21.07.2012 Aufrufe

Ausgewählte Aspekte der Businessplan-Entwicklung

Ausgewählte Aspekte der Businessplan-Entwicklung

Ausgewählte Aspekte der Businessplan-Entwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZIELE, INHALTE<br />

Es werden spezielle <strong>Aspekte</strong> <strong>der</strong> Gründung von technologieorientierten und<br />

Know-how-basierten Unternehmen behandelt – Opportunity finding,<br />

Finanzierung und För<strong>der</strong>ungen, rechtliche <strong>Aspekte</strong> sowie Beispiele aus <strong>der</strong><br />

Praxis. Um Teamgründungen zu för<strong>der</strong>n, werden Gründungsinteressenten<br />

an<strong>der</strong>er Universitäten ebenfalls eingeladen.<br />

ZIELGRUPPEN<br />

• ALLE Gründungsinteressenten<br />

• ForscherInnen<br />

• Dissertanten<br />

• Diplomanden und Studierende höherer Semester<br />

ANMELDUNG (kostenfrei)<br />

http://www.tuwien.ac.at/ai/anm_ugr.htm - Grün<strong>der</strong>service <strong>der</strong> TU Wien,<br />

Außeninstitut. Die Anmeldung ist Voraussetzung für die gesicherte<br />

Teilnahme!<br />

INFORMATION<br />

Bereuter@ai.tuwien.ac.at, F 58801-41599, T 58801-41534<br />

PROGRAMM<br />

Donnerstag, 6. Juni 2002, 15:00 – 19:00<br />

15.00<br />

Begrüßung und Vorstellung des Gesamtprogrammes (Bereuter)<br />

15:15<br />

Opportunity finding (Graner)<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Technologieverwertung<br />

17:15<br />

Von <strong>der</strong> Idee zur Gründung (Kandler)<br />

Ideenfindung, Ideengenerierung, Teamfindung, Teamgründung, Wissensaustausch<br />

17:50<br />

Franchising als Geschäftsmöglichkeit (Selenko)<br />

Bewertung von Franchisingsystemen – Vor- und Nachteile<br />

18:30<br />

Unternehmensnachfolge – Nachfolgebörse (Kopantschnig)<br />

Know-how für Jungunternehmer und neue Möglichkeiten zur Kooperation<br />

Freitag, 7. Juni 2002, 15:00 – 19:00<br />

15.00<br />

Das A bis Z <strong>der</strong> Finanzierung (Springer)<br />

För<strong>der</strong>ungen, Eigenkapital und Fremdkapital<br />

16:30<br />

Die Rolle <strong>der</strong> Bank bei För<strong>der</strong>ungen & Finanzierung (Wallowitsch)<br />

Finanzierung und För<strong>der</strong>ung eines technologieorientierten Start-up Unternehmens (Fallbeispiel)<br />

17:20<br />

Privat Equity für Wachstumsunternehmen (Fischer)<br />

Kriterien und Konsequenzen bei <strong>der</strong> Auswahl von unternehmensexternen Finanzierungspartnern<br />

18:10<br />

Internationales Unternehmen Frequentis (Fikis)<br />

Donnerstag, 13. Juni 2002, 15:00 – 19:00<br />

15.00<br />

För<strong>der</strong>ung und Beratung von Unternehmensgrün<strong>der</strong>n (mehrere Referenten)<br />

För<strong>der</strong>ungsmöglichkeiten bei Land, Bund und Wirtschaftskammer - För<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Stadt Wien – Bürges<br />

Bank – Forschungsför<strong>der</strong>ungsfonds - Wissenschafter gründen Firmen<br />

17:20<br />

Gewerbliche Schutzrechte - IPR (Babeluk)<br />

Patent und an<strong>der</strong>e Schutzrechtsmöglichkeiten<br />

18:20<br />

Unternehmensbeispiel Symena (Neubauer)<br />

Erfahrungen eines Jungunternehmers<br />

Freitag, 14. Juni 2002, 15:00 – 19:00<br />

15.00<br />

Venture Capital, Private Equity und För<strong>der</strong>ungen für Start-up und<br />

Wachstumsunternehmen (Grabherr, Ambacher)<br />

16:15<br />

Gesellschaftsrechtliche <strong>Aspekte</strong> <strong>der</strong> Finanzierung (Schenk)<br />

Beson<strong>der</strong>heiten von Verträgen <strong>der</strong> För<strong>der</strong>- und Finanzierungseinrichtungen – Vertragsrecht – Rechtsform<br />

Serviceeinrichtungen<br />

17:20<br />

Grün<strong>der</strong>Center <strong>der</strong> Erste Bank (Gehbauer, Bruncic)<br />

18:00<br />

Grün<strong>der</strong>service <strong>der</strong> TU Wien, AplusB (Bereuter)<br />

18:30<br />

Frequentis Gründungszentrum (Fikis)<br />

NACHBETREUUNG<br />

Unterstützung bei individuellen Fragestellungen; Zeit und Ort nach Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!