08.01.2015 Aufrufe

Informationen - Gymnasium Weilheim

Informationen - Gymnasium Weilheim

Informationen - Gymnasium Weilheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I N F O R M A T I O N E N<br />

Nr. 05 / 41. Jahrgang Freitag, 11.02.2011<br />

N A C H R I C H T E N F Ü R D A S G Y M N A S I U M W E I L H E I M<br />

Zugang im Internet: http://www.gymnasium-weilheim.de/<br />

„Wissen ist eine besondere Ressource unserer Zeit. Es ist die einzige, die sich durch Nutzung<br />

und Teilung mit anderen nicht reduziert, sondern potenziert“<br />

Sehr erfreuliche Leistungen im Zwischenzeugnis<br />

(Red.) – Schüler, die in den Vorrückungsfächern einen Notendurchschnitt<br />

von 1,50 oder besser und keinmal die Note 3 oder<br />

schlechter haben, bekommen „sehr erfreuliche Leistungen“<br />

bestätigt. Zu diesen Leistungen bzw. zu den bemerkenswerten<br />

Leistungen im Wahlunterricht spricht der Schulleiter seine<br />

Anerkennung und herzliche Glückwünsche aus:<br />

Folgende Schülerinnen und Schüler sind für Donnerstag,<br />

17.2., in der 1. Pause in den Hausaufgabenraum (D0 01a)<br />

eingeladen:<br />

Für sehr erfreuliche Leistungen Johanna Brunner 5a, Drosten<br />

Charlotte, Luzie Seelig 5b, Lukas Rutke, Benita Sahyoun 5c,<br />

Sophie Gänesch 5d, Sophia Hapfelmeier, Anna Loy 5e, Marlene<br />

Deisenberger, Christina Hultsch, Lukas Seitz 5f, Julian<br />

Jäcker 5g, Tim Bals 6c, Franziska Brennauer, Daniela<br />

Palmberger 6e, Verena Ehardsberger 6f, Alexandra Muss 6h,<br />

Jessica Dorsch 7c, Johannes Loy 7d, Lea Daisenberger, Corinna<br />

Seitz 7e, Simon Csakli 7f, Michael Lampl, Sebastian<br />

Lederer 7g, Alexandra Schaffer 8b, Natascha Jerman 8d,<br />

Valentin Hörbrand 8e, Maximilian Solfrank 8f, Caroline Csakli<br />

8g, Jonas Rhode, Maximilian Strutz, Benedikt Trapp 8h, Julia<br />

Klüpfel 9d, Julian Erhard 10b, Marina Lanz 10d und Sara Faghih-Nanini<br />

10g.<br />

Für bemerkenswerte Leistungen im Wahlunterricht Hanna Zurl<br />

6e, Luka Petrovic 7e, Constantin Hauck 7g, Julia Klüpfel, Caterina<br />

Ott 9d, Genoveva Jäckle, Jakob Schreiber 10b, Leopold<br />

Helgert und Philipp Scharli 10c.<br />

Maik Vierling, Wirtschaftswissenschaftler und Autor<br />

hervorragenden Nachwuchsarbeit der Fachschaft Musik. Im<br />

ersten Teil fiel besonders die Komposition des ehemaligen<br />

<strong>Weilheim</strong>er Schülers Joscha Arnold auf. Nicht nur an dieser<br />

Stelle brillierte Fidi Edelmann als Solist, diesmal am Sopran-<br />

Saxophon. Auch seine Band-Kollegen stellten ihr Talent in<br />

virtuosen und stilsicher phrasierten Soli unter Beweis.<br />

Zu Beginn des zweiten Teils verabschiedeten sich die scheidenden<br />

Abiturienten von ihrem Band-Leader Arthur Lehmann<br />

mit Ben's Blues und einem Solo-Chorus der kompletten Band,<br />

lässig moderiert von Anselm Legl.<br />

Das Publikum bekam auch die beiden Junior-Big-Bands zu<br />

hören: Die jungen Musiker zeigten ihr großes Potenzial und<br />

werden auch im nächsten Jahr wieder ein bravouröses Konzert<br />

abliefern, daran besteht kein Zweifel.<br />

Trotz des ohnehin langen Programms entließ das Publikum<br />

die Band nicht, ohne noch zwei Zugaben einzufordern.<br />

Annalena Bertsch setzte mit "Bei Mir Bistu Shein“ den<br />

Schlusspunkt unter einen rundum gelungenen Konzertabend.<br />

Neuer Internetauftritt des Elternbeirats<br />

(Herr Wahlefeld, Herr<br />

Puchner) – Der Elternbeirat<br />

hat in den<br />

vergangenen Wochen<br />

intensiv an einem neuen Internetauftritt gearbeitet. Unter<br />

www.elternbeirat-gymnasium-weilheim.de können sich Eltern,<br />

Schüler und Lehrer des <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Weilheim</strong> über die Arbeit<br />

des Elternbeirats informieren. Zudem haben wir interessante<br />

<strong>Informationen</strong>, Tipps und Anregungen zu relevanten Themen<br />

wie Umgang mit dem Internet, Sprachreisen und Auslandsaufenthalte<br />

für Schüler zusammengestellt. Die neue Website soll<br />

aber auch dazu dienen, die Meinung, Wünsche, Anregungen<br />

und Vorschläge der Eltern zu kommunizieren und zu diskutieren.<br />

Sagen Sie uns daher Ihre Meinung unter mail@elternbeirat-gymnasium-weilheim.de.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

und Ihre konstruktiven Kommentare!<br />

Die neue Interseite ist auch über die Homepage des <strong>Gymnasium</strong>s<br />

<strong>Weilheim</strong> unter der Rubrik „für Eltern“ > „Elternbeirat“<br />

erreichbar.<br />

Big-Band-Konzert auf höchstem Niveau<br />

(Herr Prestele, Fachschaft Musik) – Die Big-Bands des <strong>Weilheim</strong>er<br />

<strong>Gymnasium</strong>s feierten ihr 25-jähriges Bestehen mit<br />

einem außergewöhnlichen Konzert. Vor ausverkauftem Haus<br />

begeisterten die Ensembles mit Klassikern von Gershwin,<br />

Nestico oder Monk und ließen dabei keinen Zweifel an der<br />

1<br />

(Foto: Gronau)<br />

Die Winterkonzerte<br />

(Fachschaft Musik) – Nach einem fulminanten Big-Band-Konzert<br />

ist es nun für die anderen Ensemble so weit: Am kommenden<br />

Dienstag, 15.2., und Mittwoch, 16.2. laden wir recht herzlich<br />

zu den beiden vorgezogenen Sommerkonzerten um 19<br />

Uhr in die Stadthalle <strong>Weilheim</strong> bei freiem Eintritt ein.<br />

Es gibt wie immer Unterhaltsames aus der Chormusik (von der<br />

Renaissance bis zu Michael Jackson), kunstvolle Holzbläserund<br />

Saitenmusik, orchestrale Auszüge aus Hänsel und Gretel,<br />

eine Jazz-Combo bis hin zum weltbekannten Bolero in Originalbesetzung.<br />

Südbayerische Qualifikation<br />

(Frau Gierig) – Ein tolles Erlebnis war die Teilnahme am Qualifikationsturnier<br />

in Nördlingen für die Basketballschulmannschaft<br />

Jahrgang 1996-98. In der Bundesligahalle wurde das<br />

gut organisierte und mit vielen Auswahlspielern besetzte Turnier<br />

ausgerichtet. Einem Sieg gegen das Oskar-von-Miller-<br />

<strong>Gymnasium</strong> München (39:29) folgte ein äußerst spannendes<br />

Spiel gegen Rosenheim. 40:40 stand es nach regulärer Spielzeit.<br />

In der Verlängerung konnte David Kipp in der letzten<br />

Sekunde durch einen Freiwurf zum 46:46 ausgleichen, so<br />

dass es eine zweite Verlängerung gab. Erst hier mussten wir


uns vor der Kulisse aller Mannschaften und des letztjährigen<br />

Damen-Nationaltrainers mit 50:55 geschlagen geben.<br />

Das Spiel um den 3. Platz war eine klare Sache für das<br />

Nymphenburger <strong>Gymnasium</strong> München (28:54). Nördlingen<br />

reist als verdienter Turniersieger zur Bayerischen Mannschaft.<br />

Für unsere Schulmannschaft ist damit diese Saison beendet.<br />

Unterhaching. Der spannendste Fund war für den Archäologen<br />

jedoch die Ausgrabung keltischer Häuser innerhalb eines<br />

Verteidigungswalls, da eine solche Lage von Häusern bisher<br />

noch nicht gefunden worden war.<br />

Wir danken Dr. Irlinger, der uns mit seinen beeindruckenden<br />

Bildern eine sehr spannende Stunde bereitet hat!<br />

"Dampf ablassen"<br />

(Herr Brinsteiner) – Die Fachschaft Physik bedankt sich recht<br />

herzlich bei Benedikt Gebauer (8d) für eine zur Verfügung<br />

gestellte Dampfmaschine.<br />

Anhand des Modells lässt sich die Funktionsweise des Vorgängers<br />

moderner Verbrennungsmotoren anschaulich im<br />

Physikunterricht demonstrieren. Die Erfindung der Dampfmaschine<br />

leitete die technische Revolution ein und brachte die<br />

noch heute aktuelle Einheit einer Pferdestärke (PS) mit sich.<br />

Mit dem 4. Platz haben die Jungs gezeigt, dass sie im südbayerischen<br />

Raum gegen zahlreiche Schulen gewinnen können<br />

und haben bei den Turnieren viele Erlebnisse, Motivation und<br />

Kontakte zu Spielern anderer Schulen erhalten. Herzlichen<br />

Dank an die Sportvereine, durch deren gute Kooperation solche<br />

Ergebnisse möglich werden, und an den Elternbeirat für<br />

die freundliche Unterstützung bei den Fahrtkosten!<br />

Good day – E-Mail-Projekt mit Australien<br />

(Julia Hoffmann, Carina Grätz 8g) –<br />

Wir, die Klasse 8g, hatten in den<br />

letzten Wochen ein E-Mail-Projekt<br />

mit der "Pulteney Grammar School"<br />

in Adelaide, wobei wir vieles über die<br />

dortigen Schulregeln und das Schulsystem<br />

gelernt haben.<br />

Besonders beeindruckt hat uns, dass Pulteney (wie in Harry<br />

Potter) in vier Häuser aufgeteilt ist. Außerdem finden wir die<br />

Hausregeln der australischen Privatschulen streng, da es den<br />

Mädchen nicht erlaubt ist, Schminke zu tragen und sie die<br />

Haare immer zurückbinden müssen. Jedoch haben wir auch<br />

viele Gemeinsamkeiten mit unserer Schule festgestellt. Insgesamt<br />

hatten wir sehr viel Spaß und haben die Kontakte auch<br />

bis jetzt aufrechterhalten.<br />

Die Plakate mit wichtigen <strong>Informationen</strong> zu diesem Projekt<br />

könnt ihr euch demnächst beim Tag der offenen Tür in der<br />

Aula ansehen.<br />

Ein Archäologe zu Besuch<br />

(Alina Al-Kadhi, Iris Steffen<br />

6a) – Am 27.1. war der Archäologe<br />

Dr. Walter Irlinger,<br />

Leiter der Abteilung Denkmalerfassung<br />

und Denkmalforschung<br />

beim Bayerischen<br />

Landesamt für Denkmalpflege,<br />

in der Klasse 6a zu<br />

Besuch und erzählte Spannendes und Interessantes über<br />

seinen Beruf.<br />

Sein Forschungsgebiet, die klassische Archäologie, befasst<br />

sich hauptsächlich mit den antiken Kulturen des Mittelmeerraums.<br />

Unterstützt wird diese Arbeit häufig von Naturwissenschaftlern<br />

und Experten für Luftbildarchäologie. Bei dieser<br />

Forschungsmethode wird die Landschaft aus großer Höhe<br />

fotografiert, die Auswertung der Bilder gibt den Forschern<br />

Auskunft über mögliche archäologische Fundstellen.<br />

Dr. Irlinger berichtete darüber, wie Gräber über das Leben und<br />

die Glaubensvorstellungen von Menschen Auskunft geben.<br />

Aussagekräftig sind dabei die Lage, in der die Toten bestattet<br />

wurden, sowie die Grabbeigaben. Unser Besucher erwähnte in<br />

diesem Zusammenhang seinen glücklichsten Fund vor fünf<br />

Jahren: 13 reich ausgestattete Fürstengräber in der Nähe von<br />

2<br />

Qualifizierender Abschluss 2011 (Quali)<br />

(Herr Dr. Karrer) – Bis zum 25.2. bittet die Mittelschule <strong>Weilheim</strong><br />

um die Anmeldung zum Qualifizierenden Hauptschulabschluss<br />

(möglich bis 1.3. 12 Uhr); dort findet am 15.2. um 19<br />

Uhr auch ein Infoabend dazu statt!<br />

Berufs- und Studienorientierung<br />

(Frau Kleinmond) –<br />

- Betrifft: Auswahlverfahren für die Einstellung in Laufbahnen<br />

des gehobenen nichttechnischen Dienstes in Bayern (Einstellungsjahr<br />

2012!): Bewerbungsschluss ist der 1.7.11! Anmeldung<br />

nur noch online über www.lpa.bayern.de<br />

- Betrifft: Auswahlverfahren für die Einstellung als Beamte/Beamter<br />

des mittleren nichttechnischen Dienstes in<br />

Bayern (Einstellungsjahr 2012!). Bewerbungsschluss für die<br />

Einstellung bei Landesbehörden ist der 6.5.11! Anmeldung<br />

nur noch online über www.lpa.bayern.de.<br />

- Antragsformulare für die Bewerbungen bei nicht staatlichen<br />

Verwaltungen können nur dort angefordert werden.<br />

- Am 17.2. findet an der Hochschule Augsburg von 12 bis 17<br />

Uhr ein Studieninformationstag statt. (www.hs-augsburg.de)<br />

Eine Unterrichtsbefreiung für Interessenten ist nach Rücksprache<br />

mit mir eventuell möglich.<br />

- Am 18.2. lädt die Deutsche Meisterschule für Mode in München<br />

zu einem Tag der offenen Tür von 10 - 20 Uhr in den<br />

Räumlichkeiten am Rossmarkt 15 und Sendlinger Tor Platz<br />

14. (www.mfm.musin.de oder www.fashionschool.de)<br />

- Die Privaten Oberlandschulen in <strong>Weilheim</strong> (Wirtschaftsschule,<br />

Fremdsprachenschule, Kaufmännische Schule, Privates<br />

Wirtschaftsgymnasium) laden ebenfalls am 19.2. von<br />

10 - 13 Uhr zu ihrem Tag der offenen Tür ein.<br />

- Das Junge Forum der Evangelischen Akademie Tutzing<br />

bietet vom 3. bis 5.3. die Tagung „Abitur – und dann“ Freistellungen<br />

dafür sind nach Rücksprache mit mir möglich<br />

(www.ev-akademie-tutzing.de).<br />

- Ein „Studium auf Probe“ vom 27. - 29.4. bietet die Hochschule<br />

für Telekommunikation in Leipzig ca. 110 interessierten<br />

Schülerinnen und Schüler. Ab 1. März gibt es dazu<br />

detaillierte <strong>Informationen</strong> und ein Anmeldeformular unter<br />

www.hft-leipzig.de.<br />

Kurznachrichten<br />

Am 15.2. ist in der 2. Stunde ZfU.<br />

Die Winterkonzerte beginnen am Dienstag, dem 15.2.,<br />

und Mittwoch, dem 16.2., um 19 Uhr in der Stadthalle.<br />

Am 16.2. fährt die 6 f nach Garmisch.<br />

Am 17.2. besucht die 11 f 1 im Amerika-Haus in München<br />

eine Theatervorstellung in französischer Sprache.<br />

Am Donnerstag, 17.2., findet in der 7. Stunde in B2 32<br />

eine Informationsveranstaltung über das Sportabitur für<br />

alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe<br />

statt.<br />

Am 17.2. besucht das Francemobil das <strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Weilheim</strong>.<br />

In der Schulgalerie (Homepage) gibt es acht neue Seiten<br />

mit Schülerarbeiten.<br />

Ab-Mr-B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!