07.01.2015 Aufrufe

Montage- und Wartungsanleitung - Pewag

Montage- und Wartungsanleitung - Pewag

Montage- und Wartungsanleitung - Pewag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Montage</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wartungsanleitung</strong><br />

Die Kettenspannung ist regelmäßig zu kontrollieren, besonders<br />

während der Einlaufphase der R<strong>und</strong>stahlketten. Die Vorspannkraft<br />

muss an allen Kettenschlaufen gleich sein. Unnötig hohe<br />

Vorspannungskraft verkürzt die Lebensdauer.<br />

Gewindedurchmesser<br />

Nm<br />

M 6 10 7<br />

M 8 25 18<br />

M 10 49 35<br />

M 12 85 62<br />

M 14 135 98<br />

Lbf/ft.<br />

M 16 210 152<br />

M 18 300 217<br />

M 20 425 307<br />

M 22 580 420<br />

M 24 730 528<br />

M 27 1.100 796<br />

M 30 1.450 1.049<br />

M 33 1.900 1.136<br />

M 36 2.450 1.772<br />

Anziehdrehmoment Nm für Schrauben <strong>und</strong> Sechskantmuttern<br />

Fkl. 8.8 <strong>und</strong> 8; Gleitreibzahl = 0,14<br />

Eine Unterstützung/Führung von R<strong>und</strong>stahlketten oder Mitnehmer,<br />

Kratzereisen ist erforderlich wenn ein langes, freihängendes<br />

Kettenband eine zu große Vorspannung erfordert.<br />

Besteht die Gefahr, dass die Kette durch das Fördergutmaterial<br />

vom Kettenrad oder der Rolle abgehoben wird, ist die <strong>Montage</strong><br />

eines stabilen Kettenniederhalters vor, nach oder über den gesamten<br />

Kettenumschlingungsbereich notwendig.<br />

R<strong>und</strong>stahlketten sind gegen Überbeanspruchung oder Blockierung<br />

durch Grob- oder Fremdkörper, durch geeignete Sicherheitskupplungen,<br />

Abscherbolzen etc. abzusichern.<br />

In bestimmten Zeitabständen sind Ketten, Verbindungsglieder,<br />

Steckmitnehmer, Kettenräder <strong>und</strong> Segmente auf Beschädigungen,<br />

Korrosion oder ungewöhnlichen Verschleiß zu überprüfen.<br />

Alle Verschraubungen sind auf festen Sitz zu kontrollieren <strong>und</strong><br />

falls nötig nachzuziehen. Bei Kettenaustausch sind die Verbindungsglieder<br />

ebenfalls auszutauschen.<br />

Schweißungen an Ketten, Verbindungsgliedern <strong>und</strong> einsatzgehärteten<br />

Bauteilen dürfen keinesfalls durchgeführt werden.<br />

Kratzerförderketten <strong>und</strong> Komponenten<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!