11.11.2012 Aufrufe

Spielzeugmuseen und Schauanlagen in ... - Such & Find Stuttgart

Spielzeugmuseen und Schauanlagen in ... - Such & Find Stuttgart

Spielzeugmuseen und Schauanlagen in ... - Such & Find Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Spielzeugmuseen</strong> <strong>und</strong> <strong>Schauanlagen</strong><br />

<strong>in</strong> Deutschland<br />

Mit diesem kle<strong>in</strong>en Führer durch die Welt der deutschen <strong>Spielzeugmuseen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Schauanlagen</strong> soll der Versuch gemacht werden, die Vielfalt dieser der Öffentlichkeit<br />

mehr oder m<strong>in</strong>der zugänglichen Sammlungen aufzuzeigen. Es f<strong>in</strong>den sich darunter<br />

kle<strong>in</strong>e, aber nichts destotrotz fe<strong>in</strong>e Objekte, ebenso wie Museen von <strong>in</strong>ternationalem<br />

Rang. Ebenso haben wir <strong>Schauanlagen</strong>, die man fast wöchentlich im Fernsehen sieht<br />

<strong>und</strong> welche, die kaum jemand kennt, aufgelistet. Bevor Sie e<strong>in</strong> Museum oder e<strong>in</strong>e<br />

Schauanlage besuchen, bitten wir Sie, immer vorher selbst nachzufragen, ob die<br />

Öffnungszeiten noch stimmen, da wir bei diesen leider nicht immer aktuell se<strong>in</strong> können.<br />

Die Sortierung ist alphabetisch nach den Orten angelegt. Wir möchten betonen, daß wir<br />

ke<strong>in</strong>erlei E<strong>in</strong>fluß auf die Gestaltung der Seiten haben zu denen sie hier L<strong>in</strong>ks f<strong>in</strong>den <strong>und</strong><br />

daß wir usn ausdrücklich von den Inhalten distanzieren <strong>und</strong> ihre Inhalte nicht zu eigen<br />

machen. Dieser H<strong>in</strong>weis gilt für alle L<strong>in</strong>ks auf unserer gesamten Homepage.<br />

Ihr Jörg Trüd<strong>in</strong>ger<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d<br />

Mozartstr. 38<br />

70180 <strong>Stuttgart</strong><br />

Tel. 0711/6071011<br />

Mo. Fr. 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa. 10.00 – 14.00 Uhr<br />

www.such<strong>und</strong>f<strong>in</strong>d-stuttgart.de<br />

<strong>in</strong>fo@such<strong>und</strong>f<strong>in</strong>d-stuttgart.de<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 1 von 30


Spielzeugmuseum Aulendorf<br />

Hauptstr. 35<br />

88326 Aulendorf<br />

Tel. 07525/934203<br />

www.schloss-museum.de<br />

Info@aulendorf.de<br />

Öffnunsgzeiten: Di. - Fr. 13.00 – 17.00 Uhr, Sa. <strong>und</strong> So. 10.00 – 17.00 Uhr<br />

In der ehemaligen Bibliothek des schönen Schlosses von Aulendorf kann man die<br />

umfangreiche Sammlung an alten Spielsachen aus den Beständen des<br />

württembergischen Landesmuseums besichtigen. Es handelt sich dabei um e<strong>in</strong>e<br />

Sammlung von außergewöhnlicher Qualität, die man sonst kaum wo f<strong>in</strong>den kann.<br />

Besonders bee<strong>in</strong>druckend ist e<strong>in</strong>e aufgebaute große Blecheisenbahn aus den 20er <strong>und</strong><br />

30er Jahren. Aber auch alle anderen Arten an Vorkriegsspielsachen s<strong>in</strong>d hier <strong>in</strong><br />

stilvollem Ambiente vertreten.<br />

Modellbahnschau MO 1:87<br />

im Güterbahnhof Bad Driburg<br />

Brakeler Straße<br />

33014 Bad Driburg<br />

Tel. 05253/934084<br />

www.mo187.de<br />

kontakt@mo187.de<br />

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr, 24./25.26.12. <strong>und</strong> 1.1.<br />

geschlossen<br />

Wirklich w<strong>und</strong>erschön gestaltet ist diese H0-Modellbahnanlage <strong>in</strong> Bad Driburg. Wer<br />

dort <strong>in</strong> der Gegned im Urlaub ist sollte sich e<strong>in</strong>en Besuch nicht entgehen lassen.<br />

Besonders <strong>in</strong>teressant: alle Häuser der 60qum großen Anlage s<strong>in</strong>d echten Vorbildern<br />

nachempf<strong>und</strong>en.<br />

LOXX M<strong>in</strong>iatur Welten Berl<strong>in</strong><br />

Me<strong>in</strong>ekestr. 24<br />

Berl<strong>in</strong><br />

www.loxx-berl<strong>in</strong>.com<br />

Öffnunsgzeiten: täglich 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Lernen Sie Berl<strong>in</strong> im Maßstab 1:87 kennen. Berl<strong>in</strong> mit all se<strong>in</strong>en Attraktionen ist das<br />

Thema dieser Anlage mit ca. 600 qm Fläche. Es wurden dafür über 4 km Gleise, 50.000<br />

Figuren <strong>und</strong> 18.000 Lichter verbaut. Bei e<strong>in</strong>em Berl<strong>in</strong>besuch lohnt sich ganz sicher e<strong>in</strong><br />

Abstecher hierher.<br />

Kloster Machern<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 2 von 30


An der Zelt<strong>in</strong>ger Brücke<br />

54470 Bernkastel-Wehlen<br />

Tel. 06532/9511640<br />

www.klostermachern.de/4.htm<br />

museum@klostermachern.de<br />

Öffnungszeiten: April bis Dezember täglich 10.00 – 18.00 Uhr, Januar bis März auf<br />

Anfrage<br />

Der Schwerpunkt der Ausstellungsstücke des Museums im Kloster Machern liegt auf<br />

sehenswerten Puppen <strong>und</strong> Puppenstuben der zeit von etwa 1850 bis 1925. Hier f<strong>in</strong>den<br />

sich wirklich herausragende Stücke. Auch dem alten Blechspielzeug wird Platz <strong>in</strong> der<br />

Sammlung e<strong>in</strong>geräumt. Neuere Sammlerstücke s<strong>in</strong>d dagegen sehr spärlich vertreten.<br />

Bauernkriegsmuseum Böbl<strong>in</strong>gen<br />

http://www.mrkl<strong>in</strong>.de/<br />

Pfarrgasse 2<br />

71032 Böbl<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07031/669-475<br />

www.boebl<strong>in</strong>gen.de<br />

ebert@boebl<strong>in</strong>gen.de<br />

http://www.mrkl<strong>in</strong>.de/<br />

Öffnungszeiten: Di. 10.00 – 12.00 <strong>und</strong> 14.00 – 19.00 Uhr, Mi. - Fr. 10.00 – 12.00 Uhr,<br />

Mi. <strong>und</strong> Do. auch 14.00 – 17.00 Uhr, Sa. 14.00 – 17.00 Uhr, Sonn- <strong>und</strong> Feiertage 11.00<br />

– 17.00 Uhr<br />

http://www.mrkl<strong>in</strong>.de/<br />

Kernstück des Bauernkriegsmuseum ist e<strong>in</strong> mehrere Quadratmeter großes Diorama mit<br />

Z<strong>in</strong>nfiguren <strong>und</strong> eben dem Thema Bauernkrieg. Wer sich außer Z<strong>in</strong>nfiguren auch für<br />

die Zeit des 15. <strong>und</strong> 16. Jahrh<strong>und</strong>erts <strong>in</strong>teressiert, erfährt hier viel Wissenswertes.<br />

http://www.mrkl<strong>in</strong>.de/<br />

http://www.mrkl<strong>in</strong>.de/<br />

Herpa-Museum<br />

Leonrodstr. 46 – 47<br />

90599 Dietenhofen<br />

www.herpa.de<br />

herpa@herpa.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8.00 – 17.00, Fr. 8.00 – 14.30, Sa. 10.00 – 15.00 Uhr, an<br />

Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen geschlossen<br />

für den Fan der Herpa-Modelle ist dieses Museum gedacht. Als Firmenmuseum widmet<br />

es sich vor allem der Historie seit 1978. Zum Museum gehört e<strong>in</strong> riesiger Museumsshop<br />

<strong>in</strong> dem man Modelle kaufen kann die es oft im Spielwarenhandel nicht gibt.<br />

Schloßmuseum Ellwangen<br />

Schloß 12<br />

73479 Ellwangen<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 3 von 30


Tel. 07961/54380<br />

Fax 07961/54380<br />

Info@schlossmuseum-ellwangen.de<br />

www.schlossmuseum-ellwangen.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14.00 – 17.00 Uhr, Sa. 10.00 – 12.00 <strong>und</strong> 14.00 –<br />

17.00 Uhr, Sonntag 10.30 – 16.30 Uhr<br />

http://www.mrkl<strong>in</strong>.de/<br />

Neben vielen anderen Ausstellungsbereichen bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> diesem w<strong>und</strong>erschönen<br />

Museum auch e<strong>in</strong>e sehr hübsche Ausstellung mit alten Puppenstuben.<br />

http://www.mrkl<strong>in</strong>.de/<br />

http://www.mrkl<strong>in</strong>.de/<br />

Markmanns Spielzeugstuben Eschede<br />

Bahnhofstr. 1<br />

29348 Eschede<br />

Tel. 05142/831<br />

www.eschede.de<br />

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 15.00 – 18.00 Uhr, Erster Samstag im Monat 15.00 – 18.00<br />

Uhr, Erster Sonntag im Monat 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Um e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es, aber fe<strong>in</strong>es Spielzeugmuseum handelt es sich bei Markmanns<br />

Spielzeugstuben. Im Herzen der Südheide wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er alten Landarztpraxis mit<br />

Apotheke die Sammlung von Hildegard Markmann gezeigt. Besonderer Wert wird auf<br />

das frühe <strong>und</strong> klassische K<strong>in</strong>derspielzeug gelegt, so f<strong>in</strong>det man u. a. Puppen, Teddys,<br />

Modelleisenbahnen, Kaufläden, Dampfmasch<strong>in</strong>en,...<br />

F. J. Schreiber-Museum<br />

Untere Beutau 8 – 10<br />

73728 Essl<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 0711/35123240<br />

www.museen-essl<strong>in</strong>gen.de/<strong>in</strong>dex.htm?schreiber/jf.htm<br />

<strong>in</strong>fo@museen-essl<strong>in</strong>gen.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 14.00 – 18.00 Uhr, So. 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Zu den ganz großen K<strong>in</strong>derbuchverlagen mit langer Geschichte gehört der Verlag J. F.<br />

Schreiber aus Essl<strong>in</strong>gen. Insbesondere die Bastelbögen aus Papier begeistern seit<br />

Jahrzehnten K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Erwachsene. Hier erfahren Sie alles darüber <strong>und</strong> können<br />

natürlich auch selbst kreativ tätig werden.<br />

Modelleisenbahn MEC Flensburg<br />

im Bahnhof Flensburg<br />

Tel. 0461/23716<br />

mec-flensburg@foni.net<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 4 von 30


Öffnungszeiten: Oktober bis Januar jeden Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Wie so viele Clubanlagen ist auch diese Bahn mit sehr viel liebe fürs Detail gestaltet.<br />

Die Anlage ist r<strong>und</strong> 60qum groß <strong>und</strong> man fährt im H0-Gleichstromsystem. Leider s<strong>in</strong><br />

die Besuchszeiten sehr e<strong>in</strong>geschränkt, was aber auch für viele andere Clubanlagen gilt.<br />

Z<strong>in</strong>nfiguren-Klause im Schwabentor Freiburg<br />

im Schwabentor, Schwabentorr<strong>in</strong>g<br />

Freiburg<br />

Tel. 0761/24321 oder 0761/383315<br />

www.z<strong>in</strong>nfigurenklause.de<br />

z<strong>in</strong>nfigurenklause@gmx.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14.30 – 17.00 Uhr, Sa. <strong>und</strong> So. 12.00 – 14.00 Uhr<br />

vom 4. Oktober bis zum 3. Sonntag im Mai geschlossen<br />

Für den Z<strong>in</strong>nfigurenfre<strong>und</strong> ist dieses sehr liebevoll gestaltete Museum sicher immer<br />

e<strong>in</strong>e Reise wert. In mehr als 20 beleuchteten Vitr<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d historische Szenen<br />

überwiegend aus der Gegend um Freiburg dargestellt. Schwerpunkt ist dabei das späte<br />

Mittelalter bzw. die frühe Neuzeit, also die Zeit um die Bauernkriege. Im 2. Stock f<strong>in</strong>det<br />

man jede Menge Burgenmodelle, größere E<strong>in</strong>zelfiguren, Literatur <strong>und</strong> vor allem e<strong>in</strong>e<br />

Dokumentation darüber, wie e<strong>in</strong>e Z<strong>in</strong>nfigur entsteht, vom ersten Entwurf bis zur<br />

fertigen Figur.<br />

Steiff-Museum Giengen<br />

Richard-Steiff-Str. 4<br />

89537 Giengen/Brenz<br />

Tel. 01805/131100<br />

Fax 07322/131266<br />

Info@steiff.de<br />

www.steiff-erlebnismuseum.de<br />

Öffnungszeiten: April – Oktober Täglich 9.30 – 18.88 Uhr, November – März täglich<br />

10.00 – 17.00 Uhr, an vielen Feiertagen geschlossen<br />

Auf über 2000 Quadratmetern können Sie hier die unzähligen Produkte des Hauses<br />

Steiff begutachten, welche den Ruhm dieser weltbekannten Marke begründet haben.<br />

Auch das aktuelle Programm kommt nicht zu kurz, im Shop-Bereich f<strong>in</strong>den Sie<br />

desweiteren viele <strong>in</strong>teressante Angebote.<br />

Märkl<strong>in</strong>-Erlebniswelt<br />

Reutl<strong>in</strong>ger Str. 2<br />

73057 Göpp<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07161/608-289<br />

www.maerkl<strong>in</strong>.de/museum<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 5 von 30


Öffnunsgzeiten: Mo. - Fr. 10.00 -20.00 Uhr, Samstag 10.00 – 18.00 Uhr<br />

B<strong>und</strong>esweit bekannt wurde das alte Märkl<strong>in</strong>-Museum durch e<strong>in</strong>en spektakulären<br />

E<strong>in</strong>bruch Anfang des Jahres 2005. Glücklicherweise konnten die Täter gestellt <strong>und</strong> die<br />

Ausstellungsstücke zurückgegeben werden. Zwischenzeitlich kann man also am neuen<br />

Ort auch wieder die allerersten <strong>und</strong> seltensten Stücke des Hauses Märkl<strong>in</strong> bew<strong>und</strong>ern.<br />

Obwohl hier nur Stücke von Märkl<strong>in</strong> ausgestellt werden, ist die Auswahl umfassend<br />

<strong>und</strong> bee<strong>in</strong>druckend. Da gibt es nicht nur Modelleisenbahnen, sondern Puppenstuben <strong>und</strong><br />

Herde, Metallflugzeuge <strong>und</strong> Schiffe <strong>und</strong> viel, viel mehr. E<strong>in</strong> umfangreicher Shop gehört<br />

ebenfalls zur Märkl<strong>in</strong>-Erlebniswelt.<br />

Spielzeugmuseum Gößwe<strong>in</strong>ste<strong>in</strong><br />

Balthasar-Neumann-Str. 15<br />

91327 Gößwe<strong>in</strong>ste<strong>in</strong><br />

www.spielzeugmuseum-goesswe<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>.de<br />

Info@goesswe<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>.de<br />

Öffnungszeiten: Mai - Oktober: Di., Mi., Sa., Sonn- <strong>und</strong> Feiertage 11.00 – 18.00 Uhr<br />

November bis April: Sa., Sonn- <strong>und</strong> Feiertage 11.00 – 18.00 Uhr, E<strong>in</strong>laß bis 17.00 Uhr<br />

Der Schwerpunkt dieses kle<strong>in</strong>eren Museums liegt auf Spielwaren bis <strong>in</strong> die 50er Jahre<br />

des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts, also teilweise zum<strong>in</strong>dest auch Spielsachen, welche <strong>in</strong> anderen<br />

traditionellen Museen leider oft sehr vernachlässigt werden. Gerade diese Spielsachen<br />

s<strong>in</strong>d für heutige Betrachter aber oft hoch <strong>in</strong>teressant, da es die Spielwaren ihrer eigenen<br />

K<strong>in</strong>dheit s<strong>in</strong>d.<br />

Das kle<strong>in</strong>e Museum<br />

Neugartenstr. 20<br />

88709 Hagnau<br />

Tel. 07532/9991<br />

Fax 07532/446811<br />

www.puppen-<strong>und</strong>-spielzeugmuseum.de<br />

Info@puppen-<strong>und</strong>-spielzeugmuseum.de<br />

Öffnungszeiten: Besichtigung nur nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Natürlich gibt es Museen jeglicher Größe also von ganz kle<strong>in</strong> bis ganz groß, diese<br />

Museum gehört eher zu den kle<strong>in</strong>eren. Aber mit viel Liebe zur Sache kann man auch<br />

kle<strong>in</strong>ere Museen <strong>in</strong>teressant gestalten.<br />

M<strong>in</strong>iatur W<strong>und</strong>erland Hamburg<br />

Kehrwieder 2-4 Block D<br />

20457 Hamburg-Speicherstadt<br />

www.m<strong>in</strong>iatur-w<strong>und</strong>erland.de<br />

Öffnungszeiten: Montag, Mi. - Fr. 9.30 – 18.00 Uhr, Di. 9.30 – 21.00 Uhr, Sa., Sonn-<br />

<strong>und</strong> Feiertage 8.45 – 20.00 Uhr<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 6 von 30


M<strong>in</strong>destens so bekannt wie alle anderen Modellbahnshows <strong>und</strong> Spielzeugmusseen <strong>in</strong><br />

Deutschland zusammen ist diese gigantische Anlage <strong>in</strong> Hamburg. Die Fläche der<br />

Modellbahn im H0-Maßstab beträgt bereits heute über 900qm <strong>und</strong> soll auf 1500qm<br />

ausgebaut werden. Es wurden schon 9000 Meter Gleise verlegt <strong>und</strong> augenblicklich<br />

fahren regelmäßig etwa 700 verschiedene Züge. 135000 Lämpchen sorgen für<br />

Helligkeit <strong>und</strong> 90000 Männchen bevölkern diese e<strong>in</strong>malige Welt.<br />

Puppenmuseum Falkenste<strong>in</strong><br />

Grotiusweg 79<br />

22587 Hamburg<br />

Tel 040/810582<br />

www.elke-droescher.de/museu1.html<br />

elke.droescher@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr, an Feiertagen auch am<br />

Montag<br />

In diesem Museum wird neben der Ausstellung aletr Puppen, Puppenstuben, etc. auch<br />

viel Wert darauf gelegtdie historischen bzw. sozialhistorischen Entwicklungen zu<br />

beleuchten. Wie lebten die leute früher, welche Bedeutung hatten die Puppen damals<br />

<strong>und</strong> wie entwickelten sie sich. Alles Fragen, die hier beantwortet werden.<br />

Schwarzwald Modellbahn<br />

Eisenbahnstr. 52a<br />

77756 Hausach<br />

Tel. 07831/966010<br />

www.schwarzwald-modell-bahn.de<br />

Info@schwarzwald-modell-bahn.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Um die größte europäische Modelleisenbahn nach e<strong>in</strong>em realen Vorbild handelt es sich<br />

bei dieser anlage. Auf r<strong>und</strong> 400qm hat man <strong>in</strong> liebevoller Kle<strong>in</strong>arbeit die orig<strong>in</strong>ale<br />

Schwarzwaldbahn nachgebaut. Dazu wurde über 1300m Gleise im H0-2-Leiter-<br />

Gleichstromsystem verlegt.<br />

tra<strong>in</strong>/city<br />

im citypark<br />

Neustr. 12<br />

Hech<strong>in</strong>gen<br />

Tel./ Fax 07476/661<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14.00 -19.00 Uhr, Samstag <strong>und</strong> Sonn- <strong>und</strong><br />

Feiertage 10.00 -18.00 Uhr<br />

Mitten <strong>in</strong> Hech<strong>in</strong>gen zu den Füßen der Burg Hohenzollern ist dieses Modellbahn <strong>und</strong><br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 7 von 30


Puppenmuseum angesiedelt. Es zeigt auf r<strong>und</strong> 750qum viele Handarbeitsmodell aller<br />

Spurgrößen, e<strong>in</strong>e Märkl<strong>in</strong> Spur I Vorkriegssammlung, verschiedene <strong>Schauanlagen</strong><br />

soiwe Puppen, Puppenstuben <strong>und</strong> alte Teddys<br />

Stadtmuseum Ingolstadt<br />

Auf der Schanz 45<br />

85049 Ingolstadt<br />

Tel 0841/3051885<br />

www.<strong>in</strong>golstadt.de/stadtmuseum<br />

stadtmuseum@<strong>in</strong>golstadt.de<br />

Öffnungszeiten: Die. - Fr. 9.00 -17.00 Uhr, Sa. <strong>und</strong> So. 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Auf den Bereich des Blechspielzeugs hat man sich <strong>in</strong> Ingolstadt konzentriert <strong>und</strong> da<br />

auch e<strong>in</strong>e beachtliche Sammlung zusammengetragen. Es gibt zwei <strong>Schauanlagen</strong>, e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong> Spur 0 <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> 00, die e<strong>in</strong>mal im Monat sogar <strong>in</strong> Betrieb genommen werden.<br />

Eigene Loks können mitgebracht werden <strong>und</strong> dann ihre R<strong>und</strong>en drehen. Seit dem Jahre<br />

2004 versucht man e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dermuseum, d. h. e<strong>in</strong> Museum zum Mitmachen, zu se<strong>in</strong>. So<br />

gibt es für K<strong>in</strong>der viele verschiedene Möglichkeiten selbst aktiv zu werden, e<strong>in</strong> Ansatz,<br />

der sicher sehr <strong>in</strong>teressant ist.<br />

Puppenmuseum „Zum Puppenhaus“<br />

Kirchberger Str. 15<br />

Kippenhausen<br />

Tel. 07545/936991<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Bereits seit 1989 betseht diese Museum, das an e<strong>in</strong> Café angegliedert ist. Neben<br />

Puppen, Puppenstuben <strong>und</strong> Zubehör f<strong>in</strong>den regelmäßig Sonderausstellungen statt, deren<br />

Themen zwar im Spielzeugbereich liegen aber nicht unbed<strong>in</strong>gt im Bereich des<br />

Puppensammlens angesiedelt s<strong>in</strong>d.<br />

Museum für „Historische Schiffsmodelle“<br />

Seestr. 20<br />

88079 Kressbronn/ Bodensee<br />

Tel. 07543/547460<br />

www.historische-schiffsmodelle.com<br />

Info@historische-schiffsmodelle.com<br />

Öffnungszeiten: Nov. bis März jeden 2. Sonntag im Monat 15.00 – 18.00 Uhr,<br />

So. vor Ostern bis 31.10. 10.00 – 12.00 <strong>und</strong> 15.00 – 18.00 Uhr, Montag geschlossen<br />

Dieses Museum widmet sich dem sehr <strong>in</strong>teressanten Themenbereich der historischen<br />

Schiffsmodelle <strong>und</strong> man glaubt nicht wie umfangreich dieses Sammelgebiet ist.<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 8 von 30


Harzer Modellbahnzentrum Lautenthal GmbH<br />

Wildemanner Str. 9<br />

38685 Laugelsheim-Lautenthal<br />

Tel. 05325/546100<br />

www.harzer-modellbahnzentrum.de<br />

Öffnungszeiten: Täglich 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Die Fre<strong>und</strong>e der fahrenden Modellbahnen kommen hier auf Ihre Kosten. Kernstück ist<br />

e<strong>in</strong>e r<strong>und</strong> 50m lange <strong>und</strong> bis zu ca. 2m breite Anlage im Maßstab H0. Dazu gibt es noch<br />

Anlagen <strong>in</strong> Spurgröße TT, N, Z <strong>und</strong> 1:32 (Maxi).<br />

Deutsches Spielkarten-Museum<br />

Schönbuchstr. 32<br />

70771 Le<strong>in</strong>felden-Echterd<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 0711/7560120<br />

www.spielkartenmuseum.de<br />

spielkartenmuseum@le-mail.de<br />

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag 14.00 – 17.00 Uhr, Sonn- <strong>und</strong> Feiertage 11.00<br />

– 17.00 Uhr<br />

Spielkarten s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> waren natürlich immer e<strong>in</strong> Objekt für K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Erwachsene so<br />

spricht dieses Museum eben e<strong>in</strong>fach alle an, die sich für Spielkarten <strong>und</strong> ihre<br />

Geschichte begeitern können. Erstaunlich ist, wie lange es solche Karten bereits gibt<br />

<strong>und</strong> wieviele verschiedene Varianten über die Zeit hergestellt wurden. Auch über die<br />

mannigfaltigen Spielregeln wird hier <strong>in</strong>formiert, so läßt sich vielleicht endlich mancher<br />

Streit begraben. Besonders gut gestaltet ist auch die Homepage auf der es viele Infos<br />

gibt.<br />

Modellbahnshow Merkl<strong>in</strong>gen<br />

http://www.mrkl<strong>in</strong>.de/<br />

Siemensstr. 2<br />

89188 Merkl<strong>in</strong>gen<br />

T. 07337923194<br />

www.modellbahnshow.de<br />

<strong>in</strong>fo@modellbahnshow.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag <strong>und</strong> Feiertage 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Hauptattraktion ist e<strong>in</strong>e Märkl<strong>in</strong> H0-Anlage mit r<strong>und</strong> 150qm Fläche <strong>und</strong> über 40<br />

Garnituren <strong>in</strong> ständigem E<strong>in</strong>satz, die Gleislänge beträgt über 700m. Für Sammler<br />

m<strong>in</strong>destens genauso <strong>in</strong>teressant ist e<strong>in</strong>e Ausstellung von mehr als 1500 verschiedenen<br />

Märkl<strong>in</strong> 00- <strong>und</strong> H0-Modellen seit 1935, mit wirklich fast allen Varianten jeder<br />

Lokomotive <strong>und</strong> des Zubehörs. Für K<strong>in</strong>der gibt es e<strong>in</strong>e Spielbahn, dann gibt es noch<br />

e<strong>in</strong>e Ausstellung die „Neue I von Märkl<strong>in</strong>“ <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en Modellbahn-Fanshop.<br />

Spielzeugmuseum Michelstadt<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 9 von 30


Speicherbau der Kellerei<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel. 06061/706139<br />

www.michelstadt.de/museen.71.0.html<br />

Öffnungszeiten: Vom 1.3. bis 31.10.: Di. - Fr. 10.00 -12.00 <strong>und</strong> 14.00 -17.00 Uhr,<br />

Sa., So. <strong>und</strong> Feiertage 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Vom 1.11. bis Ende Februar: Fr., Sa., So. <strong>und</strong> Feiertage 11.00 -18.00 Uhr,<br />

Mo. - Do. geschlossen<br />

E<strong>in</strong>en umfassenden Überblick über antike Spielsachen bietet auch das<br />

Spielzeugmuseum <strong>in</strong> Michelstadt. So f<strong>in</strong>det man auch hier e<strong>in</strong>e große Auswahl an<br />

Blechspielzeug neben alten Puppen oder Elastol<strong>in</strong>-Figuren. Besonderen Wert legt man<br />

hier auf alte Puppenstuben, Kauf- <strong>und</strong> Spielzeugläden sowie Puppen. Man versucht so<br />

e<strong>in</strong>en Überblick über die kultur- <strong>und</strong> die sozialgeschichtliche Bedeutung alter<br />

Spielsachen zu geben.<br />

Museum Ivan Steiger<br />

Alter Rathausturm<br />

Marienplatz 15<br />

80331 München<br />

www.spielzeugmuseum-muenchen.de<br />

Öffnunsgzeiten: Montag - Sonntag 10.00 – 17.30 Uhr<br />

Mitten <strong>in</strong> der Münchner Innenstadt kann man <strong>in</strong> diesem Muesum <strong>in</strong> historischem<br />

Ambiente jegliche Art von alten Spielsachen bew<strong>und</strong>ern. Das reicht, wie üblich, von<br />

alten Puppen über Blecheisenbahnen <strong>und</strong> Schiffen bis zu Steiff-Tieren, Holz- <strong>und</strong><br />

Papierspielwaren, Hausser-Figuren oder alten Spielen.<br />

Härtsfeldmuseum<br />

Hauptstr. 22<br />

73450 Neresheim<br />

Tel. 07326/8115<br />

Fax 07326/8146<br />

Info@neresheim.de<br />

www.neresheim.de<br />

Öffnunsgzeiten: April bis Oktober Sonntag 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Hier handelt es sich eigentlich eher um e<strong>in</strong> Heimatmuseum mit sehr viel lokalem bezug,<br />

allerd<strong>in</strong>gs gibt es auch e<strong>in</strong> Zimmer das sehr schön mit Spielsachen ausgestattet ist.<br />

Spielzeugmuseum Nürnberg<br />

Karlstraße 13 -15<br />

90403 Nürnberg<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 10 von 30


www.spielzeugmuseum-nuernberg.de<br />

spielzeugmuseum@stadt.nuernberg.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10.00 – 17.00 Uhr, Samstag <strong>und</strong> Sonntag 10.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Um e<strong>in</strong>es der renommiertesten <strong>und</strong> bekanntesten <strong>Spielzeugmuseen</strong> <strong>in</strong> Deutschland<br />

handelt es sich beim Spielzeugmuseum <strong>in</strong> Nürnberg. Wo anders als <strong>in</strong> Nürnberg, dem<br />

traditionellen deutschen Zentrum der Spielzeugfertigung, könnte e<strong>in</strong> Museum dieser Art<br />

stehen. Dieses Museum ist jederzeit für alle Fans von alten Spielsachen sehenswert.<br />

DB Museum Nürnberg<br />

Less<strong>in</strong>gstr. 6<br />

90443 Nürnberg<br />

Tel. 0180/4442233<br />

www.db-museum.de<br />

<strong>in</strong>fo@db-museum.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9.00 – 17.00 Uhr<br />

In diesem größten Eisenbahnmuseum Deutschlands spielt die Modellbah nur e<strong>in</strong>e<br />

untergeordnete Rolle, allerd<strong>in</strong>gs hat die aufgebaute Schauanlage trotzdem r<strong>und</strong> 500m<br />

Gleislänge <strong>und</strong> 30 fahrende Züge. Insgesamt umfaßt alle<strong>in</strong>e der spezielle K<strong>in</strong>derbereich<br />

r<strong>und</strong> 1000qm. Dieses Museum ist etwas für jeden Eisenbahnfan <strong>und</strong> bietet auf riesiger<br />

Fläche e<strong>in</strong>en umfassenden Überblick zur Eisenbahngeschcihte mit vielen<br />

Orig<strong>in</strong>alexponaten. Für Eisenbahnfre<strong>und</strong>e führt irgendwann ganz sicher der weg nach<br />

Nürnberg.<br />

M<strong>in</strong>iwelt Oberstaufen<br />

Wengen 15<br />

87534 Oberstaufen/ Wengen<br />

Tel. 08386/960711<br />

www.m<strong>in</strong>iwelt-allgaeu.de<br />

Öffnungszeiten: April bis e<strong>in</strong>schl. 1. Novemberwoche <strong>und</strong> 26.12. bis Anfang Januar<br />

täglich 10.00 – 18.00 Uhr, sonstige Zeit nur an Samstagen <strong>und</strong> Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen<br />

Baugröße H0, 300qm, 140 fahrende Züge<br />

Diese wirklich große H0-Schauanlage befaßt sich mit dem Thema Rhe<strong>in</strong>-Mosel<br />

zwischen Koblenz <strong>und</strong> B<strong>in</strong>gen. Bee<strong>in</strong>druckend ist, daß e<strong>in</strong> Zug auf dem großen Kreis<br />

fast vier St<strong>und</strong>en für e<strong>in</strong>e R<strong>und</strong>e unterwegs ist. Wirklich sehenswert.<br />

Modelleisenbahn M<strong>in</strong>iaturland Pappenheim<br />

Bahnhofstr. 49<br />

91788 Pappenheim<br />

Tel. 09143/837851 Fax 09143/837282<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 11 von 30


www.m<strong>in</strong>iaturland-pappenheim.de<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Baugröße H0, 205qm, 40 fahrende Züge<br />

Dem Thema Bayern, <strong>in</strong>sbesondere Altmühltal mit se<strong>in</strong>en malerischen Städten<br />

Pappenheim, Solnhofen <strong>und</strong> Treuchtl<strong>in</strong>gen, ist diese nette <strong>und</strong> große Modelleisenbahn<br />

gewidmet. Teile der Anlage s<strong>in</strong>d zur Zeit noch im Aufbau begriffen, e<strong>in</strong> Besuch lohnt<br />

sich trotzdem allemal.<br />

Mitteldeutsches Eisenbahn- <strong>und</strong> Spielzeugmuseum<br />

Blasiistr. 22<br />

06484 Quedl<strong>in</strong>burg<br />

www.eisenbahn-spielzeug-museum.de<br />

<strong>in</strong>fo@eisenbahn-spielzeug-museum.de<br />

Öffnungszeiten: April – Okt. <strong>und</strong> Dezember Mo. - Sa. 10.00 -17.00 Uhr, restliche Zeit<br />

des Jahres 10.00 -16.00 Uhr<br />

Sonn- <strong>und</strong> Feiertags 11.00 -16.00 Uhr<br />

Kernstück des Museums ist e<strong>in</strong>e große Eisenbahnsammlung, vorwiegend <strong>in</strong> den<br />

Spurweiten I, 0, S <strong>und</strong> H0. Diese Sammlung dürfte sicher e<strong>in</strong>e der umfangreichsten <strong>und</strong><br />

schönsten <strong>in</strong> ganz Deutschland se<strong>in</strong>. Daneben f<strong>in</strong>det sich jedoch noch allerlei anderes<br />

altes Spielzeug u. a. auch Teddys, Puppen <strong>und</strong> Spiele. Regelmäßig werden<br />

Sonderausstellungen zu bestimmten Themen durchgeführt.<br />

Ravensburger Spielemuseum<br />

Marktstr. 26<br />

88212 Ravensburg<br />

Tel. 0751/86-0<br />

www.ravensburger-verlagsmuseum.de<br />

Öffnungszeiten: 5.4.2007 – 28.6.2007 Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr, 29.6.2007 –<br />

7.9.2007 Dienstag bis Freitag 14.00 – 18.00 Uhr, Samstag <strong>und</strong> Sonntag 14.00 – 17.00<br />

Uhr<br />

Hier wierd anschaulich die lange Geschichte des größten deutschen Verlages für<br />

Gesellschafstspiele <strong>und</strong> überhaupt die Geschichte der Gesellschaftsspiele dokumentiert.<br />

Puppenmuseum Rieden am Forggensee<br />

H<strong>in</strong>tere Schöne 4<br />

87669 Rieden am Forggensee<br />

Tel. /Fax 08362/3470<br />

www.puppenmuseum-rieden.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag <strong>und</strong> Mittwoch von 10.00 – 20.00 Uhr<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 12 von 30


<strong>und</strong> nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung<br />

Auch kle<strong>in</strong>ere Museen können durchaus ihren Charme haben. Hier wird den Besuchern<br />

e<strong>in</strong>e Sammlung von über 600 verschiedenen Puppen allen Alters, jeder Größe <strong>und</strong> vor<br />

allem auch aus allen möglichen Materialien präsentiert. Mittwochs gibt es gegen ca.<br />

16.00 Uhr <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong>e etwa e<strong>in</strong>stündige Zaubervorstellung.<br />

Puppen- <strong>und</strong> Spielzeugmuseum Rothenburg<br />

Hofbronnengasse 13<br />

91541 Rothenburg ob der Tauber<br />

Tel. 09861/7330<br />

www.spielzeugmuseum.rothenburg.de<br />

Öffnungszeiten: März. - Dez. täglich 9.30 -18.00 Uhr, Januar <strong>und</strong> Februar täglich 11.00<br />

– 17.00 Uhr<br />

Das Städtchen Rothenburg ob der Tauber ist mit Sicherheit e<strong>in</strong>e der größten<br />

Touristenattraktionen ganz Deutschlands. E<strong>in</strong>e <strong>in</strong> ihrer Gesamtheit so gut erhaltene<br />

mittelalterliche Stadt ist wirklich praktisch e<strong>in</strong>malig. Das Spielzeugmuseum <strong>in</strong><br />

Rothenburg hat se<strong>in</strong> Hauptaugenmerk auf alte Puppen deutscher <strong>und</strong> französischer<br />

Produktion (über 800 Stück!) <strong>und</strong> Puppenstuben gelegt. In diesem Bereich ist die<br />

Auswahl wirklich fasz<strong>in</strong>ierend, der Bereich des alten Blechspielzeugs ist nicht von ganz<br />

so erlesener Exklusivität <strong>und</strong> Auswahl, aber nichts destotrotz sehenswert. Man legt auch<br />

Wert darauf, die kultur- <strong>und</strong> sozialgeschichtliche Bedeutung alter Spielsachen den<br />

Besuchern nahe zu br<strong>in</strong>gen. Seit kurzem ist auch e<strong>in</strong> Museumsshop<br />

e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Puppen- <strong>und</strong> Spielzeugmuseum Rottweil<br />

Hauptstr. 49<br />

78628 Rottweil<br />

Tel. 0741/9422177<br />

www.puppenmuseum.de<br />

Info@puppenmuseum.de<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 10.00 – 12.30 Uhr <strong>und</strong> 14.00 – 17.30 Uhr,<br />

Samstag 14.00 – 17.00 Uhr, Sonn- <strong>und</strong> Feiertage 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Mitten im Zentrum Rottweils gelegen ist dieses nette Puppenmuseum e<strong>in</strong> Anlaufpunkt<br />

für viele Touristen. Neben Puppen <strong>und</strong> Puppenstube, welche den haupttil der<br />

Ausstellungsstücke darstellen f<strong>in</strong>det man auch noch e<strong>in</strong>e gewisse Zahl an Teddybären<br />

<strong>und</strong> andere alten Spielsachen.<br />

Städtisches Museum Schloß Salder<br />

Museumsstraße 34<br />

38229 Salzgitter<br />

Tel. 05341/8394612<br />

www.salzgitter.de/freizeit_kultur/sp_auto_50.php<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 13 von 30


Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 10.00 – 17.00 Uhr, Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr<br />

In das städtische Museum von Salzgitter ist e<strong>in</strong>e sehr schöne <strong>und</strong> vor allem äußerst<br />

<strong>in</strong>teressante Spielzeugabteilung <strong>in</strong>tegriert. Man legt hier neben den üblicherweise <strong>in</strong><br />

Museen vertretenen Spielsachen auch sehr großen Wert auf Stücke, die man sonst selten<br />

f<strong>in</strong>det. Das bedeutet, es wird auch e<strong>in</strong>e umfangreiche Palette an selbstgefertigten oder <strong>in</strong><br />

Kle<strong>in</strong>serien hergestellten Spielwaren präsentiert. Als die Leute noch sehr viel weniger<br />

Geld als heute hatten, war es <strong>in</strong> den ärmeren Schichten durchaus üblich, se<strong>in</strong>e<br />

Spielsachen selbst herzustellen, da man das Geld für andere D<strong>in</strong>ge als Spielwaren für<br />

die K<strong>in</strong>der benötigte. Heute hat man dagegen den E<strong>in</strong>druck, daß früher Spielwarenläden<br />

von Märkl<strong>in</strong>-Eisenbahnen <strong>und</strong> Porzellanpuppen überquollen <strong>und</strong> jedes K<strong>in</strong>d so etwas<br />

besaß.<br />

Spielzeugmuseum Schkeuditz<br />

Zum Herrnholz 30<br />

04435 Schkeuditz<br />

Tel 034204/60050<br />

www.spielzeugmuseum.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 14.00 -17.00 Uhr, Sonn- <strong>und</strong> Feiertage 10.00 –<br />

12.00 <strong>und</strong> 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Auf etwa 180qm wird hier den Besuchern e<strong>in</strong>e unglaublich umfangreiche private<br />

Spielzeugsammlung präsentiert. Der Besucher frägt sich immer wieder, wie e<strong>in</strong> Mensch<br />

e<strong>in</strong>e solche Sammlung zusammentragen konnnte. Der Schwerpunkt liegt auf<br />

Eisenbahnen der Blechspielzeugzeit, man f<strong>in</strong>det aber auch sonst fast alles an alten<br />

Spielsachen, egal ob Puppen, Baukästen, Figuren oder Blechdampfer. Für K<strong>in</strong>der ist e<strong>in</strong><br />

extra Spielzimmer e<strong>in</strong>gerichtet, <strong>in</strong> dem sie mit e<strong>in</strong>er Eisenbahn fahren, mit Anker<br />

Stones bauen oder e<strong>in</strong>fach nur malen können.<br />

Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen<br />

Hauptstr. 73<br />

09548 Seiffen<br />

Tel./ Fax 037362/8239<br />

www.spielzeugmuseum-seiffen.de<br />

Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Wo, wenn nicht <strong>in</strong> Seiffen im Erzgebirge, kann es e<strong>in</strong> Museum geben, das sich fast<br />

ausschließlich dem Spielzeug aus Holz verschrieben hat. Auch im Sommer kommen<br />

hier dem Besucher weihnachtliche Gefühle, <strong>und</strong> wer dem Reiz des alten Spielzeugs aus<br />

dem Erzgebirge verfallen ist, kommt an diesem Museum nicht vorbei.<br />

Erlebniswelt Sippl<strong>in</strong>gen<br />

In der Breite 18<br />

78354 Sippl<strong>in</strong>gen<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 14 von 30


Tel. 07551/949190<br />

www.erlebniswelt-sippl<strong>in</strong>gen.de<br />

Info@erlebniswelt-sippl<strong>in</strong>gen.de<br />

Öffnungszeiten: Von Ostern bis 31.10. Sa., So. <strong>und</strong> Feiertage 11.00 – 17.00 Uhr, vom<br />

1.11. bis Ostern geschlossen<br />

Auf r<strong>und</strong> 400qum Fläche können die Besucher der welt größte Sammlung an<br />

handgefertigten Spur II Modellen bestaunen, natürlich gibt es auch e<strong>in</strong>e Schauanlage.<br />

Desweiteren gibt es noch e<strong>in</strong>e umfassende Puppen, Bären <strong>und</strong> Puppenstubenausstellung<br />

sowie e<strong>in</strong>e Ausstellung orig<strong>in</strong>aler alter Motorräder.<br />

Modellbahnmuseum Soehrewald<br />

Schwarzenbachweg 16<br />

34320 Soehrewald<br />

Tel. 05608/4338<br />

<strong>in</strong>fo@liliputmuseum.de<br />

www.modellbahnmuseum-soehrewald.de<br />

Öffnungszeiten: Nur nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung<br />

Hier können Sie die vermutlich weltweit e<strong>in</strong>malige Ausstellung e<strong>in</strong>er kompletten<br />

Sammlung der Modelle der Firma Liliput begutachten. Darüberh<strong>in</strong>uas werden sehr viele<br />

handgefertigte Modelle der Spurweiten H0, 0 <strong>und</strong> I gezeigt.<br />

Schloß Burg Sol<strong>in</strong>gen<br />

Sol<strong>in</strong>gen-Schaberg<br />

Tel. 0212/2422611<br />

www.schlossburg.de<br />

schloss.burg@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Öffnungszeiten: Mi. 13.30 – 15.30 Uhr, Sa. 11.30 – 13.00 Uhr <strong>und</strong> nach tel.<br />

Vere<strong>in</strong>barung<br />

In das w<strong>und</strong>erschöne Ambiente e<strong>in</strong>er alten Burg mit den passenden<br />

Ausstellungsstücken ist hier e<strong>in</strong>e ca. 180qm große Spur O-Blecheisenbahn <strong>in</strong>tegriert.<br />

Zweimal wöchentlich ist die Anlage <strong>in</strong> Fahrbetrieb, ansonsten kann sie leider nicht<br />

besichtigt werden. E<strong>in</strong>e spezielle telefonische Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung ist jedoch möglich.<br />

Norddeutsches Spielzeugmuseum Soltau<br />

Poststr. 7<br />

29614 Soltau<br />

Tel. 05191/82182<br />

spielzeugmuseum@hotmail.com<br />

Öffnungszeiten: Von Ostern bis Ende Oktober Mo. - So. 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Juli <strong>und</strong> August dienstags <strong>und</strong> samstags zusätzlich bis 21.00 Uhr<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 15 von 30


Von November bis Ostern Mo. - So. 14.00 – 17.30 Uhr<br />

Von außergewöhnlich hoher Qualität s<strong>in</strong>d die Ausstellungsstücke dieses Museums. Im<br />

Bereich der Puppenstuben, der Holzspielwaren <strong>und</strong> früher Steiff-Produktion f<strong>in</strong>den sich<br />

Stücke, die es sicher nur e<strong>in</strong>mal auf der Welt gibt. Aber auch sonst ist das Museum mit<br />

seltenen Stücken äußerst gut bestückt. Dazu s<strong>in</strong>d die Spielsachen sehr schön arrangiert<br />

<strong>und</strong> zumeist mit <strong>in</strong>teressanten Erklärungen versehen. Auch für K<strong>in</strong>der gibt es<br />

verschiedene Möglichkeiten selbst aktiv zu werden. Nicht ganz so toll bestückt ist die<br />

Abteilung Modelleisenbahnen. Auch die Nachkriegsspielwaren s<strong>in</strong>d leider nicht ganz so<br />

akkurat gesammelt <strong>und</strong> e<strong>in</strong>geordnet wie die alten Stücke.<br />

MO-Lok Sonthofen<br />

Sonthofen Nord – Richtung Burgberg an<br />

der Ostrachbrücke<br />

Tel. 08321/22180<br />

www.mo-lok.de<br />

Öffnungszeiten: In den Ferien <strong>und</strong> an Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen 10.00 -17.00 Uhr,<br />

sonst Montag bis Freitag 10.00 – 14.00 Uhr, Samstag Ruhetag,<br />

von Allerheiligen bis 25.12. geschlossen<br />

Baugrößen H0, I <strong>und</strong> IIm<br />

Auf zwei Stockwerken bef<strong>in</strong>den sich hier drei verschiedene <strong>Schauanlagen</strong> <strong>und</strong> zwar<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Spur IIm/LGB, e<strong>in</strong>e Märkl<strong>in</strong> Spur I <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Märkl<strong>in</strong> Spur HO. Die Anlagen<br />

s<strong>in</strong>d nicht ganz so bee<strong>in</strong>druckend <strong>und</strong> groß wie manch andere, aber wer vor Ort ist, wird<br />

sicher se<strong>in</strong>e Freude haben.<br />

M<strong>in</strong>i-mobil Modellausstellung<br />

Oberstdorfer Str. 10<br />

87527 Sonthofen<br />

Tel. 08321/87717<br />

www.sonthofen.de/sehenswert/museen/m-mobil.php3<br />

Öffnunsgzeiten: Mi. - Fr. 15.00 – 18.00, Sa., So. <strong>und</strong> Feiertage 10.00 – 12.00 u. 14.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Diese Ausstellung widmet sich hauptsächlich den Modellautos der Spur HO, von denen<br />

sich fast 12000 Stück f<strong>in</strong>den. Es gibt aber auch noch Autos <strong>in</strong> anderen größen, Schiffe,<br />

Eisenbahnen oder Militärspielsachen sowie regelmäßig wechselnde Ausstellungen.<br />

Deutsches Spielzeugmuseum<br />

Beethovenstr. 10<br />

96515 Sonneberg<br />

Tel. 03675/702856<br />

www.spielzeugmuseum-sonneberg.de<br />

<strong>in</strong>fo@spielzeugmuseum-sonneberg.de<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 16 von 30


Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag <strong>und</strong> an Feiertagen 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Um e<strong>in</strong>e der weltweit sicher ältesten Sammlungen an Spielzeug dürfte es sich beim<br />

Deutschen Spielzeugmuseum handeln. Dieses wurde bereits 1901 gegründet <strong>und</strong> seither<br />

stellt der Erwerb von Spielwaren e<strong>in</strong>en wichtigen Teil der Arbeit dar. Die<br />

Sammlungsstücke reichen von antikem Spielzeug aus Ägypten, Griechenland oder Rom<br />

bis zu Spielwaren der Neuzeit. Darunter natürlich auch viele E<strong>in</strong>zelstücke, aber auch die<br />

ehemalige Massenware, die heute oft so begehrt ist. E<strong>in</strong> Museum, dessen Besuch sich<br />

garantiert lohnt.<br />

Siku-Museum<br />

Bessemerstr. 4<br />

48703 Stadtlohn<br />

Tel. 02563/205929 Fax 02563/205928<br />

www.automodelle-hoe<strong>in</strong>g.de<br />

<strong>in</strong>fo@automodelle-hoe<strong>in</strong>g.de<br />

Öffnungszeiten: So. 11.00 – 16.00 Uhr, Montag bis Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Dieses Museum ist ausschließlich der Marke Siku gewidmet. In e<strong>in</strong>er Dauerausstellung<br />

s<strong>in</strong>d alle oder zum<strong>in</strong>dest fast alle Modelle zu sehen, welche von 1951 bis heute<br />

hergestellt wurden.<br />

Modellbahn 65<br />

<strong>Stuttgart</strong> S-Bahn Station Hauptbahnhof (tief) Ausgang Kronen-/Lautenschlagerstraße<br />

www.modellbahn65.de<br />

Öffnungszeiten: Augenblicklich nur an zwei Wochenenden im Jahr Ende Oktober <strong>und</strong><br />

Anfang November zu besichtigen<br />

Auch die verschiedensten Eisenbahnclubs haben sehr schöne große Modellbahnanlagen<br />

deren Besichtigung sich lohnt. Die Stiftung Bahn-Sozialwerk Modellbahngruppe<br />

<strong>Stuttgart</strong> ist der Träger dieser H0-Anlage. Die Großanlage widmet sich dem Thema<br />

Epoche III also 60er Jahre des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts. Leider ist sie nur sehr beschränkt für<br />

die Öffentlichkeit zugänglich, bitte <strong>in</strong>formieren Sie sich dazu im Internet.<br />

Spielzeugmuseum Sugenheim<br />

Altes Schloß<br />

91484 Sugenheim<br />

Tel. 09165/650<br />

www.museumsland-mittelfranken.de<br />

Öffnungszeiten: von Ostern bis zum 1. Advent: Sa., Sonn- <strong>und</strong> Feiertage 14.00 – 17.00<br />

Uhr<br />

Gruppen auch nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

In neun Räumen des herrlich restaurierten Schlosses <strong>in</strong> Sugenheim wird e<strong>in</strong>e sehr<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 17 von 30


umfangreiche Spielzeugsammlung präsentiert. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt<br />

auf den klassischen Spielsachen aus der ebenso klassischen Sammlerzeit. Also Puppen,<br />

Puppenküchen, Blechspielzeug, Teddys des späten 19. bzw. bis Mitte des 20.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

Stadtmuseum Traunste<strong>in</strong><br />

Stadtplatz 2- 3<br />

83278 Traunste<strong>in</strong><br />

Tel. 0861/164786<br />

www.traunste<strong>in</strong>.de<br />

heimathaus@traunste<strong>in</strong>.de<br />

Öffnungszeiten: April bis Oktober Mo. - Sa. 10.00 – 15.00 Uhr, Sonntag 10.00 – 18.00<br />

Uhr<br />

Eigentlich handelt es sich hier um e<strong>in</strong> Stadtmuseum, wie es so viele <strong>in</strong> Deutschland<br />

gibt. Die Besonderheit an diesem Museum ist allerd<strong>in</strong>gs die angegliederte umfangreiche<br />

Spielzeugsammlung.<br />

Spielzeugmuseum Trier<br />

Hauptmarkt 14<br />

54290 Trier<br />

Tel. 0651/75850<br />

www.spielzeugmuseum-trier.de<br />

<strong>in</strong>fo@spielzeugmuseum-trier.de<br />

Öffnungszeiten: Täglich 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Auch <strong>in</strong> Trier verstehen sich die verantwortlichen Personen als Generalisten <strong>und</strong><br />

versuchen den Besuchern e<strong>in</strong>en möglichst umfassenden Überblick über altes Spielzeug<br />

zu verschaffen. Man f<strong>in</strong>det also Blecheisenbahnen, Puppen <strong>und</strong> Kaufläden. Was man<br />

allerd<strong>in</strong>gs sonst <strong>in</strong> kaum e<strong>in</strong>em anderen Spielzeugmuseum <strong>und</strong> schon gar nicht so schön<br />

präsentiert f<strong>in</strong>det, ist Weltraumspielzeug aus Blech. Für den Fan lohnt sich alle<strong>in</strong> schon<br />

deswegen der Besuch.<br />

Auto- <strong>und</strong> Spielzeugmuseum Boxenstop<br />

Brunnenstr. 18<br />

72074 Tüb<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07071/551122<br />

www.boxenstop-tueb<strong>in</strong>gen.de<br />

Öffungszeiten: April – Oktober: Mittwoch bis Samstag 10.00 – 12.00 Uhr <strong>und</strong> 14.00 –<br />

17.00 Uhr, Sonn- <strong>und</strong> Feiertage 10.00 – 17.00 Uhr<br />

November – März: Sonn- <strong>und</strong> Feiertage 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Erfrischend anders als viele andere Museen ist diese Ausstellung <strong>in</strong> Tüb<strong>in</strong>gen. Bed<strong>in</strong>gt<br />

durch die ebenfalls zur Schau stehenden Rennfahrzeuge im Orig<strong>in</strong>al legt man viel Wert<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 18 von 30


auf Rennfahrzeugmodelle fast aller Maßstäbe <strong>und</strong> jeden Alters. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

f<strong>in</strong>det sich auch e<strong>in</strong>e sehr <strong>in</strong>teressante Samlung an Eisenbahnen der Blechspielzeugzeit.<br />

AGIB-Helidrome<br />

Abigstr. 2<br />

88662 Überl<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07551/800428<br />

Dem Thema Modellhubschrauber ist dieses Museum gewidmet, also nur etwas für schte<br />

Hubschrauberfreaks.<br />

Deutsches Baumasch<strong>in</strong>en-Modellmuseum<br />

Brückenstr. 46<br />

35781 Weilburg-Gaudernbach<br />

Tel. 06471/5020<br />

www.feickert-bau.de/de/Content/21/<br />

Öffnunsgzeiten: Mi. 14.00 – 18.00, Sonntag 9.30 – 12.00 Uhr<br />

Auf re<strong>in</strong> privater Basis wird dieses Museum betrieben. In der Ausstellung bef<strong>in</strong>den sich<br />

über 1000 verschiedene Exponate, für Fans dieses realtiv jungen aber sehr populären<br />

Sammelgebietes aboslut <strong>in</strong>teressant.<br />

PMW W<strong>in</strong>nenden<br />

Daimlerstr. 12<br />

71364 W<strong>in</strong>nenden<br />

www.pmw-w<strong>in</strong>nenden.de<br />

Mail@pmw-w<strong>in</strong>nenden.de<br />

Öffnungszeiten: Von Mitte November bis Mitte Januar an Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen von<br />

10.00 – 12.30 Uhr <strong>und</strong> 14.00 – 16.30 Uhr<br />

Die PMW Private Modellbahnervere<strong>in</strong>igung W<strong>in</strong>nenden e. V. Ist im Augenblick dabei<br />

e<strong>in</strong>e Modellbahnanlage im Märkl<strong>in</strong> H0-System aufzubauen. Die Anlage ist bereits<br />

fahrfähig <strong>und</strong> hat auf der Haupstrecke doppelgleisig ca. 640m Länge.<br />

FeMoBa Fehmarnsche Modellbahn<br />

Landkirchener Weg 46<br />

23769 Fehrmarn OT Burg<br />

Tel. 04371/889990<br />

www.bahnparadies.de<br />

Öffnungszeiten: April bis September täglich 10.00 -22.00 Uhr<br />

Hauptattraktion ist e<strong>in</strong>e r<strong>und</strong> 160 qum große Modellbahnanlage <strong>in</strong> Spur H0, daneben<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 19 von 30


gibt es auch e<strong>in</strong>e große LGB-Anlage.<br />

M<strong>in</strong>iland<br />

Am Langenberg 9<br />

87480 Wengen im Allgäu<br />

Tel. 08375/8622<br />

m<strong>in</strong>iland@m<strong>in</strong>iland.de<br />

www.m<strong>in</strong>iland.de<br />

Öffnungszeiten: Mitte März bis Ende erste Novemberwoche <strong>und</strong> 26.12 bis Ende der<br />

weihnachtsferien täglich 10.00 – 18.00 Uhr, <strong>in</strong> der übrigen Zeit nur samstgas, sonn- <strong>und</strong><br />

feiertags<br />

Sehr schöne H0-Modellbahnanlage auf e<strong>in</strong>er Ger<strong>und</strong>fläche von über 380qum,<br />

bee<strong>in</strong>druckend auch die vielen Specialeffects.<br />

Lok Land Sebitz<br />

Hofer Str. 14<br />

95152 Sebitz<br />

Tel. 09252/92294<br />

www.lokland.de<br />

Eisenbahnmuseum „Im Seebachgr<strong>und</strong>“<br />

Kairl<strong>in</strong>dacher Str. 54<br />

91085 Weisendorf-Kairl<strong>in</strong>dach<br />

Tel. 09135/722708<br />

www.eisenbahnmuseum-im-seebachgr<strong>und</strong>.de<br />

Deutsches Traktoren- <strong>und</strong> Modellauto-Museum<br />

Kalr-Schoppe-Weg 8<br />

33100 Paderborn<br />

Tel. 05251/490711<br />

www.deutsches-traktorenmuseum.de<br />

Deutsches Dampflokomotivmuseum<br />

Birkenstr. 5<br />

95339 Neumarkt<br />

Tel. 09227/5700<br />

www.dampflokmuseum.de<br />

Eisenbahnmuseum Neustadt<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 20 von 30


67403 Neustadt/We<strong>in</strong>straße<br />

Tel. 06321/30390<br />

www.eisenbahnmuseum-neustadt.de<br />

Modelleisenbahnmuseum Muggendorf<br />

Bayreuther Str. 23<br />

91346 Muggendorf<br />

Tel. 09196/1630<br />

www.mon.de/ofr/Modelleisenbahnmuseum<br />

Rosso Bianco<br />

Obernauer Str. 125<br />

63743 Aschaffenburg<br />

Tel. 06021/21358<br />

www.rosso-bianco.de<br />

Technik Museum Speyer<br />

Geibstr. 2<br />

Tel. 06232/6708-0<br />

www.technik-museum.de<br />

Deutsche Bahn-Museum<br />

Less<strong>in</strong>gstr. 6<br />

90443 Nürnberg<br />

Tel. 01804/442233<br />

www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/bahnwelt/dbmuseum/besucher<strong>in</strong>fos/besucher<strong>in</strong>fo<br />

s.html<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Besonders sehenswert s<strong>in</strong>d hier die Großmodelle, welche <strong>in</strong> Handarbeit meist von<br />

Lehrl<strong>in</strong>gen der Bahn hergestellt wurden.<br />

Germanisches Nationalmuseum<br />

Kartäusergasse 1<br />

90402 Nürnberg<br />

Tel. 0911/13310<br />

www.gnm.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag , Donnerstag bis Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr, Mi. 10.00 –<br />

21.00 Uhr<br />

Natürlich f<strong>in</strong>det man auch im Germanischen Nationalmuseum e<strong>in</strong>e große Abteilung mit<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 21 von 30


alten Spielsachen. Vor allem bef<strong>in</strong>det es sich <strong>in</strong> der deutschen Spielzeugstadt, da muß<br />

altes Spielzeug e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>e wichtige Rolle spielen.<br />

Stadtmuseum Schwabach<br />

Museumsstraße 1<br />

91126 Schwabach<br />

Tel. 09122/833933<br />

www.schwabach.de/stadtmuseum/<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 14.00 – 18.00 Uhr, Sonn- <strong>und</strong> Feiertage 11.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Hier konzentriert man sich ganz auf die Produkte aus dem Hause Fleischmann, diese<br />

s<strong>in</strong>d aber oft auch e<strong>in</strong>malig schön. Der Spielzeugbereich nimmt deshalb r<strong>und</strong> 800qum<br />

e<strong>in</strong> <strong>und</strong> umfaßt bald 3000 Objekte.<br />

Städtisches Museum Zirndorf<br />

Spitalstraße 2<br />

90513 Zirndorf<br />

Tel. 0911/96060590<br />

www.zirndorf.de/museum/<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9.00 – 12.00 <strong>und</strong> 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Zirndorf heute als Playmobilstadt bekannt war bereits im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert e<strong>in</strong>es der<br />

wichtigsten Zentren der deutschen Spielzeug<strong>in</strong>dustrie. Aus diesem Gr<strong>und</strong> konzentriert<br />

man sich hier auf die Produkte aus Zirndorf <strong>und</strong> stellt auch sehr schön viele<br />

sozialgeschichtliche Zusammenhänge dar.<br />

Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichste<strong>in</strong><br />

www.mobatra<strong>in</strong>.de<br />

Modellbahn-Wiehe GmbH<br />

www.modellbahn-wiehe.de<br />

Modelleisenbahn Hamburg e. V.<br />

www.mehev.de<br />

Lok Land<br />

www.lokland.de<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 22 von 30


Fasz<strong>in</strong>ation Gotthardbahn<br />

www.modelleisenbahnmuseum-gotthardbahn-rothenburg.de<br />

Modellbaupark<br />

www.modellbaupark.de<br />

Zeitschienen<br />

www.zeitschienen.de<br />

Dr. Cornelius Modellbahnvere<strong>in</strong><br />

www.modellbahnvere<strong>in</strong>.de<br />

Modell Eisenbahn Club He<strong>in</strong><strong>in</strong>gen<br />

www.mec-he<strong>in</strong><strong>in</strong>gen.de<br />

Freizeit- <strong>und</strong> Modellbahn GmbH<br />

www.modellbahn-oberlausitz.de<br />

Modellbahn Blankenburg<br />

www.modellbahn-blankenburg.de<br />

Modellwelt Celle<br />

www.modellwelt-celle.de<br />

La Statione<br />

www.lastatione.de<br />

Modellbahnland Erzgebirge<br />

www.modellbahnland-erzgebirge.de<br />

Ruhpold<strong>in</strong>ger Modellbahnschau<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 23 von 30


www.ruhpold<strong>in</strong>ger-modellbahnschau.de<br />

Modellbahn Paradies<br />

www.modellbahn-paradies.com<br />

DDR Modellbahnmuseum<br />

www.ddr-modellbahnmuseum.de<br />

Museum Puppen <strong>und</strong> Spielzeug Bad Münstereifel<br />

Alte Gasse 28<br />

53902 Bad Münstereifel<br />

Tel. 0178/6848464 oder 02253/543881<br />

Info@museum-puppen-<strong>und</strong>-spielzeug.de<br />

www.museum-puppen-<strong>und</strong>-spielzeug.de<br />

Spielzeugmuseum Görlitz<br />

Rothenburger Str. 7<br />

02826 Görlitz<br />

Tel. 03581/405870<br />

www.spielzeugmuseum-goerlitz.de<br />

Spielzeugmuseum „Zum Herrnholz“<br />

Zum Herrnholz 30<br />

04435 Schkeuditz<br />

Tel. 034204/60050<br />

www.spielzeugmuseum.de<br />

Museum Schloß Schwarzenberg<br />

Obere Schloßstr. 36<br />

08340 Schwarzenberg<br />

Tel. 03774/23389<br />

www.schwarzenberg.de/kultur/museum<br />

Museum für Hamburgische Geschichte<br />

20355 HamburgischeTel. 040/428412380<br />

www.hamburgmuseum.de<br />

Jesteburger Puppenmuseum<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 24 von 30


Erikaweg 1<br />

21266 JesteburgerTel. 04183/2210<br />

www.jesteburger-puppenmuseum.de<br />

Norddeutsches Landesmuseum<br />

Museumstr. 23<br />

22765 Hambrug<br />

Tel. 042/8113582<br />

www.altonaermuseum.de<br />

K<strong>in</strong>dermuseum<br />

Wasserreihe 52<br />

25813 Husum<br />

Tel. 04841/61276<br />

www.husum.de<br />

Theaterpuppenmuseum<br />

Emmastr. 7<br />

27467 Cuxhaven<br />

Tel. 04721/49301<br />

www.m-server.de/mih/m/theaterpuppenmuseum.php<br />

Popped<strong>in</strong>a<br />

Bergstr. 8<br />

27726 Worpswede<br />

Trotzdem Spielzeugmuseum<br />

Schnoor 24<br />

28195 Bremen<br />

Bomannmuseum<br />

Schloßplatz 7<br />

29221 Celle<br />

Tel. 05141/12372<br />

www.bomann-museum.de<br />

Spielzeug- <strong>und</strong> K<strong>in</strong>derwelt<br />

Museum Ste<strong>in</strong>hude<br />

Meerstr. 19<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 25 von 30


31515 Wunstorf<br />

Tel. 05033/5599<br />

www.ste<strong>in</strong>huder-museen.de<br />

K<strong>in</strong>dheitsmuseum<br />

Barfüßer Tor 5<br />

35037 Marburg<br />

Tel. 06421/24424<br />

www.museen-<strong>in</strong>-hessen.de<br />

Puppen- <strong>und</strong> Spielzeugmuseum<br />

Bürgerstr. 1<br />

36199 Rotenburg/F.<br />

Tel. 06623/41600<br />

www.members.aol.com/tortula/mu-rotf.htm<br />

Puppenmuseum<br />

Hoher Weg 5<br />

38640 Goslar<br />

Tel. 05321/26945<br />

www.goslar.de<br />

Museum der Stadt Lünen<br />

Schwansbeller Weg 32<br />

44532 Lünen<br />

Tel. 02306/1041649<br />

www.luenen.de<br />

Puppenmuseum im Kunsthof Knoop<br />

Am Bungert 19<br />

45701 Herten<br />

Tel. 0209/6612246<br />

www.puppenmuseum.net<br />

Grafschaftsmuseum<br />

Kastell 9<br />

47441 Moers<br />

Tel. 02841/28094<br />

www.moers.de<br />

Volksk<strong>und</strong>emuseum<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 26 von 30


Haupstr. 18<br />

47623 Kevelaer<br />

Tel. 02832/95410<br />

www.niederrhe<strong>in</strong>isches-museum-kevelaer.de<br />

Spielzeugmuseum<br />

An der Dornburg 28<br />

47920 Grefrath<br />

Tel. 02158/3840<br />

www.freilichtmuseum-dorenburg.de<br />

Puppenmuseum<br />

Wellenberg 1<br />

49545 Tecklenburg<br />

Tel. 058482/703700<br />

www.puppenmuseumtecklenburg.de<br />

Puppenmuseum Bad Breisig<br />

Koblenzerstr. 31<br />

53498 Bad Breisig<br />

Tel. 02633/9425<br />

www.bad-breisig.de<br />

Landesmuseum<br />

Weimarer Allee 1<br />

54290 Trier.deTel. 0651/97740<br />

www.landesmuseum-trier.de<br />

Puppen- <strong>und</strong> Spielzeugmuseum Schloß Machern<br />

Römerstr. 30-31<br />

54470 Bernkastel-Kues<br />

Tel. 06531/1662<br />

www.bernkastel-kues.d<br />

Puppenmuseum<br />

Kennelwiese<br />

55288 Armsheim<br />

Spielzeug- <strong>und</strong> Stadtmuseum Kastellaun<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 27 von 30


Marktstr. 4<br />

56288 Kastellaun<br />

Tel. 06762/40320<br />

www.kastellaun.de/museum.html<br />

Deutsches Bären- <strong>und</strong> Puppenmuseum Loreley<br />

Sonnengasse 8<br />

56329 St. Goar<br />

Tel. 06741/7270<br />

www.deutsches-puppen-<strong>und</strong>-baerenmuseum.de<br />

Heimatmuseum Lippstadt<br />

Rathausstr. 13<br />

59555 Lippstadt<br />

Tel. 02941/720891<br />

www.heimatmuseum-lippstadt.de<br />

Hessisches Puppenmuseum<br />

Parkpromenade 4<br />

63454 Hanau-Wilhelmsbad<br />

Tel. 0618/186212<br />

www.hessisches-puppenmuseum.de<br />

Volksk<strong>und</strong>emuseum<br />

Bismarckstr. 2<br />

64853 Otzberg-Lengf.<br />

Puppenmuseum<br />

Kl<strong>in</strong>ge 10<br />

73087 Boll bei Göpp<strong>in</strong>gen<br />

Puppenmuseum<br />

Im Dorf 76<br />

77787 Nordrach<br />

Tel. 07838/1225<br />

www.nordrach.de/museum<br />

Puppenstuben- <strong>und</strong> Puppenmuseum Freiburg<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 28 von 30


Bertoldstr. 49<br />

70098 Freiburg<br />

Tel. 0761/4562703<br />

www.puppenmuseum-freiburg.de<br />

Deutsches Museum<br />

Museums<strong>in</strong>sel 1<br />

80538 München<br />

Tel. 089/21791<br />

www.deutsches-museum.de<br />

Käthe-Kruse-Museum<br />

Pfelgstr. 21a<br />

86609 Donauwörth<br />

www.donauwoerth.de<br />

Nostalgie-Museum<br />

Zur Alten Donau 4<br />

93086 Wörth-Holdorf<br />

Tel. 09482/90086<br />

www.nostalgie-museum.de<br />

Spielzeugmuseum Zwiesel<br />

Prälat-Neun-Str. 4<br />

94227 Zwiesel<br />

Tel. 09922/5526<br />

www.spielzeugmuseum-zwiesel.de<br />

Coburger Puppenmuseum<br />

Rückerstr. 2-3<br />

96450 CoburgerTel. 09561/74047<br />

www.coburger-puppenmuseum.de<br />

Schildkröt-Puppen-Museum<br />

Reitgasse 10<br />

96528 Rauenste<strong>in</strong><br />

Tel. 036766/80040<br />

www.schildkroet.de<br />

Deutschordensmuseum<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 29 von 30


Schloß 16<br />

97980 Bad Mergentheim<br />

Tel. 07931/52212<br />

www.deutschordensuseum.de<br />

Schloßmuseum Arnstadt<br />

Schloßplatz 1<br />

99310 Arnstadt<br />

Tel. 03628/602932<br />

Fax 03628/48264<br />

www.arnstadt.de<br />

Heimatmuseum Waltershausen<br />

Schloß Tenneberg<br />

99880 Waltershausen Tel. 03622/69170<br />

www.waltershausen-onl<strong>in</strong>e.de<br />

<strong>Such</strong> & F<strong>in</strong>d <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 6071011 <strong>Spielzeugmuseen</strong>_<strong>Schauanlagen</strong>.pdf, Seite 30 von 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!