09.01.2015 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis R10 TEIL A.pdf (1. Auflage)

Inhaltsverzeichnis R10 TEIL A.pdf (1. Auflage)

Inhaltsverzeichnis R10 TEIL A.pdf (1. Auflage)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong><br />

1 E n g l i s c h A<br />

<strong>1.</strong>1 Vorwort 4<br />

<strong>1.</strong>2 Kurzgrammatik 5<br />

<strong>1.</strong>2.1<br />

<strong>1.</strong>2.2<br />

<strong>1.</strong>2.3<br />

Verwendung der Zeiten<br />

Übungen zu den einzelnen Zeiten<br />

Gemischte Übungen zu den<br />

5<br />

7<br />

9<br />

Zeiten<br />

<strong>1.</strong>3 Das Passiv 10<br />

<strong>1.</strong>3.1<br />

<strong>1.</strong>3.2<br />

Bildung und Verwendung des<br />

Passiv<br />

Übungen zum Passiv<br />

10<br />

12<br />

<strong>1.</strong>4 Modale Hilfsverben 14<br />

<strong>1.</strong>4.1<br />

<strong>1.</strong>4.2<br />

Verwendung und Ersatzformen<br />

Übungen zu den Modalen Hilfsverben<br />

14<br />

15<br />

<strong>1.</strong>5 Bedingungssätze<br />

15<br />

(if-clauses)<br />

<strong>1.</strong>5.1<br />

<strong>1.</strong>5.2<br />

Verwendung der Bedingungssätze<br />

Übungen zu den Bedingungssätzen<br />

15<br />

16<br />

<strong>1.</strong>6 Indirekte Rede 17<br />

<strong>1.</strong>6.1<br />

<strong>1.</strong>6.2<br />

<strong>1.</strong>6.3<br />

Zeitenverschiebung<br />

Umwandlung von Fragesätzen<br />

und Anweisungen<br />

Übungen zur indirekten Rede<br />

17<br />

18<br />

19<br />

<strong>1.</strong>7 Gerund oder Infinitiv 21<br />

<strong>1.</strong>7.1<br />

<strong>1.</strong>7.2<br />

<strong>1.</strong>7.3<br />

Das Gerund<br />

Der Infinitiv<br />

Übungen zum Gerund oder<br />

Infinitiv<br />

21<br />

23<br />

23<br />

<strong>1.</strong>8 Gemischte Übungen 24<br />

<strong>1.</strong>9 Prüfungsaufgaben 27<br />

<strong>1.</strong>9.1 Exam 1<br />

27<br />

<strong>1.</strong>9.2<br />

<strong>1.</strong>9.3<br />

1 Reading Comprehension<br />

2 Textproduction<br />

3 Summary and Mediation<br />

Exam 2<br />

1 Listening Comprehension Tasks<br />

2 Reading<br />

3 Writing<br />

Exam 3<br />

1 Listening Comprehension Tasks<br />

2 Reading<br />

3 Writing<br />

27<br />

29<br />

32<br />

33<br />

33<br />

34<br />

37<br />

40<br />

40<br />

41<br />

44<br />

<strong>1.</strong>10 Abschlussprüfungen 47<br />

<strong>1.</strong>10.1 Hinweise zu den Abschlussprüfungen<br />

47<br />

<strong>1.</strong>10.2 Abschlussprüfung 2008<br />

49<br />

<strong>1.</strong>10.3<br />

1 Listening<br />

2 Reading<br />

3 Writing<br />

Abschlusssprüfung 2009<br />

1 Listening<br />

2 Reading<br />

3 Writing<br />

49<br />

50<br />

53<br />

57<br />

57<br />

59<br />

62<br />

2 M a t h e m a t i k A<br />

2.1 Vorwort 66<br />

2.2 Terme/Gleichungen/<br />

67<br />

Gleichungssysteme<br />

2.2.1<br />

2.2.2<br />

2.2.3<br />

Terme<br />

Gleichungen<br />

Gleichungssysteme<br />

67<br />

67<br />

68<br />

2.3 Prozent- und Zinsrechnung 69<br />

2.3.1<br />

2.3.2<br />

Prozentrechnung<br />

Zinsrechnung<br />

69<br />

71<br />

2.4 Funktionen 73<br />

2.4.1<br />

2.4.2<br />

2.4.3<br />

Lineare Funktionen<br />

Quadratische Funktionen<br />

Sonstige Funktionen<br />

73<br />

74<br />

75<br />

2.5 Ebene Geometrie 76<br />

2.5.1<br />

2.5.2<br />

2.5.3<br />

Winkel- und Flächenberechnungen<br />

an ebenen Vielecken<br />

Berechnungen am Kreis<br />

Ähnlichkeit/Zentrische Streckung<br />

2.6 Darstellen und Berechnen<br />

von Körpern<br />

2.6.1 Prisma/Zylinder<br />

2.6.2 Pyramide/Kegel<br />

2.6.3 Kugel<br />

2.6.4 Zusammengesetzte Körper<br />

2.7 Wahrscheinlichkeitsrechnung/Statistik<br />

2.7.1 Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

2.7.2 Statistik<br />

2.8 Themenübergreifende<br />

Übungen<br />

76<br />

82<br />

85<br />

86<br />

86<br />

88<br />

90<br />

91<br />

92<br />

92<br />

95<br />

96


2.9 Abschlussprüfungen 100<br />

2.9.1 Hinweise zu den Abschlussprüfungen<br />

100<br />

2.9.2 Abschlussprüfung 2008<br />

101<br />

2.9.3<br />

Teil A Arbeitsblatt<br />

Teil B Pflichtaufgaben<br />

Wahlaufgaben<br />

Abschlusssprüfung 2009<br />

Teil A Arbeitsblatt<br />

Teil B Pflichtaufgaben<br />

Wahlaufgaben<br />

101<br />

103<br />

105<br />

107<br />

107<br />

109<br />

112<br />

3 Deutsch A<br />

3.1 Vorwort 114<br />

3.2 Textarten 115<br />

3.2.1<br />

3.2.2<br />

Sachtexte<br />

Literarische Texte<br />

1 Epik/Prosa<br />

2 Drama<br />

3 Lyrik<br />

115<br />

116<br />

116<br />

116<br />

117<br />

3.3 Umgang mit verschiedenen<br />

117<br />

Textarten<br />

3.3.1 Erörterung<br />

117<br />

1 Textgebundene Erörterung<br />

117<br />

3.3.2<br />

3.3.3<br />

3.3.4<br />

3.3.5<br />

3.3.6<br />

2 Freie Erörterung<br />

Inhaltsangabe<br />

Analyse lyrischer Texte<br />

Textinterpretation<br />

Schreiben eines „freien Textes“<br />

Stilmittel<br />

1 Rhetorische Figuren<br />

2 Sprachliche Bilder<br />

117<br />

120<br />

120<br />

120<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

3.4 Prüfungsaufgaben 126<br />

3.4.1 Beispielprüfung I<br />

126<br />

3.4.2<br />

Teil I: Pflichtteil (Textverständnis)<br />

Teil II: Wahlteil (Textproduktion)<br />

Beispielprüfung II<br />

Teil I: Pflichtteil (Textverständnis)<br />

Teil II: Wahlteil (Textproduktion)<br />

126<br />

127<br />

130<br />

130<br />

132<br />

3.5 Abschlussprüfungen 135<br />

3.5.1 Hinweise zu den Abschlussprüfungen<br />

135<br />

3.5.2 Abschlussprüfung 2008<br />

136<br />

3.5.3<br />

Teil I: Pflichtteil (Textverständnis)<br />

Teil II: Wahlteil (Textproduktion)<br />

Abschlussprüfung 2009<br />

Teil I: Pflichtteil (Textverständnis)<br />

Teil II: Wahlteil (Textproduktion)<br />

136<br />

139<br />

143<br />

143<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!