mit e<strong>in</strong>facheren Skalenkonstruktionen sicher weiter. Außerdem muss die<br />

Instruktion immer ganz e<strong>in</strong>fach se<strong>in</strong>.“<br />

5.2.7 Interventionen zur Verständnissicherung<br />

Mit welchen Interventionen begegnet man den Verständnisproblemen? Am<br />

besten im Vorfeld, <strong>in</strong>dem man dem Klienten weitgehend die Skalenkonstruktion<br />

überlässt. Erst werden die Extremwerte festgelegt („Was würde das für Sie be-<br />

deuten?“), dann <strong>der</strong> gegenwärtige Zustand dazwischen, sowie die weiteren<br />

Entwicklungsschritte e<strong>in</strong>gefügt. Wenn sich e<strong>in</strong> Verständnisproblem an e<strong>in</strong>er<br />

bereits <strong>in</strong> Verwendung bef<strong>in</strong>dlichen Skala ergibt, sollte <strong>in</strong> jedem Fall mit e<strong>in</strong>er<br />

Komplexitätsreduktion reagiert werden: weniger Abstufungen, e<strong>in</strong>fachere In-<br />

struktionen, weg von Zahlen h<strong>in</strong> zu Bil<strong>der</strong>n. Als e<strong>in</strong>fachste Form, welche dann<br />

auch von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n problemlos annehmbar ist, kann die „Wegmetapher“ gese-<br />

hen werden: Nur e<strong>in</strong>e Richtung „von da nach da“, ohne Abstufungen. <strong>Die</strong>se<br />

Wegmetapher ist auch hervorragend kompatibel mit den „kle<strong>in</strong>en Schritten“<br />

und diese s<strong>in</strong>d auch auf diese Weise k<strong>in</strong>ästhetisch e<strong>in</strong>fach aber prägnant er-<br />

lebbar zu machen. Hier spielt zweifellos die Kreativität und Intuition des jeweili-<br />

gen Coaches e<strong>in</strong>e zentrale Rolle. Wenn Peter Szabo fragt, „wie viele Packun-<br />

gen Taschentücher werden wir brauchen, um die Tränen zu trocknen?“, wenn<br />

Leo Falt<strong>in</strong> die Hände ausbreiten lässt und fragt, „was wiegt schwerer?“, wenn<br />

Ra<strong>in</strong>er Buchner die Frage stellt. „wie viele Kugeln hätten Sie denn gerne da-<br />

für?“, wenn Ruth Krumböck Größen zwischen Floh und Elefant schätzen lässt,<br />

- 86 -


dann s<strong>in</strong>d das nur e<strong>in</strong>ige, aber beson<strong>der</strong>s e<strong>in</strong>drucksvolle Beispiele für wirk-<br />

same, e<strong>in</strong>fache und <strong>der</strong> Situation hervorragend angepasste Skalierungen.<br />

Beim letztgenannten Beispiel ergibt sich sofort wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Frage <strong>der</strong> <strong>Passung</strong><br />

– die Erfahrung zeigte, dass die Instruktion „Größenvergleich“ von manchen<br />

Klienten ganz leicht <strong>in</strong> „Stärkenvergleich“ umgedeutet werden kann. So nützlich<br />

metaphorische Skalen“werte“ auch se<strong>in</strong> mögen, Vorsicht ist geboten, damit<br />

ke<strong>in</strong>e weniger nützlichen Missverständnisse auftreten. Daher ist auch allen<br />

befragten Coaches <strong>der</strong> Dialog über die je<strong>der</strong>zeitige (!) <strong>Passung</strong> <strong>der</strong> Skalierung<br />

immens wichtig: „Passt das so für Sie?“ war die spontan am häufigsten ge-<br />

nannte Intervention. „Wie soll die Skala heißen“, „wie benennen wir das worst<br />

case und best case Szenario?“, „wie hoch möchten Sie überhaupt kommen?“<br />

s<strong>in</strong>d ganz wichtige Fragen, um die Klienten bei <strong>der</strong> Konstruktion ihrer eigenen<br />

Skala zu unterstützen.<br />

„Und jetzt stellen Sie sich vor, Sie bef<strong>in</strong>den sich im schlimmsten überhaupt vorstellba-<br />

ren Zustand, wie würden Sie den benennen? Und dann stellen Sie sich vor, Sie s<strong>in</strong>d<br />

am totalen Traumziel angelangt, am allerbesten für Sie noch vorstellbaren Zustand,<br />

wie sollte <strong>der</strong> heißen, so dass es für Sie passt?“<br />

„… ne<strong>in</strong>, dann lassen wir das e<strong>in</strong>fach, machen wir es nicht so kompliziert. Stellen Sie<br />

sich e<strong>in</strong>fach vor, irgendwo hier <strong>in</strong> dieser Ecke ist <strong>der</strong> nicht so schöne Zustand, und dort<br />

drüben am Fenster ist Ihr erwünschter Zielzustand. Wo ungefähr stehen Sie zur Zeit?“<br />

5.2.8 „Sonstige“ Verständnisprobleme<br />

Gibt es weitere Verständnisprobleme, abgesehen von Skalen und <strong>der</strong>en Ei-<br />

chung? Ja, auch solche gibt es, zumeist aus Zeitgründen wurden aber diese<br />

Beispiele <strong>in</strong> den Interviews nicht weiter verfolgt. Als wichtigste Intervention<br />

wurde stets genannt, immer im Dialog zu verbleiben, immer beim Klienten zu<br />

se<strong>in</strong> und nicht bei sich selbst. Je erfahrener e<strong>in</strong> Coach, desto ausgeprägter das<br />

Bewusstse<strong>in</strong>, das jedwedes „vorgefertigte“ <strong>Kommunikation</strong>sangebot den Keim<br />

<strong>der</strong> „vorauseilenden“ Interpretation <strong>in</strong> sich birgt. Und dies trifft nicht nur auf<br />

Skalierungen zu.<br />

- 87 -


5.3 Diskussion<br />

<strong>Die</strong> zunächst etwas tautologisch anmutende Def<strong>in</strong>ition „professioneller Kom-<br />

munikation“ diente zur Abgrenzung des näheren Untersuchungsgegenstandes,<br />

welchen wir auf „Coach<strong>in</strong>g und lösungsorientiertes Management“ e<strong>in</strong>zugrenzen<br />

gedachten. Dadurch ist sicher gestellt, dass die letztlich befragten Experten<br />

aus wertschätzen<strong>der</strong> Haltung sich selbst als die Experten des Prozesses, den<br />

Klienten jedoch als Experten dessen Lösung verstehen und ihre Arbeitsweise<br />

dialogisch, an Unterschieden orientiert anlegen.<br />

In <strong>der</strong> Literatur wird die Methode des Experten-Interviews kontroversiell be-<br />

trachtet. <strong>Die</strong> möglichen Nachteile, allen voran die Gefahr „impressionistischer“<br />

Deutung <strong>der</strong> Ergebnisse, werden nach Me<strong>in</strong>ung des Autors durch den an<strong>der</strong>s<br />

kaum zu erreichenden Zugang zur tatsächlich gelebten Praxis <strong>der</strong> im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong><br />

Untersuchung „professionellen <strong>Kommunikation</strong>“ mehr als aufgewogen. Impres-<br />

sionistischer Deutung wurde auf zweifacher Weise vorgebeugt:<br />

� <strong>Die</strong> Haltung, „beim Gesprächspartner zu se<strong>in</strong>“ und sich selbst als Ex-<br />

perte des Prozesses zu verstehen und sich <strong>in</strong>haltlich weitestgehend zu-<br />

rück zu halten, wurde vom Autor gerade während des nunmehr abzu-<br />

schließenden Lehrgangs nach Kräften weiter entwickelt und bietet, wie<br />

im theoretischen Teil gezeigt werden konnte, e<strong>in</strong>en hervorragenden<br />

„Schutz“ gegen diagnostische, be-wertende E<strong>in</strong>drücke und Interpretatio-<br />

nen. <strong>Die</strong> „<strong>Passung</strong>“ allfällig vorzunehmen<strong>der</strong> Interpretationen ist abzu-<br />

fragen. Da dies dem Interviewer und den Befragten sowohl <strong>in</strong> <strong>der</strong> Inter-<br />

wiew-Situation als auch <strong>in</strong> den betrachteten Coach<strong>in</strong>g-Situationen den<br />

Klienten gegenüber e<strong>in</strong> Anliegen war, kann man e<strong>in</strong>en mit hoher Wahr-<br />

sche<strong>in</strong>lichkeit durchgängigen Prozess <strong>der</strong> <strong>Passung</strong>s-Optimierung an-<br />

nehmen.<br />

� Obwohl sich aus <strong>der</strong> Literatur ke<strong>in</strong>e absolut e<strong>in</strong>deutigen<br />

Handlungsanleitungen für die „richtige“ Anwendung und Auswertung von<br />

Experten-Interviews ergeben, wurde durch pragmatische Annäherung an<br />

die am besten abgesicherte Methode (thematische Nähe zu den <strong>in</strong>halt-<br />

- 88 -


lich bedeutsamen Aspekten des Interviewleitfadens <strong>in</strong> Befragung und<br />

Auswertung) für am ehesten vergleichbare Fälle versucht, nur für die<br />

Fragestellung relevantes Datenmaterial zu verwenden. <strong>Die</strong> solcherart<br />

gewonnen Hypothesen können dadurch als theoretisch fundiert und<br />

praktisch h<strong>in</strong>reichend abgesichert betrachtet werden.<br />

Es muss natürlich bewusst se<strong>in</strong>, dass diese Hypothesen erst <strong>der</strong> Überprüfung<br />

mittels quantitativer Methoden bedürfen, um wirklich Bestand im wissenschaftli-<br />

chen S<strong>in</strong>ne zu erlangen. E<strong>in</strong>e weitere, überaus reizvolle Möglichkeit wäre, wie<br />

von Günter Lueger vorgeschlagen, Orig<strong>in</strong>algespräche auf Video aufzuzeichnen<br />

und anschließend durch „Reflect<strong>in</strong>g Teams“ auf den Grad <strong>der</strong> <strong>Passung</strong> im De-<br />

tail untersuchen zu lassen. Auch dürfen wir uns nicht darüber h<strong>in</strong>weg täuschen,<br />

dass aus e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>sgesamt gewaltig breiten und tiefen Themenbereich e<strong>in</strong> w<strong>in</strong>-<br />

ziger Ausschnitt (Methode „Skalierungsfragen“) durch e<strong>in</strong>e ganz kle<strong>in</strong>e, <strong>der</strong><br />

Willkürlichkeit nur „dünn“ argumentierbar enthobene Auswahl von Subjekten<br />

näher beleuchtet wurde. Beson<strong>der</strong>e Vorsicht ist daher bei jedem Versuch <strong>der</strong><br />

Generalisierung an den Tag zu legen.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund seien hier die Kernaussagen, welche guten Gewissens<br />

auf Grund <strong>der</strong> gegenständlichen Arbeit getroffen werden können, nochmals<br />

kurz zusammen gefasst.<br />

5.3.1 <strong>Kommunikation</strong>sregeln<br />

<strong>Kommunikation</strong>, welche <strong>in</strong>sofern „gel<strong>in</strong>gen“ soll, dass e<strong>in</strong> „höheres Niveau“ ge-<br />

genseitigen Verständnisses erreicht wird, noch besser ausgedrückt, e<strong>in</strong> vergrö-<br />

ßerter geme<strong>in</strong>samer Verständnisraum entsteht, sollte folgenden Kriterien ent-<br />

sprechen:<br />

Aus e<strong>in</strong>er wertschätzenden Haltung heraus wird dialogisch orientiert versucht,<br />

mit Hilfe aktiven Zuhörens mögliche Ansatzpunkte für Unterschiedsbildungen,<br />

- 89 -


welche bisher noch nicht (so) bewusst waren, zu f<strong>in</strong>den und diese dem Ge-<br />

sprächspartner <strong>in</strong> erlebbare, also auch emotional zugängliche Form zu „über-<br />

setzen“.<br />

5.3.2 „Fit“ fûr den Gesprächspartner und die Situation<br />

Das Konzept <strong>der</strong> <strong>Passung</strong> legt nahe, stets auf gute <strong>Passung</strong> sowohl <strong>der</strong> In-<br />

halte, als auch <strong>der</strong> Methoden zu achten. „<strong>Passung</strong>“ bezieht sich dabei, speziell<br />

im Kontext nach unserer Def<strong>in</strong>ition „professioneller <strong>Kommunikation</strong>“ auf die<br />

aktuelle Situation zwischen „Coach“ und „Coachee“ (= „Rapport“), wie auch auf<br />

das jeweilige Umfeld <strong>der</strong> Themenstellung, das „Problemfeld“ des Klienten.<br />

Konkret ergibt sich daraus <strong>der</strong> Auftrag, nach <strong>der</strong> <strong>Passung</strong> immer zu fragen,<br />

Konstruktionen und Begriffsbildungen so weit wie möglich immer vom Klienten<br />

vornehmen zu lassen. Allerd<strong>in</strong>gs hat die <strong>Passung</strong> natürlich auch auf <strong>der</strong> Seite<br />

des Coaches berücksichtigt zu werden. <strong>Die</strong> „Zumutbarkeit“ kann auf Seite des<br />

professionellen Kommunikators jedoch erheblich größer se<strong>in</strong>. Wie Übungen<br />

des z.B. „problemlosen Coach<strong>in</strong>gs“ zeigen, kann e<strong>in</strong> guter, hilfreicher Prozess<br />

gesteuert werden, ohne auch nur ansatzweise Kenntnis des Problems zu ha-<br />

ben.<br />

5.3.3 Skalierungen s<strong>in</strong>d (oft) hilfreich<br />

Skalierungen s<strong>in</strong>d zu Recht e<strong>in</strong> gerne und oft e<strong>in</strong>gesetztes Instrument <strong>in</strong><br />

professioneller <strong>Kommunikation</strong>. Werden die oben angeführten Grundsätze <strong>der</strong><br />

<strong>Passung</strong> beachtet, ergeben sich folgende Anwendungsgebiete, wo man be-<br />

son<strong>der</strong>e Nützlichkeit erwarten darf:<br />

Als Übergangshilfe aus <strong>der</strong> Problemtrance <strong>in</strong> die Lösungssprache, zur erlebba-<br />

ren Verflüssigung verfestigter Zustände s<strong>in</strong>d sie vielen Klienten sehr rasch<br />

dienlich. Kle<strong>in</strong>e Schritte h<strong>in</strong> zur Lösung können damit beson<strong>der</strong>s gut metapho-<br />

risch verdeutlicht werden. Über – vom Klienten – benannte Skalenwerte kann<br />

- 90 -


<strong>in</strong> prägnanter Weise „ohne Tiefgang“ gesprochen werden. <strong>Die</strong> dadurch e<strong>in</strong>ge-<br />

tretene „Rationalisierung“ hilft, gegen das immer wie<strong>der</strong> kehrende tiefe E<strong>in</strong>tau-<br />

chen <strong>in</strong> die „Problemebene“. Skalierungen mit stark erlebnisorientierten, z.B.<br />

k<strong>in</strong>ästhetischen Assoziationen s<strong>in</strong>d beson<strong>der</strong>s gut geeignet, die Erlebbarkeit<br />

des Wandels, <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>barkeit, zu för<strong>der</strong>n.<br />

5.3.4 Schluss<br />

Abschließend muss aber auch an die Regel vom „Maß und Ziel“ er<strong>in</strong>nert wer-<br />

den. „Vorgefertigte“, nicht vom Klienten konstruierte Skalen können gelegent-<br />

lich nicht passen. Aber auch nach unseren Hypothesen „schulmäßig“ gestaltete<br />

Instrumente passen manchmal nicht. Im S<strong>in</strong>ne optimaler <strong>Passung</strong> muss man<br />

je<strong>der</strong>zeit bereit se<strong>in</strong>, alles auch wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> Frage zu stellen. Im systemisch-kon-<br />

struktivistischen Denken kann immer auch das Gegenteil wahr se<strong>in</strong>. Daher<br />

möchte ich im letzten Satz Ra<strong>in</strong>er Buchner zitieren, als er He<strong>in</strong>z von Foerster’ s<br />

„Imperativ von <strong>der</strong> Vermehrung <strong>der</strong> Optionen“ wi<strong>der</strong>sprach: „Manchmal muss<br />

man aber auch die Anzahl <strong>der</strong> Optionen verr<strong>in</strong>gern. Wenn <strong>der</strong> Klient sich ohne-<br />

h<strong>in</strong> bereits als entscheidungsunfähig angesichts <strong>der</strong> Vielzahl an Wahlmöglich-<br />

keiten sieht, muss ich ihn dabei unterstützen, se<strong>in</strong>e möglichen Optionen e<strong>in</strong>zu-<br />

schränken.“<br />

- 91 -


Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Der dialogische Dreischritt, aus Galliker & Weimer 2006, Seite 6<br />

Abb. 2: Das Modell <strong>der</strong> sektoralen Spezialisierung, aus Herdlitzka 2004, Seite 9<br />

Abb. 3: Das komplette Beziehungs-Geflecht, aus Berne 1970, Seite 13<br />

Abb. 4: <strong>Die</strong> 4 Aspekte e<strong>in</strong>er Nachricht, aus Schulz von Thun 1981, Seite 16<br />

Abb. 5: <strong>Die</strong> 4 Ohren des Empfängers, aus Schulz von Thun 1981, Seite 17<br />

Abb. 6: Das strategische <strong>Kommunikation</strong>smodell, aus O’Hair & Friedrich 1992,<br />

Seite 19<br />

Abb. 7: Sach-, Ich, und Wir- Pol des TZI-Dreiecks, aus Stangl’s Arbeitsblätter,<br />

Seite 25<br />

Abb. 8: <strong>Die</strong> 4 Grundpr<strong>in</strong>zipien des Harvard-Konzepts, aus Schawarz, Seite 29<br />

Abb. 9: <strong>Die</strong> 4 Phasen des Kundengespräches, aus Herdlitzka 1990, Seite 34<br />

Abb. 10: <strong>Die</strong> Klassifikation <strong>der</strong> wichtigsten Kundenreaktionen, aus Herdlitzka<br />

1990, Seite 35<br />

Abb. 11: Unterstützung durch den Coach im Zielsetzungsprozess, aus e<strong>in</strong>em<br />

Sem<strong>in</strong>ar des Autors für Sporttra<strong>in</strong>er, Seite 53<br />

Abb. 12: Elemente <strong>der</strong> Lösungsf<strong>in</strong>dung, aus Szabo 2005, Seite 54<br />

Abb. 13: Rollen <strong>in</strong> Abhängigkeit von <strong>der</strong> Führungssituation, aus e<strong>in</strong>er Vorle-<br />

sung des Autors für FH-Studenten, 2005, Seite 64<br />

- 92 -


Literaturverzeichnis<br />

Berne, Eric: <strong>Die</strong> Spiele <strong>der</strong> Erwachsenen, Psychologie <strong>der</strong> menschlichen Beziehungen;<br />

Rowohlt, Hamburg 1970<br />

Blankmann, Hermann: Studienbrief „Unternehmensführung 2, Management“;<br />

HFH – University of Applied Sciences, Hamburg 2005<br />

Bortz, Jürgen & Dör<strong>in</strong>g, Nicola: Forschungsmethoden und Evaluation für<br />

Human- und Sozialwissenschafter; Spr<strong>in</strong>ger, Berl<strong>in</strong> 2002<br />

Cohn, Ruth: Von <strong>der</strong> Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion: Von<br />

<strong>der</strong> Behandlung e<strong>in</strong>zelner zu e<strong>in</strong>er Pädagogik für alle; Klett-Cotta., Stuttgart<br />

1991<br />

de Shazer, Steve: Das Spiel mit Unterschieden. Wie therapeutische Lösungen<br />

lösen; Carl-Auer, Heidelberg 2006<br />

Deibl, Maria: <strong>Kommunikation</strong> im Betrieb; L<strong>in</strong>de, Wien 1995<br />

Eco, Umberto: Im Krebsgang voran. Heiße Kriege und medialer Populismus;<br />

Hanser, München 2007<br />

Ernst, Johannes & Herdlitzka, Michael R.: Mediation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Betriebsübergabe.<br />

E<strong>in</strong> Anwendungsbeispiel; Abschlussarbeit Lehrgang „Wirtschaftsmediation“;<br />

<strong>in</strong>cite Institute for Consultants and IT Experts, Wien 2007<br />

Fisher, Roger & Ury, William & Patton, Bruce: Gett<strong>in</strong>g To Yes, Negotiat<strong>in</strong>g an<br />

agreement without giv<strong>in</strong>g <strong>in</strong>: The secret to successful negotiation; Random<br />

House, London 2004<br />

Gagne, Robert M.: Conditions of Learn<strong>in</strong>g; Holt, R<strong>in</strong>ehart & W<strong>in</strong>ston, Orlando<br />

1970<br />

Galliker, Mark & Weimer, Daniel: Psychologie <strong>der</strong> Verständigung, E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>in</strong> die kommunikative Praxis; Kohlhammer, Stuttgart 2006<br />

Glasl, Friedrich: Konfliktmanagement. E<strong>in</strong> Handbuch für Führungskräfte und<br />

Berater. Haupt, Bern und Freies Geistesleben, Stuttgart 1997<br />

Gläser, Jochen & Laudel, Grit: Experten<strong>in</strong>terviews und qualitative Inhaltsanalyse;<br />

VS, Wiesbaden 2004<br />

Gr<strong>in</strong><strong>der</strong>, John & Bostic St. Clair, Carmen: Sem<strong>in</strong>ar Handout + DVD „Intensive<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Summer Workshop“; Quantum Leap, Scotts Valley 2004<br />

- 93 -


Harris, Thomas A.: Ich b<strong>in</strong> o.k. – Du bist o.k., E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Transaktionsanalyse;<br />

Rowohlt, Hamburg 1975<br />

Heiman, Stephen E. & Sanchez, Diane: The New Conceptual Sell<strong>in</strong>g. The<br />

most effective and proven method for face-to-face sales plann<strong>in</strong>g; Warner, New<br />

York 1999<br />

Heiman, Stephen E. & Sanchez, Diane: The New Strategic Sell<strong>in</strong>g. The<br />

unique sales system proven successful by the word’s best companies; Warner,<br />

New York 1998<br />

Herdlitzka, Michael R.: Lernen – Last o<strong>der</strong> Lust? Betriebliche Bildung zwischen<br />

„lebenslänglichem Druck“ und freudvoller Entwicklung persönlicher Potentiale;<br />

Diplomarbeit, University of Salzburg Management Bus<strong>in</strong>ess School,<br />

2005<br />

Herdlitzka, Michael R.: SE 4 © , Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsmodell zur situativen Strukturierung des<br />

Kundengespräches; verum GMBH Selbstverlag, Klagenfurt 1990<br />

Herdlitzka, Michael R.: Sem<strong>in</strong>arskriptum „Grundlagen <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong>“;<br />

verum GMBH Selbstverlag, Klagenfurt 2004; bzw. „Grundlagen <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

– Verständnisfragen zwischen den Geschlechtern“; Projektarbeit -<br />

Sem<strong>in</strong>ardesign, Management Akademie <strong>der</strong> Universität Salzburg 2001<br />

Herdlitzka, Michael R.: The Interdependence of Communicational Behaviour<br />

and Organisational Life Cycle Stages; Master’s Thesis, City University,<br />

Bellevue (Seattle) 1995<br />

Herdlitzka, Michael R.: Tra<strong>in</strong>ersem<strong>in</strong>ar „Sportpsychologie“; Sportakademie,<br />

Wien 2005<br />

Herdlitzka, Michael R.: Vortragspräsentation „Unternehmensführung“; HFH –<br />

University for Applied Sciences, Hamburg / Klagenfurt 2005<br />

Janes, Alfred: Sem<strong>in</strong>arskriptum „Beratungsvorhaben prozesshaft gestalten“;<br />

Lehrgang „GCP – General Consult<strong>in</strong>g Programme“; <strong>in</strong>cite, Hernste<strong>in</strong> / Wien<br />

2003<br />

Lueger, Günter: Das Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Evolution im Coach<strong>in</strong>g; Workshop Handout,<br />

acc Fachtagung Coach<strong>in</strong>g, Laxenburg 2006<br />

Lueger, Günter: Lösungsorientierte <strong>Kommunikation</strong>. Wie aus Problemen<br />

Lösungen werden; Reihe „Manag<strong>in</strong>g for Solutions“, bisher unveröffentlicht,<br />

2006<br />

Lueger, Günter: Solution Focused Management: Towards a Theory of Positive<br />

Differences; Reihe „Solution Focused Management”, Hampp, München<br />

2006<br />

- 94 -


Lueger, Günter: Solution-Focused Assessment. New Ways of Develop<strong>in</strong>g<br />

HR – Instruments; Proceed<strong>in</strong>gs of 5t h International Conference on Solution Focused<br />

Practise <strong>in</strong> Organisations, Wien 2006<br />

Marston, William M.: Emotions of Normal People; Routledge, Oxford 1999<br />

O’Hair, Dan & Friedrich, Gustav W.: Strategic Communication <strong>in</strong> Bus<strong>in</strong>ess<br />

and the Professions; Houghton Miffl<strong>in</strong>, Boston 1992<br />

Pf<strong>in</strong>gsten, Ulrich & H<strong>in</strong>sch, Rüdiger & Bauer, Mathilde & Weigelt Manfred &<br />

Jürgens, Barbara: Gruppentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g sozialer Kompetenzen. Grundlagen,<br />

Durchführung, Materialien; Beltz, We<strong>in</strong>heim 1991<br />

Qu<strong>in</strong>n, Robert E. & Faerman, Sue R. & Thompson, Michael P. & McGrath, Michael<br />

R.: Becom<strong>in</strong>g A Master Manager. A Competency Framework; Wiley &<br />

Sons, New York 1990<br />

Rauen, Christopher: Coach<strong>in</strong>g. Praxis <strong>der</strong> Personalpsychologie; Hogrefe, Gött<strong>in</strong>gen<br />

2003<br />

Riedl, Rupert: <strong>Die</strong> Strategie <strong>der</strong> Genesis. Naturgeschichte <strong>der</strong> realen Welt;<br />

Piper, München 1986<br />

Rogers, Carl R.: Therapeut und Klient. Grundlagen <strong>der</strong> Gesprächspsychotherapie;<br />

K<strong>in</strong>dler, München 1981<br />

Rosenberg, Marshall B.: Gewaltfreie <strong>Kommunikation</strong>, Aufrichtig und e<strong>in</strong>fühlsam<br />

mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> sprechen, Neue Wege <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediation und im Umgang mit<br />

Konflikten; Junfermann, Pa<strong>der</strong>born 2003<br />

Sawizki, Egon R.: NLP im Alltag, E<strong>in</strong>führung, Technik, Übungen; Gabal, Offenbach<br />

1996<br />

Schmidt-Tanger, Mart<strong>in</strong>a: Gekonnt coachen. Präzision und Pro-vocation im<br />

Coach<strong>in</strong>g; Junfermann, Pa<strong>der</strong>born 2004<br />

Schulz von Thun, Friedemann: Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> reden, Allgeme<strong>in</strong>e Psychologie<br />

<strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong>, Band 1 – 3; Rowohlt, Hamburg 1981<br />

Sem<strong>in</strong>arskriptum (ohne Autor) „Führungskräftetra<strong>in</strong><strong>in</strong>g“; SLG Thomas International<br />

GmbH, Mödl<strong>in</strong>g 2001<br />

Simon, Fritz B.: Geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>d wir blöd!? <strong>Die</strong> Intelligenz von Unternehmen,<br />

Managern und Märkten; Carl-Auer, Heidelberg 2006<br />

Smeltzer, Larry L. & Leonard, Donald J.: Managerial Communication. Strategies<br />

and Applications; Irw<strong>in</strong>, Boston 1994<br />

- 95 -


Stahl, He<strong>in</strong>z K.: Erkenntnistheorie, Skriptum zum Lehrgang “Master <strong>in</strong> Coach<strong>in</strong>g”;<br />

PEF Privatuniversität für Management, Wien 2006<br />

Szabo, Peter: Coach<strong>in</strong>g – E<strong>in</strong>fûhrung <strong>in</strong> die lösungsorientierte Kurzzeitberatung;<br />

Sem<strong>in</strong>arskriptum Studiengang „Master <strong>in</strong> Coach<strong>in</strong>g“, PEF Privatuniversität<br />

für Management, Wien 2005<br />

Szabo, Peter: Skalierungsfragen im Coach<strong>in</strong>g: E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>faches und wirksames<br />

Instrument für die Praxis; Fachartikel<br />

http://www.weiterbildungsforum.ch/de/pdf/Skaleboard-Artikel_D1.pdf ,06-2007<br />

Szabo, Peter: Brief Coach<strong>in</strong>g: Quick Occurrence of Last<strong>in</strong>g Change;<br />

http://www.brief-coach<strong>in</strong>g.com/en/pdf/DadCanYouCoachMe.pdf , 07-2007<br />

Tomm, Karl: <strong>Die</strong> Fragen des Beobachters. Schritte zu e<strong>in</strong>er Kybernetik zweiter<br />

Ordnung <strong>in</strong> <strong>der</strong> systemischen Therapie; Carl-Auer, Heidelberg 2004<br />

v. Hertel, Anita: Professionelle Konfliktlösung. Führen mit Mediationskompetenz.<br />

Campus Verlag, Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 2003<br />

Watzlawick, Paul & Beav<strong>in</strong>, Janet D. & Jackson, Don D.: Menschliche <strong>Kommunikation</strong>,<br />

Formen, Störungen, Paradoxien; Huber, Bern 2000<br />

Watzlawick, Paul & Weakland, John W. & Fisch, Richard: Lösungen, Zur Theorie<br />

und Praxis menschlichen Wandels; Hans Huber, Bern 1979<br />

Watzlawick, Paul: Anleitung zum Unglücklichse<strong>in</strong>; Piper, München 1992<br />

Watzlawick, Paul: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?, Wahn, Täuschung, Verstehen;<br />

Piper, München 1986<br />

We<strong>in</strong>er, Bernard: Motivationspsychologie; Beltz, Psychologie-Verl.-Union,<br />

We<strong>in</strong>heim 1994<br />

West-Leuer, Beate & Sies, Claudia: Coach<strong>in</strong>g – E<strong>in</strong> Kursbuch fûr die psychodynamische<br />

Beratung; Klett-Cotta, Stuttgart 2003<br />

- 96 -


Internetquellen<br />

http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/KOMMUNIKATION/TZIRegeln.shtml ,06-<br />

2007<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffentlichkeitsarbeit ,06-2007<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Direktmarket<strong>in</strong>g ,06-2007<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/E<strong>in</strong>stellung_(Psychologie) ,06-2007<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Intersubjektivit%C3%A4t ,06-2007<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Journalismus ,06-2007<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Marktsegmentierung ,06-2007<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Mediation ,06-2007<br />

http://www.baselii.co.at/<strong>in</strong>dex.php?option=com_content&task=view&id=138&Itemid=51<br />

,06-2007<br />

http://www.coach<strong>in</strong>g-magaz<strong>in</strong>.de/artikel/nelhiebel_walter_-<br />

_mitarbeitercoach<strong>in</strong>g.doc ,06-2007<br />

http://www.iemw.tuwien.ac.at/schawarz/Harvard_Verhandeln/sld002.htm ,06-<br />

2007<br />

http://www.mc-kaernten.at/nachlese_15012004.html ,06-2007<br />

http://www.uni-bielefeld.de/psychologie/ae/AE02/LEHRE/Anspruchsniveau.pdf<br />

,06-2007<br />

http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-04/04-3-1-d.pdf , 07-2007<br />

http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za3702/rpkg/experten<strong>in</strong>terview.pdf , 07-<br />

2007<br />

http://www.uni-trier.de/uni/fb4/vwl-apo/4302ws0304/efstudien.pdf , 07-2007<br />

http://www.uni-flensburg.de/geo/H_Seite_91-112_kanwischer.pdf , 07-2007<br />

http://www.iaw.ruhr-uni-bochum.de/imperia/md/content/iaw/vtpqualitativ.pdf ,<br />

07-2007<br />

- 97 -


Anhang 1<br />

Gesprächsleitfaden:<br />

1. Setzen Sie Skalierungen e<strong>in</strong>?<br />

a. Wenn ja, wann, wofür?<br />

b. Woraus erwächst <strong>der</strong> größte Nutzen für den Klienten?<br />

c. Woraus erwächst <strong>der</strong> größte Nutzen für den Coach?<br />

d. Waren dabei schon „ungewöhnliche“ Reaktionen zu beobachten?<br />

2. Gab es Verständnisprobleme?<br />

a. War dies e<strong>in</strong>e Frage <strong>der</strong> <strong>Passung</strong>? (Als Nachfrage Nennung <strong>der</strong><br />

Beispiele „Celsius / Fahrenheit“ und „Betriebstemperatur“)<br />

b. War dies e<strong>in</strong>e grundsätzliche „Ablehnung“ seitens des Klienten?<br />

c. Mit welcher Intervention wurde weiter verfahren?<br />

3. Gab es Phänomene analog 2. bei an<strong>der</strong>en Interventionen?<br />

- 98 -


Anhang 2<br />

Interviewpartner:<br />

Dr. phil. Ferd<strong>in</strong>and Wolf, kl<strong>in</strong>ischer Psychologe, Therapeut, Mediator;<br />

Lehrcoach, Autor; 18. 07. 2007, 15:30 – 16:30, Wien<br />

Dr. phil. Ra<strong>in</strong>er Buchner, Wirtschaftspsychologe, Lehrmediator, Lehrcoach,<br />

Autor; 19. 07. 2007, 15:30 – 16:30, Salzburg<br />

Dr. jur. Peter Szabo, früher Personalverantwortlicher, MCC (ICF), Lehrcoach,<br />

Autor; 23. 07. 2007, 10:15 – 11:00, Basel, per Skype<br />

Dr. med. Claudia Michalopulos, Projektleiter<strong>in</strong>, Coach, 24. 07. 2007, 20:00 –<br />

20:45, Wien<br />

Dr. techn. Leopold Falt<strong>in</strong>, Unternehmensberater, Lebens- und Sozialberater,<br />

Coach, 25. 07. 2007, 09:00 – 09:45, Wien<br />

Mag. phil. Ruth Krumböck, Personalmanager<strong>in</strong>, Psycholog<strong>in</strong>, Therapeut<strong>in</strong>,<br />

Lehrcoach; 07. 08. 2007, 15:00 – 16:00, Wien<br />

- 99 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!