09.01.2015 Aufrufe

Einladung, Anfahrt, Antwort - Verband der Metall

Einladung, Anfahrt, Antwort - Verband der Metall

Einladung, Anfahrt, Antwort - Verband der Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTE<br />

DIE VERBÄNDE DER METALL-<br />

UND ELEKTRO-INDUSTRIE<br />

DER MITTELGRUPPE<br />

Emil-von-Behring-Str. 4<br />

60439 Frankfurt<br />

Telefon: 0 69/ 9 58 08-0<br />

Telefax: 0 69/ 9 58 08-1 26<br />

E-Mail: m+e@me-mitte.de<br />

http://www.me-mitte.de<br />

<strong>Einladung</strong> zur Pressekonferenz<br />

mit<br />

Gesamtmetall-Präsident<br />

Martin Kannegiesser<br />

am 31. Januar 2002, um 13:00 Uhr<br />

im Verbändehaus im Mertonviertel<br />

Emil-von-Behring-Strasse 4<br />

60439 Frankfurt am Main<br />

zur Tarifrunde 2002 „Arbeit und Aufschwung“<br />

Der Präsident des Bundesarbeitgeberverbandes <strong>der</strong> <strong>Metall</strong>- und Elektro-Unternehmen<br />

(Gesamtmetall), Martin Kannegiesser, und <strong>der</strong> Hauptgeschäftsführer, Dr. Hans Werner<br />

Busch, treffen sich am 31. Januar 2002 ab 14:30 Uhr mit den Tarifpolitischen Ausschüssen<br />

<strong>der</strong> Verhandlungsgemeinschaft M+E MITTE.<br />

M+E MITTE führt die Tarifverhandlungen für die 250.000 Beschäftigten <strong>der</strong> M+E-Industrie in<br />

Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.<br />

Im Anschluß an die Pressekonferenz im Frankfurter Verbändehaus stehen Ihnen Herr<br />

Kannegiesser und Dr. Busch zu Interviews zur Verfügung.<br />

Bitte teilen Sie uns mit (<strong>Antwort</strong>bogen anbei), ob Sie teilnehmen werden.<br />

Rückfragen bitte an die Geschäftsstelle <strong>der</strong> Verhandlungsgemeinschaft M+E MITTE bei<br />

HESSEN METALL, Thomas Schulz, Tel: 069/95808-150, Fax: 069/95808-177,<br />

E-Mail: TSchulz@hessen-metall.de.<br />

O<strong>der</strong> an<br />

<strong>Verband</strong> <strong>der</strong> <strong>Metall</strong>- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V. (ME Saar), Martin Schlechter,<br />

Tel. 0681 / 9 54 34-45, Fax: 0681 / 9 54 34-75, E-Mail: schlechter@mesaar.de<br />

<strong>Verband</strong> <strong>der</strong> <strong>Metall</strong>- und Elektro-<br />

Unternehmen Hessen e. V.<br />

<strong>Verband</strong> <strong>der</strong> <strong>Metall</strong> und Elektroindustrie<br />

Rheinland-Rheinhessen e. V. Koblenz<br />

Frankfurt Tel.: 0 69/9 58 08-0 Neustadt Tel.: 0 63 21/85 20<br />

Koblenz Tel.: 02 61/40 40 60<br />

Saarbrücken • Tel.: 06 81/9 54 34


HESSEN METALL<br />

Kommunikation, Presse<br />

Postfach 50 05 61<br />

60394 Frankfurt am Main<br />

Per Telefax (069) 9 58 08-177<br />

Pressekonferenz am 31. Januar 2002, 13:00 Uhr<br />

im Verbändehaus Frankfurt<br />

Ich nehme an <strong>der</strong> Veranstaltung teil.<br />

Name:<br />

____________________________________________________________<br />

Redaktion:<br />

____________________________________________________________<br />

Anschrift:<br />

____________________________________________________________<br />

Tel.: ___________________ Fax: ________________________________<br />

Interview-Wunsch<br />

Ich möchte Martin Kannegiesser interviewen<br />

Dr. Hans Werner Busch<br />

_______________________________________________________________<br />

Datum<br />

Unterschrift


<strong>Anfahrt</strong><br />

<strong>Verband</strong> <strong>der</strong> <strong>Metall</strong>- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. (HESSEN METALL)<br />

Vereinigung <strong>der</strong> hessischen Unternehmerverbände e. V. (VhU)<br />

Emil-von-Behring-Straße 4<br />

60439 Frankfurt (Mertonviertel)<br />

Telefon: (069) 9 58 08-0<br />

Wenn Sie auf <strong>der</strong> A 5 o<strong>der</strong> A 66 Frankfurt erreichen, fahren Sie Richtung Nordwestkreuz und folgen<br />

dem Schild Miquelallee. Kurz vor Ende <strong>der</strong> Autobahn biegen Sie rechts ab, Richtung Eschersheim<br />

und Fernsehturm, und folgen dann <strong>der</strong> Ausschil<strong>der</strong>ung Nordweststadt. Sie fahren geradeaus bis<br />

zur Ausfahrt Hed<strong>der</strong>nheim-Nord/Mertonviertel auf die Marie-Curie-Straße. Dann geht es die erste<br />

Straße rechts in die Lurgi-Allee, dann rechts in die Emil-von-Behring-Straße, Parkplätze sind<br />

hinter dem Gebäude vorhanden.<br />

Wenn Sie auf <strong>der</strong> A 5 von Norden kommen, fahren Sie am Homburger Kreuz auf die A 661 bis zur<br />

Ausfahrt Bonames. Dort fahren Sie in Richtung Kalbach. Bei <strong>der</strong> Aral-Tankstelle geht es weiter<br />

Richtung Stadtmitte bis zur Ausfahrt Mertonviertel, dann nach links in die Marie-Curie-Straße.<br />

(s.o.)<br />

An öffentlichen Verkehrsmitteln bietet sich die U1 an, Richtung Ginnheim, Haltestelle Hed<strong>der</strong>nheimer<br />

Landstraße. Vor dem Fußgängertunnel folgen Sie nach rechts einem Fußweg, <strong>der</strong> zur Emil-von-<br />

Behring-Straße führt. O<strong>der</strong> U2, Haltestelle Riedwiese, an <strong>der</strong> Lurgi vorbei zur Emil-von-Behring-<br />

Straße. Wer am Hauptbahnhof ankommt, nimmt die S-Bahn (Linien S1 - S6 o<strong>der</strong> S14) bis Haltestelle<br />

Hauptwache. Von dort wie oben beschrieben (U1, U2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!