11.11.2012 Aufrufe

Der Hemslinger Schützenkurier - Schützenverein Hemslingen

Der Hemslinger Schützenkurier - Schützenverein Hemslingen

Der Hemslinger Schützenkurier - Schützenverein Hemslingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Hemslingen</strong> e.V., Deepener Str. 7, 27386 <strong>Hemslingen</strong>, www.sv-hemslingen.de<br />

<strong>Der</strong> <strong>Hemslinger</strong> <strong>Schützenkurier</strong><br />

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,<br />

Ihr habt vor Euch gerade die erste Versuchsausgabe des „<strong>Hemslinger</strong> <strong>Schützenkurier</strong>s“. Mit diesem<br />

Blatt, das aus Kostengründen ausschließlich per Mail verschickt wird und auch auf unserer Homepage<br />

www.sv-hemslingen.de nachzulesen ist, möchten wir Euch Neuigkeiten aus unserem Verein<br />

näherbringen. Nicht alles, was man hört, kann man auch gleich speichern. Besser, man hat es vor<br />

Augen und kann es nachlesen. Auf diesem Weg können wir Euch Aktionen näher präsentieren oder<br />

Euch auf bestimmte Termine aufmerksam machen. Die bisher genutzte Form der Mail wird weiterhin<br />

eingesetzt, insbesondere, wenn es um Mitteilungen geht, deren Bekanntgabe nicht lange warten<br />

kann. Aber wenn man eine Mail ausdruckt, ist das nicht so beeindruckend. Die Idee des <strong>Schützenkurier</strong>s<br />

ist eine Mischung aus der Brockeler Schützenzeitung und den Einladungen der Blaskapelle.<br />

Wie schon eingangs gesagt, das ist ein Versuch. Wenn es bei Euch keinen Anklang findet, brechen<br />

wir das einfach ab. Wer diese Mitteilung nicht bekommen will, schickt einfach eine Mail an<br />

info@sv-hemslingen.de. Auf dem selben Weg kann man auch aber in den Verteiler aufgenommen<br />

werden. Viel Spaß beim Lesen.<br />

Rückblick auf das Schützenfest<br />

Was hatten wir für ein Glück mit dem Wetter! Bis auf das Ergebnis des Fußballspiels hat alles gepaßt.<br />

Wir haben ein überraschendes Königshaus. Fred Indorf, der vorher noch nie geschossen hat,<br />

setzt sich hin und verblüfft alle. Joey Meyer hatte zwar nicht unbedingt vor, König oder Erntemeister<br />

zu werden, aber als<br />

feststand, dass er im Stechen<br />

war, wollte er das<br />

für ihn schönere Fest und<br />

so bekamen alle den Titel,<br />

den sie wollten. Günter<br />

Lütjens brauchte einen<br />

Titel aufgrund der Sperrfristen<br />

nicht zu fürchten<br />

und sicherte sich den dritten<br />

Platz als „Zaunkönig“.<br />

Kinderkönigin wurde<br />

Neumitglied Janika<br />

Meding, Tochter unseres<br />

zweiten Vorsitzenden<br />

Stephan Broocks. Zweit-<br />

platzierte wurde Katrin<br />

Indorf, Tochter des neuen<br />

Foto: Plage, Rotenburger Rundschau<br />

Königs, die ebenfalls neu in den Verein eingetreten ist. Jugendkönigin wurde Nele Rautenberg vor<br />

Nicole Grünning.<br />

Die Schützenscheiben in diesem Jahr fanden viel Anklang und reizten so manchen, sich beim Königsschiessen<br />

einzufinden. Letztendlich haben 12 um den Titel geschossen.


<strong>Schützenverein</strong> <strong>Hemslingen</strong> e.V., Deepener Str. 7, 27386 <strong>Hemslingen</strong>, www.sv-hemslingen.de<br />

Besonderheit auf dem Schützenfest<br />

Laut Bernhard Speer hat es das noch nie gegeben:<br />

Fünf Lyraspieler sind beim Schützenkönig aufmarschiert<br />

und haben mit dem Spielmannszug ihr<br />

Können dargeboten. Das Ganze wurde ermöglicht<br />

durch den spontanen Einsatz dreier Schwalinger<br />

Spielmannszugsmitglieder, darunter eben eine Lyraspielerin,<br />

die in Uniform und mit ihren Instrumenten<br />

in unserem Zelt auftauchten und gleich in<br />

die Reihen der Musiker aufgenommen wurden.<br />

Ergebnisse vom Schiessen beim Schützenfest<br />

Beim Schützenfest wurden nicht nur Königswürden errungen. Es gewannen den...<br />

Damenpokal: Martina Koch<br />

Schützenpokal: Axel Lütjens<br />

LG-Preisschiessen für Kinder:<br />

1. Platz Malte Rautenberg (T 18,8)<br />

2. Platz Fabian Waligorski (T 72,1)<br />

3. Platz Clara Martens (T 108,5)<br />

4. Platz Eva Lüdemann (T 123,2)<br />

5. Platz Lukas Schönfeld (T 134,2)<br />

6. Platz Jannika Meding (T 187,4)<br />

7. Platz Cedric Bethkenhagen (T 192,5)<br />

8. Platz Piet Gundelsweiler (T 274,5)<br />

9. Platz Nadja Waligorski (T 282,9)<br />

10. Platz Gesa-Marie Lindhorst (T 378,9)<br />

Foto: Gerhard Freitag<br />

Fahnenübergabe vollzogen<br />

Jugendpokal: Maren Meyer<br />

Schülerpokal: Malte Rautenberg<br />

KK-Preisschiessen:<br />

1. Platz Nils Reinhold (T 159,6)<br />

2. Platz Marlies Pflantz (T 232,6)<br />

3. Platz Norbert Lüdemann (T 244,1)<br />

4. Platz Karl-Heinz Weseloh (T 297,6)<br />

5. Platz Maren Meyer (T 302,8)<br />

6. Platz Hans Reinhold (T 310,9)<br />

7. Platz Axel Lütjens (T 350,5)<br />

8. Platz Harm Norden (T 351,1)<br />

9. Platz Dietrich Senkbeil (T 357,5)<br />

10. Platz Friedrich Broocks (T 370,8)<br />

Im Garten seines Sohnes übergab Henry Gerken feierlich<br />

die Fahne an seinen Nachfolger Walter Nintzel.<br />

Über 20 Jahre hat er dieses Amt gewissenhaft ausgeübt.<br />

Nun wollte er etwas kürzer treten, was ihm durch seinen<br />

neuen Job als Bürgermeister wohl nicht unbedingt<br />

gelingen wird. Neben ihm gab auch Lothar Cohrs sein<br />

Amt als Fahnenbegleitung ab. Die Neuen neben der<br />

Fahne sind jetzt Walter Brockmann und Karl-Heinz<br />

Weseloh.


<strong>Schützenverein</strong> <strong>Hemslingen</strong> e.V., Deepener Str. 7, 27386 <strong>Hemslingen</strong>, www.sv-hemslingen.de<br />

Radtour und Spanferkelessen am 8.7.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Schützenverein</strong> möchte in jedem Jahr eine<br />

besondere Aktion anbieten. Nachdem im letzten<br />

Jahr der gemeinsame Ausflug zum größten Schützenfest<br />

der Welt in Hannover sehr gut ankam,<br />

soll es in diesem Jahr eine Radtour geben. <strong>Der</strong><br />

Festausschuß überlegt sich ein paar Nettigkeiten<br />

für unterwegs. Leckerer Abschluß des Tages soll<br />

ein Spanferkelgrillen sein, das am Brockwischenhus<br />

stattfindet. Für die Veranstaltung ist eine verbindliche<br />

Anmeldung erforderlich, da sich das<br />

Grillen eines Ferkel erst ab ca. 30 Personen lohnt.<br />

Sollten sich zu wenige Interessierte anmelden,<br />

fällt das Ganze aus. <strong>Der</strong> Kostenanteil für Vereinsmitglieder beträgt 15 Euro, für Nichtmitglieder<br />

18,00 Euro. Kinder bis zur Konfirmation zahlen 7,50 Euro. Darin enthalten sind die Getränke während<br />

der Radtour, beim anschl. Grillen natürlich auch das Essen. Anmeldungen dazu bitte bis zum<br />

25.06. an Schriftfuehrer@sv-hemslingen.de oder per Telefon an Anke oder Olaf Rautenberg 04266-<br />

93030. Die Liste, die beim Schützenessen bereits im Umlauf war, wird im Schützenhaus an der Pinwand<br />

ausgehängt. Auch dort kann man sich eintragen. <strong>Der</strong> Kostenanteil wird im voraus erbeten.<br />

Start der Radtour ist um 12:45 Uhr am Schützenhaus. Die Ankunft beim Brockwischenhus ist für<br />

ca. 16:30 Uhr geplant.<br />

Foto: Gerhard Freitag<br />

Schützenfest im Nachbarverein<br />

Neuer König von Söhlingen auch Mitglied in <strong>Hemslingen</strong><br />

Nils Reinhold hat sich als König durchgesetzt. Erntemeister wurde<br />

Mark Münkel. Nils ist seit 2011 auch Mitglied in unserem<br />

Verein und ist sichtlich erfreut über seinen Erfolg. Da wir in diesem<br />

Jahr ausnahmsweise in Söhlingen zum scheidenden König<br />

Andreas Gölitzer mitmarschiert sind, weil dieser auch bei uns<br />

Mitglied ist, werden wir uns wohl im nächsten Jahr erneut zu<br />

Nils mit auf den Weg machen. Zum Auftakt seiner Regentschaft<br />

haben wir uns bei ihm schon sehr wohl gefühlt. Am gesamten<br />

Söhlinger Schützenfest waren wir mit unseren Majestäten und einer<br />

starken Abordnung sehr gut vertreten.<br />

125 Jahre <strong>Schützenverein</strong> Brockel<br />

100 Jahre Musik im <strong>Schützenverein</strong> Brockel<br />

Unser Nachbarverein begeht in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag und will diesen groß feiern. Dazu<br />

hat er auch uns eingeladen. Am 17.6. soll der Festakt mit Ummarsch durchs Dorf stattfinden. Beginn<br />

ist um 12:30 Uhr. Wir treffen uns bei gutem Wetter mit dem Fahrrad und fahren um 11:45 Uhr<br />

am Schützenhaus ab. Bei schlechteren Bedingungen fahren wir in Fahrgemeinschaften um 12:00<br />

Uhr dorthin. Die Fahnengruppe wird uns begleiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - pünktliches<br />

Erscheinen reicht völlig aus. Eingeladen zu diesem Festakt sind die Vereine der Samtgemeinde<br />

Bothel, sowie Bartelsdorf und Westervesede. Zum Pokal- und Preisschiessen fahren wir am Dienstag,<br />

dem 12.06. um 19:00 Uhr.


<strong>Schützenverein</strong> <strong>Hemslingen</strong> e.V., Deepener Str. 7, 27386 <strong>Hemslingen</strong>, www.sv-hemslingen.de<br />

Restposten Festschriften<br />

Die anläßlich unseres Jubiläums erschienene Festschrift ist weiterhin kostenlos<br />

erhältlich. Wer selbst noch keine hat, seine verlegt hat oder für Freunde<br />

und Verwandte noch etwas Interessantes zu lesen benötigt, kann diese im<br />

Schützenhaus oder bei Fam. Rautenberg bekommen. Auf der letzten Seite<br />

findet sich übrigens ein Antragsformular für die Mitgliedschaft in unserem<br />

Verein.<br />

Trainingszeiten der Sportschützen<br />

Für alle, die es noch nicht wußten: Wir trainieren das Schiessen auch regelmäßig. Luftgewehr, Luftpistole<br />

und Kleinkaliberschiessen findet dienstags ab 20:00 Uhr auf dem Schießstand statt. Für die<br />

Kinder und Jugendlichen ist der Freitagabend ab 19:00 Uhr und der Sonntagvormittag ab 10:00 Uhr<br />

vorgesehen. Hier kann jeder einfach mal vorbeikommen und probieren. Mitglied sollte er aus Versicherungsgründen<br />

aber spätestens beim zweiten Besuch werden. Unter unserem neuen Jugendleiter<br />

Frank Waligorski soll auch in der Schülerklasse wieder verstärkt trainiert werden. Wer beim Schützenfest<br />

Lust bekommen hat, sollte jetzt die Gelegenheit nutzen und mit den anderen zusammen neu<br />

in das Training einsteigen. Beim ersten Training am Sonntag nach den Schützenfesten waren bereits<br />

sieben Kinder und Jugendliche!<br />

Samtgemeindeschützenfest in Süderwalsede<br />

Bitte merkt Euch schon einmal die Termine für das Samtgemeindeschützenfest vor. Zum Schiessen<br />

um die Preise, Pokale und Königswürden fahren wir am Freitag, dem 22.06., Treffen um 18:30 Uhr<br />

am Schützenhaus (in zivil). <strong>Der</strong> Festakt (in Uniform) beginnt am Sonntag, dem 24.06. um 10:00<br />

Uhr, mit der Möglichkeit, nochmal zu schiessen, ab 12:00 Uhr gibt es Mittagessen und um 13:30<br />

Uhr findet die Preisverteilung und Proklamation statt. Anschl. gibt es Kaffee und Kuchen. Beim<br />

letzten Samtgemeindeschützenfest in Söhlingen wurde Marion Martens Samtgemeinde-Vizekönigin<br />

und Olaf Rautenberg Samtgemeindekönig.<br />

Wochenende der <strong>Schützenverein</strong>e am 6. und 7. Oktober<br />

Bald Bogenschiessen in <strong>Hemslingen</strong>?<br />

<strong>Der</strong> DSB hat zu einer bundesweiten Werbeaktion für die <strong>Schützenverein</strong>e aufgerufen. Hierbei geht<br />

es um Mitgliedergewinnung. Die <strong>Schützenverein</strong>e<br />

aus <strong>Hemslingen</strong> und Söhlingen<br />

haben sich entschlossen, an dieser<br />

Aktion mitzumachen. Wir wollen u.a.<br />

ein Schnupperschiessen mit dem Bogen<br />

anbieten. Bei entsprechender Resonanz<br />

gehen die Überlegungen dahin, dass beide<br />

Vereine eine Bogensportgruppe aufbauen,<br />

die dann zusammen trainieren<br />

könnte. Hierfür ist es erforderlich, dass<br />

aus beiden Vereinen auf lange Sicht<br />

Schießsportleiter die Weiterbildung zum<br />

Fachschießsportleiter Bogensport ablegen.


<strong>Schützenverein</strong> <strong>Hemslingen</strong> e.V., Deepener Str. 7, 27386 <strong>Hemslingen</strong>, www.sv-hemslingen.de<br />

Interessierte können sich schon jetzt beim Vorstand oder dem Schießsportleiter melden.<br />

Da wir für den 7. Oktober das traditionelle Abschiessen und die Vereinsmeisterschaften angesetzt<br />

haben, wollen wir diese Möglichkeit für einen Tag der offenen Tür nutzen und alles kombinieren.<br />

Ideen für die Umsetzung sind herzlich willkommen. Möglich ist z.B. auch eine Kleiderbörse für<br />

Schützenjacken, Krawatten oder Hüte, die im Schrank herumliegen und einen neuen Träger suchen.<br />

Neue Vereinsmitglieder<br />

Wir begrüssen die neuen Vereinsmitglieder, die sich beim Schützenfest entschlossen haben, dem<br />

<strong>Schützenverein</strong> beizutreten. Das sind in alphabetischer Reihenfolge: Axel Bremer, Jannik und Niko<br />

Cordes, Katrin Indorf, Clara Martens und Janika Meding. Wir heißen sie in unseren Reihen herzlich<br />

willkommen und wünschen Ihnen immer gut Schuß vor den Scheiben.<br />

An dieser Stelle möchten wir auf die geltende Regelung zum Familienbeitrag hinweisen: Sind beide<br />

Elternteile oder bei alleinerziehenden das entsprechende Elternteil beitragspflichtiges Mitglied<br />

im <strong>Schützenverein</strong> <strong>Hemslingen</strong> und wird für ein Kind der altersentsprechende Beitrag gezahlt, so ist<br />

jedes weitere Kind beitragsfrei. Das gilt, solange die Kinder das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet<br />

haben. Die Beiträge für Kinder bis 14 Jahren liegen übrigens bei 10 € und für Jugendliche bis<br />

18 bei 25 € im Jahr.<br />

Für junge Erwachsene, die sich noch in der Ausbildung befinden, können Beitragsnachlässe beim<br />

Vorstand beantragt werden.<br />

E-Mail-Adressen unserer Vorstandsmitglieder<br />

Wir haben neuerdings postenbezogene Mail-Adressen für unsere Vorstandsmitglieder eingerichtet.<br />

Diese sollen bestehen bleiben, auch wenn der Amtsinhaber wechselt. Ihr erreicht also unseren Vor-<br />

sitzenden immer unter Vorsitzender@SV-<strong>Hemslingen</strong>.de . Das Gleiche gilt für die anderen, also:<br />

2.Vorsitzender@SV-<strong>Hemslingen</strong>.de<br />

Schatzmeister@SV-<strong>Hemslingen</strong>.de<br />

Schiesssportleiter@SV-<strong>Hemslingen</strong>.de<br />

Damenleiterin@SV-<strong>Hemslingen</strong>.de<br />

Jugendleiter@SV-<strong>Hemslingen</strong>.de<br />

Schriftfuehrer@SV-<strong>Hemslingen</strong>.de<br />

Kommandeur@SV-<strong>Hemslingen</strong>.de<br />

Die Mails werden dann an die persönliche private Adresse des jeweiligen Postenausübenden weitergeleitet.<br />

Unabhängig vom tatsächlichen Geschlecht, haben wir nur für die Damenleiterin die weibliche<br />

Endung gewählt.<br />

Verantwortlich für den Inhalt des <strong>Hemslinger</strong> <strong>Schützenkurier</strong>s zeichnet Olaf Rautenberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!