08.01.2015 Aufrufe

Das Programmheft 2014 - Sozialdienst Nordschleswig

Das Programmheft 2014 - Sozialdienst Nordschleswig

Das Programmheft 2014 - Sozialdienst Nordschleswig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seniorenreise zur<br />

Obstblüte ins „Alte Land“<br />

vom Mittwoch, 23. April bis<br />

Samstag 26. April <strong>2014</strong><br />

Ende April öffnen sich im Alten Land die Blüten von Millionen Obstbäumen.<br />

Dieses Frühlingserlebnis machen wir zum Kernpunkt unserer Genussreise<br />

und außerdem verbinden wir von vier Nationen geprägte Städte. Auf der<br />

Hinfahrt genießen wir bei einer Grachtenfahrt die „Holländerstadt“ Friedrichstadt<br />

mit ihren historischen Bauten. Schon kommen wir in die von den<br />

Schweden als Verwaltungssitz ausgebaute Stadt Stade und nehmen unsere<br />

komfortablen Zimmer im central gelegenen Parkhotel Stader Hof ein. Alle<br />

Gästezimmer sind mit Dusche oder Bad, WC, Haartrockner, Radio, Fernseher,<br />

Telefon ausgestattet und zur freien Nutzung steht das römische Dampfbad<br />

zur Verfügung. Bei einem entspannten Stadtrundgang lassen wir uns von<br />

einem ortskundigen Reiseleiter die Besonderheiten der Stadt Stade erklären<br />

und später haben wir Zeit und Muße durch eine Fahrt durch das Alte Land<br />

die Blütenpracht auf uns wirken zu lassen. Ebenso führt unsere Fahrt uns in<br />

die alte „Hanse und Märchenstadt“ Buxtehude mit der historischen Altstadt,<br />

den alten Bürgerhäusern und der Fleetanlage. Wir kreisen weiter im Alten<br />

Land zum touristischen Anziehungspuntkt: Jork. Hier besuchen wir einen<br />

Obsthof und lassen uns vom Besitzer fachkundig in die „Obstler“-Brennerei<br />

einweisen – mit Verkostung.<br />

Natürlich darf an der Elbe eine Barkassenfahrt nicht fehlen!<br />

Auch abends ist für Unterhaltung gesorgt: Zum Einklang auf unsere gemeinsame<br />

Reise ist am 1. Abend ein Vortrag über die Besonderheiten des „Alten<br />

Landes“ geplant und am dritten Abend erwartet uns ein Unterhaltungsprogramm.<br />

Auf der Rückreise fahren wir mit der Elbfähre zur Matjeszeit nach<br />

Glückstadt, eine Gründung des Dänenkönigs Christian IV.:sie entspricht dem<br />

Idealtyp der italienischen Renaissancestadt. Den Flair des 17. Jh. lassen wir<br />

uns durch eine Stadtrundfahrt näher bringen. Ebenso verweilen wir im Roten<br />

Haubarg bis zur Weiterfahrt zu unserem letzten gemeinsamen Abendessen<br />

im Borgerforeningen in Flensburg, um schließlich an unseren Ausgansorten<br />

diese blütenreiche Frühlingsreise zu beenden.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!