11.11.2012 Aufrufe

Fahrrad-fit im Betrieb - Tari - Bikes

Fahrrad-fit im Betrieb - Tari - Bikes

Fahrrad-fit im Betrieb - Tari - Bikes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachtagung<br />

<strong>Fahrrad</strong>-<strong>fit</strong> <strong>im</strong> <strong>Betrieb</strong><br />

Chancen und Vorteile der <strong>Fahrrad</strong>förderung für Unternehmen<br />

22./23. Juni 2009 in Mannhe<strong>im</strong><br />

Gastgeber: John-Deere-Forum, John Deere Straße 70 /(Windeckstrasse 70) D-68163 Mannhe<strong>im</strong><br />

Das <strong>Fahrrad</strong> als absolut kl<strong>im</strong>a- und umweltverträgliches Verkehrsmittel <strong>im</strong> Nahbereich wird häufig<br />

unterschätzt und hat gerade bei Unternehmen noch einen geringen Stellenwert zur<br />

Mobilitätsabwicklung.<br />

Demgegenüber stehen jedoch die Vorzüge des <strong>Fahrrad</strong>fahrens hinsichtlich Gesundheit, Kl<strong>im</strong>aschutz<br />

und Kostenvorteilen.<br />

Bei dieser Fachtagung geht es um die Förderung der <strong>Fahrrad</strong>nutzung in Unternehmen, also des<br />

Gebrauchs des <strong>Fahrrad</strong>s auf Arbeitswegen <strong>im</strong> Nahbereich sowie kurzen geschäftlich veranlassten<br />

Fahrten.<br />

Anhand von Praxisbeispielen, Vorträgen und einer begleitenden Ausstellung wird aufgezeigt,<br />

welchen Nutzen Unternehmen und andere Einrichtungen aus der betrieblichen Förderung des<br />

<strong>Fahrrad</strong>fahrens ziehen können.<br />

Die Fachtagung ist Abschluss eines Projekts des B.A.U.M. e.V. mit dem Ziel, der Nutzung des<br />

<strong>Fahrrad</strong>s als Verkehrsmittel bei Unternehmen zu mehr Geltung zu verhelfen. B.A.U.M. begleitet<br />

Unternehmen auf diesem Weg und entwickelt gemeinsam mit den Unternehmen Tools und<br />

Maßnahmenkonzepte, die opt<strong>im</strong>al zu den Unternehmen passen.<br />

Das Projekt ist unter der Website www.fahrrad-<strong>fit</strong>.de dokumentiert!<br />

Projektpartner


gefördert durch das<br />

Programm der<br />

Fachtagung <strong>Fahrrad</strong>-<strong>fit</strong> <strong>im</strong> <strong>Betrieb</strong><br />

Montag, 22. Juni 2009<br />

15 Uhr Eintreffen der Gäste, Begrüßungskaffee<br />

15.15. <strong>Betrieb</strong>sbesichtigung be<strong>im</strong> Gastgeber John Deere<br />

alternativ: Gelegenheit zum Besuch der Begleitausstellung<br />

15.45 Uhr Begrüßung<br />

Dieter Brübach, B.A.U.M. e.V.<br />

Manfred Grix, Wirtschaft in Bewegung<br />

N.N. Gastgebendes Unternehmen Fa. John Deere<br />

16:00 – 16.45 <strong>Betrieb</strong>liches <strong>Fahrrad</strong>management bei der Fa. John Deere<br />

16.45 Erfahrungen mit der „Aktion Mit dem Rad zur Arbeit“ mit Einbindung<br />

von Fa.Paul Lange(Sh<strong>im</strong>ano)<br />

Silvia Körntgen, ADFC und Konrad Weyhmann<br />

Ergebnis der Diplomarbeit Mitarbeitermobilität<br />

Greta Wieskotten & Maike Puhe, Universität Trier<br />

17:15 Uhr Abfahrt geplant: Stadionbesuch Rhein-Neckar-Arena der<br />

TSG 1899 Hoffenhe<strong>im</strong><br />

Ca. 21 Uhr Rückankunft in Mannhe<strong>im</strong><br />

Dienstag, 23.Juni 2009


9.00 Uhr Begrüßung<br />

9.15 Uhr<br />

Dieter Brübach, B.A.U.M. e.V.<br />

NN Gastgebendes Unternehmen John Deere<br />

• Prof. Dr. Franz J. Luzius<br />

Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar<br />

• Stefan Dallinger,<br />

Geschäftsführer Metropolregion Rhein-Neckar GmbH<br />

Verbandsdirektor Verband Region Rhein-Neckar<br />

9.30 Festvortrag<br />

• Bundesverkehrsminister Dr. Wolfgang Tiefensee, BMVBW (angefragt)<br />

Mit dem <strong>Fahrrad</strong> aus der Krise? Politik fürs Radfahren (Arbeitstitel)<br />

10.00 Uhr Chancen und Perspektiven für Unternehmen<br />

Radverkehrsförderung als Teil des betrieblichen (Mobilitäts-) Managements<br />

Dieter Brübach, B.A.U.M. e.V.<br />

10:30 Uhr Kaffeepause<br />

11.00 Uhr Chancen und Vorteile des <strong>Fahrrad</strong>einsatzes für Unternehmen<br />

• Kl<strong>im</strong>aaspekte des <strong>Fahrrad</strong>fahrens,<br />

Caroline Stöhr, Umweltbundesamt, Dessau<br />

• Gesundheitlicher Nutzen für Unternehmen,<br />

Inanc Karaca, Sportomed Fitness & Prävention, Mannhe<strong>im</strong><br />

Und/ Oder Prof. Froböse<br />

• Ökonomische Vorteile des <strong>Fahrrad</strong>fahrens für Unternehmen<br />

Dieter Brübach, B.A.U.M. e.V.<br />

12.30 Uhr Das opt<strong>im</strong>ale Firmenfahrrad – kaufen oder leasen?<br />

Ulrich Prediger, LeaseRad


13.00 Uhr Mittagessen<br />

14.00 Uhr Überblick zum B.A.U.M.-Projekt zur Radverkehrsförderung -<br />

Dieter Brübach<br />

14.15 Uhr <strong>Fahrrad</strong>förderung <strong>im</strong> <strong>Betrieb</strong><br />

So machen es andere seit über 10 Jahren – Beispiele aus der Praxis<br />

DIaLOGIKA Jan Messerschmitt<br />

Novartis, Basel (Angefragt)<br />

Kurzpräsentation von<br />

• Geberit Deutschland GmbH<br />

• TUI AG<br />

• CJD Jugenddorf Offenburg<br />

• Unilever Deutschland GmbH ???<br />

• Druckerei Lokay e. K.<br />

• Neue Arbeit der Diakonie Essen gGmbH<br />

• Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH<br />

Diskussion und Auswertung der Praxiserfahrungen, Erfahrungsaustausch<br />

16.30 Uhr Mit dem <strong>Fahrrad</strong> auf Geschäftsreise?<br />

Anja Hänel, VCD<br />

17.00 Uhr Verabschiedung,/Ausklang


Begleitausstellung (Montag 15 Uhr bis Samstag 17 Uhr)<br />

Radfahren zur Arbeit – Sicher und kompetent <strong>im</strong> Verkehr<br />

• Schnell, leise, günstig: Vorteile des Radfahrens für mich<br />

• Radeln ist gefährlich – Nichtradeln auch! Sicherheit <strong>im</strong> Straßenverkehr<br />

• Zu heiß, zu kalt, zu feucht - Schutz vor Wind & Wetter<br />

• Sehen und gesehen werden: Das verkehrssichere <strong>Fahrrad</strong><br />

• Laptop, Pausenbrot & Co: Clever transportieren auf dem Rad<br />

Folgende Unternehmen sind mit einem Stand präsent(z.T.noch angefragt):<br />

• Schwalbe <strong>Fahrrad</strong>reifen<br />

• BUMM, <strong>Fahrrad</strong>beleuchtung<br />

• ABUS Helme und <strong>Fahrrad</strong>schlösser<br />

• Hartje Elektrofahrräder<br />

• Riese und Müller Pedelc (?)<br />

• Stöhr <strong>Fahrrad</strong>garagen<br />

• E. ZIEGLER <strong>Fahrrad</strong>parksysteme<br />

• WSM <strong>Fahrrad</strong>abstellanlagen<br />

• <strong>Tari</strong>-<strong>Bikes</strong>, Fahrräder<br />

• PAUL LANGE & CO (Sh<strong>im</strong>ano)<br />

• ORTLIEB Sportartikel GmbH<br />

• LeaseRad<br />

• Deutsche Bahn (?)<br />

• B.A.U.M.e.V.<br />

• VCD<br />

• ADFC(?)<br />

• UBA (?)<br />

• BMVBS (?)<br />

Ausstellende Unternehmen haben Tombola Präsente für Teilnehmer zur Verfügung gestellt.<br />

(Reifen, Taschen, Beleuchtung, Schlösser, Helme)<br />

Für Rückfragen:<br />

Wirtschaft in Bewegung, Manfred Grix, 06222-4142


B.A.U.M. e.V., Dieter Brübach, Tel. 0511/1650021<br />

So kommen Sie zum John Deere Forum:<br />

John Deere Straße 70,(ehemalige Windeckstrasse 70) D-68163 Mannhe<strong>im</strong><br />

Radroutenplaner_St<br />

adt.pdf<br />

Mit der Bahn und S-Bahn:<br />

Hauptbahnhof Mannhe<strong>im</strong>, Ausgang Lindenhof (nicht<br />

Stadtmitte!!!)<br />

• links halten, etwa 500 Meter.,<br />

• rechts über die Strasse zum John Deere Forum<br />

• Tür zu Tür Reiseverbindung unter www.bahn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!