07.01.2015 Aufrufe

Foliensatz 5

Foliensatz 5

Foliensatz 5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. G. Kemnitz · Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 13. Juli 2012 26/96<br />

1. Software 3. Ursache-Wirkungs-Analyse<br />

Beispiel: Zähle Zeichen<br />

&<br />

0 ∗<br />

Wirkungen:<br />

W 1 : Anzahl TypA +1<br />

W 2 : Anzahl TypB +1<br />

W 3 : Gesamtzahl +1<br />

W 4 : Programm beenden<br />

Ursachen:<br />

U 1 : Zeichen ist vom Typ A<br />

U 2 : Zeichen ist vom Typ B<br />

U 3 : Zeichenanzahl < Maximalwert<br />

sich ausschließende Ursachen<br />

UND-Verknüpfung muss ≫0≪ sein<br />

U 2<br />

&<br />

≥1 W 3<br />

W 2<br />

U 1<br />

&<br />

W 1<br />

U 1<br />

U 2<br />

U 3<br />

W 1<br />

W 2<br />

W 3<br />

W 4<br />

Eingabezeichen kann<br />

nur Typ A oder B sein<br />

Test mit allen einstellbaren<br />

Ursachen<br />

0 1 0 1 0 1 0 1<br />

0 0 1 1 0 0 1 1<br />

0 0 0 0 1 1 1 1<br />

0 0 0 0 1 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1 1 1 0 0 0<br />

eine Ursache-Wirkungs-Analyse deckt Mehrdeutigkeiten und<br />

Widersprüche in der Spezifikation auf<br />

∗<br />

U 3<br />

W 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!