10.11.2012 Aufrufe

sportec news

sportec news

sportec news

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber & Redaktion:<br />

<strong>sportec</strong> Therapie & Training<br />

Hopfenstraße 4<br />

69469 Weinheim<br />

Telefon 06201-25 80 60<br />

Das Magazin von <strong>sportec</strong> Therapie & Training: Herbst/Winter 2009<br />

<strong>sportec</strong> <strong>news</strong><br />

Telefax 0 62 01-25 80 610<br />

Email: <strong>sportec</strong>@<strong>sportec</strong>.de<br />

www.<strong>sportec</strong>.de<br />

www.wirbelsaeule-weinheim.de


<strong>sportec</strong> Trainings-Shirt aus atmungsaktiver Microfaser.<br />

Erhältlich in den Größen S, M, L und XL.<br />

Preis pro T-Shirt 15 Euro*<br />

SPORTS-WEAR<br />

Sportbekleidung für den Trainingsbereich.<br />

<strong>sportec</strong>-Rad-Kombination. Oberteil aus atmungsaktiver<br />

Microfaser mit durchgehendem Reissverschluss,<br />

Hose mit Gesäßschutz für Männer oder<br />

Frauen. Erhältlich in den Größen S, M, L und XL,<br />

für Damen und Herren.<br />

Preis 55 Euro, je Trikot und Hose*<br />

* solange der Vorrat reicht.<br />

Das <strong>sportec</strong>-Trikot im Einsatz: Unser Spinning<br />

Instructor Stepan Zuna beim Spinningkurs<br />

(immer montags 10.00 Uhr – 11.00 Uhr und<br />

dienstags 20.00 Uhr – 21.00 Uhr)<br />

* solange der Vorrat reicht.


Liebe Leserinnen und Leser,<br />

die Badesaison ist vorbei, der Herbst ist ins Land gezo-<br />

gen. Wieder warten Kürbissuppe, neuer Wein und Zwie-<br />

belkuchen darauf verzehrt zu werden. Um nicht von Ihrer<br />

hart antrainierten Strandfigur abzukommen, geben wir<br />

Ihnen auf Seite 14 zusammen mit Frau Maurer Ernäh-<br />

rungstipps.<br />

Wenn das alles nichts hilft können Sie sich einen Perso-<br />

naltrainer nehmen. Unsere Sporttherapeuten Thomas Mai<br />

und Julian Schäfer bieten ihr Wissen und ihre langjährige<br />

Für Mitglieder, Patienten und Besucher von<br />

<strong>sportec</strong> Therapie und Training:<br />

SPORTEC NEWS<br />

Berufserfahrung an, um Sie wieder fit zu machen. Sehen<br />

Sie hierzu bitte auf den Seiten 8 und 9.<br />

Was ist los in der Region? Der Odenwald-Bike-Marathon,<br />

die neue Palazzo-Saison und über vieles mehr berichten<br />

wir in dieser Ausgabe auf den Seiten 3 und 15.<br />

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen<br />

Ihre <strong>sportec</strong>-Redaktion


2 <strong>sportec</strong> aktuell<br />

SPORTEC-KURSPLAN<br />

Aufgrund vieler Neuerungen sehen Sie hier unseren aktuellen Kursplan:<br />

Montag<br />

Knie- Hüft- und Venen Training<br />

Andrea Kirchmann 09:00-10:00 Uhr<br />

Thera-Spin<br />

Stepan Zuna 10:00-11:00 Uhr<br />

Osteoporosegymnastik<br />

Andrea Kirchmann/Christoph Zangerl 11:15-12:15 Uhr<br />

Physio-Swing<br />

Stefan Kraft 17:00-18:00 Uhr<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Silke Landmesser 18:00-19:00 Uhr<br />

Bauch-Beine-Po<br />

Jennifer Stößer 20:00-21:00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

Bandscheibensport /HWS-Gymnastik<br />

Andrea Kirchmann 08:30-09:30 Uhr<br />

Gefäßsport<br />

Andrea Kirchmann 09:30-10:30 Uhr<br />

Seniorengymnastik<br />

Andrea Kirchmann 09:30-10:30 Uhr<br />

Beckenbodengymnastik<br />

Kursleitung von Schülern der Physiotherapieschule Mannheim<br />

10:45-11:45 Uhr<br />

Walking/Nordic-Walking<br />

Exotenwald<br />

Nora Honsel 11:05-12:05 Uhr<br />

Pilates<br />

Anja Durner 11:00-12:00 Uhr<br />

Bandscheibensport/HWS-Gymnastik<br />

Julian Schäfer 18:00-19:00 Uhr<br />

richtig essen-leichter leben<br />

Monika Maurer (Dipl. Ernährungswissenschaftlerin)<br />

19:00-20:00 Uhr<br />

Freitag<br />

Bauch-Beine-Po<br />

Nora Honsel 09:00-10:00 Uhr<br />

Stretching<br />

Nora Honsel 10:00-11:00 Uhr<br />

Walking/Nordic-Walking<br />

Lützelsachsen Schützenhaus<br />

Erika Gärtner-Buttmi 17:00-18:30 Uhr<br />

Bandscheibensport*/Wirbelsäulengymnastik<br />

Andrea Kirchmann 17:00-18:00 Uhr<br />

Yoga<br />

Karin Franze 16:30-18:00 Uhr<br />

Dienstag<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Christoph Zangerl 09:00-10:00 Uhr<br />

Physio-Power<br />

Christoph Zangerl 10:00-11:00 Uhr<br />

Kinderschwimmen<br />

Eva Fluhr Güsewell 16:00-16:40 Uhr<br />

Aquajogging<br />

Tina Kiene 16.15 -17.00 Uhr<br />

Kinderschwimmen<br />

Eva Fluhr Güsewell 16:40-17:20 Uhr<br />

Aquajogging<br />

Tina Kiene 17:15-18:00 Uhr<br />

Kinderschwimmen<br />

Eva Fluhr Güsewell 17:20-18:00 Uhr<br />

Physio-Rückenpower<br />

Nora Honsel 18:00-19:00 Uhr<br />

Bauch-Beine-Po<br />

Nora Honsel 19:00-20:00 Uhr<br />

Thera-Spin<br />

Stepan Zuna 20:00-21:00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

Bandscheibensport<br />

Lena Maier 09:00-10:00 Uhr<br />

Yoga<br />

Karin Franze 10:00-11:30 Uhr<br />

Bandscheibensport / Wirbelsäulengymnastik<br />

Vanessa Uloth 10:00-11:00 Uhr<br />

Physio-Step<br />

Carmen Nielsen 16:30-17:30 Uhr<br />

Pilates<br />

Annette Metz 17:30-18:30 Uhr<br />

Yoga<br />

Karin Franze 18:30-20:00Uhr<br />

Freitag<br />

Bauch-Beine-Po<br />

Sabrina Bauer 18:00-19:00 Uhr<br />

Physio-Step<br />

Sabrina Bauer 19:00-20:00 Uhr<br />

Samstag<br />

Walking/Nordic-Walking<br />

Exotenwald<br />

Erika Gärtner-Buttmi 10:30-12:00


<strong>sportec</strong> aktuell 3<br />

ODENWALD-BIKE-MARATHON:<br />

Der Odenwald-Bike-Marathon startete am 20. September 2009 - drei Strecken - verlängertes Kids-Race<br />

- dicke Startertasche<br />

HIRSCHBERG<br />

Weinberge, Wälder, Taleinschnitte... Mit seinem welligen Profil<br />

ist der Odenwald-Bike-Marathon (OBM) einer der interessantesten<br />

Langstreckenwettbewerbe sowohl für den MTB-Marathon<br />

Einsteiger als auch für den erfahrenen Profi. Erstmals dürfen<br />

auch die zukünftigen OBM-Biker beim Kids Race ins Gelände.<br />

Der Startschuss fiel durch einen Bundestagspolitiker, denn es<br />

war ja nur noch eine Woche vor der Bundestagswahl.<br />

Das Team von <strong>sportec</strong> Therapie und Training inklusive 4<br />

Physioschüler aus Mannheim waren auch in diesem Jahr wie-<br />

der dabei und behandelten ca. 60 Fahrer. Das waren in etwa<br />

10% des Starterfelds. Neben der klassischen Physiotherapie<br />

konnten sich die Sportler auch mit Kinesio-Tape versorgen<br />

lassen. Es gab viele Stürze, die meist mit Schürfwunden und<br />

Prellungen ausgingen. Es gab aber auch Stürze auf den Kopf,<br />

die vom <strong>sportec</strong>-Team direkt vor Ort behandelt wurde.<br />

Insgesamt war das Event sehr erfolgreich. Alle Sportler waren<br />

sehr zufrieden mit der Betreuung und freuen sich schon auf das<br />

nächste Jahr. Zum Teil waren es auch alte Bekannte, die Jahr für<br />

Jahr den guten Service des <strong>sportec</strong>-Teams in Anspruch nehmen.<br />

Physiotherapieschüler aus Mannheim behandelten die Teilnehmer<br />

des Odenwald-Bike-Marathons.


4 <strong>sportec</strong> aktuell<br />

FT7<br />

PREIS FÜR 1. PLATZ:<br />

45 Minuten<br />

Ganzkörpersportmassage<br />

durch einen Krankengymnasten<br />

oder eine<br />

FT7 Polar Uhr<br />

Die neuen Trainingscomputer FT4 und FT7 von Polar sind ab September lieferbar.<br />

Auch wenn Sie nicht das neuste Modell von Polar besitzen, können Sie trotzdem<br />

an unserem Trainingswettbewerb teilnehmen.<br />

TRAININGS-WETTBEWERB<br />

Wettbewerbsname: <strong>sportec</strong><br />

Ziel: Wettbewerb unter <strong>sportec</strong>-Mitgliedern,<br />

wer innerhalb von zwei Monaten die meisten Kalorien<br />

verbraucht<br />

-> Höchster Gesamtkalorienverbrauch im Zeitraum<br />

Anmeldeschluss: 14.12.09 (Rezeption)<br />

Beginn: 01.01.2010<br />

Ende: 28.02.2010<br />

Mindestteilnehmerzahl: 10<br />

Facts: <strong>sportec</strong> stellt die Polar FT7 zur Verfügung. Im Anschluss an den Wettbewerb kann die Uhr<br />

vom Teilnehmer für VK-20% übernommen werden. Weitere Infos: www.polar-deutschland.de<br />

MYRIDE 3WAVE JETZT BALD IM SPORTEC KRAFTRAUM<br />

Eine Innovation zur Maximierung Ihrer Ressourcen<br />

MyRide bringt die gruppendynamischen Indoor Cycling Kurse in eine persön-<br />

liche Trainingsumgebung – unabhängig von Kurszeiten, digital und interaktiv.<br />

Kein Spiel, keine Animation – 108 verschiedene 30-minütige Indoor Cycling<br />

Kurse von international erfahrenen I.C.E. Mastertrainern. Ein visionäres Trai-<br />

ningskonzept, weltweit einzigartig und innovativ!


<strong>sportec</strong> aktuell – Rücken Spezial 5<br />

FUSION: BARMER UND GEK WOLLEN SICH ZUSAMMENSCHLIESSEN<br />

Die seit einiger Zeit vorausgesagte Fusion der BARMER und der GmünderErsatzkasse (GEK) wird nun wahrscheinlich<br />

vollzogen. Mit dieser Fusion entstünde ein neuer Marktführer mit insgesamt 8,6 Millionen Versicherten.<br />

“Ein Zusammenschluss von BARMER und GEK wäre ein Meilenstein in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)”, so der<br />

Vorstandsvorsitzende der BARMER, Dr. Johannes Vöcking. Zwei starke Partner könnten ihre Kompetenzen in einem zunehmend<br />

wettbewerbsorientierten Gesundheitswesen bündeln und im Sinne ihrer Versicherten einsetzen.<br />

Der Verwaltungsrat der GEK hat sich bereits formal für die Vereinigung mit der BARMER ausgesprochen. Deren Verwaltungsrat<br />

wird seinen Beschluss am 25. September 2009 bekannt geben. Die geplante gleichberechtigte Vereinigung soll sich auch in<br />

dem Namen des neuen Marktführers widerspiegeln.<br />

Das Fusionskarussell dreht sich bei den gesetzlichen Krankenkassen munter weiter. Der Präsident des Bundesversicherungsamtes<br />

(BVA), Josef Hecken, sieht die Entwicklung sehr gelassen. Er verweist auf den bereits erreichten Konzentrationsgrad<br />

bei den Krankenkassen: “Schon jetzt sind 90 % aller Versicherten bei nur 45 Krankenkassen versichert.”<br />

Hecken erklärte in einem Interview mit dem “Berliner Tagesspiegel”, Krankenkassen fusionierten aus unterschiedlichen<br />

Gründen, meist um sich im Wettbewerb besser zu positionieren. Er könne sich aber genauso gut auch andere Wege der Zusammenarbeit<br />

vorstellen, damit die Vorteile kleiner Kassen, Flexibilität und Nähe zu den Versicherten und Arbeitgebern, als<br />

belebendes Element im Wettbewerb erhalten bliebe.<br />

GEK Bandscheibenreport<br />

An der Diagnose und Therapie von Bandscheibenerkrankungen sind Hausärzte, Fachärzte, Kliniken,<br />

Reha-Zentren und viele Heilmittelerbringer beteiligt, die Gefahr von Ineffizienzen und Qualitätseinbußen<br />

an den Schnittstellen ist daher groß. GEK Vorstand Dr. Rolf-Ulrich Schlenker fordert genauere<br />

Nachforschungen: „Es kann nicht sein, dass allein das Fin gerspitzengefühl eines Arztes oder der<br />

Schmerzdruck des Patienten über eine mögliche Nachversorgung entscheiden.“<br />

Schlenker mahnte mehr Koordination und Kooperation zwischen den Sektoren an: „Das Verschleppungsrisiko<br />

vor und nach der Krankenhauseinweisung ist offensichtlich. Wir müssen daher sicherstellen, dass<br />

Rückenpatienten zügig und erkrankungsspezifisch behandelt werden.“ In diesem Zusammenhang warb<br />

der GEK Chef ausdrücklich für das integrierte Versorgungskonzept des Forschungs- und Präventionszentrums<br />

Köln (FPZ). An diesem GEK Programm zur Rückengesundheit beteiligen sich mittlerweile rund<br />

2000 Haus- und Fachärzte, über 8500 GEK Versicherte haben es seit 2005 genutzt. Schlenker ergänzt:<br />

„Die Gesundheitseffekte sind nachhaltig, die Kosteneinsparungen beträchtlich. Dieses Konzept belegt<br />

den Sinn integrierter Versorgung und eignet sich auch für andere Kassen als Vorbild.“


6 <strong>sportec</strong> aktuell<br />

MERRY FITNESS<br />

Alle Jahre wieder gibt es die köstlichsten aller Köstlichkeiten über die Weihnachtszeit. Damit der Körper im Gleichgewicht bleibt,<br />

kann dem schon vorgebeugt werden. Schenken Sie Freunden und Bekannten einer unserer beliebten Gutscheine. Auch als Weihnachtsgeschenk<br />

immer eine Besonderheit!<br />

Erhältlich nur an der <strong>sportec</strong>-Rezeption!


<strong>sportec</strong> aktuell 7<br />

HERBSTLAUF IN WEINHEIM<br />

Rund um den Waidsee<br />

<strong>sportec</strong> Physiotherapeutin behandelt einen Läufer vor dem Lauf.<br />

Der Herbstlauf hat sich zum Pflichttermin vieler Läufer zum Saisonausklang entwickelt.<br />

Am Sonntag, den 27.9.2009 um 10.00 Uhr wurde der fünfte Lauf des<br />

Bergstraßen-Cup gestartet (5 / 10 / 21,1 km).<br />

<strong>sportec</strong> Therapie und Training war als Betreuungsteam mit einem Stand vertreten.<br />

Unser Angebot umfasste in diesem Jahr Kinesiotape und Massage. Alle<br />

21,1 km - Zieleinläufer konnten sich von unseren Physiotherapeuten massieren<br />

lassen. Bereits vor dem Start können sich die Läufer mit Kinsiotape versorgen<br />

lassen. Wie man sieht hatten unsere Physiotherapeuten alle Hände voll zu tun.


8 <strong>sportec</strong> aktuell<br />

SPORTEC-PERSONAL-TRAINING<br />

ZIELGRUPPE:<br />

Senioren(-innen), die<br />

- ihre Leistungsfähigkeit gezielt verbessern möchten,<br />

- durch ihre körperliche Situation in ihren Alltagsaktivitäten eingeschränkt sind und dies ändern<br />

wollen oder<br />

- trotz körperlicher Einschränkungen ihre Unabhängigkeit im täglichen Leben bewahren wollen.<br />

ZIELE:<br />

- Förderung/Erhaltung der Alltagsmobilität (ADL´s),<br />

- Effektive Steigerung der Leistungsfähigkeit.<br />

personal-training „silver generation“<br />

mit Sporttherapeut Thomas Mai<br />

ERSTER TERMIN:<br />

- Ausführliche Anamnese und eingehendes Gespräch mit dem Sporttherapeuten über Probleme, persönliche<br />

Ziele, ärztliche Befunde.<br />

- Situationsbewertung und Einschätzung des Aufwandes durch den Sporttherapeuten.<br />

- Erstellung eines gezielten, individuellen und altersgerechten Trainingplans.<br />

- Angebotserstellung durch <strong>sportec</strong> unter Berücksichtigung der jeweiligen örtlichen Situation, der<br />

Möglichkeiten und des nötigen Aufwandes.<br />

MÖGLICHE TRAININGSINHALTE:<br />

- Koordinations- und Gleichgewichtstraining.<br />

- Muskelaufbautraining mit verschiedenen Hilfsmitteln (Theraband/Kleinhanteln).<br />

- Spezielles Rumpfstabilisationstraining durch Mattenübungen.<br />

- Steigerung der Beweglichkeit durch Bewegungs- und Dehnprogramme.<br />

- Verbesserung der Herz-Kreislauf-Situation durch leichtes kontrolliertes Ausdauertraining. (Walking,<br />

Fahrradfahren, o.ä.)


<strong>sportec</strong> aktuell 9<br />

Julian Schäfer: aktiver Marathon und Bergmarathon Läufer (Zermatt), Sportwissenschaftler M.A.,<br />

angestellter Sporttherapeut bei <strong>sportec</strong><br />

Leistungssporterfahrung aus der Arbeit als Rehabilitations- und Athletiktrainer beim SC Freiburg (1. Fußball Bundesliga Herren) sowie<br />

beim SV Sinsheim (1. Volleyballbundesliga Damen) B-Trainer-Kraft und Fitness-Sport<br />

ANGEBOT<br />

- Laktatleistungsdiagnostik<br />

- Feldausdauertests (auch sportartspezifisch)<br />

- Ausdauertraining (auch aktiv begleitend für Läufe bis max. 3h, Rad bis 5h)<br />

- (Nordic) Walking<br />

- Lauf – und Sprungschule (Lauftechnik, Lauf ABC bei Bedarf auch videogestützt)<br />

- Krafttraining allgemein/indikations- und sportartspezifisch bei uns/beim Kunden oder mit allen<br />

möglichen Hilfsmitteln in der Natur<br />

- Schnelligkeitstraining<br />

- Koordinationstraining (Koordinationsleiter)<br />

- Rehabilitationstraining hauptsächlich für Spielsportarten<br />

(z.B. erste Platz- oder Hallen-Trainingseinheiten mit dem Ball begleitend bis zum vollen Einstieg in´s Mannschaftstraining)<br />

- Aquatherapie<br />

- „Ernährung im Sport“<br />

- Trainingsplanerstellung für alle Sportarten/Distanzen mit laufender Überarbeitung und Aktualisierung<br />

- Mentales Training je nach Sportart<br />

personal-training<br />

mit Sporttherapeut Julian Schäfer


10 <strong>sportec</strong> aktuell<br />

SPORTEC BEI STERN TV<br />

Massage ist nicht gleich Massage. Im Wellnessmarkt tummeln sich viele unseriöse und<br />

schlecht qualifizierte Anbieter.<br />

von links: Günther Jauch im Bild mit Michael Preibsch<br />

(1. Vorsitzender ZVK-Landesverband Baden-Württemberg)<br />

NEUE KURSE BEGINNEN<br />

Der <strong>sportec</strong> Kursplan wird ergänzt. Freuen<br />

Sie sich auf:<br />

Bauch-Beine-Po<br />

Montags 20.00 Uhr mit Jenny Stößer<br />

Beginn 05.10.09<br />

Physio-Step<br />

Donnerstags 16.30 Uhr<br />

mit Carmen Nielsen<br />

Beginn 05.11.09<br />

Der stern TV-Beitrag zeigt was einem alles passieren kann, wenn<br />

man einen mobilen Massagedienst in Anspruch nimmt. Dennoch sind<br />

nicht alle Wellness-Leistungen per se schlecht. Damit der Kunde eine<br />

bessere Orientierung in diesem gesetzlich nicht geregelten Markt bekommt,<br />

werden der Deutsche Wellness Verband und der Verband für<br />

Physiotherapie (LV Baden-Württemberg) im Sinne des Verbraucherschutzes<br />

seriöse Anbieter mit dem Qualitätssiegel “Physio-Wellness”<br />

auszeichnen.<br />

Die komplette Stern TV Sendung können Sie sich unter<br />

www.<strong>sportec</strong>.de ansehen!<br />

NEU an der <strong>sportec</strong>-Bar<br />

AC T I V E O 2<br />

Durch die verbesserte Sauerstoffbilanz<br />

im Blut können die Trainingseffekte<br />

beim Sport optimiert werden.


<strong>sportec</strong> aktuell 11<br />

SPORTEC BEIM GESUNDHEITSTAG FREUDENBERG<br />

<strong>sportec</strong> Therapie & Training präsentierte sich neben der BKK Freudenberg und der Werksambulanz<br />

WEINHEIM<br />

Am 18.09.09 von 11.00-14.00 Uhr fand der Gesundheitstag im Hause Freudenberg statt. <strong>sportec</strong> Therapie & Training hat eine<br />

kostenfreie Maximalkraftmessung der geraden Bauchmuskulatur sowie der geraden Rückenmuskulatur am Dr. Wolff Backcheck für<br />

die Mitarbeiter angeboten.<br />

Die Aktion wurde begeistert von den Freudenberg Mitarbeitern aufgenommen. Neben vieler Beratungsgespräche wurden ca.<br />

50 Messungen durchgeführt. Unsere Mitarbeiter Thomas Mai (Sporttherapeut), Stepan Zuna (Sporttherapeut) und Stefan Kraft<br />

(Physiotherapeut) hatten alle Hände voll zu tun die Mitarbeiter der Firma Freudenberg zwar nicht auf Herz und Niere, sondern<br />

auf Rücken und Muskulatur zu testen!<br />

Am Eingang der Kantine wurden am Gesundheitstag ca. 50 Back-Check-<br />

Messungen durchgeführt.


NEU: Es gibt einen<br />

kostenfreien Zusatztermin<br />

für Eltern<br />

zum Thema “Kinderernährung”.<br />

Kursbeginn: 14.01.2010<br />

10 Einheiten<br />

Kursleitung: Enza Cardillo-Marras<br />

Hebamme<br />

Alexandra Kehler<br />

Physiotherapeutin<br />

Kurszeit: Mittwoch 09.30 – 11.00 Uhr<br />

Kosten: 95 Euro/10 Einheiten<br />

Für Babys im Krabbelalter<br />

KURSINHALT:<br />

> Massage<br />

> Babyfitness<br />

> Entwicklungsförderung<br />

> Ernährung<br />

ZUM INHALT:<br />

Massage:<br />

Stellt eine gute Basis für eine innige Eltern-Kind-Beziehung dar. Sie beeinflusst die geistige und<br />

körperliche Entwicklung positiv. Sie regt zudem die Verdauung an, wirkt gegen Blähungen und<br />

vermittelt dem Baby Geborgenheit, Vertrautheit und Entspannung.<br />

Babyfitness:<br />

Sie helfen Ihrem Baby seinen Körper kennen zu lernen, und dabei Motorik, Gleichgewicht und<br />

Sinne zu schulen.<br />

Entwicklungsförderung:<br />

Wie bereits Maria Montessori ausdrückte, ist „Spielen die Arbeit des Kindes“.<br />

Sinnvolle, altersgerechte Anregungen mit ausgewähltem Spielzeug fördern die Entwicklung von<br />

Babys und Kleinkindern.<br />

Ernährung<br />

Sollte das zentrale Thema junger Eltern sein. Irreführende oder falsche Informationen führen<br />

leider häufig zu Verunsicherungen bei den Eltern. Wann soll man zufüttern und vor allem was?<br />

In erster Linie gilt: WENIGER IST MEHR


<strong>sportec</strong> aktuell 13<br />

CHINESISCHE MEDIZIN JETZT AUCH BEI SPORTEC<br />

Dr. med. Markus König ergänzt ab Oktober 2009 das <strong>sportec</strong> Angebot<br />

TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN (TCM)<br />

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein ganzheitliches Diagnose- und Behandlungs-System, das auf den über<br />

3000 Jahre alten Heilerfahrungen aus dem chinesischen Kulturraum aufgebaut ist.<br />

Der TCM-Therapeut stellt seine Diagnose mit Hilfe eines theoretischen Grundmodells, das sich von dem der Schulmedizin<br />

deutlich unterscheidet. Die Schilderung der körperlichen und seelischen Beschwerden, andere innere und<br />

äußerliche Auffälligkeiten sowie die spezielle Untersuchung von Zunge und Puls führen zur Diagnose, die es dem<br />

Therapeuten ermöglicht, ein individuelles Behandlungskonzept zu erstellen.<br />

Ziel der Behandlung ist es, die gestörte Harmonie innerhalb des Körpers wiederherzustellen, indem man mittels unterschiedlichen<br />

Reizen die Selbstheilungskräfte anregt. Damit ist diese Methode besonders gut geeignet für Beschwerden,<br />

für die die Schulmedizin wenig therapeutische Ansätze hat („funktionelle Beschwerden“, z.B. Reizdarm).<br />

Aus der Vielzahl der TCM-Behandlungsmethoden werden vor allem 2 Verfahren alleine oder in Kombination und durchaus<br />

auch begleitend zur schulmedizinischen Therapie eingesetzt:<br />

AKUPUNKTUR<br />

Hierbei werden sterile Einmalnadeln in reaktive Punkte des Körpers gestochen, um Energien zum Fließen zu bringen<br />

und Stagnationen aufzulösen. Die Akupunkturpunkte liegen auf Leitbahnen, die mit den inneren Organen in<br />

funktioneller Verbindung stehen. Somit ist es möglich sowohl innere als auch äußere Störungen zu behandeln. Die<br />

Akupunktur wird häufig eingesetzt bei akuten und chronischen Schmerzzuständen, Lähmungen sowie zur Behandlung<br />

von Allergien (Heuschnupfen)<br />

CHINESISCHE KRÄUTERBEHANDLUNG (PHYTOTHERAPIE)<br />

Dr. M. König:<br />

geb. 1962, Medizinstudium in Heidelberg und Mannheim, Weiterbildung<br />

zum Facharzt für Anästhesie, Zusatzbezeichnung „Spezielle<br />

Schmerztherapie“ und Spezialisierung auf Chinesische Medizin.<br />

Abgeschlossene Ausbildung in Chinesischer Medizin: Akupunktur B-<br />

Diplom bei der DÄGfA (Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur),<br />

Chinesische Kräuterheilkunde an der Universität Witten-Herdecke,<br />

Krankenhaus-Hospitationen (u. a. in Kunming, Provinz Yunnan).<br />

Weiterbildungskurse bei Bob Flaws, Giovanni Macioca, Gunter Neeb,<br />

Francois Ramakers, Richard Tan, Stefan Englert, Barbara Kirschbaum,<br />

Gertrude Kubiena<br />

Die chinesische Arzneimitteltherapie ist bei uns im Westen noch relativ unbekannt, während sie in China den größten<br />

Teil der TCM ausmacht. Die dabei eingesetzten pflanzlichen, mineralischen und selten auch tierischen Bestandteile<br />

einer Rezeptur werden vorher auf Schwermetalle und Pestizide untersucht. Außerdem richtet sich die Auswahl streng<br />

nach dem Abkommen zum Artenschutz. Die Rezepturen werden in verschiedenen Verabreichungen eingesetzt: als<br />

Abkochung, Granulat oder in Tablettenform. Arzneimittelrezepturen werden häufig verwendet bei Hauterkrankungen,<br />

Verdauungsstörungen, gynäkologischen Beschwerden, und anderen inneren Störungen.


14 Ernährung<br />

TIPPS ZUM ABNEHMEN VON SPORTEC & MONIKA MAURER<br />

Nehmen Sie sich Zeit zum Essen und hören Sie auf zu Essen, wenn Sie satt sind.<br />

Essen Sie regelmäßig und vermeiden Sie übermäßiges Hungergefühl. Optimal wären 3 Mahlzeiten<br />

täglich in einem Abstand von 4-5 Stunden. Wenn Sie Zwischenmahlzeiten benötigen, halten Sie sich an Obst<br />

und fettarme Milchprodukte.<br />

Planen Sie ggf. eine kleine Portion „Süßes“ schon im Vorhinein ein, z.B. einen Riegel Duplo (100 kcal) oder 30 g<br />

Gummibärchen. Mehr wäre zuviel.<br />

Trinken Sie vorwiegend kalorienfreie- und arme Getränke. Dazu gehören Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetee,<br />

Kaffee, schwarzer oder grüner Tee, ungezuckerte Obst- und Gemüsesäfte (verdünnt mit Mineralwasser).<br />

Essen Sie mehr Gemüse (ca. 450g/Tag) und Obst (max. 250g/Tag). Achtung: Obst hat auf Grund des Zuckergehaltes<br />

etwas mehr Kalorien als Gemüse, deshalb ist die Menge nach oben begrenzt.<br />

Essen Sie weniger Fett. Der Kaloriengehalt eines Lebensmittels wird hauptsächlich durch seinen Fettgehalt bestimmt.<br />

Fett liefert pro Gramm doppelt so viele Kalorien wie Eiweiß und Kohlenhydrate. Essen Sie beim Abnehmen als Frau 30g Fett<br />

pro Tag und als Mann 40g. Wählen Sie dabei überwiegend pflanzliche hochwertige Fette aus.<br />

Essen Sie mehr Vollkornprodukte und Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index*. Das sorgt für einen<br />

gleichmäßigen Verlauf Ihres Blutzuckerspiegels. Damit haben Sie eine geringe Insulinantwort und und fühlen sich schneller satt.<br />

Achten Sie auf die Portionsgrößen, denn weniger ist mehr. Ignorieren Sie Sonderangebote und Schnäppchen, wenn<br />

es um´s Essen geht, denn langfristig kommt es Sie teuer zu stehen.<br />

Planen Sie Ihren Tag im Vorhinein mit geeigneten leckeren Lebensmitteln.<br />

* Der Glykämische Index ist ein Maß zur Bestimmung der Wirkung eines kohlenhydrathaltigen Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel.<br />

RICHTIG ESSEN - COACHING<br />

bei <strong>sportec</strong>! Fitness und Prävention


<strong>sportec</strong> aktuell 15<br />

SKITRAINING - WINTERSPORTKURS<br />

Pünktlich zum Ski-Opening 2009 macht Sie <strong>sportec</strong> fit für die neue Skisaison<br />

SKITRAINING - WINTERSPORTKURS<br />

Beginn: Montag 09.11.09<br />

Einheiten: 10<br />

Uhrzeit: 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Kursleitung: Christoph Zangerl,<br />

Sportwissenschftler MA und staatl. Skilehrer<br />

Anmeldung: Rezeption<br />

KÜNSTLERBETREUUNG HINTER DEN KULISSEN<br />

In der 11. Auflage findet dieses Jahr wieder der Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo statt! Denn was Sie in<br />

der nächsten Saison erwartet, wird Sie in vielerlei Hinsicht überraschen! In einer neuen, atemberaubenden Show, die seit<br />

Monaten für den Start in Mannheim entwickelt und vorbereitet wird, erwarten Sie noch nie da gewesene Artisten und Künstler<br />

– Highlights von Weltformat aus allen Teilen der Erde.<br />

Erleben Sie eine neue Kreation von Entertainment, Rhythmus, wilden Emotionen, atmosphärischem Lichtdesign und neuem,<br />

erstklassigem Sound im anspruchsvollen Ambiente unseres Spiegelpalastes.<br />

Auch kulinarisch erwartet Sie eine optisch spektakuläre und erfrischend neue Menü-Kreation von Harald Wohlfahrt, Deutschlands<br />

Sternekoch Nummer 1!<br />

Von den Zuschauern unbemerkt und ohne Ausfall eines Vorstellungsacts konnten in den vergangenen Jahren durch <strong>sportec</strong><br />

Therapie & Training Sprunggelenksverstauchungen, diverse Verrenkungen an Hals- und Lendenwirbelsäule sowie Muskelzerrungen<br />

backstage therapiert werden.<br />

Michael Preibsch (Geschäftsführer <strong>sportec</strong> Therapie & Training) wird auch in dieser Saison wieder Hand hinter den Kulissen<br />

anlegen, um alle Künstler fit für die neue Jubiläums-Palazzo-Show zu halten, damit die Show für Sie ein wunderbares Erlebnis<br />

werden kann – auf einen neue Saison 2009/2010!


16 Arztinfo<br />

SCHARFE GEWÜRZE SETZEN MEHR MAGENSÄURE FREI<br />

NEU-ISENBURG (ug). Reisenden in die Tropen kann man einen Tipp mitgeben:<br />

“Scharfe Gewürze wirken wunderbar gegen Reisediarrhö”, so Privatdozent Tomas Jelinek, wissenschaftlicher Leiter des Zentrums<br />

für Reisemedizin in Düsseldorf. Mit richtig scharfem Essen oder auch einem Whisky 20 Minuten vor dem Essen setze man einen<br />

Schmerzreiz auf die Schleimhaut. Daraufhin setze der Magen mehr Magensäure frei. Magensäure wiederum sei in den Tropen gut,<br />

denn sie töte Erreger ab. Vom Rauchen und dem Trinken größerer Flüssigkeitsmengen vor dem Essen rät Jelinek dagegen ab.<br />

MEDITERRAN SCHLÄGT FETTARM ALS BESTE<br />

DIABETESPRÄVENTION<br />

Mit Mittelmeer-Diät brauchen weniger Typ-2-Diabetiker orale Antidiabetika<br />

NEAPEL (Rö). Wird die Diagnose Typ-2-Diabetes gestellt, sind Bewegung und gesündere Ernährung angesagt. Welche Diät aber<br />

bremst den Verlauf am besten? Mittelmeerdiät schlägt fettarme Kost um Längen, hat jetzt eine prospektive Studie ergeben.<br />

Bei 215 übergewichtigen Menschen, bei denen frisch die Diagnose eines Typ-2-Diabetes gestellt worden war, haben Dr. Dario<br />

Giugliano und seine Kollegen von der Zweiten Universität in Neapel/Italien die Probe aufs Exempel gemacht .<br />

In einer randomisierten Studie erhielt jeweils die Hälfte der Teilnehmer eine mediterrane Diät mit weniger als 50 Prozent der<br />

täglichen Kalorien aus Kohlenhydraten oder eine fettarme Diät mit weniger als 30 Prozent der Kalorien aus Fett. Beurteilt wurde<br />

der Erfolg beim primären Endpunkt an einem harten Kriterium, der Notwendigkeit einer medikamentösen antidiabetischen Therapie,<br />

weil der HbA1c-Wert über sieben Prozent verharrte.<br />

Nach vier Jahren wurde Bilanz gezogen: Von den Patienten mit mediterraner Diät mussten 44 Prozent medikamentös antidiabetisch<br />

behandelt werden. 70 Prozent waren es bei fettarmer Ernährung. Der absolute Unterschied betrug somit 26 Prozentpunkte.<br />

Die Teilnehmer mit mediterraner Diät hatten mehr Gewicht verloren, und die diabetische Einstellung und das kardiovaskuläre<br />

Risikoprofil waren besser.


<strong>sportec</strong> aktuell 17<br />

FÜR DIE KALTEN MONATE BEI SPORTEC<br />

<strong>sportec</strong> Masseur Marek Niemitz bietet Hot-Stone-Massage an<br />

<strong>sportec</strong> Therapie & Training<br />

KINESIO-TAPING<br />

Die revolutionäre Therapiemethode aus Japan<br />

Das Kinesio-Taping hat viele Vorteile in der Therapie:<br />

Gegenüber des normalen Tape-Verbandes ist das Kinesio-<br />

Tape elastisch und somit alltagstauglich.<br />

Kinesio-Taping erhält die Funktion des betroffenen Körperteils.<br />

D. h., mit Kinesio-Taping kann uneingeschränkt<br />

Sport betrieben werden.<br />

Der Verband hält ca. 1 Woche und löst sich nicht beim<br />

Schwitzen oder Duschen. Die Anwendung von Kinesio-Tape<br />

erzielt eine schmerzlindernde und energiebeeinflussende<br />

Wirkung.<br />

Die Hot-Stone-Massage harmonisiert den Körper und gleicht die körpereigene<br />

Lebensenergien aus, um die Gesundheit des Behandelnden wieder herzustellen<br />

und diese zu verbessern.<br />

Wirkung der Hot-Stone-Massage :<br />

Die Art der Massage kann leicht und ruhig sein oder tief und eindringend.<br />

- Tiefe Lockerung der Muskulatur, tiefe Entspannung<br />

- Beschleunigung des Stoffwechsels – Abtransport von Schlackenstoffen<br />

- Erhöhung der Mobilität des gesamten Bewegungsapparates<br />

- Förderung von Verdauung und Entgiftung<br />

- Wirksam bei Schlaflosigkeit und Frauenleiden<br />

- Vorsorge bei Erkältungskrankheiten<br />

- Stärkung der Gewebe und Gefäße durch Temperaturreize<br />

- Hautregenerative und hautpflegende Wirkung der Aromaöle<br />

wie z.B. Mandel-, Kokos- oder Jojobaöl<br />

- Die Energie der alten Basaltsteine bringt Körper, Geist und Seele in Einklang<br />

Unsere Physiotherapeuten beraten Sie gerne!<br />

Kinesiotaping wird erfolgreich eingesetzt bei:<br />

- Radfahren<br />

- Langstreckenläufe<br />

- Leichtathleten<br />

-Ballsportlern<br />

Weitere Anwendungsgebiete sind:<br />

- Gelenkfunktionsstörungen<br />

- Rückenbeschwerden<br />

- Lymphabflußstörungen<br />

- akute- und chronische Schmerzsymptome<br />

- Muskelverspannungen<br />

- Arthrose

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!