11.11.2012 Aufrufe

Navigation in der bash Wichtige Linux-Befehle

Navigation in der bash Wichtige Linux-Befehle

Navigation in der bash Wichtige Linux-Befehle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Navigation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>bash</strong><br />

[Cursor l<strong>in</strong>ks/rechts] vor/zurück <strong>in</strong> <strong>der</strong> aktuellen E<strong>in</strong>gabezeile<br />

[Cursor hoch/runter] zum vorherigen/nachfolgenden Befehl (History)<br />

[Tab] Vervollständigen des aktuellen Befehls o<strong>der</strong> Verzeichnisses<br />

(bis Mehrdeutigkeiten auftreten)<br />

[Tab][Tab] Bei Mehrdeutigkeiten: Anzeige aller Möglichkeiten<br />

[Strg]-[c] Abbruch des aktuellen Befehls<br />

[Strg]-[z] Stoppen des aktuellen Befehls (kann fortgesetzt werden, siehe<br />

bg und fg)<br />

[Strg]-[d] Schließen <strong>der</strong> Konsole/Session<br />

<strong>Wichtige</strong> L<strong>in</strong>ux-<strong>Befehle</strong><br />

pwd gibt den Namen des aktuellen Verzeichnisses aus<br />

ls gibt den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses aus<br />

ls -al gibt den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses mit zusätzlichen<br />

Informationen über Dateigröße etc. aus<br />

ls gibt den Inhalt des Verzeichnisses aus<br />

cd wechselt <strong>in</strong> das HOME-Verzeichnis des Benutzers<br />

cd .. wechselt <strong>in</strong> das nächst höhere Verzeichnis<br />

cd wechselt <strong>in</strong> das Verzeichnis <br />

mkdir erstellt das Verzeichnis <br />

rmdir löscht das Verzeichnis (nur leere Verzeichnisse können<br />

so gelöscht werden)<br />

cp kopiert Datei nach nach<br />

mv verschiebt Datei nach nach<br />

rm löscht


(<strong>Wichtige</strong> L<strong>in</strong>ux-<strong>Befehle</strong> – Fortsetzung)<br />

cat gibt die Datei aus<br />

more gibt die Datei seitenweise aus<br />

less gibt die Datei seitenweise aus<br />

man gibt Informationen zu dem Befehl aus<br />

<strong>in</strong>fo wie aus<br />

--help gibt die Syntax des Befehls aus<br />

Befehl wird im Vor<strong>der</strong>grund ausgeführt; während <strong>der</strong><br />

Befehl läuft, können ke<strong>in</strong>e weiteren <strong>Befehle</strong> gestartet werden<br />

& Befehl wird im H<strong>in</strong>tergrund ausgeführt<br />

fg e<strong>in</strong> mit [Strg]-[z] gestoppter Befehl wird im Vor<strong>der</strong>grund<br />

fortgesetzt<br />

bg e<strong>in</strong> mit [Strg]-[z] gestoppter Befehl wird im H<strong>in</strong>tergrund<br />

fortgesetzt<br />

> die Ausgabe des Befehls wird <strong>in</strong> die Datei <br />

geschrieben<br />

>> wie oben, nur wird die Ausgabe an die Datei h<strong>in</strong>ten<br />

angehängt<br />

| die Ausgabe des Befehls wird an die E<strong>in</strong>gabe des<br />

Befehls cmd2 weitergeleitet<br />

ssh Befehl, mit dem man sich auf an<strong>der</strong>en Rechnern e<strong>in</strong>loggen<br />

kann<br />

scp Befehl, um Dateien auf an<strong>der</strong>e Rechner zu kopieren<br />

vim kle<strong>in</strong>er, flexibler Texteditor<br />

emacs sehr umfangreicher Texteditor<br />

molden grafisches Programm zur Betrachtung und Bearbeitung von<br />

Molekülen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!