08.01.2015 Aufrufe

Teilnehmer-Info Challenge-Staffel - Challenge Kraichgau

Teilnehmer-Info Challenge-Staffel - Challenge Kraichgau

Teilnehmer-Info Challenge-Staffel - Challenge Kraichgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort des DTU-Präsidenten Martin Engelhardt<br />

Ein herzliches Willkommen im <strong>Kraichgau</strong> – Baden – Deutschland,<br />

Die Deutsche Triathlon Union heißt alle Triathletinnen und Triathleten sowie alle Gäste und Zuschauer<br />

zu den Triathlon-Europameisterschaften über die Mitteldistanz in der Region <strong>Kraichgau</strong> willkommen!<br />

Die „<strong>Challenge</strong> <strong>Kraichgau</strong>“ ( in der Region zwischen Karlsruhe und Heidelberg gelegen) zählt bei den<br />

Triathleten zu den besten Mitteldistanzveranstaltungen in Europa und kann von sich mit Stolz behaupten,<br />

den Athletinnen und Athleten eine der schönsten Radstrecken weltweit anzubieten. Von der Region<br />

<strong>Kraichgau</strong> gingen für die Entwicklung des Triathlonsports in Deutschland einige Impulse aus. Insbesondere in<br />

der leistungssportlichen Nachwuchsarbeit wurde hier hervorragende Arbeit geleistet. Resultat dieser hervorragenden<br />

Arbeit waren die Erfolge des 1. Deutschen Ironman-Siegers auf Hawaii, Thomas Hellriegel und dem<br />

ebenfalls als Kaderathleten für Deutschland startenden Holger Lorenz. Die heutigen Wettkampfstrecken<br />

zählten zum Trainingsrevier dieser Athleten – somit lag es nahe dort eine Triathlonveranstaltung aufzubauen.<br />

Nach dem Erststart 2005 mit 1100 <strong>Teilnehmer</strong>n werden in diesem Jahr insgesamt 3800 <strong>Teilnehmer</strong> bei der<br />

Veranstaltung an den Start gehen. Bei der Europameisterschaft starten über 1400 Athleten.<br />

Die Deutsche Triathlon Union bedankt sich bei Björn Steinmetz und dem gesamten Organisationsteam der<br />

<strong>Challenge</strong> <strong>Kraichgau</strong> für die kurzfristige Übernahme der Austragung dieser Mitteldistanz-EM!<br />

Wir begrüßen daneben insbesondere die Durchführung eines Kinder- und Jugendtriathlons am Samstag vor<br />

der <strong>Challenge</strong> – ein wichtiger Impuls für die Nachwuchsarbeit in unserem Verband.<br />

Der Baden-Württembergische Triathlon-Verband, dem Björn Steinmetz als Präsident vorsteht, hat in der<br />

Vergangenheit sich stark für die Weiterentwicklung des Triathlonsports in Deutschland engagiert. Die von<br />

den einzelnen Präsidenten initiierten Veränderungen und Vorschläge haben des Öfteren zu lebhaften Diskussionen<br />

und nicht immer sofort zur Akzeptanz aller Landesverbände geführt. Die jüngsten Veränderungen des<br />

Baden-Württembergischen Triathlon- Verbandes haben jedoch unter anderem bereits dafür gesorgt, dass<br />

regional die Anzahl der Startpässe stark gestiegen ist und sich im Umfeld der <strong>Kraichgau</strong>-Veranstaltung neue<br />

Vereine und neue Triathlonveranstaltungen gebildet haben.<br />

Wir wünschen allen Elite- und Altersklassenathleten ein spezielles und unvergessliches Ereignis im <strong>Kraichgau</strong><br />

und hoffen, dass Sie sowohl Ihre gesetzten Ziele erreichen als auch viel Spaß bei der Veranstaltung<br />

haben.<br />

Herzlichst Ihr<br />

Ihr Martin Engelhardt<br />

Präsident der Deutschen Triathlon Union<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!