11.11.2012 Aufrufe

RATGEBER für wasserführende Kamin - ORANIER Heiztechnik

RATGEBER für wasserführende Kamin - ORANIER Heiztechnik

RATGEBER für wasserführende Kamin - ORANIER Heiztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

2. Die Technik einer Heizungsanlage mit <strong>wasserführende</strong>m <strong>Kamin</strong>-/Pelletofen<br />

Bei der Befestigung der<br />

Temperaturfühler auf guten<br />

Wärmeübergang achten.<br />

Bild 59: Befestigung<br />

eines Anlegefühlers im<br />

Wärmedammmantel<br />

2.6.5 Der Temperaturfühler<br />

In den meisten Heizungsanlagen werden PTC-Halbleiterfühler eingesetzt. Ihr<br />

Ohm´scher Widerstand nimmt mit steigender Temperatur annähernd linear zu. Die<br />

Messgenauigkeit liegt bei plus/minus 1 Kelvin. Im Servicefall kann mit Hilfe eines<br />

Ohmmeters die am Fühler anliegende Temperatur überprüft werden. Die meisten<br />

Hersteller führen dazu in der Bedienungsanleitung eine Tabelle mit Temperaturen<br />

und zugehörigen Widerstandswerten an. Zur besseren Handhabung sowie zum<br />

Schutz vor Beschädigungen sind die Fühler zumeist in Edelstahlhülsen verpresst.<br />

Die Messgenauigkeit und damit die Genauigkeit der Regelung ist aber nur so gut<br />

wie der Übergang der Temperatur an der Messstelle auf den Fühler.<br />

BITTE BEACHTEN:<br />

Sorgen Sie immer da<strong>für</strong>, dass der Fühler fest an der Messstelle anliegt! Dabei<br />

sollten Sie stets spezielle Rohranlegeadapter – oder bei größeren Tauchhülsen:<br />

Klemmbleche – verwenden. Im Zweifelsfall kann auch Wärmeleitpaste<br />

den Temperaturübergang sicherstellen. Werden Fühler von außen an Rohre<br />

befestigt, so sollten Fühler und Rohr von der Wärmedämmung umschlossen<br />

werden.<br />

2.6.6 Die Anschlussposition der Temperaturfühler<br />

Meistens ist am <strong>Kamin</strong>-/Pelletofen bereits vom Hersteller eine Tauchhülse zur<br />

Aufnahme des Fühlers <strong>für</strong> die Kesselwassertemperatur vorgesehen. Die Tauchhülse<br />

befindet sich dabei etwa in der Mitte bis zum oberen Drittel des Kessels. Eine<br />

weitere Tauchhülse dient der Aufnahme des Fühlers der thermischen Ablaufsicherung.<br />

TIPP:<br />

Um Dampfblasenbildung bei schnellem Aufheizen zu vermeiden, sollten Sie<br />

den Temperaturfühler eher oben als zu weit unten positionieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!