10.11.2012 Aufrufe

Immo Vahl - Sein Herz schlug für den OTB - Oldenburger Turnerbund

Immo Vahl - Sein Herz schlug für den OTB - Oldenburger Turnerbund

Immo Vahl - Sein Herz schlug für den OTB - Oldenburger Turnerbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

“So eine einmalige<br />

Idee noch nie gesehen”<br />

Für drei Tage verwandelte sich<br />

das eher idyllisch gelegene Dornbirn<br />

in Österreich in eine Sporthochburg.<br />

80 Showgruppen aus<br />

27 Ländern gingen in sechs unterschiedlichen<br />

Größen- und Alterskategorien<br />

an zwei Wettkampftagen<br />

an <strong>den</strong> Start. Gekämpft<br />

wurde um die Bronze-, Silber- und<br />

Goldmedaille und schließlich um<br />

<strong>den</strong> Titel "World Club Champion".<br />

Die Sportakrobatikshowgruppe<br />

des Ol<strong>den</strong>burger TB "New Power<br />

Generation" unter der Leitung von<br />

Manuel und Christiane Karczmarzyk<br />

ging gleich am ersten<br />

Wettkampftag an <strong>den</strong> Start.<br />

In der Aufwärmhalle zogen die Ol<strong>den</strong>burgerinnen<br />

gleich die neugierigen Blicke der<br />

anderen Wettkämpferinnen auf sich und wur<strong>den</strong><br />

schon vor ihrem großen Auftritt von <strong>den</strong><br />

Sportlerinnen aus Griechenland und Norwegen<br />

beäugt. Ganz anders als sie es aus<br />

Deutschland gewöhnt sind, gab es keine<br />

Lichteinstellungen und abgedunkelte Vorhänge.<br />

Die Auftrittsfläche glich einer<br />

Wettkampffläche, die internationalen Kampfrichter<br />

saßen vor ihren Laptops, in die sie die<br />

Wertungen eingaben und unter ihnen die<br />

sogenannten "Feed-backer", die <strong>den</strong> Trainern<br />

im sofortigen Anschluss eine erste Einschätzung<br />

ihres Auftrittes gaben. Nun galt<br />

es, die Jury von ihrem Können zu überzeugen.<br />

Nach fünf Minuten Spannung und Konzentration<br />

fiel von <strong>den</strong> Sportakrobatinnen<br />

eine große Last ab. Die "Feed-backer" über<strong>schlug</strong>en<br />

sich förmlich in der Beurteilung der<br />

Ol<strong>den</strong>burgerinnen. "So eine große Ausstrahlung,<br />

Perfektion und einmalige Idee<br />

habe wir noch nie gesehen", urteilte die<br />

Feedbackerin aus Finnland. Die Ol<strong>den</strong>-<br />

Ein Silbermedaille <strong>für</strong> "New Power Generation"<br />

burgerinnen erhielten <strong>für</strong> ihren gelungenen<br />

Auftritt die Silbermedaille. Der Titel "World<br />

Club Champion" ging wohlverdient nach<br />

Estland. Die Rhythmischen Sportgymnastinnen<br />

aus Estland erzählten uns, dass<br />

sie fünfmal wöchentlich an einer Sportschule<br />

trainieren. Da können wir nicht mithalten,<br />

zumal das Wettkampfsystem in <strong>den</strong> anderen<br />

Ländern gänzlich anders ist als bei uns in<br />

Deutschland.<br />

Bei unserem Bundesentscheid kann man nur<br />

durch eine einmalige Idee überzeugen. Die<br />

anderen Länder setzten mehr auf Großgruppenturnen.<br />

So mussten wir gegen eine<br />

Gruppe von 60 Norwegerinnen antreten.<br />

Darüber hinaus sind festinstallierte Geräte<br />

wie Reck oder Strapaten, die von der Decke<br />

hängen, verboten. “Wir sind mit unserer<br />

Silbermedaille sehr zufrie<strong>den</strong> und konnten<br />

eine Menge Anregungen und Erfahrungen<br />

mitnehmen.", berichtete das Trainerehepaar<br />

Manuel und Christiane Karczmarzyk. Im Jahr<br />

2013 heißt es dann "Gym for Life Challenge"<br />

in Südafrika. Bis dahin stellen sich die<br />

<strong>OTB</strong>erinnen <strong>den</strong> kommen<strong>den</strong> Herausforderungen<br />

und kreieren eine neue New<br />

Power Show.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!