09.01.2015 Aufrufe

HS St. Stefan: HOL Ingrid Fauland in den ... - lehrerbund-dl.at

HS St. Stefan: HOL Ingrid Fauland in den ... - lehrerbund-dl.at

HS St. Stefan: HOL Ingrid Fauland in den ... - lehrerbund-dl.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleckser Juni 2009<br />

<strong>HS</strong> <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan<br />

<strong>HS</strong> <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan:<br />

<strong>HOL</strong> <strong>Ingrid</strong> <strong>Fauland</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> Ruhestand verabschiedet<br />

Aus diesem Anlass<br />

lud die Jungpensionär<strong>in</strong><br />

ihre Kolleg<strong>in</strong>nen<br />

und Kollegen zu<br />

e<strong>in</strong>er Abschiedsfeier<br />

mit Backhendelessen<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> Landgasthof<br />

<strong>St</strong>e<strong>in</strong>bäck<br />

e<strong>in</strong>. Doch bevor der<br />

Appetit nach der<br />

knusprig goldgelben<br />

<strong>St</strong>eirischen Spezialität<br />

gestillt wer<strong>den</strong><br />

konnte, ließ es sich<br />

der Schulleiter, Direktor<br />

<strong>St</strong>efan Klug,<br />

nicht nehmen, Höhepunkte<br />

aus der<br />

Vita der schei<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Kolleg<strong>in</strong> anzuführen,<br />

sich für ihre<br />

30jährige Tätigkeit<br />

an der Hauptschule<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan zu bedan<br />

ken, ihre Leistungen<br />

zu würdigen und die<br />

besten Wünsche für<br />

<strong>den</strong> Ruhestand zu<br />

übermitteln.<br />

Als das Kollegium<br />

<strong>den</strong> Entschluss erfuhr,<br />

dass <strong>Ingrid</strong><br />

<strong>Fauland</strong> <strong>in</strong> Frühpension<br />

geht, löste er<br />

vielfach Verwunderung<br />

aus und manch<br />

e<strong>in</strong>en erfasste sogar<br />

Wehmut. Bei allem<br />

Verständnis für<br />

diesen Schritt, war<br />

es schwer vorstellbar,<br />

sie nicht<br />

mehr mitten im<br />

Schulgeschehen zu<br />

haben. Denn wer die<br />

unermü<strong>dl</strong>iche Kolleg<strong>in</strong><br />

näher kennt,<br />

weiß, wie schwer es<br />

ihr gefallen se<strong>in</strong><br />

musste, sich von<br />

dem zu trennen,<br />

alles aufzugeben<br />

und h<strong>in</strong>ter sich zu<br />

lassen, was sie 30<br />

Jahre h<strong>in</strong>durch mit<br />

besonderer H<strong>in</strong>gabe<br />

und außergewöhnlichem<br />

Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong><br />

ihrem beruflichen<br />

Betätigungsfeld aufgebaut<br />

und bewirkt<br />

h<strong>at</strong>te.<br />

Als e<strong>in</strong>e ambitionierte<br />

Pädagog<strong>in</strong>, die im<br />

Lehrberuf ihre Berufung<br />

und Erfüllung<br />

fand, wusste sie nur<br />

zu gut, welche Mühe<br />

es kostet und welchen<br />

E<strong>in</strong>s<strong>at</strong>z es<br />

erfordert - vor allem<br />

<strong>in</strong> Bildnerischer Erziehung<br />

- e<strong>in</strong>en gut<br />

durchdachten, erfolgreichen<br />

Unterricht<br />

zu führen. Es<br />

bedurfte großer Anstrengung<br />

und viel<br />

persönlichen E<strong>in</strong>s<strong>at</strong>zes<br />

um die Schüler<br />

für dieses Fach zu<br />

motivieren. Immer<br />

wieder galt es <strong>in</strong>s<br />

Bewusstse<strong>in</strong> zu rufen,<br />

welche Bedeutung<br />

Bildnerische<br />

Erziehung im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>er umfassen<strong>den</strong><br />

Allgeme<strong>in</strong>bildung<br />

besitzt.<br />

Durch Geschick,<br />

Hartnäckigkeit und<br />

Überzeugungskraft<br />

ist es ihr gelungen,<br />

„step by step“ dieser<br />

22


Kleckser Juni 2009<br />

<strong>HS</strong> <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan<br />

musischen Diszipl<strong>in</strong><br />

an unserer Schule<br />

jenen <strong>St</strong>ellenwert zu<br />

verpassen, der ihr<br />

zusteht und gebührt.<br />

Gemäß dem Slogan<br />

„Zw<strong>in</strong>gt Grau raus<br />

und Farbe re<strong>in</strong>“<br />

brachte <strong>Ingrid</strong> <strong>Fauland</strong><br />

viel Buntheit <strong>in</strong><br />

das Schulhaus. Sie<br />

strotzte vor sprühen<strong>den</strong><br />

Ideen und konnte<br />

davon viele <strong>in</strong> die<br />

T<strong>at</strong> umsetzen. Die<br />

Ergebnisse der<br />

Schülerarbeiten zeigen<br />

auf, wie vollkommen,<br />

wie erfüllt<br />

von der Aufgabe<br />

und mit wie viel<br />

F<strong>in</strong>gerspitzengefühl<br />

die Kolleg<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

unterschie<strong>dl</strong>ichsten<br />

Techniken auf das<br />

jeweilige Thema<br />

e<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g. Als sichtbares<br />

Zeichen seien<br />

die Gestaltung der<br />

Klassen und die<br />

Ausschmückung der<br />

Gänge angeführt.<br />

<strong>St</strong>ets war sie um die<br />

Präsent<strong>at</strong>ion ihres<br />

Faches bemüht. So<br />

tr<strong>at</strong> <strong>Ingrid</strong> <strong>Fauland</strong><br />

mit Collagen und<br />

Fotografien <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung,<br />

fertigte<br />

Fotomontagen an<br />

und nahm mit<br />

Schulklassen erfolgreich<br />

an Wettbewerben<br />

teil. Unsere<br />

Schule ist zu e<strong>in</strong>em<br />

„Schmuckkasterl“<br />

gewor<strong>den</strong>. Ihr kunstpädagogisches<br />

Schaffen h<strong>at</strong> auch<br />

dazu beigetragen,<br />

dass die Hauptschule<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan sich<br />

<strong>den</strong> Ruf e<strong>in</strong>er<br />

musisch kre<strong>at</strong>iven<br />

Schule erworben<br />

h<strong>at</strong>.<br />

Als Koord<strong>in</strong><strong>at</strong>or für<br />

Englisch war <strong>Ingrid</strong><br />

<strong>Fauland</strong> stets bemüht,<br />

durch Projekte<br />

und Initi<strong>at</strong>iven die<br />

Unterrichtsqualität<br />

zu steigern. Die<br />

Intensivsprachwochen<br />

- als „W<strong>in</strong>terschool“<br />

durchgeführt<br />

- sowie die Irland/Schottland<br />

Projekte<br />

und das Auftreten<br />

des Englischen<br />

The<strong>at</strong>ers tragen<br />

ihre Handschrift<br />

und wer<strong>den</strong> im Bewusstse<strong>in</strong><br />

bleiben.<br />

Fachkompetenz,<br />

Kre<strong>at</strong>ivität und Konsequenz<br />

zeichnen<br />

die Tätigkeit der<br />

Lehrer<strong>in</strong> <strong>Ingrid</strong> <strong>Fauland</strong><br />

aus. Sie vermochte<br />

ihre Vorstellung<br />

von teambezogenem<br />

Arbeiten zu<br />

leben und weiter zu<br />

vermitteln.<br />

Mit ihrer unbekümmerten<br />

Offenheit<br />

und Gera<strong>dl</strong><strong>in</strong>igkeit<br />

konnte nicht jeder<br />

umgehen. Sie wagte<br />

ebenso <strong>den</strong> e<strong>in</strong>en<br />

oder anderen kritischen<br />

Seitenhieb<br />

auf die Elternschaft<br />

und Vorgesetzten.<br />

Sie suchte aber<br />

auch, wann immer<br />

es erforderlich war,<br />

das Gespräch mit<br />

Eltern, Schülern und<br />

Lehrern, um zu erspüren,<br />

wo die Ursachen<br />

des Problems<br />

liegen könnten. Das<br />

Problem an <strong>den</strong><br />

Wurzeln anpacken<br />

war ihr oberstes<br />

Pr<strong>in</strong>zip. Oberflächlichkeit<br />

und Halbheiten<br />

lehnte sie<br />

vollends ab. Als geselliger<br />

und zu Späßen<br />

aufgelegter Typ<br />

sorgte sie für gute<br />

Laune im Konferenzzimmer<br />

und<br />

ließ so die Schulalltagssorgen<br />

für<br />

Augenblicke vergessen.<br />

Mit ihrem engagierten<br />

Wirken h<strong>at</strong><br />

sich <strong>Ingrid</strong> <strong>Fauland</strong><br />

große Verdienste erworben<br />

und h<strong>in</strong>terlässt<br />

durch ihr<br />

Schei<strong>den</strong> e<strong>in</strong>e Lücke,<br />

die erst e<strong>in</strong>mal<br />

geschlossen wer<strong>den</strong><br />

muss.<br />

Die Kolleg<strong>in</strong>nen und<br />

Kollegen schlossen<br />

sich <strong>den</strong> Worten des<br />

Herrn Direktors an,<br />

stellten sich mit<br />

e<strong>in</strong>er Schmuckkette<br />

und e<strong>in</strong>em kunstvoll<br />

gestalteten Glasbild,<br />

versehen mit ihren<br />

Wünschen, als Abschiedsgeschenk<br />

e<strong>in</strong> und wünschten<br />

<strong>Ingrid</strong> für die Zukunft<br />

weder Ruhestand<br />

noch <strong>St</strong>illstand, sondern,<br />

dass sie ihre<br />

kre<strong>at</strong>iven Seiten bei<br />

bester Gesundheit<br />

verstärkt nutzen<br />

möge.<br />

E<strong>in</strong> s<strong>in</strong>niges Geschenk,<br />

nämlich<br />

e<strong>in</strong>en stark verwitterten<br />

Balkenflügel,<br />

<strong>in</strong> dem e<strong>in</strong> ausdrucksstarkes<br />

Foto<br />

aus der Fasch<strong>in</strong>gszeit<br />

e<strong>in</strong>gelegt ist,<br />

überreichte Karl<br />

Weidhofer. In gemütlicher<br />

Atmosphäre<br />

beim Fachsimpeln,<br />

Austauschen<br />

von Neuigkeiten und<br />

Erzählen von Anekdoten<br />

aus dem<br />

Schulleben, ließ<br />

man die Abschiedsfeier<br />

langsam auskl<strong>in</strong>gen.<br />

SR Gottfried Sulzberger<br />

NÄC<strong>HS</strong>TER REDAKTIONSSCHLUSS: 12. November 2009<br />

<br />

Die Beiträge schicken Sie bitte per E - Mail an ulrike.strametz@schule.<strong>at</strong> .<br />

Bild (als JPG - D<strong>at</strong>ei) und Text (als WORD – D<strong>at</strong>ei) bitte getrennt speichern!<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!