06.01.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - bei den Kadetten Thun

Jahresbericht 2007 - bei den Kadetten Thun

Jahresbericht 2007 - bei den Kadetten Thun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fähnrich:<br />

Alain Burri<br />

Mara Lanzrein<br />

Sarah Müller<br />

Dina Suter<br />

Sabrina Weber<br />

Florentina Gänsli<br />

Severin Lanz<br />

Michelle Maurer<br />

Petra Roth<br />

Nathalie Tu<br />

Matthias Wenger<br />

Die 28 Mädchen und Knaben erledigten ihre verantwortungsvolle Funktion gut. Vielen<br />

Dank für die tatkräftige Mitar<strong>bei</strong>t.<br />

4 Waffen<br />

Für die 90 (78) Armbrustschützen stan<strong>den</strong> 107 (106) korpseigene Bogen zur Verfügung.<br />

Zusammen mit <strong>den</strong> Waffen privater Besitzer hatten wir genügend Reservebogen.<br />

Ihnen allen danke ich bestens, dass sie uns ihre Waffen zur Verfügung stellen.<br />

Horst Redies und Ernst Mathys waren wiederum dafür besorgt, dass unsere Armbrüste<br />

jederzeit in tadellosem Zustand sind. Bei zahlreicheren Schützen gab es halt auch<br />

mehr kleinere Reparaturen. Für ihre zuverlässige Ar<strong>bei</strong>t danke ich <strong>den</strong> <strong>bei</strong><strong>den</strong> bestens.<br />

Auch in diesem Jahr haben uns zwei Gönner eine neue Armbrust gespendet: Jürg Bacher<br />

(Sanitäre Installationen) und Daniel Hürzeler (Garage Hürzeler AG). Für das<br />

grosszügige Geschenk danke ich herzlich.<br />

5 Knabenschützenhaus und Täntsch<br />

Im Knabenschützenhaus hat Joseph Furrer mit seinen Leuten wiederum eine gründliche<br />

Frühjahrsreinigung durchgeführt und verschie<strong>den</strong>e kleinere Reparaturen vorgenommen.<br />

Vielen Dank für diese Ar<strong>bei</strong>t.<br />

Ein besonderer Dank gilt auch Paul Pfeuti und Walter Mani. Sie sind verantwortlich für<br />

die Scheiben am Täntsch und sorgen dafür, dass sie in tadellosem Zustand und für<br />

die Schiessübungen jederzeit bereit sind.<br />

Auch am Täntsch nagt „der Zahn der Zeit“ und es wird immer deutlicher erkennbar,<br />

dass nächstens mit verschie<strong>den</strong>en Reparaturen gerechnet wer<strong>den</strong> muss.<br />

6 Kostüme<br />

Am Ausschiesset konnten wir 23 (17) Knaben und Mädchen in unsere traditionellen<br />

Kostüme einklei<strong>den</strong>. Besten Dank an Priska Bütler für die Pflege dieser schönen und<br />

wertvollen Kleider.<br />

Aus einem Nachlass erhielten wir ein altes Oberschützenmeister-Kostüm und alte Uniformteile.<br />

Sie geben einen interessanten Einblick in die frühere Bekleidung der <strong>Kadetten</strong><br />

und Armbrustschützen.<br />

7 Sommerschiessen<br />

Nachhaltig geprägt wurde das Sommerschiessen am 2. Juni durch Filmaufnahmen<br />

des Schweizer Fernsehens für die Sendung „Bsuech in...“ aus <strong>Thun</strong>. Ein ganzer Morgen<br />

wurde unser Schiessbetrieb aus verschie<strong>den</strong>en Blickwinkeln gefilmt und es entstan<strong>den</strong><br />

eindrückliche Aufnahmen, die unser einmaliges Armbrustschiessen einem<br />

breiten Publikum bestens bekannt machte. Das positive Echo war auch entsprechend<br />

gross!<br />

Es wur<strong>den</strong> wiederum zwei Vorübungen und sechs gültige Übungen à 10 Schuss geschossen;<br />

<strong>bei</strong> sechs geschossenen Übungen wird die schlechteste gestrichen.<br />

Durchschnitte:<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!