07.01.2015 Aufrufe

Flyer der Veranstaltung PM_10.pdf - Ganztägig Lernen - Baden ...

Flyer der Veranstaltung PM_10.pdf - Ganztägig Lernen - Baden ...

Flyer der Veranstaltung PM_10.pdf - Ganztägig Lernen - Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeit / <strong>Veranstaltung</strong>sort Ziele / Inhalte Schwerpunkte<br />

<strong>der</strong> Serviceagentur<br />

Freitag, 4. Mai 2012, 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag, 15. Juni 2012, 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Regierungspräsidium Freiburg<br />

Bissierstraße 7<br />

79114 Freiburg<br />

Die Teilnahmegebühr und Verpflegung übernimmt die<br />

Serviceagentur „Ganztägig lernen“ <strong>Baden</strong>-Württemberg.<br />

Reisekosten für Lehrkräfte werden vom Referat<br />

77 des Regierungspräsidiums Freiburg übernommen.<br />

Schulen, die den Antrag zur Einrichtung einer Ganztagsschule<br />

stellen, benötigen eine Planungsstruktur<br />

zur Umsetzung. Die zweiteilige <strong>Veranstaltung</strong> gibt<br />

einen Einblick in das Projektmanagement. Schrittweise<br />

erarbeiten die Teilnehmer einen konkreten<br />

Umsetzungsplan für ihre Schule.<br />

• Überblick über die Projektmanagementmethode<br />

• Phasen des Projektmanagements<br />

• Umfeldanalyse<br />

• Risikoanalyse<br />

• Projektskizze und Projektplanung<br />

• Handlungsfel<strong>der</strong> und Arbeitspakete von<br />

Ganztagsschulen<br />

• Erarbeitung eines Projektstrukturplans<br />

• Erarbeitung eines Projektablaufplans<br />

• Projektsteuerung und Controlling<br />

• Verzahnung mit dem Qualitätsmanagement<br />

Die teilnehmenden Schulen werden gebeten ihre<br />

Vorüberlegungen und Dokumente mitzubringen.<br />

• Schulen auf dem Weg zur Ganztagsschule nach<br />

Landesprogramm und bestehende Ganztagsschulen<br />

bei <strong>der</strong> Konzeptentwicklung unterstützen.<br />

• Erfahrungen bestehen<strong>der</strong> Ganztagsschulen für<br />

die Entwicklung neuer Ganztagsschulen nutzbar<br />

machen.<br />

• Gute Beispiele identifizieren und ein Netz von<br />

Referenzschulen aufbauen.<br />

• Die Serviceagentur mit Landesprogrammen sowie<br />

Institutionen und Organisationen vernetzen.<br />

• Kontakte zwischen Ganztagsschulen und außerschulischen<br />

Kooperationspartnern vermitteln.<br />

• Bedarfsorientierte Informationsveranstaltungen<br />

organisieren und durchführen.<br />

• Materialien und Handreichungen konzipieren<br />

und bereitstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!