11.11.2012 Aufrufe

TERMINE - Osnabrücker Sportclub OSC

TERMINE - Osnabrücker Sportclub OSC

TERMINE - Osnabrücker Sportclub OSC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNSERE<br />

BRÜCKE<br />

<strong>Osnabrücker</strong> <strong>Sportclub</strong> <strong>OSC</strong><br />

Fechttalente treffen<br />

Olympiasieger<br />

Vereinsmitteilung Nr. 168 Dez. 11


�������������������������<br />

����������������������������������<br />

2<br />

�����������������������������������<br />

Infos unter www.sparkasse-osnabrueck.de/apps<br />

�����������������������<br />

��������������<br />

��������������������������<br />

�������������������<br />

������ ��� ���� ������� ���� ������ ��������� ������������� ������� ����������� ����������� ����������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����� ����� �� ������������� ���������� ������������������ �������� ������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������


AUF EIN WORT…<br />

Hallo <strong>OSC</strong>-Familie<br />

es ist schon wieder Weihnachten, und Zeit für einen Jahresrückblick auch im <strong>OSC</strong>.<br />

Das Parkhaus steht und wird toll angenommen, die Baumaßnahme in der Tennisabteilung<br />

wurde erfolgreich beendet, unsere OKE Panthers sind in die 1. Bundesliga<br />

aufgestiegen, die Tischtennis 1. Herren sind auch aufgestiegen (sogar mit<br />

mir), wir haben die Halle A „angehübscht“, in Voxtrup den ersten Teil der Fenster<br />

ausgetauscht, in Eversburg wird unser Sportangebot immer besser angenommen<br />

(Kampfsport, Boxen, Schwertkampf, Hockey, Baseball), wir sind mit den KIDSZ-<br />

Camps gestartet, wir haben das Richtfest des Kindersportzentrums gefeiert, wir<br />

haben dafür auch Bomben entschärft, im aktivital haben wir neue Kurse angeboten<br />

und neue Geräte angeschafft, den Fechtkeller weiter renoviert (es ist immer<br />

noch Wasser da…), neue Umkleideräume dort für Fußballer und Fechter geschaffen<br />

und, und und...<br />

Jede Abteilung hat Wünsche und Forderungen, um einen optimalen Sportbetrieb<br />

zu gewährleisten und diese Wünsche werden auch kommuniziert und das ist gut<br />

so.<br />

Um weiterhin erfolgreich alle Bedürfnisse in vernünftigen Zeitrahmen abzuarbeiten<br />

und zu befriedigen, benötigen wir selbstverständlich auch fi nanzielle Mittel.<br />

Deshalb werden wir die Beiträge für 2012 angemessen erhöhen (siehe Seite 30).<br />

Wir benötigen im <strong>OSC</strong> einen fi nanziellen Spielraum, der uns ermöglicht, aktiv und<br />

präventiv einzugreifen.<br />

Das Jahr 2011 beenden wir mit dem Addi-Vetter-Cup, ein Highlight des <strong>Osnabrücker</strong><br />

Fußball-Jahres, in unseren Hallen. Ich hoffe, wir sehen uns dort oder bei<br />

unserem Frühschoppen am 2. Weihnachtstag.<br />

Allen wünsche ich ein frohes und gesundes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in<br />

das neue Jahr und weiterhin viel Spaß in unserem <strong>OSC</strong>.<br />

Thomas Levien<br />

3


������������<br />

����������������<br />

www.restemeier.de 0541.911110


����������������������<br />

������������������������<br />

Für alle Fabrikate. Ohne Garantieverlust.<br />

Die Mehrmarkenwerkstatt.


6<br />

<strong>TERMINE</strong> · <strong>TERMINE</strong> · <strong>TERMINE</strong><br />

Schließzeiten<br />

Weihnachtsferien<br />

<strong>OSC</strong>-Zentrum:<br />

23.12.2011 – 01.01.2012<br />

Eversburg:<br />

23.12.2011 - 04.01.2012<br />

Städt. Hallen:<br />

23.12.2011 - 04.01.2012<br />

Termine Ausgaben 2012<br />

1/2012 Mitte März 2012<br />

Redaktionsschluss: 20.Februar 2012<br />

2/2012 Mitte Juni 2012<br />

Redaktionsschluss: 20.Mai 2012<br />

VERLEIH-SERVICE WOLFGANG MÜNNICH<br />

W i r l i e f e r n a l l e s f ü r I h r e F e i e r<br />

Sie feiern !<br />

Wir kümmern uns um alles<br />

und richten Ihr Fest komplett aus<br />

Verleih-Service<br />

Wolfgang Münnich<br />

Wilhelmstraße 31<br />

49078 Osnabrück<br />

Telefon 05 41/43 37 08<br />

www.verleih-service.de<br />

info@verleih-service.de<br />

Addi Vetter Cup<br />

26.12. bis 30.12.2011<br />

in den Hallen A und B<br />

1. Heimspiel<br />

OKE Panthers 2012<br />

15.01.2012, 16:00 Uhr<br />

OKE Panthers vs.<br />

Saarlouis Royals Halle A<br />

Landesturnfest<br />

20.–24. Juli 2012<br />

3/2012 Anfang Oktober 2012<br />

Redaktionsschluss: 20.September 2012<br />

4/2012 Mitte Dezember 2012<br />

Redaktionsschluss: 20.November 2012<br />

Sie feiern !<br />

Wir liefern u.a.:<br />

- Partyzelte - Schirme<br />

- Tische - Stühle<br />

- Stehtische - Bänke<br />

- Barhocker - Dekoration<br />

- Tanzparkett - Bühnen<br />

- Musiker - Künstler<br />

- Catering - Geschirr


Martin Kind<br />

begutachtet den <strong>OSC</strong><br />

Leises Getuschel und ungläubige Blicke, als<br />

Martin Kind gestern Vormittag durch den <strong>OSC</strong><br />

lief. Warum sich Martin Kind von Hannover<br />

96 den <strong>OSC</strong> angesehen hat? Hintergrund<br />

des Besuches war, dass Hannover 96 als Profi<br />

verein zwar zu den ganz Großen gehört, als<br />

Breitensportverein mit knapp 2500 aktiven<br />

Mitgliedern aber nicht so gut aufgestellt ist.<br />

Dies möchte Kind mit seinen Geschäftsführern<br />

Herrn Feldmann und Herrn Pollmann sowie<br />

der Sportkoordinatorin Frau Jonak ändern. Ein<br />

Neubau ist geplant, aber Kind wäre nicht Kind,<br />

wenn vorher nicht eingehend analysiert, geplant<br />

und begutachtet würde. Da die Geschäftsführung<br />

von Hannover 96 in diesem Jahr auch<br />

schon beim „Treffen der Großvereine“ im <strong>OSC</strong><br />

(die Presse berichtete) dabei war und sich beeindruckt<br />

zeigte, wollten sie es nicht versäumen,<br />

Martin Kind den Verein zu zeigen. In<br />

lockerer Runde brachte die Geschäftsführung<br />

des <strong>OSC</strong> den Hannoveranern die Struktur und<br />

Aufstellung sowie die Zukunftsausrichtung mit<br />

dem Kindersportzentrum nahe. Nach einer persönlichen<br />

Führung durch den Verein und einer<br />

Fragerunde, verließen Kind und Co nach vier<br />

Stunden den <strong>OSC</strong>. „Zehn Jahre, wenn nicht<br />

sogar 20 Jahre, hinken wir da noch hinterher“,<br />

ließ Kind verlauten - und das macht uns dann<br />

schon ein wenig stolz.<br />

Von links nach rechts, von hinten nach vorne: Martin Kind; Peter Abs; Frank Feldmann<br />

(Geschäftsführung Hannover 96); Björn Pollmann (stellv. Geschäftsführung Hannover 96);<br />

Birgit Jonak (Sportkoordination); Julia Riethmüller.<br />

7


8<br />

Vorstand<br />

Thomas Levien Vorsitzender info@levien.de<br />

Friederike Heitz stellv. Vorsitzende friederike.heitz@ra-heitz.de<br />

Wolfgang Münnich stellv. Vorsitzender Sport info@verleih-service.de<br />

Martin Laute stellv. Vorsitzender Öffentlichkeit laute@schmidt-laute.de<br />

Dirk Reker stellv. Vorsitzender Verwaltung info@ebrecht-reker.de<br />

Ralph Bode stellv. Vorsitzender Personal r.bode@osnanet.de<br />

Thomas Laute stellv. Vorsitzender Finanzen t.laute@hbbn.de<br />

Ehrenrat<br />

Heinz Hermann Baldin hhb@osnanet.de<br />

Geschäftszimmer<br />

Peter Abs Geschäftsführer info@osnabruecker-sportclub.de<br />

Julia Riethmüller stellv. Geschäftsführerin riethmueller@osnabruecker-sportclub.de<br />

Jutta Lünstroth Finanzbuchhaltung buchhaltung@osnabruecker-sportclub.de<br />

Lissi Bußmann Mitgliederverwaltung verwaltung@osnabruecker-sportclub.de<br />

Brigitte Felling Finanzbuchhaltung buero@osnabruecker-sportclub.de<br />

Sandra Pieper Mitgliederverwaltung pieper@osnabruecker-sportclub.de<br />

Ralf Enger Personal personal@osnabruecker-sportclub.de<br />

Redaktion „Unsere Brücke“<br />

Jowana Lohmöller Ansprechpartner sportbuero@osnabruecker-sportclub.de<br />

Internet<br />

Jowana Lohmöller Ansprechpartner sportbuero@osnabruecker-sportclub.de<br />

Sportbüro<br />

Jowana Lohmöller Ansprechpartner sportbuero@osnabruecker-sportclub.de<br />

Eversburg<br />

Heiko Nordmann Ansprechpartner eversburg@osnabruecker-sportclub.de<br />

Sportlertreff<br />

Miriam Haskamp Ansprechpartner sportlertreff@osnabruecker-sportclub.de


Abteilungen<br />

aktivital Andreas Albers Sportlicher Leiter albers@osnabruecker-sportclub.de<br />

Iris Block block@osnabruecker-sportclub.de<br />

Badminton <strong>OSC</strong>-Geschäftsstelle info@osnabruecker-sportclub.de<br />

Ballett Genevieve Coffi e Tel. 0541/58051260<br />

Baseball Claudia Gruetzner 1.Abteilungsleiter@osnabrueck-basebusters.de<br />

Basketball Christian Kaiser Ansprechpartner BB-Buero@osnabruecker-sportclub.de<br />

Boxen Marina Granzow Abteilungsleiterin oscboxen@web.de<br />

Europäischer<br />

Schwertkampf Alexander Burton info@schwertkreis.de<br />

Fechten Brigitte Helmers-Weber Abteilungsleiterin fechten@osnabruecker-sportclub.de<br />

Fitness- und<br />

Gesundheitssport Willi Hollstein info@osnabruecker-sportclub.de<br />

Floorball Florian Bockholt Abteilungsleiter fl orian_bockholt@web.de<br />

Fußball Hendrik Witte Abteilungsleiter hendrikwitte@web.de<br />

Gymnastik u. Tanz Susanne Cwik Tel. 0541/803164<br />

Handball Wolfgang Münnich Abteilungsleiter info@verleih-service.de<br />

Hockey Frank Schilling Ansprechpartner tinafrankschilling@t-online.de<br />

Inliner <strong>OSC</strong>-Geschäftsstelle info@osnabruecker-sportclub.de<br />

Iaido Christian Haarmann iaido.osnabrueck@gmx.de<br />

Jazzdance Ursula Pratzat Abteilungsleiterin Upratzat@web.de<br />

Judo Gudrun Niekamp-Lettau Tel. 0541-386846<br />

Karate Holger Finsterwalder Tel. 0541/700397<br />

Kendo Karsten Kömpe kendo.osnabrueck@yahoo.de<br />

Kindersport <strong>OSC</strong>-Geschäftsstelle info@osnabruecker-sportclub.de<br />

KiSS Bernhard Siefker Abteilungsleiter kiss@osnabruecker-sportclub.de<br />

Leichtathletik Anton Siemer sportlicher Leiter antsiemer@osnanet.de<br />

Gerrit Jacob Abteilungsleiter gerrit.jacob@t-online.de<br />

Outdoor Andreas Albers albers.andreas@osnanet.de<br />

Radsport Peter Abs Abteilungsleiter radsport@osnabruecker-sportclub.de<br />

Rhönrad Rieke Dehnen Abteilungsleiterin riekedehnen@gmx.de<br />

Rollsport Carola Kohnen Abteilungsleiterin rollerkohnen@osnanet.de<br />

Sauna Jenny Lampel aktivital@osnabruecker-sportclub.de<br />

Schwimmen Andreas Trabhardt Ansprechpartner mittelschwimmer@gmx.de<br />

Senioren Ludwig Kip Abteilungsleiter ludwig.kip@osnanet.de<br />

Ski Manfred Lücke Abteilungsleiter luecke.mfe@osnanet.de<br />

Sportabzeichen Bernhard Siefker kiss@osnabruecker-sportclub.de<br />

Stepptanz Susanne Cwik Tel. 0541/803164<br />

Surfen Bernd Vonheiden Abteilungsleiter vonheiden@osnanet.de<br />

Taekwon-Do Jan Linnenbank Abteilungsleiter JLinnenbank@web.de<br />

Tanzsport Anatoliy Krantvays Abteilungsleiter a.krantvays@googlemail.com<br />

Tennis Uwe Welz Abteilungsleiter uwe.welz@osnanet.de<br />

Tischfußball Carsten Tausch Abteilungsleiter carstentausch@gmx.de<br />

Tischtennis N.N.<br />

Turnen Martina Riepe Tel. 0541/129520<br />

Volleyball Willi Hollstein info@osnabruecker-sportclub.de<br />

9


Nikolaus dachte,<br />

er wäre im Dschungel!<br />

Nicht schlecht hat der Nikolaus gestaunt, als er<br />

in den <strong>OSC</strong> kam. Er wurde von vielen wilden<br />

Tieren begrüßt, so dass er anfänglich dachte,<br />

dass er im Dschungel sei und nicht im <strong>OSC</strong> –<br />

trotz der riesigen Tannenbäume. Moderatorin<br />

Janine Huesmann konnte das schnell aufklären.<br />

Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier im <strong>OSC</strong>,<br />

traditionell am 2. Advent, waren nicht nur viele<br />

Kinder, die ihr Können unter Beweis gestellt<br />

haben dabei, sondern auch die Kinder aus den<br />

KidsZ-Camps. Und somit waren auch die Musical-KidsZ<br />

da, die unter anderem live das Lied<br />

„Kann es wirklich Liebe sein“ gesungen haben.<br />

Die Weihnachtsfeier haben dieses Jahr die<br />

Kinder aus dem Musik-Camp eröffnet. Die<br />

haben zusammen mit Christian Pradel, einem<br />

bekannten Kindermusikmacher aus Osnabrück,<br />

zwei Weihnachtslieder gesungen, die<br />

von einem sehr ruhigen Publikum genossen<br />

wurden.<br />

Der Nikolaus war begeistert von der diesjährigen<br />

Show. Besonders gefallen haben ihm die<br />

Vielfalt und die Abwechslung, die auch beim<br />

Publikum gut angekommen sind. Dieses Jahr<br />

waren besonders viele Kinder auf der Bühne,<br />

die mit Stolz ihre Sportart präsentiert haben,<br />

10<br />

wie z. B. Jazz-Dance, Kunstturnen, Handball,<br />

Inliner, Ballett, Judo oder Taekwondo. Aber<br />

auch ausgefallenere Sportarten wie Iaido, Europäischer<br />

Schwertkampf, Rhönrad, Hockey,<br />

Floorball und Rollkunstlauf waren mit dabei.<br />

Gut angekommen ist auch das Gymnastik-Duo<br />

mit Marisa und Jule.<br />

Während der kleinen Pause hat der Nikolaus<br />

wieder zusammen mit den Kindern ein Lied<br />

gesungen. Außerdem durften einige Kinder<br />

dem Nikolaus noch etwas vorsingen oder ein<br />

Gedicht vortragen. Als die Show dann zu Ende


war, konnte nichts mehr die Kinder auf ihren<br />

Plätzen halten. Denn jetzt kam der Zeitpunkt,<br />

an dem der Nikolaus die Überraschungstüte an<br />

die Kinder verteilte. Wie immer waren es prall<br />

gefüllte Tüten mit einer kleinen Überraschung<br />

darin – dieses Jahr gab es Wachsmalstifte.<br />

Abschließend lässt sich sagen, dass es eine<br />

rundum tolle Veranstaltung für die ganze Familie<br />

war. Danke an dieser Stelle nochmals an alle<br />

Beteiligten und Helfer.<br />

Impressum<br />

<strong>Osnabrücker</strong> <strong>Sportclub</strong> <strong>OSC</strong><br />

Herausgeber:<br />

<strong>Osnabrücker</strong> <strong>Sportclub</strong> e.V. von 1849<br />

Hiärm-Grupe-Straße 8, 49080 Osnabrück<br />

Telefon 0541/5805777-0, Fax 0541/5805777-19<br />

info@osnabruecker-sportclub.de<br />

www.osnabruecker-sportclub.de<br />

Bankkonto: Sparkasse Osnabrück<br />

Kto-Nr. 34 942 (BLZ 265 501 05)<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:<br />

Montag: 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch:<br />

9.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Donnerstag: 16.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Der Bezugspreis ist im Vereinsbeitrag enthalten<br />

Gesamtherstellung: Leviendruck GmbH<br />

49080 Osnabrück, Eduard-Pestel-Straße 16<br />

Erscheinungsweise: Vierteljährlich<br />

Druck der Zeitung erfolgte auf chlorfreiem Papier<br />

11


12<br />

JUGENDECKE<br />

Ansprechpartner: Bernhard Siefker · kiss@osnabruecker-sportclub.de<br />

Jugendskifahrt und Skifahrt<br />

für Familien<br />

Das Gesundheitsforum e.V. führt mit dem <strong>OSC</strong><br />

2012 in den Osterferien eine Skifahrt für Jugendliche<br />

vom 24. 3. bis 1.4. 2012 durch.<br />

Es stehen nur 20 Plätze für Jungen und Mädchen<br />

im Alter von 12 bis 25 Jahren zur Verfügung.<br />

Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren ist<br />

die Fahrt vom 31. 3. bis 8. 4. 2012 ebenfalls<br />

in das Aletschgebiet. Wir sind wieder im bewährten<br />

Feriendorf in Fiesch.<br />

Informationen und Ausschreibungen sind erhältlich<br />

bei Kirsten Repking (im centrumed,<br />

Parkstr. 40) und Bernhard Siefker (Tel. 45143<br />

od. 580577724) Sportlehrer im <strong>OSC</strong>.<br />

Bernhard Siefker<br />

... wenn Sie das<br />

Besondere suchen!<br />

Sommerjugendlager Ameland<br />

Es sind noch rund 50 Plätze für unser Ferienlager<br />

auf Ameland frei! Die Hälfte aller Mädchen<br />

und Jungen dürfen aus Altersgründen nicht<br />

wieder mitfahren. Dadurch ist Platz für viele<br />

neue Kinder geworden. Die Fahrt ist am Ende<br />

unserer Sommerferien vom 17. bis 31. August<br />

2012.<br />

Der Pauschalpreis ist 310,- €. Kinder, die nicht<br />

dem <strong>OSC</strong> angehören zahlen einen geringen<br />

Mehrbeitrag. Anmeldungen nimmt die <strong>OSC</strong><br />

Geschäftsstelle entgegen.<br />

Bernhard Siefker<br />

- Lagerleiter -<br />

Entertainment<br />

Moderation<br />

DJ-Service<br />

Tontechnik<br />

Lichttechnik<br />

Videotechnik<br />

dipl.-ing. jens köhne<br />

fon: 0541 - 2 11 51<br />

www.veranstaltungen-technik.de


FRANZ LEHÁR SEIT 26.11.2011<br />

DER GRAF VON LUXEMBURG<br />

DIE NEUE OPERETTE AM THEATER OSNABRÜCK<br />

UNSERE NÄCHSTEN PREMIEREN<br />

SIMPLICIUS SIMPLICISSIMUS<br />

KARL AMADEUS HARTMANN<br />

Ab 14.1.2012<br />

LEBEN DES GALILEI<br />

BERTOLT BRECHT<br />

Ab 28.1.2012<br />

VOICE OVER UA<br />

NANINE LINNING<br />

Ab 11.2.2012<br />

AIDA<br />

GIUSEPPE VERDI<br />

Ab 3.3.2012<br />

KARTEN 0541/76 000 76<br />

www.theater-osnabrueck.de<br />

13


Studioleitung: Julia Riethmüller · Telefon 0541 / 5805777-25 · aktivital@osnabruecker-sportclub.de<br />

Sportlicher Leiter: Andreas Albers · Telefon 0541 / 5805777-25 · albers@osnabruecker-sportclub.de<br />

Das aktivital im Umbruch<br />

Mit dem Bau des Kindersportzentrums direkt<br />

am aktivital, hat auch das aktivital ab ca. Ostern<br />

2012 mehr Raum zur Verfügung.<br />

Dabei haben wir folgende Planung:<br />

Es stehen uns dann vier Kursräume zur Verfügung,<br />

einer für den Wellnessbereich, wie Yoga,<br />

Pilates, Entspannung, Seniorensport…einen<br />

für den Reha- und Gesundheitssport, wie Herzsport,<br />

Lungensport, orth. Reha…, ein Fitnessraum<br />

für z. b. Hot Iron, Step und T.bo… und<br />

einen neuen Cyclingraum, der für alle Cycling-<br />

Bereiche gelten soll.<br />

Hiermit sind wir führend auf dem Markt, und<br />

können, neben einer Erweiterung des normalen<br />

14<br />

Kursangebotes noch mehr von unserem „besonderen“<br />

Angebot, unseren specials, anbieten.<br />

Aber damit fangen wir schon an, auch in diesem<br />

Kursplan, der vom 28.11. – 26.2.2012 gilt,<br />

bieten wir schon solche specials an:<br />

Yoga und Zumba sind immer frühzeitig ausgebuchte<br />

Kurse, die wir dann endlich mehrfach<br />

anbieten können. Kurse wie „Erfolgreich Abnehmen“<br />

oder „ Bluthochdruck“ werten unser<br />

Angebot auf.<br />

Der Sling-Kurs, ein eigener Kurs ums Schlingentraining<br />

wird im Januar starten, einige Plätze<br />

sind noch frei. Wer Interesse hat, kann sich<br />

am akti-point beraten lassen.


Neu im nächsten Plan ab 27.2.2012 wird unser<br />

Kurs „aktiv und gesund durch die Schwangerschaft“<br />

sein, der mit Hebamme und speziell<br />

ausgebildeter Physiotherapeutin aufgenommen<br />

wird.<br />

Ziel ist es, schon ab der 13. Schwangerschaftswoche<br />

mit Sport und Ernährung einer optimal<br />

verlaufenden Schwangerschaft aktiv zuzuarbeiten.<br />

Wir freuen uns schon sehr!<br />

Alle diese zusätzlichen Kurse werden n vom<br />

aktivital als special angeboten. Wenn Interesse<br />

besteht, kann dieser Kurs im aktivital ital am<br />

akti-point gebucht werden. Der Preis ist unterschiedlich,<br />

kann aber dem Internet und nd den<br />

Aushängen am akti-board entnommen werden.<br />

Mit persönlicher Buchung eines Kurses ist ein<br />

Teilnahmeplatz gesichert.<br />

Aber auch die Gerätefl äche wird ihr Gesicht<br />

schon in den nächsten Wochen verändern, ändern,<br />

Mitte Dezember erhalten wir 6 neue Räder, äder, so<br />

dass wir eine neue Reihe haben werden. n. Zwei<br />

AMTs und vier neue Ruderergometer runden<br />

unser erweitertes Angebot im Kardiopark park ab<br />

Ende Januar ab.<br />

Auch im Gerätebereich wird sich mit der Vergrößerung<br />

des Geräteparks einiges ändern, die<br />

Planungen dazu laufen noch, aber schon mal<br />

so viel: 4 neue Kraftgeräte von Technogym –<br />

die Pure Strength- Linie – verbessert unsere<br />

Angebot vor allen für die „starken Jungs“ und<br />

Leistungssportler.<br />

Redaktionsschluss<br />

für die nächste »Brücke«:<br />

20. Februar 2012<br />

15


Basketball-Büro: Christian Kaiser · Tel. 0541 / 5805777-17 · bb-buero@osnabruecker-sportclub.de<br />

16<br />

BASKETBALL<br />

Eine Zwischenbilanz<br />

OKE Panthers vs Donaus-Ries 62:64<br />

Saarlouis vs OKE Panthers 62:81<br />

Rotenburg vs OKE Panthers 79:72<br />

OKE Panthers vs Oberhausen 78:72<br />

Halle Lions vs OKE Panthers 66:71<br />

OKE Panthers vs Rhein-Main-Baskets 71:56<br />

Chemnitz vs OKE Panthers 60:69<br />

OKE Panthers vs Freiburg 80:91<br />

Wolfenbüttel vs OKE Panthers 66:59<br />

OKE Panthers vs Wasserburg 55:76<br />

Halbzeit in der ersten Liga – für unsere OKE<br />

Panthers in erreichbarer Nähe. Etwas abgekämpft<br />

und müde schielen unsere Spielerinnen<br />

den wohl verdienten Weihnachtsferien entgegen.<br />

Eine Zwischenbilanz wird gewünscht.<br />

Nicht ganz einfach oder doch???<br />

Was war unser Ziel zu Beginn der Saison? –<br />

Der Klassenerhalt. Dieses Ziel ist noch in erreichbarer<br />

Nähe und das sportliche Potential<br />

ist sicherlich vorhanden – wie einige unserer<br />

Spiele gezeigt haben. Vier Siege in Folge haben<br />

aber auch zu Höhenfl ügen veranlasst,<br />

wobei ein Bauchklatscher nicht zu vermeiden<br />

war. Die „Alteingesessenen der ersten Liga“<br />

wie beispielsweise Wasserburg zeigen nach<br />

leichten Startschwierigkeiten doch, warum sie<br />

schon lange dabei sind.<br />

Insbesondere auch im Umfeld der OKE Panthers<br />

ist eine positive Zwischenbilanz zu ziehen.<br />

Tolle Presseberichte (vielen Dank an alle<br />

Pressevertreter), erhöhte Zuschauerzahlen,<br />

Fernsehinterviews und die Black Panthers<br />

bringen eine Stimmung, mit der wohl keiner zu<br />

Beginn der Saison gerechnet hat. Auch Oberbürgermeister<br />

Boris Pistorius zeigte sich beeindruckt.<br />

Mein Dank gilt dem Team, das uns allen<br />

Sport auf höchster Ebene bietet. Außerdem<br />

all den freiwilligen Helfern, die uns immer<br />

unterstützen. Nicht zuletzt aber auch unserem<br />

Hauptsponsor, ohne dessen Beitrag der <strong>OSC</strong><br />

nach 12 Jahren sicherlich nicht wieder erstklassig<br />

wäre.<br />

Auf eine tolle zweite Hälfte – wir wünschen<br />

Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr!!!<br />

Merry X-Mas – Eure OKE Panthers


Comin‘ home for Christmas?!<br />

Für die OKE Panthers ist bald Halbzeit in<br />

der Saison. Für die ganze Mannschaft heißt<br />

das, endlich Zeit mit der Familie verbringen<br />

zu können und neue Kraft für kommende<br />

Herausforderungen zu schöpfen. Einige der<br />

Spielerinnen haben für ihren Weihnachtsurlaub<br />

einen weiten Weg zurückzulegen.<br />

Brianne, Emma, Maggy, Angela und Nadia<br />

standen Rede und Antwort zu Fragen rund<br />

um „ihr“ Weihnachten.<br />

Was macht ihr an den Feiertagen?<br />

Brianne: I’ll spend the Christmas Season with<br />

my family in my hometown, Pittsburgh, PA.<br />

Emma: I’ll be at home with my family, too.<br />

Angela: Me, too.<br />

Maggy: I am going to Athens to spend the<br />

holiday with my family, my parents, brothers,<br />

grandma and my cute puppy dog. The last time<br />

I was home was the end of July, so I’m really<br />

excited to see everyone!<br />

Nadia: Ich werde nach Hause nach Luxemburg<br />

fahren und die Ferien mit der Familie und<br />

Freunden verbringen. Außerdem werde ich<br />

noch an einem Weihnachtscamp der Luxemburgischen<br />

Nationalmannschaft teilnehmen.<br />

Wie ist Weihnachten bei euch zuhause?<br />

Brianne: We have a party on Christmas Eve and<br />

Christmas Day together with certain special<br />

food prepared by my mother, my sister-in-law<br />

and her parents. We have a catholic tradition to<br />

cook and eat different fi shes for Christmas Eve<br />

and ham on Christmas Day. What is special is<br />

to remember what Christmas really means and<br />

give thanks to Jesus Christ on his birthday.<br />

Angela: We usually cook a big meal, laugh a lot<br />

and…we watch football or basketball.<br />

Maggy: Christmas in my family is very peaceful.<br />

We eat many delicious meals and go to<br />

midnight mass.<br />

Habt ihr schon Geschenke besorgt?<br />

Emma: Not yet…soon!<br />

Nadia: ich habe zwar noch nichts gekauft, mir<br />

aber schon überlegt, was ich für wen besorgen<br />

könnte.<br />

Maggy: I may have gotten some presents, but..<br />

hey, that is a secret!<br />

Was wünscht ihr euch zu Weihnachten?<br />

Nadia: Dieses Jahr kann ich<br />

Weihnachten zum m ersten<br />

Mal seit vier Jahren ren zu<br />

Hause verbringen, n, da<br />

ich die letzten Jahahre in den USA auf uf<br />

der Uni war. Mein n<br />

Wunsch für die-<br />

ses Jahr ist somit t<br />

schon erfüllt.<br />

Maggy: I will be e<br />

getting my biggest st<br />

wish when I get to<br />

hug my family…and and<br />

maybe an iPhone.<br />

Emma: An iPhone e for me,<br />

too!<br />

Und wie sieht es mit Wünschen und Plänen<br />

für 2012 aus?<br />

Angela: Having a successful season!<br />

Maggy: Immer besser zu werden.<br />

Nadia: Und es in die play-offs zu schaffen!<br />

Brianne: And, like always, a happy and healthy<br />

new year for all!<br />

Emma: And what about winning a championship?!<br />

Herzlichen Dank für das Gespräch und<br />

schöne Feiertage euch!<br />

17


Förderer und Freunde der OKE Panthers<br />

18<br />

Haupt- und Namenssponsor<br />

Premiumpartner<br />

A. Ebrecht-Reker · Gebäudereinigung<br />

Meisterbetrieb seit 1895<br />

CLAUSING GmbH<br />

TIEFBAUUNTERNEHMEN<br />

KANAL- UND LEITUNGSBAU<br />

SCHLEUSENWEG 1 · 49090 OSNABRÜCK<br />

Panthers-Partner<br />

VERLEIH-SERVICE WOLFGANG MÜNNICH<br />

W i r l i e f e r n a l l e s f ü r I h r e F e i e r<br />

Wir kümmern uns um alles<br />

und richten Ihr Fest komplett aus<br />

Panthers-Förderer


Neu im <strong>OSC</strong> – Cheerleading und Tanz<br />

Sei dabei und unterstützte die OKE Panthers –<br />

die Damenbasketballmannschaft des <strong>OSC</strong> (1. Bundesliga).<br />

Denn die primäre Aufgabe der Cheerleader ist es,<br />

die eigene Sportmannschaft anzufeuern und das<br />

Publikum zu animieren. Das ist auch unser Ziel.<br />

Wir sind noch eine kleine Gruppe, die sich erst vor kurzem<br />

gefunden hat.<br />

Wir haben bereits das ein oder andere ere<br />

Spiel der OKE Panthers unterstützt und in<br />

der Halbzeitpause vorgetanzt.<br />

Wenn du auch Lust hast dabei zu sein, n,<br />

7 Jahre oder älter bist und ein wahrer er<br />

OKE Panthers-Fan werden willst oder er<br />

schon bist, dann bist du uns herzlich h<br />

willkommen. Wir treffen uns mit Janine e<br />

Huesmann immer am Mittwoch in der r<br />

Zeit von 15.15-16.00 Uhr Uhr im Tanzraum<br />

des <strong>OSC</strong>.<br />

Wir freuen uns auf dich.<br />

Heimspiele der OKE Panthers<br />

Sonntag, 15. Januar 2012 16:00 Uhr OKE Panthers vs Saarlouis Royals Halle A<br />

Sonntag, 22. Januar 2012 16:00 Uhr OKE Panthers vs Rotenburg Halle A<br />

Sonntag, 05. Februar 2012 16:00 Uhr OKE Panthers vs Halle Lions Halle A<br />

Sonntag, 19. Februar 2012 16:00 Uhr OKE Panthers vs Chemnitz Halle A<br />

Sonntag, 04. März 2012 16:00 Uhr OKE Panthers vs Wolfenbüttel Halle A<br />

Kids and Culture<br />

<strong>Osnabrücker</strong> <strong>Sportclub</strong> <strong>OSC</strong><br />

www.kids-and-culture.de<br />

19


20<br />

BOXEN<br />

Abteilungsleiterin: Marina Granzow · oscboxen@web.de<br />

die augenoptiker<br />

Brillen Mohr GmbH<br />

Krahnstraße 55<br />

49074 Osnabrück<br />

Tel. 0541-22140 + 22096<br />

Fax0541-259665<br />

Erneuter Erfolg<br />

für <strong>OSC</strong>-Boxer<br />

Christian Huesmann, Superschwergwichtler<br />

(ab 91 kg) der <strong>OSC</strong> Boxstaffel gewann<br />

auch seinen zweiten Kampf vorzeitig.<br />

Obwohl Christian sich noch in der Vorbereitungsphase<br />

für den bevorstehenden<br />

1. Boxwettkampftag des <strong>OSC</strong> am 18.<br />

Dezember 2011 (14.30 Uhr, Halle B) nahm<br />

er die kurzfristige Einladung des Boxvereins<br />

„Falke Wehrbleck“ zwecks Vergleichskämpfen<br />

am 20. November 2011 an.<br />

Auch hier ließ er seinen wesentlich<br />

kampferfahrenen Gegner, Hasan Bozylian<br />

aus Hannover keine Chance und zwang ihn<br />

nach der 2. Runde zur Aufgabe.


Bei uns machen auch die Kleinen<br />

den großen Wurf…<br />

Toyota iQ<br />

AUTO WELLER GmbH & Co. KG<br />

Pagenstecher Str. 77-83 | 49090 Osnabrück<br />

Tel. +49 (0) 541 / 69 11 50 | Fax 0541/683320<br />

info@autoweller.de | www.autoweller.de<br />

��������<br />

����<br />

���������������<br />

����������������������<br />

<strong>OSC</strong>-Mitglieder!<br />

������������������������<br />

Nichts<br />

21<br />

ist<br />

unmöglich.<br />

Toyota


DAS<br />

Wandern Sightseeing<br />

Relaxen Bungee Jumping<br />

IST<br />

des Müllers<br />

des Studenten<br />

des Weltenbummlers<br />

des Sonnenanbeters<br />

REISELUST.<br />

Anzeige<br />

im STA Travel Shop<br />

abgeben und Lonely<br />

Planet Deiner Wahl<br />

aussuchen*<br />

*gültig in Verbindung<br />

mit einer Buchung<br />

FLÜGE • ROUND-THE-WORLD • HOTELS & HOSTELS • ERLEBNISREISEN<br />

CITY TRIPS • SPRACHREISEN • REISEN & HELFEN • WORK & TRAVEL<br />

STA TRAVEL. TOTAL INDIVIDUAL.<br />

STA Travel Shop Osnabrück<br />

Neumarkt 22 11 · Tel. 05 41 – 2 59 70 90<br />

osnabrueck@statravel.de · www.statravel.de


FECHTEN<br />

Abteilungsleiterin: Brigitte Helmers-Weber · fechten@osnabruecker-sportclub.de<br />

Lehrgang in<br />

Tauberbischofsheim vom<br />

17.10.2011 – 20.10.2011<br />

Nachdem im Sommer mit viel Elan bereits ein<br />

Trainingslager in der Nähe von Danzig absolviert<br />

worden war, fuhr Trainer Andreas Ewertowski<br />

in den Herbstferien mit 9 Degentalenten<br />

für vier Tage zum deutschen Olympiastützpunkt<br />

in Tauberbischofsheim.<br />

In der dortigen Kaderschmiede sollten alle<br />

Teilnehmer verstärkt technische Raffi nesse<br />

erlernen und diese im täglichen Training mit<br />

zahlreichen anderen Sparringspartnern vor Ort<br />

anwenden.<br />

Die Rechnung ging voll und ganz auf: Lars<br />

Möllenkamp (96), Noë Walter (96) und Aymeric<br />

Echterhoff (99) sowie Louisa Hans (99),<br />

Mattea Wehage (99), Sophie Paschke (99),<br />

Merle Osterheider(00), Luca Klapper(00) und<br />

23


Charlotte Späth(00) nutzten die ihnen gebotenen<br />

Möglichkeiten begeistert.<br />

Da im Olympiastützpunkt an die Trainingshallen<br />

direkt das Sporthotel und die Kantine angegliedert<br />

sind, konnten sich die FechterInnen in<br />

den Trainingspausen sehr autark bewegen und<br />

waren dennoch schnell für die Einzellektionen<br />

und Teambesprechungen abrufbar.<br />

Jeder Einzelne erhielt viel geduldige, mentale<br />

und sportliche Unterstützung vom Trainer, der<br />

24<br />

sich während der gesamten Zeit unermüdlich<br />

um seine Zöglinge bemühte.<br />

Den anfänglichen Respekt den weitläufi gen<br />

Fechthallen gegenüber verlor die Gruppe bald<br />

und fühlte sich sichtlich wohl. Die Harmonie<br />

untereinander machte sich auch bei und gegenüber<br />

den heimischen Fechtern bemerkbar. So<br />

schlugen sich die unsrigen erfolgreich und ehrgeizig<br />

auf der Bahn, der allgemeine Umgang<br />

war nichtsdestotrotz so freundschaftlich, dass<br />

Trainer Ewertowski mehrfach für „diese klasse<br />

Truppe“ beglückwünscht wurde.<br />

Nach elf, jeweils mindestens zweistündigen,<br />

Trainingseinheiten waren die jungen Sportler<br />

in ihrem Können weit vorangekommen, und<br />

mit Recht stolz auf die verbesserte sportliche<br />

Ausdauer und Leistung.<br />

Diese Nähe, auch zu den ganz „Großen“, ermöglichte<br />

ein einzigartiges Treffen mit den<br />

Weltmeistern und Olympiasiegern Anja Fichtel<br />

und Alexander Pusch. Beide boten während<br />

eines Gespräches mit dem Trainer spontan an,<br />

T-Shirts und Handschuhe zu signieren und für<br />

Fotos zur Verfügung zu stehen. Die folgende<br />

Autogrammstunde war ein ganz großes der<br />

vielen Highlights des Lehrganges.<br />

Nach einem anstrengenden Abschlusstraining<br />

packten alle ihre Taschen zusammen<br />

und wurden nach einem letzten gemeinsamen<br />

Abendessen müde, aber sehr zufrieden nach<br />

Hause gefahren. Noë Walter verlängerte seinen<br />

Aufenthalt um einige<br />

Tage, um sich in<br />

Tauberbischofsheim für<br />

sein nächstes Turnier in<br />

Solingen vorzubereiten.<br />

Zusammenfassend kann<br />

gesagt werden, dass die<br />

Teilnehmer eine tolle<br />

Gemeinschaft bildeten,<br />

und dass alle den nächsten<br />

Lehrgang kaum erwarten<br />

können.<br />

In dieser Gruppe liegt<br />

ein Potential, das sich<br />

zu fördern lohnt –<br />

darüber herrschte Einigkeit<br />

bei allen Beobachtern.


Hohe Teilnehmerzahl auf<br />

nationalem Junioren Turnier VGH<br />

Pokal beim <strong>Osnabrücker</strong> SC<br />

Am 24.09.2011 wurde beim <strong>Osnabrücker</strong><br />

<strong>Sportclub</strong> ein alljährlich stattfi ndendes nationales<br />

Juniorenturnier im Herrendegen ausgetragen.<br />

Dieses Jahr wurde es von der VGH<br />

gesponsert. Mit 147 Anmeldungen und 123<br />

tatsächlichen Startern war das Teilnehmerfeld<br />

so groß wie schon lange nicht mehr. Für den<br />

<strong>OSC</strong> starteten vier Fechter. Leider waren alle<br />

vier nur mäßig erfolgreich. Neben einem Teilnehmerrekord<br />

verzeichnete die Fechtabteilung<br />

auch einen Helferrekord.<br />

Nach Vorgabe des Deutschen Fechterbundes<br />

sollte das Turnier an einem Tag ausgetragen<br />

werden. Daher begannen bereits um 8:45 Uhr<br />

die ersten Rundengefechte. Auch der Turniermodus<br />

war angepasst worden: Statt einer<br />

Vorrunde gefolgt von ein bis zwei Zwischenrunden<br />

und einem 64er KO wie üblich, wurde<br />

nur eine Vorrunde gefolgt von einem 128er KO<br />

ohne Hoffnungslauf gefochten. Die Vorrunden<br />

sind zum Teil ungleich stark gesetzt, sodass<br />

„leichte“ und „schwere“ Runden zu Stande<br />

kommen. Deshalb zieht man es generell vor,<br />

eine Zwischenrunde auf die Vorrunde folgen<br />

Von links nach rechts: Andrzej Ewertowski<br />

(Trainer), Frederick Zschaler, Noë Walter,<br />

Lars Möllenkamp, Jakob Knabenschuh<br />

(Foto: Andrzej Ewertowski)<br />

zu lassen und die Eingangsplatzierungen für<br />

den KO-Durchgang auf Basis beider Rundendurchgänge<br />

zu berechnen. Da gerade die Rundendurchgänge<br />

viel Zeit kosten, verzichtete die<br />

Turnierleitung dennoch auf eine Zwischenrunde.<br />

Für den <strong>Osnabrücker</strong> <strong>Sportclub</strong> starteten die<br />

Fechter Frederick Zschaler, Noë Walter, Lars<br />

Möllenkamp und Jakob Knabenschuh. Lars<br />

Personen von links nach rechts: Karlheinz Baum (Wettkampfmanager des DFB), Mattea<br />

Wehage (Nachwuchsfechterin <strong>OSC</strong>), Tim Kuchalski (Platz 2), Richard Schmidt (Platz 1),<br />

Maxim Danilejko (Platz 3), Jens Frohmüller (Platz 3), Moritz-Arnim Weitbrecht (Platz 5),<br />

Reinhard Weidlich (Platz 6), Robert Kreilein (Platz 7), Arne Richter (Platz 8), Klaus Tisson<br />

(Regionaldirektor VGH Versicherungen)<br />

25


schied bereits nach der Vorrunde mit einem<br />

116. Platz aus – nur die besten 102 Fechter<br />

kamen in den 128er KO, der ab Platz 103 mit<br />

Freilosen gefüllt wurde. Noë stieg mit drei<br />

Siegen in sechs Gefechten auf Platz 70 in den<br />

KO ein, Frederick mit der gleichen Anzahl an<br />

Siegen auf Platz 73 und Lars mit zwei Siegen<br />

auf Platz 90. Frederick und Lars unterlagen mit<br />

7:15 und 15:13 in ihrem ersten Gefecht und<br />

schieden aus. Noë unterlag nach einer 12:13<br />

Führung mit 15:13 gegen den später elfplatzierten<br />

David Plajer. Die <strong>Osnabrücker</strong> belegten<br />

schließlich die Plätze 77 (Noë), 80 (Frederick),<br />

93 (Lars) und 116 (Jakob). Im Finale standen<br />

sich Tim Kuchalski (Platz 1 deutsche Rangliste<br />

Junioren) aus Leverkusen und Richard Schmidt<br />

(Platz 3 deutsche Rangliste Junioren) aus Tauberbischofsheim<br />

gegenüber. Beide waren bereits<br />

zu Beginn des 128er KOs auf den Plätzen<br />

1 und 2 gesetzt gewesen und kamen ohne eine<br />

einzige Niederlage souverän ihrer Favoritenrolle<br />

nach. Im Finalgefecht übernahm Richard<br />

schon früh die Führung. Zeitweise sah es so aus<br />

als ob Tim den Rückstand ausgleichen könnte.<br />

Allerdings fi ng sich Richard wieder und erfocht<br />

einen 12:15 Sieg und Platz 1 bei dem<br />

diesjährigen VGH Pokal. Dieser brachte ihm<br />

16 Punkte und Platz 2 auf der deutschen Rangliste<br />

der Junioren ein. Die Siegerehrung wurde<br />

durchgeführt von Karlheinz Baum (Turniermanager<br />

DFB), Klaus Tisson (Regionaldirektor<br />

<strong>Osnabrücker</strong> der VGH Versicherungen) und<br />

Mattea Wehage (Nachwuchsfechterin <strong>OSC</strong>).<br />

In den letzten Jahren war die Anzahl an Helfern<br />

beim Auf- und Abbau und während des<br />

Turniers immer weiter stagniert. Bei dem Turnier<br />

am 24.09. packten doppelt so viele Fechteltern<br />

und aktive und ehemalige Vereins- und<br />

Unifechter mit an wie gewöhnlich. Darüber<br />

freuten sich die verantwortlichen Organisatoren<br />

des VGH Pokals sehr. Allen Helfern beim<br />

Auf- und Abbau, in der Cafeteria und bei der<br />

Turnierdurchführung und –vorbereitung einen<br />

herzlichen Dank. Ohne euch, können große<br />

Turniere wie dieses nationale Junioren Turnier<br />

nicht beim <strong>OSC</strong> ausgerichtet werden.<br />

Daniel Neumann<br />

26<br />

www.osnabruecker-sportclub.de<br />

Platzierungen:<br />

1. Richard Schmidt (FC Tauberbischofsheim)<br />

2. Tim Kuchalski (Bayer 04 Leverkusen)<br />

3. Jens Frohnmüller (SV Waldkirch)<br />

3. Maxim Danilejko (Heidenheimer SB)<br />

5. Moritz-Arnim Weitbrecht (UFC Frankfurt)<br />

6. Reinhard Weidlich (UFC Frankfurt)<br />

7. Robert Kreilein (Bayer 04 Leverkusen)<br />

8. Arne Richter (FG Segeberg)<br />

…<br />

77. Noë Walter (<strong>Osnabrücker</strong> <strong>Sportclub</strong>)<br />

80. Frederick Zschaler (<strong>Osnabrücker</strong> <strong>Sportclub</strong>)<br />

93. Lars Möllenkamp (<strong>Osnabrücker</strong> <strong>Sportclub</strong>)<br />

116. Jakob Knabenschuh (<strong>Osnabrücker</strong> <strong>Sportclub</strong>)<br />

Sieg für Leverkusener<br />

in Osnabrück – Noë Walter auf<br />

Rang 5<br />

Das internationale A-Jugend Q Turnier im Herrendegen<br />

beim <strong>Osnabrücker</strong> <strong>Sportclub</strong> war mit<br />

170 Startern sehr gut besucht. Acht Fechter des<br />

<strong>Osnabrücker</strong> <strong>Sportclub</strong>s nahmen teil. Mit Lukas<br />

Bellmann auf Platz 1 und Robert Styn auf<br />

2 feierte der Verein Bayer 04 Leverkusen einen<br />

Doppelsieg. Bestplatzierter osnabrücker Fechter<br />

war Noë Walter auf Rang 5.<br />

Traditionell wurde das int. A-Jugend Q Turnier<br />

des <strong>Osnabrücker</strong> <strong>Sportclub</strong>s im Januar oder Februar<br />

ausgetragen. Dieses Jahr fand es erstmals<br />

bereits am 05. November statt. Zusammen mit<br />

der Terminverlegung stieg die Anzahl an Teilnehmern<br />

wieder an. Nachdem in den vergangenen<br />

beiden Saisons 107 (2009/10) und 109<br />

(2010/11) Fechter am Start waren, starteten in<br />

dieser Saison 170 Fechter aus drei Nationen.<br />

Am 12.11. fi ndet in Bonn ein Cadet-Circuit<br />

(CC) Turnier (=Turnier für europäische A-Jugend<br />

Rangliste) im Herrendegen statt, an dem<br />

die ersten 64 Fechter auf der Deutschen A-Jugend<br />

Rangliste teilnehmen dürfen. Das Turnier<br />

in Osnabrück war die letzte Möglichkeit für<br />

Deutsche Fechter Punkte zur Qualifi kation zu<br />

diesem Turnier zu sammeln. Für ausländische<br />

Starter war es Trainingsturnier um sich mit der<br />

Deutschen Nachwuchs-Degenelite zu messen


Siegerehrung v.l.n.r. mit Platzierung: 1. Lukas Bellmann (Leverkusen), 2. Robert Styn (Leverkusen),<br />

3. Anton Swiridow (Berlin-Wittenau), 3. Bott Wulf (Schweinfurt), 5. Noë Walter<br />

(Osnabrück), 6. Zoa de Wijn (Niederlande), 7. David Plajer (Essen), 8. Janek Stumpf (Tauberbischofsheim).<br />

und mit den Gegner auf den kommenden CC<br />

Turnieren auf Tuchfühlung zu gehen.<br />

Das Turnier wurde nur am Samstag ausgetragen,<br />

was eine große Herausforderung an die<br />

Zeitplanung, die Kampfrichter, Organisatoren<br />

und natürlich die Fechter stellte. Gefochten<br />

wurden auf 25 Bahnen eine Vor- und eine Zwischenrunde<br />

gefolgt von einem unvollständigen<br />

128er K.O.. Ab dem 32er wurde mit Hoffnungslauf<br />

gefochten. Das Turnier lief ohne<br />

große Verzögerungen, Verletzungen und andere<br />

Probleme ab und endete um kurz nach 18<br />

Uhr am Samstagabend. Während des Turniers<br />

boten die von Eltern und Fechtern betreute Cafeteria<br />

und der Sportlertreff des <strong>Osnabrücker</strong><br />

<strong>Sportclub</strong>s Speisen und Getränke zur Stärkung<br />

der Fechter, Betreuer und Kampfrichter an.<br />

Der <strong>Osnabrücker</strong> Noë Walter erfocht mit seinem<br />

fünften Platz 8 Punkte für die Deutsche<br />

Rangliste und sprang auf dieser von Rang 13<br />

auf 9. Noë focht ein exzellente Vorrunde mit<br />

sechs Siegen in sechs Gefechten und nur zwei<br />

Gegentreffen gefolgt von einer guten Zwischenrunde<br />

mit fünf Siegen in fünf Gefechten<br />

und einem Trefferverhältnis von 25:12. Mit<br />

diesen Rundenergebnissen war er an Platz 1 im<br />

128er K.O. gesetzt, in dem er ohne Niederlagen<br />

bis ins Viertelfi nale vorrückte. Dort traf der <strong>Osnabrücker</strong><br />

auf den DFG-Ranglisten Ersten Ro-<br />

bert Styn, welcher nach Anlaufschwierigkeiten<br />

in der Vorrunde und einer Niederlage im 32er<br />

K.O. an Rang acht ins Viertelfi nale einstieg.<br />

Noë unterlag Robert mit 15:6 und schied aus.<br />

Trainer Andrzej Ewertowski war mit der Leistung<br />

seines Schützlings sehr zufrieden: „Noë<br />

Foto mit Trainer Andrzej Ewertowski (links)<br />

und Noë Walter (rechts).<br />

27


hat in den Rundendurchgängen außerordentlich<br />

gut gefochten. Er startete anschließend an<br />

Platz 1 in den 128er K.O., was bei diesem Turnier<br />

beeindruckend ist.“<br />

Die zweitbeste <strong>Osnabrücker</strong> Platzierung belegte<br />

Lars Möllenkamp. Mit vier Siegen in der<br />

Vor- und zwei Siegen in der Zwischenrunde<br />

startete er an Platz 63 in den 128er K.O. und<br />

unterlag dort seinem Kontrahenten Wilhelm<br />

Müller aus Hartheim-Höpfi ngen mit 11:15.<br />

Lars wurde 78 und erhielt somit leider knapp<br />

keine Punkte für die Deutsche Rangliste. Die<br />

beste Platzierung im Jahrgang 1999 (jüngster<br />

Jahrgang auf diesem Turnier) errang der <strong>OSC</strong><br />

Fechter Bjarne Gross. Er qualifi zierte sich<br />

knapp für den K.O. an Rang 118. Dort unterlag<br />

er dem späteren Sieger Lukas Bellmann<br />

aus Leverkusen mit 15:7. Andrej Ewertowski<br />

kommentiere Bjarnes Abschneiden mit folgenden<br />

Worten: „Bjarne Gross zeigte als einer<br />

der jüngsten Starter eine gute Leistung in den<br />

beiden Runden. Im 128er K.O. hatte er keine<br />

Chance. Aber mit Platz 118. war er mit Abstand<br />

der beste Fechte seines Jahrgangs.“<br />

Der Bundesnachwuchstrainer Mario Böttcher<br />

kommentierte die ausgetragenen Gefechte und<br />

die Endplatzierungen wie folgt: „Die deutschen<br />

Nachwuchsfechter haben sehr gute Leistungen<br />

gebracht. Dies ist eine gute Voraussetzung für<br />

das CC Turnier am nächsten Wochenende in<br />

Bonn und die weitere Saison. Es gibt nicht den<br />

einen Guten, sondern eine breite Basis guter<br />

Fechter in diesem Alter. Ich freue mich auf den<br />

internationalen Vergleich nächste Woche.“<br />

Neben den fechterisch aktiven Fechtern erbrachten<br />

die Kampfrichter, Betreuer und die<br />

ehrenamtlich bei der Turnierdurchführung tätigen<br />

<strong>OSC</strong> Sportler und Eltern große Leistungen.<br />

Die Kampfrichter sind generell ehrenamtlich<br />

oder gegen eine Aufwandpauschale tätig<br />

und jurieren auf Turnieren aus Überzeugung<br />

und Verbundenheit dem Fechtsport gegenüber.<br />

Besonders zu nennen ist die hohe Beteiligung<br />

an ehrenamtlichen Helfern auf dem Turnier in<br />

Osnabrück. Sie sicherten den reibungslosen<br />

Ablauf des Turniers in den Fechthallen und in<br />

der Cafeteria. Dank einer großzügigen Spende<br />

an Brötchen und Kuchen und vielen kleinen<br />

Spenden an Obst und Kuchen war die Cafeteria<br />

sehr gut ausgestattet. Vielen Dank an alle Beteiligten<br />

und Spender.<br />

28<br />

Da der Tanzraum im <strong>OSC</strong> für eine Feierlichkeit<br />

gebucht war, wurde die Cafeteria im VIP<br />

Raum aufgebaut. Atmosphärisch war dies eine<br />

eindeutige Verbesserung und nach Möglichkeit<br />

wird die Fechtabteilung in Zukunft dort wieder<br />

ihre Cafeteria auf großen Turnieren aufbauen.<br />

Die Kooperation zwischen selbst organisierter<br />

Cafeteria und Sportlertreff funktionierte ohne<br />

Probleme. Vormittags wurden in der Cafeteria<br />

kalte Speisen – Kuchen, Brötchen und Obst –<br />

und Getränke. Zum Mittag öffnete der Sportlertreff<br />

und bot warme Speise wie Eintopf,<br />

Chicken-Wings und Pommes und weitere Getränke<br />

an.<br />

Text: Daniel Neumann<br />

Fotos: Ansgar Appel<br />

Platzierungen:<br />

1. Lukas Bellmann (Leverkusen), 2. Robert<br />

Styn (Leverkusen), 3. Anton Swiridow (Berlin),<br />

3. Wulf Bott (Schweinfurt), 5. Noë Walter<br />

(Osnabrück), 6. Zoa de Wijn (NED), 7. David<br />

Plajer (Essen), 8. Janek Stumpf (Tauberbischofsheim),<br />

78. Lars Möllenkamp (Osnabrück),<br />

118. Bjarne Gross (Osnabrück), 134.<br />

Jakob Knabenschuh (Osnabrück), 151. Lukas<br />

Theilmann (Osnabrück), 165. Manuel Twent<br />

(Osnabrück), 166. Aymeric Echterhoff (Osnabrück),<br />

169. Niclas Holzapfel (Osnabrück)<br />

Bekannte treffen in Sachsen<br />

Deutsche Hochschulmeisterschaften<br />

Fechten in Leipzig<br />

Leipzig, bekannt durch Allerlei und Völkerschlachtdenkmal,<br />

scheint sich auch zu einer Institution<br />

als Austragungsort der DHM Fechten<br />

zu entwickeln. Bereits zum zweiten Mal seit<br />

dem Jahr 2010 waren das Zentrum für Hochschulsport<br />

der Universität Leipzig und der<br />

Fechtclub Leipzig Ausrichter des Turniers. Und<br />

so kamen vom 5. bis 6. November 350 StudentInnen<br />

aus allen Landesteilen in die lichtdurchfl<br />

utete und altehrwürdige Halle des Campus<br />

Jahnallee, um sich mit alten Bekannten, Florett,<br />

Säbel und Degen zu treffen.<br />

Für die Wettkampfgemeinschaft Universität/<br />

FH Osnabrück starteten Folker Mehliss und<br />

Gerrit Irwin im Florett- und Säbelwettbewerb,<br />

Matthias Bauer in der Säbelkonkurrenz, sowie<br />

Rafael Reisenhofer, Ann Jeanine Braband,


Sandra und Susanne Schwenen mit dem Degen;<br />

für die VWA Osnabrück ging Degenfechterin<br />

Catherina Schwab an den Start. Weiterhin<br />

startet <strong>OSC</strong>-Mitglied Lucia Twelbeck für die<br />

Uni Kiel im Damendegen. Mit zahlreichen<br />

FechterInnen der deutschen Rangliste war das<br />

nur für Studierende und Hochschulangehörige<br />

offene Turnier hochkarätig besetzt.<br />

Neben den „alten Hasen“ und „üblichen<br />

(<strong>OSC</strong>-)Verdächtigen“ schnupperte bei dieser<br />

DHM jedoch leider kein <strong>Osnabrücker</strong> Unifechter-Nachwuchs<br />

erste Wettkampfl uft. Als die<br />

eher pragmatisch-taktisch-langmütige Spezies<br />

Fechter bekannt, ließen sich die meisten <strong>Osnabrücker</strong><br />

DegenfechterInnen allerdings ihrerseits<br />

nicht lange bitten, bei schönstem Wetter<br />

die Innenstadtnähe zu nutzen und neben bohnerwachsgeschwängerter<br />

Hallen- auch etwas<br />

Stadtluft zu schnuppern. Außerdem wollte ja<br />

auch der legendäre <strong>Osnabrücker</strong> „Fresskorb“<br />

neu bestückt werden!<br />

Die Ergebnisse dieser DHM waren für die <strong>Osnabrücker</strong><br />

FechterInnen durchwachsen, aber<br />

auch ein enttäuschendes (Vorrunden-) Aus, ein<br />

um zwei Treffer verpasster Einzug in die KO-<br />

Runde, müssen nicht das Ende des Fechtens<br />

bedeuten! Und so belegten einige der <strong>Osnabrücker</strong><br />

Fechterinnen und eine neue sächsische<br />

Bekanntschaft freie Fechtbahnen – oder auch<br />

mal den Korridor! – für ein noch Stunden dauerndes<br />

Training. Denn zum Leute treffen waren<br />

wir alle da!<br />

Ann Jeanine Braband<br />

Platzierungen:<br />

Herrensäbel: 1. Hirzmann, Marlon (UNI Gießen),<br />

2. Preßmar, Stefan (UNI Hohenheim) 3.<br />

Bock, Benjamin (HGB Leipzig), Rang, Felix<br />

(UNI Göttingen), …, 9. Mehliss, Folker (UNI<br />

OS), …, 13. Bauer, Matthias (FH OS), …, 21.<br />

Irwin, Gerrit (UNI OS), …<br />

Herrenfl orett: 1. Kummer, Maximilian (TU<br />

Dresden), 2. Gsching, Alexander (DHBW Heidenheim),<br />

3. Braatz, Eric (MLU Halle), Lomberg,<br />

Stefan (UNI Münster), …, 17. Mehliss,<br />

Folker (UNI OS), …, 56. Irwin, Gerrit (UNI<br />

OS), …<br />

Herrendegen: 1. Multerer, Niklas (HS Ansbach),<br />

2. Boehm, Constantin (UNI Stuttgart),<br />

3. Hesse, Jonas (Bonn Rhein-Sieg), Kneist,<br />

Die altehrwürdige Sporthalle in Leizip. Fotograf: Ann Jeanine Braband<br />

29


Toni (Beuth HS Berlin), …, 10. Reisenhofer,<br />

Rafael (UNI OS), …<br />

Damendegen: 1. Hugas Mallorqui, Maria (UNI<br />

Heidelberg), 2. Kieslich, Laura (HfPV Wiesbaden),<br />

3. Lang, Lisa-Sophie( HS Furtwangen),<br />

Schneider, Lina (UNI zu Köln), …, 20. Schwenen,<br />

Sandra (UNI OS), …, 22. Schwab, Catherina<br />

(VWA OS), …, 27. Schwenen, Susanne<br />

(UNI OS), …, 33. Twelbeck, Lucia (UNI Kiel),<br />

34. Braband, Ann Jeanine, (UNI OS), …<br />

Alle Ergebnisse stehen auf www.adh.de<br />

Internationales Juniorenturnier<br />

in Arnsberg am 25.09.2011<br />

Herrendegen:<br />

2. Noë Walter, 11. Lars Möllenkamp,<br />

18. Jakob Knabenschuh<br />

Landesmeisterschaften Degen<br />

in <strong>Osnabrücker</strong> am 08.10.2011<br />

Damen, Einzel:<br />

3. Laura Hackmack,<br />

10. Carina-Anna Hamker<br />

Herren, Einzel:<br />

1. Noë Walter, 5. Frederick Zschaler, 11.<br />

Lars Möllenkamp, 14. Jakob Knabenschuh<br />

30<br />

Der <strong>OSC</strong>-Vorstand<br />

hat beschlossen (siehe Vorwort):<br />

eine Erhöhung der<br />

Mitgliedsbeiträge,<br />

gültig ab 1. 1. 2012, um:<br />

Erwachsene 1,50 €<br />

Kinder 1,00 €<br />

Ermäßigte 1,00 €<br />

Familien 3,00 €<br />

Ehepaare 3,00 €<br />

Arbeitslose/<br />

Sozialhilfeempfänger 1,00 €<br />

Schwerbehinderte 1,00 €<br />

Passive Mitglieder 1,00 €<br />

Herzsport 3,50 €<br />

www.osnabruecker-sportclub.de<br />

Damen, Mannschaft:<br />

1. <strong>OSC</strong> 1 (Laura Hackmack, Carina-Anna<br />

Hamker, Julia Engelmann),<br />

3. <strong>OSC</strong> 2 (Mattea Wehage, Louisa Hans,<br />

Marie Sophie Paschke)<br />

Herren, Mannschaft:<br />

2. <strong>OSC</strong> 1 (Noë Walter, Lars Möllenkamp,<br />

Frederick Zschaler, Jakob Knabenschuh),<br />

3. <strong>OSC</strong> 2 (Lukas Theilmann, Manuel Twent,<br />

Aymeric Echterhoff, Bjarne Gross)<br />

Internationales Degenturnier in Hagen<br />

am 09.10.2011<br />

Herrendegen: 8. Noë Walter<br />

21. Quernheimer Spatzenturnier<br />

am 16.10.2011<br />

Schüler, Damendegen: Jg. 2000:<br />

1. Charlotte Späth,<br />

2. Luca Katharina Klapper;<br />

Jg. 2002:<br />

1. Indra Thiemann, 2. Greta Piefke,<br />

4. Lotta Piefke<br />

Schüler, Herrendegen: Jg. 2000<br />

2. Vincent Piefke<br />

B-Jugend Damendegen: Jg. 1999:<br />

2. Luisa Hans, 3. Mattea Wehage<br />

B-Jugend, Damendegen: Jg. 1999:<br />

1. Bjarne Gross, 5. Aymeric Echterhoff<br />

Junioren, Herrendegen:<br />

18. Lars Möllenkamp<br />

European Cadet Circuit um den<br />

Tank & Rast-Pokal in Bonn am<br />

12./13.11.2011<br />

Herrendegen: 121. Noë Walter<br />

Degenturnier „Rüstiger Friese“ für Aktive<br />

in Wilhelmshaven am 20.11.2011<br />

Damendegen:<br />

1. Laura Hackmack, 2. Susanne Schwenen,<br />

3. Ann Jeanine Braband, 3. Sonja Zschaler,<br />

5. Sandra Schwenen;<br />

Herrendegen:<br />

1. Sebastian Glane, 2. Raphael Reisenhoffer,<br />

3. Noë Walter, 3. Niklas Riemann,<br />

12. Lars Möllenkamp, 13. Frederick Zschaler


32<br />

FUSSBALL<br />

Hendrik Witte · Abteilungsleiter · hendrikwitte@web.de<br />

Addi Vetter Cup 2011<br />

Auslosung im <strong>OSC</strong>-Sportlertreff<br />

In einem würdigen Rahmen verfolgten über 30<br />

Vereins- und Medienvertreter die diesjährige<br />

Auslosung der 27. Stadtmeisterschaft um den<br />

Addi-Vetter-Cup im Sportler-Treff des <strong>Osnabrücker</strong><br />

<strong>Sportclub</strong>s.<br />

Frau Riethmüller, stellv. Geschäftsführerin des<br />

<strong>OSC</strong>, in dessen Räumlichkeiten der diesjährige<br />

Addi-Vetter-Cup stattfi ndet, sorgte als Glücksfee<br />

für attraktive Gruppen. Der Titelverteidiger<br />

SSC Dodesheide hat eine „Hammer-Gruppe“<br />

erwischt und muss in Gruppe E mit Spielverein16<br />

und SC Bosna um den Einzug in die<br />

Zwischenrunde kämpfen. Die U21 der Lila-<br />

Weißen muss ihre „Pfl ichtaufgabe“ in Gruppe<br />

J erledigen. Dort trifft das Team unter Leitung<br />

des VfL-Rekordspielers Joe Enochs auf Nostalgie<br />

61 und die 2. Mannschaft vom TuS Haste.<br />

Für Spannung ist auch in Gruppe K garantiert,<br />

in der sich der SSC Dodesheide II, SV Rasensport<br />

und SC Kosmos gegenüber stehen.<br />

Stimmungsvoll wird es auch wieder sicherlich<br />

werden, wenn der TuS aus Haste in Gruppe I<br />

auf den SV Rasensport II und dem früherem<br />

Top-Favoriten SV Eintracht Osnabrück trifft<br />

und um die Qualifi kation für die Zwischenrunde<br />

des Cups kämpft. Ein Hauch von internationalen<br />

Flair wird durch die Halle gehen, wenn in<br />

Gruppe L der SV Roj, SV Kosova und der SV<br />

Hellern ums weiter kommen „fi ghten“. Auch in<br />

dieser Gruppe sind heiße Duelle vorprogrammiert<br />

und vor allem gute Stimmung auf der<br />

Tribüne.<br />

Alle Beteiligten fi ebern bereits der diesjährigen<br />

Turnier-Eröffnung am 2. Weihnachtsfeiertag<br />

um Punkt 9 Uhr entgegen …<br />

Industriestraße 54 · D-49492 Westerkappeln-Velpe<br />

Tel. 0 54 56 / 93 40 83 · Fax 0 54 56 / 93 40 84 · e-Mail: info@ct-stoeckel.de · Internet: www.ct-stoeckel.de


3. Herren<br />

Die 3. Mannschaft ging dies Jahr in ihre zweite<br />

Saison, nachdem sie im letzten Jahr gegründet<br />

wurde. Das Traineramt wurde von Hendrik<br />

Witte an Tobias Kowarz und Co-Trainer Sascha<br />

Bartsch übergeben.<br />

Da sich die Mannschaft überwiegend aus Leuten<br />

zusammensetzt, die berufl ich viel zu tun haben<br />

oder im Studium eingebunden sind und deshalb<br />

selten trainieren können, entsteht Woche für<br />

Woche im ein anderes Gesicht der Mannschaft.<br />

Zusätzlich wird die Truppe immer durch Jungs<br />

der 2. Mannschaft aufgestockt, die z.B nach<br />

Verletzungen Spielpraxis benötigen oder durch<br />

unsere Ü32, die ab und an auch immer noch die<br />

Lust auf Wettkampfpraxis verspüren.Somit haben<br />

wir immer einen buntgemischten Haufen<br />

zusammen,der das Hautptziel verfolgt gemeinsam<br />

Spass zu haben und dabei zudem erfolgreich<br />

zu sein. Dies gelang in der Hinserie auch<br />

in den meisten Fällen, so dass die Truppe den<br />

2. Tabellenplatz belegt. Leider wurde am letzten<br />

Hinrundenspieltag durch ein Unentschieden die<br />

Tabellenführung abgegeben.<br />

Da allerdings noch eine Menge Spiele ausstehen,<br />

liegt es in unser eigenen Hand in der Rückrunde<br />

dafür zu sorgen, das wir am Ende der Saison<br />

ganz oben stehen.<br />

Ein besonderer Dank geht an die Spieler unser<br />

Ü32 ( Gordon Plate,Jochen Kaiser,Markus<br />

Gangei,Jan-Erik Twehues, Daniel Bunse, Markus<br />

Lepper, Andreas Cabus,Thorsten Kowarz<br />

und Hendrik Witte), die in vielen Spielen dafür<br />

gesorgt haben, dass wir personell gut aufgestellt<br />

waren und die dementsprechende spielerische<br />

Qualität vorhanden war , um die Spiele für uns<br />

zu entscheiden.<br />

Sportlertreff<br />

<strong>Osnabrücker</strong> <strong>Sportclub</strong> <strong>OSC</strong><br />

VfL-Spiele live, Lounge,<br />

leckeres Essen, Kaffee &<br />

Kuchen, Feiern, Catering...<br />

Tobias Kowarz<br />

0541/5805777-15 - www.osnabruecker-sportclub.de<br />

U16<br />

Wie bereits in der letzten Ausgabe berichtet,<br />

legte die U16 einen überragenden Saisonstart<br />

hin.<br />

Die ersten 8 Spiele wurden ausnahmslos gewonnen,<br />

und die Mannschaft belegte nicht<br />

unverdient den 1. Tabellenplatz. Leider gingen<br />

die letzten beiden Hinrundenspiele gegen<br />

SSC Dodesheide und die SG Wissingen/Bissendorf<br />

verloren. Zumindest in dem Spiel gegen<br />

den SSC wäre mehr drin gewesen, doch<br />

nach starker Anfangsphase ging das Spiel mit<br />

0:2 verloren. Im letzten Spiel des Jahres gab<br />

es dann wieder einen ungefährdeten 6:0 Sieg<br />

gegen Concordia Belm-Powe 2.<br />

Die 51 geschossenen Tore verteilten sich auf<br />

11 Spieler, wobei Emre Öztatar mit 14 Treffern<br />

wieder einmal am treffsichersten war. Gefolgt<br />

wird er von Kai Trentmann (13 Treffer) und Sebastian<br />

Castrup, der 10mal traf.<br />

Für die Rückrunde ab März 2012 haben wir<br />

uns noch viel vorgenommen. Vielleicht geht ja<br />

noch etwas in Sachen Aufstieg in die Kreisliga.<br />

Emre Öztatar<br />

Carsten und Jens<br />

33


34<br />

Sportunfälle sind binnen<br />

48 Stunden<br />

der Geschäftsstelle<br />

zu melden.<br />

www.osnabruecker-sportclub.de<br />

U13 I<br />

ckenfueller_bruecke_03_2009.indd 1 04.03.2009 12:38:41 Uhr<br />

Die neuformierte U 13 ( D 1 ) hat eine prima<br />

Herbstrunde gespielt. In den Punktspielen konnte<br />

die Mannschaft von sieben Spielen sechs Gewinnen<br />

und somit das erklärte Ziel , die Qualifi<br />

kation für die Kreisliga als Tabellenzweiiter<br />

souverän erreichen. Selbst im Kreispopkal steht<br />

die Mannschaft unerwartet in der dritten Runde<br />

und ist somit im Achtelfi nale. Der nächste<br />

Gegner ist allerdings ein echt harter Brocken,<br />

wir treffen auf BW Hollage. Im Volkswagencup<br />

haben wir zu Hause gegen Verl verloren , konnten<br />

aber in Bünde ein Unentschieden erreichen.<br />

Da stehen jetzt noch zwei Spiel aus, bevor es in<br />

die Hallenrunde geht. Da ist unser Vorrundenspieltag<br />

am 03.12.2011 und wir hoffen uns mit<br />

unserem jungen Team dort für die Finalrunde<br />

qualifi zieren zu können. Im Rahmen des Volkswagencups<br />

hatte unsere Mannschaft großes<br />

Glück, denn es wurden einige wenige komplette<br />

Trikotsätze unter allen startenten Teams verlost<br />

und wir hatten das unmögliche Glück einen dieser<br />

Trikotsätze gewinnen zu dürfen. Daher unser<br />

zweiter Werbepartner, das Volkswagenzentrum<br />

Osnabrück, welches uns im Volkswagencup unterstützt.<br />

Jungs macht weiter so !<br />

Sven + Ralf


Bild: Tirol Werbung<br />

10% Sonderrabatt für alle <strong>OSC</strong> Mitglieder *<br />

Testen Sie unsere<br />

starken E-Bikes:<br />

Zweiradhaus Dependahl Wir sind für Sie da:<br />

Am Kirchenkamp 14<br />

49078 Osnabrück<br />

* Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten<br />

Telefon 0541.45675<br />

www.dependahl.com<br />

Montag bis Freitag 8.30 bis 18.30 Uhr<br />

Samstag 9.00 bis 16.00 35 Uhr


36<br />

HOCKEY<br />

Ansprechpartner: Frank Schilling · tinafrankschilling@t-online.de<br />

Jahresrückblick und Ausblick<br />

2012<br />

Der Jahreswechsel 2011/12 steht vor der Tür<br />

und auch die Hockeyabteilung hat für das<br />

Jahr 2012 viele Wünsche. Ganz oben auf der<br />

Wunschliste stehen die Kleinfeld- und ¾-Feldlinierung<br />

des Kunstrasenplatzes, neue Trainingshilfen<br />

und die Trainerausbildung. Wichtig<br />

sind auch neue „Sprenger“ für die Berieselungsanlage<br />

des Kunstrasenplatzes, denn einige<br />

der Sprenger berieseln leider nur den angrenzenden<br />

Naturrasen. Außerdem müsste die<br />

Steuerung des Berieselungssystems von einer<br />

Fachfi rma gewartet und neu eingestellt werden.<br />

Des Weiteren warten zwei Tore, die uns<br />

dankbarerweise der THC Münster geschenkt<br />

hat, auf ihre Aufarbeitung bis zur kommenden<br />

Feldsaison (außerdem werden dann zwei neue<br />

Netze benötigt). Auch ein Sponsor für die neuen<br />

dringend benötigten Trikots, Trainingsshirts<br />

und Trainingsanzüge darf sich gerne bei uns<br />

melden.<br />

Im zurückliegenden Jahr 2011 sind viele Wünsche<br />

und Planungen umgesetzt worden und ich<br />

möchte mich an dieser Stelle bei allen Mitgliedern<br />

der Hockeyabteilung bedanken, die sich<br />

tatkräftig eingesetzt haben. Natürlich möchte<br />

ich mich auch bei den Eltern und allen Helfern<br />

für Fahrdienste, Turnierausrichtung und vieles<br />

mehr bedanken. So konnte beispielweise der<br />

Kunstrasenplatz und die nähere Umgebung<br />

dank der aktiven Hilfe, sowie durch eine professionelle<br />

Reinigung in einen guten Zustand<br />

gebracht werden. Rutschpartien auf dem teilweise<br />

stark verdreckten Kunstrasen gehören<br />

somit der Vergangenheit an.<br />

Zuletzt möchte ich noch darauf hinweisen, dass<br />

die Hockeyabteilung sich in Zusammenarbeit<br />

mit dem Hauptverein beim Landesturnfest,<br />

welches in Osnabrück vom 20.-23.07.2010<br />

stattfi ndet, mit 3 kleinen Hockeyaktivitäten<br />

präsentieren wird (genauere Einzelheiten werden<br />

noch bekannt gegeben). Alle Mitglieder<br />

die Interesse haben, können sich bei mir mel-<br />

den. Das Landesturnfest liegt am Anfang der<br />

Sommerferien in Niedersachsen, die erstmals<br />

auf einem Montag beginnen werden.<br />

Sportlicher Rückblick 2011<br />

Die Wusel, unsere jüngsten Hockeytalente(JG<br />

2005 und jünger), werden durch kleine<br />

Übungen spielerisch an den Hockeysport herangeführt.<br />

Im Bereich der Knaben D (JG<br />

2004/03) und C (JG 2002/01) hatten wir je<br />

eine Mannschaft in der Verbandsliga in der<br />

Hallen- und Feldsaison gemeldet. Die Knaben<br />

B (JG 2000/1999) konnten sich in der Hallen-<br />

sowie in der Feldsaison für die Endrunde<br />

in der Verbandsliga qualifi zieren. Die Knaben<br />

A (JG 1998/97) wurden dank einer sehr guten<br />

sportlichen Leistung in der Hallen- und Feldsaison<br />

Westfalen-Meister. Die Damen konnten<br />

in der Feldsaison in der 1. Verbandsliga den 2.<br />

Platz erkämpfen. Leider konnten die Herren<br />

aufgrund einiger Spielerabgänge ihr selbst gestecktes<br />

Ziel nicht erreichen.<br />

Des Weiteren ist das erste Hockeycamp im August<br />

zu nennen. Es war ein großer Erfolg, auch<br />

wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat.<br />

Knaben C-Turnier


Vielen Dank auch an Pia, Inka und Marret für<br />

die Hilfe beim Aufbau der Mädchen-Mannschaft,<br />

die Teilnehmeranzahl wächst stetig an.<br />

Außerdem haben wir dank Cosima und Pia<br />

wieder eine Schulhockeymannschaft am Rats-<br />

Gymnasium aufbauen können. Die AG am<br />

Mittwoch von 15:30-17:00 Uhr wird sehr gut<br />

angenommen, erste Turniere gegen andere<br />

Schulen sind bereits geplant.<br />

Unter dem Strich konnte die Hockeyabteilung<br />

weiter wachsen, obwohl einige Abgänge Studiums-<br />

und Berufsbedingt anstanden.<br />

Die Knaben A Mannschaft<br />

gewinnen Westfalen-Meisterschaft<br />

Nach dem Gewinn der Hallenmeisterschaft<br />

2010/11 im März dieses Jahres konnten die<br />

Knaben A (Jahrg. 1998/97) auch die Endrunde<br />

zur Feldsaison 2011(Kleinfeld) für<br />

sich entscheiden. In insgesamt 4 Spielen<br />

wurden 4Siege und 20:4 Tore erzielt (<strong>OSC</strong>/<br />

SSC Lünen 8:1, <strong>OSC</strong>/RTHC Rheine 3:2,<br />

<strong>OSC</strong>/TV Werne 5:0). Im Endspiel wurde<br />

auf der <strong>OSC</strong>-Hockeyanlage in Eversburg der<br />

THC Münster mit 4:1 geschlagen.<br />

Somit geht der Titel des Westfalen-Meisters<br />

zum zweiten Mal in Folge nach Osnabrück.<br />

Dieses Ergebnis wurde von allen beteiligten<br />

Spieler ausgibt gefeiert.<br />

37


Hockey eine echte<br />

Teamschaftssportart!<br />

Wie verkraftet man den Weggang, alle zum<br />

Studium Auswärts, von 8 wichtigen Spielern<br />

innerhalb von einem Jahr? Man(n) rückt noch<br />

enger zusammen und beziehen alle Hockeyspieler<br />

der Region wieder mit ein.<br />

Auf dem Feld Spielen die Herren in dieser<br />

Saison in einer Spielgemeinschafft mit dem<br />

HSC 05 Osnabrück, mit einigen guten alten<br />

Bekannten. Leider merkte man der neu gegründeten<br />

Spielgemeinschafft an, dass noch<br />

nicht alles nach wenigen gemeinsamen Trainingseinheiten<br />

klappt und zahlte einmal richtig<br />

Lehrgeld (0:8 im Heimspiel gegen THC Münster<br />

II) und zwei Spiele wurden knapp mit 0:1<br />

gegen Bielfelder TG und 1:3 gegen TV Werne<br />

verloren. Die Ansätze sind aber vorhanden und<br />

man wird weiter intensiv trainieren und in den<br />

restlichen 5 Spielen in 2012 eine deutlich bessere<br />

Rolle spielen.<br />

In der Hallensaison haben sich die Herren entschieden<br />

trotz der angespannten Personaldecke<br />

mit zwei Teams in die Saison zu gehen. Die<br />

Mannschaft <strong>OSC</strong> II, die in der vergangenen<br />

Saison den sportlichen Aufstieg in die 2. Verbandsliga<br />

geschafft hatte, aber nicht aufstiegsberechtigt<br />

war da <strong>OSC</strong> I in dieser Liga spielt<br />

wird aufgestockt mit Spielern der Elternmannschaft.<br />

Die erste Mannschaft wurde aufgestockt<br />

durch Spieler der zweiten Mannschaft.<br />

Zielsetzung der ersten Herren bei der Teambesprechung<br />

einstimmig „ganz oben mitspielen“,<br />

realistisch oder nicht? Das sollte sich schon<br />

in den ersten drei Spielen klären gegen ganz<br />

38<br />

unterschiedliche Teams aus Lünen, Rheine<br />

und Buer. Zum Auftakt der Hallensaison gab<br />

es gegen SSC Lünen im Auswärtsspiel noch<br />

Abstimmungsschwierigkeiten und der Tabellenvorletzte<br />

aus der Vorsaison gewann verdient<br />

mit 8:7. Die Vorzeichen standen also nicht gut<br />

für die folgenden Heimspiele gegen den „gefühlten“<br />

Aufsteiger RHTC Rheine und den<br />

Absteiger Buerscher HC aus der 1. Verbandsliga.<br />

In diesen zwei Spielen zweigten die ersten<br />

Herren aber, dass Sie sehr wohl oben mitspielen<br />

können.<br />

Gegen Rheine verspielte man noch mit der<br />

Schlussecke zum 7:7 den schon sicher geglaubten<br />

Sieg, aber gegen Buer folgte eine in<br />

der Höhe nicht erwartete 12:4 Sieg. Für den<br />

Rest der Saison ist das Team gut aufgestellt und<br />

möchte weiter „ganz oben“ mitspielen.<br />

Lust auf echten<br />

Teamsport bekommen?<br />

Rohrreinigungs-Dienst<br />

A. Krüsselmann<br />

Mitglied der<br />

Handwerkskammer<br />

• Bad • WC • Küche • Kanäle<br />

• Kanal-TV-Untersuchung, Saugarbeiten<br />

Koksche Straße 85 | 49080 Osnabrück | Fax 89704<br />

www.rohr-frei.de 0541<br />

Dann schau doch mal beim Training oder<br />

einem Spiel vorbei!<br />

Die Trainingszeiten und Ansprechpartner<br />

fi ndest du auf unserer Homepage:<br />

http://www.osnabruecker-sportclub.de/<br />

front_content.php?idcat=408<br />

Gerne nehmen wir dich in unserer<br />

Hockeyfamilie mit auf!<br />

☎<br />

Notdienst<br />

Tag + Nacht<br />

über über40Jahre<br />

40 Jahre<br />

über 40 Jahre<br />

über über40Jah<br />

Jahre 40<br />

über über40J<br />

803232<br />

Jahre 40


JUDO<br />

Ansprechpartner: Gudrun Niekamp-Lettau · Telefon 05 41 / 38 68 46<br />

Kreismeisterschaften U11<br />

Bei den Judo-Kreismeisterschaften der Jugend<br />

U11, die am 6.11.2011 in der Halle der<br />

Judo Crocodiles stattfand, ging der <strong>OSC</strong> mit 7<br />

Kämpfern und einer Kämpferin an den Start.<br />

Für die meisten Kämpfer war dieses Turnier ihr<br />

erster Judowettkampf.<br />

Tobias Blumberg wurde Kreismeistermeister<br />

und hat sich somit für die Bezirksmeisterschaften,<br />

die am 27.11. in Oldenburg ausgetragen<br />

werden, qualifi ziert.<br />

Robert Martin gewann die Bronzemedaille.<br />

Vierte Plätze belegten Rike Adler, Joscha Albert,<br />

Nico Bielefeld, Ben Kotthoff und Lukas<br />

Schatz. Neo Gabriel Fleck wurde Fünfter.<br />

Herzlichen Glückwunsch an alle Kämpfer zu<br />

dieser tollen Leistung!<br />

Sportlertreff<br />

<strong>Osnabrücker</strong> <strong>Sportclub</strong> <strong>OSC</strong><br />

VfL-Spiele live, Lounge,<br />

leckeres Essen, Kaffee &<br />

Kuchen, Feiern, Catering...<br />

0541/5805777-15 - www.osnabruecker-sportclub.de<br />

Obere Reihe v. l. : Robert Martin, Lukas Schatz, Ben Kotthoff, Rike Adler; untere Reihe<br />

v. l. : Tobias Blumberg, Neo Gabriel Fleck, Joscha Albert, Nico Bielefeld.<br />

39


Ansprechpartnerin: Julia Riethmüller · riethmüller@osnabruecker-sportclub.de<br />

KidsZ –<br />

Richtfest mit Musical-Stars<br />

Und dann haben sie sich vielleicht doch ein<br />

bisschen geärgert, dass sie ein so hohes Gebäude<br />

gebaut haben. Bis ganz nach oben kletterten<br />

Thomas Levien, Wolfgang Münnich und Peter<br />

Abs zusammen mit dem Zimmermann, um<br />

den Richtkranz anzubringen. Bei recht kaltem<br />

Wind in der luftigen Höhe brachte der Zimmermann,<br />

nach erfolgreicher Installation des<br />

Kranzes, die traditionellen Segenssprüche an<br />

und die genannten konnten unter dem Applaus<br />

der geladenen Gäste den Abstieg antreten.<br />

40<br />

Im größten Raum des KidsZ, in dem in ein paar<br />

Monaten die Bewegungslandschaft errichtet<br />

wird, traf man sich nach erfolgreicher Kränzung<br />

und bekam einen kleinen Vorgeschmack<br />

auf das, was das KidsZ für Kinder in Zukunft<br />

möglich machen wird.<br />

Aus jedem der KidsZ-Camps, die in den letzten<br />

Monaten stattfanden, waren zwei kleine „Vertreter“<br />

vor Ort, um einen kleinen Einblick in<br />

ihre Erlebnisse im Natur-, Koch- und Kreativ-<br />

Camp zu geben.<br />

Höhepunkt waren die Musical-Camper, die in<br />

tollen Kostümen eine Kostprobe ihres Könnens


gaben und ein Lied aus dem „König der Lö-<br />

wen“ performten.<br />

Anschließend konnte bei für Rohbauverhält-<br />

nisse recht angenehmen Temperaturen bei Bier r<br />

und Bratwurst in geselliger Runde sowohl über r<br />

die bereits „geschafften“ Etappen als auch h<br />

über die zukünftigen Herausforderungen des s<br />

Großprojekts Kindersportzentrum diskutiert t<br />

werden.<br />

41


KidsZ erhält erste Prämie<br />

Am vergangenen Samstag, den 12.11., durfte<br />

das KidsZ (Kindersportzentrum des <strong>OSC</strong>) den<br />

ersten Preis vom Landesturnerbund in Hannover<br />

entgegennehmen - obwohl Ende des Monats<br />

erst das Richtfest gefeiert wird. Mit 1000,-€<br />

42<br />

wurden die KidsZ-Camps prämiert, die in diesem<br />

Jahr bereits erfolgreich gestartet sind. Der<br />

LandesSportBund Niedersachsen hatte den<br />

Wettbewerb für vier Gruppen je nach Vereinsgröße<br />

erstmals ausgeschrieben, um Vereine<br />

zu prämieren, die z.B. ein besonderes Miteinander<br />

pfl egen, außergewöhnlich engagierte<br />

Mitglieder haben oder viele<br />

Menschen wegen ihres attraktiven<br />

Sportangebotes<br />

anziehen. Dieser Wettbewerb<br />

wird bis 2015 fortgesetzt.<br />

Die Prämie wurde von<br />

der Geschäftsführung Julia<br />

Riethmüller und Peter<br />

Abs persönlich entgegengenommen.<br />

Auch der Vorstand<br />

des <strong>OSC</strong> freut sich<br />

über den Preis. Das Geld<br />

wird investiert, um die noch<br />

im Bau befi ndlichen Hallen<br />

des KidsZ mit Geräten zu<br />

füllen und die Camps 2012<br />

zu unterstützen.<br />

Bedachungen aller Art - Klempnerarbeiten - Tischlerarbeiten<br />

Fenstereinbau - Innenausbau - Gerüstbau - Kran/ Hebebühnenarbeiten<br />

Immer wieder dabei!<br />

24 Std. Notdienst<br />

Prenzlerweg 3 49080 Osnabrück<br />

Telefon: 0541 982900<br />

www.wagener-bedachungen.de


Der KidsZ-Club<br />

Start im Schuljahr 2012/13<br />

Mittagessen – Hausaufgabenbetreuung –<br />

Spiel, Spaß & Bewegung<br />

Lang ist es nicht mehr hin, dann öffnet der<br />

KidsZ-Club in den Räumlichkeiten des Kindersportzentrums<br />

im <strong>OSC</strong>-Zentrum seine Pforten.<br />

20 Grundschulkinder können dann nach Schulschluss<br />

betreut und gefördert werden. Neben<br />

den „Standards“ Mittagessen und Hausaufga-<br />

benbetreuung wird es ein großes Sport-, Spiel-,<br />

Kreativ-, und Musikangebot geben.<br />

Mehr Informationen fi nden Sie auf der Internetseite<br />

www.kidsz.info oder im ausliegenden<br />

Flyer „KidsZ-Club“.<br />

Am 12.01.2012 fi ndet um 18.00 Uhr ein Informationsabend<br />

für interessierte Eltern im<br />

VIP-Raum des Sportlertreffs statt. Anmeldung<br />

telefonisch oder per Email.<br />

KidsZ-Club<br />

0541/5805777-20<br />

Kidsz-club@osnabruecker-sportclub.de<br />

43


KidsZ-Camps 2011<br />

Großen Anklang fanden die erstmalig in diesem<br />

Jahr durchgeführten KidsZ-Camps. Damit<br />

hat der <strong>OSC</strong> den Grundstein für das KidsZ gelegt<br />

und einen guten Start gehabt.<br />

Mit viel Freude und Spaß, einer Portion Neugier<br />

und Experimentierfreudigkeit haben Jungen<br />

und Mädchen die 5 verschiedenen Camps<br />

besucht: Das Natur-Camp, das Musik-Camp,<br />

das Musical-Camp, das Koch-Camp und das<br />

Kreativ-Camp. In allen Camps kam natürlich<br />

die Bewegung nicht zu kurz, ob Fahrradtour,<br />

Spiele drinnen oder draußen. Und auch die<br />

gesunde Ernährung stand immer mit auf dem<br />

Programm.<br />

Im Natur-Camp drehte sich alles um unsere<br />

Umwelt. So wurde zusammen mit einem Lehrer<br />

das Außengelände in Eversburg wortwörtlich<br />

unter die Lupe genommen. Dabei wurden<br />

gleichzeitig Äste und Stöcke gesammelt um<br />

daraus ein Floß zu basteln. Diese wurden dann<br />

erfolgreich auf der Hase fahren gelassen. Das<br />

Keschern hat allen Kindern besonders viel<br />

Spaß gemacht. Auch hier ist hat kein Kind die<br />

Hase mit leerer Becherlupe verlassen. Außerdem<br />

wurden noch die verschiedensten Experimente<br />

durchgeführt, z. B. wie man aus Rotkohl<br />

Farbe gewinnen kann und wie man diese mischen<br />

kann.<br />

44<br />

Im Musik-Camp wurde in Kooperation mit dem<br />

Theater einiges zum Thema Rhythmus gelernt.<br />

Und Christian Pradel, Kindermusikmacher aus<br />

Osnabrück, hat mit den Kindern viele Lieder<br />

einstudiert und Instrumente selbstgebastelt.<br />

Am Ende gab es dann ein umfangreiches Konzert,<br />

das von Ludwig Voges begleitet wurde.<br />

Im Musical-Camp ging es tierisch zur Sache.<br />

Zusammen mit der German Musical Academy<br />

wurde mit über 30 Kindern das Stück „Der König<br />

der Löwen“ einstudiert. Die Kinder haben<br />

nicht nur getanzt und geschauspielert, sondern<br />

auch live gesungen. Eine Herausforderung für<br />

alle, die aber mit Bravour gelöst wurde. Die<br />

große Aufführung vor über 200 Zuschauern


war ein voller Erfolg.<br />

Dazu beigetragen haben<br />

sicherlich die tollen Kostüme<br />

von der Waldbühne<br />

Oesede.<br />

Der <strong>OSC</strong> hat erstmalig<br />

im Koch-Camp die ersten<br />

<strong>OSC</strong>-KidsZ- Koch-Camp-<br />

Sterne verliehen. Am Ende<br />

des Camps trugen alle Kinder<br />

mit stolzer Brust ihre Auszeichnung – verdienter<br />

weise! Denn die Kinder haben nicht nur<br />

selbst Brot gebacken, Pizza zubereitet, Kürbissuppe<br />

gekocht…, sondern sich auch um die<br />

Tischdeko gekümmert, einiges über gesunde<br />

Ernährung erfahren und gelernt, wie wichtig<br />

Sport bzw. Bewegung ist.<br />

Malen, basteln, Spaß haben. Das war das Motto<br />

des Kreativ-Camps. Passend zu Weihnachten<br />

haben die Kinder (die jüngsten waren 5<br />

Jahre alt) die ersten Weihnachtsgeschenke gebastelt,<br />

z. B. Glückspilze aus Tontöpfen, Weihnachtskarten,<br />

Anhänger und Glücks-Bärchen.<br />

Und um in die richtige Stimmung zu kommen,<br />

wurden viele Weihnachtsgeschichten gelesen.<br />

Da natürlich das Naschen in der Weihnachtszeit<br />

nicht fehlen darf, wurden kleine Knusperhäuschen<br />

aus Keksen zubereitet.<br />

Fazit ist, dass alle Camps ein voller<br />

Erfolg waren und im nächsten<br />

Jahr auf jeden Fall weitergeführt<br />

werden - dann wird es sicherlich<br />

auch Camps mit neuen Themen<br />

geben. Lassen Sie sich überraschen.<br />

Nähere Informationen dann<br />

unter www.kidsz.info.<br />

Fred und das KidsZ-Team wünscht<br />

allen Familien, besonders den Kindern,<br />

eine erholsame Weihnachtszeit<br />

und einen sportlichen Start ins Jahr<br />

2012!<br />

45


Ihr Profi in allen Disziplinen.<br />

Ob Wirtschaftsprüfung, Steuer- oder Rechtsberatung –<br />

wir fi nden die optimale Lösung für Sie.<br />

Kompetenz für Ihren Erfolg.<br />

46<br />

Weitere Informationen unter www.hbbn.de


KINDERSPORTSCHULE KiSS<br />

Leitung: Bernhard Siefker · Telefon 0541 / 5805777-0 · kiss@osnabruecker-sportclub.de<br />

KiSS Mitarbeiter<br />

bei Fortbildung in Garbsen<br />

Seit Jahren ist es Tradition sich gemeinsam fort<br />

zu bilden. In diesem Jahr nahmen sieben KiSS<br />

Mitarbeiter das Angebot der go sports Infotagung<br />

in Garbsen wahr.<br />

Am 5. November standen jedem Teilnehmer<br />

3 Workshops zu verschiedenen Themen zur<br />

Verfügung. Wir von der <strong>OSC</strong> KiSS haben uns<br />

im Vorfeld entsprechende, für die KiSS interessante,<br />

Angebote ausgesucht. Die Skripte<br />

wurden kopiert und an die anderen Mitarbeiter<br />

weiter gegeben. in den folgenden Wochen<br />

haben wir die Anregungen umgesetzt. Diese<br />

Lehrgänge bringen immer wieder neuen Pep<br />

in den Unterricht. Die positiven reaktionen der<br />

Kinder zeigten uns, einen guten Weg eingeschlagen<br />

zu haben.<br />

KiSS Ferienprogramm<br />

Vom 27. bis 30. Dezember fi ndet wieder das<br />

Ferienprogramm statt. Im letzten Jahr nahmen<br />

vierunddreißig Kinder teil. Es ist erlaubt auch<br />

Freunde mit zu bringen. Vorherige Anmeldung<br />

ist bei den KiSS Mitarbeitern in den Stunden<br />

oder unter 5805777 24 erwünscht. Für KiSS<br />

Kinder ist der Kostenbeitrag 10,- € - Freunde<br />

15,- €. Tageskarte 3,-/4,- €.<br />

KiSS Mitarbeiter bei der Weiterbildung in<br />

Garbsen.<br />

Neue Stunde Mini KiSS<br />

Wegen der großen Nachfrage bieten wir für<br />

neue Mini KiSS Kinder eine Stunde um 16.00<br />

Uhr im Mehrzweckraum (MZR) an. Interessenten<br />

melden sich vor Ort bei Venerka.<br />

In diesem Sinne: Gute Entwicklung für Ihr<br />

Kind!<br />

Bernhard Siefker<br />

– KiSS-Leiter –<br />

farma -p -plus us APOTHEKE<br />

im Ratio-Markt Hellern<br />

Eduard-Pestel-Straße 16<br />

49080 Osnabrück<br />

47


9.10.2011:<br />

1. Lauf Weser-Ems-Cup 2011/12<br />

Bramsche-Engter<br />

Ein insgesamt überraschendes wie auch erfolgreiches<br />

Wochenende erlebte der <strong>Osnabrücker</strong><br />

Radsport Nachwuchs. Beim ersten Lauf zum<br />

WEC traten in den Klassen U15, U17 und U19,<br />

sowie auch in der Mastersklasse<br />

(M2) und Hobbyklasse einige <strong>OSC</strong>´ler an den<br />

Start. Seit diesem Jahr investiert der <strong>OSC</strong> viel<br />

Energie und Zeit um den Radsport Nachwuchs<br />

zu fördern. Gesonderte Trainingseinheiten,<br />

angepasst auf die Jugendlichen mit durchgehender<br />

Begleitung und Unterstützung erfreuen<br />

sich die Jugendlichen wieder am Radsport.<br />

50<br />

Radsport<br />

Abteilungsleiter: Peter Abs · radsport@osnabruecker-sportclub.de<br />

Erfreulicher Nebeneffekt, beginnent mit der<br />

U15 Klasse ein 2.Platz von Ansgar Uhrmacher<br />

(fährt das erste Jahr Lizenzklasse), gefolgt in<br />

der U17 von einem 3.Platz um Marco Klimza<br />

(beim ersten Crossrennen), nicht minder<br />

wichtig zu erwähnen das Simon Klinkenborg<br />

einen 6.Platz in der U19 Klasse, die fast schon<br />

Elite Niveau fahren, nach Sturz erreichte. Mit<br />

den Worten des Trainers Werner Janzen, „das<br />

Packet stimmt“ freuten sich alle Jugendlichen<br />

gemeinsam über den guten Einstieg in den<br />

Weser-Ems-Cup 2011/12. In der Mastersklasse<br />

dominierten die bekannten Herren aus den Vorjahren.<br />

Hinter dem Sieger Lars van der Sloot,<br />

konnten sich vom <strong>Osnabrücker</strong> <strong>Sportclub</strong><br />

Michael Stenzel (3.Platz), Heiko Nordmann<br />

(4.Platz) und Lars Geisler(6.Platz) platzieren<br />

und für die kommenden Rennen gute Ausgangspositionen<br />

für die nächsten Rennen einfahren.<br />

Abgerundet wurde das alles dann noch<br />

von einem dritten Platz von Werner Janzen in<br />

der Hobbyklasse.


26.11.2011: Hannover<br />

Landesverbandsmeisterschaft<br />

Cross Niedersachsen<br />

Mastersklasse<br />

1. Platz Heiko Nordmann (<strong>OSC</strong>)<br />

2. Platz Michael Stenzel (<strong>OSC</strong>)<br />

4. Platz Lars Geisler (<strong>OSC</strong>)<br />

Heiko Nordmann wird Landesverbandsmeister<br />

Niedersachsen<br />

im Radcross 2011. Ein fl acher<br />

schneller aber auch enger Kurs<br />

war zu bewältigen. Vom Start weg<br />

bestimmten Heiko Nordmann<br />

und Michael Stenzel das Renngeschehen<br />

an der Radrennbahn<br />

Hannover, die sich in einer dreier<br />

Gruppe absetzen konnten. Mit<br />

blindem Verständnis während des<br />

Rennens kontrollierten sie den<br />

Rennverlauf und warteten auf<br />

den richtigen Moment um sich<br />

von Ihrem Mitstreiter absetzen zu<br />

können. Eine Tempoverschärfung<br />

von Michael Stenzel tat ein Loch<br />

auf, welche nach einem kurzen<br />

zögern nur noch von Heiko Nordmann<br />

geschlossen werden konnte.<br />

Im Schlusssprint konnte sich dann<br />

Heiko Nordmann mit den größeren<br />

Reserven ganz knapp vor Michael<br />

Stenzel durchsetzen.<br />

Der Nachwuchs platzierte sich wie folgt:<br />

U17 Marco Klimza 5. Platz<br />

U19 Simon Klinkenborg 6. Platz<br />

Sportlertreff<br />

<strong>Osnabrücker</strong> <strong>Sportclub</strong> <strong>OSC</strong><br />

VfL-Spiele live, Lounge,<br />

leckeres Essen, Kaffee &<br />

Kuchen, Feiern, Catering...<br />

0541/5805777-15 - www.osnabruecker-sportclub.de<br />

27.11.2011: Rheine<br />

Landesverbandsmeisterschaften<br />

NRW und 7. Lauf zum<br />

Weser Ems Pokal<br />

Einen Tag später konnten die beiden Mastersfahrer<br />

vom <strong>OSC</strong> wieder überzeugen und dominierten<br />

auf einen technisch sehr anspruchsvollen<br />

Kurs erneut das Rennen.<br />

Dieses Mal nur für den besseren Ausgang für<br />

Michael Stenzel der sich als Sieger vor Heiko<br />

Nordmann auf dem zweiten Platz durchsetzen<br />

konnte.<br />

Der Nachwuchs platzierte sich wie folgt:<br />

U17 Marco Klimza 4. Platz<br />

U19 Simon Klinkenborg 7. Platz<br />

51


52<br />

SKI<br />

Abteilungsleiter: Manfred Lücke · Telefon 0541 / 48639<br />

Fahrt unter Freunden<br />

vom 28.09. bis 30.09. 2011<br />

Das diesjährige Motto der „Fahrt unter Freunden“<br />

war „WWW“ Waldeck, Wandern, Wohlfühlen.<br />

Am 28.09. pünktlich um 8 Uhr starteten<br />

38 Mitglieder der Skiabteilung mit dem Bus<br />

der Firma Klute in Richtung Edersee. Erster<br />

Anlaufpunkt war der Technopark der Firma<br />

Claas in Harsewinkel. Den Eingang am Tor 1<br />

fand der Navi leider nicht. So haben wir mit<br />

Handy-Einweisung erst einmal das Werk, in<br />

den 3000 Mitarbeitern beschäftigt sind, umrundet.<br />

Ein Mitarbeiter des Unternehmens stellte<br />

die gigantischen Erntegeräte vor und gab einen<br />

kurzen geschichtlichen Überblick der Firmenhistorie.<br />

Wer das gehörte richtig wiedergeben<br />

konnte, bekam einen Gesellenbrief als „Maschinenzusammensetzer“.<br />

Am ZOB in Rietberg wurden wir schon sehnsüchtig<br />

von den Stadtführern erwartet. Eine<br />

Gruppe ging zu Fuß zur Besichtigung. Die<br />

zweite Gruppe fuhr mit der Straßenbahn, dem<br />

„Riti“. Erstaunlich war, dass die meisten Teilnehmer<br />

die Tour laufen wollten. Das ehemalige<br />

Kloster, der Klostergarten mit seinen vielen<br />

Skulpturen und verschiedene andere Attraktionen,<br />

wurden ausführlich erklärt.


Zum Mittagessen trafen sich alle Gruppen<br />

wieder im Hotel Lind. Dort fand auch die<br />

Verlosung der Gutscheine für Wellness-Anwendungen<br />

statt. Eine Rücken-Nacken-Kopf-<br />

Massage von 30 Minuten, eine Ayurveda-Fußmassage<br />

von 40 Minuten und als Höhepunkt<br />

eine 60 minütige Hautbehandlung „Caviar de<br />

Luxe“ gab es zu gewinnen. Nach einem Kaffee<br />

Stopp an der Raststätte Bühleck, mit selbstgemachtem<br />

Kuchen, trafen, wie vorgesehen, um<br />

17:00 im Hotel Roggenland ein. Nach der Verteilung<br />

der Schlüssel und dem Bezug der Zimmer,<br />

traf man sich auf der Terrasse beim Bier<br />

oder im Wellness Bereich wieder.<br />

Am nächsten Morgen war Waldeck in Nebel<br />

gehüllt. Gleich nach dem Frühstück um 9:15<br />

erschien die erste Naturpark Rangerin, Frau<br />

Schmidt, um mit der ersten Gruppe durch den<br />

Kellerwald zur Staumauer zu wandern. Die<br />

zweite Gruppe mit Frau Flor startete um 9:45.<br />

Es folgte eine anspruchsvolle Wanderung zur<br />

Staumauer und dem Anleger Freibad. Die sachkundige<br />

und ausführliche Beschreibung von<br />

Fauna und Flora nahm viel Zeit in Anspruch,<br />

so dass die zweite Gruppe vom Berg rennen<br />

musste um rechtzeitig am Anleger zu sein. Bei<br />

schmackhafter Erbsensuppe mit Würstchen<br />

konnte man das interessante Ufer des Edersees<br />

und schönen Wälder betrachten. Nach Ende<br />

der Rundfahrt brachte uns der Bus nach Bad<br />

Wildungen zur Besichtigung des größten Kurparks<br />

Europas.<br />

Der Freitag begrüßte uns mit herrlichem Sonnenschein.<br />

Beste Voraussetzung für eine Wanderung<br />

über den Eichhörnchenweg zum Baumkronenweg.<br />

Bis zum Erreichen der Aussichtsplattform<br />

in 30 m Höhe, gab es sehr gut gemachte Informationstafeln<br />

und viele anschauliche Modelle<br />

und Spiele zum mitmachen.<br />

53


Die Weiterfahrt brachte uns in den Verwaltungssitz<br />

des Kreises Waldeck, nach Korbach.<br />

Die vielen, alten, gut erhaltenen Fachwerkbauten<br />

waren ein Hingucker. Zwei imposante<br />

Kirchen, die Nikolaikirche und St. Kilian,<br />

rundeten das Bild ab. In der Nikolaikirche trat<br />

der Chor der Skiabteilung, unter Leitung von<br />

Günter Wienhold wieder in Aktion. In St. Kilian<br />

wurde ein Orgelkonzert geboten. Bei der<br />

Vielfalt der Sehenswürdigkeiten reichten die<br />

1 !/2 Stunden nur zu einem gestrafften Überblick.<br />

Eine pünktliche Ankunft in Bad Arolsen war<br />

wegen der Verkehrsführung und der Suche<br />

54<br />

nach einem Parkplatz beschwerlich. Im Hofbräuhaus<br />

gab es als Abschlußessen Krustenbraten<br />

mit Knödeln und Bayrisch Kraut dazu<br />

den hauseigenen Edelbock.<br />

Die Besichtigung des Residenzschlosses Arolsen<br />

war das Ende des offi ziellen Teils. Rückkehr<br />

an der <strong>OSC</strong> Halle 18:55 Uhr. Drei schöne<br />

Tage mit vielen Eindrücken und Erlebnissen<br />

gingen zu Ende. Bleibt eine Frage offen. Wohin<br />

fahren wir in 2012 ?<br />

Hannjörg Rietmann<br />

Fotos: L. Kip, M. Lücke und H. Rietmann


3. Sonderfahrt<br />

„Rheiderland“ 05.11.2011<br />

Um 7:30 Uhr startete der Bus der Firma Kettler<br />

Reisen am <strong>OSC</strong> Sportzentrum. Unser Ziel war<br />

das südliche Ostfriesland mit dem Rheiderland.<br />

34 ausgeschlafene, wohlgelaunte Mitglieder<br />

der Skiabteilung waren an Bord um eine abwechslungsreiches<br />

Programm zu erleben. Bei<br />

gutem Wetter führte die schöne Route Über<br />

Bramsche/Fürstenau/Haselünne und Meppen<br />

nach Weener/Ems ins Reich der Ostfriesen.<br />

Um 10 Uhr wurde der erste, frisch zubereitete<br />

Tee des Tages, im Organeum serviert. Dazu<br />

gab es leckeren Kuchen. Der Tag fi ng gut an.<br />

Ehe wir uns die Sammlung der Tasteninstrumente<br />

im Hause ansehen durften, stellte uns<br />

der Hausherr Kirchenmusikdirektor Winfried<br />

Dahlke die Kabinett-Orgeln von Iben Peters<br />

Iben aus dem Jahr 1790 vor. Der barocke Klang<br />

füllte den Raum. In der 1. Etage der herrschaftlichen<br />

Villa aus dem späten 19. Jahrhundert<br />

konnten wir die anderen Instrumente bewundern.<br />

W. Dahlke zauberte aus ihnen herrliche<br />

Cembalo- und Spinett-Klänge. So gar für uns<br />

Musik – Laien verständlich erklärt.<br />

Das Organeum hatte für uns die 1. Mannschaft<br />

aufgeboten: KMD Winfried Dahlke und am<br />

Nachmittag Ludolf Heikens aus Midwolda /NL<br />

– ein gutes Team.<br />

Danach brachte uns der Bus zum Gulfhof in<br />

Bunde. In diesem alten Gebäude ist ein Restaurant<br />

untergebracht. Diese Bauwerke mit<br />

gewaltigen Dachfl ächen nennt man zu Rech<br />

55


56<br />

„Kathedralen der Arbeit“ Wer einmal im Sommer<br />

unter dem Dach einer solchen Scheunenanlage<br />

gestanden hat, wird diesen Raumeindruck<br />

nicht vergessen.<br />

Im Restaurant wurde ein vortreffl icher, gut<br />

schmeckender Grünkohl serviert. Die Skiabteilung<br />

hatte damit die Grünkohlsaison eröffnet.<br />

Der kurze Verdauungsspaziergang brachte uns<br />

zur ev.-ref. Kreuzkirche in Bunde. Frau van<br />

Hoorn erklärte uns den Baustil – eine Kombination<br />

von Gotik und Romanik. Es handelt sich um<br />

eine der größten Kirchen Ostfrieslands. Der sie<br />

umgebende Friedhof gab bei den ostfriesischen<br />

Familiennamen einige Rätsel auf. Es gab Namen<br />

die man vorher so nie gehört hatte. Eben eine<br />

Eigenart dieser Region.<br />

Mit neuen Eindrücken versehen, brachte uns der<br />

Bus zurück nach Weener. Es war eine komplette<br />

Umrundung der St. Georgskirche nötig um den<br />

richtigen Eingang zu fi nden. Es gab mehrere davon!<br />

Bald erschien auch „unser Organist: Ludolf<br />

Heikens aus Midwolda. Er ist einer führenden<br />

jungen Organisten der Niederlande. Nachdem<br />

Gisela Ehrich als Musik erprobe Frau den Part<br />

des Notenumblätterers übernommen hatte, konnte<br />

das Konzert beginnen. Wir erlebten die Arp-<br />

Schnitger-Orgel in allen Varianten der Klänge,<br />

ein Genuss für unsere Ohren. Orgelmusik in<br />

Vollendung hautnah erleben. Man durfte Heikens<br />

auch am Spieltisch auf die Finger schauen.<br />

Zurück im Organeum erwartete uns das Ostfriesische<br />

Tee-Seminar. Die Gästeführerin Anne<br />

Kaufmann begrüßte uns ganz herzlich. Ihre vier<br />

Damen, alle in ostfriesischer Tracht, hatten den<br />

Tisch gedeckt. Kluntje, Kekse und Rahm und<br />

Tee aus Ostfriesland. Nach einem fachlich sehr<br />

interessanten Vortrag über Tee, seine Zubereitung,<br />

seine Herkunft und Mischungen ging es an<br />

die Prüfung. Vom Wasser, das nur hier so ist, wie<br />

es sein muss, bekommt der Tee in Ostfriesland<br />

den besonderen Pfi ff, - einzigartig.<br />

Trotz strengster Prüfung durch A. Kaufmann ist<br />

keiner der Gäste durchgefallen. Allen Aspiranten<br />

konnte das TEE-Diplom ausgehändigt werden.<br />

Ist es doch nach dem Taufschein, dem Schulabschluss<br />

Zeugnis ein wichtiges Dokument, bei<br />

allen Bewerbungen sehr hilfreich. Danach hieß<br />

es Abschiednehmen von den freundlichen Menschen<br />

im Rheiderland. In zügiger Fahrt über die<br />

A 31 ging es zurück nach Osnabrück. Ein schöner<br />

Tag unter netten Menschen ging zu Ende.<br />

Herbert Harenberg Bilder: M. Lücke


Ski-Basar + Flohmarkt 2011<br />

Am 12. November fand in der Halle „B“ des<br />

<strong>OSC</strong> der 31. Ski-Basar + Flohmarkt statt. -<br />

Der Basar wurde von den Mitgliedern unserer<br />

Abteilung organisiert und durchgeführt.<br />

Zu dem geringen Eintrittspreis von nur 0,50 €<br />

(ohne weiteres Standgeld) konnten Käufer und<br />

Verkäufer in Eigenregie ihre Wintersportartikel<br />

handeln. Vorwiegend war zu beobachten, dass<br />

Kindersachen den oder die Besitzer wechselten.<br />

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Bei<br />

selbstgebackenem Kuchen, leckeren Schmalz-<br />

und Schinkenbroten, Kaffee oder Tee, konnte<br />

man sich im Skikeller gut erholen. Allen Mitwirkenden<br />

der Abteilung und dem Hausmeisterteam<br />

einen herzlichen Dank! –<br />

Wir freuen uns schon auf den 32. Ski-Basar +<br />

Flohmarkt im November 2012.<br />

KEA<br />

Frühwinter-Skilauf<br />

auf dem Pitztaler Gletscher<br />

13. bis 19. November 2011<br />

Eine Gruppe unserer aktiven Skifahrer startete<br />

am 12./13.11. zu ihrem traditionellen<br />

Gletscher-Herbstskilauf nach St. Leonhard-<br />

Mandarfen im Pitztal. –<br />

Bei allerbesten Bedingungen – 1 Woche Sonnenschein<br />

pur, Frühlingstemperaturen und guten<br />

Schneeverhältnissen – war es wieder ein<br />

schönes Skierlebnis.<br />

Alle Teilnehmer haben den Lehrgang - Skifahren<br />

zwischen 3.440 und 2.700 Meter - mit<br />

großem Erfolg absolviert und unfallfrei überstanden.<br />

M. Lücke<br />

57


„Grünkohlwanderung“ 2011<br />

„Alle Jahre wieder“ fi ndet seit über 30 Jahren<br />

unsere „Grünkohlwanderung“ statt!<br />

In zwei Gruppen, mit unterschiedlichen Startzeiten,<br />

unter der fachlichen Leitung von Irmgard<br />

Schroer – mit sehr guter Beteiligung<br />

– wurde das Ziel, das Kolpinghaus in Georgsmarienhütte,<br />

erreicht.<br />

Deftiger Grünkohl mit den üblichen Beilagen,<br />

war die richtige Kost nach der Wandertour.<br />

Die „Grünkohlkönigin“ der Saison 2010/2011<br />

– Helga Figenser – übergab das Zepter an den<br />

„Grünkohlkönig“ 2011/2012 – an Günter Wagner<br />

.<br />

Freudig überrascht waren die 52 Teilnehmer<br />

des Grünkohlessens, als Jürgen Künsemüller –<br />

Ehrenmitglied des <strong>OSC</strong> und ehem. langjähriger<br />

Vorsitzender Hauptvereins – anschließend das<br />

Wort ergriff und Irmgard Schroer für ihre Verdienste<br />

um die Skiabteilung in verschiedenen<br />

Funktionen und den <strong>OSC</strong> mit der „Goldenen<br />

Ehrennadel“ des Vereins auszeichnete. – Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

58<br />

Voranzeigen<br />

M. Lücke<br />

16. „LWS“ Skireise<br />

Langlauf, Wandern, Skifahren<br />

vom 22.01. – 02.02.2012<br />

nach Neukirchen a.Gr.V.<br />

Fernradreise 2012<br />

26.04. – 03.05.<br />

„Alpine Flusstäler“<br />

Tannheimer Tal,<br />

Lech- und Inntal<br />

- Information/ Reservierung:<br />

M. Lücke -


SPORTABZEICHEN<br />

Ansprechpartner: Bernhard Siefker · Telefon 0541 / 5805777-0<br />

Familiensportabzeichen 2011<br />

im <strong>OSC</strong><br />

Einen herzlichen Glückwunsch an alle Familien<br />

die in diesem Jahr zusammen das Sportabzeichen<br />

geschafft haben!<br />

Bekannt sind mir zur Zeit die Familien Rienäcker,<br />

mit sieben, und Familie Tilebein, mit fünf<br />

Teilnehmern.<br />

Weitere Familien melden sich bitte bei mir,<br />

da nicht alle Prüfkarten über mich laufen. Zu<br />

einer Familie gehören immer mindestens drei<br />

Personen. Dazu gehören die Großeltern, Kinder<br />

und Enkel.<br />

Schlafen Sie gesund und natürlich<br />

in ihrem Hüsler-Nest Naturbett<br />

Klimaregulierend<br />

Komfortbildend<br />

Ergonomisch stützend<br />

Tragende Ebene<br />

TESTED PRODUCT<br />

ID 0208 - 11842 - 001<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

� schadstoffgeprüft<br />

� Ausgesuchte Naturprodukte<br />

� 10 Jahre Garantie<br />

Herbstaktion bis zum 15. Dezember<br />

Beratungswochenende bei uns am 5. und 6. November<br />

MASSIVHOLZMÖBEL<br />

Zum Ende des Jahres möchte ich mich besonders<br />

bei den unermüdlichen Helfern bedanken.<br />

Dies sind besonders Harmut Müller-Reil, Horst<br />

Coenning, Jürgen Clausmeyer, Ilse Uchtmann<br />

und Meta Rost. Sie stehen immer ehrenamtlich<br />

zur Abnahme bereit!<br />

Allen Freunden des Sportabzeichens schöne<br />

Festtage und ein erfolgreiches Sportabzeichenjahr<br />

2012!!!<br />

Bernhard Siefker<br />

- <strong>OSC</strong>-Sportabzeichenobmann -<br />

Hermann-Müller-Straße 3<br />

49124 Georgsmarienhütte<br />

Telefon: 05401 1445<br />

info@haunhorst.de<br />

Schauen Sie auch gerne unter www.haunhorst.de<br />

59


60<br />

Fenster/Türen<br />

Wintergärten<br />

Fassaden<br />

Balkone<br />

Stahltreppen<br />

Toranlagen<br />

Geländer<br />

Brandschutz<br />

Gutes Handwerk.<br />

Pagenstecherstraße 56 · 49090 Osnabrück<br />

Telefon: 05 41.6 09 42 - 0 · E-Mail: info@bhz-metallbau.de<br />

www.osnabruecker-sportclub.de


TISCHTENNIS<br />

Abteilungsleiter: N.N.<br />

Und es läuft noch immer prima!<br />

Geht es nur mir so? Die Zeit scheint zu rasen.<br />

Die erste Saisonhälfte ist schon fast wieder<br />

Geschichte: Während ich dies schreibe, haben<br />

die 14 <strong>OSC</strong>-Teams seit Beginn der neuen Serie<br />

schon wieder 83 Punktspiele absolviert, und<br />

bis zur Weihnachtspause stehen nur noch 19<br />

Begegnungen aus, dann ist auch die Hinserie<br />

2011 abgehakt.<br />

Wer hat was auf dem Zettel?<br />

Höchste Zeit mal wieder (Zwischen-)Bilanz zu<br />

ziehen. Anders als noch in der Saisonvorschau<br />

im letzten Heft, gibt es jetzt auch keine Ausfl<br />

üchte der Sorte „Unser Ziel ist ein einstelliger<br />

Tabellenplatz“ mehr. Stattdessen sprechen die<br />

aktuellen Tabellenstände der Teams nun schon<br />

eine klare Sprache. Schauen wir also mal, wie<br />

die <strong>OSC</strong>-Mannschaften in ihren Klassen momentan<br />

dastehen.<br />

Die 1. Herren „rockt“ als Aufsteiger nun auch<br />

die Bezirksoberliga. Mit 13:3 Punkten hat das<br />

Team von Kapitän Thomas Levien eine tolle<br />

Hinrunde gespielt und die Tabellenspitze dicht<br />

vor Augen. - Und hätte es nicht die knappe<br />

und unglückliche Niederlage gegen Spitzenreiter<br />

Oesede und den vermeidbaren Punktverlust<br />

in Hude gegeben, so hätten die Jungs möglicherweise<br />

schon jetzt jegliche Bodenhaftung<br />

verloren. Doch hätte, wenn und aber … So dürfen<br />

sie sich zwar in jedem Fall zum Favoritenkreis<br />

rechnen, wissen aber genau, dass das kein<br />

Selbstgänger ist.<br />

Die 2. Herren um Mannschaftsführer und<br />

„<strong>OSC</strong>-TT-Mastermind“ Stefan Härtel schlägt<br />

sich in der 1. Bezirksklasse hervorragend und<br />

liegt momentan auf Platz 4.<br />

Mit der dritten und vierten Mannschaft starteten<br />

erstmals zwei <strong>OSC</strong>-Teams in der 2. Bezirksklasse<br />

Nord. Dabei überraschten bisher<br />

vor allem die Männer der Vierten mit ihrem<br />

Kapitän Burkhardt Arends als Kreisliga-Auf-<br />

Die 1. Herren vor dem Bezirksoberliga-Derby in Belm; v.l.n.r.: Oliver Hinnersmann,<br />

Thomas Levien, Ulrich Kersenfi scher, Jörg Kuhlmann, Markus Frankenberg und Dirk<br />

Moldenhauer. Foto: Udo Schäffold<br />

61


Die 4. Herren, v.l.n.r.: Burkhardt Arends, Justus Treubel, Christoph Gringmuth, Lars<br />

Böwering, Lasse Treger und „Ersatzverstärkung“ Axel Schiemann. Auf dem Bild fehlen<br />

Anton Große und Stefan Fangmeier.<br />

steiger die Fachleute. Mit couragierten Leistungen<br />

belegen sie als vermeintlicher Abstiegskandidat<br />

augenblicklich sogar Platz 2.<br />

Die 3. Herren hatte zu Saisonbeginn hingegen<br />

zunächst große Anlaufschwierigkeiten,<br />

doch mittlerweile belegen sie einen soliden 5.<br />

Platz, und für die Rückserie haben sie sicher<br />

noch einiges vorgenommen. - Vor allem ein<br />

Sieg im vereinsinternen Duell gegen die „Emporkömmlinge“<br />

der Vierten dürfte dabei wohl<br />

ganz oben auf der Liste stehen.<br />

Auch in der Kreisliga fi nden sich zwei <strong>OSC</strong>-<br />

Teams, die sich dort ein Kopf-an-Kopf-Rennen<br />

um Platz 2 liefern.<br />

Während Markus Möllers kreisligaerfahrene<br />

5. Mannschaft auf Platz 2 noch etwas den verlorenen<br />

Punkten gegen Gretesch IV hinterher<br />

trauert und gegen den Meisterschaftsfavoriten<br />

vom VfL Osnabrück eine echte Klatsche hinnehmen<br />

musste, läuft es für die neuformierte<br />

6. Herren schon ziemlich rund. Mitverantwortlich<br />

dafür ist das bärenstarke obere Paarkreuz,<br />

in dem Philipp Lauenstein und Klaus Jansen<br />

bislang nur ganze drei Einzel verloren. Und<br />

mit Neuzugang Maik Suelmann hat Kapitän<br />

62<br />

Andreas Stahmeyer auch noch einen weiteres<br />

Ass für die kommenden Spiele im Ärmel.<br />

In der 2. Kreisklasse ging es für die 7. Herren<br />

bisher auf und ab, so dass sich die Jungs von<br />

Julian Rickmann derzeit auf Platz 6 wiederfi nden.<br />

Die neu ins Rennen gegangene 8. Herren von<br />

Alexander Mahlke tut sich in der 3. Kreisklasse<br />

leider noch sehr schwer. Allerdings steht das<br />

Duell um die Rote Laterne gegen die ebenfalls<br />

noch sieglosen 3. Herren aus Darum noch aus.<br />

Ein erster Sieg wäre den Jungs zu gönnen und<br />

sicher auch eine prima Motivation für eine erfolgreichere<br />

Rückrunde.<br />

Die 1. Damen des <strong>OSC</strong>, die in der Vergangenheit<br />

schon beinahe traditionell vom ersten Spiel<br />

an in der Bezirksklasse um den Klassenerhalt<br />

kämpfte, zeigt diesmal, was Insider längst<br />

wussten, nämlich dass viel mehr in ihr steckt.<br />

Platz 4 ist der Lohn für Karen Hehnke & Co.<br />

für eine sehr gute Hinrunde.<br />

Die 2. Damen, die als Tischtennis-Anfängerinnen<br />

erstmals in der Kreisliga am Punktspielbetrieb<br />

teilnehmen, lassen sich hoffentlich<br />

nicht von den ersten vier Auftaktniederlagen


entmutigen. Hier ist insbesondere das psychologische<br />

Geschick von Damenwart Markus<br />

Frankenberg gefordert, der gemeinsam mit Kapitänin<br />

Kathrin Sandkämper weiterhin für gute<br />

Stimmung sorgen muss.<br />

Ähnlich schwierig ist die Lage für unsere beiden<br />

Jungen-Mannschaften in der Kreisliga.<br />

Bisher gab es nur einen Sieg für die 1. Jugend,<br />

so dass beide Teams derzeit am Tabellenende<br />

liegen. Hoffen wir, dass sie den Spaß behalten<br />

und dass das intensive Training von Danica und<br />

Pascal in der Rückrunde ihnen noch den ein<br />

oder anderen Punktgewinn beschert.<br />

Die beiden Schülermannschaften versuchen<br />

derweil, sich in der Kreisliga und Kreisklasse<br />

gegen die Teams aus den Nachbarvereinen zu<br />

behaupten. Leider läuft es derzeit noch nicht so<br />

gut, aber auch hier will bekanntlich gut Ding‘<br />

Weile haben und regelmäßiges Training wird<br />

sich sicher am Ende auszahlen.<br />

Sonst noch was?<br />

Der große Zuschauerzuspruch, vor allem bei<br />

den Spielen der Ersten, ist noch immer ungebrochen.<br />

Selbst minderwertiges Bier hält die<br />

Tischtennis-Fans nicht von einem Besuch in<br />

Halle B ab.<br />

Die eigentlich nur für das Schüler- und Jugendtraining<br />

angeschafften Trainingsbälle verschwinden<br />

seit geraumer Zeit auf wundersame<br />

Weise und in großer Zahl. Nicht mehr lange<br />

und sie sind ausgestorben. In freier Wildbahn<br />

wird man dann wohl keine mehr zu sehen bekommen.<br />

Der letzte verbleibende Ball soll<br />

deshalb demnächst vermutlich vergoldet und<br />

dann zur Erinnerung im Trophäenschrank ausgestellt<br />

werden.<br />

Über 60 Jahre<br />

Sicherheit<br />

+ Vertrauen !<br />

schützen<br />

kontrollieren<br />

bewachen<br />

Auch Anfang 2012 soll es wieder ein Kloatscheeten<br />

mit anschließendem Grünkohlessen<br />

geben. Die Einzelheiten werden derzeit noch<br />

geklärt. - Am besten Ihr haltet Euch auf unserer<br />

Homepage www.tt-osc.de auf dem Laufenden.<br />

Wenn die Trainingsbeteiligung vor allem am<br />

Mittwoch weiterhin so groß ist, müssen demnächst<br />

wohl ähnlich wie im Bürgeramt und<br />

an der Fleischtheke im Supermarkt Nummern<br />

gezogen werden, damit jeder mal an die Reihe<br />

kommt.<br />

Kein Gerücht, sondern eine echte Alternative:<br />

Auch freitags kann ab 20 Uhr in Halle B<br />

trainiert werden! Und montags steht uns mindestens<br />

von 18:30 Uhr bis 20 Uhr die gesamte<br />

Halle zur Verfügung, auch wenn in dieser Zeit<br />

natürlich das Training der Schüler und Jugend<br />

Priorität hat.<br />

Aus der Rubrik Neuzugänge: Zur Rückrunde<br />

bekommen wir noch zwei Verstärkungen. Michael<br />

Jans kommt vom TTC Wehingen zu uns<br />

und Henrike Post vom SSV Eintracht Lommersum<br />

wechselt aus Köln zum <strong>OSC</strong>. Herzlich<br />

willkommen!<br />

Aktuelle Tischtennis-Nachrichten rund um unsere<br />

Abteilung und um unseren liebsten Sport<br />

im allgemeinen gibt es fast immer täglich<br />

frisch auf www.tt-osc.de! Schaut einfach regelmäßig<br />

vorbei.<br />

Übrigens, wer Lust hat mitzumachen, meldet<br />

sich einfach bei Stefan Härtel oder mir. Wir<br />

freuen uns immer über weitere Autoren und/<br />

oder Eure Ideen, Fotos, Videos oder Texte.<br />

Eduard-Pestel-Straße 2 · 49080 Osnabrück<br />

Tel. 05 41/99 66-0 · www.wso-sicherheit.de<br />

alarmieren<br />

organisieren<br />

Stefan Fangmeier<br />

63


64<br />

AUS DER CLUBFAMILIE<br />

Geburtstage<br />

01.10. Gabriele Kunze 82 Jahre<br />

02.10. Margarete Münnich 89 Jahre<br />

05.10. Gunter Harling 70 Jahre<br />

06.10. Hidegard Scholtz 86 Jahre<br />

07.10. Irmgard Rellensmann 85 Jahre<br />

09.10. Irmgard Georgi 75 Jahre<br />

09.10. Hildegard Vorkefeld 85 Jahre<br />

10.10. Werner Lauxtermann 70 Jahre<br />

12.10. Ursula Bulthaupt 75 Jahre<br />

15.10. Veronika Spühr 65 Jahre<br />

17.10. Hartmut Trümper 75 Jahre<br />

19.10. Dr. Walter Lükenga 70 Jahre<br />

22.10. Rainer Engelhard 70 Jahre<br />

22.10. Bernhard Bockholt 75 Jahre<br />

24.10. Renate Hegenbarth-Köfeler 65 Jahre<br />

24.10. Hans-Dieter Naumann 70 Jahre<br />

26.10. Hanna Ludwig 80 Jahre<br />

26.10. Alfred Reiß 85 Jahre<br />

28.10. Sieglinde Gößmann 65 Jahre<br />

28.10. Margarete Cloidt 82 Jahre<br />

02.11. Gisela Schnieder 70 Jahre<br />

04.11. Walter Vonheiden 83 Jahre<br />

04.11. Rudolf Katzer 88 Jahre<br />

07.11. Heinz Werner 87 Jahre<br />

12.11. Alfred Müller 87 Jahre<br />

13.11. Manfred Tameling 65 Jahre<br />

13.11. Friedhelm Kükelhahn 82 Jahre<br />

14.11. Ursula Arkenstette 88 Jahre<br />

15.11. Dr. Klaus Dietrich Berlin 85 Jahre<br />

16.11. Ellen Berndt 88 Jahre<br />

18.11. Ulrich Schürmann 75 Jahre<br />

18.11. Heinz Hugo Dohmann 81 Jahre<br />

20.11. Helmut Huzarski 81 Jahre<br />

21.11. Ralf Sunderdiek 65 Jahre<br />

23.11. Anneliese Helbing 83 Jahre<br />

25.11. Ingeborg Stein 85 Jahre<br />

01.12. Gundela Kohn 70 Jahre<br />

02.12. Wolfgang Schürk 80 Jahre<br />

04.12. Hartmut Lenk 65 Jahre<br />

06.12. Wolfgang Herrigt 65 Jahre<br />

09.12. Bernhard Kunz 65 Jahre<br />

11.12. Wilja Bartling 75 Jahre<br />

12.12. Bernhard Kaiser 65 Jahre<br />

14.12. Silvia Schick 70 Jahre<br />

14.12. Gisela Güllmann 81 Jahre<br />

15.12. Elise Breuer 85 Jahre<br />

15.12. Klaus Reinke 88 Jahre<br />

Nachträglich herzliche Glückwünsche zum Geburtstag<br />

und alles Gute für das neue Lebensjahr<br />

wünscht Ihnen allen<br />

Ihr Vorstand vom <strong>OSC</strong><br />

Es verstarb<br />

unser langjähriges Mitglied<br />

Frau<br />

Hildegard Hollmann<br />

im Alter von 88 Jahren<br />

Wir trauern um sie und werden<br />

ihr Andenken in Ehren halten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!