11.11.2012 Aufrufe

BBooogggeeennnsssccchhhiiieeeßßßeeenn - SV Pang 1950

BBooogggeeennnsssccchhhiiieeeßßßeeenn - SV Pang 1950

BBooogggeeennnsssccchhhiiieeeßßßeeenn - SV Pang 1950

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Sportlerinnen und Sportler im <strong>SV</strong> <strong>Pang</strong>,<br />

das vergangene Jahr wird uns allen als ein überaus abwechslungsreiches in Erinnerung bleiben;<br />

das gilt auch für den <strong>SV</strong> <strong>Pang</strong>. Höhepunkt für <strong>Pang</strong> war zweifellos die Primiz von Stefan<br />

Fischbacher. Es war beeindruckend, wie viel Arbeit und Zeit alle gemeinsam investiert haben –<br />

und es hat sich gelohnt. Auch der <strong>SV</strong> <strong>Pang</strong> war natürlich gerne mit dabei. Wir wünschen Stefan<br />

ein segensreiches Wirken in seiner Berufung.<br />

Im Mittelpunkt unserer Vereinsaktivitäten steht seit Jahresanfang unser neuer Kunstrasenplatz am<br />

Sportgelände. Wir sind optimistisch, dass die Bauarbeiten noch in diesem Jahr beginnen können,<br />

auch wenn der eigentliche Kunstrasen aus Witterungsgründen nicht mehr vor dem Winter<br />

verlegt werden kann. Selbst wenn dies nicht mehr klappen sollte – die wichtigste Botschaft lautet:<br />

Die Finanzierung steht, wir warten nur noch auf die Genehmigung des vorzeitigen<br />

Baubeginns vom BL<strong>SV</strong>. Ich möchte mich an dieser Stelle bei all denen bedanken, die von<br />

Anfang an mitarbeiten, um dieses wichtige Projekt zu einem guten Abschluss zu bringen, allen<br />

voran Sepp Katzer und Josef Größwang,<br />

zwei exzellente Fachleute,<br />

die dafür sorgen, dass die Baumaßnahme<br />

von Anfang an optimal<br />

durchgeführt werden kann. Auch<br />

bei unseren Stadträten und der<br />

Stadt Rosenheim möchte ich mich<br />

für die Unterstützung und faire<br />

Zusammenarbeit bedanken.<br />

Anlässlich unserer 60-Jahr-Feier im<br />

Juni 2010 werden wir unseren<br />

neuen Trainingsplatz einweihen.<br />

Hinweisen möchte ich auf den<br />

Mitgliederverkauf für unseren<br />

Faschingsball 2010. Dieser findet<br />

am Donnerstag, 28. Januar 2010<br />

statt.<br />

Ihnen allen wünsche ich ruhige<br />

und besinnliche Feiertage und<br />

einen erfolgreichen Start ins Jahr<br />

2010.<br />

Ich freue mich, wenn wir uns an einer unserer Weihnachtsfeiern, übrigens auch allesamt<br />

Highlights im Vereinsjahr, sehen würden. Jetzt wünsche ich Ihnen viel Spaß bei Ihrer Lesereise<br />

quer durch unseren <strong>SV</strong> <strong>Pang</strong>.<br />

Herzlichst<br />

Ihr Stefan Haase 1. Vorsitzender<br />

Vorwort<br />

3


4<br />

Der <strong>SV</strong> PANG<br />

Zum<br />

85. Geburtstag: Wolfgang Thiele, Irene Wendl, Zita Reil<br />

ggrratuulieertt!!<br />

Zum<br />

75. Geburtstag: Hans Wattendorf, Ludwig Baumeister, Eva Drexler,<br />

Georg Raschbichler<br />

Zum<br />

70. Geburtstag: Herman Huber, Gerti Häberle, Maria Luda,<br />

Uta Triebenbacher<br />

Zum<br />

65. Geburtstag: Arno Zeidler, Sabine Zweckberger, Elfriede Heinzlmeier,<br />

Gertrud Kleimaier, Rainer Häberle, Peter Dinzenhofer<br />

Manfred Redl<br />

Zum<br />

60. Geburtstag: Hans Zellner<br />

Zum<br />

50. Geburtstag: Franz Weber, Wolfgang Weidinger, Ingeborg Zehetmeier,<br />

Ingrid Graf, Rosemarie Drechsler<br />

HHeerzzliichhenn<br />

GGllüückwuunnsschh!!


Bogenschießen<br />

Die Abteilungsleitung informiert<br />

Samstag 28.11.2009 2. Wettkampf Bayernliga<br />

Sa./So. 12./13.12.2009 Bezirksmeisterschaft Halle in Schrobenhausen<br />

Samstag 16.01.2010 3. Wettkampf Bayernliga<br />

Samstag 16.01.2010 2. Wettkampf Bezirksliga<br />

Samstag 30.01.2010 4. Wettkampf Bayernliga<br />

Sa./So. 6./7.02.2010 Bayerische Meisterschaft Halle 2010<br />

Samstag 27.02.2010 2. Wettkampf Bezirksklasse<br />

Fr.-So. 5.-7.03.2010 Deutsche Meisterschaft Halle 2010<br />

Freitag 19.03.2010 Jahreshauptversammlung<br />

Samstag 27.03.2010 1. Arbeitstag in Pösling<br />

INFOS · INFOS · INFOS · INFOS · INFOS · INFOS · INFOS · INFOS<br />

Vereinspartnerschaft mit <strong>SV</strong> Stahl Unterwellenborn<br />

Es ist soweit, jetzt kommt Leben in die Vereinspartnerschaft mit <strong>SV</strong> Stahl Unterwellenborn<br />

und deshalb steht am Wochenende 30./31.01.2010 ein Vereinsausflug<br />

nach Thüringen an. Samstag ist ein gemeinsames Training in und mit der Sportschule<br />

Jena geplant und am Sonntag werden uns einige Plätze bei der Thüringer<br />

Landesmeisterschaft reserviert, die in der gleichen Halle in Bad Blankenburg ausgetragen<br />

wird, wie die Deutsche Meisterschaft Halle 2010. Vielleicht surft ja auch mal<br />

jemand bei www.sv-stahl.de oder www.bogensport-koenitz.de vorbei und hilft aktiv<br />

mit, unseren Horizont über die <strong>Pang</strong>er „Jagdgründe“ hinaus, zu erweitern.<br />

Bogenmaterial gesucht oder zu verkaufen?<br />

Bitte nutzt unsere Bogenbörse auf der Homepage www.bogenschuetzen-svpang.de,<br />

es lohnt sich. Attraktive gebrauchte Gegenstände gehen hier regelmäßig über den<br />

„Ladentisch“. Also vor dem Kauf beim Händler einen Blick in die Bogenbörse riskieren,<br />

das sind wahre Schnäppchen. Eine Bitte an Käufer und Verkäufer, damit die<br />

Einträge aktuell bleiben: Info an den Webmaster, dass etwas gekauft oder verkauft<br />

wurde. Wer kauft denn schon einen „Alten Hut?“<br />

5


6<br />

Bogenschießen<br />

INFOS · INFOS · INFOS · INFOS · INFOS · INFOS · INFOS · INFOS<br />

Trainingszeiten Hallensaison 2009/2010:<br />

Während der Herbst- und Wintermonate verlagern wir unseren Abteilungsmittelpunkt<br />

von Pösling in die Schulturnhalle <strong>Pang</strong>. Hier schlägt jetzt unser Herz und<br />

die nötigen Informationen dazu gibt’s auch auf der Homepage www.bogenschuetzen-svpang.de.<br />

Hier unsere Hallenzeiten:<br />

Dienstag 20.30 – 22.00 Uhr Erwachsene<br />

Donnerstag 18.30 – 20.15 Uhr Schüler, Jugend, Junioren (gem. Einteilung)<br />

Samstag 09.00 – 22.00 Uhr<br />

Sonntag 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Manche Termine und Zeiten sind für bestimmte Veranstaltungen (z. B. Meisterschaften)<br />

und Zielgruppen (z. B. Schüler, Ligateams) reserviert, bitte informiert Euch<br />

über die aushängenden Termin- und Belegungspläne.<br />

Liga-Saison 2009/2010 – wir stellen unsere Teams vor<br />

Bayernliga · Coach: Christian Schwaldt<br />

Team: Petra Zellner, Silvia Bachmair, Lorenz Huber, Jan Jäger, Alexander Rosenbohm<br />

Die anderen Teams in dieser Liga: Tassilo Schützen Aschheim, Kgl.priv. FSG<br />

Landau/Isar, SC Unterpfaffenhofen-Germering, <strong>SV</strong> 79 Tiefenbach, Post<strong>SV</strong> München,<br />

<strong>SV</strong> Gartenstadt Trudering<br />

Bezirksliga · Coach: Gernot Kammerer<br />

Team: Thomas von Pflugk, Günter Asenkerschbaumer, Tino Fischer, Martin Britten<br />

Die anderen Teams in dieser Liga: BSG Ebersberg 2, BSC Schrobenhausen, BSC<br />

Maisach, BS Babensham 1, FC Puchheim, FSG Tacherting 3, SC Olching 1<br />

Bezirksklasse · Coach: Christiane Huber<br />

Team: Manfred Beha, Kurt Fischer jr., Sarah Lucke, Viktoria Dittert, Christian Gsinn,<br />

Christian Heinrich<br />

Die anderen Teams in dieser Liga: BSC Geretsried, BSC Mittenwald 2, BS Babensham<br />

2, BSG Raubling, Sauerlacher BS 2, TuS Traunreut


Bogenschießen<br />

Vereinsmeisterschaft Halle FITA Hallen Runde am 25. Oktober ‘09<br />

7


8<br />

Bogenschießen<br />

Vereinsmeisterschaft Halle FITA Hallen Runde am 25. Oktober ‘09


Bogenschießen<br />

Oktoberfest Bogenschießen in Kanada<br />

Auch in Kanada gibt’s ein Oktoberfest und Bogenschießen ist<br />

dabei die(!) älteste „Budenattraktion“ in Kitchener/Ontario.<br />

Alljährlich findet im Hubertushaus, einer der Festhallen der<br />

„eagle-shoot“, das Adlerschießen statt. Dabei werden die Titel<br />

„Fluegel-man“, „Krone-man, Kopfman,<br />

Koenig oder Koenigin (man<br />

beachte diese Schreibweise) verliehen<br />

und „Onkel Hans“ und „Miss Oktoberfest“ dürfen<br />

dabei nicht fehlen. Neben unseren jahrelangen Kontaktpflegern<br />

Gerti und Rainer Häberle nahmen diesmal auch<br />

Christian Schwaldt und Silvia Bachmair teil. Bereits im<br />

Laufe des Jahres hatten<br />

auch Monika Verheij<br />

und Gernot Kammerer<br />

unsere kanadischen<br />

Freunde und Ehrenmitglieder<br />

Anne und<br />

Bob Dannecker getroffen.<br />

Wir freuen uns<br />

auf einen schönen<br />

gemeinsamen Abend!<br />

Einladung<br />

zur Weihnachtsfeier<br />

am Freitag, 4. Dezember 2009<br />

um 19.00 Uhr im Saal des<br />

„Kirchenwirt“ in <strong>Pang</strong><br />

Die Eltern unserer jugendlichen Abteilungsmitglieder<br />

sind herzlich willkommen!<br />

9


10<br />

Bogenschießen<br />

Pöslinger<br />

2010 Goaß<br />

Am Mittwoch, 6. Januar 2010 findet wieder unser traditionelles,<br />

vereinsinternes Turnier für unsere „Feldbogler“ statt.<br />

Beginn: 10.00 Uhr · Für Verpflegung wird gesorgt.<br />

Bitte meldet Euch zahlreich und verbindlich bis spätestens 1. 1. 2010 an, bei:<br />

Gernot Kammerer, Tel. 08031/2329519, Email: abteilung@bogenschuetzen-svpang.de<br />

Wir wünschen für diesen Tag: „Viele 20er“


Termine<br />

Bogenschießen<br />

Sa./So. 12./13.12.2009 Bezirksmeisterschaft Halle in Schrobenhausen<br />

Sa./So. 30./31.01.2010 Trainingswochenende in Thüringen<br />

Sonntag 14.02.2010 Hallenturnier T<strong>SV</strong> Jahn Freising<br />

INFOS INFOS INFOS INFOS INFOS INFOS INFOS INFOS<br />

Bogenschießen ist wieder Schulsport in Rosenheim<br />

JJ uuu ggg eeenn dd<br />

Der zweite Versuch ist gestartet und zwar in der Volksschule Fürstätt in Rosenheim.<br />

Am Freitag, den 03.07.2009 fand dort ein Schulfest statt, bei dem wir uns und unsere<br />

Sportart vorstellen konnten. Vielen Dank an Petra Zellner, Florian Roith, Christiane<br />

Huber und Viktoria Dittert, die als Helfer tatkräftig mit hingelangt haben. Dabei ist es<br />

gelungen 16 Schüler der 5. – 7. Klassen fürs neue Schuljahr und „Bogensport nach<br />

1“ zu begeistern. Das Training findet jeweils Donnerstag von 15:45 – 17:15 Uhr in<br />

der neuen Turnhalle statt. Wir gesellen uns damit wieder zu den 15 weiteren bayerischen<br />

Bogensportvereinen (z.B. S<strong>SV</strong> Rehau, BS Dachau, FSG Landau, SSG Röthenbach,<br />

BS Regensburg), die bereits eine solche Sportarbeitsgemeinschaft anbieten und<br />

können das bei Anschaffung, von der Landesstelle für den Schulsport, bezuschusste<br />

Material behalten und weiterhin zielorientiert nutzen. Möglicherweise haben künftig<br />

auch Lehrkräfte Interesse und wir schaffen eine für beide Seiten auf Dauer vorteilhafte<br />

Zusammenarbeit von Schule und Verein.<br />

Europameisterschaft Bogen FITA in Rovereto<br />

Vom 24.-29.05.2010 findet die Europameisterschaft FITA in Rovereto statt. Einige<br />

Teilnehmer unserer früheren Trainingslager haben auf diesem Platz schon das jährliche<br />

Turnier geschossen. Mittlerweile ist auch eine Bogenhalle in direkter Nachbarschaft<br />

hinzugekommen. Wer fährt mit und macht sich ein schönes langes<br />

Wochenende am Gardasee in Italien? Interessenten melden sich bitte bei: Gernot<br />

Kammerer, Tel. 08031/2329519.<br />

11


12<br />

Eislauf<br />

Bericht der Eislaufabteilung<br />

1. Pfingst-Trainingslager in Brno (Brünn)<br />

Auch in diesem Jahr organisierte unsere<br />

Eislauftrainerin Frau Dr. Alena Knoth mit<br />

viel Engagement während der Pfingstferien<br />

ein Trainingslager für unsere<br />

Sportlerinnen. Eine Woche lang konnten<br />

die Eiskunstläuferinnen unter sehr guten<br />

Bedingungen sowohl auf dem Eis als<br />

auch im Ballettsaal trainieren und neue<br />

Choreographien mit Unterstützung einer<br />

Choreographin einstudieren.<br />

Marissa mit Peter Knoth und<br />

dem russischen Trainer Vadim<br />

mit Tanztraining aufgelockert werden<br />

mit dem Ziel, am Sommerfest einen<br />

gemeinsamen Tanz aufzuführen.<br />

Für die sportlichen Mütter konnte von<br />

der Gymnastikabteilung Judith Höger<br />

für eine Walking-Trainingsstunde gewonnen<br />

werden, welche die Technik<br />

der Teilnehmerinnen verbessern konnte.<br />

Leider hat das Wetter nicht so mitgespielt<br />

und kurze Regenschauer veran-<br />

Trainerin Dr. Alena Knoth in Brünn<br />

mit Trainingsgruppe<br />

Marissa Rimmele wollte die Pfingstferien nicht nur<br />

zum Eislauftraining nutzen, sondern auch ihr<br />

Englisch verbessern und reiste nach Milton Keynes<br />

(ca. 50 Meilen nördlich von London) zu Peter Knoth,<br />

dem Sohn von Frau Knoth, der dort studiert. Dort<br />

konnte sie mit Peter und dem russischen Trainer<br />

Vadim zusammen mit englischen Sportlerinnen trainieren.<br />

2. Sommerfest<br />

Ein Anlass, dass sich die Sportlerinnen auch in der<br />

eisfreien Zeit treffen, war neben dem Trockentraining<br />

das Sommerfest. Das Trockentraining konnte<br />

Walking der Eislaufmütter mit<br />

Judith Höger


3. Start in die Saison 2010<br />

Am 8. August hat die Eislaufsaison mit<br />

der Aufnahme des Trainings im<br />

Eisstadion wieder begonnen. Beinahe 5<br />

Wochen lang konnten die Eislaufkünstler<br />

Figuren, Pirouetten, Sprünge<br />

und Schrittkombinationen üben und<br />

sich für die kommenden großen<br />

Wettkämpfe vorbereiten. Unterstützt<br />

wurde unsere Trainerin Frau Knoth<br />

dabei von Petra und Frau Ellinger.<br />

Trainingsgruppe mit<br />

Frau Knoth und Petra<br />

Eislauf<br />

Leistungsgruppe<br />

mit Frau Ellinger<br />

lassten die Erwachsenen,<br />

eine Überdachung<br />

zu suchen,<br />

während die Kinder<br />

die Regenschauer<br />

einfach ignorierten.<br />

Straßentanz beim<br />

Sommerfest<br />

Trainingsgruppe mit<br />

Frau Ellinger<br />

Fördergruppe 1 mit<br />

Andrea Heinrich<br />

13


4. Ergebnisse der bisherigen Wettbewerbe<br />

• Alpenpokal: Shaolyn Fernandez wurde<br />

vom BEV nominiert und erreichte einen<br />

hervorragenden 8. Platz.<br />

• Schanzer Pirouette in Ingolstadt:<br />

- Kürklasse 5: Corinna Becher: 1. Platz<br />

Kategorie BM:<br />

- Neulinge: Marisa Sailer: 4. Platz<br />

- Nachwuchs A:<br />

- Shaolyn Fernandez: 2. Platz<br />

Marissa Rimmele: 3. Platz<br />

Lisa Zimmermann: 6. Platz<br />

• Eisemann-Pokal in Stuttgart:<br />

- Nachwuchs-Qualifikation DNM für<br />

Ba-Wü.: Marissa Rimmele 10. Platz<br />

5. Schnuppertraining<br />

Jeden Montag von 16:00 – 17:00 Uhr bieten wir Anfängern und Fortgeschrittenen<br />

kostenloses Schnuppertraining an. Schlittschuhe können ausgeliehen werden. Um<br />

vorherige telefonische Anmeldung unter Tel-Nr. 08031/908 2222 wird gebeten.<br />

6. Pokal am 2.1.2010<br />

Am Samstag, den 2. Januar 2010 werden wir unseren 6. Inntal-Pokal veranstalten.<br />

Wir freuen uns auf viele Besucher, die unsere kleinen Eisprinzessinnen lautstark<br />

anfeuern. Der Eintritt ist frei.<br />

7. Termine und Kontakt<br />

Alle Termine sind aktuell auf unserer Internetseite<br />

http://www.svpang.de/abteilungen/eislauf/termine/ aufgeführt.<br />

Die Abteilungsleitung ist auch unter eislauf@svpang.de erreichbar.<br />

Gez. Alfons Rimmele<br />

Abteilungsleiter<br />

14<br />

Eislauf<br />

Schanzer Pirouette


Fußball<br />

Liebe Sportfreunde,<br />

ein anstrengendes Jahr neigt sich dem Ende zu und die Abteilungsleitung möchte ein<br />

paar Worte an seine Mitglieder richten und sich auf diesem Weg bei allen Aktiven,<br />

Trainern, Gönner und allen ehrenamtlich Tätigen recht herzlich für ihr Engagement<br />

bedanken. Ein besonderer Dank an all die, die eine Ausgabe des Schwarz-Gelb<br />

Reports ermöglichen.<br />

Wie verlief die bisherige Saison der Senioren nach dem knapp verpassten Aufstieg in<br />

die Kreisklasse in der vergangenen Saison.<br />

Die 1. und 2. Mannschaft konnte bei guten Verhältnissen in die Vorbereitung auf die<br />

Saison 2009/2010 starten und bei teils harten Einheiten wurde Kraft für das Ziel<br />

„Aufstieg“ getankt. Bei den Vorbereitungsspielen konnte man nicht immer überzeugen.<br />

Ein Trainingslager in Südtirol stärkte nochmals den Teamgeist und man war für<br />

den Start gerüstet.<br />

Die 1. Mannschaft startete gut in die Runde und konnte sich mit einigen Siegen infolge<br />

in den oberen Tabellenrängen festsetzten. Leider wurde der Kader durch etliche<br />

Verletzungen immer wieder stark geschwächt und man verschenkte so zum Ende der<br />

Vorrunde hin wichtige Punkte. Zum Redaktionsschluss belegte man mit einem Spiel<br />

weniger den 3. Tabellenplatz.<br />

Die Personaldecke der 2. Mannschaft ist im Laufe der Saison eben durch<br />

Verletzungen, aber auch durch „einfach nicht mehr kommen“, stark dezimiert. Sie<br />

läuft Spiel für Spiel mit einer Notelf auf, belegt aber trotzdem noch den beachtlichen<br />

6. Tabellenplatz.<br />

Da sich der Bau des neuen Kunstrasenplatzes nun doch auf das Frühjahr 2010 verschiebt,<br />

muss die Vorbereitung noch mal auf dem „alten Trainingsplatz“ stattfinden.<br />

Wir, die Abteilungsleitung wünschen allen Mannschaften eine gute und vor allem<br />

verletzungsfreie Vorbereitung und viel Glück für die Rückrunde.<br />

Die Weihnachtsfeier für die A-Junioren und dem Seniorenbereich findet dieses Jahr<br />

am 12.12.2009 um 19.30 im Sportheim statt. Wir würden uns freuen, hier zahlreiche<br />

Mitglieder begrüßen zu können.<br />

Die Abteilungsleitung Fußball<br />

Stellv. André Jakob<br />

Weihnachtsfeier 12. Dezember 2009 Sportheim <strong>Pang</strong><br />

Beginn 19:30 Uhr<br />

15


16<br />

Fußball<br />

Abteilungsleitung in neuen Händen<br />

Die komplette Abteilungsleitung wurde auf einer eigens einberufenen außerordentlichen<br />

Mitgliederversammlung der Fußballabteilung des <strong>SV</strong> <strong>Pang</strong> neu gewählt. Der<br />

bisherige Abteilungsleiter Johannes Kappelsberger legte sein Amt nach vier Jahren<br />

aus beruflichen Gründen nieder. Auch Kassier Horst Strauch stellte sich nicht mehr<br />

zur Verfügung.<br />

Nachdem in der ersten Versammlung im Juni kein Abteilungsleiter gefunden werden<br />

konnte, wurde das Amt kommissarisch von Vereinsvorstand Stefan Haase übernommen.<br />

Er freute sich, dass es der Fußballabteilung in kurzer Zeit gelungen ist, eine<br />

schlagkräftige Truppe zu finden.<br />

Die anschließenden Neuwahlen verliefen problemlos, alle Kandidaten wurden einstimmig<br />

gewählt. Neuer Abteilungsleiter ist Josef Stockbauer, das Amt seines<br />

Stellvertreters übernimmt Andre Jakob, zweiter stellvertretender Abteilungsleiter ist<br />

Martin Tremmel, und das Amt des Kassiers liegt künftig in den Händen von Martin<br />

Steingraber. Als Jugendleiter fungiert Andreas Heller mit seinem Stellvertreter<br />

Sebastian Drechsler, Schriftführerin ist Karin Kogler. Nach den Wahlen übernahm der<br />

neue Abteilungsleiter die Sitzung und dankte seinem Vorgänger für die hervorragende<br />

Arbeit, besonders für das große Engagement, den geplanten Kunstrasenplatz in<br />

<strong>Pang</strong> zu verwirklichen. Josef Stockbauer kündigte an, der Schwerpunkt seiner Arbeit<br />

werde auf dem sportlichen Sektor liegen. Der Aufstieg der ersten Mannschaft und die<br />

Fortsetzung der hervorragenden Jugendarbeit haben Priorität.<br />

Die Fußball-Abteilungsleitung: Martin Tremmel, Andre Jakob, Sebastian Drechsler, Martin<br />

Steingraber, Josef Stockbauer, Andreas Heller, Karin Kogler und Hauptvereinsvorstand Stefan Haase


Fußball<br />

Liebe Freunde der Fußballjugendabteilung!<br />

Als erstes möchten wir uns bei allen Mitgliedern bedanken, die uns in der Jahreshauptversammlung<br />

das Vertrauen ausgesprochen haben, die Jugend der Abteilung<br />

Fußball zu führen. Gewählt wurden Sebastian Drechsler als stellvertretender<br />

Jugendleiter (Spielwesen), Hans Schinzel als stellvertretender Jugendleiter (Passwesen)<br />

und Andreas Heller als Jugendleiter. Somit sind wir gut aufgestellt, um die vielen<br />

Jugendmannschaften, tatkräftig zu unterstützen.<br />

Recht herzlich möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren ehrenamtlichen<br />

Trainern, für die viele Zeit sowie den hohen Einsatz, den sie für unsere Spieler investieren,<br />

bedanken.<br />

Für die elf Juniorenmannschaften werden natürlich viele Trainer benötigt. Neu hinzugekommen<br />

im Trainerteam sind Klaus Brunnhuber und Rainer Ball für die „U9“ ,<br />

Thomas Kohlmaier für die „U11“, Stefan Sander für die „U13“ sowie Martin Lengauer<br />

für die „U17“.<br />

Bei den vielen Juniorenmannschaften, die wir beim <strong>SV</strong> <strong>Pang</strong> haben, stellt sich für die<br />

Jugendabteilung immer wieder die Frage: Wo bekommen wir die vielen Trainer her,<br />

die wir benötigen, um der hohen Anzahl von Spielern gerecht zu werden? Darum bitten<br />

wir euch Fußballbegeisterte und Interessierte: Helft uns, wir benötigen Trainer!<br />

Momentan haben wir 16 Trainer für elf Mannschaften und der Mitgliederstand in der<br />

Fußballjugendabteilung beträgt ca. 240 Jungen und Mädchen, was auf eine gute<br />

Jugendarbeit zurückzuführen ist.<br />

Wir bieten auch in dieser Saison die Ausbildung zum Trainerschein Fachübungsleiter<br />

„C“ dezentral an. Wer hier Interesse hat, gibt uns bitte bescheid.<br />

Ebenso gilt unser Dank den Eltern und allen Gönnern der Jugendabteilung, für die<br />

tatkräftige Unterstützung.<br />

1. Jugendleiter<br />

Andreas Heller<br />

JJ uuugg eee nndd<br />

Weihnachtsfeier für die A-Junioren am 12. Dezember 2009<br />

Sportheim <strong>Pang</strong> · Beginn 19:30 Uhr<br />

17


18<br />

Fußball<br />

JJJ uuugg eee nndd<br />

Nachfolgend eine kurze Übersicht, in welchen<br />

Klassen unsere Jugendmannschaften spielen.<br />

Spielgruppen unserer Jugendmannschaften im Verbandsspielbetrieb:<br />

„U19“ A-Junioren Kreisliga<br />

„U17“ B-Junioren Kreisklasse<br />

„U15“ C-Junioren Chiem 4<br />

„U13“ D-1 Junioren Kreisklasse<br />

„U13“ D-2 Junioren Chiem<br />

„U11“ E-1 Junioren Kleinfeld Chiem Gruppe 2<br />

„U11“ E-2 Junioren Kleinfeld Chiem Gruppe 2<br />

„U 9“ F-1 Junioren Kleinfeld Chiem Gruppe 2<br />

„U 9“ F-2 Junioren Kleinfeld Chiem Gruppe 2<br />

„U 9“ F-3 Junioren Kleinfeld Chiem Gruppe 1<br />

„U 7“ G-Junioren Freundschaftsspielbetrieb<br />

Die Jugendabteilung beteiligt sich bei den Aktionen des bayerischen Fußball-<br />

Verbandes „Kinder gegen Gewalt“ sowie „Kein Platz für Rassismus“.<br />

Weihnachtsfeiertermine:<br />

Sonntag, den 20.12.2009<br />

- 7 Jahre:<br />

von 14:00 bis 16:30 Uhr<br />

- von 8 – 11 Jahre:<br />

16:30 bis 19:00 Uhr<br />

Kinder, nehmt eure Eltern<br />

mit, auch Sie sind herzlich<br />

eingeladen!


Fußball<br />

Jugendtrainer und Trainingszeiten<br />

JJu gggee nn dd<br />

Jugendleiter Andreas Heller 08031/3525511 oder 08031/63290<br />

Stellv. Jugendleiter Wast Drechsler 08031/267295 oder 0160/9733670<br />

A-Jug. (Jg. 91 – 92) Likar Milan 08031/3521381 oder 0152/03231999<br />

Trainingszeiten: Di., Mi. und Fr. jeweils 18:30 – 20:00 Uhr<br />

B-Jug. (Jg. 93 – 94) Christian Kogler 08031/67773 oder 0172/ 8660500<br />

Martin Lengauer 08031/797909 oder 0160/90896031<br />

Trainingszeiten: Mi. und Fr. jeweils 18:30 – 20:00 Uhr<br />

C-Jug. (Jg. 95 – 96) Mathias Größwang 0160/2114497, gesch. 08036/909871<br />

Stephan Jonke 08035/876016 oder 0157/73213444<br />

Trainingszeiten: Di. und Do. jeweils 17:30 – 19:00 Uhr<br />

D-Jug. D1 Peter Scholz 08035/873585 oder 0170/2171672<br />

(Jg. 97 - 98) D2 Stefan Sander 08031/354608 oder 0176/28688621<br />

Trainingszeiten: Di. und Do. jeweils 17:00 – 18:30 Uhr<br />

E-Jug. E1 Martin Linordner 08031/269660 oder 0171/7179698<br />

(Jg. 99 – 2000) Heinz Dachwald 08031/67834<br />

E2 Stefan Heller 08031/269137<br />

Thomas Kohlmaier 08031/609903 oder 0171/7219863<br />

Trainingszeiten: Mo. und Mi. jeweils 17:00 – 18:30 Uhr<br />

F-Jug. F1+F2 Klaus Brunnhuber 08031/66205 oder 0175/4166205<br />

(Jg. 01 – 02) Rainer Ball 08031/9019664 oder 0179/7481276<br />

F3 Andreas Alter 08031/64188 oder 0172/1034601<br />

Trainingszeiten: Mi. jeweils 17:00 – 18:30 Uhr<br />

G-Jug. (ab Jg. 03) Anna Niedermann 08031/67540<br />

Trainingszeiten: Mi. jeweils 15:45 – 16:30 Uhr<br />

19


20<br />

Gymnastik<br />

„Gesund und fit durch den Winter“<br />

Holen Sie sich bei uns die Kraft und die Ausdauer für wunderbare Skitage oder zukünftige<br />

Schlittenfahrten. Stärken Sie ihren Rücken und retten Sie Ihre Sommerfigur<br />

durch die Plätzchenzeit.<br />

KOMMEN SIE ZU UNS IN DIE TURNHALLE!<br />

Unsere Trainingszeiten für Erwachsene:<br />

Step-Aerobic Montag 17:30 Uhr – 18:30 Uhr<br />

Übungsleiterin: Christine Haase<br />

Tel. 08031/69435<br />

Frauen-Fitness Dienstag 18:45 Uhr – 19:30 Uhr<br />

und 19:30 Uhr – 20:30 Uhr<br />

Übungsleiterin: Judith Höger<br />

Tel. 08031/43424<br />

Seniorinnen-Gymnastik Donnerstag 16:30 Uhr – 17:30 Uhr<br />

Übungsleiterin: Elke Angerer<br />

Tel. 08031/66062<br />

Senioren-Faustball und Donnerstag 17:30 Uhr – 18:30 Uhr<br />

Gymnastik Ansprechpartner: H. Heinzlmann<br />

Tel. 08031/67035<br />

Fitness-Gymnastik Donnerstag 20:15 Uhr – 21:15 Uhr<br />

für Männer und Frauen Übungsleiterin: Christine Haase<br />

Tel. 08031/69435


Unser Ziel ist es:<br />

Gymnastik<br />

• bei unseren Kindern schon von klein auf die Begeisterung für den Sport zu wecken.<br />

• In der Gruppe Spaß zu haben, Selbstvertrauen zu gewinnen,<br />

• die eigenen Fähigkeiten auszubauen und viel Neues zu lernen – das wollen wir<br />

gemeinsam schaffen!<br />

Unser Angebot für Kinder<br />

Schulkinder (Mädchen) Montag 16:00 Uhr – 17:30 Uhr<br />

Übungsleiterin: Christine Haase<br />

Tel. 08031/69435<br />

Mutter/Vater-Kind- Dienstag 16:00 Uhr – 16:45 Uhr<br />

Turnen Übungsleiterin: Carola Zaremba<br />

Tel. 08031/64111<br />

Kleinkinderturnen Dienstag 16:45 Uhr – 17:30 Uhr<br />

Übungsleiterin: Christine Haase<br />

Tel. 08031/69435<br />

„Dance Girls“ Dienstag 17:30 Uhr – 18:45 Uhr<br />

Übungsleiterin: Steffi Beinhofer<br />

Tel. 08031/59143<br />

Alle Turnstunden fallen während den Ferien aus!<br />

MACH MIT BEI UNS!<br />

in der Turnhalle der Grundschule <strong>Pang</strong><br />

21


22<br />

Gymnastik<br />

INFOS · INFOS · INFOS · INFOS · INFOS · INFOS · INFOS · INFOS<br />

Unsere Senioren-Faustballer suchen dringend „Nachwuchs“.<br />

Alle, die Spaß am Ballspielen, nach guter Aufwärm-Gymnastik haben, sind herzlich<br />

eingeladen, bei uns mitzuspielen.<br />

Kommen Sie am Donnerstag um 17:30 Uhr in die <strong>Pang</strong>er Schulturnhalle<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Sportler unter Telefon 67035 oder 66062.<br />

Nordic-Walking-Treff<br />

ist wieder jeden<br />

Mittwoch um 18:00 Uhr – ca. 19:30 Uhr<br />

Treffpunkt ist an der Kirche in Oberwöhr, wir walken im Mangfallgelände.<br />

Nähere Informationen bei Judith Höger unter Telefon 43424.<br />

Judith hat nach einer intensiven Ausbildung in diesem Jahr den aktuellsten<br />

„Nordic-Walking“ Trainerschein gemacht – beste Betreuung ist damit wie immer<br />

garantiert.


Liebe Mitglieder und Tennisfreunde,<br />

Tennis<br />

Saison-Rückblick 2009<br />

der sportliche Knaller ist natürlich der Aufstieg unserer Damen 40/I Mannschaft in die<br />

Bayernliga. Die Damen um die Mannschaftsführerin Kathi Stockbauer erreichten<br />

damit ungeschlagen die zweithöchste Spielklasse in Deutschland. Damit ist der <strong>SV</strong><br />

<strong>Pang</strong> wieder auf der Tennislandkarte deutlich verzeichnet. Das Gesamtbild rundet<br />

unsere Herren 40/I Mannschaft in der Landesliga ab, die mit viel Einsatz und Herz<br />

die Liga erhalten konnte.<br />

Bei den insgesamt 20 startenden Mannschaften ist ein deutlich spürbarer Aufwind<br />

festzustellen und somit geht das sportliche Gesamtkonzept im Aktiven – wie auch im<br />

Breitensport auf.<br />

Der Jugend- und Kinder-Tennissport ist mit Martina Schulz als neue Jugendsportwartin<br />

bestens aufgestellt und nach einer Saison können wir bereits die ersten Erfolge<br />

feiern.<br />

Dass die gesellschaftliche Form in der Abteilung passt, beweisen die Festlichkeiten<br />

rund um das Sommernachtsfest und auch nach den verschiedenen Turnieren.<br />

Auch die Finanzen bewegen sich in der Skala wieder deutlich nach oben, sodass das<br />

„Gürtelengerschnallen“ zügig von Erfolg gekrönt wurde.<br />

Zum Abschluss der Saison 2009 freuen wir uns auf die Weihnachtsfeier mit Überraschung,<br />

am Freitag, den 11. Dezember ab 19:00 Uhr beim Alten Wirt in Aising!<br />

Die Abteilungsleitung wünscht allen Aktiven und Breitensportlern eine verletzungsfreie<br />

Wintersaison und eine gute Zeit bis 2010!<br />

Herzlichst Ihr Tennis-AL<br />

Toni Hofmann<br />

23


24<br />

Tennis


Tennis<br />

Liebe Tennisfreunde!<br />

Nun ist die Sommersaison 2009 vorbei und das Wintertraining hat bereits begonnen.<br />

Zunächst möchte ich der Vorstandschaft für das Vertrauen danken, das sie mir das<br />

Amt des Jugendsportwarts anvertraut hat. Ein großes Dankeschön an alle Eltern für<br />

die Mithilfe während der ganzen Saison. Es war für mich<br />

das erste Jahr als Jugendsportwartin und dadurch gab es<br />

viele neue Herausforderungen. Mir persönlich hat das<br />

Jahr sehr viel Freude bereitet und fand es schön wie alle<br />

Kinder und Jugendlichen sich mit großen Ehrgeiz im<br />

Training beteiligt haben. Besonders hervorzuheben ist<br />

das die erste und zweite Kleinfeldmannschaft Gruppensieger<br />

wurden und bei den Regionalmeisterschaften<br />

Platz eins und zwei belegten. Bei der Dunlop Club<br />

Trophy in Unterföhring belegte Kathrin Müller einen<br />

hervorragenden zweiten Platz. Großen Zuspruch fanden<br />

die Tenniscamps und die Tennisintensivtrainingstage bei<br />

sehr vielen Schülern.<br />

Ich wünsche allen Schülern eine verletzungsfreie<br />

Wintersaison und freue mich auf die Saison 2010.<br />

Eure Martina<br />

DUNLOP CLUB TROPHY FINALE<br />

am 11. und 12. September 2009<br />

JJ uugg eeenn ddd<br />

Bayerns Clubmeister ermittelten ihren Besten auf der<br />

Sportscheck Allwetteranlage in Unterföhring. Insgesammt<br />

haben 51 Vereine mit 179 Clubmeistern bei der Dunlop<br />

Club Trophy teilgenommen. Vom <strong>SV</strong> <strong>Pang</strong> haben drei Vereinsmeister<br />

mitgespielt. Kathrin Müller, Jonas Aschemann<br />

und Sebastian Ober. Alle 3 haben gute Leistungen gezeigt.<br />

Besonders Kathrin Müller hat für eine Überraschung<br />

gesorgt. Sie hat sich bei den Juniorinnen U18 bis ins<br />

Finale durchgekämpft. Im Finale traf sie auf Thessalia<br />

Kathrin Müller<br />

Lampl vom T<strong>SV</strong> Türkenfeld gegen die sie knapp verlor.<br />

25


26<br />

Tennis<br />

Regionalmeisterschaften beim <strong>SV</strong> <strong>Pang</strong><br />

JJ uuugg eeenn dd<br />

Am 27. September 09 fanden auf der Tennisanlage des <strong>SV</strong> <strong>Pang</strong> die Kleinfeld-<br />

Regionalmeisterschaften statt. Die Mannschaften die teilgenommen haben mussten<br />

sich bei den Punktespielen dafür qualifizieren. Nur die Gruppensieger waren mitdabei.<br />

Der <strong>SV</strong> <strong>Pang</strong> schaffte es dieses Jahr zum<br />

ersten mal das die 1te und die 2te Mannschaft<br />

Gruppensieger wurde. Beide Mannschaften<br />

durften dadurch bei den Regionalmeisterschaften<br />

teilnehmen. Als dritte<br />

Mannschaft war der TC Breitbrunn am Start.<br />

Die Kids mussten im Tennis Einzel und Doppel<br />

spielen. Hockeyspiel, Hockeyslalom,<br />

Weitwurf und Seilspringen auf Zeit mussten die kleinen Nachwuchsspieler auch<br />

absolvieren. Den ersten Platz belegte die Mannschaft <strong>Pang</strong> 1, den zweiten Platz<br />

belegte die Mannschaft <strong>Pang</strong> 2 und Dritter wurde der TC Breitbrunn.<br />

Tennissommercamps beim <strong>SV</strong> <strong>Pang</strong><br />

In der ersten und in der letzten Ferienwoche fanden auf der Tennisanlage beim <strong>SV</strong><br />

<strong>Pang</strong> zwei Tenniscamps für Kinder und Jugendliche statt. Es haben insgesamt 45<br />

Kinder teilgenommen. Die Kinder waren vom <strong>SV</strong><br />

<strong>Pang</strong>, T<strong>SV</strong> Neubeuern, A<strong>SV</strong> Großholzhausen und<br />

TC Waldering. Jedes Kind spielte täglich 3<br />

Stunden Tennis. Vormittags spielten die jüngeren<br />

Kids im Kleinfeld und nachmittags die älteren im<br />

Großfeld. Trainiert wurden die Kinder von Martina<br />

Schulz, Max Schnabel, Hans Stadler und Maria<br />

Richter. Die Spielestation im Kleinfeld wurde von<br />

Luise Reihn betreut. Nach drei Tagen intensivem<br />

Training wurde jeweils am vierten Tag ein Turnier<br />

gespielt. Am letzten Tag gab es einen gemeinsamen<br />

Ausflug auf den Berg. Beim ersten Camp<br />

waren wir auf der Schwarzlack und beim zweiten<br />

Camp waren wir auf der Schlipfgrubalm. Am Bergrestaurant<br />

gab es für alle Teilnehmer Essen und<br />

zum Abschluss eine tolle Siegerehrung.


Tennis<br />

Unsere Vereinsmeister 2009<br />

Herren: Einzel: Bäumer Niels : Held Werner<br />

Doppel: Held Werner, Bäumer Nils :<br />

Gwisdorf Helmut/Redl Stefan<br />

Herren 55: Einzel: Schupfinger Jürgen : Wieschalla Norbert<br />

Doppel: Schupfinger Jürgen/Högl H.-W. :<br />

Hattenkofer Ludwig/Wieschalla Norbert<br />

Damen: Einzel: Wirth Andrea : Klarin Michaela<br />

Damen 40: Doppel: Richter Maria/Holzinger Sandra :<br />

Stockbauer Kathi/Fent Resi<br />

Mixed: Richter Maria/Held Werner :<br />

Fent Resi/Zimmermann Heinz<br />

Trostrunde: Wirth Andrea/Wirth Peter :<br />

Högl Helga/Högl H.-W.<br />

Hobbyspieler: Herren: Niedermann Wolfgang : Tyroller Hans<br />

Doppel: Klunker Reinhard/Janosch Ramon :<br />

Brunnhuber Erich/Kahlig Josef<br />

27


28<br />

Tennis<br />

Unsere Jugend-Vereinsmeister 2009<br />

Junioren: Einzel: Kipper Benjamin : Denk Christoph<br />

Juniorinnen: Einzel: Müller Kathrin : Rhein Luise<br />

Doppel: Rieger Lisa, Sattler Julia :<br />

Müller Kathrin, Fent Laura<br />

Mädchen Einzel: Sattler Julia : Rieger Luise<br />

Knaben: Einzel: Aschemann Jonas : Fegg Maxi<br />

Doppel: Aschemann Jonas, Ober Sebastian :<br />

Graf Marinus, Fegg Maxi<br />

Mixed: Aschemann Jonas, Rieger Lisa :<br />

Fegg Maxi, Fegg Julia<br />

Bambini: Buben: Ober Sebastian : Fegg Maxi<br />

Mädchen: Dahnk Charlotte : Reinhold Sophie<br />

Doppel gemischt: Graf Marinus, Fegg Maxi :<br />

Kerer Marco, Kollberger Fabio<br />

Neueinsteiger: Martinek Pauline : Martinek Sarah<br />

Kleinfeld: Einzel: Knaben Graf Marinus : Stopfer Benedikt<br />

Einzel: Mädchen Jakob Milena : Reinhold Sophie<br />

Doppel gemischt: Reinhold Sophie, Graf Marinus :<br />

Steingraber Kathrin, Gallone Marcello<br />

Anfänger: Kohlmaier Nina : Linordner Philipp<br />

JJ uuu gg eee nn dd


Tischtennis<br />

Beginn der neuen Saison<br />

Nach dem Abschluss der letzten Saison im April (mit einem zufriedenstellenden 5.<br />

Platz) kehrte wie immer die sommerliche Ruhe in der Tischtennisabteilung ein.<br />

Unterbrochen wurde diese Ruhe nur von einigen Einladungsturnieren, z. B. dem wieder<br />

ins Leben gerufenen Parkfestturnier in Raubling oder einem Zweiermannschaftsturnier<br />

in Bruckmühl, sowie unserer jährlichen Grillfeier.<br />

Als hervorragender Gastgeber für unseren doch überschaubaren Kreis zeichnete sich<br />

Werner Schön, maßgeblich unterstützt von seiner Christine, aus; die Verantwortung<br />

am Grill wurde unserem „Präsidenten“ Alois Schmotz übertragen. (Und er grillt so<br />

gut wie er die Abteilung führt!)<br />

Der in den letzten Jahren regelmäßige Besuch des Kirtaturniers in Frauenau im<br />

Bayerischen Wald fiel heuer aus, da das Turnier nur mehr im zweijährigen Rhythmus<br />

ausgetragen wird.<br />

Die neue Saison startete dann wie stets ziemlich plötzlich, was daran liegt, dass<br />

bereits am Freitag nach Ferienende erster Trainingstag und erste Pokalrunde zusammenfielen.<br />

Leider sind nun mal in Rosenheim in den Sommerferien nur sehr spärlich<br />

Hallentermine verfügbar.<br />

Jedoch ließ sich die Mannschaft von den ungünstigen Bedingungen nicht abschrecken<br />

und siegte auswärts mit 5:1 bei TuS Raubling 2, allerdings keinem übermächtigen<br />

Gegner. In der Zwischenzeit gelang sogar mit einem Sieg beim TV<br />

Feldkirchen der Aufstieg ins Achtelfinale des Kreispokals.<br />

Der Beginn der Rundenspiele verlief dagegen nicht so glücklich. Im ersten Spiel bei<br />

Bad Aibling 4 gab man eine 7:5-Führung aus der Hand und unterlag noch mit 7:9.<br />

Auch das erste Heimspiel brachte gegen den <strong>SV</strong> Nußdorf nicht den gewünschten<br />

Erfolg. Trotz heftiger Gegenwehr setzten sich die Gäste mit 9:6 durch.<br />

Erste aufkommende Bedenken konnten dann aber in den nächsten Begegnungen zerstreut<br />

werden. Beim <strong>SV</strong> Bruckmühl 2 war man mit einem ungefährdeten 9:3 erfolgreich.<br />

Wesentlich schwerer fiel schon der 9:7-Erfolg zu Hause gegen den T<strong>SV</strong><br />

Brannenburg, der erst mit einem Sieg im Abschlussdoppel gesichert werden konnte.<br />

29


Tischtennis<br />

Somit sieht nach 4. Spieltagen die Tabelle folgendermaßen aus:<br />

1. TuS Raubling I 4 0 0 36:9 4:0<br />

2. E<strong>SV</strong> Rosenheim II 3 0 0 27:12 6:0<br />

3. <strong>SV</strong> Nußdorf 3 0 1 32:26 6:2<br />

4. <strong>SV</strong> Schloßberg II 2 1 1 33:22 5:5<br />

5. <strong>SV</strong> <strong>Pang</strong> 2 0 2 30:28 4:4<br />

6. TuS Bad Aibling IV 1 2 1 30:32 4:4<br />

7. T<strong>SV</strong> Brannenburg 1 0 4 27:41 2:8<br />

8. W<strong>SV</strong> Oberaudorf 0 1 2 13:26 1:5<br />

9. <strong>SV</strong> Bruckmühl II 0 1 2 11:26 1:5<br />

10. <strong>SV</strong> DJK Kolbermoor IV 0 1 3 18:35 1:7<br />

Es sieht also alles danach aus, dass ähnlich wie in der letzten Saison der <strong>SV</strong> <strong>Pang</strong><br />

nichts mit dem Abstieg, leider aber auch nichts mit dem Aufstieg zu tun haben dürfte.<br />

Eine zweite Mannschaft konnte, wie auch schon letztes Jahr, mangels aktiver Spieler<br />

nicht gemeldet werden. Interessenten an unserem Sport wären daher gerne gesehen!<br />

Helmut Reger<br />

30


Volleyball<br />

Neues vom Volleyball:<br />

<strong>Pang</strong>sionäre und <strong>Pang</strong>alaktische Donnerknödler greifen wieder ein!<br />

Nachdem die beiden Volleyball-Mixed-Teams sich in Kirchweidach so gut geschlagen<br />

haben (siehe letzte Ausgabe), geht es jetzt wieder in die Spielrunde, die auf vier<br />

Ligen aufgestockt wurde. Die<br />

<strong>Pang</strong>sionäre starten in der 1.<br />

Inngauliga, die „Knödler“<br />

eine Klasse tiefer. Bei den<br />

<strong>Pang</strong>sionären spielen als<br />

Stellerinnen Helga Laube,<br />

Inge Thaler und Barbara<br />

Macht. Außenangreifer sind<br />

Christian Paulus und Daniel<br />

Mroß, während Spielertrainer<br />

Philipp Hartung und Abteilungsleiter<br />

Stefan Stitzl für<br />

Mittelblock und Schnellangriffe<br />

zuständig sind. Als be-<br />

Die <strong>Pang</strong>sionäre beim<br />

währte Aushilfskräfte stehen<br />

Turnier in Kirchweidach<br />

Lothar Thaler, Andreas Friedrich,<br />

Heiner Stepen und Dieter Funk zur Verfügung.<br />

Unser Mitspieler<br />

Marcel Noller ist jetzt<br />

mit Familie ein Jahr<br />

mit einem umgebauten<br />

Feuerwehrauto in<br />

Afrika unterwegs.<br />

Während die <strong>Pang</strong>sionäre von langjährigem Zusammenspiel profitieren, gibt es die<br />

„Knödler“ noch nicht so lange. Die besondere Stärke des Teams ist sicher die Durchschnittslänge<br />

der Akteure. Wenn die Mittelblocker Klaus Wissing und Michael Bründl<br />

(beide über 1,90) am Netz stehen, müssen sich die meist kleineren Gegner schon<br />

gute Angriffe einfallen lassen, um an sehr großen Händen vorbeizukommen. Wie<br />

z. B. beim 3:2-Sieg in Aibling vor kurzem, bei gutem Sport und spannendem Match.<br />

Web-Tipps: www.inngauliga.de; www.pgdk.de mit Turnierbildern und dem<br />

Rezept für den <strong>Pang</strong>alaktischen Donnergurgler<br />

Training der „<strong>Pang</strong>alaktischen Donnerknödler“:<br />

Mi. 20:15–22:00 Uhr, Halle des Karolinengymnasiums neben der Loretowiese.<br />

Kontakt: Andreas Friedrich Tefefon 08031-614116<br />

Training der „<strong>Pang</strong>sionäre“:<br />

Fr. 20:15–22:00 Uhr, Halle der Astrid-Lindgren-Grundschule in der Innsbr. Str.,<br />

Kontakt: Philipp Hartung Telelefon 08031/234199<br />

31


PANGER<br />

ÜÜ3300<br />

PARTY<br />

…die coole Nacht für alle ab 35<br />

6. Februar 2010<br />

WEIBER<br />

Fasching<br />

11. Februar 2010<br />

13. FEBRUAR<br />

2010<br />

VORVERKAUF<br />

VORVERKAUF<br />

nur für Mitglieder des <strong>SV</strong> <strong>Pang</strong>:<br />

28. Januar 2010 ab 18.00 8.00 Uhr<br />

Ver ereinsbür einsbüro o <strong>SV</strong> <strong>Pang</strong><br />

Vorankündiung<br />

KINDER<br />

ffaasscchhiinngg<br />

7. Februar 2010<br />

Showtime<br />

im Sportheim


<strong>SV</strong> <strong>Pang</strong> Beitragstabelle 2009<br />

Verein Eis- Eis- Fuß- Winter- Tennis Tisch- Gym- Bogen- Volleysport<br />

lauf ball sport tennis nastik schießen ball<br />

Kennziffer 00 07 7B 09 30 32 33 80 81 36<br />

Erwachsene 36,00 164,00 36,00 5,00 155,00 24,00 0,00 80,00 15,00<br />

Kinder 0–6 Jahre 12,00 0,00 53,00 24,00 2,50 0,00 6,00 0,00 45,00 5,00<br />

Kinder 0–13 Jahre 12,00 0,00 24,00 2,50 6,00 0,00 45,00 5,00<br />

Kinder 7–13 Jahre 12,00 0,00 53,00 24,00 2,50 20,00 6,00 0,00 45,00 5,00<br />

Jugendliche 14–17 J. 18,00 0,00 53,00 24,00 2,50 40,00 6,00 0,00 45,00 5,00<br />

Erwachsene über 50 J. 22,00<br />

Schüler/Student ab 18 J. 18,00 90,00<br />

Rentner 18,00<br />

Ehepaar 60,00 250,00 130,00<br />

Passive Mitglieder 5,00 40,00/<br />

70,00 Ehepaar<br />

Wehrpflichtige/Zivis ab 18 J. 90,00<br />

Ermäßigte Beiträge können nur gegen rechtzeitige (bis spätestens 31. 1. für das laufende Jahr) und unaufgeforderte Vorlage eines entsprechenden<br />

Nachweises gewährt werden. Ansonsten wird der volle Beitrag fällig. Die Kündigung ist nur zum Ende des Kalenderjahres möglich und muss<br />

spätestens zum 1. 10. des Jahres schriftlich beim Verein eingegangen sein.<br />

Haben Sie Fragen zu den Mitgliedsbeiträgen? Nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Vereinsbüro auf:<br />

Tel. 08031/66707 – Öffnungszeiten: Dienstag 14:00–16:00 Uhr November bis März, außer Ferien)<br />

33


Vorstandschaft<br />

Ihre Ansprechpart<br />

1. Vorsitzender Stefan Haase Stiegelstraße 5 83026 Rosenheim 08031/69435<br />

2. Vorsitzender Alfons Rimmele Schullerstraße 7 83026 Rosenheim 08031/9082222<br />

1. Kassier Heinz Schmidt Regerstraße 4 83024 Rosenheim 08071/91670<br />

1. Jugendleiterin Christine Haase Stiegelstraße 5 83026 Rosenheim 08031/69435<br />

2. Jugendleiterin Daniela Wattendorf Dorfstraße 7a 83026 Rosenheim 08031/33413<br />

Schriftführerin Sabine Hofer Schmiedgasse 2 83026 Rosenheim 08031/65438<br />

Beisitzer Joh. Kappelsberger Am Hochgarten 51 83026 Rosenheim 0803164042<br />

Beisitzer<br />

Bogenschießen<br />

Martin Hübner Stocka 2 83026 Rosenheim 08031/65671<br />

Abteilungsleiter Gernot Kammerer Am Graspoint 2 83026 Rosenheim 08031/2329519<br />

Stv. Abteilungsleiter Martin Britten Zeppelinstraße 5a 83059 Kolbermoor 08031/99927<br />

Sportleiter Christian Schwaldt Wendelsteinstr. 5 83059 Kolbermoor 08031/96704<br />

Kassierin Elke Kurzweg Hubertusstraße 2 83022 Rosenheim 08031/15257<br />

Jugendleiter Markus Schmöller Wirtstraße 29 83026 Rosenheim 089/44131599<br />

Schriftführerin Petra Zellner Florianstraße 7 83026 Rosenheim 08031/930039<br />

Eislauf<br />

Abteilungsleiter Alfons Rimmele Schullerstraße 7 83026 Rosenheim 08031/9082222<br />

Stv. Abteilungsleiter Wilfried Jeutter Dorf 2 A-6342 Niedernd. +43(0)5373-57014<br />

Kassierin Ulrike Sailer Richard-Strauß-Str. 5a 83024 Rosenheim 08031/2208122<br />

Schriftführerin Elisabeth Rimmele Schullerstraße 7 83026 Rosenheim 08031/9082222<br />

Sportwart Andrea Heinrich Schillerstraße 23a 83026 Rosenheim 08031/892233<br />

Jugendleiter Michaela Wiedorn Wasserweg 2b 83024 Rosenheim 08031/9009655<br />

Eissport<br />

Abteilungsleiter Christian Richter Lengdorf 34c 83543 Rott am Inn 08039/909078<br />

Stv. Abteilungsleiter Herbert Obermaier Asamstraße 19 83026 Rosenheim 08031/89915<br />

Kassier Thomas Resch Kastanienweg 4 83071 Stephansk. 08031/2181156<br />

Schriftführer Florian Aicher Am Hochgarten 9 83026 Rosenheim 08031/64588<br />

Fußball<br />

Abteilungsleiter Josef Stockbauer Wirtstraße 11 83026 Rosenheim 08031/62672<br />

2. Abteilungsleiter Andre Jakob Georg-Hegenauer-R. 17 83026 Rosenheim 08031/3521186<br />

3. Abteilungsleiter Martin Tremmel Bergblickstraße 10b 83026 Rosenheim 08031/3539911<br />

1. Kassier Martin Steingraber Mitteralmweg 41 83026 Rosenheim 08031/65383<br />

1. Jugendleiter Andreas Heller Am Ursprung 7 83026 Rosenheim 08031/3525511<br />

2. Jugendleiter Sebastian Drechsler Alpenblickstraße 16 83026 Rosenheim 08031/267295<br />

Schriftführerin Karin Kogler Alpenblickstraße 7a 83026 Rosenheim 08031/67773<br />

<strong>SV</strong> <strong>Pang</strong> Widden 1 Telefon 08031/66707 www.svpang.de<br />

83026 Rosenheim Telefax 08031/269953 info@svpang.de<br />

Bürozeiten: Dienstag 14:00–16:00 Uhr vom November bis März (außer Ferien)


ner beim <strong>SV</strong> <strong>Pang</strong><br />

Gymnastik<br />

Abteilungsleiterin Christine Haase Stiegelstraße 5 83026 Rosenheim 08031/69435<br />

Stv. Abteilungsleit. Irmi Grießer Rehleitenweg 21 83026 Rosenheim 08031/807212<br />

Kassierin Anna Niedermann Alpenblickstr. 2a 83026 Rosenheim 08031/67540<br />

Jugendleitung Heike Heller Riesenkopfstraße 5 83026 Rosenheim 08031/269137<br />

Brigitte Urban Wilhelm-Leibl-Str. 9 83075 Bad Feilnb. 08066/885880<br />

Schriftführerin Carola Heller Oberkaltbrunn 8a 83026 Rosenheim 08031/67852<br />

Tennis<br />

Abteilungsleiter Toni Hofmann Ludwigsplatz 4 83022 Rosenheim 0171/3065555<br />

Stv. Abteilungsleiter Frank Leistner Binderweg 3 83064 Reischenhart 08035/8297<br />

Kassier Gerd Weiss Seestraße 24 83064 Pfraundorf 08035/4154<br />

Schriftführer Jürgen Schupfinger Rundsweg 34 83026 Rosenheim 08031/64493<br />

Jugendsportwart Martina Schulz Stocka 8 83026 Rosenheim 0177/8225682<br />

Sportwart Peter Wirth Unterkaltbr. Str. 9a 83026 Rosenheim 0170/4456374<br />

Sportwart Werner Held Schwarzenbergstr. 19 83026 Rosenheim 0172/8183818<br />

Beisitzer Johannes Schröppel Roseggerweg 14 83026 Rosenheim 0171/7561588<br />

Tischtennis<br />

Abteilungsleiter Alois Schmotz Bergblick 10 b 83026 Rosenheim 08031/66826<br />

Stv. Abteilungsleiter Stefan Schön Steinbrennerstraße 2 83155 Neubeuern 08035/4249<br />

Kassier Franz Schwarz Wasserwiesen 1 83064 Raubling 08064/540<br />

Jugendleiter Richard Kindermann Laubensteinstr. 10 83026 Rosenheim 08031/66040<br />

Schriftführer Rainer Neumeier Bert-Brecht-Allee 3 81737 München 089/6351114<br />

Volleyball<br />

Abteilungsleiter Stefan Stitzl Hocheckstraße 14 83026 Rosenheim 08031/3520933<br />

Stv. Abteilungsleiter Philipp Hartung Prinzregentenstr. 51 83022 Rosenheim 08031/234199<br />

Kassierin Julia Hartung Prinzregentenstr. 51 83022 Rosenheim 08031/234199<br />

Schriftführer Andreas Friedrich Herbststraße 25 83022 Rosenheim 08031/ 614116<br />

Wintersport<br />

Abteilungsleiter Arno Zeidler Schmiedgasse 2 83026 Rosenheim 08031/43911<br />

Stv. Abteilungsleiter Josef Hofer Schmiedgasse 2 83026 Rosenheim 08031/65438<br />

Kassier Barbara Reitmair Rosseggerweg 20 83026 Rosenheim 08031/66335<br />

Schriftführerin Sabine Hofer Schmiedgasse 2 83026 Rosenheim 08031/65438<br />

Förderverein<br />

Vorsitzende Doris Kuprian Schmiedgasse 2 83026 Rosenheim 08031/64804


IMPRESSUM<br />

Herausgeber <strong>SV</strong> <strong>Pang</strong> <strong>1950</strong> e.V., Widden 1, 83026 Rosenheim<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die<br />

Meinung des Verfassers wieder.<br />

Layout Fa. SKS Fotosatz GmbH Rosenheim – Hayo Kuprian<br />

Mangfallstraße 33, 83026 Rosenheim,<br />

Telefon 08031/62057, E-Mail: kuprian@sks-fotosatz.de<br />

(Die Verantwortung der Textbeiträge liegt beim Verfasser)<br />

Bezugsbedingungen Der Schwarz-Gelb-Report erscheint dreimal jährlich.<br />

Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.<br />

Bei Nichterscheinen der Zeitung besteht kein<br />

Entschädigungsanspruch. Auflage 850 Stück<br />

Druck Format Druckerzeugnisse GmbH & Co. KG<br />

Mangfallstraße 33, 83026 Rosenheim<br />

Die Inserenten im Schwarz-Gelb-Report senken mit ihrer Werbung unsere Druckund<br />

Zustellkosten. Wir bedanken uns recht herzlich für ihre Unterstützung.<br />

Liebe Mitglieder, bitte berücksichtigen Sie diese Firmen bei Ihren Überlegungen.<br />

36<br />

sportsbar<br />

Widden 1 · 83026 Rosenheim · Mobil 0171 /7 95 18 70<br />

tomgrundtmann@aol.com www.sportheim-pang.de<br />

Montag Ruhetag<br />

P A N G


Die Agentur für Finanzen<br />

und Versicherungen in Ihrer Nähe<br />

Josef & Andreas Heller<br />

Versicherungsfachmänner (BWV)<br />

<strong>Pang</strong>er Straße 33 · 83026 Rosenheim-<strong>Pang</strong> · Telefon 0 80 31 - 6 40 68 · Fax 6 32 10<br />

e-Mail: josef.heller@service.generali.de · e-Mail: andreas.heller@service.generali.de<br />

www.josef.heller.service.generali.de<br />

Fotosatz GmbH<br />

Wir<br />

unterstützen<br />

den<br />

<strong>SV</strong> <strong>Pang</strong>!<br />

Spezialunfallversicherung<br />

für Sportler<br />

� nach einen Unfall Privatpatient im<br />

Krankenhaus<br />

� Folgen von Kreuzbandriss<br />

mitversichert<br />

� Schmerzengeld nach<br />

Knochenbrüchen<br />

� Infektionen durch Zeckenbiss<br />

versichert<br />

� Leistung bereits ab 1 % der<br />

Invalidität<br />

� täglich 24 Stunden<br />

Versicherungsschutz<br />

� Vereinsrabatt möglich<br />

Mangfallstraße 33 · 83026 Rosenheim<br />

Tel. 08031/62057 · Fax 08031/69474<br />

E-Mail: kuprian@sks-fotosatz.de<br />

www.skkss-ffotoosatz.de<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!