11.11.2012 Aufrufe

Maulwurfhügel Fuchs- bau Adlerhorst - Schullandheimwerk ...

Maulwurfhügel Fuchs- bau Adlerhorst - Schullandheimwerk ...

Maulwurfhügel Fuchs- bau Adlerhorst - Schullandheimwerk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wo Lernen Spass macht!


Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 2<br />

Hos geldiniz<br />

Üdvözlöne<br />

Herzlich Willkommen im<br />

Das Schullandheim liegt auf 700 Meter Höhe<br />

zwischen Waldstein und Rudolfstein im Fichtelgebirge.<br />

Es ist ein idealer Ausgangspunkt<br />

für Wanderungen und Ausflüge zum malerischen,<br />

im Tal der Eger gelegenen Städtchen<br />

Weißenstadt und zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten<br />

der Umgebung.<br />

In gemütlich eingerichteten und zeitgemäß<br />

ausgestatteten Räumlichkeiten und einem<br />

großzügig angelegten Außenbereich kann<br />

man losgelöst vom Alltag lernen, spielen, Gemeinschaft<br />

erleben und die Natur erforschen.<br />

Schulklassen und Jugendfreizeiten sind bei<br />

uns ebenso herzlich willkommen wie kirchliche<br />

Gruppen und Vereine mit Kinder– und<br />

Jugendabteilungen.<br />

Informationen über die Stadt Weißenstadt<br />

finden Sie u. a. auf der Internetseite unter<br />

www.weissenstadt.de<br />

www.swofr.de<br />

Vitejte<br />

Soyez la bienvenue<br />

Adresse<br />

Witamy<br />

You are welcome<br />

Schullandheim Weißenstadt<br />

Sparnecker Str. 80<br />

95163 Weißenstadt<br />

Tel. 0 92 53 /3 85<br />

Fax 0 92 53/10 19<br />

Unsere Heimleiterin, Frau Cornelia Riedel,<br />

steht Ihnen für alle organisatorischen Fragen<br />

zu Ihrem Aufenthalt gerne zur Verfügung.<br />

Reservierung oder Buchung<br />

Anfragen zur Reservierung und Buchung<br />

eines Schullandheimaufenthaltes nimmt unsere<br />

Geschäftsstelle gerne entgegen:<br />

<strong>Schullandheimwerk</strong> Oberfranken e. V.<br />

Geschäftsstelle, Werner-Siemens-Str. 11<br />

95444 Bayreuth<br />

Tel. 09 21 / 5 88 58<br />

Fax 09 21 / 6 77 86<br />

E-Mail: info@swofr.de<br />

Auf unserer Internetseite www.swofr.de<br />

finden Sie eine aktuelle Übersicht der freien<br />

Termine und weitere Informationen rund um<br />

das Schullandheim Weißenstadt.


Anreise<br />

Wenn Sie mit dem Privat-PKW oder dem Bus aus<br />

Richtung Bayreuth, Kulmbach anreisen, fahren Sie<br />

auf der Autobahn A 9 bis zur Ausfahrt Nr. 73 Gefrees<br />

und von dort weiter auf der Staatsstraße 2180<br />

über Kornbach bis nach Weißenstadt. Kurz nach dem<br />

Ortseingang verlassen Sie den Kreisverkehr an der<br />

zweiten Ausfahrt und durchqueren das Städtchen<br />

Richtung Kirchenlamitz. Am Ortsende folgen Sie dem<br />

Hinweisschild zum Schullandheim.<br />

Kommen Sie auf der A 9 aus Richtung Hof, dann verlassen<br />

Sie die Autobahn bei der Ausfahrt Münchberg<br />

- Nord und folgen dem Wegweiser nach Weißenstadt.<br />

Reisen Sie über die A93 Regensburg-Hof an, so verlassen<br />

Sie diese bei der Ausfahrt Nr. 11 Thiersheim/<br />

Weißenstadt. Fahren Sie über Röslau nach Weißenstadt<br />

und folgen Sie dort dem Hinweisschild zum<br />

Schullandheim.<br />

Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen<br />

möchte, fährt mit der Bahn entweder auf der Strekke<br />

Neuenmarkt-Wirsberg – Hof bis Münchberg und<br />

von dort mit dem Linienbus (Linie 6351) Richtung<br />

Weißenstadt bis zur Haltestelle am Schullandheim,<br />

oder auf der Strecke Regensburg – Hof bis Marktredwitz<br />

und von dort mit dem Linienbus (Linie 7) nach<br />

Weißenstadt und weiter mit der Linie 6351 Richtung<br />

Münchberg zum Schullandheim.<br />

Berlin/Leipzig<br />

Bamberg/<br />

Würzburg<br />

Kulmbach<br />

Bad Berneck<br />

A 70<br />

Bayreuth<br />

Nürnberg/<br />

München<br />

Anreise<br />

Münchberg-Nord<br />

Gefrees<br />

41<br />

39<br />

37<br />

B 303<br />

A 9<br />

Goldkronach<br />

Bayreuth-Nord<br />

35<br />

Gefrees<br />

Bischofsgrün<br />

Münchberg<br />

Buslinien und Fahrpläne<br />

Verkehrsgemeinschaft Fichtelgebirge Marktredwitz<br />

Tel. 0 02 31/ 53 03 www.vgf-web.de<br />

Fahrpläne erhalten Sie bei der<br />

Tourist Information, Kirchplatz 5,<br />

95163 Weißenstadt, Tel. 0 92 53/ 9 50- 30<br />

Bahnhöfe<br />

Bahnhof Röslau (6 km)<br />

Bahnhof Kirchenlamitz Ost (10 km)<br />

Bahnhof Münchberg (16 km)<br />

Bahnhof Marktredwitz (25 km)<br />

Auskunft über Bus und Zugverbindungen erhalten<br />

Sie bei der Bahn (www.bahn.de)<br />

Örtliche Busunternehmer<br />

holen Sie gerne am Bahnhof ab und fahren Sie ins<br />

Schullandheim.<br />

Auch während Ihres Aufenthaltes in Weißenstadt<br />

stehen Ihnen folgende Busunternehmen nach Terminabsprache<br />

kostengünstig zur Verfügung:<br />

Paul Gründl in Nagel 0 92 36 / 27 6,<br />

Schödel-Reisen in Stammbach 0 92 56 / 96 05 14,<br />

Greiner in Bischofsgrün 0 92 76 / 2 69<br />

A 72<br />

B 2<br />

Hof<br />

Kirchenlamitz<br />

Weißenstadt<br />

Schwarzenbach/Saale<br />

ST 2180<br />

Wunsiedel<br />

11<br />

A 93<br />

Selb<br />

Thiersheim<br />

Eger/Cheb<br />

Prag<br />

Bad<br />

Alexandersbad Marktredwitz<br />

Weiden/Regensburg<br />

Passau/München<br />

Plauen/<br />

Chemnitz/<br />

Dresden<br />

Seite 3


Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 4<br />

106 Betten<br />

Unser Schullandheim verfügt über 106 bequeme<br />

Betten, verteilt auf 27 Lehrer- und Schülerschlafräume.<br />

Untergebracht im Einzel- oder Doppelzimmer<br />

(Begleitpersonen), bis hin zum 8-Bett-Zimmer bieten<br />

wir unseren Gästen komfortable, gemütliche Quartiere.<br />

Die Lehrerschlafräume sind mit Dusche und<br />

WC ausgestattet. In den Schülerschlafräumen befinden<br />

sich Waschgelegenheiten, die Duschen und WCs<br />

sind auf dem Stockwerk untergebracht.<br />

Raumangebot<br />

Ausstattung<br />

Unser Raumangebot umfasst drei Klassenzimmer<br />

bzw. Gruppenräume, zwei Speisesäle, einen Werkraum<br />

und unsere Gummibärchen-Relax-Zone mit<br />

Kuschelecke.<br />

Technische Ausstattung<br />

Auch für die technische Ausstattung ist gesorgt.<br />

Neben Telefon, Internet, WLAN, TV-Flachbildschirm<br />

im Speisesaal, TV, Video-,DVD-, CD-Player sind bei<br />

uns im Haus Flip Charts, Overheadprojektor, Beamer,<br />

Moderatorenkoffer, Stellwände und Fotokopierer<br />

vorhanden.<br />

Freizeitmöglichkeiten<br />

Für die Freizeitgestaltung im Haus stehen zur Verfügung:<br />

ein Klavier, eine Bücherei, Tischtennisplatten,<br />

Kicker, Airhockey, Dartscheiben sowie eine Disco und<br />

eine Turnhalle mit vielfältigen Spiel– und Sportgeräten<br />

wie: Playstation Sing Star, Garmin Navigationsgeräte,<br />

Springseile, Tauzieh-Seil, Double Dutch<br />

Schwingseil, Hula-Hoop Reifen, Jongliertücher, Bälle,<br />

Matten, Fußballtore und diverse Gesellschaftsspiele.<br />

Direkt am Haus befinden sich ein Hart-, Volleyballplatz,<br />

ein Fußballplatz, ein Spielplatz mit Klettergerüsten<br />

und Tischtennisplatten. Vielfältige Spielgeräte<br />

wie Indiaca Play, Riesen-Mikado, Badminton Spiele,<br />

Stelzenrollen, Balancierrollen, Wikingerschach-Set<br />

und Boccia stehen für den Außenbereich zur Verfügung.<br />

Ein Lagerfeuerplatz und ein steinzeitlicher Lehmbackofen,<br />

in dem unsere Gäste mit unserem Heimbetreuer<br />

ein schmackhaftes Brot selbst backen<br />

können, runden das Angebot ab.<br />

! Unser Tipp für Sie:<br />

GPS - Geräte im Schullandheim<br />

(nähere Informationen erhalten Sie<br />

von der Heimleiterin)


Reichhaltige Vollverpflegung<br />

In den neu renovierten Essensräumen bieten wir<br />

unseren Gästen eine reichhaltige Vollverpflegung an,<br />

vom Frühstücksbüfett bis zum Lunchpaket wird für<br />

alles gesorgt.<br />

An warmen Tagen lockt die Terrasse und lädt zum<br />

Grillen ein.<br />

Auf vegetarische oder religiöse Essgewohnheiten<br />

sowie spezielle Ernährungspläne gehen wir nach<br />

rechtzeitiger Absprache selbstverständlich gerne ein.<br />

Tafelwasserschankanlage<br />

Verpflegung<br />

Unsere Gäste können mit Hilfe der neuen Tafelwasserschankanlage<br />

einen 24 Stunden gratis Zugang<br />

zu unserem Wasserspender nutzen, sowie den in<br />

Kannen gefüllten Tee.<br />

Wir empfehlen, dass sich die Kinder z. B. für Wanderungen<br />

Wasser in Trinkflaschen abfüllen und<br />

mitnehmen. Flaschen können auch bei uns im Haus<br />

erworben werden.<br />

Kiosk<br />

Unser Kiosk wird kurz nach dem Essen geöffnet. Hier<br />

gibt es Postkarten, Süßes und Pikantes, Getränke<br />

und Eis und wenn nötig auch ein gutes Wort von der<br />

Heimleiterin.<br />

Seite 5


Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 6<br />

Eingang<br />

Büro<br />

Nr. 1<br />

6 Betten<br />

Wasch.<br />

Nr. 29<br />

2 Betten<br />

Wasch.<br />

Nr. 20<br />

4 Betten<br />

Wasch.<br />

Nr. 16<br />

1 Bett<br />

Lehrer<br />

DU / WC<br />

Nr. 11<br />

6 Betten<br />

D U<br />

Mädchen<br />

Zimmerplan<br />

Nr. 2<br />

6 Betten<br />

Wasch.<br />

DG<br />

A u l a<br />

<strong>Adlerhorst</strong><br />

Nr. 28<br />

1 Bett<br />

Lehrer<br />

Du / WC<br />

Nr. 21<br />

4 Betten<br />

Wasch.<br />

Nr. 15<br />

3 Betten<br />

W C<br />

Mädchen<br />

Nr. 12<br />

6 Betten<br />

Nr. 3<br />

6 Betten<br />

Wasch.<br />

Nr. 27<br />

3 Betten<br />

Wasch.<br />

Nr. 22<br />

4 Betten<br />

Wasch.<br />

DU / WC<br />

Mädchen<br />

D U<br />

Jungen<br />

Klassenzimmer<br />

Nr. 13<br />

6 Betten<br />

Nr. 4<br />

6 Betten<br />

Wasch.<br />

Nr. 33<br />

2 Betten<br />

Lehrer<br />

Wasch.<br />

Nr. 26<br />

4 Betten<br />

Wasch.<br />

Nr. 23<br />

4 Betten<br />

Wasch.<br />

DU / WC / Wasch.<br />

Nr. 24<br />

3 Betten<br />

Wasch.<br />

Nr. 32<br />

1 Bett<br />

Lehrer<br />

Wasch.<br />

DU / WC<br />

Mädchen<br />

Nr. 25<br />

1 Bett<br />

Lehrer<br />

DU / WC<br />

Nr. 34<br />

8 Betten<br />

WC<br />

Wasch.<br />

Nr. 31<br />

1 Bett<br />

Lehrer<br />

Wasch.<br />

DU / WC<br />

Jungen<br />

UG<br />

OG<br />

<strong>Fuchs</strong><strong>bau</strong><br />

EG<br />

Elefantenpark OG Finkennest<br />

DU / WC<br />

Jungen<br />

W C<br />

Jungen<br />

Nr. 14<br />

2 Betten<br />

Lehrer<br />

DU / WC<br />

Nr. 5<br />

2 Betten<br />

Lehrer<br />

DU / WC<br />

WC<br />

Aufenthaltsraum <br />

Begleitper-<br />

sonen<br />

Nr. 6<br />

6 Betten<br />

Wasch.<br />

Speisesaal<br />

Nr. 35<br />

8 Betten<br />

WC<br />

Wasch.<br />

Speisesaal<br />

<strong>Maulwurfhügel</strong>


!<br />

Bei der Planung und Organisation tauchen viele Fragen<br />

auf:<br />

Möchte ich mit meiner Klasse in ein Schullandheim<br />

fahren?<br />

Sind Schulleitung und Schulamt einverstanden?<br />

(Genehmigung usw.)<br />

Sind die Eltern (1. Elternabend) mit einem Schullandheimaufenthalt<br />

einverstanden? Wer begleitet<br />

mich und meine Schüler? In der Grundschule ist<br />

es egal, ob weiblich oder männlich. Vielleicht<br />

fährt ein Lehramtsanwärter mit oder Sie finden<br />

jemanden an der Uni oder im Bekanntenkreis.<br />

Termin<br />

Welcher Termin ist für uns geeignet und überschneidet<br />

sich nicht mit den übrigen Schulterminen?<br />

Ist noch ein Termin im Schullandheim frei?<br />

Nun möglichst schnell mit dem <strong>Schullandheimwerk</strong><br />

in Verbindung setzen und Termine<br />

reservieren oder gleich buchen<br />

Geschäftsstelle Bayreuth<br />

Tel. 09 21 / 5 88 58<br />

www.swofr.de<br />

Organisation<br />

des Aufenthaltes<br />

Auf unserer Internetseite finden Sie unseren<br />

Belegungskalender. Falls für Sie nichts Passendes<br />

dabei ist, dann rufen Sie uns einfach an, vielleicht<br />

ist Ihr Termin frei geworden.<br />

Wenn Sie in den Sommermonaten fahren möchten,<br />

empfiehlt es sich nach Möglichkeit im Schuljahr<br />

vor dem geplanten Aufenthalt zu buchen.<br />

Alternativ können wir Ihnen auch Termine in<br />

unseren anderen Schullandheimen anbieten:<br />

Steinbach am Wald im Frankenwald<br />

Pottenstein in der Fränkischen Schweiz<br />

Anreise<br />

Wie erfolgt die Anreise?<br />

In unserem Heft finden Sie dazu Informationen<br />

und unsere Heimleitung unterstützt Sie gerne.<br />

Finanzielles<br />

Für den Aufenthalt ist eine Anzahlung vorab notwendig.<br />

Nach Ihrem Aufenthalt erhalten Sie dann die Gesamtrechnung<br />

abzüglich der Anzahlung.<br />

Programmplanung<br />

Planen Sie mit Ihrer Klasse Ihr Programm für den<br />

Aufenthalt im Schullandheim Weißenstadt.<br />

Z. B. das Thema „Wasser“, wir bieten Ihnen dazu<br />

unsere „Stationäre Wasserschule“ an, Informationen<br />

finden Sie weiter hinten im Heft.<br />

Welche Angebote (finden Sie ab Seite 10) wollen<br />

Sie und Ihre Klasse dazu nutzen?<br />

Wanderungen, Besichtigungen, ….<br />

Regeln: Nachtruhe, Tischdienst, ...<br />

Besprechen Sie mit unser Heimleitung rechtzeitig<br />

Ihre Vorlieben, und informieren Sie uns über<br />

Vegetarier, Allergiker, ...<br />

Legen Sie die Zimmerverteilung schon in der<br />

Schule fest. (Tipp: Gestalten Sie Türschilder!)<br />

Schlechtwetterprogramm, z. B. Tagebuch schreiben<br />

usw., weitere Ideen finden Sie auf den nachfolgenden<br />

Seiten.


Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 8<br />

Infobrief an die Eltern<br />

Sie sollten etwa 4 Monate vor Reiseantritt ein Schreiben<br />

an die Eltern versenden, u.a. mit folgenden<br />

Informationen:<br />

„Zustimmungserklärung der Eltern“ *<br />

Ausflugsziel, Termin<br />

Kosten des Aufenthaltes<br />

Anzahlung, Überweisungsträger beilegen<br />

Elternabend<br />

Organisation des Aufenthaltes (Fortsetzung)<br />

Einen 2. Elternabend sollten Sie etwa 4 Wochen<br />

vor dem bevorstehenden Schullandheimaufenthalt<br />

terminieren. Hier können Sie konkrete Informationen<br />

weitergeben und noch offen stehende<br />

Fragen beantworten.<br />

Zum Beispiel: Ort und Zeit der Abfahrt und Ankunft<br />

Aufenthaltsvorhaben<br />

– z. B. Thema „Wasser“<br />

– Wanderungen, Besichtigungen,…<br />

Für die Eltern<br />

– Elternbrief *<br />

– Gesundheitsbogen (auszufüllen) *<br />

– Kofferliste*<br />

Für Sie<br />

– Stichwortliste „Elternversammlung“ *<br />

– Literaturhinweis *<br />

!<br />

Wenn Sie möchten, können Eltern ihr Kind<br />

im Schullandheim unter der Telefonnummer<br />

09253/1851 anrufen. Das Telefon steht für<br />

Lehrkräfte und Schüler zur Vefügung.<br />

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer<br />

„Reise- Haftpflicht- und Unfallversicherung<br />

für Jugendgruppen“<br />

(Vordrucke in der Geschäftsstelle erhältlich)<br />

Vor Reisebeginn<br />

Ca. 2 Tage vor Reiseantritt einsammeln<br />

– Krankenversicherungskärtchen<br />

– Impfausweis<br />

– Gesundheitsbogen<br />

Nach dem Aufenthalt<br />

Abrechnung: Aufenthaltskosten, Dienstreisekosten<br />

Unterrichtliche Nachbereitung des Aufenthalts<br />

(z. B. Ausstellung in der Aula)<br />

Elternabend mit Berichten über den Aufenthalt,<br />

Vorführung, …<br />

Das Bayerische <strong>Schullandheimwerk</strong> (BSHW) veröffentlicht<br />

Bilder und Berichte von gelungenen<br />

Schullandheimaufenthalten<br />

(20 € für eine Veröffentlichung, www.bshw.de)<br />

* Vordrucke finden Sie in der Broschüre<br />

Im übrigen finden Sie auf der Homepage des BSHW<br />

(www.bshw.de) zusätzliche Planungshilfen.<br />

Zum Schullandheimaufenthalt werden Lehrerfortbildungen<br />

angeboten.


Leben im Schullandheim<br />

Im Schullandheim<br />

Die Heimleitung sorgt zusammen mit den<br />

übrigen Mitarbeiter/innen des Heimes für das<br />

Wohlbefinden unserer Gäste, für einen geordneten<br />

Ablauf des Betriebes sowie für Ordnung<br />

und Sauberkeit innerhalb und außerhalb des<br />

Hauses. Sie bedarf dazu der Mithilfe und Unterstützung<br />

sowohl der Schüler als auch der Lehrer<br />

und Begleitpersonen. Die Heimleitung übt im<br />

Auftrag des <strong>Schullandheimwerk</strong>es das Hausrecht<br />

aus.<br />

Den Klassenlehrern und Begleitpersonen obliegt<br />

ausschließlich und unmittelbar die Aufsichtspflicht<br />

im Heim und außerhalb des Heimes. Sie<br />

gestalten den Unterricht während des Schullandheimaufenthaltes<br />

nach eigenem Ermessen.<br />

Der Heimbetreuer berät auf Wunsch die Klassenlehrer<br />

bei der Vorbereitung und Durchführung<br />

der Schullandheimaufenthalte sowie bei der Planung<br />

und Durchführung pädagogischer Vorhaben.<br />

Lehrer und Begleitpersonen werden gebeten<br />

auf sorgsamen Umgang mit der Einrichtung des<br />

Schullandheimes und auf sparsamen Verbrauch<br />

von Energie und Wasser zu achten.<br />

Des Weiteren bitten wir, dass beim Verlassen des<br />

Hauses und am Abend bei Einbruch der Dunkelheit<br />

die Außentüren abgesperrt und die Fenster<br />

geschlossen werden.<br />

Die Zimmer werden in Absprache mit der Lehrkraft<br />

von der Heimleitung verteilt.<br />

Die Heimleitung gibt Hinweise zum Feuerschutz<br />

und zur Verhütung von Unfällen, die von Gästen<br />

besonders zu beachten sind. Bitte die ausgefüllte<br />

Gästeliste bei Ankunft der Heimleitung aushändigen.<br />

Im SLH werden Hausschuhe getragen; die<br />

Schuhe können im Schuhputzraum (beim Eingang)<br />

abgestellt werden. Für nasse Kleidung<br />

steht ein Trockenraum zur Verfügung.<br />

Das heimeigene Gelände bietet viel Bewegungsraum<br />

für Sport und Spiel. Die Schüler dürfen<br />

daher das Heimgrundstück nicht ohne Einverständnis<br />

der Lehrkraft verlassen.<br />

Von den Schülern wird erwartet,<br />

dass sie unter der Leitung der Lehrkräfte regelmäßig<br />

folgende Arbeiten übernehmen:<br />

Kehren der Zimmer, die sie bewohnen.<br />

Tische decken vor den Mahlzeiten, auftragen des<br />

Essens, abdecken und reinigen der Tische nach<br />

dem Essen.<br />

Sortierung des Abfalls.<br />

Kehren der Schlafräume vor der Abreise.<br />

Die Betten beziehen und abziehen.<br />

Aus hygienischen Gründen darf nur heimeigene<br />

Bettwäsche verwendet werden.<br />

Nach Beendigung von Arbeiten oder Spielen<br />

bitten wir die Beteiligten Ordnung zu schaffen,<br />

Spiel- und Sportgeräte aufzuräumen.<br />

Rauch- und Alkoholverbot<br />

Im Haus herrscht generelles Alkohol- und<br />

Rauchverbot.<br />

Tagesablauf<br />

Für die Einteilung des Tagesablaufes gelten folgende<br />

Richtzeiten:<br />

8.00 Uhr Frühstück<br />

12.00 Uhr Mittagessen<br />

18.00 Uhr Abendessen<br />

22.00 Uhr Bettruhe<br />

Zwischen 22.00 Uhr und 7.00 Uhr bleibt das<br />

Schullandheim verschlossen. In dieser Zeit ist<br />

Lärmbelästigung zu vermeiden.<br />

Bei besonderen Vorhaben einer Gruppe kann im<br />

Einvernehmen mit der Heimleiterin vom üblichen<br />

Tagesablauf abgewichen werden. Bei Ganztageswanderungen<br />

oder Ausflügen wird kalte Verpflegung<br />

zum Mitnehmen ausgegeben. Als Abendessen<br />

gibt es an solchen Tagen dann eine warme<br />

Mahlzeit.<br />

siehe Heimordnung Seite 59<br />

Seite 9


Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 10<br />

Projekt „Wasserschule“<br />

W 3.02 Wasser erleben in der Stationären Wasserschule<br />

In der stationären Wasserschule werden den Schülern während des Schullandheimaufenthaltes<br />

spannende Einblicke in die Welt des Wassers vermittelt. Ein neu angelegter Biotop auf dem<br />

Schullandheimgelände, natürliche Fließgewässer in erwanderbarer Entfernung sowie die Eger<br />

und der Weißenstädter See bieten beste Voraussetzungen für Naturerkundungen und Wasserforschungen.<br />

In fünf Lernmodulen wird alles Wesentliche zum Thema Wasser spielerisch und<br />

anschaulich vermittelt, von den Gefahren, die dem Grundwasser drohen über den Wasserkreislauf<br />

und die Wege von Trink- und Abwasser. Dabei können die Schüler zahlreiche interessante<br />

Experimente durchführen und die Faszination des Wassers selbsttätig ergründen.<br />

Die fünf Lernmodule lauten<br />

Faszination Wasser<br />

Flüsse und Seen<br />

der Wasserkreislauf<br />

Wasserversorgung und Grundwasserschutz<br />

Abwasserentsorgung<br />

und decken den Lehrplan der vierten Jahrgangsstufe zum Thema Wasser komplett ab. Je nach<br />

Einschätzung durch die Lehrkraft kann das Material auch in Teilen für jüngere und ältere Jahrgangsstufen<br />

genutzt werden. Die Lehrer und Schüler werden von einer Diplombiologin fachkundig<br />

unterstützt und begleitet.<br />

Die Module werden im Rahmen einer ganzen Projektwoche angeboten, deren Ablauf nach Herzenslust<br />

und Interesse, Wetter und Personal verändert werden kann.<br />

Haben die Schülerinnen und Schüler mindestens drei der Module thematisch behandelt, so werden<br />

sie zu „Wasserexperten“ ernannt und erhalten Trinkgläser, Urkunden sowie die Wasserfibel,<br />

ein Arbeits- und Informationsheft.


Dauer Kontakt Kosten<br />

1/2 Tag (Vor- oder Nachmittag) Buchungsformular Seite 26 3,50 € / Schüler<br />

!<br />

Angebote<br />

für die Gestaltung<br />

des Schullandheimaufenthaltes<br />

Ausführlichere Informationen zur Projektwoche, zu den einzelnen Lernmodulen und den Arbeitsmaterialien<br />

für Lehrer und Schüler, erhalten Sie unter www.wasserschule-oberfranken.bayern.de.<br />

1 Tag (Vor- und Nachmittag) Buchungsformular Seite 26 6 € / Schüler<br />

7 € / Schüler externe Klassen<br />

12 € / Schüler externe Klassen<br />

Bitte denken Sie daran, dass für die Projektwoche eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich ist.<br />

Unser Tipp für Sie: Schulklassen, die keinen Aufenthalt gebucht haben, können unser Tagesangebot<br />

„Wasserschule“ nutzen (nähere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle).


Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 12<br />

Projekt „Hören“<br />

W 3.01 „Hinhören, herhören, zuhören“<br />

!<br />

Zuhören und Erzählen sind wichtige kulturelle Grundtechniken, die vor allem für das Lesen,<br />

den Spracherwerb, das Kommunikationsverhalten und damit letztlich auch für den Lernerfolg<br />

entscheidende Bedeutung haben. Jedoch muss die Fähigkeit, sich klar auszudrücken, gekonnt<br />

mit Sprache umzugehen, genau hinzuhören und sich gegenseitig zuzuhören, gezielt erworben<br />

und geübt werden.<br />

Dafür stehen im Verlauf eines Schullandheimaufenthaltes vielfältige kreative Methoden zur<br />

Verfügung:<br />

Geschichten hören, spannende Drei-Satz-Geschichten erzählen, Geschichten rund um<br />

das Schullandheim erfinden, eine Geräusche-Rallye durchführen, Geräusche-Rätsel<br />

erfinden, Hörspaziergänge machen, Interviews durchführen, Schullandheimnachrichten<br />

und Reportagen planen, aufnehmen und schneiden oder sogar ein eigenes Hörspiel<br />

produzieren.<br />

Das Projekt, das inhaltlich mit Unterstützung des Bayerischen Rundfunks konzipiert wurde, ist<br />

für alle Schularten und Jahrgangsstufen geeignet. Es ist von den Jahreszeiten unabhängig und<br />

wird durch Experten begleitet und angeleitet, auf Wunsch auch als ein komplettes Wochenprogramm<br />

(siehe nächste Seite).<br />

Es können jedoch auch nach vorheriger Absprache einzelne Bausteine zu jedem Aufenthalt, in<br />

beliebigem Umfang gebucht werden.<br />

Eine Fortführung des Projekts an der Schule als Arbeitsgemeinschaft „Hörclub“ ist möglich.<br />

Im Schullandheim Weißenstadt finden Sie die erforderlichen Voraussetzungen:<br />

Ein Klassenzimmer mit guter Akustik<br />

verschiedene digitale Aufnahmegeräte<br />

Laptop mit geeigneter Software<br />

Hörbox mit über 40 Hörbüchern, mit Handreichungen und Geräuschbeispielen<br />

Aktivlautsprecher mit Mikrofon


Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

8.00 - 9.00<br />

9.00 - 12.00<br />

Anreise<br />

Frühstück Frühstück Frühstück Frühstück<br />

Fachkraft: Fachkraft: Fachkraft: Lehrkraft:<br />

Hörspiele<br />

Geräuschen auf Hörspiele,<br />

„So war`s!“<br />

und<br />

der Spur,<br />

Klangübungen<br />

Klanggeschichten Reflexion<br />

Hörrätsel aufnehmen<br />

und<br />

raten<br />

Radio machen<br />

12.00 - 13.00 Mittagspause Mittagspause Mittagspause Mittagspause<br />

13.00 - 14.00 Freizeit Freizeit Freizeit Freizeit<br />

Lehrkraft: Lehrkraft: Lehrkraft: Lehrkaft:<br />

Stadtrally Wanderung zum Geschichten „Radio<br />

14.00 - 17.00<br />

Waldstein<br />

und Ideen<br />

sammeln<br />

(für Do)<br />

Weißenstadt“<br />

17.00 - 18.00 Freizeit Freizeit Freizeit Freizeit<br />

18.00 - 19.00 Abendessen Abendessen Abendessen Abendessen<br />

Lehrkraft: Lehrkraft: Lehrkraft: Lehrkraft:<br />

19.00 - 21.00<br />

Angebote<br />

für die Gestaltung<br />

des Schullandheima ufenthaltes<br />

Programmvorschlag<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

3 h (Vor- oder Nachmittag)<br />

Hör-Box-<br />

Geschichten<br />

Hör-Box-<br />

Geschichten<br />

Buchungsformular Seite 26<br />

Hör-Box-<br />

Geschichten<br />

ab 22 Uhr Bettruhe<br />

Bunter Abend<br />

5 € / Schüler<br />

Es handelt sich um einen Programmvorschlag, der individuell an die Klasse und an die Wünsche des Lehrers<br />

angepasst werden kann. Die Hör<strong>bau</strong>steine werden dabei von einer Fachkraft durchgeführt und können eventuell<br />

auch am Nachmittag stattfinden! Dies wird mit der Lehrkraft rechtzeitig abgesprochen! Alle von der Klasse<br />

produzierten Aufnahmen werden auf CD gebrannt und stehen der Klasse anschließend zur Verfügung!<br />

Seite 13


Wo Lernen Spass macht!<br />

Angebote<br />

für die Gestaltung des Schullandheimhaufenthaltes<br />

W 0.01 Niedrigseilgarten<br />

Zwischen Bäume werden Statikseile gespannt. Wir sollen die so entstandene Brücke überqueren.<br />

Durch unterschiedliche Auf<strong>bau</strong>möglichkeiten werden auch unterschiedliche Lösungen<br />

nötig. Wir brauchen Teamgeist, Hilfsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und<br />

Körpergeschick, damit wir die Aufgaben bewältigen können.<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

3 h Buchungsformular<br />

Seite 25<br />

M. Weiser<br />

W 0.02 Nachtwanderung<br />

Nachts sind alle Katzen grau, sagt ein Sprichwort. Genau das können wir im Dunkeln draußen<br />

erleben. Wie viel sehen wir nachts ohne Taschenlampe? Finden wir den Polarstern am Sternenhimmel?<br />

Wie fühlt sich eigentlich Dunkelheit an? Dunkelheit und Nacht haben immer etwas<br />

Spannendes, Ungewohntes an sich, weil wir es nicht gewohnt sind, nachts draußen zu sein.<br />

Wie fühlen wir uns dabei, wenn wir ein Stück alleine gehen? Die Nacht bietet uns intensive<br />

Möglichkeiten zur Selbsterfahrung und Auseinandersetzung mit uns selbst.<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

2,5 h Buchungsformular<br />

Seite 25, M. Weiser<br />

sh. Bausteine* 6,50 € / Schüler<br />

(mind. 130 € pro Klasse)<br />

sh. Bausteine* 6,50 €<br />

(mind.130 € pro Klasse)<br />

Der Beginn der Nachtwanderung richtet sich nach den Zeiten des Sonnenuntergangs, im Sommer<br />

nach 22 Uhr!


Angebote<br />

für die Gestaltung<br />

des Schullandheimaufenthaltes<br />

W 0.03 Team-Wanderung<br />

Eine nicht alltägliche Wanderung liegt vor uns. Unterwegs lösen wir mehrere knifflige Probleme<br />

um unserem Ziel näher zu kommen. Dabei müssen wir zusammenarbeiten, diskutieren,<br />

uns absprechen, an die Regeln halten und uns gegenseitig helfen und unterstützen. Die<br />

Aufgaben sind nicht immer leicht und am Ende erwartet uns unser verdienter Lohn! (Kooperations-<br />

und Problemlöseaufgaben)<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

3 h Buchungsformular<br />

Seite 25<br />

M. Weiser<br />

W 0.4 GPS-Schnitzeljagd<br />

1/2 Tag (3 h Vor-/Nachmittag)<br />

1 ganzer Tag (Vor- und Nachmittag)<br />

Nachtprogramm<br />

Nachtprogramm + 1/2 Tag (Vor-/Nachmittag<br />

KOMBI-PREIS: 1/2 + 1/2 Tag + Nachtprogramm<br />

auch an versch. Tagen z.B. Dienstag Nachmittag/Nacht und Mittwoch<br />

Vormittag möglich!<br />

sh. Bausteine* 6,50 €<br />

(mind. 130,–€ pro Klasse)<br />

Nach kurzer Einweisung machen wir uns mit modernen Navigationsgeräten auf den Weg in die<br />

Natur. Dazu teilen wir uns in drei Gruppen auf und starten zeitversetzt in Richtung Ziel, das<br />

keiner vorher kennt. Und was uns dann am Ziel erwartet ist ... noch streng geheim!<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

3 h Buchungsformular<br />

Seite 25<br />

M. Weiser<br />

!<br />

Bausteine<br />

sh. Bausteine* 6,50 € /Schüler<br />

(mind. 130,–€ pro Klasse)<br />

6,50 €<br />

10,00 €<br />

(mind. 130,– €/Klasse)<br />

(mind. 200,- €/Klasse)<br />

6,50,€ (mind. 130,- €/Klasse)<br />

10,00 € (mind. 200,- €/Klasse)<br />

15,00 € (mind. 300,– €/Klasse<br />

Seite 15


Seite 16<br />

Wo Lernen Spass macht!<br />

Angebote<br />

für die Gestaltung des Schullandheimhaufenthaltes<br />

W 0.05 Teamtag „draussen erleben“<br />

Team-Wanderung (3h) + Niedrigseilgarten (3h) + Nachtwanderung (2,5 h)<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

8,5 h Buchungsformular<br />

Seite 25<br />

M. Weiser<br />

sh. Bausteine* 15 € /Schüler


Angebote<br />

für die Gestaltung<br />

des Schullandheimaufenthaltes<br />

W 0.7 Lions-Quest „Erwachsen werden“<br />

ist ein erlebnispädagogisches 3-Tages-Seminar zur Förderung der persönlichen, sozialen und<br />

kommunikativen Kompetenzen von Schülern ab der 4. Jahrgangsstufe.<br />

Das Programm wird variabel durchgeführt und an die jeweilige Klassensituation angepasst!<br />

Die Klasse wird teilweise in 3 Gruppen eingeteilt. Klassenlehrerin und Begleitperson sind bei<br />

der Durchführung des Trainings beteiligt!<br />

Am Dienstag stehen Themen im Mittelpunkt, die das miteinander Leben und Lernen in der<br />

Schule erleichtern: z. B. sich besser kennen lernen, Verhaltensregeln erarbeiten, Fertigmacher<br />

und Auf<strong>bau</strong>er erkennen, Gruppenarbeit, Kooperations- und Problemlöseaufgaben.<br />

Am Mittwoch steht unter dem Thema Förderung des Selbstvertrauens und der Kommunikationsfähigkeit:<br />

z. B. eigene Fähigkeiten erkennen, Anerkennung bekommen, Verantwortung<br />

übernehmen, gutes und schlechtes Zuhören erkennen, Team-Wanderung.<br />

Am Donnerstag beschäftigen wir uns mit Gefühlen: z. B. Gefühle erkennen und benennen,<br />

über Gefühle sprechen, Empathie entwickeln und Gefühle kontrollieren, Übungen im Niedrigseilgarten,<br />

Nachtwanderung.<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

3 Tage Buchungsformular<br />

Seite 25, M. Weiser<br />

W. 0.06 Wir sind ein Klasse(n)-Team<br />

min. 20 Schüler 3 Tage 37,50 € Sonderpreis:<br />

34,50 € / Schüler<br />

Ein Teamtraining für Schüler.<br />

Teamkompetenz ist Grundvoraussetzung für modernen, offenen Unterricht. Erfolgreiche Kooperation<br />

im Team ist aber nicht selbstverständlich, sondern muss erlernt und trainiert werden.<br />

An drei Tagen lernen die Schüler die Vorteile von Gruppenarbeit kennen und trainieren<br />

mit Hilfe vielfältiger Übungen ihre Teamfähigkeit. Themenblöcke: Kennenlernen, Brain-Network,<br />

Kommunikation, Kleinprojekt, Interaktionsspiele, Team-Wanderung, Niedrigseilgarten,<br />

Nachtwanderung. Das Training eignet sich für Schüler ab der 4. Jahrgangsstufe und wird an<br />

die jeweilige Klassensituation angepasst. Die Klasse wird teilweise in drei Gruppen eingeteilt.<br />

Klassenleitung und Begleitperson sind bei der Durchführung des Trainings beteiligt.<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

1 Tag oder 3 Tage Buchungsformular<br />

Seite 25, M. Weiser<br />

min. 20 Schüler 1 Tag 15,- € / Schüler<br />

3 Tage 37,50 € Sonderpreis:<br />

34,50 € / Schüler<br />

Seite 17


Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 18<br />

Angebote<br />

für die Gestaltung des Schullandheimhaufenthaltes<br />

W 1.01 Brot backen – vom Getreide zum Brot<br />

Was braucht der Bäcker, um Brot backen zu können?<br />

Hier wird anschaulich vermittelt, welche Zutaten erforderlich sind und wie diese zu einem<br />

schmackhaften Brot verarbeitet werden müssen.<br />

Backen wir unser Brot vormittags, können wir es abends verspeisen.<br />

Backen wir es am Tag vor der Abreise, dürfen wir das selbstgebackene Brot mit nach Hause<br />

nehmen.<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

2 h Buchungsformular Seite 25 1,50 € / Schüler<br />

W 1.02 Gemeinsam kochen und essen<br />

Wir entdecken gemeinsam die bunte Welt unserer Lebensmittel und bereiten Speisen zu aus<br />

„Neptuns Reich“, nach mexikanischen und italienischen Rezepten oder für eine Geburtstagsparty.<br />

Über die praktische Erfahrung in der Küche lernen wir, was in unserer Nahrung steckt<br />

und wie wir sie richtig zubereiten. Danach gehen wir zu Tisch und genießen unser selbst<br />

zubereitetes Menü.<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

2,5 h Buchungsformular Seite 25 2 bis 3 € / Schüler<br />

W 1.03 Waffelbäckerei<br />

Waffeln backen macht einfach Spaß!<br />

An einem Nachmittag rühren wir gemeinsam den Teig an. Mit einer Kelle geben wir den Teig<br />

in das Waffeleisen und schon können wir den unverwechselbaren Waffelduft genießen. Nun<br />

garnieren wir die Waffeln mit verschiedenen Köstlichkeiten, wie Puderzucker, Sahne, Apfelmus…<br />

Guten Appetit!<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

2 h Buchungsformular Seite 25 2 € / Schüler


Angebote<br />

für die Gestaltung<br />

des Schullandheimaufenthaltes<br />

W 1.05 Knigge bei Tisch<br />

Gutes Benehmen bei Tisch sollte kein Zufall sein.<br />

Deshalb macht unsere Heimleiterin Frau Cornelia Riedel die Kinder und Jugendlichen mit den<br />

wichtigsten Benimmregeln vertraut. Anschließend wird unter Beachtung dieser Regeln der<br />

Tisch gedeckt und ein Menu stilvoll genossen.<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

2 bis 4 h Buchungsformular Seite 26 3 € / Schüler<br />

W 1.06 Aus Meeressalz wird Badesalz<br />

Je nach Jahreszeit setzen wir dem Meeressalz Blüten oder Duft zu, danach füllen wir das Salz<br />

in ein Gefäß und verpacken es hübsch als Geschenk.<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

2 bis 3 h Buchungsformular Seite 26 2 € / Schüler<br />

W 1.13 Wasserrallye<br />

Die Wasserrallye bestehte aus einzelnen Stationen, an denen die Kinder verschiedene Aufgaben und Spiele<br />

zum Thema Wasser machen können.<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

2,5 h Buchungsformular Seite 26 2 € / Schüler<br />

Seite 19


Wo Lernen Spass macht!<br />

W 1.09 Kerzen gießen und gestalten<br />

Angeboten werden zwei Möglichkeiten:<br />

Erst dekorieren und dann gießen:<br />

Zunächst werden kleine Gläser mit Dekorationsmaterial (z.B. Jahreszeiten oder Tierchen)<br />

verziert, anschließend gießen wir das heiße flüssige Gelwachs in die Gläser. Am nächsten Tag<br />

sind die Kerzen fertig.<br />

Wachsgranulat vorbereiten und gießen, danach verzieren:<br />

Am Anfang wird eine Hülle vorbereitet und der Docht fixiert, danach gießen wir (Schüler und<br />

Heimleiterin gemeinsam) das heiße Wachsgranulat in die Hülle. Am nächsten Tag kann die<br />

Kerze verziert werden.<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

max. 2 h Buchungsformular<br />

Seite 26<br />

W 4.01 Tonarbeiten<br />

Angebote für die Gestaltung<br />

des Schullandheimhaufenthaltes<br />

2 € / Schüler<br />

ca. 25 Kinder oder 2 Gruppen<br />

In diesem „Werkstattseminar“ erleben die Schüler eine Art des Herangehens an das Material<br />

Ton, die wenig mit dem üblichen Töpfern, also dem Herstellen von Gefäßen, gemein hat. Mit<br />

der Schöpfungsgeschichte als „roten Faden“ wird zunächst grobmotorisch, dann ruhig und<br />

meditativ und anschließend kreativ-spielerisch die „Welt gestaltet“. Dabei ist es oft erstaunlich,<br />

wie das Material unter den eigenen Händen Gestalt annimmt!<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

3 h (inkl. Vor- und Nachberarbeitung)<br />

Buchungsformular Seite 26,<br />

Fred Zimmermann<br />

4 € / Schüler


W 1.07 Fackelwanderung<br />

W 1.08 Basteln<br />

W 9.00 Tanzen<br />

Angebote<br />

für die Gestaltung<br />

des Schullandheimaufenthaltes<br />

Mit Fackeln ausgerüstet unternehmen die Schüler eine aufregende Wanderung durch Wälder<br />

und Wiesen bei Nacht und Nebel. Danach gibt es alkoholfreien Punsch am Lagerfeuer.<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

ca. 1 h (Wanderung)<br />

nur in den Sommer monaten<br />

Buchungsformular<br />

Seite 26<br />

1 bis 2 € / Schüler<br />

Je nach Jahreszeit gestalten wir mit abwechslungsreichen und kreativen Materialien, Weihnachts–<br />

oder Ostergestecke, Frühlingssträuße, Vogelfutterhäuschen oder auch Laternen.<br />

Bitte mindesten 3 Wochen vorher anmelden.<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

1/2 bis 1 Tag Buchungsformular Seite 26 mind. 3 € / Schüler<br />

Harmonisches, stärkendes, gemeinsames Tanzen mit orientalischen, meditativen und klassischen<br />

Elementen mit „Olga“<br />

Kontakt Kosten<br />

Frau Olga Hirschmann<br />

Tel. 0 92 53 / 83 54 oder Mobil 01 51 / 17 33 71 05<br />

lt. Vereinbarung<br />

Seite 21


Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 22<br />

Angebote für die Gestaltung<br />

des Schullandheimhaufenthaltes<br />

W 1.04 Wanderung zum Großen Waldstein<br />

Auf dem Weg entdecken Sie eine abwechslungsreiche Pflanzenwelt; vielförmige, große Steine;<br />

den Aussichtsturm „Schüssel“ mit Blick über das Fichtelgebirge; danach können Sie die Ruine<br />

„Rotes Schloss“ und den Teufelstisch besichtigen; anschließend geht es weiter zum Bärenfang;<br />

ein Besuch des Spielplatzes ist möglich (ca ½ h); Abstieg ca 1 h; alternativ können Sie auch<br />

den Rückweg über den Seeweg wählen (Dauer ca. 2 h); für Jahrgangsstufe 2/3 auch als Ganztagesausflug<br />

mit Lunch empfehlenswert; am Rastplatz Waldsteinhaus beliefern wir Sie gerne<br />

mit Eis (Kosten lt. Eiskarte); zusätzlich ist eine Wanderung vom Waldstein zur Saalequelle<br />

möglich (Rückweg 2 h);<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

max. 3 h Buchungsformular<br />

Seite 26<br />

W 9.00 Stadtführung und Kellerbesichtigung<br />

Führungen durch die alten Gänge, Einblicke in die Weißenstädter Unterwelt. Überblick über die<br />

Entstehung des Fichtelgebirges und die geologischen Zusammenhänge; (mehrhundertjährige<br />

Berg<strong>bau</strong>tradition/Kristallab<strong>bau</strong>)<br />

Kontakt Kosten<br />

Olga Hirschmann, Tel. 09253/8354,<br />

Mobil 0151/17337105<br />

W 9.00 Betriebserkundung - Sägewerk Gelo<br />

nach Absprache<br />

Betriebsmuseum der Gelo Holzwerke. Besichtigung nach Vereinbarung.<br />

Kontakt Kosten<br />

Tel. 0 92 53/955-0<br />

www.gelo.de<br />

30 € / Klasse<br />

nach Absprache<br />

W 9.00 Betriebserkundung – Federfabrik HÜFRA<br />

Federfabrik HÜFRA GmbH u. Co Technische Federfabrik KG, 95163 Weißenstadt, Franken 1;<br />

Kontakt Kosten<br />

Tel. 0 92 53/888-0 nach Absprache


Buchungsformular<br />

W 1.10 Sportolympiade<br />

Die Schüler müssen an verschiedenen Stationen unterschiedliche Bewegungsaufgaben durchführen.<br />

Die Lehrkraft und die Heimleiterin beaufsichtigen die Stationen. Am Abend findet<br />

dann eine Siegerehrung statt.<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

Vormittag oder Nachmittag Buchungsformular<br />

Seite 26<br />

W 1.11 „Das Runde muss ins Eckige!“ - Fußball l<br />

Vormittag:<br />

Schulung/Taktik: Raumaufteilung/Abwehrverhalten/Verhalten bei bzw. ohne Ball...<br />

Trainingseinheit: Technik/Torschuss/Spielform<br />

Nachmittag:<br />

Trainingseinheit: Sprint, Schnellkraft, Torschuss, Spielformen, Gymnastik, Fußballtennis<br />

Abschluss: Spiel zwischen beiden hauseigenen Mannschaften.<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

3 h vormittags<br />

3 h nachmittags<br />

Buchungsformular<br />

Seite 26<br />

6 € / Schüler<br />

mind. 150,– €<br />

W. 1.12 „Das Runde muss ins Eckige!“ - Fußball Il<br />

Schulung/Taktik: Raumaufteilung/Abwehrverhalten/Verhalten bei bzw. ohne Ball...<br />

Trainingseinheit: Technik/Torschuss/Spielform<br />

Trainingseinheit: Sprint, Schnellkraft, Torschuss, Spielformen, Gymnastik, Fußballtennis<br />

Abschluss: Spiel mit ortsansässiger Mannschaft<br />

Dauer Kontakt Kosten<br />

Mo. bis Fr. 5 Einheiten<br />

(1 Einheit/3 h) vormittags<br />

und/oder nachmittags<br />

Buchungsformular<br />

Seite 26<br />

nach Absprache<br />

(Aufwand der Preise für die Sieger)<br />

12,– €<br />

mind. 300,– €<br />

Seite 23


Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 24<br />

Angebote<br />

für die Gestaltung des Schullandheimhaufenthaltes<br />

Theaterkurs für Kinder und Jugendliche<br />

Kinder lieben Märchen und Kinder lieben das Spielen! Mit viel Freude können sich die Kinder<br />

und Jugendlichen in die unterschiedlichsten Rollen wandeln: Räuber, Prinzessin, Zauberer oder<br />

Rocker, Seemann, Nixe etc. etc. Die Vielfalt der Rollen ist unerschöpflich. Anhand der klassischen<br />

Märchen <strong>bau</strong>en wir das Gerüst für das Theaterstück, das im Ausdruck frei inszeniert<br />

oder auch entlang des Märchens originaltreu gespielt werden kann. Mit viel Herz, Bewegungsfreiheit<br />

und Esprit leben die Kinder und Jugendlichen ihr kreatives Potential aus und erproben<br />

sich in den außergewöhnlichsten Rollen. Speziell für Jugendliche werden Präventionstheaterstücke<br />

angeboten, die im Rahmen des Workshops inszeniert werden können. Inhalte: 1. Einführungsspiele,<br />

2. Bewegungsspiele, 3. Ausdrucksspiele, 4. Tanzmeditation, 5. Inszenierung des<br />

Theaterstücks mit den Teilnehmern, 6. Theateraufführung (Alle spielen!<br />

Beispiel des Tageskurses 10-13 Uhr/15-18 Uhr, die Struktur von Halbtageskurs bzw. Theaternacht<br />

ist identisch. Requisiten: Es wird eine Grundausstattung mitgebracht.<br />

Kontakt Entfernung Kosten<br />

Johanna Wagner-Zangl,<br />

TaM Theater am Michelsberg Bamberg,<br />

Michelsberg 10f, 96049 Bamberg Tel.<br />

0170.2971050, info@tam.ag,<br />

www.tam.ag<br />

W 9.00 Zauberkünstler „Wobby“<br />

Luftballonshow & -dekoration, Kinderschminken, Glücksrad, ...<br />

im SLH Vormittags- bzw. Nachmittagskurs<br />

5 € - 7,50 € / Schüler (mind. 150 €)<br />

Ganztageskurs oder Theaternacht<br />

8 € - 10,50 / Schüler (mind. 260 €)<br />

Kontakt Kosten<br />

Tel. 0 92 31/50 55 55, www.wobby.de nach Absprache<br />

W 9.00 „Kinderzirkus“ Peter Hofmann<br />

Kinderzirkus, Variete aus dem Koffer (ab ca. 12 Jahren), Marionettenspiel (Teil 1) und schwarzes<br />

Theater (Teil 2); Theater der Stille; Workshops in den Bereichen Jonglage (Tücher, Bälle,<br />

Teller, Diabolo) und Zauberei.<br />

Kontakt Kosten<br />

Tel. 09 21/51 44 86,<br />

www.peters-kinderzirkus.de, info@peters-kinderzirkus.de<br />

nach Absprache


Buchungsformular<br />

zurück an:<br />

<strong>Schullandheimwerk</strong> Oberfranken<br />

Geschäftsstelle Bayreuth<br />

Werner Siemens-Str. 11<br />

95444 Bayreuth<br />

Sehr geehrte Gäste,<br />

Absender:<br />

gerne können Sie sich aus dem umfassenden Angebot, Ihr individuelles Programm zusammen stellen. Wir<br />

bitten Sie, Buchungen hierfür möglichst frühzeitig vorzunehmen, so dass wir mit dem Anbieter eine Terminabstimmung<br />

vornehmen können. Dazu füllen Sie bitte die „gekennzeichneten Felder“ aus. Danach senden<br />

Sie uns das Formular zurück. Im Anschluss bestätigen wir Ihnen schriftlich den Termin. Die Rechnung erfolgt<br />

nach dem Aufenthalt.<br />

W 0.01 Niedrigseilgarten<br />

Seite 14<br />

W 0.02 Nachtwanderung<br />

Seite 14<br />

W 0.03 Team-Wanderung<br />

Seite 15<br />

W 0.04 GPS-Schnitzeljagd<br />

Seite 15<br />

W 0.05 Teamtag „draussen<br />

erleben“ Seite 16<br />

W 0.06 Wir sind ein Klasse(n)<br />

Team Seite 17<br />

W 0.07 Lions-Quest<br />

Seite 17<br />

W 1.01 Brot backen<br />

Seite 18<br />

W 1.02 Gemeinsam kochen<br />

und essen Seite 18<br />

W 1.03 Waffelbäckerei<br />

Seite 18<br />

Anzahl der Teilnehmer bevorzugter<br />

Termin<br />

Ausweichtermin<br />

Seite 25


Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 26<br />

W 1.04 Wanderung zum<br />

Großen Waldstein<br />

Seite 22<br />

W 1.05 Knigge bei Tisch<br />

Seite 19<br />

W 1.06 Aus Meeressalz wird<br />

Badesalz<br />

Seite 19<br />

W 1.07 Fackelwanderung<br />

Seite 21<br />

W 1.08 Basteln<br />

Seite 21<br />

W 1.09 Kerzen gießen<br />

Seite 20<br />

W 1.10 Sportolympiade<br />

Seite 23<br />

W 1.11 Das Runde muss ins<br />

Eckige I<br />

Seite 23<br />

W 1.12 Das Runde muss ins<br />

Eckige II<br />

Seite 23<br />

W 1.13 Wasserrallye<br />

Seite 19<br />

W 3.01 Hörprojekt<br />

Seite 12/13<br />

W 3.02 Wasserschule<br />

Seite 10/11<br />

W 4.01 Tonarbeiten<br />

Seite 20<br />

Buchungsformular<br />

BuchungsBestätigung:<br />

Hiermit bestätigen wir Ihnen folgende Buchung für:<br />

Anzahl der Teilnehmer bevorzugter<br />

Termin<br />

Ausweich-<br />

termin


Aktuelles<br />

N e u i m S c h u l l a n d h e i M<br />

Lehrbiotop - Teichanlage<br />

Soll als Lehr- und Schaubiotop dienen und entwickelt sich im Laufe der Jahre zu<br />

einem vielfältigen Lebensraum. Das Biotop bietet die Möglichkeit für eine wirkungsvolle<br />

Naturerziehung ökologischer Lebensbedingungen von Pflanzen und Tieren.<br />

Welche Tiere und Pflanzen über, auf und im Teich leben, können Besucher des<br />

Schullandheimes beobachten.<br />

Beachvolleyball<br />

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und in ein paar Wochen geht es los. Anfang<br />

Juni 2010 wird das neue Beachvolleyballfeld im Rahmen einer Einweihungsfeier<br />

offiziell mit einem Turnier eröffnet.<br />

Neue Möblierung<br />

Im Sommer 2010 kommen die Möbelpacker, das Schullandheim wird mit neuen<br />

Stühlen und Tischen ausgestattet.<br />

Rückblick Winter 2009 / 2010<br />

Seite 27


Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 28<br />

Lage<br />

Das Fichtelgebirge<br />

Das Fichtelgebirge gehört zu den Mittelgebirgen<br />

Deutschlands und liegt im Nordosten Bayerns. Es<br />

gliedert sich in einen aus mehreren Gebirgszügen<br />

zusammengesetzten, hufeisenförmig gelagerten<br />

Gebirgsstock. Man spricht daher auch vom Fichtelgebirgs-Hufeisen.<br />

Im wesentlichen sind das hohe<br />

Fichtelgebirge mit Schneeberg, Ochsenkopf und<br />

Kösseinestock, nördlicher Gebirgszug mit Waldstein,<br />

Epprechtstein und Kornberg, südlicher Teil<br />

mit Steinwald, Reichswald und Kohlberg und der<br />

inneren Fichtelgebirgs-Hochebene. Im Nordosten<br />

des Fichtelgebirges schließt sich das Erzgebirge, im<br />

Südosten der Oberpfälzer-, Böhmer- und Bayerische<br />

Wald an. Nordwestlich lassen sich der Frankenwald<br />

und Thüringer Wald geologisch klar abgrenzen. Im<br />

Südwesten schließt sich das geologisch völlig anders<br />

geformte Fränkische Bruchschollenland an.<br />

Gestein<br />

Das Fichtelgebirge ist ein „Granitgebirge“ mit Höhen<br />

über 1.000 m, von einem Mantel älterer kristalliner<br />

Schiefer umgeben und durchsetzt, im Süden von<br />

Vulkansystemen verschiedener Perioden mannigfach<br />

durchbrochen. Der Gesteins- und Mineraliensammler<br />

findet hier auf engstem Raum vielfältige Zeugnisse<br />

der Erdgeschichte.<br />

Gewässer<br />

„Nabel Deutschlands“ oder „Herzbrunnen Europas“<br />

nannte man in früherer Zeit das Fichtelgebirge, denn<br />

hier entspringen vier bedeutende Flüsse, die in vier<br />

Himmelsrichtungen abfließen: Weißer Main, Sächsische<br />

Saale, sowie Eger und Fichtelnaab. Zahlreiche<br />

naturgeschützte Moore und Sümpfe sind wertvolle<br />

Wassersammler. Über das Mittelgebirge verläuft die<br />

Europäische Hauptwasserscheide zwischen Nordsee<br />

und Schwarzem Meer.


Ausflugsziele<br />

zu Fuß<br />

Wanderung zum Großen Waldstein<br />

! Unser Tipp für Sie:<br />

Der Große Waldstein ist Teil des Waldsteinzuges im Fichtelgebirge. Bekannt ist er vor allem<br />

durch seine Felsen in Wollsackverwitterung, seine Schlossruinen und dem einzigen erhaltenen<br />

Bärenfang der Region.<br />

Die Saale entspringt am Fuße des Großen Waldsteins bei Zell im Fichtelgebirge.<br />

Der Große Waldstein (877 m ü. NN) ist ein Berg im nördlichen Fichtelgebirgs-Hufeisen. Im<br />

Gipfelbereich besteht Mischwald mit altem Buchenbestand und mächtigen Felsentürmen; das<br />

gesamte Areal ist Naturschutzgebiet (20,2 ha). Markierte Wanderwege führen aus allen Richtungen<br />

zum Berg. Von Weißenstadt oder Sparneck aus führen öffentliche Fahrstraßen bis zum<br />

Gipfelbereich, wo das Unterkunftshaus des Fichtelgebirgsvereins, das Waldsteinhaus, steht, von<br />

dem man einen Spaziergang durch den interessanten Gipfelbereich unternehmen kann. Auf<br />

Anfrage führt das Fostamt Weißenstadt zum Waldstein. Die Führungen sind kindgemäß und<br />

altersspezifisch organisiert. Ansprechpartner: Förster Victor Clauss, Tel. 0 92 53/95 42 75, Fax<br />

0 92 53/95 42 76,<br />

Am Aussichtspavillon Schüssel sind die Mauerreste einer spätromanischen Kapelle zu sehen, die<br />

zur Ostburg gehörte. Am nordöstlichen Fuß des Schüsselfelsens befinden sich Mauerreste der<br />

Ostburg. Östlich gegenüber dem Waldsteinhaus erhebt sich eine mächtige Felswand, auf der die<br />

Reste der einst mächtigen Veste Waldstein thronen. Diese Burg wird heute oft als Rotes Schloss<br />

bezeichnet,. Vor der Burgpforte befindet sich ein mächtiger, nach oben sich erweiternder Felsblock<br />

mit ovaler Platte, der sagenumwobene Teufelstisch. Auf der Platte dieses eigenartigen<br />

Felsmassivs kann man noch heute tiefe Löcher sehen, die der Sage nach von eisernen Karten<br />

herrühren, mit denen der Teufel zusammen mit Kobolden und Geistern gespielt hat. Der Bärenfang<br />

ist ein spätmittelalterliches Gebäude, mit dem Bären lebendig gefangen worden sind. Der<br />

Bärenfang auf dem Großen Waldstein ist heute ein Jagddenkmal und gilt als das einzige erhaltene<br />

Gebäude seiner Art.<br />

Siehe: „Angebote für Gestaltung des Schullandheimaufenthaltes“ -<br />

Buchungsformular W 1.04 Seite 26<br />

Wanderung zum Rudolfstein<br />

Sie finden am Weißenstädter See die Infoscheune des Naturparks und haben hier den Einstieg<br />

in den Höhenweg. Sie wandern durch Weißenstadt (Asphalt) Richtung Wohngebiet Lederer und<br />

halten sich im Wald immer Richtung Höhenweg-Rudolfstein. Am Rudolfstein finden Sie großartige<br />

Granittürme genannt: „Die drei Brüder“, die zu den schönsten Geotopen in Bayern gehören.<br />

Der nördliche Felsen mit Kreuz ist ein beliebter Kletterfelsen. Vom höchsten Felsturm, auf<br />

den eine Holztreppe führt, bietet sich ein schöner Rundblick auf die umliegenden Berge und in<br />

das Weißenstädter Tal mit See. 1317 wurde eine Höhenburg auf dem Berg urkundlich erwähnt,<br />

von der jedoch nichts mehr zu sehen ist. Sie wandern wieder den Höhenweg diesmal Richtung<br />

Weißenhaider Mühle, weiter Richtung Schönlind-Zechenhaus. Hier finden Sie den Einstieg zum<br />

Egerweg. Dieser führt sie zurück über die WUN 1 Richtung Weißenstädter See bzw. Infoscheune<br />

Dauer: 3 h, Streckenlänge: 6,5 km, teilweise starker Anstieg; Höhenprofil: Ausgangspunkt: ca.<br />

600 m, Aufstieg bis 866 m zum Rudolfstein, dann wieder Abstieg auf 600 m; Wege: Wanderpfade<br />

(25%), Waldwege (50%) und Asphaltstrecken (ca. 25%)


Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 30<br />

Das Fichtelgebirge<br />

„Drei-Brüder-Felsen“<br />

Nußhardt<br />

Besonders stolz ist Weißenstadt auf die „Drei-Brüder-Felsen“ am Rudolfstein, die zu einer der<br />

schönsten Geotope in Bayern zählen. Genannt wird der Rudolfstein auch „Matratzenlager“, da er<br />

aufgrund seiner Formation optisch diesen Eindruck macht. Die drei eng benachbarten Felstürme<br />

südwestlich des Rudolfsteins bilden eine imposante Felsgruppe aus Granitgestein, das vor ca.<br />

285 Millionen Jahren entstand. Damals, gegen Ende des Erdaltertums, stießen im Bereich des<br />

heutigen Mittel- und Westeuropa mehrere Kontinentteile zusammen. Das führte zur Bildung des<br />

Variszischen Gebirges. Dabei wurde ein Teil der Gesteine, nämlich Sedimente und vulkanische<br />

Gesteine der ehemaligen Kontinentränder und des dazwischen liegenden Ozeanbeckens, in die<br />

Tiefe versenkt. Unter den dort herrschenden Drücken und Temperaturen wurden Sie umgewandelt<br />

und teilweise aufgeschmolzen. Die dabei gebildeten Gesteinsschmelzen stiegen an Schwächezonen<br />

in der Erdkruste auf, erreichten aber häufig nicht die Erdoberfläche, sondern erstarrten<br />

in mehreren Kilometern Tiefe zu sogenannten Intrusivgesteinen. Ein typisches Beispiel<br />

für derartige Gesteine sind die Granite des Fichtelgebirges. Im Laufe vieler Jahrmillionen wurde<br />

das Gebiet des Fichtelgebirges gehoben und durch Verwitterung und Abtragung tiefer liegende<br />

Gesteinsschichten freigelegt. So findet man heute die Granite, die tief in der Erdkruste entstanden<br />

sind, an der Oberfläche.<br />

Er ist der charakteristische Felsengipfel des Fichtelgebirges (Kerngranit und Gneis) und Naturschutzgebiet<br />

(5,5 ha). Auf dem Aussichtsfelsen befinden sich acht kleine, schüsselförmige<br />

Mulden im Granit: Druidenschüsseln! Unsere Vorfahren meinten, dies seien Opferschüsseln<br />

für heidnische Kulthandlungen gewesen. Heute wissen wir, dass es sich um besondere Verwitterungsformen<br />

im Granit handelt. Bevor Sie auf den höchsten Felsen steigen, sollten Sie die<br />

„Nußhardtstube“ besuchen. Sie ist eine verwitterungsbedingte Überdeckungshöhle, etwa 50 m<br />

lang. Nusser, Nosser, Nußhardt - wer deutet den Namen? Bereits im Jahr 1880 wurden durch<br />

die Sektion Fichtelgebirge des Deutsch-Österreichischen Alpenvereins die ersten Treppen zum<br />

höchsten Punkt des Nußhardtfelsen (972 m ü.NN) errichtet „zur besseren Aussicht“ auf Schneeberg,<br />

Ochsenkopf, zum Fichtelsee, zum Frankenjura, ins Kemnather Land. Der Nußhardt liegt<br />

zwischen dem Seehaus und dem Schneeberg am Höhenweg.<br />

Geologischer und historischer Lehrpfad - Tröstau<br />

Leupoldsdorf-Vordorf<br />

Ein interessanter und bequemer Rundwanderweg, überwiegend durch Wald, bei dem auf 28<br />

Informationstafeln die Geologie, berg<strong>bau</strong>liche Nutzungen und andere Elemente der Kulturlandschaft<br />

erläutert werden.<br />

Wegverlauf: Wanderparkplatz Leupoldsdorferhammer - westlich durch Siedlungsgebiet zum<br />

Waldrand - ehemaliger Steinbruch <strong>Fuchs</strong><strong>bau</strong> - kurzer Abstecher zum ehem. Zinnberg<strong>bau</strong>gebiet<br />

Zinnschützweiher - zurück und zur Forsthütte Schmierofenhütte - Dorf Vordorfermühle - Röslautal<br />

- Einzel Waffenhammer - Leupoldsdorferhammer - Wanderparkplatz.<br />

Auskunft: Gemeindeverwaltung Tröstau, Tel. 0 92 32/99 21<br />

Bus: VGF-Linie 9 7609


Ausflugsziele<br />

zu Fuß<br />

Infoscheune Weißenstadt<br />

!<br />

Fledermäuse entdecken<br />

Unhörbare Rufe in der Nacht: Fledermäuse entdecken;<br />

Teil 1: Vorstellung von Lebensweise und Lebensräumen der einheimischen Fledermäuse;<br />

Teil 2: Abendexkursion mit Bat-Detektor am Fichtelsee. Bei Gruppen mit Quartier (z.B. Schullandheim)<br />

findet Teil 1 dort statt.<br />

Wasser – Quell des Lebens - Erlebniswelt Wasser<br />

Für Schulklassen / Gruppen allgemein<br />

Farbe des Wassers; Wasserbilder; Wassermusik; Wasser zum Leben; Trinkwasser; von der Quelle<br />

bis zum See; Wasserwelt im Glas, Wellenspiele – Wasserbilder; Wassertiere, Unterwasserwelt im<br />

Guckkasten, Wasser- und Luftverschmutzung; Wolken und andere Regenmacher;<br />

1. und 2. Klasse<br />

Wasserspiele; Regentropfen-Männlein; Wolkenbilder; Blitz und Donner; Regenbogen; Tiere im<br />

Wasser;<br />

Dauer: Für Schulklassen 2 bis 2,5 Stunden<br />

Kosten: ca. 3 €/Person (aber mind. 60 €). Je nach Angebot sind die Materialkosten unterschiedlich<br />

hoch. Die Aktion wird jeweils individuell auf die Gruppe abgestimmt.<br />

Information und Anmeldung: 0921/728370<br />

Kontakt: Naturpark Fichtelgebirge e.V., Jean-Paul-Str. 9, 95632 Wunsiedel, Tel. 0 92 32/8 04 24<br />

oder 09 21/72 83 70, naturpark@landkreis-wunsiedel.de; Infoscheune am Kurpark, Bayreuther<br />

Straße, 95163 Weißenstadt, Tel. 09253/9500<br />

Angebote für Gruppen in der Infostelle Zell / Haidberg<br />

Lebensraum Wald 1. und 2. Klasse<br />

(Jahreszeiten; der Baum; Ökosystem; Raumerfahrung; Krabbeltiere; Wald- und Wiesenzwerge;<br />

Federkleid;)<br />

Lebensraum Wald, Wiese, Hecke, Wasser für Schulklassen / Gruppen allgemein<br />

(Ökosysteme; der Baum; Sinneserfahrung am Haidberg; Tiere; Spinnen; Schlangen – Bergmolche<br />

– Eidechsen); Sagen und Märchen aus dem Fichtelgebirge;<br />

Kunstwerke aus Naturmaterialien; Aktivwanderungen rund um den Haidberg - Der Haidberg,<br />

ein magnetischer, magischer Ort;<br />

Unser Tipp für Sie Entdecken Sie die landschaftlichen und naturkundlichen Schönheiten Weißenstadts<br />

auf einer Tour mit einem Geoparkranger!<br />

Nährere Informationen finden Sie unter:<br />

http://www.geopark-bayern.de/Public/Angebote/Weissenstadt/Weissenstadt.htm<br />

Der „Kartoffel― Erlebnispfad“<br />

Informationen zu einem der ältesten Kartoffel-An<strong>bau</strong>gebiete Oberfrankens:<br />

Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz am Buchhaus (Hinteres Buchhaus, 95158 Kirchenlamitz).<br />

Von dort aus folgen Sie der Markierung, unserem Maskottchen, der munteren Kartoffel<br />

„Knolli“. Sie können wählen unter der kleinen, mittleren und großen Tour.<br />

Dauer: 2 - 4 Stunden<br />

Wegstrecke: ca. 7,5 - 11,5 km<br />

Hinweis: In die Wanderung kann eine Besichtigung der Burgruine Epprechtstein und eine Begehung<br />

des Steinbruchweges einbezogen werden (ca. 3 km, 2 - 3 Stunden).<br />

Auskunft: Stadt Kirchenlamitz, Marktplatz 3, 95158 Kirchenlamitz, Tel. 0 92 85/959-0<br />

http://www.kirchenlamitz.de/touristik/kirchenlamitz_umgebung_kartoffel_erlebnispfad.htm<br />

Seite 31


Wo Lernen Spass macht!<br />

!<br />

Rund um den Weißenstädter See<br />

Das Freizeitangebot am Weißenstädter See ist sehr vielfältig. Auf dem ebenen 4 km langen<br />

Uferweg kann ohne jegliche Steigung, „Jeder“, die schöne Wasserfläche vor Augen, erholsam<br />

spazieren gehen, dem Dauerlauf frönen, Inlineskaten oder andere sportliche Ambitionen verwirklichen.<br />

Im östlichen Bereich des Weißenstädter Sees befindet sich die Badehalbinsel und die<br />

Kinderbadebucht. Die Beachvolleyballanlage wird in den Sommermonaten gerne von Gästen,<br />

genutzt. Segeln, Surfen und Tretbootfahren ist in der ausgewiesenen Sportzone zulässig. Idealer<br />

Zugang für diese Aktivitäten ist der Großparkplatz im Südwesten des Sees. Der Betrieb von<br />

Booten mit Motorantrieb ist nicht erlaubt. In den Morgen- und Abendstunden versuchen Angler<br />

ihr Glück.<br />

14 Stelen aus verschiedenen Gesteinsarten des Fichtelgebirges säumen den Rundweg um den<br />

Weißenstädter See. Sie bilden mit den Worten aus dem Stundenbuch von Eugen Gomringer<br />

einen Stationenweg, der zur Meditation einlädt. Das Stundenbuch von Eugen Gomringer setzt<br />

sich entsprechend den 24 Stunden eines Tages aus 24 Wörtern plus dem Gegensatzpaar dein –<br />

mein zusammen. Die 24 Wörter sind frei vom Dichter gewählt, haben aber allgemein menschliche<br />

Bedeutung, wie auch das dein und mein. Jedermann besitzt diese Wörter, jedem sind Sie<br />

vertraut.<br />

Informationen/Kontakt: Einen Flyer zu diesem Thema erhalten Sie in der Tourist Information<br />

Weißenstadt, Kirchplatz 5 95163 Weißenstadt, Tel. 0 92 53/ 950-30<br />

Unser Tipp für Sie:<br />

Infoscheune und „rund um den See“ miteinander verbinden, Weg zum See ca. 1/2 Std.,<br />

um den See ca. 1 Std. zurück 1/2 Std.<br />

Wasser- & Fischbestimmung (Infoscheune) ca. 1/2 Std.


Ausflugsziele<br />

mit dem Rad<br />

Nordic Walking, Radfahren und Mountainbiking<br />

!<br />

Das Fichtelgebirge ist geradezu prädestiniert für den sportlich-aktiven Gast, der durch gewundene<br />

Täler, über Hochflächen und durch ausgedehnte Wälder fahren oder laufen will.<br />

Nordic Walking<br />

Der Nordic Parc Fichtelgebirge bietet sich dafür besonders gut an. Rund um Weißenstadt gibt es<br />

insgesamt 14 Touren mit den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden und Längen von 2,1 km<br />

bis 13,9 km.<br />

Radfahren um Weißenstadt<br />

Neben asphaltierten Straßen gibt es forst- und landwirtschaftliche Wege, die im Regelfall gut<br />

befahrbar und beschildert sind. Die nachfolgenden Tourenvorschläge sollen anregen, mit dem<br />

Rad das Fichtelgebirge zu entdecken. Starten Sie von Weißenstadt in den Naturpark Fichtelgebirge.<br />

Ein einheitlich markiertes Wegenetz verbindet Weißenstadt mit den umliegenden Nachbarorten.<br />

WUN 1 - Sechämterradweg: Weißenstadt - Kirchenlamitz - Niederlamitz - Hohenbuch - Großwendern<br />

- Heidelheim - Schwarzenhammer - Selb - Häusellohe - Silberbach - Neuhaus a. d.<br />

Eger - Hohenberg a. d. Eger - Neuenreuth - Neudürrlas - Thierstein - Thiersheim - Johanneszeche<br />

- Göpfersgrün - Holenbrunn - Wunsiedel - Schönbrunn - Tröstau - Leupoldsdorf -<br />

Vordorf - Vierst - Birk - Weißenstadt Strecke: 105 km; sportliche Tour, geeignet für 2 Tage<br />

WUN 7 - Seen - Moor - Quellen: Weißenstadt - Schönlind - Weißenhaid - Egerquelle - Bischofsgrün<br />

- Metzlesreuth - Schamlesberg - Gottmannsberg - Gefrees - Tannenreuth - Saalequelle -<br />

Ruppertsgrün - Weiherhöfen - Weißenstadt Strecke: 39 km; sportliche Tour mit Steigungen und<br />

Gefällstrecken<br />

WUN 8 - Wunsiedel - Weißenstädter See: Weißenstadt - Zigeunermühle - Frohnlohe - Ziegelhütte<br />

- Lehsten - Fichtenhammer - Reicholdsgrün - Dürnberg - Röslau - Bibersbach - Wunsiedel<br />

- Tröstau - Leupoldsdorf - Waffenhammer - Vordorf - Vierst - Birk - Grub - Weißenstadt<br />

Strecke: 42 km; Tagestour mit kleinen Steigungen<br />

WUN 10 - Rund um den Schneeberg: Weißenstadt - Grub - Meierhof - Birk - Vierst - Vordorf<br />

- Leupoldsdorf - Tröstau - Silberhaus - Fichtelberg - Neu<strong>bau</strong> - Karches - Bischofsgrün - Birnstengel<br />

- Höhenklinik Bischofsgrün - Rudolfstein - Meierhof - Grub - Weißenstadt Strecke:<br />

50 km; anspruchsvolle Tour mit Steigungen und Gefällstrecken<br />

WUN 15 - Eger-Radweg: Egerquelle - Weißenhaid - Schönlind - Weißenstadt - Röslau -Marktleuthen<br />

- Blumenthal - Neuhaus a. d. Eger - Hohenberg a. d. Eger - Hammermühle - Grenzübergang<br />

nach Tschechien Strecke: 47 km; kein Rundweg<br />

Unser Tipp für Sie:<br />

Ausführliche Tourenvorschläge und Karten erhalten Sie von der Tourist Information,<br />

Kirchplatz 5, 95163 Weißenstadt, Tel. 09253 950-30<br />

Seite 33


Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 34<br />

!<br />

Ausflugsziele<br />

Vogelpark Grünhaid in Schönwald<br />

Der im Mai 1991 eröffnete Vogelpark beheimatet heute auf 23.000 qm über 100 verschiedene<br />

Vogelarten in großzügigen Freivolieren. Zum Park gehört auch eine kleine Teichanlage mit<br />

buntgefiederten Wasservögeln. Seltene Pflanzen und Sträucher aus anderen Erdteilen können<br />

Sie hier genauso entdecken wie die bei uns heimische Pflanzenwelt.<br />

Kontakt: Erich Ploß, Grünhaid 2, 95173 Schönwald Tel. 0 92 87/5 05 34, Fax 0 92 87/50 5 34<br />

http://www.vogelpark-gruenhaid.de.vu/<br />

Falkenhof Triebel in Marktredwitz<br />

Bestaunen Sie die Greifvögel des Falkners Albert Triebel sen.<br />

Auf Wunsch stellt er Ihnen seine gefiederten Schönheiten in einer Flugvorführung vor.<br />

Kontakt: Albert Triebel sen., Stöhrengrundweg 1, 95615 Marktredwitz, Tel. 0 92 31/9 62 10,<br />

http://www.hotel-restaurant-triebel.de/html/falkenhof.html<br />

Greifvogelpark mit Falknerei in Wunsiedel<br />

!<br />

Kontakt: Katharinenberg 1, 95632 Wunsiedel, Tel. 0 92 32/8 81 99 99, Fax 0 92 32/8 81 99 98,<br />

www.falknerei-katharinenberg.de<br />

Tipp: Verbinden Sie den Vogelpark mit dem Felsenlabyrinth oder dem Fichtelgebirgsmuseum;<br />

Greifvogelvorführungen um 15 Uhr - Tagestour<br />

Unser Tipp für Sie:<br />

Falkenhof Triebel kommt zu uns auch ins SLH in die Sporthalle;


Schwimmen im Fichtelgebirge<br />

!<br />

Ausflugsziele<br />

Weißenstädter See Im östlichen Bereich befindet sich die Badehalbinsel und die Kinderbadebucht.<br />

Hier können auch Kleinkinder am seichten Ufer planschen oder ein eigens errichtetes<br />

Wasserspielgerät erkunden.<br />

Marktredwitz Ozon-Hallenbad mit Hauptschwimmbecken 29°C, Lehrschwimmbecken 30°C,<br />

Planschbecken 30°C; Lufttemperatur 31°C, Solarien, Sonnenwiese, wasserspuckende Schlange<br />

(Nessi) und Elefantenrutsche im Lehrschwimmbecken;<br />

Kontakt: Schulstraße 2, Telefon 09231/61606, E-Mail: info@hallenbad-marktredwitz.de<br />

Münchberg Hallenbad Hier erwartet Sie: 25 m Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, Wassertemperatur<br />

28 °C, 3 m Sprungturm und 1 m Sprungbrett, Kleinkinderbecken, Wassertemperatur<br />

31 °, Wintergarten, Solarien, Badebar mit Bistro, Wickelraum mit WC, Behinderten-WC und<br />

Duschen, 2 Kegelbahnen;<br />

Kontakt: Schützenstr. 26, D-95213 Münchberg, Tel. 09251/1233<br />

Fichtelberg Kristall Radon-Sole-Therme mit Saunalandschaft; Spaß, Erholung und Gesundheit<br />

pur erwartet Sie in der Therme. Das große Natursole-Heilwasserbecken mit 32 °C Wassertemperatur<br />

ist ein Heilwasser, das mit natürlichen Mineralstoffen und Spurenelementen in hoher<br />

Konzentration angereichert ist. Ein Eltern-Kind-Bereich mit Wasserrutsche, Spielgeräten,<br />

Babywickeltisch und einer künstlerisch gestalteten Märchenlandschaft steht Ihnen ebenso zur<br />

Verfügung wie all die Unterwassermassagedüsen, der Wasserfall, zwei Solarien und auch ein<br />

Dampfbad.<br />

Kontakt: Fichtelberg GmbH Mühlberg 11, 95686 Fichtelberg Neu<strong>bau</strong>, Tel. 09272/493,<br />

Fax 09272/909018, www.kristallbad-fichtelberg.de<br />

Hof HofBad Römischer Brunnen mit Wasserkaskaden, 36°C warmer Whirlpool, Schwimmbecken<br />

25 m Länge, Nichtschwimmer– u. Spaßbecken, 58 m lange Wasserrutsche, Wildwasserkanal,<br />

Spaßbecken mit Wasservulkanen und Massagedüsen, Aroma-Dampfbad, Außenbecken mit<br />

Massagebucht, Liegewiese; Planschbecken, Wasserpilz, Spritzdüsen, Hüpfstein;<br />

Kontakt: Oberer Anger, 95028 Hof, Tel. 09281/812-440-<br />

Selb Hallenbad im Rosenthal-Park Großhallenbad mit Variobecken, Wasserrutsche im Kinderbecken,<br />

Wasserfläche 528 m², Sprunganlage mit 1, 3 und 5 m. Solarium (Sonnendusche);<br />

kostenloser Eintritt mit der FichtelgebirgsCard<br />

Kontakt: Rosenthal-Park, Hofer Straße 10, 95100 Selb, Tel. 09287/3601<br />

Unser Tipp für Sie:<br />

Der Weißenstädter See bietet mit seinen Sportmöglichkeiten ein ideales Badevergnügen für<br />

Schulklassen. Auf Wunsch bringen wir vom Schullandheim Lunch (z.B. Wiener Würstchen) zum<br />

Mittagessen!<br />

Die Fichtelberg -Therme in Neu<strong>bau</strong> ist für Schüler und Lehrer ein super schönes Spaßbad, zu<br />

erreichen mit einem Busunternehmen (Informationen bei der Heimleitung).<br />

Seite 35


Wo Lernen Spass macht!<br />

!<br />

Seite 36<br />

Museen<br />

Ausflug in alte Zeiten<br />

Tipp<br />

Das Freilandmuseum Grassemann befindet sich in Warmensteinach am Südwesthang des Ochsenkopfes.<br />

Es präsentiert Kindern und Erwachsenen das einfache und überaus karge Leben der<br />

Berg<strong>bau</strong>ern vor mehr als 300 Jahren. Im Mittelpunkt steht das in Block<strong>bau</strong> errichtete Schwärzer-<br />

Haus aus dem Jahre 1698, das nahezu original erhalten ist und ein typischer Einfirsthof mit Stall<br />

und Scheune ist. Im Hof wird den Kindern das einstige Alltagsleben im Fichtelgebirge näher<br />

gebracht, zum Beispiel anhand der „Schwarzen Küche“ oder der liebevoll eingerichteten Stube.<br />

In der Scheune entdecken die Besucher eine Ausstellung über die Nutzung der Fichtelgebirgswälder.<br />

Das Freilandmuseum Grassemann ist für seine zahlreichen Veranstaltungen – vom Ostermarkt<br />

über Wanderungen bis hin zu Vogelbeobachtungen und Kursen – bekannt. Führungen<br />

für Schulklassen stehen ebenfalls auf dem Programm.<br />

Direkt beim Freilandmuseum beginnt ein Wanderweg mit 17 Stationen, der ausführlich<br />

über die Kulturlandschaft rund um Grassemann informiert.<br />

Kontakt: Freilandmuseum Grassemann, 09277/6105,<br />

verkehrsamt@warmensteinach.de, www.warmensteinach.de<br />

Information und Anmeldung: Tel. 0921/728370<br />

Termine: Mai-Okt jeweils Mi-So 11:00-16:00 h; Jan-Apr jeweils Sa, So 14:00-16:00 h<br />

Preise Erwachsene: € 1,-; Kinder: frei (Stand: Apr.2009)<br />

Angebote für Gruppen im Freilandmuseum Grassemann:<br />

Museums-Führungen (15 €), - Lebensalltag auf dem Einfirsthof: Museumsquiz<br />

Die Veranstaltungen für Schulklassen dauern 2 bis 2 1/2 Stunden und kosten ca. 3 € pro Person<br />

(aber mind. 60 €). Je nach Angebot sind die Materialkosten unterschiedlich hoch. Die Aktion<br />

wird jeweils individuell auf die Gruppe abgestimmt.<br />

Das „grüne Klassenzimmer“ auf´m Grassemann - Unterrichtsergänzende Angebote für Kindergartengruppen<br />

und Grundschulklassen, passend zum Lehrplan:<br />

Wiesendetektive erforschen den Lebensraum Wiese, Heckenforscher entdecken den Lebensraum<br />

Hecke, Waldspione erkunden den Lebensraum Wald. „Natur erleben mit allen Sinnen“<br />

steht im Vordergrund. Wir lernen die Natur rund um das Museum kennen und vertiefen unser<br />

Wissen mit spannenden Naturspielen. Museumserlebnis und Naturerfahrung: Lagerfeuer<br />

und Stockbrot; Kräuter- oder Apfelpfannkuchen am offenen Feuer backen; Kartoffeldruck und<br />

Kartoffelfeuer; Riech- und Tastspiele in der Natur; Malen mit Erdfarben; Kräuter sammeln und<br />

bestimmen, Kräuterbrötchen im Lehmbackofen backen; Erfahrungen mit den vier Elementen<br />

Feuer, Wasser, Luft, Erde; Gestalten mit Naturmaterialien; Märchen und Mythen; Säen – Keimen<br />

– Wachsen;<br />

Museumserlebnis und Selbermachen: (Angebote für Gruppen bis maximal 20 Personen mit<br />

relativ hohen Materialkosten): Stoffdruck, Filzen, Kräutersalbe; Kräuteressig; Kräuterseife; Duftsäckchen;<br />

Apfeltrockenleitern; Nisthilfen für Insekten.<br />

Kontakt: Naturpark Fichtelgebirge e.V., Jean-Paul-Straße 9, 95632 Wunsiedel,<br />

Tel. 09232/80423 Fax 09232/809423 E-Mail: naturpark@landkreis-wunsiedel.de,<br />

www.naturpark-fichtelgebirge.org, www.pflanze-des-monats.info<br />

!<br />

Im Winter<br />

Schneelabyrinth


Ausflugsziele<br />

Museen<br />

Das Fichtelgebirgsmuseum<br />

!<br />

Neben naturwissenschaftlichen Erkenntnissen in den Bereichen Geologie und Mineralogie gibt<br />

das Fichtelgebirgsmuseum vor allem Einblicke in das Denken, Handeln, Leben und Arbeiten der<br />

hiesigen Bevölkerung.<br />

Die im Museum ausgestellten Bestände sind Zeugen einer vergangenen Zeit, die in erster Linie<br />

für sich sprechen sollen. Sie sind in geschichtliche Zusammenhänge eingebettet, die man nicht<br />

übersehen darf, will man die ausgestellten Stücke nicht der willkürlichen Deutung überlassen.<br />

Durch das Aufzeigen der Zusammenhänge einerseits und durch die Aufbereitung der Bestände<br />

in vier große Themenkomplexe – Spital-, Natur-, Regional- und Kulturgeschichte – andererseits<br />

wird den Besucherinnen und Besuchern die ganze Bandbreite des Lebens in der Region Fichtelgebirge<br />

vermittelt. Darüber hinaus ergänzen jährlich vier Sonderausstellungen dieses Spektrum.<br />

Handwerksvorführungen (Töpfer, Schmied, Zinngießer) machen den Museumsbesuch zu einem<br />

besonderen Erlebnis. Die Erzeugnisse der Handwerker werden in den Werkstätten verkauft.<br />

Öffnungszeiten Museum: Di.-So. 10-17 Uhr, Cafeteria: Mi.-So. 10-17 Uhr,<br />

Bibliothek: Di. 8-12 Uhr und Do. 13-17 Uhr, sowie jeden ersten Samstag im Monat von 9-11<br />

Uhr. In der Bibliothek wird zu allen Zeiten um eine vorherige Anmeldung gebeten.<br />

Eintrittspreise: Je Erwachsener (in Gruppe): 1,80 €, je Schüler (in Gruppe): 1,10 €, freier Eintritt<br />

für Inhaber der FichtelgebirgsCard<br />

Kontakt: Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof, 95632 Wunsiedel,Tel. 09232/2032,<br />

Fax 09232/4948, E-Mail:info@fichtelgebirgsmuseum.de, www.fichtelgebirgsmuseum.de<br />

Museumswerkstätten mit<br />

Handwerksvorführungen:<br />

Unser Tipp für Sie: Vorher anrufen um Schauvorführungen zu vereinbaren!<br />

(Verweildauer ca. 2 bis 3 h und Fahrtzeit)<br />

Töpferei:<br />

Dienstag bis Freitag 10.00-12.30<br />

Uhr und nach Vereinbarung;<br />

Zinngießerei:<br />

nach Vereinbarung;<br />

Schmiede:<br />

nach Vereinbarung


Wo Lernen Spass macht!<br />

Museen<br />

Deutsch - Deutsches Museum Mödlareuth<br />

Die Amerikaner nannten es »Little Berlin«, dieses 50-Einwohner-Dorf am Ende der Welt, das<br />

wie sein großer Bruder in Berlin zum Symbol der deutschen Teilung wurde. Nach dem Ende<br />

des Zweiten Weltkrieges bildete der Tannbach zunächst die Demarkationslinie zwischen Mödlareuth-Ost<br />

in der sowjetischen und Mödlareuth-West in der amerikanischen Besatzungszone.<br />

Mit Gründung der beiden deutschen Staaten 1949 gehörte der thüringische Teil des Ortes zum<br />

Territorium der DDR, die bayerische Hälfte zur Bundesrepublik.<br />

1952 wurde mit dem Bau eines übermannshohen Holzbretterzaunes die Abriegelung der beiden<br />

Ortsteile eingeleitet. 1966 errichteten DDR-Grenztruppen eine 700m lange, 3,40m hohe Betonmauer<br />

quer durch den Ort, die bis 1989 das Dorf teilte. Über 37 Jahre war es nicht möglich,<br />

die Grenze zu überschreiten, um von dem einen in den anderen Ortsteil zu gelangen. In West-<br />

Mödlareuth herrschte starker Besucherandrang. Ost-Mödlareuth befand sich im 500m-Schutzstreifen,<br />

im sensibelsten Bereich der DDR-Grenzsicherung. Selbst grüßen oder winken über die<br />

Mauer hinweg von Ost nach West war verboten.<br />

Am 9. Dezember 1989 wurde ein Grenzübergang für Fußgänger geschaffen. Der Teilabriss der<br />

Mauer am 17. Juni 1990 bildete die Geburtsstunde des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth.<br />

Heute erinnern an diesem historischen Ort eine Gedenkstätte und ein Museum an die<br />

Geschichte der deutschen Teilung.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Sonntag<br />

1. März bis 31. Oktober 1. November bis 28. Februar<br />

9.00 bis 18.00 Uhr 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Montag nach Vereinbarung<br />

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth, Mödlareuth 13, 95183 Töpen, Tel. 09295/1334,<br />

Fax 09295/1319, museum@moedlareuth.de


Ausflugsziele<br />

Museen<br />

“Das kleine Museum“ - Kultur auf der Peunt<br />

Das Museum bietet Platz für Wechselausstellungen mit Werken nationaler und internationaler<br />

Künstler mit dem Schwerpunkt „Konkrete Kunst“. Neben einer permanenten Ausstellung, die<br />

sich dem Lebenswerk von drei Generationen der Familie Leupoldt widmet, stellt ein Tagungsraum<br />

das Werk des Architekten Marcello Morandini in seinen unterschiedlichen Entwicklungsstadien<br />

dar.<br />

Die Peunt waren früher die fruchtbaren Wiesen ostwärts der alten Stadtmauer von Weißenstadt.<br />

Mit dem Namen des Kleinen Museums soll nun der alte Begriff „Peunt“ für Weißenstadt neu<br />

belebt werden. Er steht somit auch symbolhaft für den Samen der Kunst und der Kultur, der gut<br />

aufgehen und Früchte tragen soll.<br />

Licht und Schatten, schwarz und weiß, hell und dunkel. Diese Gegensatzpaare charakterisieren<br />

„Das kleine Museum – Kultur auf der Peunt“ in Weißenstadt. Licht und Schatten kennzeichnen<br />

auch die Arbeiten des konkreten Künstlers Werner Bauer. Den Lichtobjekten und Lichtinstallationen<br />

des Kinetikkünstlers aus dem Saarland widmet sich die erste Ausstellung in dem „Kleinen<br />

Museum – Kultur auf der Peunt“ und etabliert damit den Beginn einer Ausstellungsreihe in<br />

Weißenstadt, die sich ganz der „Konkreten Kunst“ widmen wird.<br />

Öffnungszeiten: Terminvereinbarungen unter Tel. 09253/89-54<br />

Dr. Laura Krainz-Leupoldt, Carolin Scholz (Kuratorium), Goethestr. 15, 95163 Weissenstadt<br />

Tel. 0 92 53/89-54, 09253/89-50<br />

info@kulturaufderpeunt.de, www.kulturaufderpeunt.de<br />

Oberfränkisches Bauernhofmuseum<br />

Kleinlosnitz bei Münchberg Nahe des Großen Waldsteins. Fränkischer Vierseithof mit Torhaus,<br />

Wohnstallhaus und Scheunen von 1790, Oberer Hof mit Einkehrstube und Weberhaus.<br />

Öffnungszeiten: Februar – April und Oktober – 15. November: Dienstag bis Freitag 13.00 bis<br />

16.00 Uhr, Samstag und Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr, Montags geschlossen<br />

Mai bis September: Dienstag bis Freitag 10.00 bis 16.00 Uhr, Samstag und Sonntag 10.00 bis<br />

17.00 Uhr, Montags geschlossen<br />

Kontakt/Voranmeldung: Gruppen nach Anmeldung auch außerhalb der angegebenen Zeiten<br />

unter Tel. 09251/3525, www.kleinlosnitz.de<br />

Automobile, Motorräder, Flugzeuge<br />

Im neuen Automobilmuseum Fichtelberg sind auf drei Etagen mehr als 140 Automobile, über<br />

30 Motorräder und momentan 4 Flugzeuge als repräsentative Besonderheiten der 100jährigen<br />

Automobilentwicklung hervorragend in Szene gesetzt. Die Palette reicht von einer Daimler Motorkutsche<br />

von 1886 bis zum Lamborghini Diabolo aus dem Jahre 1991, einem der schnellsten<br />

Serienautos der Welt.<br />

Öffnungszeiten: April bis Oktober Dienstag bis Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr; Ferien- und Feiertage:<br />

10:00 - 18:00 Uhr November bis März Dienstag bis Sonntag: 15:00 - 17:00 Uhr Ferien-<br />

und Feiertage: 10:00 - 18:00 Uhr Tel. 09272/6066<br />

AMF-Museum Fichtelberg, Nagler Weg, 95686 Fichtelberg, Tel. 09272/6066,<br />

Fax 09272/6066, www.amf-museum.de<br />

Seite 39


Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 40<br />

Ausflugsziele<br />

Porzellanikon - Selb<br />

Silbereisenbergwerk Gleißinger Fels - Fichtelberg<br />

!<br />

In einer stillgelegten Porzellanfabrik wird am Originalschauplatz die Geschichte der Porzellanherstellung<br />

sehr lebhaft und eindrucksvoll präsentiert. Nirgendwo sonst in Europa wird die<br />

Porzellanherstellung in dieser Vollständigkeit gezeigt. Dass sich das Museum für Porzellangeschichte,<br />

-kunst und -design in Hohenberg nur 15 km südlich von Selb befindet, ist kein Zufall.<br />

Schließlich hat hier Carolus Magnus Hutschenreuther 1822 mit der Gründung der ersten Porzellanfabrik<br />

in Oberfranken für diesen traditionsreichen Industriezweig den Grundstein gelegt.<br />

Kontakt: Deutsches Porzellanmuseum, 95691 Hohenberg, Freundschaft 2,<br />

Telefon 0 92 33/77 22-0, Fax 0 92 33/77 22-30, www.porzellanikon.org<br />

Porzellanwelt Selb mit seinen 3 Museen<br />

„Europäisches Industriemuseum für Porzellan“<br />

„Europäisches Museum für Technische Keramik“<br />

„Rosenthal-Museum“<br />

Kontakt: 95100 Selb, Werner-Schürer-Platz 1, Tel.0 92 87-91 80 00, Fax 0 92 87-9 18 00 30<br />

Erleben Sie als Bergmann unter fachkundiger Führung, mit Helm und einer echten Grubenlampe<br />

in der Hand, sowie eingekleidet in historisch nachempfundener Grubenkleidung, die funkelnden<br />

und gleißenden Schätze der „Unterwelt“ des Ochsenkopfmassivs.<br />

Führungsdauer: ca. 1,5 Std.<br />

Öffnungszeiten: täglich 10-17 Uhr (01.04 - 01.11. und 25.12. - 07.01),<br />

Gruppen (ab 20 Personen), ganzjährige Führung nach telefonischer Anmeldung oder per Mail an<br />

info@bergwerk-fichtelberg.de, die bis spätestens zwei Tage vor dem jeweiligen Termin erfolgen<br />

sollte.<br />

Kontakt: BBF Besucherbergwerk Gleißinger Fels, An der Panoramastraße Fichtelberg, Ortsteil<br />

Neu<strong>bau</strong>, Telefon 09272/848, www.bergwerk.fichtelberg.de<br />

Unser Tipp für Sie: Halbtagestour oder zusammen mit Sommerrodelbahn verbinden!


Ausflugsziele<br />

Burg Epprechtstein - Kirchenlamitz<br />

Die einst stolze und mächtige Fichtelgebirgsburg Epprechtstein erfuhr vor rund 530 Jahre dank<br />

der Bautätigkeit des Burggrafen Heinrich von Meißen räumlich ihre größte Ausdehnung. Urkundlich<br />

zum ersten Mal erwähnt wird sie am 15. Juni 1248 in einer Schenkungsurkunde der<br />

Andechs-Meranier. Er<strong>bau</strong>t hat man sie anstelle einer möglicherweise vorhandenen hölzernen<br />

Warte der Vohburger Grafen um die Jahre 1150/1180. Ihr Name kommt von ihrem Er<strong>bau</strong>er,<br />

einem gewissen Eckprecht, der sein Haus auf einem Stein, also auf einem Berg errichtet. Fortan<br />

nennt er und seine Nachkommen sich der Eckebretsteine.<br />

Wegstrecke:<br />

Mit dem Bus nach Kirchenlamitz (VGF – Linie 24 Marktleuthen – Weißenstadt), von dort aus<br />

erfolgt der Anstieg auf dem Nordweg (Hauptwanderweg des Fichtelgebirgsvereins / weißes „N“<br />

auf rotem Grund) vom Buchhaus aus. Folgen Sie dem Rundwanderweg 3 zum Luisentisch und<br />

gehen dann weiter zur Burgruine Epprechtstein. Dauer 2 Stunden, Wegstrecke ca. 3 km, Höhenunterschied<br />

etwa 150m. In die Wanderung kann eine Begehung des Steinbruchweges (ab<br />

Luisentisch ca. 1 Stunde) mit einbezogen werden.<br />

Kontakt: Stadt Kirchenlamitz, Marktplatz 3, 95158 Kirchenlamitz, Tel. 09285/959-0<br />

- vom Schullandheim aus Hin- und Rückmarsch mind. 4 Std. - Tagestour für Anspruchsvolle<br />

Luisenburg Felsenlabyrinth und Festspiele - Wunsiedel<br />

!<br />

Luisenburg Festspiele<br />

Auf der Luisenburg nahe Wunsiedel im Fichtelgebirge gibt es eine der seltenen Naturbühnen in<br />

Deutschland und deren schönste, auf der seit 1890 Festspiele abgehalten werden. Von hier ging<br />

die Freilichtbühnenbewegung aus. Seit 1914 wird Sprechtheater auf höchstem Niveau geboten<br />

von einem Ensemble aus professionellen Schauspielern, das immer wieder von großen und berühmten<br />

Persönlichkeiten geprägt wird. Über 130.000 Besucher kommen alljährlich, um dieses<br />

einzigartige Theatererlebnis unter freiem Himmel, aber mit überdachtem Zuschauerraum, zu<br />

genießen.<br />

Informationen: Weitere Infos zu Aufführungen finden Sie unter www.luisenburg-aktuell.de<br />

Theaterpädagogischen Angebote sind inzwischen ein fester Bestandteil der Luisenburg-Festspiele<br />

geworden. Deshalb wird auch für die nächste Saison neben den Führungen, Publikumsgesprächen,<br />

Einführungsabenden auch wieder theaterpädagogische Workshops angeboten, die<br />

sich sowohl an Schulklassen und Gruppen richten und spielerisch zu den Stücken hinführen, als<br />

auch an Pädagogen als Fortbildungsangebote. Theaterpädagogische Vor- und Nachbereitungen<br />

für Schüler und Schulen / Lehrerinnen und Lehrer.<br />

Unser Tipp für Sie: Als Tagestour planen; schöner Rastplatz für Lunch zwischen den Felsen;<br />

Verweildauer ca. 3 Std. (zusätzlich Fahrtzeit); kleinere Gruppen (max. 20 Pers.) können mit dem<br />

Linienbus fahren: Abfahrt 10 Uhr am SLH, Rückfahrt 16 Uhr ab Wunsiedel;<br />

Empfehlung: Das Fichtelgebirgsmuseum und das Felsenlabyrinth miteinander verbinden- erst<br />

Museumsbesuch dann zum Labyrinth wandern (ca. 1/2 Std.), Hin- u. Rückfahrt mit dem Bus -<br />

sonst ist zu wenig Zeit.<br />

Felsenlabyrinth auf der Luisenburg Wunsiedel<br />

Am nordöstlichen Abhang des Kösseinemassivs erstreckt sich das ausgedehnte Felsenlabyrinth<br />

der Luisenburg. Das Labyrinth ist im Rundgang begehbar und von April bis Oktober geöffnet.<br />

Kontakt: Touristinformation/Kulturamt, Jean-Paul-Str. 5, 95632 Wunsiedel,<br />

Telefon 09232/602-162, Fax 09232/602-169, www.wunsiedel.de<br />

Seite 41


Wo Lernen Spass macht!<br />

Sommerrodelbahn Bischofsgrün<br />

!<br />

Das Fichtelgebirge<br />

Die Sommerrodelbahn ist, wenn es die Wetterbedingungen zulassen, bis 17 Uhr in Betrieb. Die<br />

Sommerrodelbahn kann aber nur benutzt werden, wenn sie trocken ist. Das Trocknen und Saubermachen<br />

der Bahn dauert bei günstigen Witterungsverhältnissen bis circa 10 Uhr.<br />

Information: Genauere und persönliche Auskunft erhalten Sie von 9 bis 17 Uhr unter<br />

Tel. 09276/604<br />

Den Startplatz der Rodelbahn erreicht man bequem mit der Seilbahn, Ausstieg Zwischenstation,<br />

oder zu Fuß (ca. 20 Minuten Fußweg von der Tal- bzw. Bergstation). Danach beginnt der rasante<br />

Fahrspaß durch die 10 Steilkurven auf der einmaligen rund 1.000 m langen Strecke bei einem<br />

Höhenunterschied von 140 m.<br />

Tipp für Sie: unbedingt mit Wanderung auf den Ochsenkopf, Silbereisenbergwerk, oder Hallenbad<br />

in Neu<strong>bau</strong> einplanen.<br />

Dévalkartbahn Warmensteinach<br />

Ein Spaß für Jung und Alt. Dévalkarts sind Karts die mit Hilfe des Lifts den Berg hinaufgezogen<br />

werden. So kann man, wie im Winter auf Skiern oder Snowboard, den Berg hinab fahren, die<br />

Geschwindigkeit und die Richtung wird dabei vom Fahrer alleine gesteuert.<br />

Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 18 Uhr (bei Regen geschlossen).<br />

Kontakt: Oberwarmensteinach 17, 95485 Warmensteinach, Tel. 0 92 77/310,<br />

Fax 0 92 77/97 42 29, Anrufbeantworter mit aktueller Ansage Tel. 0 92 77/97 42 28,<br />

Mindestens 1,20 m Körpergröße.<br />

Voranmeldung, damit die Gruppenermäßigung garantiert werden kann!


Ausflugsziele<br />

Kletterwald Oxenkopf - Bischofsgrün<br />

Auf dem waldintegrierten Kletterparcours überwindet man entsprechend dem persönlichen<br />

Geschmack leichte mittlere bis herausfordernde Elemente. Hoch über dem Waldboden wurden<br />

spannende Seilübungen zwischen mächtigen Bäumen verankert. Hier kann man beim Balancieren,<br />

Schwingen, Rutschen oder Springen die persönlichen Grenzen in der Höhe überwinden.<br />

Der Kletterwald ist direkt an der Talstation/Nord der Seilschwebebahn am Ochsenkopf.<br />

Kontakt: Fröbershammer 27, 95493 Bischofsgrün, Tel. 0 92 76-92 69 58, Fax 0 92 76-92 69 59,<br />

www.oxenkopf.de<br />

Kletterpark Untreusee, Hof<br />

Der Park bietet 6 Parcours und 2 Fun-Points mit 86 Stationen auf über 10.000 qm Fläche, Spaß<br />

und Action bleiben nicht aus.<br />

Der Kletterwald ist an der Hauptverkehrsstraße Ernst-Reuter-Straße. Ab hier ist das Naherholungsgebiet<br />

Untreusee ausgeschildert. Vom großen, kostenlosen Parkplatz am Untreusee sind<br />

es zu Fuß noch circa drei Minuten bis zum Kletterpark Untreusee.<br />

Kontakt: Tel. 01 71/7 35 53 98, Fax 0 92 81/9 66 02, www.kletterpark-untreusee.de<br />

Nusshardtfels<br />

!<br />

Einverständniserklärung<br />

der Eltern<br />

Arnsteinfels Großer Waldstein Schüssel<br />

Waldstein<br />

Großer Haberstein Schneeberg Backöfele


Wo Lernen Spass macht!<br />

Nordic Parc<br />

Aktiv im Winter<br />

Trotz - meist - sanfter Mittelgebirgslandschaft kann hier auch richtig Alpinski gefahren werden.<br />

Der Ochsenkopf verfügt mit über 2 km über die zwei längsten Skipisten im Fichtelgebirge<br />

– mit Beschneiung! (Beschneiung auf der gesamten Nord-Seite, Beschneiung beim Skischul-<br />

und Anfängerlift auf der Süd-Seite im Talbereich) www.seilbahn-ochsenkopf.de<br />

Weitere Lifte und Skipisten in der Region: Bischofsgrün: Gehrenlift www.bischofsgruen.de;<br />

Kirchberglift www.bischofsgruen.de; Lattalift www.bischofsgruen.de; Fichtelberg/Neu<strong>bau</strong><br />

www.skiclub-neu<strong>bau</strong>.de(mit Flutlicht und Beschneiung); Mehlmeisel www.klausenlifte.de (mit<br />

Flutlicht und Beschneiung); Warmensteinach/Oberwarmensteinach/Fleckl; Hempelsberg- und<br />

Geiersberglift www.skilifte-devalkartbahn.de (mit Flutlicht und Beschneiung); Fleckllift www.<br />

fleckllift.de;Königsheide Müllerlift in Fleckl;<br />

Skischulen/Ski Skischule Hottenroth, Fleckl/Warmensteinach www.hottenroth.de/skischule<br />

Skischule Nordbayern, Zentrale Bischofsgrün www.skischule-nordbayern.de<br />

Snowboard Für Snowboard-Freaks eignet sich besonders der Snowboard-Park am Hempelsberg<br />

in Oberwarmensteinach www.skilifte-devalkartbahn.de, der Lattalift in Bischofsgrün<br />

www.bischofsgruen.de<br />

Alles zum Thema Langlaufen: einfache Wanderloipen, leichte Fitnessloipen und anspruchsvolle<br />

Sportloipen für Klassik- und Skating-Technik rund um den Erlebnisberg Ochsenkopf finden<br />

Sie unter: www.nordic-parc.de/loipen.htm<br />

Langlaufski und Schuhe stellt das Schullandheim kostenlos zur Verfügung.<br />

Winterzeit? Tiefer Schee? Ab ins Tal! Rodeln bei uns im Fichtelgebirge: Weißenstadt im Kurpark,<br />

Weißenstadt Richtung Münchberg, Waldsteinhaus (4 km), Bischofsgrün, Waldstation,<br />

Fichtelberg, Bleam´l Alm. Schlitten stellt das Schullandheim kostenlos zur Verfügung.<br />

Winterwandern http://www.nordic-parc.de/wanderwege_fichtelgebirge.htm; Nähere Informationen<br />

zum Schneeschuhwandern erhalten Sie von unserer Heimleitung.<br />

Eislaufen auf dem Weißenstädter See, Fichtelsee (separate Eisfläche), Hutschenreuther Eissporthalle<br />

Selb


Impressionen


Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 46<br />

Schulklassen<br />

Aufenthalt bis:<br />

Gebührenordnung<br />

plus Bettwäsche<br />

einmalig pro Person und Aufenthalt<br />

Weißenstadt Steinbach a. W. Pottenstein<br />

3 Tage / 2 Nächte 20,50 € 20,50 € 22,50 €<br />

5 Tage / 4 Nächte 20 € 20 € 22 €<br />

ab 6 Tage / 5 Nächte 19,50 € 19,50 € 21,50 €<br />

4,50 € 4,50 € 4,50 €<br />

Begleitpersonen / Lehrkraft incl. Bettwäsche 12 € 12 € 12 €<br />

Mitglieder (nach einjähriger Mitgliedschaft) frei frei frei<br />

Lehramtsstudenten,<br />

Studierende des Staatsinstitutes für die<br />

Ausbidung von Fach- oder Förderlehrern<br />

Für Studierende, die anstelle hauptamtlicher Lehrkräfte<br />

als notwendige Aufsichtspersonen am Aufenthalt teilnehmen,<br />

steht 1 Freiplatz pro Klasse zur Verfügung.<br />

Einzelleistungen:<br />

Übernachtung 10 € 10 € 11 €<br />

Frühstück 3 € 3 € 3 €<br />

Mittagessen 5 € 5 € 5 €<br />

Abendessen 4 € 4 € 4 €<br />

Nachmittagskaffee u. Kuchen 2,50 € 2,50 € 2,50 €<br />

Lunchpaket 3 € 3 € 3 €<br />

Fotokopien 0,05 € 0,05 € 0,05 €<br />

zusätzliches Feuerholz** 5 € 5 € 5 €<br />

Gepäck (in Pottenstein: Hol-und Bringdienst von<br />

der Bushaltestelle)<br />

-- -- 15 €<br />

* Aus hygienischen Gründen ist in allen Häusern nur die Verwendung der hauseigenen Bettwäsche zulässig<br />

** einmal Anschüren des Kamins oder der Feuerstelle ist im mehrtägigen Pauschalpreis enthalten<br />

Preise gelten nur für Schulklassen!


Jugendgruppen, Vereine,<br />

kirchliche Einrichtungen<br />

Weißenstadt Steinbach a. W. Pottenstein<br />

Erwachsene ab 18 Jahre 26 € 26 € 28 €<br />

Kinder von 6 bis 17 Jahre 22 € 22 € 24 €<br />

Kinder unter 6 Jahre 11 € 11 € 12 €<br />

Bettwäsche einmalig pro Person und Aufenthalt 4,50 € 4,50 € 4,50 €<br />

Familienfreizeiten<br />

Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre 26 € 26 € 28 €<br />

Kinder von 6 bis 15 Jahren 20 € 20 € 22 €<br />

Kinder von 3 bis 5 Jahren 11 € 11 € 11 €<br />

Kinder unter 3 Jahren frei frei frei<br />

Bettwäsche einmalig pro Person und Aufenthalt 4,50 € 4,50 € 4,50 €<br />

Seminarveranstaltungen der<br />

Lehreraus- und fortbildung<br />

24 € 24 € 25 €<br />

Bettwäsche einmalig pro Person und Aufenthalt 4,50 € 4,50 € 4,50 €<br />

Auszubildende 23 € 23 € 25 €<br />

Bettwäsche einmalig pro Person und Aufenthalt 4,50 € 4,50 € 4,50 €<br />

Kooperationslehrgänge 22 € incl. BW 22 € incl. BW 22 € incl. BW<br />

Einzelleistungen:<br />

Gebührenordung<br />

Nachmittagskaffee u. Kuchen<br />

(2 Tassen Kaffee & Kuchen / Person)<br />

Übernachtung 12 € 12 € 14 €<br />

Frühstück 3 € 3 € 3 €<br />

Mittagessen 6 € 6 € 6 €<br />

Abendessen 5 € 5 € 5 €<br />

3 € 3 € 3 €<br />

Lunchpakete 3 € 3 € 3 €<br />

Mitgebrachte Speisen (Grillgut, Kuchen usw. sind aus gesetzlich vorgeschriebenen Hygieneanforderungen<br />

grundsätzlich nicht gestattet).<br />

Für mitgebrachte Getränke wird eine Benutzungspauschale für Gläser, Becher usw. von 1 € pro Person und<br />

Aufenthalt in Rechnung gestellt. Alle Tagessätze beinhalten Vollverpflegung (inkl. ganztägig Tafelwasser oder<br />

Tee) und verstehen sich pro Person und Nacht. Vergütung für nicht in Anspruch genommene Mahlzeiten:<br />

Mittagessen 2,50 €, Frühstück und Abendessen 1,00 € (Ausnahme Kooperationslehrgänge). Individuelle Preis-<br />

und Aufenthaltsabsprachen können vereinbart und schriftlich im Belegungsvertrag festgehalten werden.<br />

Zahlungen: Drei Monate vor dem Aufenthalt wird eine Anzahlung in Höhe von 40 % fällig. Am Aufenthaltsende<br />

erfolgt eine Kostenaufstellung mit der Heimleitung. Die Rechnung erhalten Sie von der Geschäftsstelle<br />

Bayreuth. Diese ist nach Erhalt auf das Konto des <strong>Schullandheimwerk</strong>es Oberfranken, Kontonr. 570 029 314<br />

bei der Sparkasse Bayreuth BLZ 773 501 10 zu überweisen.<br />

Seite 47


Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 48<br />

Umwelterziehung im Schullandheim<br />

Veröffentlichungen zum Schullandheimaufenthalt<br />

• Handreichung „Lebensraum Wasser“ 11,50 €<br />

• Handreichung „Lebensraum Wald“ 13,50 €<br />

• Handreichung „Heilpflanzen“ 11,50 €<br />

• Baustein „Lernen am Wasser“ 5,10 €<br />

• Baustein „Waldspaziergang 5,10 €<br />

• Baustein „Heckenspiele“ 4,10 €<br />

Teamtraining im Schullandheim<br />

• It‘s Team Time. Ein Teamtraining für Schüler -<br />

ein Praxisbuch für Lehrer 18,00 €<br />

• It’s Team Time. Erfahrungen und Anregungen<br />

8,80 €<br />

Erziehung im Schullandheim<br />

• Mut zur Erziehung statt Angst vor Gewalt 8,80 €<br />

Sport im Schullandheim<br />

• Handreichung für die Planung und Durchführung<br />

von Schullandheimaufenthalten. 12,70 €<br />

Vertrauen überwindet Grenzen: Deutsch-tschechische<br />

Schülerbegegnungen<br />

• Projektentwicklung und pädagogische Perspektiven<br />

7,70 €<br />

• Innovative Projekte im Schullandheim 7,70 €<br />

• Handbuch für Begegnungsaufenthalte 7,70 €<br />

• Sagenhafte Goldene Straße<br />

deutsch-tschechisches Lesebuch. Siehe genaue<br />

Beschreibung am Ende der Liste 12,00 €<br />

• Unterrichtsskizzen, Projekte und Materialien zum<br />

Lesebuch Sagenhafte Goldene Straße 5,00 €<br />

Beiträge zur Schullandheimpädagogik<br />

• Schullandheim heute - zwischen Tradition und<br />

neuen Herausforderungen 13,70 €<br />

• Umwelterziehung im Schullandheim - Ergebnisse<br />

eines Symposiums 12,80 €<br />

• Schullandheimpädagogik. Standortbestimmung,<br />

empirische Untersuchungen und Konsequenzen<br />

14,80 €<br />

• Geowissenschaftliche Erziehung im Schullandheim<br />

14,30 €<br />

Ergebnisse des Hobbach-Symposiums<br />

• Zur Didaktik des Schullandheimaufenthaltes<br />

2,50 €<br />

• Brennpunkte der Schullandheimarbeit 2,50 €<br />

• Der politische Stellenwert der Schullandheimarbeit<br />

2,50 €<br />

• Vom Gänseblümchen zur Rakete – Projekte überall<br />

2,50 €<br />

• Hätt‘ ich’s doch bloß eher gewagt! 2,50 €<br />

• Praktikable Umwelterziehung – neue Türen öffnen<br />

2,50 €<br />

• Methoden lernen in Schule und Schullandheim<br />

2,50 €<br />

• Wir wagen das 21. Jahrhundert 2,50 €<br />

Schullandheime in Bayern<br />

• Verzeichnis der Schullandheime in Bayern (kostenlos<br />

erhältlich beim BSHW)<br />

Bücher<br />

• Sie können die Bücher bei der Bayerischen<br />

Akademie für Schullandheimpädagogik (bshw@<br />

online.de) bestellen.<br />

Das Lesebuch „Sagenhafte Goldene Straße“ (2. Auflage)<br />

kann zum Vorzugspreis von 12 € (zus. Versandkosten)<br />

erworben werden bei: Arbeitsgemeinschaft<br />

Obere Vils – Ehenbach (AOVE) Herbert-Falk-Straße 5,<br />

92256 Hahnbach, Förderkreis Deutsch-Tschechische<br />

Schulen (FöDTSCH), Julius-Meister-Weg 4, 92665<br />

Altenstadt/WN, BSHW/BASP oder auch über den<br />

Buchhandel (ISBN-Nummer: 3-89014-172-2)<br />

Sie können die Bücher bei der Bayerischen Akademie<br />

für Schullandheimpädagogik bestellen<br />

(bshw@online.de)


Ich bitte um Aufnahme als ordentliches Mitglied in das <strong>Schullandheimwerk</strong> Oberfranken e. V.<br />

(§ 3 Satzung):<br />

Aufnahmeantrag<br />

Mitglied im <strong>Schullandheimwerk</strong> Oberfranken e. V.<br />

Name: _______________________________________________ Vorname:_____________________________________<br />

Beruf: _______________________________________________ Geb. Datum: ________________________________<br />

Anschrift: ______________________________________________Tel.Nr._______________________________________<br />

Bei Lehrern: Name und Anschrift der Schule:<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Erfahrungen mit Schullandheimaufenthalten: ja / nein<br />

Zur Beantragung der Mitgliedschaft bewogen durch:<br />

- Schullandheimaufenthalt in Pottenstein, Weißenstadt oder Steinbach am Wald<br />

- persönliche Kontakte<br />

- die Schulsammlung<br />

- Interesse an der Schullandheimarbeit<br />

- sonstige Gründe<br />

Freiwilliger Jahresbeitrag (Mindestsatz € 12,27) _________________________ €<br />

Ich ermächtige das SWO die von mir zu entrichtenden Beitragszahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines<br />

Girokontos<br />

Kto-Nr. _________________________________ BLZ ___________________________________<br />

bei (Bezeichnung des kontoführenden Kreditinstituts)<br />

________________________________________________________________________________<br />

durch Lastschrift einzuziehen.<br />

______________________________ _____________________________________________<br />

Ort, Datum Unterschrift: Vor-, Zuname<br />

Um Rücksendung an die Geschäftsstelle des <strong>Schullandheimwerk</strong>es Oberfranken e.V. wird gebeten.<br />

Seite 49


Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 50<br />

<strong>Schullandheimwerk</strong> Oberfranken e. V.<br />

Frau Zinner<br />

sabine.zinner<br />

@swofr.de<br />

Frau Böhner<br />

sandra.boehner<br />

@swofr.de<br />

Heimleiter<br />

Herr<br />

Volker Stäudel<br />

Heimleiterin<br />

Frau<br />

Cornelia Riedel<br />

GESCHÄFTSSTELLE<br />

Kontakt für alle Anfragen<br />

und Reservierungen<br />

<strong>Schullandheimwerk</strong> Oberfranken e.V.<br />

Geschäftsstelle, Werner-Siemens-<br />

Str. 11, 95444 Bayreuth<br />

Tel. 09 21 / 5 88 58,<br />

Fax 09 21 / 6 77 86<br />

E-Mail: info@swofr.de, www.swofr.de<br />

Schullandheim Steinbach am Wald<br />

Ludwigsstädter Str. 30<br />

96361 Steinbach am Wald<br />

Tel. 0 92 63/495<br />

Fax. 0 92 63/82 91<br />

Schullandheim Weißenstadt<br />

Sparnecker Str. 80,<br />

95163 Weißenstadt<br />

Tel. 0 92 53 /3 85<br />

Fax 0 92 53/10 19<br />

Schullandheim Pottenstein<br />

Finkenleite 1, 91278 Pottenstein<br />

Tel: 0 92 43 / 3 79 oder<br />

01 76 / 24 03 42 64<br />

Heimleiter<br />

Fax: 0 92 43 / 8 04<br />

Herr<br />

Andrew Leschinsky


Sehr geehrte Eltern,<br />

Ihr Kind wird demnächst mit seiner Klasse ins Schullandheim fahren und dort mit seinen Kameraden mehrere<br />

Tage zusammen leben. Sie können mit zum Gelingen dieses Aufenthaltes beitragen, wenn Sie bei der<br />

Vorbereitung die folgenden Empfehlungen berücksichtigen:<br />

Bitte achten Sie darauf, dass nicht zu viel eingepackt wird, da Ihr Kind in der Lage sein muss, die Reisetasche/Koffer<br />

und das Handgepäck selbst zu tragen. Wichtig sind feste Schuhe (nach Möglichkeit keine<br />

neuen Schuhe), lange Hosen und Kleidung, die schmutzig werden kann, zumal beim Aufenthalt oftmals viel<br />

gewandert wird. Im Haus sind Turn- und Hausschuhe (griffbereit verpacken) erforderlich.<br />

Unseren Gästen wird ein schmackhaftes und reichhaltiges Essen angeboten, jeder kann so viel essen, bis<br />

er satt ist. Für den Durst steht Wasser 24 h zur Verfügung und Tee auf Wunsch. Zusätzliche Verpflegung ist<br />

nicht erforderlich, nützlich ist eine unzerbrechliche Trinkflasche für Wanderungen.<br />

Nach den Mahlzeiten besteht die Möglichkeit in unserem Kiosk von Postkarten über Getränke etc. Kleinigkeiten<br />

einzukaufen, auch Trinkflaschen sind erhältlich.<br />

Wenn Ihr Kind aus medizinischen oder religiösen Gründen Sonderkostformen benötigt, so nehmen wir darauf<br />

selbstverständlich Rücksicht.<br />

Nach unseren Erfahrungen sind 2 bis 3 € am Tag für Taschengeld ausreichend.<br />

Seien Sie unbesorgt, auch wenn Ihr Kind noch nicht allein von zu Hause weg war, es wird sich im Schullandheim<br />

wohlfühlen. Möchten Sie jedoch in dieser Zeit mit Ihrem Kind telefonieren, so vereinbaren Sie am<br />

besten mit der Lehrkraft eine Regelung.<br />

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Kinder mit ansteckenden Krankheiten nicht am Schullandheimaufenthalt<br />

teilnehmen können. Dies gilt auch für die Kinder, in deren Familien in den letzten Wochen vor der<br />

Abreise ansteckende Krankheiten aufgetreten sind. Informieren Sie bitte die Lehrkraft, wenn Ihr Kind unter<br />

Krankheitserscheinungen leidet, die sich sonst in der Schule nicht zeigen, damit während des Aufenthaltes<br />

geholfen werden kann.<br />

Für Bettnässer stellen wir Einlagen zur Verfügung, die nach dem Beziehen der Betten diskret unter die Bettlaken<br />

gelegt werden.<br />

Von besonderer Bedeutung sind die Fragebogen „Erklärung der Eltern“ und „Gesundheit“, bitte füllen Sie die<br />

Formulare sorgfältig aus.<br />

Unterstützen Sie die Lehrkraft, für sie bedeutet der Schullandheimaufenthalt eine erhebliche Mehrbelastung<br />

und nicht Urlaub.<br />

Zu Ihrer Information:<br />

Die wirklichen Aufenthaltskosten im Schullandheim sind weit höher, als die von uns in Rechnung gestellten<br />

Aufwendungen. Durch die jÄHRLICHE SAMMLuNG des <strong>Schullandheimwerk</strong>es - die auch Sie unterstützen<br />

können - und durch die Oberfrankenstiftung wird der Aufenthalt Ihres Kindes bezuschusst.<br />

Im Voraus bedanken wir uns für Ihre Mithilfe und verbleiben<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Elterninformation<br />

Schullandhweimwerk Oberfranken e.V.<br />

Kosten für den Aufenthalt in Höhe von € bitte bis spätestens zum<br />

auf folgendes Konto überweisen: Konto Nr. BLZ<br />

bei Name des Kontoinhabers:<br />

Verwendungszweck: Schullandheimaufenthalt vom bis für meine(n) Tochter/Sohn<br />

Name und Klasse:


Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 52<br />

Was nehme ich alles mit? ....<br />

Kleidung<br />

Schuhe<br />

Waschzeug<br />

Kofferliste für einen Schullandheimaufenthalt<br />

Unterwäsche (Hosen, Hemden)<br />

Socken, Strümpfe<br />

T-Shirts, Pullover<br />

Hose kurz/lang<br />

Jacke (Regenj., Winterj., ..)<br />

Mütze (Winter/Sommer)<br />

Schlafanzug<br />

Sport- oder Freitzeitanzug<br />

Badesachen (Badeanzug, -hose)<br />

Hausschuhe (griffbereit verpacken)<br />

feste Schuhe (zum Wandern)<br />

Turnschuhe<br />

hohe Gummistiefel<br />

(Projekt: Wasserschule)<br />

Handtücher, Waschlappen<br />

Seife, Duschgel, Shampoo<br />

Zahnbürste, -pasta<br />

Kamm oder Bürste<br />

Beutel für getragene Wäsche<br />

! Medikamente<br />

und<br />

Krankenkassenkarte<br />

nicht vergessen<br />

Schulzeug<br />

Sonstiges<br />

Federmäppchen<br />

Notizheft, -block<br />

Klarsichtmappe<br />

Rucksack<br />

Brustbeutel<br />

... für`s Geld<br />

Sonnenschutz (Creme und Brille)<br />

evt. Insektenschutz<br />

Foto<br />

Taschenlampe<br />

Spiele<br />

Musikinstrumente<br />

Tischtennisschläger & Bälle<br />

evtl. Trinkflasche<br />

sowie Regencap<br />

(auch im SLH erhältlich)


Erklärung<br />

der Eltern<br />

Name, Vorname des Schülers, Geburtdatum Klasse<br />

Name der Eltern/Erziehungsberechtigten; Anschrift: Str., Hausnr., PLZ Ort<br />

Notfalls telefonisch erreichbar (Tag/Nacht)<br />

Schullandheimaufenthalt vom bis<br />

Hiermit gebe ich meiner Tochter / meinem Sohn die Erlaubnis am Aufenthalt<br />

teilzunehmen.<br />

Vor einer Entscheidung bitte ich um Rücksprache<br />

Ich habe von dem beigefügten Schreiben des <strong>Schullandheimwerk</strong>es „Elterninformtionen“ Kenntnis genommen und<br />

versichere, dass ich mitteilen werde, wenn in der Wohngemeinschaft des Kindes in den letzten vier Wochen vor<br />

Antritt der Reise ansteckende Krankheiten aufgetreten sind. Mir ist bekannt, dass im Schullandheim Rauchen und<br />

Alkoholgenuss untersagt sind. Ansonsten gelten außerdem die einschlägigen Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes.<br />

Bei groben Verstößen gegen die Heimordnung des Hauses oder gegen die Anordnungen der Lehrkraft bin<br />

ich mit dem Heimtransport meines Kindes auf eigene Kosten einverstanden.<br />

Ort, Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten<br />

Bitte ausfüllen und zurück an die Lehrkraft.<br />

Seite 53


Wo Lernen Spass macht!<br />

Name des Kindes:<br />

Seite 54<br />

Bei meinem Kind traten bisher Erkrankungen nachstehender Organe auf:<br />

Herz Kreislauf Lunge Niere<br />

Magen-Darm-<br />

Trakt<br />

Ja / Nein Ja / Nein Ja / Nein Ja / Nein Ja / Nein Ja / Nein<br />

Weitere gesundheitliche Störungen (Anfallsleiden):<br />

Stoffwechselerkrankungen (wie zum Beispiel: Zuckerkrankheit):<br />

Allergien - Falls ja, benennen Sie die bekannten Allergieauslöser:<br />

Welche Medikamente muss das Kind regelmäßig einnehmen?<br />

Hinweise für eine besondere Ernährung zur Weitergabe an die Heimleitung:<br />

Hausarzt (Name, Anschrift, Telefon)<br />

„Gesundheit“ - Schullandheimaufenthalt<br />

(von den Eltern auszufüllen)<br />

Welche Impfungen wurden durchgeführt?<br />

Tetanus Diphterie Pertusis (Keuchhusten)<br />

Haemophilus influenzae<br />

Typ B<br />

Hepatitis B Poliomyelitis (Kinderlähmung)<br />

Pneumokokken Meningikokken Masen, Mumps, Röteln (Kombinationsimpfstoff)<br />

Mein Kind ist krankenversichert / mitversichert bei folgender Krankenkasse:<br />

Name des Hauptversicherten:<br />

Name und Adresse des Arbeitgebers (Hauptversicherten):<br />

Für das Kind besteht eine Haftpflichtversicherung? Ja / Nein<br />

Mein Kind darf mit der Klasse unter Aufsicht der Lehrkraft in einem öffentlichen Bad baden: Ja / Nein<br />

Haut


Aufenthalt im Schullandheim<br />

An - und Abreise<br />

Liebe Gäste,<br />

wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer Klasse einige Tage in unserem Schullandheim verbringen werden und wünschen<br />

Ihnen einen erfolgreichen Aufenthalt. Bitte beachten Sie im beiderseitigen Interesse:<br />

TAG DER ANREISE<br />

Klasse<br />

Lehrkraft<br />

TAG DER ABREISE<br />

Lehrkraft<br />

Begrüßung<br />

Führung durch das Haus<br />

Zimmerverteilung<br />

Hausordnung (ist der Lehrkraft bekannt und anerkannt)<br />

Information zum Feueralarm (beiliegendes Formular „Gästeliste“ ausgefüllt an die Heimleitung)<br />

Schlüssel / Lehrer, Begleitperson<br />

Ausgabe von Geräten<br />

Essenszeiten; Sonderregelung bedarf einer extra Absprache<br />

zusätzliche Getränke (Kaffee,..)<br />

Lagerfeuer, Nachtwanderung (Brandgefahr)<br />

evtl. spätere Schadensregelung<br />

die Schüler halten das Haus stets besenrein<br />

Einteilung des Küchendienstes<br />

Erfassung der erbrachten Leistungen, Abrechnung zusätzlicher Getränkekosten<br />

Schadensfeststellung<br />

Schlüsselrückgabe Lehrer/Begleitperson<br />

Rückgabe ausgeliehener Geräte<br />

Übergabe eines besenreinen Hauses<br />

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Entgegenkommen.<br />

Ihr <strong>Schullandheimwerk</strong> Oberfranken e. V.<br />

Seite 55


Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 56<br />

Grundsätzliche Aspekte<br />

Schulische Veranstaltung mit sorgfältiger Planung,<br />

Durchführung und Nachbereitung<br />

Erlasse, Lehrpläne und Richtlinien<br />

Pädagogische Bedeutung der Klassenfahrt<br />

Berücksichtigung des Alters, der Interessen und<br />

Ansprüche der Klasse<br />

Ziele<br />

Weg vom Schulalltag<br />

Erholung<br />

Soziale Erfahrungen im täglichen Zusammenleben<br />

Erleben der Klassengemeinschaft<br />

Zusammenleben in freierer Umwelt<br />

Natürliches Lernen<br />

Thematische Vorhaben<br />

Inhalte<br />

Unmittelbare Begegnung mit der Umgebung<br />

Kennenlernen der Flora und Fauna<br />

Geographische, biologische, historische, ökologische,<br />

wirtschaftliche, gesellschaftliche und<br />

mythologische (Sagen, Märchen aus der Gegend)<br />

Gegebenheiten<br />

Unterrichtliche Aspekte<br />

Zusammenarbeit mit ortsansässigen Fachleuten<br />

Gestaltung von Arbeitsmappen und Berichtsheften<br />

Erstellung von Schaubildern und Sammlungen<br />

Organisatorische Vorbereitung der Klassenfahrt<br />

Reiseziel<br />

Beförderungsmittel einschl. Gepäcktransport<br />

Abfahrt- und Ankunftszeiten bei Hin- und Rückreise<br />

Einverständniserklärungen<br />

Gesamtkosten der Fahrt<br />

Stichwortliste „Elternversammlung“<br />

für einen Schullandheimaufenthalt<br />

!<br />

Fragen der Finanzierung, des Ansparens, der Zuschüsse<br />

und der Geldüberweisung<br />

Begleitpersonen<br />

Verpflegung am Reisetag<br />

Kofferinhalt<br />

Absprachen über Zahl der Gepäckstücke, Höhe des<br />

Taschengeldes und Telefonate<br />

Wertgegenstände<br />

Besonderheiten einzelner Schüler<br />

Gesundheitliche Rücksichten<br />

Technische Abwicklung der Klassenfahrt<br />

Informationen, Belehrungen<br />

Gebote, Verbote<br />

Verhalten auf der Fahrt, im Schullandheim (Hausordnung),<br />

auf Wanderungen, beim Baden<br />

Unternehmungen, Besichtigungen<br />

Lesen, vorlesen, schreiben<br />

Mitbringsel<br />

Post- und Taschengeldausgabe<br />

Heimweh<br />

Abrechnung<br />

Auflistung der Kosten im einzelnen<br />

Auflistung der Kostenbelege<br />

Bilanz: Gesamteinnahmen und Gesamtausgaben<br />

Hinweis: Im allgemeinen sind die Schüler zur Teilnahme<br />

verpflichtet; jedoch kann die Teilnahme nicht<br />

erzwungen werden.<br />

Um Finanzierungsschwierigkeiten zu vermeiden,<br />

ist es angebracht, die Erziehungsberechtigten<br />

möglichst früh zu informieren, damit die fälligen<br />

Beträge längerfristig angespart werden können.


Gästeliste für die Heimleitung<br />

bitte ausfüllen<br />

Gästeliste vom bis<br />

Besucher (Schule, sonstige Gruppen):<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

Name, Vorname Bemerkung Zimmer<br />

Nr.<br />

!<br />

Bitte ausfüllen und bei Ankunft im Schullandheim<br />

der Leiterin aushändigen.<br />

Seite 57


Wo Lernen Spass macht!<br />

Fortsetzung<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

Seite 58<br />

Gästeliste für die Heimleitung bitte ausfüllen<br />

Name, Vorname Bemerkung Zimmer<br />

Nr.


Schulland-<br />

heimordnung<br />

Die Schullandheime in Oberfranken wurden geschaffen, um der oberfränkischen Schuljugend die Möglichkeit zu bieten, in den Heimen<br />

eine Zeit in froher Gemeinschaft zu verbringen, die nähere Heimat kennen zu lernen und in aufgelockerter, naturverbundener<br />

und lebenspraktischer Form ihr Wissen zu bereichern und zu vertiefen. Die Heimordnung enthält die notwendigen rechtlichen und<br />

organisatorischen Regelungen, in deren Rahmen die Klassenleiter den Aufenthalt alleinverantwortlich gestalten und über die Anlagen<br />

und Einrichtungen des Hauses verfügen. Sie bildet die Grundlage für pädagogisch gestaltete Regeln des Zusammenlebens, die<br />

sich die Klassen selbst geben.<br />

ZUSTäNDIGKEITEN UND AUFGABENBEREICHE<br />

1. Die Heimleitung sorgt zusammen mit den übrigen Mitarbeitern des Heimes für das Wohlbefinden der Gäste, für einen geordneten<br />

Ablauf des Betriebes sowie für Ordnung und Sauberkeit innerhalb und außerhalb des Hauses. Sie bedarf dazu der Mithilfe<br />

und Unterstützung sowohl der Schüler als auch der Lehrer und Begleitpersonen. Die Heimleitung übt im Auftrag des <strong>Schullandheimwerk</strong>es<br />

das Hausrecht aus.<br />

2. Der Heimbetreuer berät auf Wunsch die Klassenlehrer bei der Vorbereitung und Durchführung der Schullandheimaufenthalte<br />

sowie bei der Planung und Durchführung umweltpädagogischer Vorhaben. Bei etwaigen Streitfragen zwischen Heimleitung und<br />

Lehrkräften ist der Heimbetreuer bei zu ziehen.<br />

3. Den Klassenlehrern und Begleitpersonen obliegt ausschließlich und unmittelbar die Aufsichtspflicht im Haus und außerhalb<br />

des Hauses. Sie gestalten den Unterricht während des Aufenthaltes nach eigenem Ermessen. Sie überwachen die Ausführung der<br />

den Schülern übertragenen Arbeiten (siehe Nr. 4). Sie achten auf sorgsamen Umgang mit der Einrichtung des Hauses und auf<br />

sparsamen Verbrauch von Energie und Wasser. Sie sorgen dafür, dass beim Verlassen des Hauses und am Abend bei Einbruch der<br />

Dunkelheit die Außentüren abgesperrt und die Fenster geschlossen werden.<br />

4. Von den Schülern wird erwartet, dass sie unter der Leitung der Lehrer regelmäßig folgende Arbeiten übernehmen:<br />

Kehren der Zimmer, die sie im Heim bewohnen Tischdecken vor den Mahlzeiten, Auftragen des Essens, Abdecken und<br />

Reinigen der Tische nach dem Essen Sortierung des Abfalls Kehren der Schlafräume vor dem Abreisen der Klasse<br />

Beziehen und Abziehen der Betten. Der Werkraum ist nach Beendigung des Werkens/Bastelns, der Tischtennisraum nach Beendigung<br />

des Spielens wieder in Ordnung zu bringen. Spiel- und Sportgeräte, die im Freien benutzt werden, sind am Abend oder bei<br />

beginnendem Regen aufzuräumen.<br />

ORGANISATION DES AUFENTHALTES<br />

5. Beim Eintreffen der Klassen verteilt die Heimleitung im Beisein mit den Klassenlehrern die Zimmer. Sie gibt dabei Hinweise<br />

zum Feuerschutz und zur Verhütung von Unfällen, die von unseren Gästen besonders zu beachten sind.<br />

6. Für die Einteilung des Tagesablaufes gelten folgende Richtzeiten: 08.00 Uhr Frühstück 12.00 Uhr Mittagessen 18.00<br />

Uhr Abendessen 22.00 Uhr Bettruhe Zwischen 22.00 Uhr und 7.00 Uhr bleibt das Heim verschlossen. In dieser Zeit ist jede<br />

Lärmbelästigung zu vermeiden.<br />

Bei besonderen Vorhaben einer Klasse kann im Einvernehmen mit der Heimleitung vom üblichen Tagesablauf abgewichen werden.<br />

Bei Ganztageswanderungen wird kalte Verpflegung zum Mitnehmen ausgegeben. Als Abendessen gibt es an solchen Tagen eine<br />

warme Mahlzeit.<br />

7. Das Heim wird grundsätzlich durch den Schuhputzraum betreten. Dort werden die Schuhe abgestellt. Nasse Kleidungsstücke<br />

werden in den anschließenden Trockenraum gehängt. Im Haus tragen Kinder Hausschuhe.<br />

8. Das heimeigene Gelände bietet ausreichend Bewegungsraum für Sport und Spiel. Die Schüler dürfen daher das Heimgrundstück<br />

nicht eigenmächtig verlassen.<br />

9. Im Haus herrscht generelles Alkohol- und Rauchverbot.<br />

10. Bei zweiwöchigen Schullandheimaufenthalten kann vom Klassenlehrer am Sonntag ab 14.00 Uhr ein Elternsprechtag angesetzt<br />

werden. Alle Besucher müssen das Haus jedoch bis spätestens 19.00 Uhr verlassen haben. Ihnen ist das Rauchen im Heim nicht<br />

gestattet.<br />

BESCHäDIGUNGEN, VERSTÖSSE GEGEN DIE GEMEINSCHAFT<br />

11. Schäden jeglicher Art sind der Heimleitung unverzüglich anzuzeigen. Mutwillige Beschädigungen am Haus, an der Einrichtung<br />

oder an den Außenanlagen werden in Rechnung gestellt. Am Abreisetag nimmt die Heimleitung mit den Klassenlehrern die Räume<br />

ab.<br />

12. Für den Verlust, Diebstahl oder die Beschädigung von Gegenständen, die von den Gästen mitgebracht werden, übernimmt das<br />

<strong>Schullandheimwerk</strong> keine Haftung. Jeder Einzelne ist daher verpflichtet, auf seine Sachen selbst zu achten.<br />

13. Das <strong>Schullandheimwerk</strong> hat das Recht, einzelne Schüler, in besonderen Fällen ganze Klassen aus dem Heim zu verweisen,<br />

wenn grobe Verstöße gegen diese Heimordnung oder gegen die Gemeinschaft vorliegen. Die Entscheidung trifft der Heimbetreuer<br />

im Auftrag des <strong>Schullandheimwerk</strong>es. Als Ausfallentschädigung werden 75% des Tagessatzes für jeden ausgefallenen Belegungstag<br />

berechnet. Die vorstehenden Regelungen gelten entsprechend auch für andere Veranstaltungen als Schullandheimaufenthalte, die<br />

in den Heimen durchgeführt werden.<br />

<strong>Schullandheimwerk</strong> Oberfranken e. V.<br />

Seite 59


Wo Lernen Spass macht!<br />

Liebe Schullandheimfreunde,<br />

sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,<br />

unsere oberfränkischen Schullandheime<br />

eröffnen Ihnen, außerhalb der alltäglichen<br />

Schulumgebung, viele kreative Unterrichtsmöglichkeiten<br />

und die Chance mit Ihrer<br />

Klasse oder Gruppe Gemeinschaft aktiv zu<br />

erleben sowie die persönlichen, sozialen und<br />

kommunikativen Kompetenzen Ihrer Schüler/<br />

Gruppe zu stärken. Nutzen Sie unsere vielfältigen<br />

Freizeit- und Projektmöglichkeiten,<br />

fernab der gewohnten Umgebung.<br />

Bitte wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle<br />

in Bayreuth oder direkt an unsere<br />

Heimleiterin in Weißenstadt Frau Riedel. Ihre<br />

Fragen beantworten wir selbstverständlich<br />

auch per E-Mail.<br />

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Planung.<br />

tiPP<br />

„FichtelgebirgsCard“<br />

Schullandheim Weißenstadt<br />

Schullandheim Weißenstadt<br />

Heimleiterin Cornelia Riedel<br />

Sparnecker Str. 80<br />

95163 Weißenstadt<br />

Tel. 0 92 53 /3 85<br />

Fax 0 92 53/10 19<br />

www.swofr.de<br />

schullandheim-weissenstadt@t-online.de<br />

Geschäftstelle Bayreuth<br />

<strong>Schullandheimwerk</strong> Oberfranken e. V.<br />

Geschäftsstelle<br />

Werner-Siemens-Str. 11<br />

95444 Bayreuth<br />

Tel. 09 21 / 5 88 58<br />

Fax 09 21 / 6 77 86<br />

www.swofr.de<br />

info@swofr.de<br />

Freier Eintritt bzw. freie Fahrt bei weit über 80 Leistungen in und um die Ferienregion<br />

Fichtelgebirge und die Region Westböhmische Bäder.<br />

Die FichtelgebirgsCard gilt als Busfahrkarte in den Landkreisen Bayreuth, Wunsiedel, Hof,<br />

Tirschenreuth, Kulmbach und in den Städten Bayreuth und Hof.<br />

www.ti-fichtelgebirge.de<br />

Wir sind BSHW-Mitglied

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!