10.01.2015 Aufrufe

Ergo Flyer Marburger Konzentrationstraining 03 2013.pub - Vitus

Ergo Flyer Marburger Konzentrationstraining 03 2013.pub - Vitus

Ergo Flyer Marburger Konzentrationstraining 03 2013.pub - Vitus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mein Kind kann nicht aufpassen, …<br />

Kinder mit Problemen in der Konzentration<br />

und Aufmerksamkeit haben verschiedenste<br />

Schwierigkeiten. Sie zeigen<br />

sich vermehrt von äußeren Einflüssen und<br />

eigenen Bedürfnissen abgelenkt. Häufig<br />

können sie kaum eine Tätigkeit zu Ende<br />

bringen.<br />

Andererseits sind sie bei Interesse stundenlang<br />

konzentriert und ruhig. Bei nachlassender<br />

Konzentration verbreiten diese<br />

Kinder Unruhe oder sie wirken verträumt.<br />

Einige Kinder fallen vermehrt<br />

durch unangemessenes Verhalten auf.<br />

Das <strong>Marburger</strong> <strong>Konzentrationstraining</strong><br />

eignet sich für:<br />

Vorschulkinder mit folgenden Problemen:<br />

Anzeichen einer Aufmerksamkeitsstörung<br />

Schwierigkeiten in der Konzentration und<br />

Leistungsbereitschaft<br />

Vermindertes Selbstvertrauen<br />

Fragliche Schulreife<br />

Defizite in Wahrnehmung, Sprache und<br />

Motorik<br />

Schulkinder mit folgenden Problemen:<br />

Verminderte Lern- und Leistungsbereitschaft<br />

Defizite in der Konzentration<br />

Steuerung der Aufmerksamkeit<br />

Vermehrte Ablenkbarkeit<br />

Verminderte Ausdauer<br />

unverhältnismäßiger Zeitaufwand<br />

Ziele des <strong>Marburger</strong><br />

<strong>Konzentrationstraining</strong>s sind:<br />

Entwicklung eines selbständigen,<br />

reflexiven Arbeitsstiles<br />

Vernünftiger Umgang mit Fehlern,<br />

Erhöhung der Frustrationstoleranz<br />

Unterstützung eines angemessenen<br />

Arbeitstempos<br />

Förderung der gezielten und geteilten<br />

Aufmerksamkeit, sowie der<br />

Konzentration<br />

Steigerung der Lernmotivation und<br />

Leistungsbereitschaft<br />

Einhaltung von Regeln und Absprachen<br />

Zutrauen in eigenes Können, Stärkung<br />

des Selbstbewusstseins<br />

Selbstständigkeit im Lernen<br />

Stärkung der Eltern für die häusliche<br />

Förderung<br />

Therapie & Prävention<br />

Inhalte des Elternabends:<br />

Inhalte des <strong>Konzentrationstraining</strong>s<br />

Konzentration und Motivation<br />

Altersgerechte Konzentrationsfähigkeit<br />

Sinnvolle Unterstützung für den<br />

Alltag<br />

Offene Fragen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!