10.01.2015 Aufrufe

Oktober 2011 - TV Zunsweier

Oktober 2011 - TV Zunsweier

Oktober 2011 - TV Zunsweier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W W W . T V Z U N S W E I E R . D E<br />

100 Jahre Turnverein <strong>Zunsweier</strong><br />

Themen in dieser Ausgabe:<br />

Wer sind wir<br />

Zahlen, Daten und Fakten<br />

Das Buchprojekt<br />

Band 1, Ausgabe 1<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong><br />

Der mitgliederstärkste <strong>Zunsweier</strong>er<br />

Verein feiert sein 100jähriges Bestehen<br />

Liebe Leserin, lieber Leser.<br />

Der Turnverein <strong>Zunsweier</strong><br />

feiert im kommenden Jahr<br />

sein 100-jähriges Bestehen.<br />

Ein Verein also, der genaugenommen<br />

gerade in die<br />

Jugendphase eintritt.<br />

Seit ca. 18 Monaten wird im<br />

Turnrat und in den Übungsleiterkreisen<br />

diskutiert und<br />

geplant, was der Verein im<br />

kommenden Jahr für seine<br />

Mitglieder und die Dorfgemeinschaft<br />

tun möchte.<br />

Klar, wir wollen auf jeden<br />

Fall gemeinsam mit allen<br />

feiern. Aber damit ist unserem<br />

Anspruch, unserem<br />

Auftrag noch nicht Genüge<br />

getan. Und deshalb werden<br />

wir im kommenden Jahr<br />

einen großen breitgefächerten<br />

Aktionsplan umsetzen.<br />

Wir planen von Januar bis<br />

Dezember mit Veranstaltungen<br />

aller Art im Ort präsent<br />

zu sein. Veranstaltungen die<br />

Jahr für Jahr vom Verein<br />

getragen werden, aber auch<br />

zusätzliche Events, die in<br />

einer Turngala und dem<br />

Festbankett im <strong>Oktober</strong><br />

ihren Höhepunkt erreichen.<br />

Wir werden Gastgeber sein<br />

für ein Kinderzeltlager und<br />

Ausrichter eines Kinderwochenendes<br />

mit Sportmobil<br />

und Hüpfburg.<br />

Eine ganz besondere Aktion<br />

ist derzeit in Vorbereitung<br />

und fordert von allen Beteiligten<br />

hohes Engagement.<br />

Das Buchprojekt des Turnvereins.<br />

Dr. Cornelius Gorka,<br />

der Vorstand und die<br />

Abteilungsleiter, sowie weitere<br />

aktive und passive Mitglieder<br />

sind seit Monaten<br />

dabei einem Vereinsbuch<br />

Leben einzuhauchen. Ein<br />

Buch, welches nicht nur<br />

die interne Vereinsgeschichte<br />

darstellen möchte,<br />

sondern auch Zeitzeuge<br />

sein will, Anekdoten<br />

und Tragisches dokumentiert<br />

und vor allem eines<br />

ist. Ein bleibendes Erinnerungsstück<br />

an die Geschichte<br />

des Vereines. Um<br />

das Projekt zu verwirklichen,<br />

stellen sich uns noch<br />

einige Hürden. Aber wir<br />

sind zuversichtlich, dass<br />

wir es nicht nur vollenden,<br />

sondern auch im Wettbewerb<br />

der besten Jubiläumsbücher<br />

des Verbandes<br />

eine gute Position erreichen<br />

werden.<br />

Vereinsführung<br />

Die Vereinsführung kennt 4<br />

Gremien.<br />

Den Vorstand, bestehend<br />

aus dem 1.+2. Vorsitzenden,<br />

den Abteilungsleiter/<br />

innen Turnen, Leichtathletik<br />

und Volleyball, den 2 Kassenführern<br />

und der Schriftführung.<br />

Die Jugendleitung, besteht<br />

aus Jugendvorstand und<br />

Kassierer Jugendkasse.<br />

Der Turnrat, das zentrale<br />

Planungs und Entscheidungsgremium,<br />

besteht aus<br />

Vorstand, Jugendleitung<br />

und Beisitzer der größten<br />

Gruppen: Frauen, Männer,<br />

Fitness, Freizeit, Passive<br />

und Volleyball. Hier werden<br />

in durchschnittlich 6 Sitzungen<br />

über das Jahr hinweg,<br />

die Entscheidungen des<br />

Vereins gefällt.<br />

Die Übungsleitersitzung<br />

Turnen, Planungsgremium<br />

der Turnabteilung zur Organisation<br />

des jährlichen<br />

Übungsstundenablaufes.<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

1. Vorstand: Thomas Ritzinger<br />

2. Vorstand: Thomas Kuderer<br />

AbtL Turnen: Susanne Zink<br />

AbtL Leichtath.: Cornelius Gorka<br />

AbtL Volleyball: Torsten Pieper<br />

Jugendleitung: Juliane Berg<br />

Kasse: Elo Dietrich / Martin Bayer


Seite 2<br />

100 JA HRE TURN VEREIN ZUN SW EIER<br />

Geschichte—ein kurzer Überblick<br />

„Über 20% der<br />

<strong>Zunsweier</strong>er<br />

Bevölkerung sind<br />

Mitglied im <strong>TV</strong>Z.<br />

Davon allein 222<br />

Kinder und<br />

Jugendliche bis 16<br />

Jahre!“<br />

(Stand 01‘<strong>2011</strong>)<br />

Liebe Leserin, lieber Leser.<br />

Ein Turnfestbesuch in<br />

Freiburg kann wohl<br />

als Initialtzündung für<br />

die Gründung des<br />

Turnverein <strong>Zunsweier</strong><br />

am 13. <strong>Oktober</strong> 1912<br />

benannt werden. 14<br />

Männer über 17 Jahre<br />

traten dem an diesem<br />

Tag im Saal des Gasthaus<br />

Linde neu gegründeten<br />

Turnverein<br />

als aktive Mitglieder<br />

bei.<br />

In den Anfängen<br />

dienten im Winter der<br />

Saal des Gasthauses<br />

und im Sommer eine gepachtete<br />

Wiese als Trainingsort.<br />

1925/26 wurde auf dem Gelände<br />

des alten Steinbruchs in<br />

1325 h Arbeit ein Turnplatz<br />

errichtet und 1929 weiter ausgebaut.<br />

Zahlen—Daten—Fakten<br />

Mit 660 überwiegend aktiven<br />

Mitgliedern, ist der Turnverein<br />

der mitgliederstärkste Verein in<br />

dem 3000 Einwohner zählenden<br />

Ortsteil OG-<strong>Zunsweier</strong>.<br />

Der Mitgliederschwerpunkt<br />

liegt in der Turnabteilung, die<br />

mit zeitweise über 20 Übungsleiterinnen<br />

den Turnbetrieb<br />

gestaltet. Leichtathletik und<br />

Fahnenweihe 1928<br />

Es dauerte nach der Gleichstellung<br />

von Mann und Frau im<br />

Jahre 1919 noch 8 Jahre, bis<br />

1927 das Frauenturnens im<br />

Verein Einzug hielt.<br />

Volleyball sind in der zweiten<br />

Hälfte der Vereinsgeschichte<br />

als Abteilungen hinzugekommen<br />

und stellen ca. 15% der<br />

Mitglieder.<br />

Das Mitgliedsalter<br />

liegt zwischen<br />

1928 wurde die mittlerweile<br />

restaurierte Vereinsfahne eingeweiht.<br />

1929 die Handballabteilung<br />

gegründet.<br />

1933—40 wurden die<br />

Vereinstrukturen vom<br />

Staat dirigiert. 1940<br />

endete das Vereinsleben<br />

gänzlich. In den<br />

Jahren 45—56 durften<br />

turnerische Aktivitäten<br />

nur im Rahmen des<br />

Sportvereins (Handball<br />

und Leichtathletik)<br />

ausgeübt werden. Im<br />

April 56 fasste die<br />

Turnabteilung den<br />

Beschluss wieder den<br />

Turnverein ins Leben<br />

zu rufen.<br />

1974 erweiterte sich<br />

der Verein unter Karl-Heinz<br />

Feger um die Abteilung Leichtathletik<br />

und 1988 gründete man<br />

die Volleyballabteilung unter<br />

Leitung von Karin Maier.<br />

Interessant Weiteres unter<br />

www.<strong>TV</strong><strong>Zunsweier</strong>.de<br />

dem 1. Lebensjahr und (derzeit)<br />

Mitte 90.<br />

Das älteste bisherige Mitglied<br />

war der ehem. <strong>Zunsweier</strong>er<br />

Lehrer Fridolin Jäger mit 103<br />

Jahren.<br />

Kurt Udri ist mit 19 Jahren der<br />

bislang amtsälteste Vorstand<br />

des Vereins.<br />

Der Verein ist u.a. Mitglied des<br />

Erfolge in der Jugendarbeit<br />

Juliane Berg<br />

Seit 1983 sind die Vereine mit<br />

Jugendarbeit aufgefordert ihrer<br />

Jugend eine Jugendleitung und<br />

ein eigenverantwortliche verantwortetes<br />

Budget zu ermöglichen.<br />

Dies wurde im Rahmen<br />

einer Jugendordnung durch<br />

den <strong>TV</strong>Z bereitwillig umgesetzt.<br />

den und Fördergelder in die<br />

Jugendkasse. Darüber hinausgehende<br />

Bedarfe werden durch<br />

den Verein abgedeckt.<br />

Unter der Leitung von Lydia<br />

Beck, Juliane Berg, Anina Laber<br />

und Michaela Möschle<br />

konnte die Jugend zusätzliche<br />

Gelder durch die erfolgreiche<br />

Teilnahmen am Lotto-<br />

Jugendsport-Förderpreis in<br />

Um die Jugendkasse autark zu<br />

halten, laufen sämtliche Spenden<br />

Jahren 2009 (2. Platz)<br />

und <strong>2011</strong> (3. Platz) sichern.<br />

Bei diesem landesweit ausgeschriebene,<br />

vom Kultusministeriums<br />

geförderten Preis, ein<br />

riesigen Erfolg!<br />

Ab <strong>2011</strong> übernehmen Juliane<br />

Berg und Lena Ritzinger die<br />

Jugendleitung.<br />

Lena Maria Ritziinger


BAND 1, AUSGA BE 1<br />

Seite 3<br />

Abteilung Turnen<br />

Obwohl erst 1974 als Abteilung<br />

gegründet, gehörte die Leichtathletik<br />

doch<br />

schon<br />

von Beginn<br />

des<br />

Vereines<br />

zu den<br />

Cornelius Gorka führenden<br />

„Drei Abteilungen<br />

stehen für Kinder–<br />

/ Jugendförderung,<br />

Breitensport,<br />

Kursangebote,<br />

Freizeitveranstaltungen<br />

und<br />

viel, viel Spaß!“<br />

Turnen—unter diesem Begriff<br />

subsummiert sich eine Unzahl<br />

an Sportarten. So hat auch die<br />

Turnabteilung<br />

des Vereins<br />

sich<br />

immer<br />

mehr<br />

dem<br />

Susanne Zink Breitensport<br />

verschrieben.<br />

Susanne Zink leitet nunmehr<br />

die Geschicke der Abteilung<br />

seit nahezu 30 Jahren. Sie<br />

schafft es immer wieder, die<br />

durch gesellschaftlichen Wandel<br />

in Schule, Beruf und Familie<br />

eintretenden Veränderungen<br />

für den Verein zu kompensieren<br />

und eine verlässliche<br />

Übungsleiterinnen-Gruppe auf<br />

die Beine zu stellen.<br />

Abteilung Leichtathletik<br />

Abteilung Volleyball<br />

Zu den Angeboten im Bereich<br />

Kinderturnen haben sich mittlerweile<br />

Kurse im Bereich Gesundheit,<br />

Fitness, Tanz und<br />

Entspannung etabliert.<br />

In den letzten zwei Jahren wurde<br />

die Angebotspalette um<br />

Akrobatik, Jiang Kang Dao<br />

(Entspannung) und einem<br />

Workout-Programm ergänzt.<br />

Aktuell sind wir dabei Ressourcen<br />

für ein Qi Gong-Kurs zu<br />

klären.<br />

Die Turnabteilung präsentiert<br />

sich regelmäßig in der im Frühjahr<br />

stattfindenden <strong>TV</strong> Schau<br />

dem Publikum vor.<br />

Turnfestteilnahmen, Wettkämpfe<br />

und vielfältige Freizeitmaßnahmen<br />

mit und für die<br />

Mitglieder runden das jährliche<br />

Programm ab.<br />

Sehr viel Wert wird auf die<br />

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen<br />

gelegt, weshalb die<br />

Sportarten. Anfang der 80er<br />

Jahre stellten die Leichtathleten<br />

mit über 100 Mitgliedern einen<br />

großen Teil der Aktiven. 1976<br />

wurde die von den LA im wesentlichen<br />

vorangetriebene<br />

Sportanlage bei der GHS in<br />

<strong>Zunsweier</strong> eingeweiht. 1979<br />

konnte nach viel Eigenarbeit<br />

dann auf das neue Bellenwaldstadion<br />

ausgewichen werden.<br />

Abteilung Turnen und die Jugendleitung<br />

viele Dinge Hand<br />

in Hand angehen.<br />

Aus– und Weiterbildung in<br />

fachlichen sowie im Bereich<br />

persönlicher Kompetenzen ist<br />

hier auch zentrales Element.<br />

Dennoch reichen die Rahmenbedingungen<br />

in <strong>Zunsweier</strong><br />

heute nicht mehr für eine wettbewerbsfähigen<br />

Sportausübung<br />

aus.<br />

C. Gorka ist sehr rührig, mit<br />

seinen Mannen den Erhalt der<br />

Abteilung sicher zu stellen.<br />

Das Engagement geht über<br />

Sportangebote im Verein bis<br />

hin zu Ferienangeboten für<br />

Schüler.<br />

Die 1988 gegründete Abteilung<br />

erlebte Höhen und Tiefen.<br />

Karin<br />

Maier,<br />

Hans-<br />

Peter<br />

Hummel,<br />

Karl Laber<br />

und<br />

Torsten Pieper Michael<br />

Vetter<br />

gestalte-<br />

ten die Geschichte der Abteilung,<br />

bis Torsten Pieper das<br />

Ruder übernahm. Vor allem<br />

das lange Jahre durchgeführte<br />

24-Stunden-Volleyballturnier<br />

machte den Namen <strong>Zunsweier</strong><br />

in ganz Deutschland und teilweise<br />

im europäischen Ausland<br />

bekannt. In 2012 soll der Versuch<br />

eines Neustartes dieser<br />

Veranstaltung unternommen<br />

werden.<br />

Unter Torstens Führung<br />

schaffte es die vom Zypresse<br />

Verlag in Freiburg gesponsorte<br />

Mannschaft in die höchste<br />

Gruppe der Freizeitrunde des<br />

Landes.


<strong>TV</strong>Z-Termine Termine 2012<br />

Januar 2012 Februar 2012<br />

März 2012<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1<br />

2 3 4 5 6 7 8<br />

Waldspeck<br />

9 10 11 12 13 14 15<br />

16 17 18 19 20 21 22<br />

23 24 25 26 27 28 29<br />

30 31<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2 3 4 5<br />

6 7 8 9 10 11 12<br />

13 14 15 16 17 18 19<br />

20 21 22 23 24 25 26<br />

Mitgliederversammlung<br />

27 28 29<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8 9 10 11<br />

12 13 14 15 16 17 18<br />

<strong>TV</strong> Schau<br />

19 20 21 22 23 24 25<br />

26 27 28 29 30 31<br />

April 2012<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1<br />

2 3 4 5 6 7 8<br />

9 10 11 12 13 14 15<br />

16 17 18 19 20 21 22<br />

23 24 25 26 27 28 29<br />

30<br />

Maifeuer<br />

Juli 2012<br />

Mai 2012<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2 3 4 5 6<br />

7 8 9 10 11 12 13<br />

Landesturnfest<br />

14 15 16 17 18 19 20<br />

21 22 23 24 25 26 27<br />

28 29 30 31<br />

August 2012<br />

Juni 2012<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2 3<br />

4 5 6 7 8 9 10<br />

11 12 13 14 15 16 17<br />

Sportmobil<br />

18 19 20 21 22 23 24<br />

25 26 27 28 29 30<br />

September 2012<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1<br />

Kinderzeltlager<br />

1 2 3 4 5<br />

2 3 4 5 6 7 8<br />

6 7 8 9 10 11 12<br />

9 10 11 12 13 14 15<br />

13 14 15 16 17 18 19<br />

16 17 18 19 20 21 22<br />

23 24 25 26 27 28 29<br />

30 31<br />

20 21<br />

27 28<br />

22 23 24 25 26<br />

29 30 31<br />

<strong>Oktober</strong> 2012 November 2012<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

Turngala und Festakt<br />

1 2 3 4<br />

8 9 10 11 12 13 14 5 6 7 8 9 10 11<br />

15 16 17 18 19 20 21<br />

22 23 24 25 26 27 28<br />

29 30 31<br />

12 13 14 15 16 17 18<br />

19 20 21 22 23 24 25<br />

26 27 28 29 30<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2<br />

Dorffest<br />

3 4 5 6 7 8 9<br />

10 11 12 13 14 15 16<br />

17 18 19 20 21 22 23<br />

24 25 26 27 28 29 30<br />

Dezember 2012<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2<br />

Nikolausfeier<br />

3 4 5 6 7 8 9<br />

10 11 12 13 14 15 16<br />

17 18 19 20 21 22 23<br />

24 25 26 27 28 29 30<br />

31


T V 1912 Zun swei e r e .V.<br />

Geschäftsstelle<br />

Sibylle Ritzinger<br />

Geroldsecker Str. 91<br />

77656 Offenburg<br />

+49 781 6 75 00<br />

Sibylle.Ritzinger@<strong>TV</strong><strong>Zunsweier</strong>.de<br />

Thomas.Ritzinger@<strong>TV</strong><strong>Zunsweier</strong>.de<br />

Akrobatik, gegründet 2010, damit die jüngste Gruppe des <strong>TV</strong>Z<br />

Wir sind Feuer und<br />

Flamme für den <strong>TV</strong>Z!<br />

Das Buch-Projekt<br />

Zu einem Jubiläum gehört eine Festschrift, in<br />

welcher der Verein sich mit geschichtlichem<br />

und aktuellem vorstellt. Die Festschriften haben<br />

jedoch einen gravierenden Nachteil. Sie<br />

sind von Umfang und Inhalt im Regelfall nur<br />

von temporärer und vereinsinterner Bedeutung.<br />

Zum 100-jährigen Jubilläum möchte der<br />

Turnverein deshalb etwas Bleibendes kreieren:<br />

ein Buch.<br />

ZIELE<br />

<br />

<br />

<br />

Wir führen Informelles über Geschichte,<br />

Aktuelles und Ausrichtung im Kontext<br />

zur Orts– und Zeitgeschichte dar<br />

Wir erstellen ein langlebiges, wertiges<br />

Produkt, das auch noch in Jahren gelesen<br />

wird.<br />

Wir erreichen damit die Öffentlichkeit<br />

und gewinnen neue Mitglieder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!