10.11.2012 Aufrufe

die STUGA-SAUNA - Stadtwerke Brühl GmbH

die STUGA-SAUNA - Stadtwerke Brühl GmbH

die STUGA-SAUNA - Stadtwerke Brühl GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HigHligHts des Monats:<br />

<strong>die</strong> AktionstAge<br />

An den Aktionstagen, <strong>die</strong> außer in den Sommermonaten<br />

ganzjährig monatlich angeboten werden, bieten wir unseren<br />

Gästen immer ein attraktives Paket. Aktionstage<br />

werden sowohl für <strong>die</strong> Gemeinschaftssauna als auch für <strong>die</strong><br />

reine Damensauna an unterschiedlichen Tagen angeboten.<br />

Saunieren im Saunapark des KarlsBad in <strong>Brühl</strong> bedeutet<br />

dabei Saunakultur auf höchstem Niveau. Unsere drei<br />

verschiedenen Saunatypen be<strong>die</strong>nen jeden Geschmack.<br />

Wer es gern sehr heiß mag, findet Erfüllung in der urig-gemütlichen<br />

MAA®-Sauna, wer es lieber etwas gemäßigter<br />

angeht, kann zwischen der klassischen <strong>STUGA</strong>-Sauna und<br />

der modernen und geräumigen SUURI®-Sauna wählen.<br />

Viele Gäste mögen <strong>die</strong> jahreszeitlich inspirierten Aktionstag-Aufgusskreationen<br />

unserer Saunameister/innen,<br />

<strong>die</strong> in der SUURI®-Sauna zelebriert werden. Aber auch<br />

<strong>die</strong> Gäste, <strong>die</strong> eine unserer vielseitigen Wellnessanwendungen<br />

wie das VALO®-Bad oder aber das Rhassoul im<br />

Dampfbad bevorzugen, kommen an unseren Aktionstagen<br />

voll auf ihre Kosten. Besonders schöne Dekorationen<br />

mit Kerzen und ein Lagerfeuer vor der MAA®-Sauna<br />

machen den Aktionstag auch zu einem optischen Erlebnis.<br />

Selbstverständlich stehen unsere Kosmetik- und Massageangebote<br />

auch an den Aktionstagen zu Ihrer Verfügung.<br />

Eine aktuelle Übersicht über <strong>die</strong> Aktionstage des Jahres<br />

finden Sie immer unter www.karlsbad-bruehl.de.


oase der ruHe & entspannung<br />

der sAunApArk <strong>Brühl</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 <strong>die</strong> stugA-sAunA<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

das VAlo-BAd<br />

<strong>die</strong> MAA-sAunA<br />

<strong>die</strong> suuri-sAunA<br />

<strong>die</strong> kosMetik<br />

<strong>die</strong> MAssAgen<br />

<strong>die</strong> pArkAnlAge<br />

<strong>die</strong> AnlAgen<br />

das rhAssoul<br />

das kAMinZiMMer<br />

<strong>die</strong> gAstronoMie<br />

Der Saunaeintritt in Verbindung mit einer Kursge-<br />

bühr ermöglicht den Kursbesuch im KarlsBad. Infos<br />

zu den Kursangeboten erhalten Sie an der Kasse,<br />

in der Broschüre „KarlsBad“ und im Internet unter<br />

www.karlsbad-bruehl.de. Freitags ab 22:00 Uhr und<br />

samstags ab 20:00 Uhr können unsere Saunagäste<br />

kostenlos und textilfrei das Spaßbad mitnutzen.


Die <strong>STUGA</strong>-Sauna ist der klassische<br />

Saunatyp. Hier fühlt sich<br />

jeder wohl.<br />

KlassiscH scHwitzen:<br />

1<br />

<strong>die</strong> stugA-sAunA


KlassiscH scHwitzen:<br />

<strong>die</strong> stugA-sAunA<br />

Die <strong>STUGA</strong>-Sauna ist der klassische Saunatyp. Temperatur<br />

und Luftfeuchtigkeit bleiben weitestgehend<br />

gleich, so dass schnelle Gewöhnung gewährleistet ist.<br />

Aufgüsse finden hier nicht statt. Da <strong>die</strong>ser Saunatyp<br />

nicht so heiß genossen wird, wie z.B. <strong>die</strong> MAA®-Sauna,<br />

kann unser Saunabiber (siehe letzte Seite) <strong>die</strong> <strong>STUGA</strong>-<br />

Sauna auch Anfängern empfehlen, vorausgesetzt <strong>die</strong><br />

Wechselintervalle zwischen Hitze und Abkühlung werden<br />

eingehalten. Übrigens: Wer Fragen zum gesunden<br />

Saunieren hat, kann sich gern jederzeit an unsere Saunameister/innen<br />

wenden. In <strong>die</strong>ser Broschüre finden<br />

Sie hinten auch noch eine ausführliche Anleitung.<br />

Das Wort <strong>STUGA</strong> stammt übrigens aus dem Schwedischen<br />

und bedeutet „kleine Hütte“. Diese Art von<br />

Saunen hat traditionell 3 Außenwände und zudem<br />

eine relativ große Fensterfront – eine Besonderheit<br />

der <strong>STUGA</strong>-Saunen im Gegensatz zu anderen traditionellen<br />

Saunatypen, deren Räume fensterlos sind. Dies<br />

ermöglicht dem Saunagast einen herrlichen Blick auf<br />

das parkähnliche Gelände direkt vor dem Saunahaus.<br />

Auch <strong>die</strong> <strong>STUGA</strong>-Sauna ist ganz im Stil des Saunaparks<br />

aus echten Blockbohlen gebaut. Der Saunaraum ist<br />

mit einem Saunaofen an der hinteren Wand ausgestattet.<br />

Die breiten Sitzbänke sind in 3 Stufen angeordnet.<br />

Von der <strong>STUGA</strong>-Sauna aus haben Sie nur einen kurzen<br />

Weg in den Innenbereich des Saunaparks.<br />

Mehr über den Rat unseres Saunabibers<br />

erfahren Sie auf der letzten Seite:


Das VALO-Bad vereint Gesundheit<br />

und Wellness auf einzigartige<br />

Weise - mit Wärme, Licht, Duft<br />

und Farben.<br />

licHt, duft & farBe:<br />

das VAlo-BAd<br />

2


licHt, duft und farBe:<br />

das VAlo ® -BAd<br />

Abwechselndes Farblicht, angenehme 65°C bei mässiger<br />

Luftfeuchtigkeit und sinnlichste Düfte aus der<br />

Nero Impala, einer von ätherischen Ölen umflossenen<br />

Granitkugel machen den wohltuend-entspannenden<br />

Reiz des VALO®-Bads aus. Nero Impala ist übrigens<br />

eine besondere Granitsorte, <strong>die</strong> sich durch ihre physikalischen<br />

Eigenschaften besonders gut für <strong>die</strong> Oberflächenverdunstung<br />

eignet.<br />

VALO® hingegen heißt „Licht“, womit das Bad<br />

wegen des sanft wechselnden Farblichtspiels<br />

den passenden Namen bekam. Beim<br />

VALO®-Bad handelt es sich nicht um eine<br />

Sauna, obwohl wie in einer klassischen Sauna mit<br />

Wärme und Luftfeuchtigkeit „gearbeitet“ wird. Der<br />

Zauber des VALO®-Bads liegt im Besonderen. VALO®<br />

steht an der Grenze zwischen einer Gesundheitsbehandlung<br />

- der Temperatur und Luftfeuchte zugehören<br />

- und einer Wellnessanwendung, der ätherischen Öle,<br />

Licht und Farben zuzuordnen sind. Das VALO®-Bad ist<br />

damit ein reiner Ort der Entspannung. Die Kabine ist<br />

geräumig und <strong>die</strong> Holzbänke sind ausreichend breit für<br />

persönlichen Freiraum.<br />

Also, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie <strong>die</strong><br />

lockernd-beruhigende Wirkung <strong>die</strong>ser einzigartigen<br />

Kombination aus Wärme, Licht, Farben und ätherischen<br />

Ölen – beste Entspannung garantiert!<br />

Mehr über den Rat unseres Saunabibers<br />

erfahren Sie auf der letzten Seite:


Feuer, Hitze, 110 °C - <strong>die</strong> in <strong>die</strong><br />

Erde eingelassene MAA-Sauna ist<br />

etwas für richtige Profis.<br />

feuer & Hitze pur:<br />

3<br />

<strong>die</strong> MAA-sAunA


feuer & Hitze pur:<br />

<strong>die</strong> MAA ® - sAunA<br />

Unsere MAA®-Sauna ist der heißeste Tipp im Saunapark.<br />

Temperaturen von bis zu 110°C heizen auch erfahrenen<br />

Saunagästen mächtig ein. In der MAA®-Sauna gilt<br />

<strong>die</strong> goldene Regel für Saunakabinen: Auf der mittleren<br />

Bank bei ca. 85°C für wenige Minuten beginnen, zum<br />

2. Gang nochmals etwas länger in <strong>die</strong> Mitte und zum<br />

Schluss noch einmal kurzzeitig auf <strong>die</strong> „Röststufe“, <strong>die</strong><br />

oberste Bank bei ca. 110°C. Dafür gibt unser Saunabiber<br />

(siehe letzte Seite) gleich heiße 3 Schweißtropfen vor.<br />

Die MAA®-Sauna ist in einen grasbewachsenen Erdhügel<br />

eingebettet, was ihr etwas urig-gemütliches verleiht.<br />

Da der Saunaraum klein ist, wird das Gefühl der<br />

Geborgenheit noch verstärkt. Highlight ist das offene<br />

Saunafeuer (hinter einer feuerfesten Glasscheibe), dass<br />

den Gemütlichkeits-Effekt nochmals unterstützt. Zur<br />

Dusche sind es nur wenige Schritte.<br />

Unser Tipp! Je nach Jahreszeit immer mal eine andere<br />

Sauna nutzen. Im Winter braucht man gute Abwehrkräfte,<br />

da kann es gern <strong>die</strong> MAA®-Sauna sein. Im Sommer<br />

gehen viele Gäste lieber in <strong>die</strong> <strong>STUGA</strong>-Sauna.<br />

Der heiße Tipp für<br />

alle Jahreszeiten ist<br />

natürlich unsere SUURI®-<br />

Sauna – nette Kontakte<br />

inklusive...<br />

Mehr über den Rat unseres Saunabibers<br />

erfahren Sie auf der letzten Seite:


Das neue SUURI-Haus ist <strong>die</strong><br />

Attraktion im Saunapark seit der<br />

Eröffnung im Jahre 2008.<br />

ins gespräcH KoMMen:<br />

4<br />

<strong>die</strong> suuri-sAunA


ins gespräcH KoMMen:<br />

<strong>die</strong> suuri ® -sAunA<br />

Unsere SUURI®-Sauna ist der zentrale Ort im Saunapark.<br />

Dort finden auch <strong>die</strong> beliebten jahreszeitlich ausgewogenen<br />

Aufgüsse statt, <strong>die</strong> unsere Saunameister/<br />

innen jeweils stündlich durchführen. Die SUURI®-Sauna<br />

ist eine sehr besondere Saunaform. Im Gegensatz zu<br />

den klassischen Saunatypen hat <strong>die</strong> SUURI®-Sauna<br />

einen gemütlichen Vorraum mit einem Eisbrunnen, an<br />

dem unsere Gäste gern ins Gespräch kommen oder<br />

einen leckeren Saft genießen, bevor es in der Sauna in<br />

<strong>die</strong> nächste Runde geht. Das Brucheis im Eisbrunnen<br />

verschafft dem erhitzten Gast angenehme Abkühlung.<br />

Der eigentliche Saunaraum der SUURI®-Sauna ist, auch<br />

eher untypisch für Saunen, sehr geräumig, was jedem<br />

Gast automatisch viel Raum lässt. Die Temperaturen in<br />

der Sauna liegen im klassischen Bereich um <strong>die</strong> 90-<br />

95°C, also in Biberchens 2-Schweißtropfenbereich. Zum<br />

Abduschen sind es nur wenige Schritte zur unmittelbar<br />

neben dem Saunahaus liegenden, aus Natursteinen<br />

gemauerten Duschschnecke. Dort befinden sich auch<br />

Schlauch, Eimer etc.<br />

Die SUURI®-Sauna hat wegen<br />

ihrer integrativ-kommunikativen<br />

Konzeption schon bald<br />

nach der Eröffnung im Jahre<br />

2008 Kultstatus bei unseren<br />

Gästen erreicht.<br />

Mehr über den Rat unseres Saunabibers<br />

erfahren Sie auf der letzten Seite:


Unsere Kosmetikangebote sind<br />

ausschließlich in Verbindung mit<br />

einem Saunabesuch zugänglich.<br />

5<br />

wellness für sie & iHn:<br />

<strong>die</strong> kosMetik


wellness für sie und iHn:<br />

<strong>die</strong> kosMetik<br />

Kosmetische Behandlungen gehören im Saunapark<br />

zum Grundkonzept eines gelungenen Wellnesstages.<br />

Lassen Sie sich in angenehmster Atmosphäre von<br />

unserer Kosmetikerin rundum verwöhnen. Unsere<br />

kosmetischen Anwendungen sind durchweg qualitativ<br />

hochwertig, sowohl in der angewandten Technik als<br />

auch bei den verwendeten Kosmetikprodukten.<br />

Eine kosmetische Einzelanwendung dauert, je nach<br />

gewähltem Angebot zwischen 15 und 75 Minuten.<br />

Unsere Kosmetikerin nimmt sich gern Zeit für Sie.<br />

Kleine Wartezeiten sind daher leider nicht immer zu<br />

vermeiden, sind aber eher <strong>die</strong> Ausnahme als <strong>die</strong> Regel.<br />

Der Wellnessbereich mit Kosmetik und Massageangeboten<br />

ist übrigens vom normalen<br />

Badbetrieb getrennt und daher ausschließlich<br />

unseren Saunagästen vorbehalten. Dies<br />

sorgt für eine sowohl ungezwungene als<br />

auch geborgene Atmosphäre, ohne, dass<br />

man von der Anwesenheit zu vieler Menschen<br />

gestört fühlen kann.<br />

Wer nur wenig Zeit hat, aber dennoch richtig<br />

Wellness erleben möchte, dem empfehlen wir<br />

den 5-Stunden-Tarif. Da hinein passen eine<br />

Saunaanwendung oder ein Besuch im Rhassoul,<br />

dann eine Massage und zum krönenden<br />

Angebote kosmetik<br />

Anwendung Dauer Preis<br />

Relax-Behandlung<br />

Gesichtsmassage - entspannend<br />

Thermomodellage<br />

Wärme glättet/modelliert <strong>die</strong> Haut<br />

Winterempfehlung<br />

Feuchtigkeitsbehandlung<br />

Hautspannung mit Algen-Kaltmaske<br />

Sommerempfehlung<br />

Klassik-Behandlung<br />

je nach Hauttyp mit Reinigung,<br />

Peeling, Massage ...<br />

Fußpflege<br />

inkl. Fußbad und Peeling<br />

30 Min. 15 €<br />

75 Min. 39 €<br />

75 Min. 35 €<br />

60 Min. 29 €<br />

k.A. 18 €<br />

Fußmassagen 15 Min. 5 €<br />

Lackieren 10 Min. 3 €<br />

Handmassage k.A. 5 €<br />

Augenmaske k.A. 6 €<br />

Wimpernfärben k.A. 6 €<br />

Augenbrauenkorrektur k.A. 5 €<br />

Brauenfärben k.A. 5 €<br />

Haarentfernung mit Wachs<br />

Damenbart, Oberlippe je<br />

k.A. 7 €<br />

Termine können an der Kasse unter (0 22 32)<br />

702-270 ab 9:30 Uhr vereinbart werden.<br />

Zutritt nur mit einem gültigen Saunaticket.<br />

Abschluss eine kosmetische Behandlung. Preisstand: August 2010


Unsere Massagen werden von<br />

unseren erfahrenen Masseuren in<br />

Abgeschiedenheit durchgeführt.<br />

wellness für sie & iHn:<br />

<strong>die</strong> MAssAgen<br />

6


wellness für sie und iHn:<br />

<strong>die</strong> MAssAgen<br />

Unsere beliebten Massageangebote runden unseren<br />

Wellnessbereich ganz klassisch ab. Der Saunagang und<br />

eine anschliessende Massage ist nicht nur eine körperliche<br />

Wohltat, sondern vielmehr schon eine gesundheitliche<br />

Disziplin. Die neben stehende Preisliste zeigt<br />

Ihnen unsere preisgünstigen Massageangebote.<br />

Unsere freundlichen und erfahrenen Masseure kennen<br />

<strong>die</strong> alltäglichen Verspannungen aus dem Effeff<br />

und lösen <strong>die</strong>se mal sanft und mal zupackend in einer<br />

ca. 20-minütigen Massagesitzung vollständig auf. Wir<br />

versprechen Ihnen: Nach einem Saunagang und einer<br />

anschließenden Massage sind Sie ganz sicher wieder<br />

100% fit – auch für <strong>die</strong> härtesten Anforderungen Ihres<br />

Berufs.<br />

Unsere Massagen werden im Wellnessbereich des<br />

Saunapark durchgeführt. Nicht zuletzt deshalb<br />

stehen im Wellnessbereich viele gut<br />

gepolsterte Ruheliegen, <strong>die</strong> unsere Gäste<br />

auch nutzen, um nach der Massage noch<br />

ein wenig auszuruhen oder völlig entspannt<br />

und bequem auf den nächsten<br />

Massagetermin zu warten.<br />

Von der Empore aus haben Sie<br />

einen schönen Blick über unseren<br />

Gastronomiebereich.<br />

Angebote Massagen<br />

Anwendung Dauer Preis<br />

Wellnessmassage 20 Min 14 €<br />

Kopf- und Gesichtsmassage 20 Min. 14 €<br />

Rückenmassage 20 Min. 14 €<br />

Beinmassage 20 Min. 14 €<br />

Armmassage 20 Min. 14 €<br />

Selbstverständlich können Sie <strong>die</strong> verschiedenen<br />

Massagearten auch miteinander kombinieren.<br />

Sprechen Sie dazu einfach unseren Masseur an.<br />

Unsere Fußmassagen werden im Rahmen der<br />

Fußpflege in unserem Kosmetikbereich – selbstverständlich<br />

auch für den Herrn – angeboten.<br />

Weitere Infos finden Sie auf der Seite „Kosmetik“.<br />

Wenn Sie hier eine Kombination mit einem oben<br />

stehenden Massageangebot wünschen, sprechen<br />

Sie hierzu bitte sowohl <strong>die</strong> Kosmetikerin als auch<br />

unseren Masseur zwecks Koordination an.<br />

Termine können an der Kasse unter (0 22 32)<br />

702-270 ab 9:30 Uhr vereinbart werden.<br />

Zutritt nur mit einem gültigen Saunaticket.<br />

Preisstand: August 2010


Die immergrüne Bepflanzung<br />

schützt vor neugierigen Blicken<br />

und schafft damit Geborgenheit.<br />

natürlicH scHön:<br />

<strong>die</strong> pArkAnlAge<br />

7


natürlicH scHön:<br />

<strong>die</strong> pArkAnlAge<br />

Der Saunapark im KarlsBad hat seinen Namen wirklich<br />

ver<strong>die</strong>nt. Die gepflegte und gemütliche Parkanlage<br />

des Saunapark beherbergt unsere drei verschiedenen<br />

Saunatypen <strong>STUGA</strong>-, MAA®- und SUURI®-Sauna sowie<br />

das Ruhehaus mit dem Kaminzimmer. Die gesamte Anlage<br />

ist im Blockbohlenstil erbaut und verströmt einen<br />

ge<strong>die</strong>genen Charme. Unsere Gärtner haben für unsere<br />

Gäste zudem mit geschickter Hand einen zauberhaften<br />

Garten der Ruhe und Entspannung geschaffen.<br />

Unsere Anlagen sind immer jahreszeitlich unterschiedlich<br />

bepflanzt, so dass sich auch <strong>die</strong> Blütenpracht eines<br />

Frühlings voll entfalten kann und unsere Gäste jeden<br />

Frühling im Saunapark auch wirklich „hautnah“ erleben.<br />

Vor allem in den Abendstunden, unmittelbar nach<br />

der Dämmerung, zeigt sich der Saunapark sprichwörtlich<br />

in bestem Licht. Die verschiedenen Lichtquellen<br />

schaffen in der Parkanlage eine geborgen-geheimnisvolle<br />

Atmosphäre. Viele unserer Gäste lieben es daher<br />

auch, sich speziell zu <strong>die</strong>ser Zeit an warmen Tagen in<br />

einem der Strandkörbe gemütlich zu machen und <strong>die</strong><br />

laue Abendstimmung draußen zu genießen.<br />

Innenbereich und Parkanlage sind nah beieinander, so<br />

dass Sie sowohl vom Saunahaus in den Innenbereich,<br />

z.B. zum Fußbad oder zur Umkleide als auch in unsere<br />

Gastronomie in nur wenigen Schritten kommen.


Der Sanitär- und Anwendungsbereich<br />

wurde in 2008 konzeptionell<br />

überarbeitet und dann aufwändig<br />

modernisiert.<br />

8<br />

BlitzsauBer und Modern:<br />

<strong>die</strong> AnlAgen


BlitzsauBer und Modern:<br />

<strong>die</strong> AnlAgen<br />

Zu einem Saunabesuch gehört auch das Duschen vor<br />

und nach dem Saunieren. Umso wichtiger sind daher<br />

besonders gut gepflegte Sanitär- und Nassbereiche.<br />

Die Anlagen im Saunapark sind im Jahre 2008 vollständig<br />

modernisiert worden.<br />

Dazu gehörte u.a. auch <strong>die</strong> Modernisierung des Anwendungsbereichs.<br />

Der vollkommen neu gestaltete<br />

Fußbadbereich erwartet unsere Gäste beispielsweise<br />

mit hygienischen Einzelschüsseln in gemütlicher<br />

Atmosphäre. Weiches Licht, Bilder und Blumenarrangements<br />

in Kombination mit den Farben und Materialien<br />

der Ausstattung erfüllen den Bereich mit einem<br />

mediterranen Ambiente. Die Sitzbank des Fußbadbereichs<br />

ist aus kommunikativen Gründen rechtwinklig<br />

angelegt, was dem Gast <strong>die</strong> freie Wahl lässt, sich entweder<br />

mit einem Nachbarn beinahe „gegenüber“ zu<br />

unterhalten - <strong>die</strong>se Anordnung erlaubt aber auch sich<br />

– ohne unhöflich zu erscheinen – ausschließlich mit<br />

z.B. Lesen zu beschäftigen.<br />

Aber auch der Sanitärbereich wurde vollumfänglich<br />

erneuert. So beginnt das Saunavergnügen gleich<br />

mit der ersten Dusche. Der Innenbereich<br />

gefällt durch <strong>die</strong> Farben<br />

Creme und Kaffeebraun<br />

in Verbindung mit<br />

dunklen Naturhölzern.


Die geschickte Kombination aus<br />

den 4 Elementen des Lebens<br />

macht den besonderen Reiz des<br />

Rhassoul aus.<br />

woHltat aus 1001 nacHt:<br />

das rhAssoul<br />

9


woHltat aus 1001 nacHt:<br />

das rhAssoul<br />

Das Geheimnis um Rhassoul liegt im uralten Wissen<br />

um <strong>die</strong> Pflegekräfte der Natur. Das Rhassoul hat seinen<br />

Ursprung im mittelalterlichen Marokko.<br />

Übersetzt heißt Rhassoul - waschen! Noch heute<br />

werden in Teilen der Welt Badkulturen gepflegt, <strong>die</strong><br />

in unserem Kulturkreis längst durch effizientere, in<br />

ihrer Rolle auf <strong>die</strong> reine Körperreinigung beschränkte<br />

Reinigungs- und Pflegerituale ersetzt wurden. Was wir<br />

dabei im Laufe der Zeit weggelassen haben, ist genau<br />

das, was den Reiz <strong>die</strong>ser gänzlich auf das Gleichgewicht<br />

von Körper und Seele eingestimmten uralten<br />

Reinigungsanwendung ausmacht.<br />

Der Kombination der 4 Elemente des Lebens: Luft, Feuer,<br />

Wasser und Erde kommt beim Rhassoul besondere<br />

Bedeutung zu. Die mit Wasser gemischten Heilerden,<br />

kombiniert mit dampffeuchter Luft und dem Feuer, das<br />

Sitzbänke und Wände erwärmt hat, kombinieren<br />

das Rhassoul zu einem vollkommenen<br />

Erlebnis. Spätestens, wenn<br />

warmer Regen aus der wie ein Sternenhimmel<br />

beleuchteten Decke kommt, um<br />

<strong>die</strong> Heilerde abzuwaschen, fühlt man<br />

sich wie im Wellness-Para<strong>die</strong>s.<br />

Wir versprechen Ihnen:<br />

Rhassoul hat einen echten Suchtfaktor!<br />

Mehr über den Rat unseres Saunabibers<br />

erfahren Sie auf der letzten Seite:


Die Zum geschickte Saunabesuch Kombination gehört auch aus<br />

den eine 4 Ruhephase. Grundelementen Im Saunapark des Lebens<br />

können macht Sie sowohl den besonderen aktiv als auch Reiz<br />

des passiv Rhassoul entspannen. aus.<br />

woHltat ruHe & entspannung:<br />

aus 1001 nacHt:<br />

10 8<br />

das rhAssoul<br />

kAMinZiMMer


uHe & entspannung:<br />

das kAMinZiMMer<br />

Ruhe und Entspannung sind mit der Saunakultur<br />

genauso eng verbunden wie Hitze und Abkühlung.<br />

Ein Saunagang ist zwar gesund, belastet bei falscher<br />

Anwendung jedoch den Organismus. Ein gesunder<br />

Saunabesuch wird immer dann daraus, wenn auch<br />

<strong>die</strong> Phasen der Ruhe – bis hin zu einem halbstündigen<br />

Nickerchen – wahrgenommen werden können. Bei<br />

uns können Sie einerseits aktiv entspannen, d.h. beim<br />

Ruhen etwas Entspannendes tun wie z.B. Lesen (Kaminzimmer)<br />

oder Sie können auf bequemen Liegen<br />

ungestört völlig relaxed abschalten (Ruheraum).<br />

Das Kaminzimmer lockt mit einem gemütlichen Kaminfeuer,<br />

um dass sich unsere Gäste gern gesellen,<br />

um ein wenig zu plaudern, eine Zeitung zu lesen oder<br />

einfach nur um bei einem Blick ins Feuer den eigenen<br />

Gedanken nachzuhängen – das ist Entspannung pur!<br />

Im Ruheraum können Sie sich bequem hinlegen und<br />

nach einem Saunagang z.B. eine halbe Stunde schlafen.<br />

Der Ruheraum ist der ideale Ort dafür. Ergonomisch<br />

geformte Liegen mit bequemen Polstern laden<br />

zur völligen Entspannung ein.<br />

So können Sie <strong>die</strong> Stille und reine Schönheit der<br />

Natur vor den Fenstern in aller Ruhe genießen – entspannen<br />

Sie sich ...


Zwischendurch ein leckeres Bier<br />

oder ein Wasser und entspannt<br />

mit anderen Gästen plaudern ...<br />

geMütlicHKeit pur:<br />

<strong>die</strong> gAstronoMie<br />

11


geMütlicHKeit pur:<br />

<strong>die</strong> gAstronoMie<br />

Wer in den Saunapark im KarlsBad kommt, möchte<br />

eine schöne Zeit verleben. Das wissen wir und möchten<br />

unseren Gästen <strong>die</strong> Zeit bei uns so angenehm wie<br />

möglich machen. Dazu gehört auch eine Gastronomie,<br />

<strong>die</strong> sowohl <strong>die</strong> kommunikativen Bedürfnisse als auch<br />

das leibliche Wohl unserer Gäste berücksichtigt.<br />

Unsere Gastronomie besteht daher zeitgemäß aus<br />

einem gemütlichen Thekenbereich und zwei Sitzbereichen,<br />

für z.B. ein leckeres Essen oder auch nur den<br />

kleinen Snack zwischendurch. Der schönste Platz ist<br />

unserer Meinung nach ein Stuhl am offenen Kamin,<br />

wo man sich mit Partner oder Freunden zusammengesellt,<br />

um nach der Anwendung oder Behandlung noch<br />

ein Bier oder einen Wein zu trinken, sich in Ruhe zu<br />

unterhalten oder einfach nur am Feuer zu entspannen.<br />

Im Saunapark können Sie überall nette Menschen<br />

kennenlernen – ob bei der Anwendung oder beim<br />

„Après Sauna“-Drink in der Gastronomie. Erfrischende<br />

Getränke und leckere Speisen bis zu kleinen Snacks,<br />

<strong>die</strong> den Hunger nach dem Saunagang besänftigen,<br />

stehen in der abwechslungsreichen Karte, <strong>die</strong> Sie auf<br />

der nächsten Seite einsehen können. Unsere Preise<br />

entsprechen den Gepflogenheiten in Gaststätten.<br />

Besuchen Sie uns und lassen Sie es sich gut gehen ...


leiBlicH woHl:<br />

<strong>die</strong> speisenkArte<br />

Heiße Getränke<br />

Tasse Kaffee 1,45 €<br />

Kännchen Kaffee 2,90 €<br />

Becher Kaffee 2,10 €<br />

Cappucchino 1,85 €<br />

Becher Capucchino 2,70 €<br />

Becher Milchkaffee 2,70 €<br />

Espresso 1,85 €<br />

Glas Tee 1,60 €<br />

Kännchen Tee 3,20 €<br />

Tasse Schokolade mit Sahnehaube 1,90 €<br />

Becher Schokolade mit Sahnehaube 2,70 €<br />

Erfrischungsgetränke 0,2 l 0,3 l<br />

Limonade, Orange oder Zitrone 1,45 € 2,15 €<br />

Mineralwasser 1,35 € 2,00 €<br />

Coca-Cola, Fanta, Cola-Light 1,45 € 2,15 €<br />

Orangensaft 1,65 € 2,45 €<br />

Apfelsaft 1,65 € 2,45 €<br />

Apfelschorle 1,65 € 2,45 €<br />

Malzbier 1,40 € 2,10 €<br />

Multivitaminsaft 1,75 € 2,60 €<br />

Bitter Lemon 1,75 € -<br />

Tomatensaft 1,90 € -<br />

Tönessteiner Sprudel Flasche 0,7l 3,50 €<br />

Tönessteiner Medium Flasche 0,7l 3,50 €<br />

Bionade Flasche 0,33l 2,40 €<br />

Bitburger alkoholfrei Flasche 0,33l 2,15 €<br />

Alkoholische Getränke 0,2 l 0,3 l<br />

Gaffel Kölsch vom Faß 1,40 € 2,10 €<br />

Bitburger Pils Flasche 0,33l 2,15 €<br />

Maisel‘s Weizen Flasche 0,5l 3,30 €<br />

Rotwein Glas 3,30 €<br />

Weißwein Glas 3,30 €<br />

Sekt - Piccolo Flasche 0,2l 4,60 €<br />

Salate - knackig und vitaminreich<br />

kleiner gemischter Salatteller 5,70 €<br />

Herzhafter Salatteller mit frischen Salaten der Saison, Brot 6,70 €<br />

Salatteller „griech. Art“ mit fr. Salaten, Oliven, Feta-Käse, Brot 8,70 €<br />

als kleiner Salatteller „griech. Art“ wie oben, ohne Oliven 7,30 €<br />

Salatteller „franz. Art“ mit fr. Salaten, Thunfisch, Ei, Brot 8,70 €<br />

als kleiner Salatteller „franz. Art“ wie oben, ohne Ei 7,30 €<br />

Salatteller „schweizer Art“ mit fr. Salaten, Schinken, Käse, Ei, Brot 8,70 €<br />

als kleiner Salatteller „schweizer Art“ wie oben, ohne Ei 7,30 €<br />

Salatteller „ital. Art“ mit fr. Salaten, Putenfleisch, Ei, Brot 9,50 €<br />

als kleiner Salatteller „ital. Art“ wie oben, ohne Ei 8,00 €<br />

Salatteller „Hawaii“ mit fr. Salaten, Schinken, Käse, Ananas, Ei, Brot 9,50 €<br />

als kleiner Salatteller „Hawaii“ wie oben, ohne Ei 8,00 €<br />

Salatteller „norw. Art“ mit fr. Salaten, Thunfisch, Shrimps, Ei, Brot 10,90 €<br />

Wählen Sie Ihr Salatdressing. Wir bieten Ihnen:<br />

Kartoffel-Kräuter-Vinaigrette, Joghurt-Sahne-Sauce, Cocktail-Sauce<br />

Für den kleinen Hunger<br />

Frühlingsrolle mit Huhn, Sojasoße o. Sambal Olek, Salatbeilage 5,20 €<br />

Toast „Hawaii“ mit Schinken, Ananas und Käse überbacken 6,90 €<br />

Toast „Thunfisch“ m. Thunfisch, Zwiebel, Tomate u. Käse überbacken 6,90 €<br />

Toast „Feta-Art“ m. Käse (Kuhmilch), Tomate, Olivenöl, Balsamico 6,90 €<br />

Folienkartoffeln mit Kräuter-Knoblauch-Quark 4,40 €<br />

Folienkartoffel mit Käse-Rahmsauce 4,40 €<br />

Folienkartoffel mit Krabben in Cocktailsauce 7,50 €<br />

Herzhaftes aus Topf, Pfanne und vom Grill<br />

Preisstand: August 2010<br />

Grosse Krakauer-Bratwurst als Currywurst, Pommes frites 5,95 €<br />

Spinat-Kartoffeln-Gratin, mit Käse überbacken 8,10 €<br />

Schnitzel „Wiener Art“, Pommes frites 8,60 €<br />

Schnitzel „Käse-Rahm-Sauce“, Pommes frites 9,60 €<br />

Schweinerückensteak 220g mit Kräuterbutter, Pommes frites 10,20 €<br />

Putensteak „Käse-Rahm-Sauce“, Pommes frites 11,20 €<br />

Putensteak „Hawaii“ mit Käse überbacken, Pommes frites 11,80 €<br />

Rumpsteak 220g mit Kräuterbutter, Pommes frites 14,50 €<br />

Seelachsfilet gebacken, Remouladensauce, Pommes frites 9,60 €<br />

kleine Salatbeilage 2,20 €<br />

statt Pommes frites: Röstkartoffeln, Kartoffelkroketten (Aufpreis) 1,00 €<br />

statt Pommes frites: Folienkartoffel mit Quark (Aufpreis) 2,00 €<br />

statt Pommes frites: Buttereis, Nudeln, Kartoffeln (ohne Aufpreis)


alles gesund:<br />

<strong>die</strong> sAunAregeln<br />

Der „Saunabiber“ ist Ihr freundlicher Ratgeber<br />

für <strong>die</strong> ersten Schritte ins Saunavergnügen.<br />

Die Hitze in den Saunen und Bädern hat<br />

unser Biber für Sie in 3 Stufen eingeteilt und<br />

mit einer Zeitempfehlung ausgezeichnet.<br />

Die Zeitangaben beziehen sich auf Anfänger.<br />

Grundsätzlich gilt: Man sollte immer nur so<br />

lange in der Sauna bleiben, wie man sich<br />

wohlfühlt. Sie finden <strong>die</strong>se Einteilung auf der jeweiligen Seite<br />

oben rechts.<br />

Temperatur bis 60°C 60° bis 85°C 85° bis 110°C<br />

Zeitempfehlung ca. 20 Min. max. 15 Min. max. 10 Min.<br />

Die folgenden Saunaregeln unseres Spezialisten sollten Sie im<br />

Interesse Ihrer Gesundheit beherzigen:<br />

Der Saunabesuch beginnt mit einer gründlichen Dusche. Anschließend<br />

gut abtrocknen, denn trockene Haut schwitzt leichter.<br />

Das gründliche Abtrocknen gilt vor, bzw. nach jedem Saunagang.<br />

Beginnen Sie auf der mittleren Bank und verweilen Sie zwischen<br />

8 und 15 Minuten, sonst sind Herz und Kreislauf zu sehr<br />

belastet. Sie sollten nur so lange verweilen, wie Sie sich wohlfühlen.<br />

Legen oder setzen Sie sich, möglichst mit angezogenen<br />

Beinen, damit sich Ihre Füße in der gleichen Temperaturzone<br />

befinden wie Ihr Herz. Ein Liegetuch <strong>die</strong>nt als Unterlage.<br />

Vermeiden Sie Bewegung und Sprechen, denn <strong>die</strong> Luft in der<br />

Saunakabine ist dünner als draußen und entspricht eher der Luft<br />

in ca. 2500 Metern Höhe. Außerdem stört es andere Saunagäste,<br />

<strong>die</strong> lieber still schwitzen. Hier wird um Rücksichtnahme gebeten.<br />

Vor dem Verlassen der Kabine sollten Sie min. 2 Minuten<br />

aufrecht sitzen. Gäste mit Venenleiden sollten ihre Wadenpumpe<br />

durch Fußkreisen betätigen und ihre Beine kalt abgießen, bevor sie<br />

zum Luftbad gehen.<br />

Nach jedem Saunagang gehen Sie zuerst ins Freiluftbad, denn<br />

Sie brauchen Sauerstoff und <strong>die</strong> Lungen müssen sich abkühlen.<br />

Bleiben Sie in Bewegung, sonst besteht <strong>die</strong> Gefahr eines Kreislaufkollapses.<br />

Bevor Sie frösteln, verlassen Sie das Freiluftbad.<br />

Nutzen Sie jetzt eine Kaltwasseranwendung, z.B. mit dem<br />

Kneippschlauch oder der Schwallbrause. Beginnen Sie immer am<br />

rechten Bein. Bei Ihren Armen verfahren Sie genauso. Kühlen<br />

Sie dann den Oberkörper und fangen Sie hierzu am Rücken an.<br />

Vermeiden Sie es, sich das kalte Wasser über den Kopf laufen zu<br />

lassen. Hierbei besteht Kollapsgefahr.<br />

Mit einem Tauchgang können Sie das Gefäßtraining noch<br />

steigern. Für Hochdruck-Patienten ist das Tauchbad tabu, Niederdruck-Patienten<br />

sollten jedoch unbedingt ein Tauchbad nehmen.<br />

Ein Fußbad ergänzt <strong>die</strong> Abkühlung und verhindert Nachschwitzen.<br />

Das 40° warme Wasser höchstens knöcheltief einlaufen<br />

lassen, damit eine Wiedererwärmung verhindert wird. Die Füße<br />

dann gut abtrocknen.<br />

Ruhepausen dauern so lange wie der Saunagang. Drei Saunagänge<br />

mit Abkühlungsphasen sind ausreichend. Planen Sie zwischen<br />

2 und 3 Stunden ein. Die Wirkung des Saunagangs hält ca. 1<br />

Woche. Wer regelmäßig sauniert, sorgt für einen erhöhten Stoffwechsel<br />

und schwemmt regelmäßig Giftstoffe aus dem Körper.<br />

Gesundheitstipp: Wenn Sie nicht 100% gesund sind, sprechen<br />

Sie bitte vor einer intensiven Saunanutzung zuerst mit<br />

Ihrem Arzt. Ein Saunabesuch wirkt sich nur in Ausnahmefällen<br />

nachteilig auf Ihre Gesundheit aus. Grundsätzlich jedoch<br />

sollte im Krankheitsfall der Arzt sein Einverständnis zum<br />

Saunabesuch geben. In der Regel wird <strong>die</strong>s der Fall sein.


Adresse/Anfahrt<br />

KarlsBad & Saunapark <strong>Brühl</strong><br />

Kurfürstenstraße 40, 50321 <strong>Brühl</strong><br />

Telefon: 0 22 32 702-270<br />

Telefax: 0 22 32 702-999<br />

www.karlsbad-bruehl.de<br />

info@karlsbad-bruehl.de<br />

Viele Wege führen zum Saunapark<br />

Es ist ganz gleich, ob Sie uns mit dem Auto, mit<br />

Bus & Bahn oder auch zu Fuß erreichen möchten:<br />

Wir sind von überall her gut erreichbar.<br />

Für <strong>die</strong> Anfahrt mit dem Auto empfehlen wir Ihnen<br />

den kostenlosen Routenplaner auf unserer Homepage<br />

in der Rubrik „KarlsBad/Saunapark“ unter dem<br />

Menüpunkt „Anfahrt“. Vor dem KarlsBad/Saunapark<br />

steht Ihnen ein gut ausgebauter Parkplatz mit ausreichend<br />

Stellplätzen kostenfrei für <strong>die</strong> Dauer Ihres<br />

Besuchs zur Verfügung.<br />

Besucher, <strong>die</strong> mit Bus & Bahn kommen, orientieren<br />

sich bitte an der Stadtbahnhaltestelle „<strong>Brühl</strong> Nord“.<br />

Dort hält <strong>die</strong> Stadtbahnlinie 18 aus den Richtungen<br />

Köln und Bonn. Auch <strong>die</strong> <strong>Brühl</strong>er Stadtbuslinien 702<br />

und 706 halten hier. Besucher aus dem Umland, <strong>die</strong><br />

beispielsweise mit den Regionalbuslinien 701 und<br />

990 in <strong>Brühl</strong> ankommen, können ebenfalls direkt in<br />

<strong>Brühl</strong> Nord aussteigen. Von dort ist es nur ein kurzer<br />

Fußweg von ca. 5 Minuten über <strong>die</strong> Kaiserstrasse/<br />

Kurfürstenstrasse bis zum KarlsBad/Saunapark.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Montag (Damensauna) 10:00 bis 22:00 Uhr<br />

Dienstag bis Donnerstag 10:00 bis 22:00 Uhr<br />

Freitag und Samstag 10:00 bis 23:00 Uhr<br />

Sonntag und Feiertage:<br />

1. Oktober - 30. April 09:00 bis 22:00 Uhr<br />

1. Mai - 30. September 09:00 bis 20:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!