11.11.2012 Aufrufe

UNSEROdENkIRcHEN - ODV

UNSEROdENkIRcHEN - ODV

UNSEROdENkIRcHEN - ODV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>UNSEROdENkIRcHEN</strong><br />

@ Top Angebote unter www.gebr-geiser.de @<br />

ZEITUNG FÜR MG-OdENkIRcHEN<br />

3. und 4. November:<br />

OKUHOM<br />

Perfekte Technik - perfekter Service - perfekter Preis<br />

Großes Küchenstudio<br />

TV/HiFi/Entertainment<br />

Ihr<br />

Profi Elektrogeräte<br />

für<br />

Multiroom-Lösungen<br />

Reparaturservice<br />

MG-Odenkirchen • Talstr. 9 • Tel. 0 21 66-68 22 10<br />

Wer rechnet, kauft bei uns! 30 Parkplätze direkt am Haus<br />

AUSGABE 523 - IM 21. JAHR - Freitag 2.11.2012<br />

4. November: Verkaufsoffener Sonntag<br />

Martinszug · Martinsmarkt mit Programm<br />

Seiten 3 - 6<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Seite 6: Vereinsvorsitzende trafen sich<br />

Seite 7: 2. Bürgermeisterin wird 2. Burggräfin<br />

Seite 7: Dorfplatz in Sasserath geplant<br />

Seiten 8 + 9: Branchen- Telefonbuch<br />

Seite 12: „Offene Tür“ beim Gymnasium<br />

Seite 14: Rätselspaß / Platt Eck / Rezeptecke<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 16. November 2012<br />

Foto: W.Scholz-Archiv<br />

China Restaurant<br />

Kaiser Garten<br />

Jeden Mittwoch<br />

Happy Hour Buffet<br />

10,90 e (18 - 22 Uhr)<br />

Am Bf. Odenkirchen<br />

� 84 61 70/76


Gedanken über den Tag hinaus - Vorsorge treffen.<br />

Immer mehr Möglichkeiten der Bestattung, Berichte in allen Medien,<br />

unüberschaubare Kosten und die Pflege einer Grabstätte veranlassen<br />

etliche Menschen für Ihre Bestattung Vorsorge zu treffen.<br />

• Welche Beisetzungsmöglichkeiten gibt es für<br />

eine Urnen- bzw. Sargbestattung? Wo gibt es<br />

pflegefreie Gräber bzw. andere Alternativen?<br />

• Welcher Kostenrahmen entsteht, je nach Art der<br />

Beerdigung? Welche Papiere werden benötigt?<br />

• In wieweit kann ich meine Familie bei zu<br />

treffenden Entscheidungen und in finanzieller<br />

Hinsicht entlasten?<br />

• Was kann ich schon zu Lebzeiten verbindlich<br />

regeln und wie kann ich sicher sein, dass meine festgelegten<br />

Wünsche auch entsprechend ausgeführt werden?<br />

Am Donnerstag, den 22. November 2012, um 19.30 Uhr findet bei uns<br />

im Haus Bestattungen Reinders-Maassen, Burgfreiheit 120, 41199<br />

Mönchengladbach-Odenkirchen ein Informationsabend über dieses<br />

Thema statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten jedoch um telefonische<br />

Anmeldung.<br />

Karl Eduard Reinders<br />

Telefon: 02166 /60 14 09<br />

Messfeier in der Wetscheweller Kapelle<br />

Am Dienstag, 6. November, findet um 18 Uhr eine Messfeier<br />

für die Verstorbenen in der Kapelle Wetschewell statt.<br />

Namenstagsauswahl November<br />

02. Angelika<br />

03. Hubert<br />

04. Karl, Reinhard<br />

06. Christine<br />

07. Karina, Engelbert<br />

08. Gottfried<br />

09. Roland<br />

10. Leo<br />

11. Martin<br />

12. Kunibert<br />

13. Eugen<br />

15. Albert<br />

16. Margareta, Otmar<br />

Unser Odenkirchen Seite 2<br />

Das Gefühl der Gemeinschaft erleben -<br />

250 Paare beim Tag der Ehejubiläen<br />

Zum siebten Mal hatte Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff zum Tag<br />

der Ehejubiläen eingeladen. 250 Paare, die in diesem Jahr 25, 40,<br />

50, 60 oder 65 verheiratet sind, waren am Samstag, 22. September<br />

2012, seiner Einladung gefolgt.<br />

„Es ist einfach schön, dass es einen solchen Tag gibt“, sagen<br />

viele Teilnehmer.<br />

Mit dem vom Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff zelebrierten Pontifikalamt<br />

startete der Tag für die Jubelpaare. Unter dem Motto<br />

„Die Liebe hört niemals auf“, stand der abwechslungsreich gestaltete<br />

Tag der Ehejubiläen. Nach der Eucharistiefeier ging es<br />

zur gemeinsamen Mahlzeit in die Aula Carolina. Dort bestand die<br />

Gelegenheit für Gespräche. Dies nutzten nicht nur die Paare untereinander.<br />

Auch Bischof Heinrich Mussinghoff mischte sich gut<br />

gelaunt unter die Gäste und war ein gefragter Gesprächspartner.<br />

Die Paare besuchten anschließend gut gestärkt das für sie ausgerichtete<br />

Programm. Das war breit gefächert, so dass für jeden<br />

Geschmack etwas dabei: „Ehegeschichten in Öcher Platt“ oder<br />

Orgelmusik zum Hochzeitsjubiläum. „Söd ühr jetrout? - Ochhärm!“<br />

hieß es bei den Öcher Nölde in der Domsingschule. Sie<br />

beleuchteten in ihrem Kabarett die komischen Seiten einer Ehe.<br />

Zusätzlich gab es Führungen durch den Aachener Dom. Zum Abschluss<br />

des Tages segneten Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff,<br />

die Weihbischöfe Karl Borsch, Dr. Johannes Bündgens und Karl<br />

Reger, Dompropst Msgr. Helmut Poqué sowie Domkapitular<br />

Rolf-Peter Cremer die Jubelpaare.<br />

Conrad Siegers, Fachbereich Familien-, Männer- und Altenarbeit<br />

im Bischöflichen Generalvikariat, freute sich über die große Resonanz,<br />

die der Tag der Ehejubiläen einmal mehr fand. „Es ist immer<br />

wieder schön zu sehen, welche gute Atmosphäre entsteht,<br />

wenn sich die Paare aus dem gesamten Bistum Aachen hier treffen.<br />

Dabei entstehen auch Freundschaften“, sagt Siegers, der<br />

gleichzeitig eine gute Nachricht für das nächste Jahr zu verkünden<br />

hatte: 2013 wird an zwei Terminen der Tag der Ehejubiläen<br />

gefeiert, am 12. Oktober sowie wahrscheinlich am 8. Juni.<br />

Foto: WKp-<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Feuerwehr, Rettungsdienst 112<br />

Polizei, Überfall 110<br />

Ärztlicher Notdienst 01805044100<br />

Zahnärztlicher Notdienst 01805986700<br />

Dienstbereite Apotheken 43595<br />

Priesternotruf 0172/2424277<br />

Tierärztlicher Notdienst 02161/926020<br />

Elektro/Sanitär Notdienst 02161/49150<br />

Stadtverwaltung MG 02161/250<br />

Bezirksverwaltung Odenkirchen 02161/257701<br />

Polizei Odenkirchen 606636<br />

Postamt Odenkirchen 9639422<br />

Komm. Ordnungsdienst 02161/252025<br />

Telefonseelsorge 0800/1110222


4. Nov. Verkaufsoffener Sonntag<br />

Verlags-Sonderseite<br />

Verkaufsoffener Sonntag zum Martinsfest<br />

Martinsmarkt mit Non-Stop-Programm –<br />

OKUHOM und 31. Martinszug<br />

HiKü- Zum terminlich vorgezogenen Martinsfest in Odenkirchen<br />

am kommenden Sonntag, 4. November, haben viele Geschäfte<br />

zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet, wobei Sie beste Gelegenheit<br />

haben, sich in aller Ruhe von der attraktiven und breiten Angebotspalette<br />

des örtlichen Einzelhandels zu überzeugen.<br />

Bereits ab Sonntagmittag wird<br />

man auf dem Martinsmarkt<br />

vor der evangelischen Kirche<br />

mit Glühwein, herzhaftem und<br />

süßem Verzehr auf das Fest<br />

eingestimmt. So u.a. Leberkäse,<br />

Reibekuchen, Pommes,<br />

Würstchen, Mutzen wie auch<br />

der um diese Zeit beliebte<br />

Glühwein oder Jagertee. Lassen<br />

Sie sich zwischen 11 und<br />

19 Uhr einfach überraschen.<br />

Neu ist diesmal, dass es ab<br />

13 Uhr auf einer großen Bühne<br />

ein Non-Stop-Programm<br />

gibt. Dabei wirken mit: Show-<br />

Trompeten, Kinder- und Jugendchöre,<br />

KF Schwarz-Gold<br />

mit drei Tanzgruppen, ein Märchenerzähler<br />

mit Kindergartenkindern, Tanzgruppen vom Turnverein<br />

Odenkirchen, Turnverein Jahn 03 Güdderath und mehrere<br />

Schulen. Für die Musikbeschallung sorgt CAEBO.<br />

Um 18 Uhr veranstaltet<br />

der Odenkirchener<br />

Heimatverein seinen<br />

traditionellen Martinszug.<br />

Es ist bereits der<br />

31. Fünf Musikkapellen<br />

wie auch Großfackeln<br />

sind dabei.<br />

Die bengalische Beleuchtung<br />

am Badhotelweiher<br />

und schließlich<br />

die Abschlussfeier<br />

vor dem Altenheim am<br />

Pixbusch mit Erzählung<br />

und Darstellung der<br />

Martinsgeschichte sowie<br />

Martinsfeuer lassen<br />

die Veranstaltung<br />

zu einem besonderen Erlebnis für Kinder, aber auch für Erwachsene<br />

werden. Schön ist der Brauch, die Häuser am traditionellen<br />

Umzugsweg mit Fackeln und Lampions zu schmücken. Die Orga-<br />

nisation des Verzehrs liegt in<br />

den bewährten Händen von<br />

Karl-Heinz Knuppertz, die des<br />

Bühnenprogramms und des<br />

Martinszuges beim Heimatverein<br />

Odenkirchen.<br />

Bratwurst, Pommes<br />

Glühwein<br />

Jagertee<br />

in Odenkirchen ✓<br />

Unser Odenkirchen Seite 3<br />

wir lieben mode & qualität<br />

bei ulrike’s in odenkirchen<br />

Damenmode<br />

von Rabe ganz<br />

in Ihrer Nähe<br />

ulrike dittmer · damenmoden · burgfreiheit 100 · 41199 mönchengladbach<br />

tel. 021 66 / 1 33 72 35 · mobil 0176 / 64 02 61 02 · ulrike.dittmer@gmx.de<br />

Baustellen-Rabatt<br />

Bis zum 30.11.2012<br />

10% auf alle Schuhe<br />

ausgenommen reduzierte Ware.<br />

Burgfreiheit 94 · 41199 MG-Odenkirchen<br />

Telefon 02166 - 60 56 32 · info@schuhhaus-muellers.de<br />

<strong>UNSEROdENkIRcHEN</strong><br />

ZEITUNG FÜR MG-Odenkirchen<br />

Seit 21 Jahren Ihr farbenfroher Werbeträger im Ort<br />

In bekannter Spitzenqualität am Sonntag, 4. November,<br />

beim Martinsmarkt auf dem Martin-Luther-Platz:<br />

vom Getränkefachgroßhandel Karl-Heinz Knuppertz<br />

Rheydt, Herzog-/Eckstraße - Ruf 4 68 98<br />

Leberkäse<br />

Hausgemachte<br />

Reibekuchen


4. Nov. Verkaufsoffener Sonntag<br />

Verlags-Sonderseite<br />

Madlen D.<br />

Kfm. Sach-<br />

bearbeiterin<br />

NVV, Niederrheinwerke und Stadtwerke Tönisvorst<br />

sind jetzt zusammen NEW.<br />

Wir kümmern uns um unsere Heimat.<br />

Natürlich müssen wir als Unternehmen erfolgreich sein.<br />

Am liebsten kümmern wir uns aber um das Leben der Menschen<br />

vor Ort. Ihr Leben und Arbeiten, Ihre Mobilität und Ihr Zuhause –<br />

unsere Heimat.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie online unter www.new.de<br />

Redaktion: odenkirchen@o-d-v.de<br />

Heimatverein Odenkirchen 1951 e.V.<br />

31. 31.<br />

Odenkirchener St. Martins Martin zug<br />

Sams tag, 04 . November 2012 20 , um 18.00 18.0 0 Uhr<br />

Der Heimatverein Odenkirchen erwartet wieder viele Besucher und<br />

bittet alle Odenkirchener Bürger und Geschäfte, Geschäfte mindestens<br />

am Zugweg, die Geschäfte und Fenster mit Fackeln und Lichtern<br />

zu dekorieren. - Es wäre schön, und der HVO würde sich sehr<br />

freuen, wenn auch Erwachsene mit Fackel und Gesang diesen traditionsreichen<br />

Martinszug, den größten in der Stadt Mönchengladbach,<br />

unterstützen.<br />

Zugweg: Pastorsgasse (Aufstellung), Zur Burgmühle, Ruhrfelder<br />

Straße, Straßburger Allee, Jülicher Straße, (Bengalische Beleuchtung<br />

am Badhotelweiher) Klinkenbergstraße, Von-der-Helm-Straße,<br />

Burgfreiheit, Mülgaustraße bis zum Städt. Altenheim Am Pixbusch<br />

(Abschlussfeier).<br />

in Odenkirchen ✓<br />

24. OKUHOM<br />

Unser Odenkirchen Seite 4<br />

Der beliebte OKUHOM, Odenkirchener Kunst- und Hobbymarkt,<br />

findet zum 24. Mal am Samstag, 3. November 2012, von 12 -18<br />

Uhr und Sonntag, 4. November 2012, von 11 -18 Uhr, in der<br />

Burggrafenhalle statt. Diese wird wieder mit etwa 60 Ständen von<br />

Künstlern und Hobbykünstlern, teilweise in Aktion, belegt sein.<br />

CDU Odenkirchen lädt ein:<br />

Winterzauber in Odenkirchen<br />

Am Samstag, den 1. Dezember 2012, ab 19.30 Uhr veranstaltet<br />

die CDU Odenkirchen den 1. „Winterzauber in Odenkirchen“ in<br />

der Burggrafenhalle. Einer der Höhepunkte dieses Tanzabends ist<br />

das Drei-Gänge-Buffet, kreiert von Mönchengladbachs bekanntem<br />

Koch Wolfgang Eickes aus dem Palace St. George. Durch den<br />

Abend begleitet die bekannte Roland-Brüggen-Band, die bereits<br />

in den vergangenen Jahren beim Nikolausball die Gäste zum Tanz<br />

aufgefordert hat. Karten zum Preis von € 39 inklusive Buffet sind<br />

bei Petra Heinen-Dauber (Tel. 60 98 32), Michael Schmitz (Tel.<br />

60 15 67) und allen Vorstandsmitgliedern der CDU Odenkirchen<br />

oder über die Kreisgeschäftsstelle der CDU Mönchengladbach zu<br />

erhalten.<br />

Seit Jahrzehnten veranstaltete die CDU Odenkirchen am 1. Samstag<br />

im Dezember ihren traditionellen Nikolausball, um mit dem<br />

Erlös im folgenden Jahr einen Ausflug mit Odenkirchener Seniorinnen<br />

und Senioren gestalten zu können. In diesem Jahr bekommt<br />

der traditionelle Nikolausball ein neues Gewand und einen<br />

neuen Namen „Winterzauber in Odenkirchen“. Der gute Zweck,<br />

auch weiterhin die Seniorenfahrt unterstützen zu können, bleibt<br />

aber erhalten. Dank der Zusammenarbeit mit Wolfgang Eickes<br />

wird den Gästen ein echter kulinarischer Leckerbissen angeboten.<br />

Natürlich wird aber auch weiterhin der Tanz und die Unterhaltung<br />

bei diesem zauberhaftem Abend nicht zu kurz kommen.<br />

Die CDU Odenkirchen freut sich Ihr Kommen und wünscht allen<br />

Gästen einen schönen, unterhaltsamen<br />

Abend.<br />

Adventsbasar der<br />

kfd St. Laurentius<br />

Am 17. und 18. November,<br />

Samstag von 14 bis 17.30<br />

Uhr, Sonntag von 10.30 bis<br />

17.30 Uhr, findet im Johannes-<br />

Giesen-Haus der traditionelle<br />

kfd-Adventsbasar statt. Angeboten<br />

werden Advents- und<br />

Weihnachtsgestecke, Hand-<br />

und Bastelarbeiten, Weihnachtsgebäck,<br />

Marmeladen,<br />

Artikel aus Fairem Handel. Daneben<br />

gibt es eine Verlosung,<br />

und in der Cafeteria wird für<br />

das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Der Erlös dient der Unterstützung<br />

der Deutsche Lepra- und<br />

Tuberkulosehilfe e.V., Würzburg.


4. Nov. Verkaufsoffener Sonntag<br />

Verlags-Sonderseite<br />

Geistenbeck: Krönungsball der St. Josef<br />

Schützenbruderschaft<br />

Der Krönungsball der St. Josef Schützenbruderschaft Geistenbeck<br />

fand am Samstag, den 22. September statt. In einer feierlichen<br />

Messe empfingen die neuen Majestäten durch Präses<br />

Johannes van der Vorst die gesegneten Silber. Gekrönt wurden<br />

Kaiser Klemens Schlossmann mit seinen Ministern Marcel Wirtz<br />

und Thomas Schlossmann, Prinzessin Jennifer Horn mit ihren<br />

Rittern Nico Horn und Sören Schroers und Schülerprinz Mike<br />

Horn mit seinen Rittern René Horn und Marcello Küppers. Für die<br />

musikalische Umrahmung der Messe sorgte der MGV Eintracht<br />

1858 Odenkirchen.<br />

Anschließend wurde in der festlich geschmückten Turnhalle die<br />

Kaiserin Brigitte Schlossmann von der bisherigen Königin Sigrid<br />

Neuß gekrönt.<br />

Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgte die Band<br />

Caebo.<br />

Foto: privat<br />

Nadine Veenstra und Marcel Wirtz, Kaiserpaar Brigitte und Klemens<br />

Schlossmann, Jennifer und Thomas Schlossmann. (hinten v.l.)<br />

Rene Horn, Schülerprinz Mike Horn, Marcello Küppers, Nico Horn,<br />

Prinzessin Jennifer Horn und Sören Schroers. (vorne v.l.)<br />

Der Schulhof soll schöner werden<br />

Eine Umfrage an der GHS Steinsstraße hat bestätigt, dass der<br />

Pausenhof von vielen Mitschülern bemängelt und als Ursache für<br />

Konflikte gesehen wird. Jetzt wollen Eltern, Lehrer und Schüler<br />

das Problem gemeinsam angehen und für Besserung sorgen.<br />

So ist die Gestaltung des Pausenhofes ein zentrales Thema der<br />

Schulentwicklungsgruppe (SEG) geworden, die an der Grundschule<br />

in Geistenbeck eingerichtet wurde.<br />

SPD Odenkirchen lädt zu monatlichem<br />

Stammtisch ein<br />

Nach der Zusammenlegung der drei Ortsvereine Rheydt-Mitte,<br />

Rheydt-West und Odenkirchen zu einem neuen Ortsverein<br />

Rheydt / Odenkirchen (UO berichtete!) trafen sich die ehemaligen<br />

Odenkirchener Vorstandsmitglieder zu einem Stammtisch<br />

im Café der Bäckerei Pesch.<br />

Das wollen sie künftig an jedem 3. Samstag im Monat tun – und<br />

zwar ab 11 Uhr, um politische Gespräche mit den Bürgern zu<br />

führen oder einfach miteinander zu reden.<br />

in Odenkirchen ✓<br />

Unser Odenkirchen Seite 5<br />

DIE REVOLUTION<br />

FÜR ALLE BRILLENTRÄGER<br />

Individuell austauschbare<br />

Komponenten!<br />

ABzIEhEN - AUFsTEckEN - FERTIG!<br />

Gestalten Sie Ihre Brille immer wieder neu zu einem individuellen Modeaccessoire.<br />

Haus exclusiver Augenoptik<br />

Burgfreiheit 69<br />

41199 MG-Odenkirchen<br />

Telefon: 601580<br />

www.optikmayer.de<br />

CDU<br />

Wir für Odenkirchen<br />

Wir wünschen den Odenkirchenern<br />

viel Vergnügen beim Martinsmarkt, Martinszug,<br />

OKUHOM und beim Shoppen<br />

anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags<br />

am 4.11.2012.<br />

CDU Ortsverband Odenkirchen<br />

DIE WECKMANN-SAISON LÄUFT!<br />

ZUM MARTINSFEST IN ODENKIRCHEN<br />

nur am verkaufsoffenen Sonntag:<br />

LECKERE WECKMÄNNER<br />

statt 1,69 €<br />

1,30 €


4. Nov. Verkaufsoffener Sonntag<br />

Verlags-Sonderseite<br />

St. Martin Sonderaktion<br />

Sonntag, 4.11.2012<br />

STEILMANN Mantel 139,- 89,95<br />

STEILMANN Wollmantel 139,- 89,95<br />

STEILMANN Steppjacke 129,- 69,95<br />

Kaschmir Pullover 129,- 74,95<br />

Vanilia Hose 89,- 34,95<br />

Burgfreiheit 55, 41199 MG Odenkirchen,<br />

Telefon 0 21 66 / 68 00 51<br />

Liebe Kundin,<br />

wir laden Sie recht herzlich zu<br />

unserem St. Martin Sonderverkauf<br />

ein.<br />

St. Martin teilte seinen Mantel und<br />

wir teilen wieder unsere Mantelpreise<br />

an diesem Samstag und<br />

Sonntag und bieten Ihnen<br />

30% - 50% Rabatt<br />

auf Mäntel und Jacken.<br />

Außerdem erhalten Sie an<br />

beiden Tagen 25% Rabatt<br />

auf unser restliches Sortiment!<br />

(Nicht auf bereits reduzierte<br />

Ware, Taschen, Gürtel, Modeschmuck<br />

und Abendgarderobe)<br />

Ein Besuch wird sich wie<br />

immer für Sie lohnen!<br />

VRR-Monatsabo günstiger als eine<br />

Tankfüllung<br />

Im September erreichten die Kraftstoffpreise in Deutschland<br />

das höchste Niveau aller Zeiten, so kostete am 13. September<br />

der Liter Superbenzin 1,709 Euro. Als kostengünstige und<br />

umweltschonende Alternative bietet sich der Umstieg auf den<br />

ÖPNV an. Im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ist aktuell ein<br />

attraktives SchnupperAbo ab 1,96 Euro pro Tag erhältlich.<br />

„Für den Gegenwert unseres günstigsten Monatstickets erhalten<br />

die Einwohner des VRR-Raumes an der Tankstelle gerade<br />

einmal gut 30 Liter Super, die beim Durchschnittsverbrauch<br />

von 7,5 Litern für eine Strecke von 430 km ausreichen. Unser<br />

Ticket1000 der Preisstufe A ist dagegen einen Monat lang unbegrenzt<br />

in der jeweiligen Heimatstadt gültig. Einen Monat unbegrenztes<br />

Fahren zwischen Düsseldorf und Dortmund erhält<br />

man im VRR für den Gegenwert von knapp 80 Litern Super, damit<br />

kann ein Familienauto gerade einmal vollgetankt werden.“<br />

Mit dieser beispielhaften Rechnung belegt Dr. Klaus Vorgang,<br />

Vorstand des VRR, die Attraktivität und Konkurrenzfähigkeit der<br />

ÖPNV-Leistungen.<br />

Aktuell startet im VRR die SchnupperAbo Tour 2012. Im Rahmen<br />

dieser Aktion ist ein dreimonatiges Probeabo mit allen Vergünstigungen<br />

und besonderer Kündigungsfrist erhältlich.<br />

Alle Informationen sind bei den KundenCentern im VRR oder<br />

unter www.vrr.de erhältlich.<br />

in Odenkirchen ✓<br />

Unser Odenkirchen Seite 6<br />

Vereinsvorsitzende trafen sich<br />

WKp- Im halbjährlichen Turnus kommen die Vorsitzenden der<br />

Odenkirchener Vereine zusammen. Diesmal waren es von 83<br />

eingeladenen Vereinen immerhin 19, 12 Vereinsvorsitzende hatten<br />

sich entschuldigt. Vom Vorstand des HVO anwesend waren<br />

der Vorsitzende Rolf Lüpertz, die 2. Vorsitzende Monika Schuster,<br />

Geschäftsführerin Henny Scholz und „Zuarbeiter“ Werner<br />

Scholz.<br />

Begrüßen konnte Rolf Lüpertz den Bezirksvorsteher Karl Sasserath,<br />

der mit Rad und dem obligatorischen Blumenstrauß für<br />

die HVO-Geschäftsführerin angeradelt war – trotz Temperatur<br />

um den Gefrierpunkt – und den Bezirksverwaltungsstellenleiter<br />

Franz-Willi Brungsberg.<br />

Anschließend kam der Bezirksvorsteher u.a. darauf zu sprechen,<br />

dass die Stadt alles daran setzen müsse, einen ausgeglichenen<br />

Haushalt zu erreichen. Die Stadt könne nicht mehr leisten, was<br />

vor Jahren noch möglich gewesen sei. Einsparungen seien angesagt.<br />

Augenfällig wird das beim Pflegezustand vieler Grünanlagen,<br />

die – z. B. der Bellermühle-Park – teilweise der Verwilderung zugeführt<br />

werden. Nicht verwunderlich, da im Grünflächenamt 30<br />

Stellen nicht besetzt sind. Selbst der Ersatz einer Pergola scheint<br />

eine Kostengröße zu haben, über die mal erst mehr oder weniger<br />

aufwändig beraten werden muss …<br />

Erfreulich aber ist, dass der Bestand der Burggrafenhalle – für<br />

Odenkirchen unverzichtbar – (zunächst) gesichert wurde. Anders<br />

die Güdderather Turnhalle, die seit längerer Zeit nicht mehr<br />

nutzbar ist und auch städtischerseits keine Investitionen mehr<br />

Foto: W. Scholz<br />

erfährt. Gute Nachricht auch, dass Vereine keine Gebühren zahlen<br />

müssen für die Nutzung von Sportstätten, Hallen und Bädern.<br />

Ein besonderes Anliegen trug noch Werner Scholz vor: Abgabe<br />

der Veranstaltungstermine 2013 bis spätestens 20. Dezember<br />

2012 an den HVO. Zu wünschen ist Werner Scholz, dass er nicht<br />

wieder X-Erinnerungsanrufe tätigen muss, weil viele Vereine die<br />

Bitte einfach ignorieren.<br />

Nach rund 55 Minuten schloss die Geschäftsführerin die Runde.<br />

Nicht unerwähnt bleiben soll, dass das Ehepaar Scholz den<br />

herbstlichen Treff wieder gemütlich mit Plätzchen und Getränken<br />

arrangiert hatte.<br />

Die nächste Zusammenkunft der Vereinsvorsitzenden ist für<br />

Samstag, den 23. März 2013, 11 Uhr, vorgesehen, diesmal im<br />

Kasino „Narrenburg“ von Ruet-Wiss-Okerke.


2. Bürgermeisterin Diabetiker Renate aufgepasst... Zimmermanns<br />

wird 2. Burggräfin Diabetiker aufgepasst...<br />

Diabetiker aufgepasst...<br />

...jetzt<br />

...jetzt<br />

sparen!<br />

sparen!<br />

...jetzt sparen!<br />

WKp- Am vorvergangenen Dienstag stellte Ruet-Wiss den 44.<br />

Burggraf vor, diesmal als 2. Burggräfin Renate Zimmermanns.<br />

Vor Jahren war sie bereits im Gespräch, Burggräfin zu werden.<br />

Denn für alle, die nicht so oft messen müssen<br />

Nun ist es so Denn weit: Zu für Recht alle, die sprach nicht Ruet-Wiss so oft messen Vorsitzender müssen Dr.<br />

Helmut Deden gibt es die ACCU-CHEK Aviva Testreifen auch<br />

gibt Denn<br />

in seiner es für die Vorstellungsrede<br />

alle, ACCU-CHEK die nicht Aviva so<br />

von<br />

oft<br />

einer Testreifen messen<br />

„starken,<br />

müssen auch politisch<br />

und sozial in einer engagierten Größe Frau“, von 10 die Stück nun am pro 12. Packung! Januar 2013<br />

in gibt einer es die Größe ACCU-CHEK von 10 Stück Aviva pro Testreifen Packung! auch<br />

in der Burggrafenhalle zur 2. Burggräfin der Historischen Karnevalsgesellschaft<br />

in Ruet-Wiss einer Größe Okerke von geschlagen 10 Stück pro wird. Packung!<br />

Foto: M. Stegner<br />

Dorfplatz in Sasserath geplant<br />

Top-Angebot<br />

Top-Angebot<br />

Top-Angebot nur<br />

nur<br />

7,49<br />

7,49<br />

€<br />

nur 7,49 €<br />

Falls Sie kein entsprechendes Gerät haben, sprechen Sie uns an.<br />

Falls Sie kein entsprechendes Gerät haben, sprechen Sie uns an.<br />

Elf Sasserather Bürger haben sich zu einem Verein zusammen-<br />

Falls Sie kein entsprechendes Gerät haben, sprechen Sie uns an.<br />

geschlossen und planen eine Neugestaltung des Dorfplatzes an<br />

der Alten Schule.<br />

Am vorletzten Dienstag luden sie daher zu einer Bürgerversammlung<br />

in den Sasserather Hof ein, um ihr Konzept zu erklären.<br />

Über 100 Personen waren gekommen!<br />

Zunächst begrüßte Jürgen Matzerath die Bürger und stellte die<br />

einzelnen Mitglieder des Vereins vor. Dieter Paulussen erklärte<br />

den Anwesenden die geplanten Aktivitäten und Maßnahmen,<br />

von denen hier nur einige genannt sind:<br />

Das baufällige Haus Nr. 11 soll abgerissen werden. Der freie<br />

Platz vor der Schule wird neu gestaltet Das Vordach der alten<br />

Schule soll instand gesetzt werden.<br />

Die Finanzierung soll durch Sponsoren, Mitgliederbeiträge, Erlöse<br />

aus Festen und durch Eigenleistung der Bürger erfolgen.<br />

Bei der anschließenden Diskussion konnten die Sasserather<br />

Bürger Fragen und Wünsche zum Projekt stellen, die überwiegend<br />

direkt beantwortet werden konnten.<br />

Bernd Schuster, SPD Mitglied der Bezirksvertretung Süd: „Ich<br />

begrüße die Initiative des Vereins und der Bürger Sasseraths<br />

und sage ihnen die Unterstützung der SPD zu. Das Dorferneuerungsprogramm<br />

Sasserath wurde schon in der Bezirksvertretung<br />

Süd beraten und alle Parteien beauftragen einstimmig die<br />

Verwaltung zu prüfen, inwieweit das Konzept die Voraussetzung<br />

einer Bewerbung zur Förderung aus dem Dorferneuerungsprogramm<br />

der Landesregierung NRW erfüllt”.<br />

Die Verwaltung wird nun gebeten, das Prüfergebnis in der nächsten<br />

Sitzung der BV-Süd vorzustellen.<br />

Klettern mit dem<br />

Alpenverein Bergfreunde Rheydt<br />

Am Sonntag, 11. November 2012, findet der nächste Klettertreff<br />

in einer Kletterhalle statt. Voraussetzung ist das Beherrschen der<br />

Sicherungstechnik. Treff an der Geschäftsstelle, Heerstraße 84 in<br />

Odenkirchen um 11 Uhr. Organisation und Infos unter 1 68 02.<br />

Unser Odenkirchen Seite 7<br />

Diabetiker aufgepasst...<br />

Diabetiker aufgepasst...<br />

Diabetiker aufgepasst...<br />

...jetzt<br />

...jetzt<br />

...jetzt<br />

...jetzt<br />

sparen!<br />

sparen!<br />

sparen!<br />

sparen!<br />

...jetzt sparen!<br />

Denn für für alle, alle, die die nicht nicht so so oft oft messen müssen<br />

Denn für für alle, alle, die die nicht nicht so so oft oft messen müssen<br />

gibt gibt es es die die ACCU-CHEK Aviva Testreifen auch auch<br />

gibt Denn gibt Denn es für es die für die alle, ACCU-CHEK alle, ACCU-CHEK die die nicht nicht Aviva so Aviva so oft oft Testreifen messen Testreifen messen müssen auch müssen auch<br />

in in einer einer Größe von von 10 10 Stück pro pro Packung!<br />

in gibt in gibt einer einer es es die Größe die Größe ACCU-CHEK von von 10 10 Burg Stück Aviva Stück Aviva Apotheke pro Testreifen pro Testreifen Packung!<br />

Pilz auch auch<br />

Burg Apotheke Pilz<br />

in in einer einer Größe von von 10 10 Apotheker Stück pro pro Günther Packung!<br />

Pilz<br />

Apotheker Günther Pilz<br />

Top-Angebot<br />

Top-Angebot<br />

Burg Top-Angebot<br />

Top-Angebot<br />

Apotheke Pilz<br />

Pastorsgasse 20<br />

Pastorsgasse 20 Top-Angebot<br />

nur<br />

nur<br />

nur<br />

nur<br />

7,49<br />

7,49<br />

7,49<br />

7,49<br />

€<br />

€<br />

Pastorsgasse 20<br />

nur nur 7,49 € €<br />

Apotheker Günther Pilz<br />

41199 Mönchengladbach Odenkirchen<br />

41199 Mönchengladbach Odenkirchen<br />

41199 Mönchengladbach Odenkirchen<br />

Aktionstag<br />

der Firma Roche<br />

am 8.11.2012<br />

von 10 – 17 Uhr<br />

Falls Falls Sie Sie kein kein entsprechendes Gerät Gerät haben, haben, sprechen Sie Sie uns uns an. an.<br />

Falls Falls Sie Sie kein kein entsprechendes Gerät Gerät haben, haben, sprechen Sie Sie uns uns an. an.<br />

Burg Apotheke Pilz<br />

Tel.: (02166) 603066<br />

nungszeiten:<br />

Burg<br />

Apotheker<br />

Apotheke<br />

Günther<br />

Pilz<br />

Pilz<br />

Tel.:<br />

Fax:<br />

(02166)<br />

(02166)<br />

603066<br />

603068<br />

Mo<br />

nungszeiten:<br />

– Fr 08.00 – 18.30 Uhr<br />

Apotheker<br />

Pastorsgasse<br />

Günther<br />

20<br />

Pilz<br />

Fax:<br />

E-Mail: info@burg-apotheke-pilz.de<br />

(02166) 603068<br />

Mo<br />

Mittagspause<br />

– Fr 08.00<br />

13.30<br />

– 18.30<br />

– 14.30<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Pastorsgasse<br />

41199 Mönchengladbach<br />

20<br />

Odenkirchen<br />

E-Mail:<br />

www.apothekepilz.de<br />

info@burg-apotheke-pilz.de Mittagspause<br />

Sa 09.00<br />

13.30<br />

– 13.00<br />

– 14.30<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

41199 Burg Apotheke Mönchengladbach Pilz Odenkirchen www.apothekepilz.de<br />

Tel.: (02166) 603066<br />

Sa nungszeiten: 09.00 – 13.00 Uhr<br />

Apotheker Günther Pilz<br />

Fax: (02166) 603068<br />

Mo – Fr 08.00 – 18.30 Uhr<br />

Pastorsgasse 20<br />

E-Mail: info@burg-apotheke-pilz.de Mittagspause 13.30 – 14.30 Uhr<br />

41199 Mönchengladbach Odenkirchen www.apothekepilz.de<br />

Sa 09.00 – 13.00 Uhr<br />

Falls Falls Sie Sie kein kein entsprechendes Gerät Gerät haben, haben, sprechen Sie Sie uns uns an. an.<br />

„Für Odenkirchen<br />

und Rheydt...“<br />

Karl Sasserath<br />

Bezirksvorsteher Stadtbezirk Süd<br />

Rathaus Odenkirchen<br />

Wingertsplatz 1, Zi. 23/24<br />

Tel. (0 21 61) 25 77 01<br />

Rathaus Rheydt<br />

Eingang F, Zi. 46<br />

Tel. (0 21 61) 25 80 71<br />

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung.<br />

BV_Karl.Sasserath@moenchengladbach.de<br />

Ihr Containerdienst für Mönchengladbach und Umgebung<br />

Baues GmbH<br />

Luisental 69 · MG-Odenkirchen<br />

Ruf 1 64 73<br />

Containergestellung für: Schrott · Mischschutt<br />

Grünabfälle · Holz · Asbest · Bauschutt-Erdreich<br />

Anlieferung von: Sand · RCL · Mutterboden etc.


UNSER OdENkIRcHEN<br />

UNSER WIckRATH<br />

auch im Internet:<br />

www.o-d-v.de<br />

Sollten Sie einmal<br />

UnSer Odenkirchen<br />

nicht erhalten, rufen Sie an<br />

unter 610 295-60.<br />

Unser Odenkirchen Seite 8


Redaktion:<br />

odenkirchen@o-d-v.de<br />

Lösung von Seite 14:<br />

Anzeigeninfo:<br />

610 29 50<br />

Unser Odenkirchen Seite 9<br />

Den neuen Chefarzt vorgestellt<br />

MC- „Pro Eli“, der Verein der Freunde und Förderer des Elisabeth<br />

Krankenhauses konnte am kürzlich Prof. Dr. med. Olaf Horstmann<br />

vorstellen. Der neue Chefarzt der Städtischen Kliniken<br />

MG Elisabethhaus sprach über Chirurgie ohne Schnitt. Hält die<br />

laparoskopische Chirurgie das, was sie verspricht? Franz-Josef<br />

Esser, der Vorsitzende, begrüßte die Gäste. Prof. Horstmann<br />

erklärte zunächst den Begriff laparoskopische Chirurgie, früher<br />

als Schlüsselloch-Operation bekannt. Er erläuterte die Vorteile<br />

für den Patienten, ein geringeres Operationstrauma, weniger<br />

Schmerzen, früherer Kostaufbau, raschere Rekonvaleszenz, günstigere<br />

Kosmetik. Gegenüber konventioneller Operationen dauern<br />

sie länger, sind risikoreicher und teurer. Schlüsselloch-Chirurgie<br />

ist in den meisten Fällen einsetzbar. Die individuellen Belange<br />

des Patienten sind in jedem Fall zu berücksichtigen. Nach dem<br />

Vortrag stand Prof. Horstmann den interessierten Fragen der Zuhörer<br />

zur Verfügung. Franz-Josef Esser bedankte sich.<br />

Oktoberfest mit vollem Haus<br />

MC- Das Oktoberfest in der Burggrafenhalle am 2. Oktober übertraf<br />

alle Erwartungen. Das Haus Dürselen hatte den Saal bayrisch<br />

geschmückt, Oktoberfestbier und die Speisen passten. Leider<br />

mussten viele Menschen abgewiesen werden, es ging nichts<br />

mehr, die Halle war voll. Die feschen Dirndl und Lederhosen und<br />

Trachtenanzüge gaben ein buntes Bild. 80 Prozent der Besucher<br />

hatten zünftige Kleidung. In diesem Jahr fielen die hübschen Frisuren<br />

auf, es gab Zöpfe in jeder Form. Junge Leute haben Hunger,<br />

so war das Essen noch begehrter als früher. Die Spezialitäten<br />

aus dem Bayernland vom Chefkoch und der Chefin des Hauses<br />

köstlich zubereitet und angeboten, gingen sehr gut. Für Stimmung<br />

sorgten „Se Beu Grupp“ und der Korschenbroicher Bläserchor.<br />

Nach dem Fest wird gespart, denn nächstes Jahr muss ein<br />

noch schöneres Dirndl oder ein noch tolleres Trachtenhemd her.<br />

Die Lederhosen werden ja noch passen, die dürfen ruhig alt sein.<br />

Stadt hat 9,8 Millionen Euro erhalten<br />

Vier Tage nach der Verabschiedung des Haushaltssanierungsplans<br />

hat die Stadt die erste Tranche der Konsolidierungshilfe im<br />

Rahmen des Stärkungspaktes Stadtfinanzen erhalten. Laut Bescheid<br />

der Bezirksregierung Düsseldorf erhält die Stadt für das<br />

Jahr 2012 Mittel in Höhe von rund 9,8 Millionen Euro. Die Verwaltung<br />

hatte den beschlossenen Haushaltssanierungsplan der<br />

Bezirksregierung unmittelbar nach der Ratssitzung fristgerecht<br />

vorgelegt. Eine Genehmigung des Haushaltssanierungsplans<br />

durch die Bezirksregierung wird für Ende Dezember erwartet.<br />

Im nächsten Jahr wären es – nach Vorlage und Genehmigung<br />

des nächsten HSP – weitere 17 Millionen Euro, in den Jahren<br />

2014 bis 2018 schließlich 46 Millionen Euro jährlich, die der<br />

Stadt im Rahmen des Stärkungspaktes Stadtfinanzen zukommen.<br />

In 2019 sinkt die Konsolidierungshilfe<br />

auf maximal 30,6<br />

Millionen Euro und in 2020 auf<br />

maximal 15,3 Millionen Euro.<br />

Im Gegenzug will die Stadt bis<br />

2021 insgesamt 284,2 Millionen<br />

Euro durch Umsetzung<br />

der Maßnahmen sowie den<br />

sich hieraus ergebenen Zinseffekten<br />

einsparen und bis 2018<br />

mit Hilfe des Landes und ab<br />

2021 ohne Finanzspritze einen<br />

ausgeglichenen Haushalt vorlegen.


Die kalte Jahreszeit wird kommen!<br />

Jetzt vormerken, damit Sie sicher<br />

durch Die kalte den Winter Jahreszeit kommen: wird kommen!<br />

Jetzt Gehen vormerken, Sie kein Risiko ein! damit Bereits Sie ab sicher Temperaturen<br />

durch unter 7° den fahren Winter Sie mit kommen:<br />

Sommerreifen nicht mehr sicher.<br />

Gehen Wir wechseln Sie kein Ihre Risiko Sommer- ein! Bereits Winterräder ab Temperaturen und säubern<br />

unter zeitgleich 7° fahren Ihre Bremsanlage Sie mit Sommerreifen von Schmutz nicht und mehr Rost. sicher.<br />

Wir Auf wechseln Wunsch bieten Ihre Sommer- wir Ihnen Winterräder dazu unsere und Räder- säubern<br />

zeitgleich reinigung sowie Ihre Bremsanlage unseren Rädereinlagerungsservice von Schmutz und Rost. an.<br />

Auf Im Rahmen Wunsch eines bieten Winterchecks wir Ihnen dazu kontrollieren unsere Räder- wir gerne<br />

reinigung die wichtigsten sowie Komponenten unseren Rädereinlagerungsservice an Ihrem Fahrzeug. an.<br />

Im Rahmen<br />

Kostenloser<br />

eines Winterchecks<br />

Lichttest<br />

kontrollieren<br />

im Oktober<br />

wir gerne<br />

die wichtigsten Komponenten an Ihrem Fahrzeug.<br />

Unseren kompletten Service<br />

bieten Kostenloser wir für alle Lichttest Fahrzeugmarken im Oktober an!<br />

Unseren kompletten Service<br />

bieten wir für alle Fahrzeugmarken an!<br />

Berichtigung:<br />

Wenn es vom Profi sein soll: Steinschlagreparatur<br />

Neuverglasung<br />

Folienbeschichtung<br />

Kratzerbeseitigung<br />

Krefelder Str. 201<br />

41066 Mönchengladbach<br />

www.wintec.de<br />

wintec-mg@gmx.de<br />

freecall<br />

0800 -<br />

000 3 000<br />

Telefon:<br />

0 21 61 /<br />

24 78 21 0<br />

Autohaus Kuhlen<br />

Renault Vertragswerkstatt<br />

+ Allgemeine KFZ-Reparaturen<br />

Autohaus + Unfallinstandsetzung Kuhlen<br />

Renault Vertragswerkstatt<br />

+ Allgemeine KFZ-Reparaturen<br />

+ Unfallinstandsetzung<br />

MG-Odenkirchen · Mongshof 4 · Telefon 60 51 92<br />

MG-Odenkirchen · Mongshof 4 · Telefon 60 51 92<br />

Artikel „ Wie oft kommt der Schornsteinfeger?<br />

UO- Im obigen Artikel in UO Nr. 522 ist ein wesentliches Wort im<br />

3. Satz zu den Messintervallen nicht korrekt angegeben.<br />

Richtig muss dieser heißen: Ausschlaggebend für die Abstände<br />

der Termine ist seit 2010 das Alter der Anlage. Gas und Ölheizkessel,<br />

die älter als 12 Jahre sind, werden jetzt alle 2 Jahre, jüngere<br />

alle 3 Jahre gemessen.<br />

Nach der Kehrordnung werden Feuerstätten nach wie vor jährlich<br />

überprüft.<br />

TÜVRheinland ®<br />

CERT<br />

ISO 9001<br />

Tijen Cetin<br />

Krefelder Str. 201<br />

41066 Mönchengladbach<br />

Unser Odenkirchen Seite 10<br />

Wenn es perfekt<br />

werden soll:<br />

Cabrioverdecke<br />

Polstererarbeiten<br />

Innenausstattung<br />

Oldtimer-Restaurierung<br />

wintec-mg@gmx.de<br />

Hans-Willi Körfges:<br />

Bestätigung und Motivation<br />

Der Mönchengladbacher SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Willi<br />

Körfges wurde auf dem Landesparteitag der nordrhein-westfälischen<br />

Sozialdemokraten in Münster erneut mit einem herausragenden<br />

Ergebnis in den Landesvorstand gewählt.<br />

Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion erhielt<br />

bei der Vorstandswahl 85% der abgegebenen Stimmen und<br />

war somit zweitbester männlicher Bewerber um einen Sitz im<br />

Führungsgremium der NRWSPD.<br />

Hans-Willi Körfges zeigte sich beeindruckt von dem hervorragenden<br />

Ergebnis: „Dies ist für mich eine außerordentliche Bestätigung<br />

meiner bisher geleisteten Arbeit im Präsidium der Partei.<br />

Zugleich ist das Votum eine starke Motivation, mich für die Gestaltung<br />

der Zukunft von Partei und Land weiterhin nachhaltig zu<br />

engagieren.“<br />

Dem Landesvorstand gehört Körfges bereits seit dem Jahr 2001<br />

an. Erstmalig gewählt wurde er ebenfalls in der Halle Münsterland.<br />

Kunst und Handwerk im Nassauer Stall<br />

GüLo- Am ersten Wochenende im November, 3. und 4.11.2012,<br />

ist es wieder soweit: Zum elften Mal stellen Künstler und<br />

Kunsthandwerker im barocken Ambiente des Nassauer Stalls<br />

im Schlosspark Wickrath ihre Fertigkeiten aus. In diesem Jahr<br />

werden 18 Aussteller unterschiedlichster Art ihre Arbeiten dem<br />

Publikum präsentieren. Von Fotografie und Bildgestaltung über<br />

Keramikfiguren und Karikaturen bis hin zu handgearbeitetem<br />

Schmuck sowie Aquarellmalerei bietet sich den Besuchern ein<br />

ausgewähltes Programm an künstlerischen und kunsthandwerklichen<br />

Fertigkeiten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.<br />

Für das leibliche Wohl der BesucherInnen ist wie auch in den vergangenen<br />

Jahren gesorgt. In der gemütlich dekorierten Cafeteria<br />

bietet sich eine große Auswahl an selbst gebackenem Kuchen<br />

und Torten sowie Kaffee, Tee und Kaltgetränken.<br />

Einem guten Zweck, der Initiative „Zornröschen“, kommen die<br />

Erlöse der Cafeteria und des Verkaufs von selbstgemachter Marmelade<br />

zu Gute.<br />

Die AusstellerInnen laden am 1. November-Wochenende in der<br />

Zeit von 11 bis 18 Uhr zu einem Besuch der Ausstellung im<br />

Nassauer Stall im Schloss Wickrath ein.<br />

Tel.: 0 21 61 - 24 78 21 0<br />

Fax: 0 21 61 - 24 78 21 2<br />

Mobil: 01 63 - 73 72 99 0<br />

Kunst & Handwerk<br />

im Nassauer Stall,<br />

Schloss Wickrath<br />

03. und 04. November 2012<br />

von 11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Beilagen–Info:<br />

610 29 50


Geschenk zum Trainergeburtstag<br />

Der Rheydter Spielverein hat im Laola-Zentrum ein Fußballturnier<br />

von den NRW E-Jugend Mannschaften organisiert. Die E-Jugend<br />

der Odenkirchener Red-Stars – Trainer Nicolai Ananenco – hat<br />

die folgenden Mannschaften besiegt: BV Union Krefeld, RSV 2,<br />

DJK Vorvessia Neuss, SV 08 Rheydt, ASV Süchteln, SC Bayer<br />

Uerdingen.<br />

Im Finale begegneten die Red Stars dem RSV 1, das Spiel endete<br />

4:2 für die Red Stars. Alle vier Tore erzielte Mannschaftskapitän<br />

Andrej Ferderer. Der Trainer empfand den Sieg des Turniers als<br />

ein Geschenk zu seinem 66. Geburtstag.<br />

Hoppeditz-Erwachen bei Ruet-Wiss<br />

Am 10.11.2012 eröffnet die Historische Karnevalsgesellschaft<br />

von 1883 Ruet-Wiss-Okerke um 20.11 Uhr in der Burggrafenhalle<br />

mit dem Hoppeditz-Erwachen die Session 2012 / 2013.<br />

Der Eintritt ist frei. U.a. tritt auch das Männerballett der KG, die<br />

Överfleejer auf, die Mitglieder sind Axel Gottmanns, Dr. Helmut<br />

Deden, Michael Wagner, Michael Schmitz, Franz Josef Zimmer,<br />

Martin Zimmermann und Manfred Stegner.<br />

Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt, alle Odenkirchener<br />

Bürger sind herzlich eingeladen.<br />

Foto: M. Stegner<br />

Sportangebot erweitert<br />

Die NEW erweitert das bisherige Kursangebot im Stadtbad<br />

Rheydt. Seit dem 13. Oktober findet samstags von 9.30 bis 9.55<br />

Uhr Gymnastik im Wasser statt. Die am Dienstag zur selben Zeit<br />

stattfindende Wassergymnastik wird weiterhin angeboten. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Rahmen des Schwimmbadbesuchs<br />

sind die Kurse kostenfrei. Außerdem ist in den Herbstferien<br />

der Sprungturm im Stadtbad Rheydt täglich für alle Badegäste<br />

geöffnet. Die Sprunganlage mit einer Zehn-Meter-Plattform steht<br />

den Schwimmern von 12.00 bis 12.15 Uhr und von 16.00 bis 16.15<br />

Uhr zur Verfügung.<br />

K<br />

Unser Odenkirchen Seite 11<br />

F<br />

Inhaber:<br />

Dolf van der Koelen<br />

KAROSSERIEBAU FRENZEN e.K.<br />

Mennrather Str. 57 · MG-Rheindahlen<br />

Tel. 02161/580975 · Fax 02161/580969<br />

www.karosseriebau-frenzen.de<br />

Seit 30 Jahren<br />

Seit 30 Jahren<br />

Technischer Kundendienst · Fachwerkstatt für Gasgeräte,<br />

Sanitär und Heizung · Wartung und Reparaturen<br />

Schaller Gasgeräte Service GmbH<br />

MG-Odenkirchen · Kölner Straße 115 · Ruf 02166 / 605702 · www.sgs-mg.de<br />

Anzeigeninfo: 610 29 50<br />

FENSTER · HAUSTÜREN · ROLLLÄDEN · GARAGENROLLTORE · MARKISEN<br />

JALOUSIEN · SONNENSCHUTZ · WINTERGÄRTEN · FLIEGENGITTER<br />

QUALITÄT AUS<br />

TRADITION<br />

Natürlich nicht. Es ist aber ein Teil unseres<br />

QUALITÄT AUS EINER HAND<br />

EIGENE FERTIGUNG + EIGENE MONTAGE<br />

Mehr erfahren: www.rolladen-muellers.de<br />

Trompeterallee 200-208 · 41189 M’gladbach-Wickrath · Tel. 02166 / 550550<br />

RM-AZ 001/11 4c


BAUEN & WOHNEN<br />

MC- Wilfried Goebel kam als dreijähriges<br />

Kind mit seinen Eltern nach Odenkirchen<br />

zur Kamphausener Höhe. Er ging zur<br />

Volksschule Bell. Nach seinem Abitur besuchte<br />

er die Höhere Handelsschule in<br />

Mülfort und machte anschließend eine<br />

Ausbildung beim Arbeitsamt. Er leitete die<br />

Arbeitsstelle zur Bekämpfung illegaler Beschäftigung,<br />

2004 folgte ein Wechsel zur<br />

Zollverwaltung. Heute ist er Oberamtsrat<br />

als Grundsatzsachberater für illegale Beschäftigung<br />

bei der Bundesfinanzdirektion<br />

in Köln. Die Mitgliedschaft bei der Siedlergemeinschaft<br />

hat Wilfried Goebel von den<br />

Eltern übernommen, die immer auf dem Elsternweg<br />

wohnten.1990 übernahm er das<br />

elterliche Haus, 2005 organisierte er die<br />

50 Jahrfeier der Wienands-Siedlung mit,<br />

danach stand die 60 Jahrfeier der Siedlergemeinschaft<br />

im Raum. Er wurde zum 1.<br />

in Ihrer Nähe...<br />

Vorsitzenden gewählt und arbeitete sofort<br />

r eNähe... „Wucherzinsen“ im Blickpunkt<br />

gesetzlich verbieten<br />

ickpunkt<br />

www.friseur-schmitz.de<br />

Anzeige<br />

Burgfreiheit 96-98<br />

für das Fest Anzeige 65 Jahre Siedlergemeinschaft<br />

Burgfreiheit 96-98<br />

www.friseur-schmitz.de<br />

das kleine Porträt<br />

Wilfried Goebel<br />

Vorsitzender der<br />

Siedlergemeinschaft<br />

Odenkirchen, welches am 22.9. stattfand.<br />

Er ist der Meinung, auch in der heutigen<br />

Burgfreiheit 96-98<br />

schwierigen Zeit die Gemeinschaft zu erhalten,<br />

viele Leute sind älter geworden und<br />

freuen sich über Zusammenkünfte oder die<br />

Fahrten, die zweimal im Jahr durchgeführt<br />

werden. Die Gemeinschaft bietet einen<br />

guten Service an, alles was mit dem Haus<br />

zusammenhängt wird beraten, Rechtsanwälte<br />

gestellt. Auch besinnliches wird angeboten<br />

– ein Lieder- und Gedichte-Abend<br />

in der Weihnachtszeit. Privat ist Wilfried<br />

Goebel ein Borussenfan. Er spielt aktiv<br />

Tischtennis bei Borussia Mönchengladbach.<br />

Sein Garten ist seine Leidenschaft, er<br />

liebt Orchideen und interessiert sich für die<br />

Ausgrabungen von Rheinbraun. Bei einer<br />

Bildserie von ihm kam er mit Leuten aus<br />

Neu-Otzenrath zusammen. Es fasziniert<br />

ihn, was unter der Erde liegt, vielleicht auch<br />

bei uns. Der Nachwelt sollte die Ansicht der<br />

alten Häuser erhalten bleiben, und wenn es<br />

nur auf seinen Bildern ist.<br />

„Kunstkreis 17“ wieder im Nassauer Stall<br />

Bereits seit längerem fordert DIE LINKE sowohl im Bundestag Die Künstlerinnen Monika Bon-<br />

als auch in den Landtagen die Zinsen bei Banken und Sparkassen cuk, Sofia Budde, Ingrid Dick,<br />

gesetzlich zu regulieren und Wucherzinsen zu verbieten. Die im Edith Jansen und Wiltrud Juni-<br />

kt“ Sommer<br />

bieten die<br />

veröffentlichte<br />

hier aufgeführten<br />

Studie des Verbraucherschutzes unterstreicht<br />

erneut den dringenden Handlungsbedarf in dieser Frage.<br />

er und „Selbstverpflichtungen handwerklichen Betriebe der Banken, wie sie BM Ilse Aigner vor-<br />

rten<br />

Palette, schlägt, um Ihre sind Wünsche keine Lösung. in kurDie<br />

Praxis sieht bisher so aus, dass<br />

or freuen sich, am 10. und 11.<br />

November, jeweils von 11 - 18<br />

Uhr, ihre Bilder im Nassauer<br />

Stall, Schloss Wickrath, präsen-<br />

iebe<br />

t’s kein<br />

die<br />

langes<br />

Banken<br />

Suchen<br />

sich Geld<br />

und<br />

zu<br />

War-<br />

einem günstigen Zinssatz von derzeit<br />

kur- 0,75 Prozent von der EZB leihen um es dann zu einem Zinssatz<br />

petent von und bis zu freundlich 20 Prozent beraten. an die Kunden weiter zu geben. Und zwar<br />

ar<br />

fast das ausgerechnet ganze Jahr an diejenigen, über. Wenndie<br />

auf den Dispo angewiesen sind,<br />

tieren zu können.<br />

Seit 2005 stellen sie unter dem Namen „Kunstkreis 17“ ihre<br />

Aquarelle und Acrylbilder aus. Die Werke entstehen mit viel Freude<br />

und Liebe zur Malerei. Die abwechslungsreichen Bildmotive<br />

ten.<br />

cht vorrätig<br />

weil sie<br />

ist,<br />

wegen<br />

bemüht<br />

geringer<br />

man<br />

Einkommen<br />

sich,<br />

keine Chancen auf Kredite reichen vom Gegenständlichen über Farbmischungen bis hin<br />

enn haben und daher gezwungen sind, ihr Konto zu überziehen,“ zum Abstrakten. Das ständige Experimentieren mit den verschie-<br />

Die Geschäftsleute, so Helmut Schaper, Dienstleister Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion denen Techniken brachte die Perfektion, die jeder Künstlerin zu<br />

ich,<br />

Anzeige<br />

be haben Mönchengladbach.<br />

Ihre Wünsche eben „im<br />

ihrem eigenen Stil verhalf. Die Künstlerinnen würden sich über<br />

ster<br />

r Nähe...<br />

ichtige<br />

„Selbstverpflichtungen<br />

Unterschied ...<br />

bringen es nicht. Es müssen gesetzliche Ihren Besuch sehr freuen. Der Eintritt ist frei.<br />

„im Lösungen her. Dispo-Zinsen müssen auf fünf Prozent über dem<br />

Basis-Zinssatz der EZB gedeckelt werden. Damit verdienen die „Offene Tür“ beim Gymnasium<br />

ickpunkt<br />

Banken immer noch mehr als genug.“<br />

Am 10.11.2012 öffnet das Gymnasium Odenkirchen von 9 Uhr bis<br />

ser Odenkirchen...<br />

12 Uhr seine Pforten für den Tag der offenen Tür.<br />

Briefkasten finden – was<br />

Der gemeinsame Unterricht von Grundschulkindern und Schülern<br />

Anzeige<br />

der 5ten Klassen findet von 9.00 Uhr bis 10.15 Uhr statt. Die Kin-<br />

arf, dann Fachgeschäfte rufen Sie an unter in Ihrer Nähe... der können an zwei Unterrichtsstunden von ca. 30 Minuten Dauer<br />

rten<br />

rExemplare<br />

finden ...für Sie u.a. Sie im Blickpunkt teilnehmen. Angeboten werden die Fächer Deutsch, Mathematik,<br />

iebe<br />

Englisch, Latein, Erkunde und Biologie. Um entsprechend planen<br />

Anzeige<br />

dtsparkasse,<br />

.<br />

„Für Sie im Blickpunkt“ bieten die hier aufgeführten<br />

Schreibwaren<br />

zu können, bittet die Schule um telefonische Anmeldung der Kinkur-<br />

in Ihrer Nähe...<br />

Fachgeschäfte, Dienstleister und handwerklichen Betriebe<br />

eine breitgefächerte, bunte Palette, um Ihre Wünsche in kurder<br />

unter Angabe der Fächer, in denen die Teilnahme am Unterricht<br />

zer Zeit zu erfüllen. Da gibt’s kein langes Suchen und War-<br />

urg-Apotheke ar Pilz (Pastorsten.<br />

Hier werden Sie kompetent und freundlich beraten.<br />

stattfinden soll, unter 96 98 50.<br />

-<br />

Sonderangebote „locken“ fast das ganze Jahr über. Wenn<br />

nkirchen<br />

e<br />

ten.<br />

im<br />

(Zur Burgmühle),<br />

Blickpunkt<br />

das Gewünschte einmal nicht vorrätig ist, bemüht man sich,<br />

Während der Unterrichtszeit findet für die Eltern eine Informations-<br />

es kurzfristig zu besorgen. Die Geschäftsleute, Dienstleister<br />

veranstaltung in der Aula statt. Nach dem gemeinsamen Unterricht<br />

und handwerklichen Betriebe haben Ihre Wünsche eben „im<br />

enn<br />

enzenhof), ) Landmarkt Blick“! (Wey)<br />

Halt der feine und wichtige Unterschied ...<br />

und der Informationsveranstaltung treffen sich Kinder und Eltern<br />

sich,<br />

in der Cafeteria. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem<br />

Sollten Sie Unser Odenkirchen...<br />

fer (Kamphausener Höhe).<br />

... einmal nicht in Ihrem Briefkasten finden – was<br />

ister<br />

geführten Rundgang durch die Schule oder zum Besuch der Fach-<br />

eigentlich nicht sein darf, dann rufen Sie an unter<br />

96 11 55. Ausgelegte Exemplare finden Sie u.a.<br />

schaften, die sich in verschiedenen Bereichen der Schule präsen-<br />

kt“ „im<br />

immer auch bei der Stadtsparkasse, Schreibwaren<br />

bieten die hier aufgeführten<br />

tieren.<br />

Ohlig (Burgfreiheit), Burg-Apotheke Pilz (Pastorsgasse),<br />

Fotoshop Odenkirchen (Zur Burgmühle),<br />

r und handwerklichen<br />

02161/49150<br />

Betriebe<br />

Jüngere Geschwister können an diesem Tag beaufsichtigt werden.<br />

Biohof Kamphausen (Lenzenhof), Landmarkt (Wey)<br />

und Mangelstube Schäfer (Kamphausener Höhe).<br />

Für die Fragen der Eltern und der Schülerinnen und Schüler, die von<br />

Palette, um Ihre Wünsche 02161/250 in kur-<br />

irchen Rufnummern<br />

anderen Schulformen (Hauptschule, Realschule, Berufskolleg) in die<br />

02161/257701 Wichtige Rufnummern<br />

t’s kein langes Feuerwehr, Rettungsdienst Suchen und 112 War- Elektro/Sanitär Notdienst 02161/49150<br />

Polizei, Überfall Elektro/Sanitär 606636<br />

Oberstufe der Schule wechseln möchten, steht der Oberstufen-<br />

110<br />

Stadtverwaltung MG 02161/250<br />

Ärztlicher Notdienst Notdienst 0180/5044100 Bezirksverwaltung Odenkirchen 02161/49150<br />

02161/257701<br />

petent Stadtverwaltung und Zahnärztlicher freundlich Notdienst9639422 MGberaten. 0180/5986700 Polizei Odenkirchen 606636 koordinator an diesem Tag als Ansprechpartner zur Verfügung. Ein<br />

Dienstbereite Apotheken 43595<br />

Postamt Odenkirchen 02161/250 9639422<br />

Priesternotruf 0172/2424277 Komm. Ordnungsdienst 02161/252025<br />

Bezirksverwaltung Tierärztlicher Notdienst 02161/252025<br />

informeller Rundgang durch die Schule startet um 9.30 Uhr.<br />

Odenkirchen 02161/926020 Telefonseelsorge 02161/257701<br />

0800/1110222<br />

er<br />

fast das ganze Jahr über. Wenn<br />

Polizei Odenkirchen 0800/1110222<br />

606636Unser<br />

Odenkirchen Seite 12<br />

a.<br />

ht vorrätig ist, bemüht man sich,<br />

Postamt Odenkirchen 9639422


Einen<br />

bayerischen Abend<br />

veranstaltete …<br />

… Ruet-Wiss-Okerke im Kasino<br />

„Narrenburg“. Über 60<br />

Mitglieder waren erschienen<br />

und feierten bei zünftiger Musik<br />

von Mitglied Peter Jonas<br />

mit Wiesen Bier und leckerem<br />

Essen wie Haxen, Leberkäse,<br />

Weißwurst und Brezeln einen<br />

schönen Abend.<br />

Die Idee dazu kam von Mariechen<br />

Kathrin Gatzke, bei<br />

der Durchführung wurde sie<br />

von Günther Pilz und Manfred<br />

Stegner, letzterer hat auch das<br />

Essen gemacht, unterstützt.<br />

Foto: M. Stegner<br />

Sessionsorden<br />

vorgestellt<br />

Bei der Vorstellung des Neuen<br />

Burggrafen wurde auch der<br />

von Manfred Stegner entworfene<br />

Sessions-Orden durch<br />

den Vorsitzenden der KG Ruet<br />

Wiss Okerke, Dr. Helmut Deden,<br />

vorgestellt.. Der Orden<br />

zeigt das Motto der Session,<br />

den „Zirkus Gladbach“, ein<br />

Zirkuszelt mit dem Ömmes der<br />

Gesellschaft.<br />

Foto: WKp-<br />

<strong>UNSEROdENkIRcHEN</strong><br />

ZEITUNG FÜR MG-Odenkirchen<br />

Seit 21 Jahren Ihr farbenfroher Werbeträger im Ort<br />

Giesenkirchener str. 170 • 41238 Mönchengladbach-Rheydt • tel: 02166 18 70 51<br />

Unser Odenkirchen Seite 13<br />

Reifen, Räder, service.<br />

InspektIon<br />

kleine Inspektion, zzgl. ersatzteile<br />

* Die Garantiebedingungen erfahren<br />

sie in Ihrem servicecenter.<br />

InkLUsIVe 1 JahR<br />

MobILItätsGaRantIe! *<br />

69,-<br />

190x70_Inspektion_Mo nchengladba1 1 12.06.2008 10:44:02 Uhr


RätSel-<br />

SPaSS<br />

mit<br />

Auflösung auf Seite 9<br />

Lösungswort:<br />

Platt Eck<br />

Von Dieter Coenen<br />

Unser Odenkirchen Seite 14<br />

Rezept-Ecke<br />

Rezepte zum<br />

einfachen Nachkochen<br />

oder Nachbacken<br />

Rindergeschnetzeltes mit Reis<br />

Zutaten für 4 Personen:<br />

200 g Reis, Salz, 1 Stange Porree (Lauch), 1 Dose (425<br />

ml) Mango, 600 gRindfleisch, 70 g Mungobohnensprossen,<br />

20 g frischer Ingwer, Pfeffer, 3 EL Öl, 1 TL Gemüsebrühe,<br />

150 g Asia Gewürzsoße,<br />

1 - 2 EL Sojasoße<br />

Foto: M.C.<br />

Foto: privat<br />

Zubereitung:<br />

Reis in reichlich kochendem<br />

Salzwasser 15<br />

bis 18 Minuten garen. Anschließend<br />

abgießen und<br />

gut abtropfen lassen.<br />

Inzwischen Gemüse putzen und waschen. Paprika in dünne<br />

Streifen, Porree in Ringe schneiden. Mango auf einem<br />

Sieb abtropfen lassen und in schmale Spalten schneiden<br />

(Mangosaft anderweitig verwenden).<br />

Rindfleisch in feine Scheiben schneiden . Sprossen verle-<br />

sen und abtropfen lassen. Ingwer schälen, auf der Haushaltsreibe<br />

in feine Raspel reiben.<br />

Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch darin portionsweise<br />

kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Fleisch herausnehmen<br />

und warm stellen .<br />

Gemüse im heißen Bratfett anbraten. 1/4 Liter Wasser<br />

angießen und einmal aufkochen lassen. Gemüsebrühe<br />

einrühren. Ingwer zufügen und ca . 5 Minuten dünsten.<br />

Asiasoße, Fleisch und Mango dazugeben und 2 Minuten<br />

kochen. Mit Salz, Pfeffer und Sojasoße abschmecken.<br />

Sprossen unterheben . Mit Reis servieren..


Sparkassen-Wandkalender 13 für 2013<br />

WKp- Jedes Jahr gibt die Stadtsparkasse Mönchengladbach ab<br />

Weltspartag verschiedene Kalender an ihre Kundinnen und Kunden<br />

aus. Neben den praktischen Taschenkalendern und Vormerkbüchern<br />

ist vor allem der Wandkalender bei den Kundinnen und<br />

Kunden sehr beliebt, weil er mit Fotografien aus privater Hand<br />

gestaltet wird. Für 2013 wurde er bereits zum 13. Mal aufgelegt.<br />

Hierfür hatte die Stadtsparkasse Mönchengladbach Anfang des<br />

Jahres einen Fotowettbewerb mit dem Thema „Kunst und Kultur<br />

in Mönchengladbach“ auch über UO ausgeschrieben.<br />

Es wurden zahlreiche Motive von Kunstwerken und Skulpturen<br />

aus dem MG-Stadtgebiet eingereicht. Das Ergebnis kann sich<br />

sehen lassen, denn auch in diesem Jahr haben die Hobbyfotografen<br />

gezeigt, dass mit Einfallsreichtum ein kreativer Kalender<br />

mit Kunst und Kultur aus Mönchengladbach entstanden ist.<br />

Aus rund 300 Fotografien von insgesamt 100 Teilnehmern wurden<br />

nun die besten zwölf Aufnahmen ausgewählt und mit je 200<br />

Euro prämiert. Abt. Direktor Bernd Ormanns und Nicole Hausberg<br />

überreichten die Gewinnprämien am vorvergangenen Dienstag<br />

während einer kleinen Feierstunde in der SSK-Hauptstelle Bismarckplatz.<br />

Die Kalender werden seit dem 30. Oktober in allen Geschäftsstellen<br />

der Stadtsparkasse Mönchengladbach kostenlos ausgegeben.<br />

Wer Lust verspürt, selbst einmal am Wettbewerb teilzunehmen,<br />

kann dies gerne tun, denn das Motto für den Wandkalender 2014<br />

steht bereits fest; es lautet: Natur in Mönchengladbach – Eine<br />

Stadt im Grünen. Zu diesem Thema gehören natürlich auch Wintermotive.<br />

Die Namen der Gewinner lauten:<br />

Klaus Lenzen, Michael Breuning, Karl-Heinz Berger, Günter London,<br />

Ludger Horstmann, Michael Hohnen, Tilo Schierhorn, Daniela<br />

Bergmann, Claudia Wendorff, Natalie Perr, Albert Weber, Jens<br />

Kronen.<br />

Foto: privat<br />

2. Platz bei Jugendmeisterschaften<br />

Jerome Peters hat kürzlich zum 1. Mal in Frankfurt an der Deutschen<br />

Jugendmeisterschaft in Großillusionen teilgenommen.<br />

Seit diesem Sommer hatte sich Jerome mit India auf die Meisterschaft<br />

vorbereitet. Zwei mal in der Woche ging es in die Zauberräume<br />

zum üben.<br />

Das Üben hat sich für die beiden sehr gelohnt. Trotzdem waren<br />

Jerome und India vor der Meisterschaft ein wenig aufgeregt,<br />

weil es auch noch andere gute Zauberkünstler gab. Aber alles<br />

lief für die beiden super und der Auftritt war richtig gut. Jerome<br />

hat mit seiner Zwillingsschwester India den 2 Platz belegt. Ein<br />

erster Platz wurde nicht vergeben, da nach einem Punktesystem<br />

bewertet wurde. Die Freude war riesig und es wurde danach natürlich<br />

auch gefeiert. Nun möchte Jerome 2013 wieder antreten<br />

und es heißt erneut üben.<br />

Unser Odenkirchen Seite 15<br />

...halten Sie einfach mal<br />

die Uhr an und<br />

nehmen Sie sich Z eit für<br />

Ihr Wohlbefinden in<br />

�<br />

persönlichem Ambiente...<br />

...schenken Sie Ihrem Engel etwas ganz Besonderes!<br />

Eine Wellness Behandlung<br />

Reinigen, Peeling, Bürstenmassage, Kräuterdampf, Ausreinigen,<br />

Brauenkorrektur, Gesicht-Hals-Décolleté-Nacken-Schultermassage,<br />

Vitamin Ampulle, Maske-Modelage, Make-up oder Tagespfl ege,<br />

(Vitalisierung für anspruchsvolle Haut)<br />

59,00 Euro<br />

Foto: privat<br />

�<br />

�<br />

Wenn Sie die Anzeige mit zu Ihrer Behandlung bringen,<br />

erhalten Sie ein kleines Präsent.<br />

Fachkosmetik-Institut<br />

Natalie Nezadi<br />

Inhaber: Natalie Röchter<br />

Apfelweg 10 · 41239 Mönchengladbach<br />

Telefon 0 21 66 / 31 00 55<br />

��<br />

Auch Engel haben Weihnachtswünsche…<br />


printoso.de<br />

Visitenkarten<br />

ab 19,64€<br />

inkl.USt. und Versand<br />

500 Stk.<br />

Pantone 326 C<br />

8,5 x 5,5 cm, 4/0-farbig,<br />

300 g/m2 Bilderdruck<br />

glänzend oder matt<br />

Postkarten<br />

ab 68,66€<br />

inkl.USt. und Versand<br />

1.000 Stk.<br />

DIN A6, 4/1-farbig, 170 g/m2 Bilderdruck glänzend oder matt<br />

Kuverts<br />

ab 87,36€<br />

inkl.USt. und Versand<br />

1.000 Stk.<br />

DIN Lang, 4/0-farbig, 80 g/m2 mit selbsthaftendem Klebestreifen<br />

www.printoso.de<br />

Die einfache Online-Druckerei.<br />

Unser Odenkirchen Seite 16<br />

DIN A4, 4/0-farbig, 80 g/m2 Offsetpapier lasertauglich<br />

So einfach kann<br />

Online-Druck sein!<br />

Briefpapier<br />

ab 45,08€<br />

inkl.USt. und Versand<br />

1.000 Stk.<br />

• Einfache, schnelle und intuitive<br />

Konfi guration Ihrer<br />

Wunschprodukte<br />

• Kostenlose Lieferung innerhalb<br />

Deutschlands<br />

• Sendungsverfolgung online<br />

(Trackingnummer)<br />

• Immer auf dem neusten Stand<br />

der Produktion sein (Status Ihrer<br />

Bestellung per Email)<br />

• Höchste Qualität im Off setdruck<br />

zu günstigen Top-Preisen<br />

• Lieferzuverlässigkeit und<br />

Termintreue<br />

Keine Druckdatei? Kein Problem.<br />

Wir erstellen Ihr Wunschdesign für Ihre<br />

Druckprodukte. Weitere Infos:<br />

Tel.: 0 21 66 - 99 86 29-5<br />

Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!