08.01.2015 Aufrufe

DRALLAUSLÄSSE - IMOS-Systemair sro

DRALLAUSLÄSSE - IMOS-Systemair sro

DRALLAUSLÄSSE - IMOS-Systemair sro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SK-900 43 Kalinkovo 146<br />

Slowakische Republik<br />

Tel.: 00421 /2 /40203111<br />

40203112<br />

Fax: 00421 /2 /45989179<br />

Email: imos@imos.sk<br />

http://www.imos.sk<br />

DRALLAUSLÄSSE<br />

MIT THERMOSTATISCHEN ANSTEUERUNG<br />

FÜR AUSBLASHÖHEN VON 2,6 m BIS 4 m<br />

<strong>IMOS</strong> - VVT<br />

TECHNISCHE ANFORDERUNGEN<br />

<strong>IMOS</strong> - VVT - A -<br />

TPI 41-05<br />

Die Ausführung dieses Produktes ist urheberrechtlich geschützt


Durch diese Technischen Anforderungen werden die Größen, Eigenschaften, Anwendungsbereich und<br />

Ausführung von Drallauslässen mit thermostatischen Ansteuerung <strong>IMOS</strong>-VVT der Firma <strong>IMOS</strong>-<strong>Systemair</strong><br />

s.r.o. bestimmt. Für Planung, Bestellung, Fertigung, Übernahme, Lieferung und Einsatz von diesen<br />

Produkten gelten diese ab 1. 6. 2005.<br />

I. ALLGEMEIN<br />

Drallauslässe mit thermostatischen Ansteuerung <strong>IMOS</strong>-VVT sind für die Zuführung der Luft mit eigener, energieloser<br />

Regulierung der horizontalen bzw. vertikalen Luftstrom-Ausrichtung in Abhängigkeit von der Temperatur der Zuluft vorgesehen.<br />

Das Produkt ist für klimatisierte Räume der höheren Klasse mit lichten Höhe bis 4 m mit höheren Anforderungen an<br />

die Optimierung der Luftverteilung in der Aufenthaltszone bestimmt. Ein Drallauslass mit thermostatischen Ansteuerung <strong>IMOS</strong>-<br />

VVT wird an die Luftleitung entweder horizontal oder vertikal mit einem flexiblen Luftschlauch oder Spiralrohr angeschlossen.<br />

<strong>IMOS</strong>-VVT wird nur für Zuluft eingesetzt. Für die Abführung der Luft kann man die <strong>IMOS</strong>-VVKN TPI31-02 einsetzen.<br />

Funktion<br />

Ein Drallauslass mit thermostatischen Ansteuerung ermöglicht, die Richtung der Luftströmung von horizontalen in eine vertikale<br />

Luftströmung und umgekehrt zu ändern. Der Richtungswechsel erfolgt aufgrund der Änderung der Zulufttemperatur.<br />

In der Abbildung Nr. 1 ist gezeigt, wie sich die Luft bei der Zuführung von warmen (> 22 °C) Zuluft verhält. Die Luft dringt in<br />

einer Spiralbewegung nach unten in die Aufenthaltszone und vermischt sich mit der Luft im Raum. Die Zuführung der kalten<br />

(< 18 °C) Luft in den Arbeitsbereich ist in der Abbildung Nr. 2 dargestellt. Die Luft wird in den Deckenbereich zugeführt,<br />

dort entfaltet sie sich in die Breite und sinkt langsam in die Aufenthaltszone ab. Im Zulufttemperaturbereich 18-22 °C kommt<br />

es zum Wechsel von einer Strömungsart in die andere.<br />

Abb. 1: Zuführung der warmen Luft (> 22 °C)<br />

Abb. 2: Zuführung der kalten Luft (< 18 °C)<br />

Materialausführung<br />

Der Anschlusskasten wird aus verzinktem Stahlblech, die Frontplatte aus Stahlblech mit RAL Pulverbeschichtung gefertigt.<br />

1 TPI 41-05


II. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN<br />

Die Hauptmaße in mm, Gewicht in kg für die einzelnen Größen und die Frontplattenform sind den Zeichnungen und Tabellen<br />

zu entnehmen. Die Gewichtangaben wurden mit einer Toleranz ±5 % festgelegt.<br />

Kastenausführung<br />

Größe D K H3 kg<br />

300 158 290 270 5,0<br />

400 198 380 280 6,6<br />

500 198 480 290 11,2<br />

600/625 248 570 340 11,8<br />

Größe D K H3 kg<br />

400 198 375 280 6,6<br />

500 198 475 290 11,2<br />

600/625 248 340 340 11,8<br />

Abb. 3: Maße und Form <strong>IMOS</strong>-VVT-A(B, C)-Q-P/O-H-1<br />

Abb. 4: Maße und Form <strong>IMOS</strong>-VVT-A(B, C)-Q-P/O-V-1<br />

Tabelle 1: Frontplatten-Effektivfläche <strong>IMOS</strong>-VVT in [m 2 ]<br />

Größe/Typ A B C<br />

300 0,007 0,006 xxx<br />

400 0,014 0,011 0,012<br />

500 0,029 0,023 0,024<br />

600/625 0,049 0,040 0,041<br />

Größe 300 400 500 600 625<br />

Q (mm) 298 398 498 598 623<br />

Abb. 5: Maße und Form der Frontplatte bei <strong>IMOS</strong>-VVT<br />

2 TPI 41-05


Bestellung<br />

In der Bestellung sind folgende Angaben aufzuführen:<br />

Bestellschlüssel<br />

Drallauslass mit thermostatischen Ansteuerung<br />

Lamellenform-Typ<br />

Anschlussstutzen horizontal<br />

Anschlussstutzen vertikal<br />

VVT<br />

A,B,C<br />

H<br />

V<br />

<strong>IMOS</strong> - XXX - X - X - X - XXX - RAL....<br />

Mit Mengenregulierung im Anschlussstutzen 1<br />

Ohne Mengenregulierung im Anschlussstutzen 0<br />

nur A- und B-Typ 300<br />

400<br />

Größe 500<br />

600<br />

625<br />

Frontplatten-Oberflächenbehandlung<br />

RALxxxx<br />

Hinweis:<br />

In der Grundausführung wird die Frontplatte in RAL9010 mattweiß geliefert.<br />

Bestellbeispiel:<br />

<strong>IMOS</strong> - VVT - B - P - H - 1 - 600 2 Stück TPI 41-05<br />

Quadratischer Anschlusskasten mit Frontplatte vom Typ B. Der Anschlusskasten hat einen horizontal angeschlossenen<br />

Anschlussstutzen mit Luftmengenregulierung und einen quadratischen Frontplattenanschluss. Die quadratische Frontplatte<br />

der Größe 600 ist mit einer mattweißen Pulverfarbe RAL 9010 behandelt.<br />

<strong>IMOS</strong> - VVT - A - 400 - RAL5012 2 Stück TPI 41-05<br />

Frontplatte vom Typ A, ohne Anschlusskasten. Die Frontplatte der Größe 400 ist mit einer Pulverfarbe RAL 5012 behandelt.<br />

Dichtband ist mitgeliefert.<br />

3 TPI 41-05


DIMENSIONIERUNG VON DRALLAUSLÄSSEN MIT THERMOSTATISCHEN<br />

ANSTEUERUNG<br />

Abb. 6: Parameter zur Berechnung der Luftleistung<br />

Verwendete Symbole:<br />

L WA<br />

[dB] - Schalleistungspegel<br />

∆p t<br />

[Pa] - Druckverlust<br />

∆T 0<br />

[°K] -Temperaturdifferenz zwischen Raumluft und Zuluft ∆T 0<br />

= t - t 0<br />

∆T [°K] - Differenz zwischen der Raumlufttemperatur und Temperatur in Entfernung H 1<br />

A [m] - Abstand zwischen zwei Auslässen<br />

H 1<br />

[m] - Abstand der Aufenthaltszone von der Decke<br />

v H1<br />

[m.s -1 ] - mittlere Strömungsgeschwindigkeit zwischen zwei Auslässen in Entfernung H 1<br />

v 0<br />

[m.s -1 ] - Ausblasgeschwindigkeit<br />

V 0<br />

[m 3 .h -1 ] - Volumenstrom pro VVKR<br />

S 0<br />

[m 2 ] - freier Querschnitt<br />

V<br />

- vertikaler Anschluss<br />

H - horizontaler Anschluss<br />

--------- - Regulierklappe AUF<br />

- - - - - - Regulierklappe ZU<br />

Abb. 7: Schnellentwurfsdiagramm zur Dimensionierung der Größe von <strong>IMOS</strong>-VVT<br />

4 TPI 41-05


AKUSTISCHE WERTE UND DRUCKVERLUST FÜR ZULUFTAUSLÄSSE VVT<br />

5 TPI 41-05


LUFTWERTE FÜR <strong>IMOS</strong> - VVT....<br />

6 TPI 41-05


IV. KONTROLLE, ÜBERNAHME UND GARANTIE<br />

Die Kontrolle auf Vollständigkeit und Verarbeitungsqualität wird vom Hersteller durchgeführt. Die Übernahme erfolgt gemäß<br />

den geltenden Vorschriften von Hersteller. Der Hersteller gewährt für die <strong>IMOS</strong>-VVT Produkte eine Garantie von 24 Monaten<br />

ab Datum der Auslieferung.<br />

V. MONTAGE UND WARTUNG<br />

Drallauslass mit fixen Richtlamellen <strong>IMOS</strong>-VVT<br />

wird an eine lufttechnische Leitung meistens gemäß Abbildung 8 angeschlossen. Die Montage besteht aus dem Aufhängen<br />

des Anschlusskastens mit Hilfe von Hängestangen an Decke und aus Befestigung der Frontplatte mit der mitgelieferten<br />

Mittenschraube. In der Abbildung 8 sind verschiedene Decken-Einbauarten von <strong>IMOS</strong>-VVT dargestellt.<br />

Abb. 8: Einbauarten von <strong>IMOS</strong>-VVT<br />

VI. VERPACKUNG, TRANSPORT UND LAGERUNG<br />

Die <strong>IMOS</strong>-VVT Produkte werden in Kartonverpackung (Frontplatte) und PVC-Folie (Anschlusskasten) geliefert. Der Kunde<br />

hat die Verpackungen auf eigene Kosten umweltgerecht zu entsorgen. Die Lieferung erfolgt mit den üblichen Transportmitteln<br />

auf Kosten des Auftraggebers, unter Einhaltung der Vorgaben von IEC 721-3-2 und entsprechend der klimatischen<br />

Bedingungen der Klasse 2K3. Es wird empfohlen, die Produkte geschützt und trocken bei Lufttemperaturen zwischen 0<br />

und +50 °C und relativen Luftfeuchte unter 95 % ohne Taubildung zu lagern.<br />

VII. NACHTRAG<br />

Sämtliche Abweichungen von diesen Technischen Anforderungen sind mit dem Hersteller zu vereinbaren. Der Hersteller<br />

behält sich das Recht auf technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vor.<br />

Zusammenhängende Normen:<br />

STN CR 12 792 Lüftung von Gebäuden. Begriffe.<br />

STN EN 1505 Lüftung von Gebäuden. Metallische Blechleitungen und Formstücke mit rechteckigem<br />

Querschnitt. Abmessungen.<br />

STN EN 1506 Lüftung von Gebäuden. Metallische Blechleitungen und Formstücke mit rundem Querschnitt.<br />

Abmessungen.<br />

ISO/DIS 11 469 Entsorgung von gekennzeichneten Materialien.<br />

7 TPI 41-05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!