08.01.2015 Aufrufe

03 VereinsInfo 2009 - lebendiges-koeppern.de

03 VereinsInfo 2009 - lebendiges-koeppern.de

03 VereinsInfo 2009 - lebendiges-koeppern.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachlese zum Kerbespaziergang<br />

am <strong>03</strong>. 10. <strong>2009</strong><br />

Am „Kerbe-Samstag“ waren rund 100<br />

Interessierte, gezählt mit Kind und Hund,<br />

versammelt, als die von Bernhard Kluge<br />

gestiftete Bank von Ortsvorsteher Becker<br />

und N. Erich Gerlach feierlich enthüllt<br />

Fortsetzung: Kerbespaziergang<br />

Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 356 Jahre alten, Teichmühle weiter<br />

über die „Schwanzwiesen“ bis zum südlichsten<br />

Punkt Köpperns. Hier hatte er einen „roten<br />

Teppich“ ausgelegt zum seltenen Dreimärker,<br />

wo Köpperner Gemarkung an Gebiete von<br />

Rodheim und (Burg-) Holzhausen<br />

zusammenstößt.<br />

wur<strong>de</strong>. Mit <strong>de</strong>r Ruhebank möchte<br />

Bernhard Kluge die Schaffung eines<br />

„Gedichtpfa<strong>de</strong>s“ initiieren. Er hofft, dass<br />

sein Beispiel Schule macht.<br />

Die Wan<strong>de</strong>rer konnten dann gleich eine<br />

Sitzprobe nehmen, ehe sie sich im Hof<br />

vom Biobauern Stieh für Speis und Trank<br />

einfan<strong>de</strong>n.<br />

Der Verein Lebendiges Köppern e. V.<br />

hatte dort mit Hilfe <strong>de</strong>r Teichmühle Tische<br />

und Bänke auf- und Getränke<br />

bereitgestellt. Metzgerei See bot in alter<br />

Kerbe-Tradition köstliches „Rippche mit<br />

Kraut“ und Frankfurter Würstchen zu<br />

zivilen Preisen an.<br />

Auslöser für die rege Beteiligung aber<br />

war <strong>de</strong>r Mühlenspaziergang mit Heimathistoriker<br />

August Will, zu <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Verein<br />

an diesem strahlen<strong>de</strong>n Samstag eingela<strong>de</strong>n<br />

hatte.<br />

A. Will startete seine Exkursion am<br />

REWE - Markt mit einigen Informationen<br />

über die Wolf- o<strong>de</strong>r Meyermühle<br />

(Wollspinnerei Foucar, Pelzvere<strong>de</strong>lung)<br />

und lockerte sie wie alle Ausführungen<br />

durch Fotos auf.<br />

Mit großem Gefolge ging es <strong>de</strong>n alten<br />

Mühlgrabenverlauf, <strong>de</strong>m „Bachgängelche“<br />

entlang, zur Lebeaumühle<br />

(Wollspinnerei Gauterin). Hier steht,<br />

weithin sichtbar, <strong>de</strong>r letzte hohe Köpperner<br />

Schornstein. Will informierte über <strong>de</strong>n<br />

früheren Verlauf <strong>de</strong>s Erlenbachs und die<br />

Begradigung und, führte durch das<br />

Direkt gegenüber, auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite <strong>de</strong>s<br />

Erlenbaches, liegt die Tannenmühle, die nach<br />

Auflösung <strong>de</strong>r Rodheim - Köpperner Waldmark<br />

1737 nicht mehr zu <strong>de</strong>n Köpperner<br />

Mühlen gezählt wird. Dem Lehensbrief aus<br />

<strong>de</strong>m Jahre 1269 wird die Ersterwähnung<br />

Köpperns bzw. „Copperno´s“ entnommen.<br />

Alle „Mitläufer“ waren begeistert von <strong>de</strong>r<br />

kurzweiligen, anschaulichen Führung in <strong>de</strong>r<br />

August Will Köpperns Geschichte lebendig<br />

wer<strong>de</strong>n ließ und bei <strong>de</strong>r nächsten Einladung <strong>de</strong>s<br />

„Lebendigen Köpperns e.V.“ kommen sicher<br />

wie<strong>de</strong>r Hun<strong>de</strong>rt mit Hund und Kind..<br />

Text: Stellenangebote!<br />

Uta Petry, Foto: Joachim Hoffmann<br />

Im Zeichen <strong>de</strong>r Krise sind offene Stellen<br />

zunehmend knapp ! Der Verein Lebendiges<br />

Köppern bietet dagegen seinen Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

die ehrenamtliche Mitarbeit bei diversen und<br />

interessanten Projekten. Bitte trauen Sie sich!<br />

Meldung beim Vorstand (670) erbeten.<br />

Impressum:<br />

„Mühlradgeklapper“ ist die in unregelmäßigen<br />

Abstän<strong>de</strong>n erscheinen<strong>de</strong> interne Mitglie<strong>de</strong>r-Information<br />

<strong>de</strong>s Vereins „Lebendiges Köppern e.V.“.<br />

Herausgeber ist <strong>de</strong>r Vorstand, I<strong>de</strong>e und Redaktion:<br />

Joachim Hoffmann Für namentlich gekennzeichnete<br />

Beiträge sind die Autoren verantwortlich. Fotos, soweit<br />

nicht an<strong>de</strong>rs gekennzeichnet, von Joachim Hoffmann.<br />

Nachdruck nur nach vorheriger Zustimmung <strong>de</strong>r<br />

Redaktion. (Tel. 06175 / 7624)<br />

Lebendiges Köppern e.V.<br />

(Am Köhlerberg 3,<br />

61381 Köppern<br />

http:<strong>lebendiges</strong><strong>koeppern</strong>.wendl.name/in<strong>de</strong>x.html.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!