10.11.2012 Aufrufe

Verleihung Niederbayerischer Gründerpreis 2012 in Deggendorf

Verleihung Niederbayerischer Gründerpreis 2012 in Deggendorf

Verleihung Niederbayerischer Gründerpreis 2012 in Deggendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verleihung</strong> <strong>Niederbayerischer</strong> <strong>Gründerpreis</strong> <strong>2012</strong> <strong>in</strong> <strong>Deggendorf</strong><br />

Gestern Abend wurden im Alten Rathaus <strong>in</strong> <strong>Deggendorf</strong> die <strong>Verleihung</strong> des<br />

Niederbayerischen <strong>Gründerpreis</strong>es <strong>2012</strong> vorgenommen.<br />

Die Sparkasse Niederbayern-Mitte konnte mit drei Preisträgern glänzen.<br />

Die Preisträgerfirmen der niederbayerischen Sparkassen s<strong>in</strong>d: Freunde der guten Idee<br />

GmbH (Kategorie StartUp), Firmengruppe Terrafix (Kategorie Aufsteiger), Forma Loher<br />

Raumexklusiv (Kategorie Unternehmensnachfolge), Herr Peter Hasl<strong>in</strong>ger sen. vom<br />

Hasl<strong>in</strong>ger Hof (Kategorie Lebenswerk), Pallidomo GmbH (Kategorie Sonderpreis), Netcom<br />

GmbH (3. Preis Kategorie Konzept), Rührmeier GmbH (2. Preis Kategorie Konzept) und<br />

Feneco GmbH & Co. KG (1. Preis Kategorie Konzept).<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>er großen und feierlichen Siegerehrung wurden die besten Existenzgründer<br />

bzw. Jungunternehmer <strong>in</strong> <strong>Deggendorf</strong> im Alten Rathaussaal ausgezeichnet.<br />

1


Preisträger<br />

Kategorie „Konzept“ 1. Platz<br />

Firma FENECON GmbH & Co. KG<br />

Sparkasse <strong>Deggendorf</strong><br />

Die Firma FENECON GmbH & Co. KG betreibt ihr Geschäft auf drei Säulen:<br />

Energiespeichersysteme, LED-Beleuchtungstechnik und Beratung. Dabei sollen kurzfristig<br />

die Beratung und mittelfristig LED-Beleuchtungssysteme den gerade im Aufbau<br />

bef<strong>in</strong>dlichen und langfristig wichtigsten Geschäftsbereich, die Energiespeichersysteme<br />

unterstützen.<br />

Die Firma FENECON GmbH & Co. KG wurde mit dem Ziel gegründet, den Wandel zu<br />

e<strong>in</strong>er erneuerbaren und dezentralen Energieversorgung zu unterstützen.<br />

Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie unter: http://www.fenecon.de/<br />

2


Kategorie „Konzept“ 2. Platz<br />

Firma Rührmeier GmbH<br />

Sparkasse Passau<br />

Die Serienfertigung im Bereich Spritzgusstechnik von Kunststoffen sowie die <strong>in</strong>dividuelle<br />

Beratung stellen zwei Geschäftsbereiche der Firma Rührmeier GmbH dar. Als weitere<br />

Leistungen werden die Bemusterung von neuen Spritzgusswerkzeugen sowie die<br />

Fertigung mit bereits vorhandenen Werkzeugen angeboten. Ihre Abrundung f<strong>in</strong>det das<br />

Leistungsspektrum durch den Handel und Vertrieb von entsprechenden Werkzeugen<br />

sowie durch Serviceleitungen von Montagearbeiten und Baugruppenkonfektionierung.<br />

3


Kategorie „Konzept“ 3. Platz<br />

Firma Netcom GmbH<br />

Sparkasse Niederbayern-Mitte<br />

Das Kerngeschäft der Firma Netcom GmbH stellt die Installation, der Betrieb und die<br />

Wartung von Telefonanlagen und Netzwerken sowie die laufende Betreuung der Kunden<br />

mittels Serviceverträgen dar.<br />

Die Existenzgründer verfügen über langjährige Kontakte und Erfahrungen <strong>in</strong> diesem<br />

Geschäftsfeld. Insofern haben sie die Möglichkeit genutzt durch e<strong>in</strong>e enge Kooperation mit<br />

Siemens Enterprise Networks (SEN) zügig <strong>in</strong> den Markt e<strong>in</strong>zutreten und Umsätze zu<br />

generieren. Da sich Siemens aus diesem Markt zurückgezogen hat und auf externe<br />

Dienstleister zurückgreift, hat die Firma Netcom GmbH dieses sich ergebende Potenzial<br />

gezielt für sich ausnutzen können.<br />

Die Firma akquiriert auch eigene Kunden, hierbei liegt der Schwerpunkt vor allem im<br />

Bereich von Alten- und Pflegeheimen.<br />

Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie unter: http://www.netcom-bayern.de/<br />

4


Kategorie „StartUp“<br />

Freunde der guten Idee GmbH<br />

Sparkasse Freyung Grafenau<br />

Intelligente Gestaltung und zielgerichtete Projektrealisierung s<strong>in</strong>d die Eckpunkte der Firma<br />

Freunde der guten Idee GmbH. Alle Projekte werden dabei mit Energie, Begeisterung,<br />

Liebe zum Detail und dem Anspruch angegangen, wirksame Lösungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

geradl<strong>in</strong>igen Konzept zu vere<strong>in</strong>en.<br />

Zum Leistungsspektrum der Firma Freunde der guten Idee GmbH gehört die Analyse und<br />

Beratung, Konzeption und Kreation <strong>in</strong> den Bereichen der klassischen Kommunikation und<br />

Werbung, Editorial Design, Corporate Design, Webdesign, sowie Events und<br />

Veranstaltungen.<br />

Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie unter: http://www.fdgi.de/<br />

5


Kategorie „Aufsteiger“<br />

Firmengruppe terrafix<br />

Sparkasse Landshut<br />

2004 gegründet, entwickelte sich die Firmengruppe terrafix von e<strong>in</strong>em jungen und<br />

ambitionierten Unternehmen zu e<strong>in</strong>em der führenden Anbieter im Bereich <strong>in</strong>novativer<br />

Fundamentbau für Photovoltaikanlagen. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt <strong>in</strong> den<br />

eigens entwickelten und patentierten Erdankern, die <strong>in</strong> allen Größen und Durchmessern<br />

produzierbar auch höchsten Lasten standhalten.<br />

Terrafix ist e<strong>in</strong> starker, zuverlässiger Geschäftspartner besonders bei schwierigen<br />

Aufgabenstellungen. E<strong>in</strong> erfahrenes Team erarbeitet die ideale Lösung für <strong>in</strong>dividuelle<br />

Kundenwünsche.<br />

Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie unter: http://www.terrafix.de/<br />

6


Kategorie „Nachfolge“<br />

Firma Loher Raumexklusiv GmbH<br />

Sparkasse Niederbayern-Mitte<br />

Im Jahr 1931 gegründet und heute <strong>in</strong> der 3. Generation <strong>in</strong> Haidlf<strong>in</strong>g mit ca. 215<br />

Mitarbeitern tätig, hat sich LOHER Raumexklusiv auf den exklusiven Innenausbau von<br />

Luxusyachten, Villen, Vorstands-Etagen und Privat-Flugzeugen spezialisiert.<br />

LOHER Raumexklusiv, heute unter der Leitung von Alfred Loher sowie se<strong>in</strong>en Söhnen<br />

Alfred Loher jun. und Roland Loher, ist spezialisiert auf die Realisierung <strong>in</strong>dividueller,<br />

exquisiter Innene<strong>in</strong>richtungen und E<strong>in</strong>zelmöbel. Mit der über 75-jährigen Erfahrung<br />

steht das Unternehmen für höchsten Qualitätsanspruch. Die Liebe zum Detail, <strong>in</strong>novative<br />

Ideen und handwerkliche Perfektion zeichnen das traditionsreiche Familienunternehmen<br />

aus. Hochqualifizierte Mitarbeiter mit fundiertem Fachwissen, ausgesuchte Materialien und<br />

der E<strong>in</strong>satz modernster Technik und Masch<strong>in</strong>en garantieren höchste Qualität und die<br />

reibungslose Auftragskoord<strong>in</strong>ation vom Entwurf bis zur Realisierung.<br />

Individuell nach Kundenwünschen werden außergewöhnliche Edelhölzer und hochwertige<br />

Hochglanz-Lacktechnikoberflächen <strong>in</strong> vielfältigen Variationen mit erlesenen Materialien<br />

wie Gold, Marmor, Edelmetallen <strong>in</strong> verschiedenen Legierungen, Leder oder exklusiven<br />

Stoffen komb<strong>in</strong>iert gefertigt. In höchst anspruchsvollen Handwerkstechniken werden<br />

hierfür filigrane E<strong>in</strong>legearbeiten aus Holz, Metall oder Halbedelste<strong>in</strong>en meisterlich<br />

verarbeitet und mit virtuosen Variationen aus Lacktechnik und Glaskunst arrangiert.<br />

Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie unter: http://www.loher.<strong>in</strong>fo/<br />

7


Kategorie „Lebenswerk“<br />

Hasl<strong>in</strong>ger Hof KG<br />

Sparkasse Passau<br />

Im Jahr 1474 wurde der Hasl<strong>in</strong>ger Hof, damals noch als Hofstelle, zum ersten Mal im<br />

Landgericht Griesbach urkundlich erwähnt. Es ist gut möglich, dass der „Eder zu Ed“ – so<br />

der ursprüngliche Name des Hasl<strong>in</strong>ger Hofs – bereits zwischen dem 9. und 12.<br />

Jahrhundert gegründet wurde.<br />

Bis 1975 war der „Eder z´Ed“ e<strong>in</strong> typischer Rottaler Bauernhof mit Milchwirtschaft,<br />

Mastschwe<strong>in</strong>en und Felderwirtschaft. Peter Hasl<strong>in</strong>ger, der seit se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dheit hier lebt,<br />

übernahm nach der Meisterprüfung an der Höheren Landbauschule <strong>in</strong> Rotthalmünster den<br />

„Eder z´Ed“ zusammen mit se<strong>in</strong>er Frau Margarete. Mit der Übernahme Anfang der 70er-<br />

Jahre sollte der Hof auch fit für die Zukunft gemacht werden. Um wirtschaftliche Sicherheit<br />

zu erlangen, fasste Peter Hasl<strong>in</strong>ger den Entschluss, e<strong>in</strong>en größeren und damit rentableren<br />

Schwe<strong>in</strong>estall zu bauen. Die Pläne waren fertig und wurden e<strong>in</strong>gereicht, dann kam das<br />

„Aus“. Da die geplante Schwe<strong>in</strong>ehaltung im Widerspruch zu dem aufstrebenden Kurort<br />

Bad Füss<strong>in</strong>g war, wurde das Vorhaben von Peter und Margarete Hasl<strong>in</strong>ger abgelehnt.<br />

Nach e<strong>in</strong>igem H<strong>in</strong> und Her überlegten sich die Eheleute schließlich e<strong>in</strong>e Investition ganz<br />

anderer Art zu wagen: „Urlaub auf dem Bauernhof“ so hieß die mutige, wenngleich<br />

anfangs noch relativ kle<strong>in</strong>e Vision. Angesichts des Kurorts Bad Füss<strong>in</strong>g <strong>in</strong> direkter<br />

Nachbarschaft war diese Entscheidung Chance und Risiko gleichermaßen. Schließlich<br />

wurde aus der kle<strong>in</strong>en Vision mit der „Pension Hasl<strong>in</strong>ger Hof“ Wirklichkeit. Anfang der<br />

1970er wurde mit den Planungen und den nötigen Umbaumaßnahmen begonnen, bis das<br />

heute zu bestaunende Areal entstand.<br />

Seit Jahrzehnten ist der „Hasl<strong>in</strong>ger Hof“ nun über die Landesgrenzen h<strong>in</strong>aus als<br />

besonderes Erlebnishotel für se<strong>in</strong> vielseitiges Angebot im Freizeit- und Wellnessbereich<br />

bekannt.<br />

Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie unter: http://www.hasl<strong>in</strong>ger-hof.de<br />

8


Kategorie „Sonderpreis“<br />

Pallidomo GmbH<br />

Sparkasse Niederbayern-Mitte<br />

Seit der Gesundheitsreform im April 2007 besteht die Möglichkeit zu Bildung von Palliativ-<br />

Care-Teams zur Speziellen Ambulanten Palliativ-Versorgung, kurz SAPV. Mittlerweile gibt<br />

es <strong>in</strong> Bayern 17 Teams, wobei <strong>in</strong> Niederbayern nur <strong>in</strong> Landshut und Mühldorf e<strong>in</strong> Palliativ-<br />

Care-Team ansässig ist.<br />

Um dieses anspruchsvolle Ziel auch im Landkreis Straub<strong>in</strong>g-Bogen verwirklichen zu<br />

können, wurde auf Initiative von Herrn Dr. Demandt und Herrn Hornberger geeignete<br />

Partner eruiert um e<strong>in</strong> Palliativ-Care-Team (PCT) zu schaffen. Hoch motivierte und<br />

qualifizierte Akteure aus unserer Region haben sich zusammengeschlossen und<br />

gründeten die geme<strong>in</strong>nützige Pallidomo GmbH, welche bis heute das dritte PCT <strong>in</strong><br />

Niederbayern ist.<br />

Die Aufgaben des PCT bestehen e<strong>in</strong>erseits <strong>in</strong> der palliativmediz<strong>in</strong>ischen Beratung der<br />

niedergelassenen Ärzte, Pflegedienste und Pflegeheime. In der Vertiefung und<br />

Verbreitung palliativmediz<strong>in</strong>ischen Wissens mittels Qualitätszirkeln, regelmäßigen<br />

Fallbesprechungen sowie andererseits auf Anforderung <strong>in</strong> der Durchführung der speziellen<br />

Palliativversorgung. Die Pallidomo GmbH gibt darüber h<strong>in</strong>aus Hilfestellung <strong>in</strong> der<br />

Inanspruchnahme palliativmediz<strong>in</strong>ischer oder hospizlicher Sozial- und Dienstleistungen<br />

durch e<strong>in</strong>e organisierte 24-Stunden-Rufbereitschaft und kann dabei auf die Palliativstation<br />

des Kl<strong>in</strong>ikums St. Elisabeth Straub<strong>in</strong>g und den Franziskus-Hospiz-Vere<strong>in</strong> Straub<strong>in</strong>g-Bogen<br />

jederzeit zurückgreifen. Bei der Pallidomo GmbH arbeiten verschiedene Ärzte mit<br />

Zusatzausbildung zur Schmerztherapie, Palliativmediz<strong>in</strong> und Onkologie,<br />

Krankenschwestern und Krankenpfleger mit Weiterbildung zur Palliative-Care-Fachkraft<br />

sowie Sozialpädagogen und Psychologen zusammen.<br />

E<strong>in</strong>e Besonderheit der Pallidomo GmbH ist, dass sich die Hauptakteure als freie<br />

Mitarbeiter engagieren und als Gesellschafter beteiligt s<strong>in</strong>d. Die Wirtschaftlichkeit muss<br />

gegeben se<strong>in</strong>, jedoch erfolgen ke<strong>in</strong>e Ausschüttungen an die Gesellschafter.<br />

Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie unter: http://www.pallidomo.com/<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!