21.07.2012 Aufrufe

Heute reicht einer. Infos zu IBAN und BIC. Früher gab es im ...

Heute reicht einer. Infos zu IBAN und BIC. Früher gab es im ...

Heute reicht einer. Infos zu IBAN und BIC. Früher gab es im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Früher</strong> <strong>gab</strong> <strong>es</strong> <strong>im</strong><br />

Zahlungsverkehr<br />

viele Wege.<br />

GILT AUCH FÜR<br />

ÜBERWEISUNGEN<br />

IN ÖSTERREICH.<br />

<strong>Heute</strong><br />

<strong>reicht</strong> <strong>einer</strong>.<br />

<strong>Infos</strong> <strong>zu</strong><br />

<strong>IBAN</strong> <strong>und</strong> <strong>BIC</strong>.


Zahlungsanweisung für<br />

Euro-Überweisungen.<br />

Ein Beleg für alle Euro-Überweisungen.<br />

Sicher <strong>und</strong> rasch: Die Zahlungsan weisung ermöglicht <strong>es</strong><br />

Ihnen seit 1. Juli 2008, Euro-Überweisungen innerhalb von<br />

Österreich <strong>und</strong> in europäische Länder mit nur einem Zahlungsbeleg<br />

durch<strong>zu</strong>führen. Die b<strong>es</strong>tehenden Zahlscheine/<br />

Erlagscheine <strong>und</strong> Überweisungen (mit An<strong>gab</strong>e der Kontonummer<br />

<strong>und</strong> Bankleitzahl) werden sukz<strong>es</strong>sive bis 1. 2. 2014<br />

ersetzt <strong>und</strong> danach nicht mehr verarbeitet.<br />

Einheitlicher europäischer Zahlungsverkehrsraum<br />

(SEPA – Single Euro Payments Area).<br />

Das Ziel ist <strong>es</strong>, die Verfahren <strong>und</strong> Daten formate, mit denen<br />

die Geldinstitute in ganz Europa unter einander ihre Zahlungen<br />

austauschen, <strong>zu</strong> vereinheitlichen. Mit der Zahlungsanweisung<br />

können Euro-Überweisungen von Konten österreichischer<br />

Banken unter An<strong>gab</strong>e von <strong>IBAN</strong> <strong>und</strong> <strong>BIC</strong> ins Inland<br />

<strong>und</strong> in alle übrigen europäischen Länder d<strong>es</strong> SEPA-Raums<br />

Für di<strong>es</strong>e Länder gilt die neue<br />

Zahlungsanweisung:<br />

Belgien, Bulgarien, Dänemark,<br />

Deutschland, Estland, Finnland,<br />

Frankreich, Griechenland, Großbritannien,<br />

Irland, Island, Italien,<br />

Lettland, Liechtenstein, Litauen,<br />

Luxemburg, Malta, Monaco,<br />

Niederlande, Nor wegen, Österreich,<br />

Polen, Portugal, Rumänien,<br />

Schweden, Schweiz, Slowakei,<br />

Slo wenien, Spanien, Tschechien,<br />

Ungarn, Zypern.<br />

(EU-Länder, Norwegen, Island, Liechtenstein, Schweiz <strong>und</strong><br />

Monaco) beauftragt werden. Da die Zahlungsanweisung von<br />

Banken der anderen SEPA-Länder nicht verarbeitet werden<br />

kann, ist die Versendung von Zahlungsan weisungen an<br />

K<strong>und</strong>en <strong>im</strong> Ausland nicht zielführend. Es ist aus reichend,<br />

die eigene <strong>IBAN</strong> <strong>und</strong> den <strong>BIC</strong> (z. B. auf der Rechnung) bekannt<strong>zu</strong>geben.<br />

Bei Überweisungen in Länder bzw. bei Gutschriften aus Ländern,<br />

die am SEPA-Verfahren teilnehmen, aber weder der EU<br />

noch dem EWR angehören (derzeit Schweiz <strong>und</strong> Monaco),<br />

gelten die SEPA-Bedingungen, jedoch nicht die EU-Preisverordnung.<br />

Das heißt, die SEPA-Überweisung wird nicht als<br />

EU-Binnenzahlung, sondern als Auslandszahlung verrechnet.<br />

Das Um <strong>und</strong> Auf: <strong>IBAN</strong> <strong>und</strong> <strong>BIC</strong>.<br />

Für die sichere <strong>und</strong> rasche Durchführung Ihr<strong>es</strong> Zahlungsverkehrs<br />

benötigen Sie in Zukunft unbedingt die eigene<br />

<strong>IBAN</strong> sowie die <strong>IBAN</strong> <strong>und</strong> den <strong>BIC</strong> der Zahlungsempfängerin<br />

bzw. d<strong>es</strong> Zahlungsempfängers. Die <strong>IBAN</strong> (Inter national<br />

Bank Account Number) ist eine international genormte Darstellung<br />

der Bankverbindung. Sie enthält den Land<strong>es</strong>code,<br />

die Bank- <strong>und</strong> Kontodaten sowie eine Prüfziffer (ein Beispiel:<br />

AT511200012345678900). Der <strong>BIC</strong> (Bank Identifi er Code) ist<br />

der weltweit verwendete Identifi kationscode <strong>einer</strong> Bank, der<br />

oft auch als SWIFT-Code bezeichnet wird.<br />

Bitte <strong>IBAN</strong> Ihrer Konten hier eintragen, Karte ausschneiden <strong>und</strong> griffbereit<br />

(z. B. in der Geldbörse) verwahren.<br />

Meine Bankverbindung:<br />

<strong>IBAN</strong><br />

A T<br />

<strong>IBAN</strong><br />

A T<br />

<strong>BIC</strong> der Bank Austria: BKAUATWW<br />


So füllen Sie die Zahlungsanweisung aus.<br />

Hier sehen Sie als Beispiel eine ausgefüllte Zahlungsanweisung.<br />

© STUZZA FN122251G 111 008 00 - 02.11<br />

1 Tragen Sie hier die Zahlungs empfängerin bzw. den<br />

Nur <strong>IBAN</strong> + <strong>BIC</strong><br />

Zahlungsempfänger ein.<br />

Nur <strong>IBAN</strong> + <strong>BIC</strong><br />

MAX MUSTERMANN 1<br />

AT6 220111987 6 54321<br />

2<br />

G I BAATTWW<br />

3 100000<br />

2 Tragen Sie hier <strong>IBAN</strong> <strong>und</strong> <strong>BIC</strong> der Empfängerin bzw. d<strong>es</strong><br />

Empfängers ein.<br />

3 Be<strong>im</strong> Schreiben d<strong>es</strong> Betrag<strong>es</strong> bitte genau eine Ziffer<br />

RECHNUNG NR. 12345<br />

AT301200012345678901<br />

..<br />

MARIA OSTERREICHER<br />

..<br />

Maria Osterreicher<br />

Wo fi nden Sie <strong>IBAN</strong> <strong>und</strong> <strong>BIC</strong>?<br />

Ihre persönliche <strong>IBAN</strong> <strong>und</strong> den da<strong>zu</strong>gehörigen <strong>BIC</strong> fi nden Sie<br />

in der Fußzeile Ihrer Kontoauszüge, <strong>im</strong> Finanzstatus d<strong>es</strong><br />

OnlineBanking in der Kopfzeile d<strong>es</strong> jeweiligen Kontos sowie<br />

auf Ihrer BankCard. Die <strong>IBAN</strong> der Zahlungsempfängerin bzw.<br />

d<strong>es</strong> Zahlungsempfängers bzw. den <strong>BIC</strong> der Empfängerbank<br />

sehen Sie z. B. auf Rechnungen bzw. erfragen Sie am b<strong>es</strong>ten<br />

bei der Zahlungsempfängerin bzw. be<strong>im</strong> Zahlungsempfänger.<br />

Personen, die Ihnen Geld überweisen möchten, be nötigen<br />

Ihre <strong>IBAN</strong> <strong>und</strong> den <strong>BIC</strong> der Bank Austria (BKAUATWW).<br />

4<br />

006<br />

30+<br />

© STUZZA FN122251G 111 008 00 - 02.11<br />

pro Kästchen eintragen <strong>und</strong> das vorgegebene Komma<br />

beachten. Be<strong>im</strong> maschinellen Ausfüllen d<strong>es</strong> Betrag<strong>es</strong><br />

setzen Sie bitte das Komma.<br />

4 Tragen Sie hier ausschließlich Ihre <strong>IBAN</strong> ein.<br />

006<br />

Ihre <strong>IBAN</strong> (= internationale Kontonummer) fi nden<br />

30+<br />

Sie in der Fußzeile d<strong>es</strong> Kontoaus<strong>zu</strong>gs oder auf Ihrer<br />

BankCard. Der <strong>BIC</strong> (= internationale Bankleitzahl) für<br />

die Bank Austria lautet: BKAUATWW.<br />

• Wenn Sie per Hand ausfüllen, verwenden Sie bitte BLOCK-<br />

BUCHSTABEN <strong>und</strong> schreiben Sie <strong>im</strong>mer genau ein Zeichen<br />

pro Kästchen.<br />

• Beginnen Sie mit dem Ausfüllen der Kontodaten bitte<br />

<strong>im</strong>mer am linken Rand – die r<strong>es</strong>tlichen Kästchen bleiben<br />

leer.<br />

• Verwenden Sie bitte ausschließlich einen schwarzen oder<br />

blauen Kugelschreiber – bitte niemals rot schreiben.<br />

• Bei maschineller B<strong>es</strong>chriftung brauchen Sie die Kästchen<br />

nicht <strong>zu</strong> beachten. In den Feldern EmpfängerIn,<br />

Verwendungszweck <strong>und</strong> KontoinhaberIn/Auftrag geberIn<br />

sind zwei Zeilen pro Formularzeile möglich.<br />

• Sondervermerke können aufgr<strong>und</strong> maschineller<br />

Verarbeitung nicht berücksichtigt werden.


Merkmale der gültigen Überweisungsformulare.<br />

Derzeit sind sowohl die Überweisung-Inland als auch die<br />

Zahlungsanweisung in Verwendung. Überweisungswährung<br />

ist ausschließlich Euro!<br />

Die Unterschiede<br />

auf einen Blick.<br />

Überweisung-Inland<br />

Bankdaten EmpfängerIn Kontonummer <strong>und</strong> Bankleitzahl<br />

Bankdaten AuftraggeberIn Kontonummer <strong>und</strong> Bankleitzahl<br />

Verwendung für<br />

Überweisungen<br />

Preis 1) sp<strong>es</strong>enfrei<br />

nur innerhalb Österreichs<br />

Zahlungsanweisung<br />

Bankdaten EmpfängerIn <strong>IBAN</strong> <strong>und</strong> <strong>BIC</strong><br />

Bankdaten AuftraggeberIn <strong>IBAN</strong>; muss mit „AT“ beginnen<br />

Verwendung für<br />

Überweisungen<br />

NUR MEHR BIS<br />

1. 2. 2014 GÜLTIG!<br />

innerhalb Österreichs <strong>und</strong> in den<br />

g<strong>es</strong>amten SEPA-Raum<br />

Preis 1) abhängig von Empfängerland <strong>und</strong><br />

Betrag:<br />

Überweisung-Inland (sp<strong>es</strong>enfrei)<br />

EU-Binnenzahlung (sp<strong>es</strong>enfrei)<br />

Auslandsüberweisung (betragsabhängige<br />

Pauschalgebühr/Flat Fee)<br />

1) Zuzüglich Kontoführungsentgelte, abhängig vom jeweiligen<br />

Kontoprodukt.<br />

© STUZZA FN122251G 111 008 00 - 02.11<br />

Kontonummer EmpfängerIn<br />

EmpfängerIn<br />

BLZ Empfängerbank Empfängerbank<br />

Unterschrift AuftraggeberIn- bei Verwendung als Überweisungsauftrag<br />

Kontonummer AuftraggeberIn BLZ-Auftragg./Bankverm.<br />

AuftraggeberIn/EinzahlerIn - Name <strong>und</strong> Anschrift<br />

11100400 – 12.10<br />

Kontonummer EmpfängerIn<br />

EmpfängerIn<br />

Nur <strong>IBAN</strong> + <strong>BIC</strong><br />

ÜBERWEISUNG - INLAND<br />

Betrag<br />

EUR<br />

Verwendungszweck<br />

Bitte di<strong>es</strong><strong>es</strong> Feld nicht b<strong>es</strong>chriften <strong>und</strong> nicht b<strong>es</strong>tempeln! Die g<strong>es</strong>amte Rückseite ist von Bedruckung oder B<strong>es</strong>chriftung frei<strong>zu</strong>halten!<br />

BLZ Empfängerbank Empfängerbank<br />

Unterschrift AuftraggeberIn- bei Verwendung als Überweisungsauftrag<br />

Kontonummer AuftraggeberIn BLZ-Auftragg./Bankverm.<br />

AuftraggeberIn/EinzahlerIn - Name <strong>und</strong> Anschrift<br />

11100400 – 12.10<br />

ÜBERWEISUNG - INLAND<br />

Betrag<br />

EUR<br />

Verwendungszweck<br />

Bitte di<strong>es</strong><strong>es</strong> Feld nicht b<strong>es</strong>chriften <strong>und</strong> nicht b<strong>es</strong>tempeln! Die g<strong>es</strong>amte Rückseite ist von Bedruckung oder B<strong>es</strong>chriftung frei<strong>zu</strong>halten!<br />

,<br />

005<br />

41+<br />

,<br />

005<br />

006<br />

41+<br />

30+<br />

© STUZZA FN122251G 111 008 00 - 02.11


So geht <strong>es</strong> einfacher.<br />

Als Alternative <strong>zu</strong>r händischen Überweisung<br />

empfehlen wir für regelmäßige Zahlungen die<br />

Einrichtung ein<strong>es</strong> Dauerauftrags oder die Ermächtigung<br />

<strong>zu</strong>r Durchführung von Lastschriften, für einmalige<br />

Überweisungen die Durchführung mittels<br />

OnlineBanking.<br />

Di<strong>es</strong>e Marketingmitteilung wurde von<br />

der UniCredit Bank Austria AG,<br />

Schottengasse 6–8, 1010 Wien, erstellt.<br />

Irrtum <strong>und</strong> Druckfehler vorbehalten.<br />

Stand: Mai 2012<br />

Filiale<br />

R<strong>und</strong> 300 Standorte in ganz Österreich<br />

Telefon<br />

24h ServiceLine: 05 05 05-25<br />

Internet<br />

www.bankaustria.at<br />

E-Mail<br />

info@unicreditgroup.at<br />

Das Leben ist voller Höhen<br />

<strong>und</strong> Tiefen. Wir sind für Sie da.<br />

83013800 20M/06.12/ST/XX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!