10.11.2012 Aufrufe

Entkalkungsanleitung für die Maschine NESCAFÉ Komo

Entkalkungsanleitung für die Maschine NESCAFÉ Komo

Entkalkungsanleitung für die Maschine NESCAFÉ Komo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

ODTV.de – Beratung, Service & Vertrieb<br />

Max-Planck-Str. 14 – D-73432 Aalen-Unterkochen<br />

Tel.: 07361 / 3606-07 FAX: 07361 / 3606-08<br />

e-Mail: NESCAFE@odtv.de URL: www.odtv-vertrieb.de<br />

<strong>Entkalkungsanleitung</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Maschine</strong> NESCAFÉ <strong>Komo</strong><br />

� Der Kaffeeautomat<br />

NESCAFÉ <strong>Komo</strong> meldet sich<br />

automatisch (Grundeinstellung<br />

nach 1.000 Litern ≈ 5.500 –<br />

7.600 Tassen), wenn eine<br />

Entkalkung notwendig ist. Ist<br />

<strong>die</strong>s der Fall, erscheint ein<br />

blinkender Hammer im Display.<br />

5<br />

6<br />

7<br />

zusätzlich benötigen Sie: Spezial-Entkalker <strong>für</strong> NESCAFÉ-Automaten, Wasser<br />

2<br />

� Öffnen Sie nun <strong>die</strong> Vorderseite<br />

der <strong>Maschine</strong> NESCAFE <strong>Komo</strong><br />

mit einem der zwei Schlüssel.<br />

4<br />

� Betätigen Sie nun <strong>die</strong> Taste C und lösen Sie<br />

das Entkalkungsprogramm aus.<br />

Das Entkalkungsprogramm kann jederzeit gestoppt werden.<br />

Zum Stoppen des Entkalkungsprogramm halten Sie <strong>die</strong> Taste A ca. 10 -<br />

15 Sekunden gedrückt. Im Display erscheint „CANCEL“ und danach<br />

wieder der Hammer wie im Bild links.<br />

� Falls Sie <strong>die</strong> NESCAFÉ <strong>Komo</strong> mit einem Festwasseranschluss betreiben, so drehen Sie den Wasserhahn zu, an<br />

dem der Schlauch <strong>für</strong> <strong>die</strong> Wasserzufuhr befestigt ist.<br />

Entfernen Sie nun <strong>die</strong> Abtropfschale und ziehen Sie den Schlauch zum Entleeren des innenliegenden Tankes<br />

hervor. Stellen Sie nun einen Eimer mit einem Fassungsvermögen von ca. 10 Litern darunter und öffnen Sie den<br />

Schlauch. Vorsicht, das Wasser kann heiß sein! Warten Sie nun, bis das Wasser vollständig abgelaufen ist und<br />

verschließen Sie den Schlauch wieder mit dem Stöpsel.<br />

� Halten Sie ein Gefäß mit 0,5 Liter kaltem Wasser bereit.<br />

Öffnen Sie <strong>die</strong> Flasche mit dem Spezial-Entkalker.<br />

Messen <strong>die</strong> <strong>die</strong> Flüssigkeit mit der roten<br />

Verschlusskappe ab – Achtung: Ätzende Flüssigkeit,<br />

zur Sicherheit Schutzhandschuhe und Schutzbrille<br />

verwenden! – (Dosierung: eine vollständig gefüllte<br />

Verschlusskappe (25ml) auf 0,5 Liter Wasser) und<br />

vermischen <strong>die</strong> Säure mit dem Wasser. Die Säure<br />

verbindet sich vollständig mit dem Wasser und färbt es<br />

orange.<br />

3<br />

Drücken Sie einmal <strong>die</strong> Taste P bis<br />

eine 0_ _ _ im Display angezeigt wird.<br />

� Betätigen Sie nun <strong>die</strong> Tastenkombination P –<br />

C – B – B – C – B – B – B (PIN = 1010) bis im<br />

Display <strong>die</strong> Ziffern 123456 durchlaufen. Drücken<br />

Sie abermals <strong>die</strong> Taste B und im Display erscheint<br />

das folgende Bild mit dem Hammer (Schritt 5).


8<br />

� Öffnen Sie nun <strong>die</strong> Abdeckung des Tanks und füllen <strong>die</strong><br />

soeben angerührte Säure-Wasser-Lösung vollständig in den<br />

Tank. Diese läuft nun komplett in den innenliegenden Tank,<br />

so dass sich keine Flüssigkeit mehr im abnehmbaren Tank befindet.<br />

10<br />

12<br />

� Trennen Sie den externen Wassertank von der NESCAFÉ<br />

<strong>Komo</strong> und befüllen Sie ihn vollständig mit Wasser. Setzen Sie<br />

ihn danach wieder an seine Stelle zurück bis er hörbar einrastet.<br />

� Öffnen Sie <strong>die</strong> Tür des Kaffee-<br />

spezialitätenautomaten und<br />

betätigen Sie <strong>die</strong> Taste C. Durch<br />

das Drücken <strong>die</strong>ser Taste wird<br />

der Entkalkungsprozeß gestartet.<br />

14<br />

13<br />

�Der Automat ist nun vom Kalk befreit.<br />

Bitte entfernen Sie nachfolgend das<br />

restliche Wasser, welches noch im<br />

innenliegenden Tank in der NESCAFÉ<br />

<strong>Komo</strong> geblieben ist. Führen Sie dazu<br />

Schritt 6 abermals durch.<br />

� Das Wasser aus dem externen Tank<br />

läuft nun vollständig durch <strong>die</strong><br />

<strong>Maschine</strong>. Es vermischt sich dort mit<br />

dem Entkalker, transportiert ihn zu den<br />

verkalkten Leitungen und spült alles<br />

durch. Der Automat zeigt abermals im<br />

Display an, dass er Wasser benötigt<br />

(Schritt 10). Wiederholen Sie nun<br />

Schritt 11 falls nötig so oft, bis im<br />

Display statt des Wellenzeichens ein<br />

Hammer mit der Zahl 0 erscheint<br />

(siehe Bild ->).<br />

15<br />

ODTV.de – Beratung, Service & Vertrieb<br />

Max-Planck-Str. 14 – D-73432 Aalen-Unterkochen<br />

Tel.: 07361 / 3606-07 FAX: 07361 / 3606-08<br />

e-Mail: NESCAFE@odtv.de URL: www.odtv-vertrieb.de<br />

� Es erscheint nun im Display<br />

das Wellen-Zeichen. Es<br />

bedeutet, dass Wasser<br />

nachgefüllt werden muss.<br />

Weitere Informationen zum Gerät entnehmen Sie bitte der <strong>Maschine</strong> beigefügten Be<strong>die</strong>nungsanleitung.<br />

Dieses Dokument finden Sie auch auf unserer Homepage www.odtv-vertrieb.de in der Rubrik DOWNLOAD.<br />

9<br />

11<br />

� Betätigen Sie zum Abschluss des<br />

Entkalkungsprogrammes <strong>die</strong> Taste P.<br />

Um wieder <strong>die</strong> NESCAFÉ-Kaffee-<br />

spezialitäten zu genießen, befüllen Sie<br />

wie gewohnt den Automaten mit<br />

Wasser, schließen <strong>die</strong> Tür und stellen<br />

<strong>die</strong> Abtropfschale vor das Gerät.<br />

� Stellen Sie einen Eimer bzw.<br />

Becher vor <strong>die</strong> <strong>Maschine</strong> an Stelle<br />

der Abtropfschale. Die Flüssigkeit<br />

fließt, wie im Bild gezeigt, <strong>die</strong>smal<br />

aus den Leitungen heraus, aus<br />

denen ansonsten der Kaffee kommt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!