10.11.2012 Aufrufe

WARNUNG - Mountain Buggy

WARNUNG - Mountain Buggy

WARNUNG - Mountain Buggy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

For all <strong>Mountain</strong> <strong>Buggy</strong> models:<br />

swift<br />

urban jungle<br />

duo<br />

terrain<br />

Our buggies conform to the following safety standards:<br />

EN 1888:2005, ASTM F833-08, SOR/85-379 & AS/NZS 2088:2000 – CPN8<br />

terrain only - AS/NZS 2088:2009 – CPN8<br />

Model swift MB1-S1, Model urban jungle MB1-U1, Model duo MB1-U2. Model terrain MB1-T1<br />

Issue June 2010<br />

mountain<br />

buggy®<br />

life without limit <br />

Deutsch<br />

buggy instruction guide


Herzlich willkommen!<br />

Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres „mountain buggy“.<br />

Uns ist bewusst, wie kostbar und inspirierend ein neugeborener kleiner Mensch für<br />

Ihre Welt ist. Es ist so wichtig, dass Sie der Welt Ihr Baby zeigen, und ganz genauso<br />

wichtig ist es, Ihrem Baby die Welt zu zeigen.<br />

Für uns von „mountain buggy“ sind Sie und Ihr Baby das Wichtigste. Deshalb<br />

haben wir jahrelang geforscht und ein Produkt entwickelt, das sicher, komfortabel<br />

und im Einklang mit den Wünschen moderner Eltern ist. Wir möchten, dass Sie Ihr<br />

neues Leben in der Familie mit denselben Freiheiten und derselben Zufriedenheit<br />

genießen können, wie Sie es bisher gewohnt waren.<br />

Bitte nehmen Sie sich die Zeit diese Benutzungsanleitung sorgfältig durchzulesen.<br />

Wenn Sie die Anleitungen exakt einhalten, bietet der „mountain buggy“ Ihrem Kind<br />

und Ihnen optimale Sicherheit.<br />

Falls Sie ein Anliegen, Fragen oder Kommentare zu Ihrem „mountain buggy“ oder<br />

zu seiner Benutzung haben, zögern Sie bitte nicht, sich an uns zu wenden. Wir<br />

stehen Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.<br />

Deutsch<br />

29


30<br />

LeseN sIe - INsBesONDeRe IM INteResse IhRes KINDes - VOR<br />

BeNutZuNG Des MOuNtAIN BuGGYs BItte DIe FOLGeNDeN<br />

WARNhINWeIse sORGFÄLtIG DuRch.<br />

Wichtig: lesen Sie die Anleitungen sorgfältig durch und befolgen Sie diese<br />

Anleitungen genau. Bitte bewahren Sie dieses Dokument für ein späteres<br />

Nachschlagen sorgfältig auf. Die Sicherheit Ihres Kindes liegt in Ihrer<br />

Verantwortung.<br />

Belastbarkeit<br />

• Die Buggies urban jungle, swift, duo und terrain sind geeignet für Kinder<br />

vom Neugeborenenalter bis zu 6 Jahren.<br />

• Bei Neugeborenen (0 bis 6 Monate) sollte der Sitz vollständig zurückgelegt<br />

werden.<br />

• Weiteres Zubehör für Neugeborene:<br />

1. mountain buggy ® Babytragetasche<br />

2. mountain buggy® Reisesystem<br />

• Die maximale Belastbarkeit der Sitze beträgt bei den Modellen „swift“ und<br />

„urban jungle“ 35 kg und beim Modell „duo“ 25 kg je Sitz. Dieser Sitz ist für<br />

Kinder mit einer Größe von maximal 100 cm geeignet. Der Ablagekorb ist für<br />

eine Belastung von maximal 5 kg ausgelegt.<br />

Wichtige Informationen für die Benutzung<br />

• Lassen Sie ihr Kind niemals unbeaufsichtigt!<br />

• Stellen Sie vor der Benutzung sicher, dass sämtliche Arretierungen und<br />

Feststellvorrichtungen ordnungsgemäß eingerastet sind.<br />

• Dieser <strong>Buggy</strong> ist für 1 Kind je Sitz ausgelegt.<br />

• Kinder sind in sitzender Position (nicht im <strong>Buggy</strong> stehend) zu transportieren.<br />

• Damit die Stabilität des <strong>Buggy</strong>s zu jeder Zeit gegeben ist, dürfen Gepäck<br />

und Zubehör ausschließlich im Ablagekorb und in den vorgesehenen<br />

Aufbewahrungstaschen untergebracht werden. Bitte hängen Sie keine<br />

Gepäckstücke, beispielsweise Einkaufstaschen, an den Rahmen des <strong>Buggy</strong>s.<br />

• Dieser <strong>Buggy</strong> kann durch Überladung oder unsachgemäßes Zusammenfalten<br />

beschädigt werden.<br />

• Verwenden Sie ausschließlich nur solche Zubehörteile und Ersatzteile, die<br />

vom Hersteller oder vom Händler zugelassen wurden.<br />

• Bei Überladung ist die Stabilität des <strong>Buggy</strong>s nicht mehr gegeben, wodurch es<br />

zu gefährlichen Situationen kommen kann.<br />

• Bringen Sie den <strong>Buggy</strong> nicht in die Nähe von offenem Feuer und setzen Sie<br />

den <strong>Buggy</strong> nicht einer offenen Flamme aus.<br />

• Benutzen Sie den <strong>Buggy</strong> nicht auf Rolltreppen oder Rollsteigen.


Aufrichten und Zusammenfalten<br />

des <strong>Buggy</strong>s<br />

Aufrichten des <strong>Buggy</strong>s<br />

Nach Erhalt des <strong>Buggy</strong> nehmen Sie ihn aus dem Karton und der<br />

Plastikhülle heraus.. Das Verpackungsmaterial aus Kunststoff<br />

muss ordnungsgemäß entsorgt werden. Erstickungsgefahr<br />

für Kinder!<br />

1. Erfassen Sie den <strong>Buggy</strong> über den Winkelgelenken<br />

und ziehen Sie den <strong>Buggy</strong> nach oben.<br />

2. Drücken Sie auf die Fußauflage, damit die<br />

Schiebearretierungen vollständig einrasten.<br />

3. Bringen Sie die Sonnenhaube mithilfe der Clips an<br />

den Rahmen des <strong>Buggy</strong>s an.<br />

WARNuNG: Stellen Sie vor der Benutzung<br />

sicher, dass sämtliche Arretierungen und<br />

Feststellvorrichtungen ordnungsgemäß<br />

eingerastet sind.<br />

Zusammenfalten des <strong>Buggy</strong>s<br />

1. Klappen Sie den verstellbaren Griff nach unten.<br />

2. Klappen Sie die Sonnenhaube nach hinten.<br />

3. Stellen Sie vor dem Zusammenfalten des <strong>Buggy</strong>s<br />

sicher, dass die vorderen Räder nicht arretiert und<br />

nach vorne gerichtet sind.<br />

4. Öffnen Sie die Arretierungssicherung und ziehen<br />

Sie die Schiebearretierungen an beiden Seiten der<br />

Fußauflage nach oben.<br />

Deutsch<br />

31


32<br />

Montage der Räder<br />

Vorderrad<br />

1. Erfassen Sie beide Rändelknöpfe, schrauben Sie die<br />

Vorderachse lose und ziehen Sie die Achse heraus.<br />

2. Setzen Sie das Vorderrad ein.<br />

3. Setzen Sie die Achse wieder ein und schrauben Sie die<br />

Rändelknöpfe per Hand fest, um das Rad zu sichern.<br />

Ausbauen<br />

Wiederholen Sie die oben aufgeführten Schritte in<br />

umgekehrter Reihenfolge.<br />

Feststell-Vorrichtung (nur terrain)<br />

1. Drehen Sie das Vorderrad so, dass es gerade nach vorne<br />

steht. Dies ist die Stellung, in der Sie es feststellen<br />

können.<br />

2. Lösen Sie die Knöpfe an beiden Seiten des Vorderrades.<br />

3. Schieben Sie den Feststeller nach vorne oder nach<br />

hinten, um die Radstellung einzustellen. Es sollte jetzt<br />

gerade nach vorne laufen.<br />

4. Stellen Sie die Knöpfe wieder fest. Damit sichern Sie,<br />

dass das Vorderrad in dieser Stellung bleibt.<br />

hinterräder<br />

1. Am „urban jungle“, „swift“ und terrain mit einschiebbaren<br />

Achsen:<br />

• Drücken Sie den grauen Freigabeknopf der<br />

Arretierung an der Achse nach vorn, ziehen Sie die<br />

Achse etwas heraus und lassen Sie den Knopf los.<br />

• Ziehen Sie die Achse weiter heraus, bis Sie ein<br />

Klicken hören.<br />

2. An allen <strong>Buggy</strong>s:<br />

• Schieben Sie die Räder (der Bremskranz weist nach<br />

innen) auf die Achsen.<br />

• Drücken Sie jedes Rad auf die Achse, bis es fest<br />

einrastet. Ziehen Sie am Rad, um sicherzugehen, dass<br />

es ordnungsgemäß befestigt ist.<br />

Abbauen der Räder<br />

Drücken Sie auf den Schnelllösebügel und ziehen Sie das<br />

Rad von der Achse. Beim „urban jungle“, „swift“ und terrian<br />

können die Achsen eingeschoben werden, damit der <strong>Buggy</strong><br />

zusammengefaltet noch kleiner ist. Drücken Sie auf den<br />

Freigabeknopf und schieben Sie die Achsen hinein, bis sie fest<br />

einrasten.<br />

Achse<br />

Feststell-<br />

Vorrichtung


schwenkrad vorn<br />

Auf unwegsamem Gelände empfehlen wir, das Schwenkrad<br />

bzw. die Schwenkräder vorn zu arretieren.<br />

Arretieren der Räder<br />

Ziehen Sie den Arretierungsknopf heraus und drehen Sie<br />

den Knopf, bis das Symbol „Verriegeltes Schloss“ nach oben<br />

zeigt. Schwenken Sie anschließend das Vorderrad bzw. die<br />

Vorderräder bis zum sicheren Einrasten unter den <strong>Buggy</strong>.<br />

Lösen der Räder<br />

Ziehen Sie den Knopf heraus und drehen Sie den Knopf um<br />

ca. 1/4 Umdrehung, bis das Symbol „Geöffnetes Schloss“ nach<br />

oben zeigt.<br />

vorne einrasten (nur terrain)<br />

Ziehen Sie den Knopf heraus und drehen Sie ihn, so dass das<br />

Symbol “geschlossen” nach oben zeigt. Dann drehen Sie das<br />

Vorderrad so, dass es gerade nach vorne zeigt und bewegen<br />

es weg vom <strong>Buggy</strong> bis es einrastet.<br />

Feststellbremse<br />

Bei jedem Parken des <strong>Buggy</strong>s ist es wichtig, dass Sie die<br />

Bremse anziehen. Vergewissern Sie sich, dass die Bremse<br />

angezogen ist, bevor Sie Ihr Kind in den <strong>Buggy</strong> setzen oder<br />

aus dem <strong>Buggy</strong> nehmen.<br />

Anziehen<br />

drücken Sie den Bremshebel so weit wie möglich nach unten.<br />

Lösen<br />

bewegen Sie den Bremshebel so weit wie möglich nach oben.<br />

handbremse (nur terrain)<br />

Um zu bremsen, drücken Sie auf den Bremshebel. Sollte<br />

der <strong>Buggy</strong> nicht in gerader Linie anhalten, benutzen Sie die<br />

Einstellmöglichkeit an beiden Rädern.<br />

Drehknopf<br />

Bremshebel<br />

Deutsch<br />

33


34<br />

Einstellen der Sitzposition<br />

Die Rückenlehne des Sitzes kann in jede Position verstellt<br />

werden, von aufrecht sitzend bis vollständig liegend.<br />

Zurücklehnen<br />

Ziehen Sie an den Schnallen, um den Riemen durch die<br />

Schnallen zu ziehen, und lehnen Sie den Sitz zurück.<br />

Aufrichten<br />

Ziehen Sie den Riemen an den Enden durch die Schnallen,<br />

um den Sitzwinkel zu erhöhen.<br />

Stoßstange<br />

Zu befestigen:<br />

1. Ziehen Sie zwischen Winkelgelenk und<br />

Sonnenhaubenbefestigung den Stoffbezug etwas<br />

zur Seite, damit ein Stück des Rahmens sichtbar<br />

wird.<br />

2. Befestigen Sie die Schnapper der Stoßstange am<br />

Rahmen.<br />

3. Schließen Sie die Verschlüsse an beiden Seiten, um<br />

die Stoßstange am Rahmen zu sichern.<br />

WARNuNG: Die Stoßstange ist kein Ersatz<br />

für den icherheitsgurt. Schnallen Sie Ihr<br />

Kind immer mit dem Sicherheitsgurt an.<br />

Verwenden Sie die Stoßstange niemals als<br />

Tragegriff.<br />

Sicherheits-Handgelenkband<br />

Legen Sie immer das Sicherheits-Handgelenkband an.<br />

Vergewissern Sie sich, dass sich die Person, die den <strong>Buggy</strong><br />

führt, die Schlaufe des Bandes um das Handgelenk legt.<br />

Bitte lassen Sie besondere Vorsicht walten, wenn Sie mit<br />

dem <strong>Buggy</strong> in abschüssigem Gelände oder bei starkem<br />

Wind unterwegs sind.<br />

Schnallen<br />

Handgelenkband<br />

Riemen


Sicherheitsgurt<br />

Bei Lieferung sind die Schultergurte des <strong>Buggy</strong>s auf Neugeborene eingestellt. Die Schultergurte sollten<br />

auf Höhe der Schultern des Kindes oder etwas darunter eingestellt werden. Mit dem Heranwachsen<br />

Ihres Kindes müssen die Schultergurte am Sitz weiter nach oben verstellt werden.<br />

Anlegen<br />

Klicken Sie die Schnallenenden der Schultergurte in die<br />

Schnalle des Schrittgurts.<br />

Lösen<br />

Um die Schultergurte zu lösen, drücken Sie auf die roten Tasten<br />

an den Seiten der Schrittgurtschnalle.<br />

einstellen der höhe der schultergurte:<br />

1. Suchen Sie die Schnalle, indem Sie mit der Hand in das<br />

Innere der Rückseite des Sitzes fahren.<br />

2. Drücken Sie die rechteckige Schnalle schräg durch<br />

den Schlitz, wobei Sie die Ecke der Schnalle zuerst<br />

einführen.<br />

3. Fädeln Sie die Schnalle wieder durch einen Schlitz<br />

zurück, der auf einer für Ihr Kind geeigneten Höhe liegt.<br />

4. Nachdem Sie die Schnalle durch den Schlitz gefädelt<br />

haben, drehen Sie die Schnalle so, dass die Schnalle<br />

flach an der Rückenflache des Sitzes anliegt, und<br />

ziehen Sie am Gurt, um zu überprüfen, ob der Gurt<br />

ordnungsgemäß befestigt ist.<br />

*<br />

Bei den neuen Version drehen Sie den Gleiter und<br />

drücken ihn nach oben oder unten, um die gewünschte<br />

Höhe für Ihr Kind einzustellen.<br />

einstellen der Gurtlänge<br />

Ertasten Sie die Schnallen in den Schulterpolstern und ziehen<br />

Sie die Schnallen auf.<br />

• Um den Gurt zu verlängern, ziehen Sie am Gurt vor der<br />

Schnalle.<br />

• Um den Gurt zu verkürzen, ziehen Sie am Gurtende<br />

hinter der Schnalle.<br />

AchtuNG: Benutzen Sie immer den<br />

Sicherheitsgurt. Sollte er nicht gebraucht<br />

werden, lösen Sie die Schultergurte vom<br />

Hüftgurt und/oder der Schnalle.<br />

*<br />

Rote Tasten<br />

zusammendrücken<br />

Deutsch<br />

35


36<br />

Abnehmen des Sitzes<br />

und der Sonnenhaube<br />

Abnehmen des sitzes<br />

1. Öffnen Sie die Druckknopfverschlüsse entlang des<br />

Rahmens (4 Verschlüsse an jeder Seite).<br />

2. Öffnen Sie die Gurte unterhalb des Sitzes und am<br />

Rahmen (1 Gurt an jeder Seite).<br />

3. Öffnen Sie die Druckknopfverschlüsse, die<br />

Sonnenhaube und Sitz miteinander verbinden.<br />

Anbringen des sitzes<br />

Führen Sie die Schritte zum Abnehmen in umgekehrter<br />

Reihenfolge aus. Stellen Sie sicher dass der Stoff ÜBER den<br />

Rahmen gespannt ist.<br />

Abnehmen der sonnenhaube<br />

1. Lösen Sie an beiden Seiten die Sonnenhaube von<br />

den Befestigungen.<br />

2. Lösen Sie die Druckknöpfe, mit denen die<br />

Sonnenhaube am Rahmen und an der Rückenlehne<br />

des <strong>Buggy</strong>s befestigt ist.<br />

Anbringen der sonnenhaube<br />

Führen Sie die Schritte zum Abnehmen der Sonnenhaube in<br />

umgekehrter Reihenfolge aus.<br />

Sonnenhaubenclip<br />

Sonnenhaubenbefestigung


Pflegeanleitung<br />

Damit der <strong>Buggy</strong> zu jeder Zeit sicher ist und viel Freude bereitet, ist eine regelmäßige Pflege des<br />

<strong>Buggy</strong>s erforderlich.<br />

Reinigung<br />

stoff<br />

Der Stoffbezug sollte regelmassig gereinigt werden. Bürsten Sie starken Schmutz und Sand ab und<br />

reinigen Sie mit handwarmem Wasser. Der Stoffbezug kann abgenommen und von Hand in lauwarmem<br />

Wasser (höchstens 38°C), mit milder Seife gewaschen werden. Spülen Sie den Stoff sorgfältig. Der<br />

Stoffbezug darf NICHT im Wäschetrockner oder in starkem Sonnenlicht getrocknet werden. Um ein<br />

Ausbleichen des Stoffes zu vermeiden, decken Sie den <strong>Buggy</strong> ab, wenn der <strong>Buggy</strong> durch Glas scheinendem<br />

direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, wie z.B. im Auto oder wenn der <strong>Buggy</strong> an einem Ort mit starker<br />

Sonneneinstrahlung gelagert wird.<br />

Rahmen<br />

Wenn der <strong>Buggy</strong> in belasteter Umgebung wie beispielsweise in Salzwasser, in salziger Gischt oder<br />

am Sandstrand benutzt wurde, waschen Sie bitte alle Metallteile des <strong>Buggy</strong>s ab. Spritzen Sie dazu<br />

den <strong>Buggy</strong> mit dem Wasserschlauch ab oder reinigen Sie den <strong>Buggy</strong> mit warmem Seifenwasser.<br />

Trocknen Sie den <strong>Buggy</strong> anschließend sorgfältig und sprühen Sie die Metallteile mit einem Öl aus einer<br />

Sprühdose (z.B. WD40® oder CRC®) ein.<br />

Lagerung<br />

Lagern Sie den <strong>Buggy</strong> an einem trockenen Ort im Haus, jedoch nicht in der unmittelbaren Nähe von<br />

Heizgeräten/Heizkörpern. Lagern Sie den <strong>Buggy</strong> nicht in Trockenschränken oder in der Nähe von<br />

Heißwasserboilern. Bei Lagerung in einer feuchten oder klammen Umgebung kann das Stoffgewebe<br />

schimmeln oder modern.<br />

Reifen/schläuche<br />

•<br />

Ein beschädigter Schlauch kann mit einem Fahrrad-Reparatursatz repariert oder durch einen<br />

neuen Schlauch ersetzt werden. Wenn das Reifenprofil abgenutzt ist, sollte der Reifen ersetzt<br />

werden. Wenden Sie sich an Ihren Händler. Auch ein Fahrradhändler in Ihrer Nähe wird<br />

wahrscheinlich Reparatursets und passende Schläuche vorrätig haben.<br />

• Der Luftdruck der Reifen muss 140 KPa betragen. Der Luftdruck darf 210 KPa nicht überschreiten.<br />

schiebestangengriff<br />

Bitte schützen Sie den Griff der Schiebestange vor Abnutzung und<br />

scharfen Objekten. Ihr autorisierter Händler kann bei Bedarf<br />

Ersatzgriffe bereitstellen und weitere Hinweise geben.<br />

Bremse<br />

Die Bremse sollte regelmassig geschmiert werden, damit sie immer<br />

optimal funktioniert. Wenn das Betätigen der Bremse zu viel Kraft<br />

erfordert, muss die Bremse möglicherweise zusätzlich<br />

eingefettet werden.<br />

Hier schmieren<br />

Deutsch<br />

37


38<br />

Top Tipps<br />

handbremse (nur terrain)<br />

Nach längerem Gebrauch kann ein Einstellen der Handbremse<br />

nötig werden. Dazu schrauben Sie die Schutzhaube am<br />

Bremskabel ab und drehen den Bremsversteller heraus bis die<br />

Spannung auf der Bremse ausreichend ist. Dann schrauben Sie<br />

die Schutzhaube wieder auf.<br />

Bremsbeläge (nur terrain)<br />

Sollte die Bremse Schleifgeräusche machen, überprüfen Sie<br />

die Bremsbeläge auf Abnutzungsspuren.<br />

transport des <strong>Buggy</strong>s<br />

An der Querstrebe (beim „swift“ an der Schiebestange) befindet<br />

sich ein spezieller Verschlussgurt. Wickeln Sie diesen Gurt um die<br />

Achse und schließen Sie anschließend die Verschlüsse, damit der<br />

<strong>Buggy</strong> in zusammengefaltetem Zustand gesichert ist.<br />

Luftpumpe<br />

Bringen Sie die entsprechenden Enden des Verbindungsschlauchs an der Luftpumpe und am Radventil<br />

an. Schrauben Sie den Schlauch nicht zu fest. Achten Sie beim Aufpumpen der Reifen darauf, dass der<br />

Verbindungsschlauch nicht unter Zugbelastung steht.<br />

schutzabdeckungen<br />

sonne - Befestigen Sie den Sonnenschutz „sun cover“ mittels<br />

Reißverschluss an der Sonnenhaube, befestigen Sie die Knebel<br />

an der Seite und befestigen Sie den Riemen unter der Fußplatte.<br />

sturm - Ziehen Sie den Sturmschutz „storm cover“ über den<br />

Sonnenschutz, befestigen Sie die Knebel oben und an der<br />

Seite und befestigen Sie den Riemen unter der Fußplatte.<br />

Wichtig!<br />

• Nehmen Sie Sturmschutz bzw. Sonnenschutz ab, bevor<br />

Sie den <strong>Buggy</strong> zusammenfalten, um eine Beschädigung<br />

zu vermeiden.<br />

• Schauen Sie bitte regelmäßig nach dem Wohlbefinden<br />

Ihres Kindes und vergessen Sie nicht, bei warmem Wetter<br />

den Sturmschutz abzunehmen.<br />

• Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass sich Ihr Kind<br />

wohlfühlt und dass es Ihrem Kind nicht zu warm ist.<br />

Schutzhaube<br />

Riemen<br />

Riemen<br />

Bremseneinstellung<br />

Bremsbeläge


Weltweite Garantie von <strong>Mountain</strong> <strong>Buggy</strong><br />

Wir geben für unsere Produkte ab Kaufdatum eine einjährige Garantie auf Material und Verarbeitung.<br />

Hat ein Produkt einen Verarbei-tungsfehler, reparieren wir es kostenlos. Bietet sich eine Reparatur nicht<br />

an, ersetzen wir das defekte Teil nach eigenem Ermessen. Wenn das Produkt aufgrund von normalem<br />

Gebrauch und Verschleiß, Unfällen, Nachlässigkeit oder Fahrlässigkeit funktionsunfähig wird bzw. die<br />

Garantiezeit abgelaufen ist, sind wir gerne bereit, es zu einem angemessenen Preis zu reparieren.*<br />

Wer ist durch die Garantie geschützt?<br />

Erstbesitzer, die das Produkt von einem autorisierten Händler im Inland erworben haben und einen<br />

Kaufbeleg vorweisen können.<br />

Was ist in der Garantie einbegriffen?<br />

Von uns anerkannte Material- und Verarbeitungsfehler, vorausgesetzt das Produkt wurde stets unter<br />

normalen Bedingungen und gemäß den Anleitungen genutzt und ordnungsgemäß gewartet.<br />

Was ist nicht in der Garantie einbegriffen?<br />

Gebraucht erworbene Produkte, modifizierte Produkte, Schäden durch unsachgemäße Wartung,<br />

normaler Verschleiß, Ausbleichen von Stoff und Risse im Stoff, Schäden durch unsachgemäße<br />

Verwendung. Beispiele: übermäßige Benutzung, Nichtbefolgung der Anleitungen, Es entstehen Schäden,<br />

wenn: Sie den <strong>Buggy</strong> starker Hitze aussetzen, der Reifen Löcher hat, Sie die Reifen zu stark aufpumpen.<br />

Vernachlässigte Aufsicht von Kindern, Überlastung, Transportschäden (z. B. im Flugzeug oder als<br />

Frachtgut).<br />

Kosten für den Kunden im Garantiefall<br />

Die Frachtkosten für die Einsendung des Produkts an den Hersteller oder seinen Vertreter zwecks<br />

Ausführung von Garantie- und/oder Wartungsarbeiten gehen zu Lasten des Kunden.<br />

Kosten für den Kunden nach Ablauf der Garantie<br />

Kann kein Kaufbeleg vorgelegt werden bzw. ist die einjährige Garantiezeit abgelaufen, behält sich<br />

der Hersteller (oder sein Vertreter) das Recht vor, dem Käufer Wartungskosten und/oder Reparatur-/<br />

Ersatzteilkosten zu berechnen. Außerdem werden die Rückfrachtkosten dem Kunden in Rechnung<br />

gestellt.<br />

Garantieausschlüsse<br />

Alle Personen- und Sachschäden sowie Folgeschäden, direkt oder indirekt, die sich aus der Benutzung<br />

des Produkts ergeben sollten.<br />

Ansprechpartner?<br />

Bei Eintreten des Garantiefalls besuchen Sie den Abschnitt „Service and Warranty“ (Kundendienst und<br />

Garantie) der Website von „mountain buggy“ (www.mountainbuggy.com/warranty). Dort werden Sie<br />

durch den Prozess für die Geltendmachung Ihrer Garantieansprüche geführt. Hinweis: bitte halten Sie<br />

den Kaufbeleg zur Hand.<br />

Produkt registrieren<br />

Bitte registrieren Sie Ihr Produkt online auf unserer Produktregistrierungs-Website<br />

www.mountainbuggy.com<br />

*In einigen Ländern haben Endverbraucher möglicherweise umfangreichere Rechte.<br />

Deutsch<br />

39


40<br />

Teile des <strong>Buggy</strong>-Rahmens<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

1. Schiebestange<br />

2. Verstellung für<br />

Handgriff<br />

3. Querstrebe (nicht am<br />

„swift“)<br />

4. Seitliches Rohr<br />

5. Bremshebel<br />

6. Brem skranz<br />

7. Bremsnocke*<br />

8. Hinterachse<br />

9. Hinterrad<br />

10. Schnelllösebügel<br />

11. Grundrahmen<br />

hinweis: in der Abbildung ist das Modell<br />

„urban jungle“ dargestellt.<br />

12. Befestigung für<br />

Sonnenhaube<br />

13. Unteres Rohr<br />

14. Winkelgelenk<br />

15. Schiebearretierung*<br />

16. Zusatzarretierung<br />

17. Fußplatte<br />

18. Fußauflage<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

19. Arretierungsknopf<br />

20. Schwenklager<br />

Vorderrad*<br />

21. Vorderrad<br />

*Schmierstellen


WicHTiGE WARnHinWEiSE<br />

<strong>WARNUNG</strong><br />

WICHTIG: Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie<br />

den <strong>Buggy</strong> in Gebrauch nehmen und bewahren Sie sie zum Nachschlagen<br />

auf. Die Sicherheit Ihres Kindes kann beeinträchtigt werden, wenn Sie der<br />

Gebrauchsanweisung nicht folgen.<br />

<strong>WARNUNG</strong><br />

Lassen Sie ihr Kind niemals unbeaufsichtigt!<br />

<strong>WARNUNG</strong><br />

Stellen Sie sicher, dass sämtliche Arretierungen und Feststellvorrichtungen<br />

ordnungsgemäß eingerastet sind.<br />

<strong>WARNUNG</strong><br />

Benutzen Sie das Gurtsystem, sobald Ihr Kind selbstständig sitzen kann.<br />

<strong>WARNUNG</strong><br />

Ziehen Sie beim Parken des <strong>Buggy</strong>s und bevor Sie Ihr Kind in den <strong>Buggy</strong><br />

setzen oder aus dem <strong>Buggy</strong> nehmen immer die Bremse an.<br />

<strong>WARNUNG</strong><br />

Durch Lasten an der Schiebestange wird die Stabilität des <strong>Buggy</strong>s<br />

beeinträchtigt.<br />

<strong>WARNUNG</strong><br />

Kontrollieren Sie, das Kinderwagenrahmen und Sitz vor Gebrauch korrekt<br />

<strong>WARNUNG</strong><br />

Dieses Produkt ist nicht zum Mitführen beim Joggen oder Skaten geeignet.<br />

miteinander verbunden sind.<br />

Deutsch<br />

41


42<br />

WicHTiGE WARnHinWEiSE<br />

<strong>WARNUNG</strong><br />

Legen sie ihrem kind immer den sicherheitsgurt an! Wenn ihr kind aus<br />

dem buggy fällt oder aus dem buggy gleitet, kann es zu schweren<br />

verletzungen kommen! Legen sie ihrem kind immer alle riemen des<br />

sicherheitsgutes an und achten sie darauf, dass die riemen ordnungsgemäß<br />

montiert und auf die größe ihres kindes eingestellt sind. Nur so ist ihr kind<br />

wirklich gesichert.<br />

<strong>WARNUNG</strong><br />

Vermeiden Sie Verletzungen oder tödiche Unfälle! Ziehen Sie die Bremse<br />

immer an, sobald der <strong>Buggy</strong> steht.<br />

• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt<br />

• Sichern Sie das Kind immer mit dem Sicherheitsgurt<br />

• Befördern Sie keine zusätzlichen Kinder oder Taschen in diesem<br />

Kinderwagen<br />

• Sorgen Sie dafür, dass kein Kind in der Nähe beweglicher Teile ist, wenn<br />

Sie den Kinderwagen verstellen.<br />

<strong>WARNUNG</strong><br />

Es ist nicht zugelassen und sicher, andere als die vom Hersteller vorgesehenen<br />

Zubehörteile mit dem <strong>Buggy</strong> einzusetzen.<br />

<strong>WARNUNG</strong><br />

Bitten Sie beim Befahren von Treppen und Rolltreppen um Hilfe.<br />

<strong>WARNUNG</strong><br />

Legen Sie Ihrem Kind IMMER den Sicherheitsgurt an. Wenn Ihr Kind aus dem<br />

<strong>Buggy</strong> fällt oder rutscht kann es zu schweren Verletzungen kommen!<br />

<strong>WARNUNG</strong><br />

Der <strong>Buggy</strong> kann instabil werden, wenn die empfohlene Maximallast<br />

überschritten wird.<br />

<strong>WARNUNG</strong><br />

Achten Sie beim Aufklappen und beim Zusammenfalten des <strong>Buggy</strong>s darauf,<br />

dass Ihre Finger nicht eingeklemmt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!